HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Kaufberatung Multimedia » Audio-grade SSD Klangqualität vom Silent Angel Rhe... | |
|
Audio-grade SSD Klangqualität vom Silent Angel Rhein Z1+A -A |
||
Autor |
| |
schalk2022
Ist häufiger hier |
17:15
![]() |
#1
erstellt: 10. Aug 2024, |
Hi, Der Silent Angel Rhein Z1 verfügt über einen sogenannten internen Audio-grade SSD: ![]() |
||
n5pdimi
Inventar |
18:23
![]() |
#2
erstellt: 10. Aug 2024, |
Unsinniges geschwurbel? Die Musik wird immernoch digital gespeichert und gelesen, was soll das also bringen? |
||
|
||
DB
Inventar |
15:12
![]() |
#3
erstellt: 11. Aug 2024, |
Das ist der übliche Highend-Unfug, weiter nichts. Geschrieben allein um Knete zu lockern. Die Kiste wird wohl sowas Ähnliches wie ein NUC sein. |
||
dan_oldb
Inventar |
00:18
![]() |
#4
erstellt: 12. Aug 2024, |
Was für ein Bullshit, aber wirklich alles in diesem Absatz ist nichts als gequirlte Scheiße. Es gibt keine audio-optimierten Speicher (weder Festplatte, noch SSD, noch RAM), keine audiophilen Netzkabel und auch keine Internetrouter zu Klangoptimierung. Denn keines dieser Dinge hat auch nur im entferntesten eine Ahnung davon welche Daten es speichert oder weiterleitet, das sind einfach nur Nullen und Einsen bzw. Blöcke davon. Man kann auch keine SSD Controller hören, ebenso wenig wie man einen Prozessor hören kann. |
||
schalk2022
Ist häufiger hier |
17:05
![]() |
#5
erstellt: 12. Aug 2024, |
Soweit ich verstehe geht es um Störungsreduzierung mit diesem Modul. Die Frage ist ob Störungen die Klangqualität wirklich beeinflussen. Habt ihr sowas gelesen? |
||
dan_oldb
Inventar |
17:09
![]() |
#6
erstellt: 12. Aug 2024, |
Nein, es gibt keine Störungen einer SSD (ausser sie ist kaputt), und schon gar keine die sich auf den Klang auswirken. Die Nullen und Einsen werden entweder von der SSD geliefert oder nicht. Da streut auch nichts auf den Soundchip ein oder sonstwelche kruden Theorien. |
||
Scurl
Inventar |
21:12
![]() |
#7
erstellt: 13. Aug 2024, |
Was kostet denn der Spaß? ![]() Ist halt was wie n NUC bzw. Minicomputer welches man mittlerweile recht preiswert kaufen kann. 1800 Öcken in Deutschland .... der Z1... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Das Mainboard sieht wie ein stinknormales 0815 Intel Board aus. Übertragung über Standard USB und HDMI-Anschlüsse. Ja okay, die Nullen und Einsen werden von Aussen noch ein wenig mit Gold poliert. ![]() Kauf Dir n NUC oder nen gebrauchten Logitech Transporter... biste besser mit unterwegs. ![]() [Beitrag von Scurl am 13. Aug 2024, 21:14 bearbeitet] |
||
prengelmeister
Stammgast |
15:31
![]() |
#8
erstellt: 14. Aug 2024, |
Hat jemand das Youtube Video gesehen? Der Agitator muß wohl als Strafe für seinen verzapften Unsinn von einem begeisterten Kunden eine "Aufs Maul" bekommen haben... Der Kunde ist wahrscheinlich Linksausleger! ![]() Grüße Harty |
||
schalk2022
Ist häufiger hier |
17:11
![]() |
#9
erstellt: 16. Aug 2024, |
Ich habe im Internet geforscht. Das einzige mögliche Problem mit der digitalen Audio-Daten-Übertragung ist Jitter wenn Störungen nicht in Fragen kommen würden. Dafür gibt’s J-Test: ![]() |
||
dan_oldb
Inventar |
17:18
![]() |
#10
erstellt: 16. Aug 2024, |
Und was hat der Artikel, in dem es um Jitter bei DACs geht, mit SSDs bzw. dem Speichermedium von digitalen Daten zu tun? |
||
Scurl
Inventar |
23:05
![]() |
#11
erstellt: 16. Aug 2024, |
Warum ist alles in der Computerbranche so logisch und beim HiFi nicht mehr? ![]() Jitter und die 0 und 1 verformen sich und werden zu Brei. ![]() |
||
Kay*
Inventar |
03:41
![]() |
#12
erstellt: 17. Aug 2024, |
ein Speichermedium ala' SSD/HDD liefert die Daten nicht "zeit-synchron", sondern in Form von Bursts, da gibt's kein Jitter, prinzipiell nicht. |
||
schalk2022
Ist häufiger hier |
15:40
![]() |
#13
erstellt: 02. Sep 2024, |
Soweit ich informiert bin gibt’s jede Menge Interrupts in mini-PCs, die mit dem Musikabspielen nicht zu tun haben, was zu Jitter führen könnten. Bei Streamern ist es nicht der Fall. |
||
dan_oldb
Inventar |
16:04
![]() |
#14
erstellt: 02. Sep 2024, |
Interrupts sind grundsätzlich etwas das seit Jahrzehnten in allen "PC-ähnlichen" Geräten auftritt, und zwar notwendigerweise, geordnet und (viele) tausende Male pro Sekunde. Das führt nicht zu "Jitter" und auch sonst zu keinen Problemen im Bereich Dateihandling oder Audio.
Woher nimmst du denn deine Informationen? |
||
hifi_raptor
Inventar |
17:12
![]() |
#15
erstellt: 02. Sep 2024, |
Morgen Wie die werten Forenmitglieder bereits festgestellt haben ist es den Musikfiles definitiv Nüsse worauf sie gespeichert sind. Ich betreibe einen alten PC als NAS mit drei HDD im RAID 5 Modus. Die CPU ist eine alte i7 von Intel. Der originale CPU Lüfter ist das klangstärkste Teil. 16 Gig RAM habe ich auch, ist dem Klang ebenso Nüsse, und auf die Performance hat das null Einfluss! Die braucht es nur wenn, ich weiß nicht wie viele Programme zusätzlich drauf laufen. Aber mein NAS Progrämmle Openmediavault benötigt sehr wenig Speicher und läuft auf einer separaten SSD. Die Netzwerkfreigabe erfolgt via Samba und schon spielt die Musik. Der PC kostet nix. Einzig HDD 8 TB kosten 280 Teuro, je HDD. Also ausnahmsweise - sowas ist eigentlich fast Verarsche! Die Musikfiles werden via IP auf den Streamingclient übertragen. Da kann nur was schief gehen wenn wegen Defekt eines beteiligten Bauteils nicht alle Bits ankommen. Das hört man dann allerdings. Viel Spaß P.S. Ich weiß natürlich das der Z1 ein Musikserver ist. Aber es ging explizit um SSD als Speicher. Wobei in der Basisversion 128 gig schlicht ein Witz ist. Und 2TB den Preis verdoppelt. ![]() [Beitrag von hifi_raptor am 02. Sep 2024, 18:55 bearbeitet] |
||
Kay*
Inventar |
20:18
![]() |
#16
erstellt: 02. Sep 2024, |
heutzutage! Audio! es gibt immer Anforderungen nach einer ausreichenden Datenrate für Schreiben und Lesen. es gab durchaus SD-Karten, die für z.B. Video, ggf. auch für unkomprimiertes Mehr-Kanal-Audio mit 192kHz/24bit nicht schnell genug waren. |
||
Scurl
Inventar |
23:48
![]() |
#17
erstellt: 02. Sep 2024, |
Musikformate mit 192 KHz und 24 Bit waren vor 10 Jahren aber noch nicht normal. Dann würde man heute auch über die Plattengröße von einst jammern. Mein 1. MP3-Player hatte immerhin schon 6 GB Speicher. Für damalige Verhältnisse bombastisch. MP3 sei dank... Caching war und ist schon immer das Stichwort gewesen bei "HDD-Wiedergabe". |
||
hifi_raptor
Inventar |
09:11
![]() |
#18
erstellt: 03. Sep 2024, |
Morgähn Sorry das ist Quatsch. Beispiel: Naim HDX. Basis ist ein X86 Board mit VIA Chipsatz, Baujahr 2006. Aufgrund Entwicklungszeiten ist das Board davor zu datieren. Angefangen hat alles mit einer (fast - wegen Vibrationen) normale SATA HDD. Hatte eine Fast Ethernetschnittstelle. Wo genau ist das Problem? Der konnte HiRes 32/192 abspielen! Aus dem Netz holen von USB abspielen. Für HiRes reichen 10 Mbit /s Bandbreite. Computertechnik ist standardisiert. Da gibt's nichts Spezial damit alle Bits ankommen. Entweder kommen alle Bits an, oder es ist etwas defekt, oder liegt außerhalb der Spezifikation, dann kommt es zu Fehlern. Natürlich ist auf einen 486er PC kein 4k Video möglich. Aber wird sind im Jahr 2024. Und der Z1 hat eine CPU die 6 Watt braucht. Und eine SATA HDD wenn man einbaut funktioniert für HiRes Audio gensuso - siehe HDX Hardware. Und ist definitiv nicht klangbeinflußend. Und ein SATA Kabel ist ebenso nicht klangbeinflussend.Ich Das was an dem Teil "Spezial" ist, sind die selbst entwickelten Audioplatinen. Die vorgelagerte Computertechnik ist mit Standardbauteilen zusammen geschraubt. Aber gut.....trotzdem viel Spass beim Musik hören. Gruß P.S. HiRes habe ich gekauft seit HDTracks 2012 in Amerika die Pforten geöffnet hat. [Beitrag von hifi_raptor am 03. Sep 2024, 09:30 bearbeitet] |
||
Kay*
Inventar |
15:09
![]() |
#19
erstellt: 03. Sep 2024, |
Problem, hier nicht (mehr), aber ![]() (ich erinnere mich an einen Field-Recorder vor etwa 15 Jahren, bei dem in der BA eben eine Geschwindigkeitsklasse gefordert wurde, wenn ich recht erinnere Class5, Deshalb komme ich darauf. Heutzutage sind i.d.R. alle Speicher schnell genug. ich achte aber prinzipiell besonders auf die Schreibgeschwindigkeit) |
||
hifi_raptor
Inventar |
15:16
![]() |
#20
erstellt: 03. Sep 2024, |
Morgen Für alles gibt es Hardwareanforderungen, vom Spiel bis zum Mediaplayer für 8k Video. Das steht auch außer Frage. Aber hier geht es darum das der Z1 nur mit SSD u.s.w in der Lage ist Musikfiles abzuspielen. Dem ist halt nicht so. Gruss |
||
Mimamau
Inventar |
08:52
![]() |
#21
erstellt: 04. Sep 2024, |
'Streamer' sind PCs... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
CD Player mit SSD Festplatte Gipsohr am 29.10.2011 – Letzte Antwort am 04.11.2011 – 5 Beiträge |
Welche SSD für SAT Receiver ? AgentSolid am 28.09.2024 – Letzte Antwort am 01.10.2024 – 31 Beiträge |
Klangqualität Klinkenausgang Amazon Echo randy666 am 02.12.2020 – Letzte Antwort am 19.07.2021 – 12 Beiträge |
5.1 System: Bass UND Klangqualität? Saavedra am 15.05.2011 – Letzte Antwort am 14.08.2011 – 2 Beiträge |
Sony HAP-Z1ES vs. Audio Cocktail X40 calli79 am 02.03.2015 – Letzte Antwort am 26.04.2016 – 2 Beiträge |
Klangqualität einer älteren Anlage durch Soundkartenwechsel erhöhen? TheRyco am 21.11.2013 – Letzte Antwort am 22.11.2013 – 5 Beiträge |
Suche Audio-tauglichen Mediaplayer indian66 am 26.08.2010 – Letzte Antwort am 04.09.2010 – 6 Beiträge |
audio interface Chris1985nrw am 22.08.2013 – Letzte Antwort am 30.08.2013 – 4 Beiträge |
Thema: TV/SSD - USB-A auf USB-C Kabel AgentSolid am 29.02.2024 – Letzte Antwort am 29.09.2024 – 3 Beiträge |
Audio vom Notebook digital zum DA-Wandler Mahathma am 08.03.2013 – Letzte Antwort am 11.03.2013 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Multimedia der letzten 7 Tage
- Netzwerkplayer für Apple Musik Lossless/ Hi-Res
- Yamaha MusicCast - tot!??!
- 2.1 Soundsystem - bis 500€
- CD auf Festplatte speichern Music Server ?
- Kaufberatung Audio-Interface Behringer UCA202 oder UCA222
- Kaufberatung Bose Soundtouch 30 vs Sonos play 5
- Flac player oder mini pc?
- Abspielgerät für USB-Stick oder Speicherkarte
- Teufel Concept C oder Logitech Z906
- 2.0 PC-Lautsprecher gesucht
Top 10 Threads in Kaufberatung Multimedia der letzten 50 Tage
- Netzwerkplayer für Apple Musik Lossless/ Hi-Res
- Yamaha MusicCast - tot!??!
- 2.1 Soundsystem - bis 500€
- CD auf Festplatte speichern Music Server ?
- Kaufberatung Audio-Interface Behringer UCA202 oder UCA222
- Kaufberatung Bose Soundtouch 30 vs Sonos play 5
- Flac player oder mini pc?
- Abspielgerät für USB-Stick oder Speicherkarte
- Teufel Concept C oder Logitech Z906
- 2.0 PC-Lautsprecher gesucht
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.118 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitgliedmrlabels
- Gesamtzahl an Themen1.559.744
- Gesamtzahl an Beiträgen21.733.868