SEAS Odin ohne d'apolito

+A -A
Autor
Beitrag
HisInsaneness
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 25. Jul 2014, 22:55
Guten Tag,
ich würde gerne einen Lautsprecher bauen und nach langen rumsuchen bin ich auf den Odin gestoßen.
Vorher hatte ich von Visaton einige im Blick und jetzt sprechen mich eigentlich die SEAS mehr an.

Die Odin ist eigentlich mein absoluter Favorit, doch aufgrund Platzmangels kann ich sie so nicht bauen.
Hier der eig. Bauvorschlag: http://www.seas.no/i...&catid=66&Itemid=365

Ich würde sie gerne als klassischen Zweiweger bauen und geschlossen. Geschlossen deshalb, da ich so eine höhere Präzision erhalte, die Boxen sehr wandnah aufgestellt werden und ich das Volumen viel kleiner gestalten könnte (oder nicht? Wenn ja, was gilt zu beachten?)

Ich müsste wahrscheinlich Änderungen an der Frequenzweiche machen, da es ja keine d'apolito wird, meine Fähigkeiten liegen nur eher in der Holzverarbeitung, das Teil soll schmuck schellackiert werden, wahrscheinlich Mahagoni oder Nussbaum, mit stark gekrümmten Seitenflächen.
Deshalb bräuchte ich dieserseits von der Community Unterstützung!

Vielen Dank im Vorraus!
HisInsaneness
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 25. Jul 2014, 22:57
Wäre also die:
http://www.xtremeplace.com/yabbse/index.php?topic=149242.0

Nur geschlossen und nicht BR. Nur leider hat der liebe Herr nur ein Bild von seiner Frequenzweiche gemacht, anstatt sich die Mühe mit einem Schaltplan zu machen :=)

Oder wäre auch die TRYM nur mit kleinerem Woofer (schon geil mit dem 22cm Woofer... leider habe ich aber nicht den Platz... )
http://www.seas.no/i...-diy-kits&Itemid=365

Das einzige was ich befürchte ist ein nicht so guter Wirkungsgrad. Mein Yamaha RX v675 liefert zwar genug, aber ist es den Aufwand dann noch wert?


[Beitrag von HisInsaneness am 25. Jul 2014, 23:51 bearbeitet]
Jo_78
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 25. Jul 2014, 23:44
Hallo HisInsaneness ,

Da gibt es Jemanden , der hat sich die Arbeit schon für dich gemacht .

hier wäre eine mögliche Bezugsquelle :

https://www.intertec...D_1768,de,2426,52501

und hier könntest du eine sehr ausführliche Dokumentation erhalten :

http://www.hobbyhifi.de/Archiv/08/02_08/02_08.html


Gruß , Jo
HisInsaneness
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 25. Jul 2014, 23:48
Hey danke!
Nur enthält die verlinkte Box einen anderen HT,... Piuuu... und ganz schön teuer. So viel Geld habe ich leider gar nicht Vor allem weil der Bau so teuer wird.


[Beitrag von HisInsaneness am 26. Jul 2014, 00:16 bearbeitet]
Jo_78
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 26. Jul 2014, 00:16
Tja , das war mir schon bewusst . Aber man kann eben nicht alles haben .

Möchtest Du einen möglichst kompakten Lautsprecher mit dem Excel TT , der von einem ( wie ich finde ) extrem angesehenem Entwickler konstruiert wurde ?

Oder lieber ein amateurhaft gefrickeltes Werk zweifelhafter Herkunft ?

Hoffe ich konnte dir weiterhelfen , wenn nicht , dann bitte überlesen .
HisInsaneness
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 26. Jul 2014, 00:22
Natürlich klar konntest du mir helfen, aber Geldscheine wachsen mir deshalb trotzdem nicht aus der Tasche Der Hochtöner scheint ja von den Specs her auch mehr als ganz okay zu sein

1000€ nur für die Bausätze!!! Das ist sehr viel Geld... Und irgendwie komm ich doch in Versuchung Oder hast du noch ein paar Alternativen auf lager (kannst du mir auch mit meinem Problem helfen wegen geschlossen als BR?) Wird auf jeden Fall CB. Der GHP Monitor ist ja sonst genau das was ich wollte, bis auf den Wirkungsgrad (83 dB/1W/1m???? das ist sehr wenig)

Kriterien wären:
schönes Chassis/interessantes
nicht zu groß (besonders nicht zu tief)
geschlossen
am besten nicht mehr als 400€ / Bausatz


Ich fände da Bijou 170 ganz interessant, die hat mir ein Freund empfohlen.


[Beitrag von HisInsaneness am 26. Jul 2014, 01:03 bearbeitet]
herr_der_ringe
Inventar
#7 erstellt: 26. Jul 2014, 12:13
zwar keine excel-chassis, aber suche mal nach "tafal"
geht statt mit PM auch in CB. der entwickler ist zudem auch hier bzw. im nachbarforum unterwegs.

weitere möglichkeit: duoDXT...aber die dürfte dann schon zu groß sein?

ps: man kann einen LS auch weniger tief, dafür höher bauen
Black-Devil
Gesperrt
#8 erstellt: 26. Jul 2014, 12:47
Wenn man mit Seas Excel baut, darf man sich über den Preis eigentlich nicht beschweren!
Bei einer "halben" Odin kosten die Chassis alleine auch schon knapp 400€ - Weiche und Zubehör summieren sich da auch ganz schnell auf insgesamt 500€/Box.
Es muss aber nicht immer so teuer sein.

Der Millennium-HT ist sicherlich eine der besten Kalotten überhaupt - allerdings mit 200€/Stück auch richtig teuer. Ob man es glaubt oder nicht, es gibt auch für ein Fünftel schon Hochtöner, die auf ähnlich hohem Niveau spielen. Bestes Beispiel ist imho die Seas 22 TAF. Ein wirklich exzellenter Hochtöner zum Schnäppchenpreis. Zusammen mit einem Excel TMT gibts damit z.B. die CT 248 XL. Auch Troels Gravesen ist ein Fan des kleinen Seas und hat sie in seinen 5Inch Minis verwendet.

Du kannst im Prinzip jeden Bausatz auch in ein geschlossenes Gehäuse einbauen. Damit die Weiche auch dann noch passt, sollte die Breite der Schallwand (Front) und der Abstand der Chassis von der Oberkante der Box nicht deutlich verändert werden.

Über den Wirkungsgrad solltest du dir erst mal nicht so viele Gedanken machen. Alles >80dB ist für normale Wohnräume ausreichend und der Wirkungsgrad stellt auch KEIN Qualitätsmerkmal dar!

Erzähle bitte noch etwas mehr über den Raum, Hörplatz, Aufstellung usw. Fotos oder eine Skizze wären da sehr hilfreich!

Viper780
Inventar
#9 erstellt: 26. Jul 2014, 17:40
Ich würde mal den Fragebogen ausfüllen dann is es etwas leichter.

Wie groß dürfen sie denn maximal sein?
HisInsaneness
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 05. Aug 2014, 11:14
Wird die Bijou 170.
Pläne sind gezeichnet._JM35299_JM35302


[Beitrag von HisInsaneness am 05. Aug 2014, 11:19 bearbeitet]
HisInsaneness
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 18. Aug 2014, 21:36
Weiß jemand wo man die Bijou 170 günstig herkriegt?
Das günstigste was ich gefunden habe ist 280€ das Stück.
Bin jetzt aus dem Urlaub zurück und habe mit dem Bau angefangen, hab aber noch nicht die Elektronik
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Dipol 3-Wege Monacor Seas
shrek-m am 28.04.2022  –  Letzte Antwort am 27.06.2022  –  12 Beiträge
3 Wege mit Seas und Morel
lui551 am 29.11.2008  –  Letzte Antwort am 09.01.2009  –  23 Beiträge
Seas FA22RCZ ML-TQWT nach Martin King
2jost am 07.12.2011  –  Letzte Antwort am 08.12.2011  –  3 Beiträge
"DiMo": aktiver Monitor mit Seas + Tangband
cwurst am 29.03.2013  –  Letzte Antwort am 28.02.2016  –  67 Beiträge
Studiomonitor PMC TB2S mit Seas DXT
JoePanic am 27.08.2014  –  Letzte Antwort am 18.09.2014  –  13 Beiträge
Neubeschaltung meiner unbekannten Lautsprecher mit SEAS Bestückung?
bassboss77 am 24.07.2017  –  Letzte Antwort am 01.08.2017  –  5 Beiträge
Erbitte Simulation zweier Seas Excel-Chassis (CB)
wp48 am 05.05.2019  –  Letzte Antwort am 15.05.2019  –  9 Beiträge
Bookshelf-Box Töfte mit Seas Noferro 12 und Morel MW113
lui551 am 16.04.2010  –  Letzte Antwort am 06.05.2010  –  16 Beiträge
Center mit 2 Peerless fr3 und SEAS Hochtöner
phihimself am 17.10.2010  –  Letzte Antwort am 21.10.2010  –  6 Beiträge
Moni-DXT (Seas DXT + Tang Band W4 1720 an MiniDSP + IcePower)
Sathim am 16.03.2018  –  Letzte Antwort am 13.01.2022  –  100 Beiträge
Foren Archiv
2014

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 10 )
  • Neuestes Mitgliedreifrank
  • Gesamtzahl an Themen1.551.937
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.636

Hersteller in diesem Thread Widget schließen