Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 12 13 14 15 16 17 18 Letzte |nächste|

Sony neues virtuelles Soundsystem HT A9

+A -A
Autor
Beitrag
zftkr18
Inventar
#752 erstellt: 29. Jul 2022, 12:29
@cobra-cobra, Danke für die Rückmeldung. Leider passt da so nicht, da ich im Speckgürtel von Stuttgart wohne.

Heimkinoraum Stuttgart hat das HT-A9 System nicht in der Ausstellung, Und der Kommentar dazu war: Marantz und Piega stehen lassen, da ich von dem HT-A9 klanglich nur enttäuscht wäre. Das kann schon sein, aber dazu bilde ich mir gerne selber eine Meinung.

Gruß Klaus
uepps
Inventar
#753 erstellt: 29. Jul 2022, 12:56
Mal bei Media Markt oder Saturn geguckt? Das hilft die jetzt zwar nicht weiter aber unser Media Markt 8n Potsdam hatte das System längere Zeit aufgebaut zum Probe hören. Vielleicht macht das einer in deiner Nähe auch.
Dteske
Stammgast
#754 erstellt: 29. Jul 2022, 13:00
Ansonsten online bestellen und wenn es nicht gefällt, dann innerhalb von 14 Tagen zurück schicken. Ich bin mit dem System zufrieden und ist besser als meine vorherige Samsung Soundsystem. Ein Vergleich zu einem echten 5.1 System mit Kabeln habe ich allerdings nicht. Aber sowas kommt für mich auch nicht in Frage aufgrund der Optik.
cobra-cobra
Ist häufiger hier
#755 erstellt: 29. Jul 2022, 14:02

zftkr18 (Beitrag #752) schrieb:
@cobra-cobra, Danke für die Rückmeldung. Leider passt da so nicht, da ich im Speckgürtel von Stuttgart wohne.

Heimkinoraum Stuttgart hat das HT-A9 System nicht in der Ausstellung, Und der Kommentar dazu war: Marantz und Piega stehen lassen, da ich von dem HT-A9 klanglich nur enttäuscht wäre. Das kann schon sein, aber dazu bilde ich mir gerne selber eine Meinung.

Gruß Klaus



da sind die Leute vom Heimkinoraum München aber ganz anderer Meinung!
cobra-cobra
Ist häufiger hier
#756 erstellt: 29. Jul 2022, 14:06

cobra-cobra (Beitrag #755) schrieb:

zftkr18 (Beitrag #752) schrieb:
@cobra-cobra, Danke für die Rückmeldung. Leider passt da so nicht, da ich im Speckgürtel von Stuttgart wohne.

Heimkinoraum Stuttgart hat das HT-A9 System nicht in der Ausstellung, Und der Kommentar dazu war: Marantz und Piega stehen lassen, da ich von dem HT-A9 klanglich nur enttäuscht wäre. Das kann schon sein, aber dazu bilde ich mir gerne selber eine Meinung.

Gruß Klaus



da sind die Leute vom Heimkinoraum München aber ganz anderer Meinung!



Von HEIMKINORAUM angepinnt
HEIMKINORAUM
vor 2 Monaten
Fantastischer Surround Sound mit der HT-A9 von Sony. Wir haben es getestet und sind begeistert!
zftkr18
Inventar
#757 erstellt: 29. Jul 2022, 16:18
In der HDTV 6/2021 habe ich einen Testbericht zu dem HT-A9 System gefunden. Ist dort als Highlight mit Kauftipp bewertet.

Allerdings wird das HT-A9 in Verbindung mit einem Sony Fernseher als Center und ohne Subwoofwer empfohlen.

Klangeindruck: Sehr gute Pegelfestigkeit und überzeugender Dynymikumfang, Auto-Limiter greift bei sehr hohen Lautstärken ein, in Werkseinstellung Loudnessbildung, keine klangliche Härte, exzellentes homogenes 360-Gesamtklangbild durch 4 identische Lautsprecher, exellente Differenzierung der Links-, Rechts- und Surroundkanäle, S-Center-Channel-Funktion mit Bravia TV für präzise Mittenabbildung empfohlen, Lokalisierung der Höhenkanäle von Frequenz abhängig (Hochtonsignale überzeugender als Stimmfrequenzbereiche), 3D-Raumklang vorrangig einhüllend statt messerscharfe Lokalisierung.
Quelle: HDTV 6/2021


Ich telefoniere mal die MediaMärkte im Großraum Stuttgart ab. Vielleicht habe ich Glück.

Gruß Klaus
zftkr18
Inventar
#758 erstellt: 31. Jul 2022, 10:07
Ich habe für mich eine mögliche Lösung gefunden, die ich aber vor Kauf selbst hören und sehen muss.

Da mein GQ65Q90R aus 2019 stammt und das eARC bei dieser Serie wohl problembehaftet ist, will ich mir mal den XR-65A95K ansehen.

Diesen kann man ja in Verbindung mit dem HT-A9 als Centerkanal nutzen, was auch in Tests als sehr gute Lösung beschrieben worden ist.

Hat zufällig jemand diese Kombination schon zuhause im Einsatz?

Gruß Klaus
alien1111
Inventar
#759 erstellt: 31. Jul 2022, 10:21
XR-65A95K ist zu neu auf dem Markt und in kleinen Mengen lieferbar. Sehr wahrscheinlich findest Du solche Leute mit TV und HT-A9 z.Zt. nicht.


[Beitrag von alien1111 am 31. Jul 2022, 10:25 bearbeitet]
michi1980g
Stammgast
#760 erstellt: 31. Jul 2022, 10:29
Ich habe den A90 als Center und finde es super, Größe ist aber 83 Zoll.
WChess
Ist häufiger hier
#761 erstellt: 31. Jul 2022, 11:04
Wurde Sony jemals von einem Händler oder Journalisten gefragt ob sie ihr innovatives Soundsystem in Zukunft preislich etwas breiter aufstellen wollen?

Da ist doch nach unten zeimlich viel Platz für eine Art "Volksversion" ihrer HT-A9.

Kurz gesagt: Ist eine HT-A8 geplant und wann?
curryrafa
Ist häufiger hier
#762 erstellt: 31. Jul 2022, 11:13
Ich habe den 95k und die a7000 soundbar in Kombination, der tv als center ist echt top, hat schon vom werk aus echt mega guten Sound der tv, dann wird das mit dem a9 perfekt zusammen passen .
uepps
Inventar
#763 erstellt: 31. Jul 2022, 11:19
Die a7000 hat doch einen eigenen Center im Gegensatz zu der A9 . Wieso nutzt du dann den Fernseher als Center?
curryrafa
Ist häufiger hier
#764 erstellt: 31. Jul 2022, 11:53
Die Stimmen kommen noch besser direkt vom Mund und die a7000 hat noch ein bisschen mehr wums, weil sie den center für was anderes benutzt.
Thorwald11
Stammgast
#765 erstellt: 31. Jul 2022, 13:15
@zftkr18: Ich komme auch aus Stuttgart und kenne bisher keinen einzigen Saturn oder/und MediaMarkt, der dieses System ausgestellt hätte, geschweige denn, dass man probehören könnte. Heimkinoraum in Weilimdorf hat es auch nicht und die sind da, wie Du schon geschrieben hast, einigermaßen desinteressiert.

Ich liebäugle auch mit dem System, aber ich habe noch einen Plattenspieler (jawohl, so was gibts bei mir noch) und einen CD-Player, die ich ebenfalls noch laufen lassen möchte. Wenn das ginge, wäre ich sogar bereit, meinen Sony 83A90J als Center einzubinden, obwohl der als Center deutlich weniger kraftvoll ist als ein echter Center. Aber mir gehts auch um die Optik, denn das ganze Kabelgedöns ist echt nervig. Zumal ich bei Ausbau meines jetzigen Canton 5.1 Systems erneut Kabel verlegen und neue Boxen anschaffen müsste. Vor ein Paar Jahren gabs ein schön schlankes und ästhetisches System von Pioneer, aber das gibts ja nimmer. Und ich möchte keine Waschmaschinen im Wohnzimmer.
Kunibert63
Inventar
#766 erstellt: 31. Jul 2022, 13:38

Thorwald11 (Beitrag #765) schrieb:
ich möchte keine Waschmaschinen im Wohnzimmer.


Warum denn nicht?

wash801-kopie_1061847
curryrafa
Ist häufiger hier
#767 erstellt: 31. Jul 2022, 13:58
Lieht euch doch das system bei grover und bei Gefallen einfach abkaufen oder halt nach der Miete abgeben.
zftkr18
Inventar
#768 erstellt: 31. Jul 2022, 20:04
@Thorwald, ich rufe am Montag mal bei Elsässer in Sifi an. Ist laut Internetauftritt ein großer Euronics Händler. Da ich, bei Gefallen, neben dem HT-A9 auch den XR-65A95K kaufen will, bin ich mal auf die Antwort gespannt. Ohne Anhören und Ansehen gebe ich jedenfalls keine 6.000 Euro aus.

Ich kann dich verstehen was große Boxen und die Verkabelung derselben betrifft. Seit dem 1. Dezember 2019 bin ich in der passiven Phase der Altersteilzeit und gehe am 1. Oktober 2022 in Rente. Da die ATZ ja wie Rente ist und ich somit mehr (auch wegen Corona) zuhause bin, stören mich die Boxen und die Kabel. Hat mich während der Berufsphase nicht gestört, aber mittlerweile ist mir das zu einfach wuchtig.

Gruß Klaus
zftkr18
Inventar
#769 erstellt: 31. Jul 2022, 20:17

curryrafa (Beitrag #767) schrieb:
Lieht euch doch das system bei grover und bei Gefallen einfach abkaufen oder halt nach der Miete abgeben.

Danke für den Tipp.

Das ist zumindest eine Option wenn ansonsten kein aufgebautes System zu finden ist.

Allerdings beträgt die Mindestmietdauer 3 Monate. Sollte mir also das HT-A9 System nicht gefallen, dann versenkt man unnötig Geld.

Und da ich Schwabe bin, wäre das somit der allerletzte Weg den ich gehen will.

Gruß Klaus
Larli
Inventar
#770 erstellt: 31. Jul 2022, 20:38
...ist doch eigentlich ganz einfach – das Produkt online bestellen (Saturn, Mediamarkt oder Sony direkt), ausprobieren und bei Nichtgefallen wieder einpacken und zurück damit! Verstehe das Problem nicht so ganz? Ist doch bei jeder Onlinebestellung so?!?
Thorwald11
Stammgast
#771 erstellt: 31. Jul 2022, 23:39

zftkr18 (Beitrag #768) schrieb:
@Thorwald, ich rufe am Montag mal bei Elsässer in Sifi an. Ist laut Internetauftritt ein großer Euronics Händler. Da ich, bei Gefallen, neben dem HT-A9 auch den XR-65A95K kaufen will, bin ich mal auf die Antwort gespannt. Ohne Anhören und Ansehen gebe ich jedenfalls keine 6.000 Euro aus.

Ich kann dich verstehen was große Boxen und die Verkabelung derselben betrifft. Seit dem 1. Dezember 2019 bin ich in der passiven Phase der Altersteilzeit und gehe am 1. Oktober 2022 in Rente. Da die ATZ ja wie Rente ist und ich somit mehr (auch wegen Corona) zuhause bin, stören mich die Boxen und die Kabel. Hat mich während der Berufsphase nicht gestört, aber mittlerweile ist mir das zu einfach wuchtig.

Gruß Klaus


Den Elsässer in Sindelfingen kenne ich. Die haben nix zum Vorführen und sind auch ansonsten etwas engstirnig. Glaube nicht, dass die das System überhaupt haben. Gegenüber ist ja im Breuningerland ein großer Mediamarkt. Der hat zwar eine recht gute TV-Abteilung, die Heimkinoabteilung ist aber nicht gut bestückt und wurde die letzten Jahre sehr ausgedünnt. Insgesamt ist es in und um Stuttgart recht schwierig bis unmöglich einen guten Fachhändler aufzutun.

Aber nochmal zu meiner Frage: Wie kann ich Plattenspieler und CD-Player ans HT9 anschließen?
Larli
Inventar
#772 erstellt: 01. Aug 2022, 00:04

Thorwald11 (Beitrag #771) schrieb:
Aber nochmal zu meiner Frage: Wie kann ich Plattenspieler und CD-Player ans HT9 anschließen?


Ich würde sagen – gar nicht. Die HT-A9 ist ein Einsteiger Heimkino System – nicht mehr und nicht weniger.
michi1980g
Stammgast
#773 erstellt: 01. Aug 2022, 06:53
Du müsstest alles über HDMI anschließen, sonst keine Chance. Entweder Umwandler mit Verstärker für den Plattenspieler holen und Switch, so kannst du zwischen beiden hin und herwechseln. Wobei du den CD Spieler evtl. auch am TV anschließet könntest, falls der HDMI hat. Der TV schleift das Signal durch.

Sonst wird es schwierig, das System ist eher auf Heimkino ausgelegt.

Vielleicht hilft dir das Video:
https://www.youtube.com/watch?v=Qw3FUFueRX0&t=116s


[Beitrag von michi1980g am 01. Aug 2022, 07:00 bearbeitet]
uepps
Inventar
#774 erstellt: 01. Aug 2022, 07:53
@Thorwald11

Ernsthaft? Plattenspieler an ner Soundbar? Nicht dein Ernst! Wer Platte hört hört wohl gerne gute Musik. Aber doch nicht über ne Soundbar.


[Beitrag von uepps am 01. Aug 2022, 07:53 bearbeitet]
alien1111
Inventar
#775 erstellt: 01. Aug 2022, 09:00
Das stimmt. Sony HT-A9 kann normale mehrkänalige LS Ankage leider nicht ersetzen. Wenn jemand so denkt, irrt sich sehr stark. Alle Soundbar sind nur bessere oder schlechtere Prothesen. Sony HT-A9 ist eine davon.
zftkr18
Inventar
#776 erstellt: 01. Aug 2022, 10:18
@alien1111, das stimmt schon. Ich habe aktuell Piega Coax 30.2 und den Coax Center im Einsatz. Das klingt auch richtig gut (sofern nicht nur Stereo von der Quelle ausgegeben wird. Denn auch Auro 3D kann nicht zaubern).

Aber nicht jeder will sich aktuell oder auf Dauer den Wohnraum mit Lautsprechern zustellen.

Uns sind mittlerweile die Lautsprecher einfach zu groß, zumal wir seit 2 Jahren schon Musik via Amazon Echo in allen Räumen synchron ausgeben. Das hört sich im Gegensatz zu den Piega Coax bescheiden an, aber uns genügt es.

Somit sind die Coax nur noch für die Berieselung beim Fernsehen im Einsatz. Und da diese uns zu groß sind und die Verkabelung der 9 Lautsprecher meine bessere Hälfte schon immer gestört hat, suche ich aktuell einen funktionalen Ersatz.

Gruß Klaus
Legat_Damar
Stammgast
#777 erstellt: 01. Aug 2022, 10:46
Man kann durchaus auch mit Soundbaren Spaß haben, auch wenn man von einem "vollwertigen" System kommt. Mir ging das Kabelgedöhns auch nach all den Jahren gegen den Strich und bereue mein "Downgrade", wie es einige hier penetrant missionieren, nicht.

Plattenspieler/CD-Spieler könnte man auch per Bluetooth verbinden (gibt ja entsprechende Modelle). Ebenso könnte man auch einen Analog zu HDMI-Konverter in Erwägung ziehen.
uepps
Inventar
#778 erstellt: 01. Aug 2022, 11:44
Platte und CD und hohes Musik streamen über ne Soundbar kann ich mir nicht vorstellen, das das Spass machen soll wenn man von einem guten oder eher guten Lautsprecher System dahin wechselt. Vor allem das geile analoge Platte hören geht garnicht ohne Lautsprecher mMn!
cobra-cobra
Ist häufiger hier
#779 erstellt: 01. Aug 2022, 17:23

uepps (Beitrag #778) schrieb:
Platte und CD und hohes Musik streamen über ne Soundbar kann ich mir nicht vorstellen, das das Spass machen soll wenn man von einem guten oder eher guten Lautsprecher System dahin wechselt. Vor allem das geile analoge Platte hören geht garnicht ohne Lautsprecher mMn!



genau und es geht auch nicht sehr gut mit einem Mehrkanalreceiver, dazu gehört ein ordentlicher HiFi Verstärker.


[Beitrag von cobra-cobra am 01. Aug 2022, 17:28 bearbeitet]
SunjyKamikaze
Stammgast
#780 erstellt: 02. Aug 2022, 09:31
Guten Tag.

Hat jemand einen Vergleich der HT 7000 zu den HT A9 set?

Ebenso wäre für mich interessant wie der Subwoofer so performt? Der ließt sich eher sehr schwachbrüstig. Schade das man keine 2 nutzen kann.


Was ich an super großen vorteil sehe ist bei der HT7000 die wirklich kabellosen rücklautsprecher mit Akku. Das ist genau das was ich will


Also wer kann was sagen HT7000 oder HTA9 ich würde mir auch einen Sony TV kaufen für die Center funktion.
curryrafa
Ist häufiger hier
#781 erstellt: 02. Aug 2022, 10:22
Mit Sony Tv auf jeden Fall a9, sonst die a7000, die aber mit dem neuen Lautsprechern fast genauso geil ist, nur halt bisschen mehr Platz brauch.
sibasar
Ist häufiger hier
#782 erstellt: 03. Aug 2022, 10:12
Hi @SunjyKamikaze,
im Beitrag #75 ist ein Review verlinkt, in welchem der Experte kursorisch einen Vergleich zwischen HT A9 und HT7000 anstellt. Wohl jedoch ohne die Bear-Speaker
LG
sibasar


[Beitrag von sibasar am 03. Aug 2022, 10:13 bearbeitet]
Legat_Damar
Stammgast
#783 erstellt: 03. Aug 2022, 10:36
@SunjyKamikaze:
hab die 7000er mit dem SA-SW5 und den SA-RS5.
Was den Subwoofer betrifft, ich finde ihn nicht schwachbrüstig. Sicherlich hat er nicht die Power von Standlautsprechern mit extra Subwoofer, aber in einem Mehrfamilienhaus kann man sowieso nicht allzu weit aufdrehen. Man muss ihm auch ein bisschen Einspielzeit geben und die richtige Position finden. Ansonsten, wie immer, halt ein Problem von Anspruch und Wirklichkeit.
Das ganze Setup steht und fällt halt mit dem Raum, den dort befindlichen Gegenständen und den Sitzabständen. Upfiring und Sidefiring funktionieren halt nur, wenn die Schallwege frei sind, entsprechend gute Reflexionswände/oberflächen vorhanden sind und die Distanzen stimmen.
alien1111
Inventar
#784 erstellt: 04. Aug 2022, 07:49
Schon seit ersten Yamaha Sound-Projektoren wurde bekannt, dass die beste akustische Ergebnisse in den Zimmer liefern, wenn die Schallwege voll frei sind, freie grosse und gute Reflexionsfläche (d.h. Wände) vorhanden sind, auch entsprechende Distanzen zwischen einen Sound-Projektor und Sitzplaz richtig eingestellt sind. Allgemein kann man sagen, dass alle Audio-Projektoren beste akustische Ergebnisse liefen, wenn das Zimmer ohne Möbel ist (nur Sofa). Vorhandene in den Zimmer Möbel immer beeinflussen mehr oder weniger den Klang und Audio 3D-Blase Gefühle. HT-A9, HT 7000 wie andere SB gehört auch zu Sound-Projektoren Familie.


[Beitrag von alien1111 am 04. Aug 2022, 07:56 bearbeitet]
Legat_Damar
Stammgast
#785 erstellt: 04. Aug 2022, 09:31
@alien111:
Natürlich ist das alles bekannt. Sind halt Dinge, die auf der klassischen Physik basieren und gut nachzulesen sind. Aber Vieles ist halt im Leben nicht optimal umsetzbar bzw. es liegen Hürden vor, an die man nicht gedacht hat.
Worauf ich hinauswollte, ist, dass der 3D-Sound durch Upfiring/Sidefiring nicht so einfach umzusetzen ist, wie sich das viele vielleicht vorstellen mögen. Ist jetzt mal so eine reine Vermutung meinerseits, die nicht faktenbasiert ist.
Vor allem die Decke ist oft mit Lampen/Balken/Schrägen/Höhe nicht ideal, bzw. die Oberfläche zu weich oder zu rau und damit für Reflexion nicht gut geeignet. Der Sound wird dann diffus und schlecht.
Einen Lautsprecher werde ich immer so platzieren, dass ich ihn auch sehen kann(/konnte, bei einer Leinwandeinrichtung), wodurch etliche Probleme sich gar nicht ergeben können. Aber eine Schallreflexion sehe ich nicht und wird vielleicht deshalb "übersehen".
Deshalb bekommt aus meiner Sicht dieser Aspekt hier eine andere Gewichtung, als es bei einem Setup mit Direktschall der Fall ist.
alien1111
Inventar
#786 erstellt: 04. Aug 2022, 10:50
Na ja.
Es gibt leider keine universelle und optimale Lösung. Jede Lösung hat hier seine Vor- und Nachteile.
Mehrkanal LS Anlage bietet beste mögliche akustische Ergebnisse (beste akustische Objektlokalisierung, beste 3D-Blase etc.). Trotzdem ist auch ab Zimmer-Akustik abhängig/beeinflust (mehr oder weniger) und hat man mehrere Kisten in den Zimmer, die muss man auch verkabeln. Hier muss man auch mehr Geld investieren.
Alle Soundbar verlangen wenig Kabeln und sind optisch weniger störend. Akustische Ergebnisse sind hier sehr unterschiedlich (abhängig ab SB Konstruktion/Hersteller/Preis). Leider sind SB noch stärker ab Zimmer-Akustik/Eigenschaften/Möblierung akustisch abhängig.
Jeder muss hier eigene Entscheidung treffen, was er will akustisch und optisch erreichen. Hier muss man zu Hause sehr viel experimentieren um beste mögliche akustische Ergebnisse ereichen (natürlich subjektiv betrachtet).


[Beitrag von alien1111 am 04. Aug 2022, 10:52 bearbeitet]
zftkr18
Inventar
#787 erstellt: 04. Aug 2022, 16:57
Ich habe mir heute die HT-A9, den SA-SW5 und den XR-65A95K gekauft.

Die HT-A9 habe ich gleich im Smart mitgenommen,

HT-A9 Karton

den XR-65A95K und den SA-SW5 hole ich morgen mit einem Caddy.

Da die, am Mittwoch bestellten, Vebos Ständer aus Holland kommen, wird es sicher Dienstag bis ich die Lautsprecher aufstellen kann.

Danach beteilige ich mich gerne an der Diskussion wie gut oder schlecht die HT-A9 mit XR-65A95K als Center und SA-SW5 als Bassfundament vs bestehender 5.1.4 Anlage klingen.

Gruß Klaus
michi1980g
Stammgast
#788 erstellt: 04. Aug 2022, 17:02
Bei mir hat die Lieferung von Vebos 1 1/2 Wochen gedauert. Die Ständer waren nicht auf Lager und mussten nachbestellt werden, obwohl auf der Internetseite 'sofort lieferbar' stand.

Aber Glückwunsch zum Kauf.
zftkr18
Inventar
#789 erstellt: 04. Aug 2022, 17:21

michi1980g (Beitrag #788) schrieb:
Aber Glückwunsch zum Kauf.


Danke schön.

Das scheint bei mir schneller zu gehen. Ich habe soeben eine Mail von DPD erhalten, dass die Vebos Ständer in 1-2 Werktagen zugestellt werden.

Gruß Klaus
cobra-cobra
Ist häufiger hier
#790 erstellt: 07. Aug 2022, 09:20
Moin,
ich bin mit dem Sound sehr zufrieden aber nach dem Ausschalten gibt es beim nächsten Einschalten immer wieder Tonaussetzer. Wenn man dann die Drahtlosverbindung optimiert ist alles wieder störungsfrei. Gibt es Abhilfe?
Amjak
Stammgast
#791 erstellt: 07. Aug 2022, 14:24
Neuste Firmware wurde installiert? Von der ht-a9 und dem verwendeten TV?
Die Connectbox steht frei und nicht in irgendeinem Schrank oder so was ?
alien1111
Inventar
#792 erstellt: 08. Aug 2022, 07:24

cobra-cobra (Beitrag #790) schrieb:
ich bin mit dem Sound sehr zufrieden aber nach dem Ausschalten gibt es beim nächsten Einschalten immer wieder Tonaussetzer. Gibt es Abhilfe?

Das ist Hauptproblem Sony's HT-A9 Soundbar. Häufige Aussetzer während Arbeit sind sehr ärgerlich und eigentlich KO Argument gegen SB Kauf. Als Ergebniss habe ich diesen SB zurückgeschckt. Alle meine Bekannde, die haben HT-A9 gekautt, haben das gleiche gemacht. Der Klang ist eigentlich OK.


[Beitrag von alien1111 am 08. Aug 2022, 07:25 bearbeitet]
michi1980g
Stammgast
#793 erstellt: 08. Aug 2022, 07:29
Ich hatte das zwischendurch auch, aber hatte nachts immer die HT vom Strom getrennt. Seit dem ich das nicht mehr mache, war am Anfang ebenfalls noch das Problem vorhanden, 2 mal. Danach aber nicht mehr.
zftkr18
Inventar
#794 erstellt: 09. Aug 2022, 15:16
Seit gestern ist das HT-A9 Soundsystem mit dem XR-65A95K gekoppelt.

PXL_20220808_143933651

Für die Boxen habe ich mir die Vebos Ständer geholt, die gut aussehen und an denen man die Boxen sicher befestigen kann.

Der A95K und der SA-SW5 wurden bei der Ersteinrichtung automatisch erkannt, allerdings musste ich den Basspegel des SA-SW5 von 6 auf 2 herunter regeln.

Die Basis habe ich ans LAN angeschlossen und die Fritzbox 5590 ist 2 Räume im Büro entfernt. Somit hatten wir gestern in den 6 Stunden Laufzeit keine Aussetzter des Systems.

Sicher, es ist kein 5.1.4 System mehr, aber ich finde den Klang für dieses Preisniveau sehr gut.

Ich bin zufrieden und bereue den "Downgrade" in keinster Weise.

Gruß Klaus
michi1980g
Stammgast
#795 erstellt: 09. Aug 2022, 20:53
Schön, ich habe mir deshalb den SW3 geholt, machte für mich keinen Sinn den größeren zu holen und dann den Pegel weit runter zu setzen. Und der kleine hat auch ordentlich Bums. Der läuft auch nicht auf max., meistens auf 8.
Thorwald11
Stammgast
#796 erstellt: 09. Aug 2022, 20:56
Hey,

Herzlichen Glückwunsch zum neuen TV und Sound-System!
Da hätte ja glatt auch der 83-er an die Wand gepasst.

Hast schon mal einen Film mit Atmos laufen lassen, um den Sound des HT9 zu testen?
matraca
Schaut ab und zu mal vorbei
#797 erstellt: 09. Aug 2022, 21:03
Apropos Atmos...
Ist der Unterschied zwischen Dolby Digital Plus Atmos (Netflix und co.) und "echtem" TrueHD Atmos (BluRay) hörbar? Wie sind da eure Erfahrungen?
Dteske
Stammgast
#798 erstellt: 10. Aug 2022, 11:38
Anordnung

Hallo zusammen, aktuell habe ich vorne diese Anordnung. Macht die Anordnung direkt vor dem TV Sinn oder lieber seitlich mit Ständern? Wie sind eure Meinungen?
Jogitronic
Inventar
#799 erstellt: 10. Aug 2022, 14:21
Die würde ich weiter auseinander stellen, das erzeugt dann mehr Raumklang.
Dteske
Stammgast
#800 erstellt: 10. Aug 2022, 14:29
Welche Ständer würdet ihr denn empfehlen? Oder schwört ihr alle auf Vebos?
michi1980g
Stammgast
#801 erstellt: 10. Aug 2022, 18:31
Nimm die Vebos. Hatte universelle bestellt, die waren nix. Habe den Kauf bereut. Die Vebos sehen super aus und die Kabel passen perfekt durch.
Dteske
Stammgast
#802 erstellt: 10. Aug 2022, 20:20
Ok, danke ☺️
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 12 13 14 15 16 17 18 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Sony HT-A9
Hannomann am 28.11.2021  –  Letzte Antwort am 29.11.2021  –  2 Beiträge
Sony HT-A9, welche Boxenständer
Cookie1974 am 05.10.2021  –  Letzte Antwort am 11.12.2022  –  7 Beiträge
Verbindungsprobleme HT-A9
Ribbel am 10.06.2023  –  Letzte Antwort am 15.06.2023  –  4 Beiträge
Sony HT A7000 oder Bose 900 oder Sony HT A9
Jan_Glauche am 08.10.2022  –  Letzte Antwort am 10.10.2022  –  3 Beiträge
Sony HT-A9 mit soundbar nutzbar?
r0bser am 16.08.2022  –  Letzte Antwort am 12.09.2022  –  7 Beiträge
Sony Ht 7000 oder HT-A9 für heimkino+atmos ?
Kral1907 am 25.12.2021  –  Letzte Antwort am 26.12.2021  –  6 Beiträge
Verzweifelt - kein Atmos mit Shield 2017 + Sony HT A9 + Sony KD-65XE9005
Loopforce am 11.07.2023  –  Letzte Antwort am 13.07.2023  –  7 Beiträge
Kein Atmos bei Netflix mit LG E9 und HT A9
Wuschu am 26.09.2022  –  Letzte Antwort am 28.09.2022  –  18 Beiträge
Sony HT-ZF9 - drei Fragen
schuhf am 07.05.2019  –  Letzte Antwort am 07.05.2019  –  2 Beiträge
Sony HT-ST9
WB-2016 am 07.02.2016  –  Letzte Antwort am 08.02.2016  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 10 )
  • Neuestes Mitgliedreifrank
  • Gesamtzahl an Themen1.551.935
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.602

Hersteller in diesem Thread Widget schließen