Fritzbox und Repeater - Downloadgeschwindigkeit

+A -A
Autor
Beitrag
Parzival80
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 18. Jul 2022, 11:32
Hallo zusammen,

ich habe mir eine neue Fritzbox 7590 ax gekauft. Seitdem habe ich in einem entfernten Zimmer eine schlechte Downloadgeschwindigkeit (etwa die hälfte). Vorher hatte ich die Fritzbox 7430. Die hatte ich getauscht, da es immer wieder zu WLAN Abbrüchen gekommen ist. Für das entfernte Zimmer habe ich einen Fritz Repeater 2400 im Einsatz. Der Standort der Fritzbox und des Repeaters hat sich nicht geändert. Habe auch die Downloadgeschwindigkeit mit einem PC direkt neben der Fritzbox per WLAN gemessen. Da ist sie komplett.
Jetzt habe ich gelesen, dass bei Einsatz eines Repeater es normal ist, dass man nur noch die halbe Downloadgeschwindigkeit hat. Das hat mich komplett verwundert, da ich ja weiß, dass ich mit der vorherigen Fritzbox die komplette Downloadgeschwindkeit hatte. Und das auch nur, wenn ich den Repeater eingesteckt hatte. Kann man evtl. an der Fritzbox Konfiguration noch etwas machen, oder muss ich mich tatsächlich mit der halben Downloadgeschwindigkeit zufrieden geben?
*Nightwolf*
Inventar
#2 erstellt: 18. Jul 2022, 15:17
Da bringst du was durcheinander. Die Downloadgeschwindigkeit hängt hauptsächlich von deiner Internetleitung ab (und der Gegenseite im Netz). Die WLAN-Geschwindigkeit wird normalerweise auf alle Geräte verteilt - und da baut der Repeater einfach zwei Verbindungen auf, nämlich zu deinem PC und zur Fritzbox. Der kann also aus Prinzip nicht die volle Geschwindigkeit erreichen.

Ausnahme: Einige Repeater haben zwei (bzw. drei) Antennen. Dann wird eine für das Gerät und die andere für den Router genutzt und damit gibt es die volle Geschwindigkeit.

Wenn du aber nicht gerade eine Gigabit-Internetleitung hast, ist meistens das WLAN trotzdem schneller.
Parzival80
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 18. Jul 2022, 15:30
OK, dann habe ich tatsächlich was durcheinander gebracht. Wenn sich die WLAN-Geschwindigkeit aufgrund des Repeaters halbiert, sollte ja eigentlich noch genügend WLAN-Geschwindigkeit da sein um die 50 mbit/s der Internetleitung voll durchzureichen.
*Nightwolf*
Inventar
#4 erstellt: 18. Jul 2022, 22:02
Ob du deine Leitung ausreizt, kannst du ja leicht testen. Suche mal nach "DSL Speedtest". Dann siehst du, was wo ankommt - wobei WLAN da immer etwas träger ist als eine Kabelverbindung.


[Beitrag von *Nightwolf* am 18. Jul 2022, 22:02 bearbeitet]
Parzival80
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 27. Jul 2022, 12:20
Ja mit dem Speedtest lässt sich das testen. Der ist aktuell auch über WLAN mit vollem Ausschlag, wenn ich in der nähe des Routers bin. Vor dem Routertausch hatte ich den vollen Ausschlag auch in dem entfernten Zimmer, das ich über den Repeater angebunden habe. Deswegen bin ich jetzt am Suchen, wie ich das wieder hinbekomme.
AusdemOff
Inventar
#6 erstellt: 27. Jul 2022, 12:56
Die 7590ax ist immer noch eine grüne Tomate. Will sagen, AVM schnitzt da noch gewaltig an der Software herum.
Wenn es Schwierigkeiten mit der letzten Release Software gibt, kann man auch die Laborversion verwenden/testen.

Seit 18.07. gibt es diese Version.
Dein Problem könnte hierin begründet liegen.
ehrtmann
Inventar
#7 erstellt: 28. Jul 2022, 11:40

Die 7590ax ist immer noch eine grüne Tomate. Will sagen, AVM schnitzt da noch gewaltig an der Software herum.

Das stimmt natürlich
Ich vermute aber, dass hier ein anderes Problem vorliegt
Daher meine Fragen an den TE:
1. War der 2400er schon mit der 7430 im Einsatz?
2. Wurde der 2400er nach dem Fritzboxwechsel neu eingerichtet? Werkseinstellungen?
2. Hast du die FritzApp - Wlan am Handy installiert und kannst am entfernten Standort einen Screenshot bei ,,Umgebung´´ machen? (s. Link)
3. Wurde die 7590ax neu aufgesetzt, oder mit einer Sicherungskopie der 7430 in Betrieb genommen?
4. Du hast eine 50er DSL Leitung?

http://www.hifi-foru...ad=3861&postID=19#19
Parzival80
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 28. Jul 2022, 12:36
Danke für eure Tipps.

Zu deinen Fragen:

1. War der 2400er schon mit der 7430 im Einsatz?
--> ja
2. Wurde der 2400er nach dem Fritzboxwechsel neu eingerichtet? Werkseinstellungen?
--> Den habe ich nicht auf Werkseinstellung zurückgesetzt, sondern ganz einfach mit der WPS-Taste dem Router hinzugefügt. Das wäre vielleicht nochmal ein Test wert, das zurückzusetzen.
2. Hast du die FritzApp - Wlan am Handy installiert und kannst am entfernten Standort einen Screenshot bei ,,Umgebung´´ machen? (s. Link)
--> Habe ich aktuell nicht installiert, werde ich aber jetzt installieren und einen Screenshot nachreichen.
3. Wurde die 7590ax neu aufgesetzt, oder mit einer Sicherungskopie der 7430 in Betrieb genommen?
--> Habe keine Sicherungskopie verwendet, sondern neu eingerichtet.
4. Du hast eine 50er DSL Leitung?
--> ja
ehrtmann
Inventar
#9 erstellt: 28. Jul 2022, 14:05

Das wäre vielleicht nochmal ein Test wert, das zurückzusetzen.

Würde ich testen. Ist ja schnell erledigt.

Habe ich aktuell nicht installiert, werde ich aber jetzt installieren

Die App halte ich durchaus für sinnvoll. Man kann einerseits recht gut erkennen, ob die Verbindung von FB zu Repeater i.O. ist
und auch nach potentiellen Störern (Kanalüberlagerungen, usw.) suchen.
Außerdem wird dir (wenn den Handy mit dem 2400er verbunden ist) die tatsächliche Nettodatenrate angezeigt. Dort scheint ja dein eigentliches Problem zu liegen?
Parzival80
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 28. Jul 2022, 16:08
Das Zurücksetzen des Repeaters habe ich noch nicht getestet, aber mal mit der App ein paar Tests gemacht.
Den Reiter "Umgebung" habe ich in der App leider nicht. Ich weiß nicht, ob es da Unterschiede zwischen der Android und der IOS Version gibt, oder ob das in der aktuellen Version nicht mehr vorhanden ist.
Interessant ist aber, dass ich bei der Durchsatzmessung in dem entfernten Raum über den Repeater durchschnittlich 388 Mbit/s habe. Anschließender Speedtest mit dem IPhone ergibt 30 Mbit/s Downloadgeschwindigkeit. In Routernähe habe ich bei der Durchsatzmessung über die App 396 Mbit/s und beim anschließenden Speedtest 53 Mbit/s.
ehrtmann
Inventar
#11 erstellt: 28. Jul 2022, 16:44

Den Reiter "Umgebung" habe ich in der App leider nicht. Ich weiß nicht, ob es da Unterschiede zwischen der Android und der IOS Version gibt, oder ob das in der aktuellen Version nicht mehr vorhanden ist.

Das wäre kurios Allerdings nutze ich Android (Fritz app neueste Vers.) und kann zum Apfel nix sagen.

Interessant ist aber, dass ich bei der Durchsatzmessung in dem entfernten Raum über den Repeater durchschnittlich 388 Mbit/s habe.

Das ist ein guter Wert und zeigt, deinen Netto-Durchsatz im heimischen WLan.
Ausreichend für alles was das Herz begehrt

Anschließender Speedtest mit dem IPhone ergibt 30 Mbit/s Downloadgeschwindigkeit. In Routernähe habe ich bei der Durchsatzmessung über die App 396 Mbit/s und beim anschließenden Speedtest 53 Mbit/s.

Gib doch mal im Browser fast.com ein und teste erneut.
Parzival80
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 28. Jul 2022, 19:47

ehrtmann (Beitrag #11) schrieb:

Gib doch mal im Browser fast.com ein und teste erneut.


58Mbps in Routernähe und 26 Mbps im entfernten Raum.
Ich verstehe das nicht so ganz. Es muss ja ein WLAN-Thema sein. Wenn aber der WLAN-Durchsatz 388 Mbit/s ist sollte das doch reichen für die 50 Mbit/s Downloadgeschwindigkeit.
ehrtmann
Inventar
#13 erstellt: 29. Jul 2022, 08:37
Ja, also irgendetwas stimmt da nicht.
Ich kann das gerne am WE mal daheim testen. Wobei ich sagen muss, dass ich immer mal mit meinem 2400er Probleme hatte und ihn dann letztendlich vor ein paar Wochen ,,entsorgt´´ habe. Der 2400er liegt nun ungenutzt im Keller
Der 3000er, sowie auch meine 2 ,,betagten´´ 1750e laufen dagegen völlig stabil und unaufgeregt.

Edit meint: Möglicherweise liegt es aber tatsächlich doch an der FW der 7590ax (ich habe nur eine 7590) ....der Kollege @AusdemOff hatte ja schon darauf verwiesen!


[Beitrag von ehrtmann am 29. Jul 2022, 08:40 bearbeitet]
cbv
Inventar
#14 erstellt: 29. Jul 2022, 09:36
Warte ein paar Tage, Anfang/Mitte August soll FritzOS 7.50 kommen.
Eventuell behebt das die Probleme.
ehrtmann
Inventar
#15 erstellt: 29. Jul 2022, 13:26

Ich kann das gerne am WE mal daheim testen.

Getestet mit Android Handy / Android 12 im 5GHz Wlan Kanal 100 / DSL 100
Fritzbox 7590
interne Messung mit Fritz App
Screenshot_2022-07-29-13-02-01-04_b4cf40468f979db15a4daf0245236a6c
Speedtest
Screenshot_2022-07-29-13-04-29-01_40deb401b9ffe8e1df2f1cc5ba480b12
interne Messung am weitesten entfernter Fritz Repeater 1750e
Screenshot_2022-07-29-12-44-11-67_b4cf40468f979db15a4daf0245236a6c
Speedtest
Screenshot_2022-07-29-13-05-37-76_40deb401b9ffe8e1df2f1cc5ba480b12
Parzival80
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 30. Jul 2022, 13:54
War jetzt doch neugierig und habe die Laborversion auf den Router und den Repeater installiert. Leider dadurch keine Veränderung. Jetzt habe ich den Repeater auf Werkseinstellung gesetzt und dachte kurzzeitig, dass es jetzt funktioniert. Leider nein, da ich jetzt zusätzlich anscheinend immer wieder Unterbrechungen mit der Verbindung zum Repeater habe.
Habe an der Fritzbox mal die Diagnose gestartet und bei Mesh ist folgendes auffällig:

Mesh

Ist das normal?
ehrtmann
Inventar
#17 erstellt: 30. Jul 2022, 15:34
Das kurz die Verbindung unterbrochen ist, kann sicher Mal passieren. Wie ist denn der Verbindungsstatus via Fritz App zwischen Fritte und Repeater? Noch ein Hinweis....wenn du den 2400er neu aufgesetzt hast, kann es mitunter lange dauern, bis sich alles eingemesht hat.
Parzival80
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 30. Jul 2022, 19:31
Das stellt sich jetzt momentan so dar, dass ich kurz eine Internetverbindung habe. Dann versuche ich den Speedtest zu machen. Währenddessen bricht die Internetverbindung wieder ab und kommt dann nach einer kurzen Zeit wieder. Die Internetverbindung hält also nicht mal so lange um einen Speedtest zu machen. Habe in der ganzen Zeit aber volles WLAN. Wenn ich den Repeater dann ausstecke, habe ich durchgehend Internetverbindung.
In der Fritz App habe ich nicht viele Möglichkeiten. Vielleicht bin ich auch zu blöd, finde da nämlich gar keine Reiter:

IMG_0974
IMG_0975
ehrtmann
Inventar
#19 erstellt: 31. Jul 2022, 06:56
Die Reiter sollten oben angepinnt sein.
Screenshot_2022-07-31-06-47-16-05_b4cf40468f979db15a4daf0245236a6c
Wie aber schon geschrieben, kenne ich mich mit den Apple Geräten nicht aus.
Was mir aber aufgefallen ist, dass dein 2,4GHz WLAN nur mit 20MHz sendet. Dort sollten 40MHz stehen. Es sei denn, du hast in der Fritte den Reiter Koexistenz aktiv?
Parzival80
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 01. Aug 2022, 12:14
Ja, Koexistenz war aktiviert. Das ist scheinbar die Standardeinstellung bei der Fritzbox. Habe das dann deaktiviert mit dem Erfolg, dass ich immer noch 20 MHz danach hatte. Dann habe ich ein weiteres mal den Repeater auf Werkseinstellung zurückgesetzt. Und siehe da auf einmal 40 MHz. Jetzt wurde mir dann auch der Repeater nur noch als Repeater mit schwacher WLAN-Verbindung angezeigt und nicht mehr als gestörte WLAN-Verbindung. Die schwache WLAN-Verbindung hat sich auch bemerkbar gemacht. Die Verbindung hat sehr geschwankt. Habe dann dem Repeater einen neuen Standort verpasst. Und jetzt scheint es tatsächlich alles zu passen. Den Standort des Repeaters hätte ich auch mal früher testen können. Bin da aber auch gar nicht auf die Idee gekommen, dass bei der neuen eigentlich leistungsstärkeren Fritzbox der Standort des Repeaters nicht mehr optimal ist.
Vielen vielen Dank für die Unterstützung und ich hoffe, dass ich jetzt nach monatelangem WLAN-Ärger eine Zeit lang eine funktionierende WLAN-Umgebung habe.
ehrtmann
Inventar
#21 erstellt: 01. Aug 2022, 12:21
Na dann.....
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
problem mit fritzbox und repeater
mausewix am 04.04.2015  –  Letzte Antwort am 11.04.2015  –  4 Beiträge
DVB-C Unitymedia / Fritzbox Repeater
*Bert* am 20.09.2017  –  Letzte Antwort am 20.09.2017  –  9 Beiträge
Festnetztelefon an Fritzbox 7390 als Repeater betreiben
halfzwaar am 25.08.2015  –  Letzte Antwort am 02.09.2015  –  3 Beiträge
wlan repeater
muetze67 am 12.03.2012  –  Letzte Antwort am 26.01.2018  –  13 Beiträge
Fritzbox Priorisierung
give am 06.01.2023  –  Letzte Antwort am 02.03.2023  –  3 Beiträge
Fritz Repeater 3000
give am 16.02.2020  –  Letzte Antwort am 18.03.2020  –  3 Beiträge
Einrichten CM3 Repeater
Wlueerss am 25.10.2012  –  Letzte Antwort am 19.11.2012  –  3 Beiträge
DLNA hinter Repeater geht das `?
alexthebandit am 08.01.2011  –  Letzte Antwort am 14.01.2011  –  5 Beiträge
Musiccast Boxen Fritz Repeater zuweisen
hotrats am 29.12.2019  –  Letzte Antwort am 31.12.2019  –  3 Beiträge
Stabiles Airplay mit WLAN-Repeater
rollomat am 10.12.2012  –  Letzte Antwort am 14.12.2012  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedaltadudley02
  • Gesamtzahl an Themen1.551.967
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.485

Top Hersteller in Netzwerk / Router / NAS / Server Widget schließen