HermannsWendy oder 2 mal Sica 8 D 1.5 CS in einer Röhre

+A -A
Autor
Beitrag
Hörmie
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 30. Okt 2013, 23:24
Hallo Leute !

Irgendwie war mir langweilig und ich habe mal wieder mit AJ Horn rumgespielt. Das Sica Chassis aus meinem Viech, das ich in Rente geschickt hatte, ließ mir keine Ruhe. Es mußte sich damit was anfangen lassen…..
Im Bassreflex Gehäuse soll es ja auch gut klingen und der Bausatz läßt sich ja einfach bestellen.
Allerdings reizte mich die Möglichkeit, zwei Chassis in einem "Horn" zu verbauen. Es steht dann ja die doppelte Membranfläche zur Luftsäulenbewegung zur Verfügung und das sollte doch was bringen.
Man weiß ja aus der Physik auch noch, daß sich Wellen addieren und auch interferieren können, was man sich ja zunutze machen kann. Also habe ich mit den beiden Positionen der Lautsprecher im "Rohr" experimentiert und auch welche gefunden, die mir brauchbar erschienen.
Rausgekommen ist wie schon erwähnt ein Rohr, eigentlich müsste es ein Horn sein was ich auch denke bzgl. des Verlaufs, aber es hört sich mehr wie ein langes Bassreflexrohr an, in dem 2 Lautsprecher sitzen… oder doch eine Transmissionsline ? Die Experten wissen das besser, ich als Bastler wollte einfach mal loslegen.

AJ Eingabedaten AJ Ergebnis AJ Horn

Rausgekommen ist ein recht großes Gehäuse, allerdings nur mehr in der Höhe, die Standfläche ist, so denke ich, nicht unnötig groß. Die Lautsprecher sitzen unterschiedlich hoch, vom Boden aus gesehen, jedoch beide im Bereich der optimalen Sitz-Ohr-Höhe. Die Idee bei der Konstruktion war unter anderem, daß die Box mal mit der Hornöffnung zum Hörer hin und mal vom Hörer abgewandt gestellt werden kann. Die Sperrkreise muß man dann umklemmen, weil der "hintere" Lautsprecher zu den Höhen hin eine andere, stärker abfallende Charakteristik hat. Da der 2. Lautsprecher der Mundöffnung recht nahe sitzt, sondert dieser trotz Dämmung natürlich auch direkte untere Mitten ab, die stören können.

Konstruktionszeichnung DoppelSica Zeichnung von vorne DoppelSica Zeichnung
Dämmung Hinter den Lautsprechern steckt je 1 Stück Sonofil der Größe 50x40 cm. Auf dem gegenüberliegendem Brett, ausgerichtet an der Kante zum Knick hin. Klanglich sollten die Stücke noch länger werden, um den Buckel bei 300 HZ niederzuzwingen… Oder durch Noppenschaum ersetzen… Werde ich vielleicht noch probieren.

Foto Schnitt DoppelSica
Foto Anfang DoppelSica Foto Knick DoppelSica Sperrkreise DoppelSica

Nach dem ersten Probehören ohne Dämmung ergab sich ein recht anspringendes Klangbild. Stunde um Stunde verging mit dem Sperrkreisoptimieren und dem Hin- und Herwenden der Box vorn-hinten-vorn-hinten… Die für mich optimale Position fand ich mit dem Hornmund nach hinten. Der Baß kommt dann knackig und tief, die wirklich lauten 40 HZ habe ich, so denke ich, meinem Wohnzimmer zu verdanken. Als Hauptcharakteristik würde ich auch "knackig" hervorheben, denn das Klangbild springt mich förmlich an. Die neue Scheibe von Joe Cocker kann ich da nur empfehlen. Eine gute Aufnahme macht eben immer was her.
Die Höhen wurden immer besser (ich benutze das neue Chassis als Hörseite) mit zunehmender Einspielzeit, sodaß ich sogar noch (weil sowieso noch soviele kleine Spulen rumliegen) einen Sperrkreis für den Bereich um 9 kHZ spendierte. Die Lautsprecher lösen echt gut auf, was mich erstaunt, denn das fiel in den Viechgehäusen nicht so auf. Schalte ich auf meine TB1772, dann haben diese den viel schöneren Höhenbereich, wirklich weich und fein. Allerdings sind die Sica einfach gut in der Mitte, da ist man echt gespannt, wie sich das nächste sehr vertraute Musikstück anhört.
Allgemein ist der Sound witzig, da man die hinteren Lautsprecher zwar nicht so wahrnimmt wenn man sitzt und hört. Geht man aber durchs Wohnzimmer, dann "klappt" der Klang nicht so weg, da die hinteren dann doch das Ihrige dazutun, besonders wenn man zwischen die Boxen geht, sich also im Hördreieck bewegt.
Der Klang ist, wenn man von guten Zwei Wege Kalotten Boxen umschaltet, gewöhnungsbedürftig, wie bei jedem Breitbandlautsprecher. Entschädigt dafür wird man dann aber mit einer super Räumlichkeit.

Foto Vorne DoppelSicaFoto Hinten DoppelSica So sieht´s aus im Rohbau.


Und dann noch das Ergebnis des Mikroreinhaltens ins Wohnzimmer:
Frequenzgang Gesamt DoppelSica
Impulsantwort DoppelSicaImpedanz DoppelSica
... und Impedanz gemessen sowie Sprungantwort.


Das war also wieder mal die Arbeit der letzten Monate. Was ich mit den Kisten am Ende mache weiß ich noch nicht, denn allmählich geht mir der Platz aus. Hat jedenfalls wieder Spaß gemacht.

Viel Spaß beim Schmökern
emi
Inventar
#2 erstellt: 31. Okt 2013, 02:39
Verrückte Idee. Gefällt mir aber. Schön zu sehen, dass mal was
versucht wird, was abseits des Bewährten liegt.

Viele Grüße,
Tim


[Beitrag von emi am 31. Okt 2013, 02:39 bearbeitet]
Hörmie
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 01. Feb 2014, 12:42
Mist,
ich meinte Dämpfung und nicht Dämmung...
ippahc
Inventar
#4 erstellt: 01. Feb 2014, 15:56
moin Hörmie,

sehr interessant das ganze
den Platz habe ich nur leider nicht in meiner Hütte
musste nur erst einmal suchen welches Chassis du verwendest?

Sica Z004950
= Sica LP 208.38/1100 8 Ohm
= Sica 8 D 1,5 CS 8
(neue Bezeichnung)

sach dat doch gleich
Hörmie
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 02. Feb 2014, 12:46
Ups, Sorry,
beides waren/sind die neuere Variante 8 D 1,5 CS 8. Die Dinger klingen anders als die Tangbands, haben aber echt ihren Reiz.
Habe Ewigkeiten simuliert, um den Sica in BL horn zu setzen, es erschien mir allerdings nie so schlüssig.

Nö, Platz habe ich auch nicht mehr im Wohnzimmer, diese Gehäuse stehen mittlerweile in Folie in der Garage.
Es war ein Test, es hat mich interessiert, denn das Tüfteln macht genauso viel Spaß wie das Hören


[Beitrag von Hörmie am 02. Feb 2014, 12:46 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Sica 6,5H 1.5 CP + Tymphany XT25TG30-4
gazza-diy-audio am 11.12.2018  –  Letzte Antwort am 01.03.2023  –  74 Beiträge
Sica CD 120.44/640 welches Horn?
Dexter606 am 03.03.2017  –  Letzte Antwort am 10.04.2017  –  14 Beiträge
Sicario - 13er Sica Breitbänder in 11,5 L Bassreflex
joltec am 10.01.2023  –  Letzte Antwort am 01.02.2024  –  61 Beiträge
Sica 1100 Doublemouth BVR
Demented_are_go am 08.02.2012  –  Letzte Antwort am 18.11.2019  –  85 Beiträge
KBH mit 13er Sica
haligali am 23.08.2018  –  Letzte Antwort am 11.09.2018  –  11 Beiträge
Bambusschüsselbox Sica LP90 / TB W4-657
holger63 am 21.02.2011  –  Letzte Antwort am 22.02.2011  –  5 Beiträge
Sica LP165.38/426 TK ER im Horn oder TML möglich?
Tonimarshall am 28.02.2015  –  Letzte Antwort am 01.03.2015  –  8 Beiträge
Viech-Ersatz mit dem Sica 208.38/426T
leGrand am 06.08.2017  –  Letzte Antwort am 08.08.2017  –  8 Beiträge
Mediterana: Beyma SM108 und Sica LP110.28/380TW8
holger63 am 11.10.2018  –  Letzte Antwort am 15.07.2019  –  10 Beiträge
D'Appolito Accuton C158-8-85
C-Low am 30.05.2017  –  Letzte Antwort am 30.05.2017  –  3 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.188 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedchris300127
  • Gesamtzahl an Themen1.552.311
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.566.239

Hersteller in diesem Thread Widget schließen