Glasfaseranschluss welchen Router/Modem?

+A -A
Autor
Beitrag
Lyx89
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 18. Okt 2021, 11:42
Moin,

wahrscheinlich ende Oktober bekommen wir unseren FTTH-Anschluss (300 Mbit/s Down und 75 Mbit/s Up), da ich bei Vertragsabschluss aber auf die FB 5530 verzichtet habe (da zurzeit eine 7590 als Router und 7490 im Mesh) vorhanden sind.

Ich bräuchte jetzt etwas, da der Anbieter kein Glasfasermodem o.ä. anschließt, es bleibt bei der GFTA-Dose.

Jetzt brauche ich ja einen Medienkonverter/Glasfasermodem für meinen Anschluss.
Kann ich da einfach ein Medienkonverter nehmen, oder muss es ein Glasfasermodem sein?

Hätte eventuell an das hier gedacht:

Klick Amazon


Folgende Daten konnte ich dem Anbieter (EWE) per Mail bezüglich der Anschlusstechnologie entnehmen.

Active Optical Network (AON) mit Punkt-zu-Punkt-Technologie
• 1000BASE-BX10 U
ͧ Verwendete Wellenlängen: 1490 nm in Empfangsrichtung (Rx) und
1310 nm in Senderichtung (Tx) (bidirektionale Übertragung)
ͧ Empfangsleistung (Rx): -3 bis -19,5 dBm
ͧ Sendeleistung (Tx): -9 bis -3 dBm
• Laser Class: 1 (IEC 60825-1)
• Reichweitenklasse: 10 km
• Steckertyp zum passiven Abschlusspunkt des Netzbetreibers: LC/APC 8°
• Single Mode Fiber (ITU-T G.652)"

Weiter möchte ich gerne das dass WLAN im Haus von 2 Unifi Long Range 6 übernommen wird, damit werden doch die FritzBoxen überflüssig? Die AP´s werden dann an einen POE-Switch angeschlossen

Oder sollte ich die 7590/7490 als Router stehen lassen? Gerne würde ich diese durch einen "einfachen" Router ersetzen der dann per Patchkabel an den Medienkonverter/Glasfasermodem angeschlossen wird.
Da ich eine FritzBox die nur als Router zum Einsatz kommt doch sehr "Overkill" vorkommt.

Da mir leider seitens der EWE keiner helfen kann versuche ich es nun hier.
Ich hoffe ich habe nichts vergessen.

Ich danke euch schonmal.

Liebe Grüße
Kai
EiGuscheMa
Inventar
#2 erstellt: 20. Okt 2021, 14:43
Hallo Kai

das ausgeguckte Teil wird Dir nicht helfen.

Das ist nur zur Leitungsverlängerung oder galvanischen Trennung einer RJ45 Leitung gedacht:

https://www.amazon.d...f=ask_dp_dpmw_al_hza

ohne vorgeschaltetes Provider-Modem wird das nicht funktionieren.

Zwar kannst Du eine 5530 selbst kaufen und konfigurieren.

Das geht aber nur wenn der Anbieter Dir die dazu nötigen Informationen mitgeteilt hat.
Nicht alle Anbieter tun das. Sie leihen Dir eine vor-konfigurierte Box wo der Konfigurations-Teil für Enduser unzugänglich ist.


[Beitrag von EiGuscheMa am 20. Okt 2021, 15:11 bearbeitet]
Lyx89
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 20. Okt 2021, 15:33

das ausgeguckte Teil wird Dir nicht helfen.

Das ist nur zur Leitungsverlängerung oder galvanischen Trennung einer RJ45 Leitung gedacht:

https://www.amazon.d...f=ask_dp_dpmw_al_hza

ohne vorgeschaltetes Provider-Modem wird das nicht funktionieren.


Ohh okay alles klar, danke schonmal dafür.


Sie leihen Dir eine vor-konfigurierte Box wo der Konfigurations-Teil für Enduser unzugänglich ist.


Laut EWE soll der Anschluss aber frei sein. Ich hatte gefragt ob ich auch ein eigenes Endgerät nutzen kann, sie sagten ja das ginge.

Meine nächste Frage war dann ob sie irgendwelche "Hardware" installieren, dort hieß es das es bei der GF-TA bleibt also kein Moden/Router etc.

Gibt es den Alternativen zur FB 5530? Leider finde ich irgendwie nie das richtige oder ich lande immer bei der 5530.
Ich brauche ja nur ein Modem/Router, dieser wird an einen 16 Port PoE.-Switch angeschlossen, voran dann die Long Range 6 angeschlossen sind, die restlichen gehen dann an die im Haus befindlichen Lan-Dosen.

Grüße Kai
EiGuscheMa
Inventar
#4 erstellt: 20. Okt 2021, 15:47
Was mich stutzig macht:

Selbst auf der EWE Seite:

https://www.ewe.de/internet/router

steht zur 5530:


Glasfaser (über gestecktes Modul)


EWE scheint ein lokaler Anbieter im Raum Oldenburg zu sein.

Da empfehle ich Dir mal direkt in einen der Shops von denen zu gehen und drücke Dir die Daumen dass Du an einen kompetenten Mitarbeiter gerätst.
EiGuscheMa
Inventar
#5 erstellt: 20. Okt 2021, 17:50
Zu dem "Modul" siehe Handbuch der 5530 Seite 32 (SFP) :

https://www.breitlan...Z_Box_5530_Fiber.pdf

Das kann also alles Mögliche sein.

Das Einfachste wird wohl sein die "schlüsselfertige" Lösung zu kaufen. Dann kannst Du reklamieren wenn es nicht funktioniert

Die Technik ist so noch neu dass Du froh sein kannst überhaupt etwas Funktionierendes zu bekommen.
Alternativen wird es irgendwann sicherlich auch geben. Bloß wann...


[Beitrag von EiGuscheMa am 20. Okt 2021, 18:08 bearbeitet]
promocore
Inventar
#6 erstellt: 21. Okt 2021, 00:35
Wenn es wirklich AON und kein GPON ist, benötigst du nur das passende SFP Modul.
Schnittstelle:
https://data.ewe.de/-/media/ewe/documents/02-privatkunden-telekommunikation/04-broschueren-und-infomaterial/schnittstellenbeschreibung-p-41c-tkg.pdf

Das hier sollte bei EWE passen: https://www.fs.com/de/products/11795.html

Als Router/Switch/Konverter kannst du alles nehmen, was dieses SFP Modul frisst.


Bei GPON wird die Sache schwieriger, da es keine P2P Verbindung ist. Zumindestens bei der DG hier bei mir in der Gegend scheint es da noch keine einfache Lösung zu geben.


[Beitrag von promocore am 21. Okt 2021, 01:02 bearbeitet]
Lyx89
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 21. Okt 2021, 12:53

Da empfehle ich Dir mal direkt in einen der Shops von denen zu gehen und drücke Dir die Daumen dass Du an einen kompetenten Mitarbeiter gerätst.


Werde mal schauen wo ich hier einen finde der mir Helfen kann


Als Router/Switch/Konverter kannst du alles nehmen, was dieses SFP Modul frisst.


Heißt das, dass dieses Modul z.B. direkt in die Fritz.Box in meinem Fall die 7590 gesteckt werden kann?
Oder benötige ich dazu noch ein zusätzliches Gerät?


Das Einfachste wird wohl sein die "schlüsselfertige" Lösung zu kaufen. Dann kannst Du reklamieren wenn es nicht funktioniert


Da die EWE leider nur die 5530 anbietet würde ich davon gerne absehen, da ich diese ja nur als "Router" nutzen würde. Das WLAN wird ja von 2 Unifi LR6 übernommen, aber wenn es leider nicht anders geht muss ich sicherlich dann die 5530 von der EWE nehmen.

Gruß Kai
prengelmeister
Stammgast
#8 erstellt: 21. Okt 2021, 14:07
Moin,
ist eigentlich ganz einfach. Da du wahrscheinlich eine von deinem Anbieter "gesponsorte Fritzbox 5530" bekommst,
in deren Modulschacht der passende Lichtleiter / LAN - Transmitter schon gesteckt ist, brauchst du dich nicht mehr
um weiteres Equipment zu kümmern. Lan- Kabel zu deinem Switch und alles funzt.

Du hast übersehen, dass die Zugangsdaten für Internet und Telefonie im ersten elektrisch betriebenen
Netzwerkpunkt übergeben werden müssen.

Grüße
Harty
Lyx89
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 21. Okt 2021, 15:17

Moin,
ist eigentlich ganz einfach. Da du wahrscheinlich eine von deinem Anbieter "gesponsorte Fritzbox 5530" bekommst,
in deren Modulschacht der passende Lichtleiter / LAN - Transmitter schon gesteckt ist, brauchst du dich nicht mehr
um weiteres Equipment zu kümmern. Lan- Kabel zu deinem Switch und alles funzt.


Ich habe bei dem Vertragsabschluss nicht die FB 5530 gewählt sondern mein eigenes Endgerät, ich bekomme von der EWE kein Endgerät!



Du hast übersehen, dass die Zugangsdaten für Internet und Telefonie im ersten elektrisch betriebenen
Netzwerkpunkt übergeben werden müssen.


Was genau bedeutet das?
Fuchs#14
Inventar
#10 erstellt: 21. Okt 2021, 15:30

Lyx89 (Beitrag #7) schrieb:
Heißt das, dass dieses Modul z.B. direkt in die Fritz.Box in meinem Fall die 7590 gesteckt werden kann?

Da bin ich aber mal gespannt wo du das einstecken willst
prengelmeister
Stammgast
#11 erstellt: 21. Okt 2021, 15:58
Moin,
ohne EWE- Endgerät bist du auf einen Thirdparty Glasfaser to LAN- Transmitter mit dem passenden Plugin angewiesen, wie du
schon in deinem ersten Thread richtig bemerkt hast. Preislich und vom Energieverbrauch her sehe ich darin keinerlei Vorteile.

Die Zuverlässigkeit über 24h/365d sehe ich bei der Lösung als nicht gegeben.
Ich habe bei meinem Greenfiber Glasfaserzugang auch mit einigen Exoten experimentiert, um die Gerätezahl auf das Minimum
zu beschränken, wobei mir eine Fritz 5530 als "Best Buy" leider nicht angeboten wurde. Ich habe stattdessen einen zuverlässig
aussehen ZTE PON-ONT bekommen und muss meine kränkelnde Fritz 7490 als Übergaberouter weiter betreiben.

In deinem Falle reicht ein wirklich zuverlässiger Transmitter aus. Eine der Fritzboxen wird dann Übergaberouter werden.

Grüße
Harty
Lyx89
Schaut ab und zu mal vorbei
#12 erstellt: 01. Nov 2021, 16:49
Moin nochmal,

hab mich jetzt für das hier entschieden:

Transmitter

SFP Modul

LWL Patchkabel

Damit sollte das bei meinen Anschluss laufen

Ich danke euch für die Hilfe!

Gruß kai
prengelmeister
Stammgast
#13 erstellt: 02. Nov 2021, 00:05
Moin,
sollte klappen. Müsstest nur für den TP-Link ein Reserve Netzteil auf Lager legen,
um nicht irgendwann internetmäßig im Dunklen zu sitzen.
Die billigen Steckernetzteile im Beipack geben gerne mal auf.

Gruß
Harty
Lyx89
Schaut ab und zu mal vorbei
#14 erstellt: 03. Nov 2021, 11:29
Top, danke dann wird gleich eins nachbestellt.

Hab noch eine Frage, bei den Unifi Long Range 6 ist ja kein PoE-Injektor im Lieferumfang vorhanden.
Deshalb suche ich einen PoE Switch dieser muss ja den Standard 802.3at können, da die Access Points diesen benötigen.

Da mir die von Ubiquiti selbst etwas zu teuer sind hab ich hier 2 Modelle gefunden:

Yuanley 5 Port PoE

Laut den Rezessionen eigentlich gut.

Netgear GS305P

Dieser soll aber laut Rezessionen nicht so gut sein.

Kennt jemand eine "günstige" Alternative?

Ich danke euch


[Beitrag von Lyx89 am 03. Nov 2021, 11:33 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Glasfaseranschluss - Welcher Router? Modem notwendig?
Rizpect am 22.03.2021  –  Letzte Antwort am 06.04.2021  –  7 Beiträge
WLAN Router an Modem Router
okolyta am 06.08.2010  –  Letzte Antwort am 10.08.2010  –  3 Beiträge
Welcher WLAN Router für mich?
maddibln am 13.01.2017  –  Letzte Antwort am 13.01.2017  –  5 Beiträge
Asus AC68U als Repeater - weniug Mbit/s
Boomann am 25.07.2014  –  Letzte Antwort am 03.11.2014  –  6 Beiträge
Wlan Gigabit Router an Modem Router anschliessen?
casper1981 am 08.07.2011  –  Letzte Antwort am 08.07.2011  –  19 Beiträge
Router Modem mit Wlan Router verbinden
mazi94 am 14.06.2017  –  Letzte Antwort am 06.07.2017  –  5 Beiträge
FB 7590 als DSL Modem für eine FB 4060
ehrtmann am 22.06.2023  –  Letzte Antwort am 23.06.2023  –  7 Beiträge
Lohnt sich ein glasfaseranschluss?
Ripperz am 18.08.2023  –  Letzte Antwort am 27.08.2023  –  16 Beiträge
25 Mbit/s vs. 54mbps - was schneller?
mookee am 23.03.2013  –  Letzte Antwort am 24.03.2013  –  10 Beiträge
zwei Router an einem Glasfaseranschluss möglich?
TobyK am 08.05.2023  –  Letzte Antwort am 18.05.2023  –  28 Beiträge
Foren Archiv
2021

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedaltadudley02
  • Gesamtzahl an Themen1.551.967
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.482

Hersteller in diesem Thread Widget schließen