Denon 3800h

+A -A
Autor
Beitrag
JohFu
Neuling
#1 erstellt: 26. Apr 2025, 12:25
Hallo zusammen,

ich benötige etwas Fachwissen.
Der Denon unterstützt zeitgleich ja 9 Lautsprecher. Nun habe ich folgendes Setup:
Front Right, Front Left (2 Lautsprecher, da Phantom Center)
Surround Left, Surround Right (2 Lautsprecher)
Surround Back (1 Lautsprecher)
Top (4 Lautsprecher)
Insgesamt also 9 Lautprecher.

1. Frage:
Meine Frage wäre nun: versteht der Denon, dass er einen Phantom Speakder (-1) und nur einen Surround Back (-1) bedient und dadurch keine 11 Lautsprecher ansteuern muss, sondern nur 9?
Leider kann ich es noch nicht testen, da mir noch 2 Lautsprecher fehlen :-). Ich würde ungern nochmals einen Verstärker zur Unterstützung kaufen müssen.

2. Frage:
Andere Frage: Beim Testen meines Surround Back Lautsprechers (Pegel einstellen) knackst mein Receiver wenn ich auf diesen Lautsprecher wechsele und er knackst nochmals, wenn ich wieder auf einen anderen Lautsprecher wechsele. Ähnlich beim Einschalten des Receivers. Kann mir das vielleicht einer erklären?

3. Frage:
Letzte Frage: Meine XBOX S unterstützt eigentlich 7.1.4. Wenn ich in der Atmos App allerdings die Demo für 7.1.4 auswähle, wird der Surround Back Sound lediglich über die Surround Left und Right ausgegeben. Kann mir das vielleicht auch jemand erklären?

Herzlichen Dank für alle Antworten. Bin absoluter Laie und freue mich deshalb etwas von euch zu lernen.

Freundliche Grüße,
Johannes
n5pdimi
Inventar
#2 erstellt: 26. Apr 2025, 12:30
Sorry, aber Dein Lautsprecher Setup ist ziemlicher Käse... Ein Backsurround - lass das einfach weg! Dann klappt auch mit den 4 Höhenlautsprechern.

Weil , zu 1., nein, der AVR kann nicht einfach die unbenutzten Endstufen von Surround Back und Center für die Höhenkanäle nutzen. Wen Du Surround Back im Setup aktivierst, dann sind 2 Endstufen damit belegt, egal ob Du nun einen oder zwei Lautsprecher dran hast. Selbiges für Center.

2. Das "Knacksen" wir ein Relais sein, was dann aktiv wird bzw. die Konmfig ansteuert? So ist es bei meinem Yamaha auch.

3. Nein, kann ich nicht.
JoeyX
Neuling
#3 erstellt: 26. Apr 2025, 13:05
Also bevor ich mir über Backsurrounds und Höhenlautsprecher Gedanken mache, würde ich mir auf jeden Fall einen Center hinstellen. Meiner Meinung nach eigentlich der wichtigste Lautsprecher zum Filme gucken...
JohFu
Neuling
#4 erstellt: 26. Apr 2025, 13:16
Hallo zusammen,

herzlichen Dank für die super schnellen Antworten!

Kleine Rückfrage:
"Sorry, aber Dein Lautsprecher Setup ist ziemlicher Käse... Ein Backsurround - lass das einfach weg! Dann klappt auch mit den 4 Höhenlautsprechern."
Das wäre natürlich die einfachste Möglichkeit, aber auch die beste? Finde den Gedanken eigentlich sehr charmant seitlich und hinter mir Sound zu erzeugen :-). Wäre es möglich mir das genauer zu erklären, warum das so schlecht wäre?

"Weil , zu 1., nein, der AVR kann nicht einfach die unbenutzten Endstufen von Surround Back und Center für die Höhenkanäle nutzen. Wen Du Surround Back im Setup aktivierst, dann sind 2 Endstufen damit belegt, egal ob Du nun einen oder zwei Lautsprecher dran hast. Selbiges für Center"
Super, herzlichen Dank für die Klarstellung, dann weiß ich schon einmal wo ich stehe und wie das alles angesteuert wird :-).

"Also bevor ich mir über Backsurrounds und Höhenlautsprecher Gedanken mache, würde ich mir auf jeden Fall einen Center hinstellen."
Das würde ich gerne, aber mit Leinwand mitten im Raum sehe ich aktuell nicht wie ich das machen soll. Ich könnte einen an die Decke schrauben, aber andere Beiträge meinten, dass das vom Klangbild nicht so sauber ist, wenn Dialoge von der Decke kommen. Außerdem sind die Front Left und Front Right deutlich tiefer, da Standlautsprecher. Ich glaube das Klangbild wäre dann etwas verzerrt.
Hast du Erfahrungen mit Beamer/Leinwand und Center? Würde gerne deine Meinung dazu hören, ob der Center an der Decke eine Option wäre. Will nicht unnötig Löcher bohren...

Herzlichen Dank nochmals für das schnelle Feedback!
fplgoe
Inventar
#5 erstellt: 26. Apr 2025, 13:24

JohFu (Beitrag #4) schrieb:
...ob der Center an der Decke eine Option wäre....

NEIN!

Du fährst doch die Leinwand nach unten aus, oder stellst Du sie auf? Möglicherweise lässt sich da der Center eben bei Bedarf flexibel mit unterstellen.
n5pdimi
Inventar
#6 erstellt: 26. Apr 2025, 13:35
Ein Backsurrond macht keinen Sinn! Wie hast Du den übverhaupt angeschlossen? An rechts oder links oder an beide? Früher gab es mal 6.1 mit einem Backcenter, das Konmzept ist schon lange tot. Wenn, dann 2 Backsurrounds. Übrigens gehören schon die Surrounds nicht seitlich neben den Hörplatz sondern leicht nach hinten versetzt. Backsurrounds müssen dann nochmal deultich weiter nach hinten. Wenn Du die Backsurrounds also nicht wenigstens 1,5m hinter dem Hörplatz platzieren kannst - lass sie sein. Mehr ist nicht automatisch besser.
JoeyX
Neuling
#7 erstellt: 26. Apr 2025, 13:37
Leider keine Erfahrung mit Leinwänden, vielleicht kann ja ein Leinwandnutzer mehr dazu sagen. Bei mir steht der Center unter dem Fernseher. Ich hatte in den Anfangzeiten das Ganze versuchsweise kurzfristig auch mit Phantomcenter betrieben. Das hat, wenn überhaupt, nur funktioniert wenn du exakt in der Mitte sitzt. Zu zweit ist das nix. Die Dialoge sind dann eher diffus und kommen nicht mehr aus der Mitte.
Das mit den "Klangverzerrungen" versteh ich nicht, was soll da "verzerren"?
fplgoe
Inventar
#8 erstellt: 26. Apr 2025, 13:46

n5pdimi (Beitrag #6) schrieb:
Ein Backsurrond macht keinen Sinn! Wie hast Du den übverhaupt angeschlossen? ...

D&M bieten das noch an, bei Yamaha ist das schon lange eingestellt. Da war es -glaube ich- die xx70er Baureihe, die als Letztes einen BackCenter unterstützt hat. Mit der xx80er ist das gefallen.

Aber bei Denon wird der einzelne Center noch unterstützt:

Es wird nur ein Surround-BackLautsprecher verwendet. Wenn Sie diese Einstellung auswählen, schließen Sie auch den SURROUND BACK L-Anschluss an.

[Quelle: Anleitung, Seite 202]
n5pdimi
Inventar
#9 erstellt: 26. Apr 2025, 13:47
Naja, wenn die Leinwand MITTEN im Raum runtergzogen wird, soll man dann einen Center einfach auf einen Stzänder mitten in den Raum stellen? Wenn der Beamer dann nicht genutzt wird, rennt man den dann 4x die Woche um?
Ansonsten stimmt das über den Center gesagte natürlich.
Nach der jetzigen Beschreibung hier würde mich generell mal interessieren wie der Raum aussieht und wo die ganzen Lautsprecher positioniert sind...

Meine Kristallkugel sagt mir dass da optrimierungspotential vorhanden ist.
n5pdimi
Inventar
#10 erstellt: 26. Apr 2025, 13:48
@FP danke! Es wird halt als Quellformat einfach nicht mehr verwendet.
fplgoe
Inventar
#11 erstellt: 26. Apr 2025, 13:50
Kabel an der Leinwand anhängen und Center bei Bedarf auf einen Hocker, kleinen Tisch etc. darunter. Mit Steckern ist das in 30 Sekunden erledigt.

Besser als an die Decke...

Der BackCenter wird -sofern man nicht sowas exotisches wie DTS ES_discrete 6.1 ausgibt- per DSU entsprechend hingemischt, ähnlich wie 5.1 auch auf ein 7.1 hochgemixt werden kann.

Über den ganzen Sinn kann man sich natürlich streiten.


[Beitrag von fplgoe am 26. Apr 2025, 13:53 bearbeitet]
Nemesis200SX
Inventar
#12 erstellt: 26. Apr 2025, 14:00
Die aktuellen Upmixer unterstützen doch gar keinen Back Center mehr oder täusche ich mich da?

Der wird dann als Surround Back Left oder Right (je nachdem wo angeschlossen) angesteuert. Ist also kompletter Unsinn da er nur Signale von einer Seite erhält. Die Frage ist auch ob der überhaupt angesteuert wird wenn der entsprechende zweite Back LS fehlt. Laut deinem Xbox Test ja eher nicht.

Lieber 5.1 korrekt stellen dann hat man seitlich eine Phantomschallquelle. 7.1 braucht es nur wenn man eine sehr große Distanz zwischen Front und Surround hat.


Nach der jetzigen Beschreibung hier würde mich generell mal interessieren wie der Raum aussieht und wo die ganzen Lautsprecher positioniert sind...

Meine Kristallkugel sagt mir dass da optrimierungspotential vorhanden ist.

Ja das Gefühl beschleicht mich auch


[Beitrag von Nemesis200SX am 26. Apr 2025, 14:01 bearbeitet]
fplgoe
Inventar
#13 erstellt: 26. Apr 2025, 14:14
Das PLIIx hat es unterstützt und der DSU ist ja ein Update darauf. Und der Neo_6 erzeugt ja ohnehin keine zwei BackSurrounds, sondern nur ein Mono-Back, wenn ich mich recht erinnere. Wie Prolocic (1), hinten nur mono. Erst Neo:x konnte auf zwei BackSurrounds hochmischen. Ach ist das lang her...

Zumindest in meinem 2050 ging das noch einwandfrei, weil ich da mit der Aufstellung der Boxen auch herumexperimentiert habe. Der BackCenter bekommt dann einfach den Mix der Surrounds entweder im Mono, oder nur einen 'schmaleren Anteil' aus dem Surroundbereich, etwas mehr geht auf die 'normalen Surrounds. Wie Dolby und DTS das verteilt haben... keine Ahnung.

Mein letzter Backcenter... das war zu Zeiten meines Onkyo 674E... Baujahr 2006, also schon fast 20 Jahre her. Das nutzt eben kaum noch jemand, weil die wenigen Mixe mit 'echtem' BackSurround-Content sind eben hinten für 2 Lautsprecher optimiert.

Aber ich schließe mich mal an, dass dieses Geschichte nur die Spitze des Eisbergs sein werden und die Titanic eher an anderen Objekten Schiffbruch erleidet, wenn man sich das Setup mal anschauen würde.


[Beitrag von fplgoe am 26. Apr 2025, 14:16 bearbeitet]
Nemesis200SX
Inventar
#14 erstellt: 26. Apr 2025, 14:25

Das PLIIx hat es unterstützt und der DSU ist ja ein Update darauf.

Sicher? PLIIx unterstützte doch zwei Surround Backs, für einen Back Center hatte man den Dolby Digital EX Upmixer. Aber selbst wenn, nur weil Dolby Surround auf PLII aufbaut müssen deswegen nicht zwangsläufig alle Features übernommen worden sein.


Und der Neo_6 erzeugt ja ohnehin keine zwei BackSurrounds, sondern nur ein Mono-Back, wenn ich mich recht erinnere.

Richtig, aber Neo6 hat der 3800 nicht mehr sondern Neural X. Hier gilt das selbe wie für Dolby Surround. Ich bin mir ziemlich sicher, dass die aktuellen Upmixer keinen Back Center kennen.

Edit: man kann das aber ganz leicht überprüfen. Von den beiden Surround Back Anschlüssen müsste einer zusätzlich mit "Single" gekennzeichnet sein. Dann ist eine Back Center Ansteuerung möglich.


[Beitrag von Nemesis200SX am 26. Apr 2025, 14:40 bearbeitet]
JohFu
Neuling
#15 erstellt: 26. Apr 2025, 19:29
Guten Abend zusammen,

puh, ihr seid ja verrückt. So viele Antworten in so kurzer Zeit! Ich bin völlig hin und weg. 1000 Dank, dass ihr so viel Feedback gebt.
Hier zu meinem Setup:

Essplatz (darf man nicht anfassen :-D)

LEINWAND
FL<- 3 Meter ->FR

2,5
M
E
T
E
R

SL<-3Meter->SR. (Hier ist mittig der Hörplatz)
1
M
E
T
E
R
RTL Back Surround Center RTR

Die Rear Top Left und Right hängen unter der Decke und sind auf den Hörplatz gerichtet.

- Ich habe den Back Center in den linken Surround Back gesteckt wie von "fplgoe" beschrieben.
- Danke für die Tipps mit dem Center, aber ich glaube, dass ich diesen Tod sterben muss, da ich keine Boxen oder Hocker hin- und hertragen will :-).
- @Nemesis200SX jetzt muss ich mich wieder als Laie outen: was ist denn ein Upmixer? "Laut deinem Xbox Test ja eher nicht." Ja, leider, wahrscheinlich bringt das dann heutzutage nichts mehr...

Also, nochmals 1000 DANK für euer aller Feedback. Wie ich den ganzen Kommentaren entnehmen kann scheint der Back Center keine gute Wahl zu sein. Für 2 Back Surround hat mir einfach noch eine Box gefehlt und eben der Gedanke, dass ich dann zu viele Boxen für meinen Verstärker habe. Dabei hat aber ja schon n5pdimi sehr viel Licht ins Dunkel gebracht, dass meine Rechnung leider so nicht aufgeht.

Letzte Frage: Bei den oben beschriebenen Ausmaßen meines Zimmers, würde sich da ein zweiter Back Surround lohnen, oder lieber komplett weg lassen und die seitlichen Surrounds etwas nach hinten schieben?

Schönen Abend allen zusammen!
Nemesis200SX
Inventar
#16 erstellt: 26. Apr 2025, 19:36
Ein Upmixer ist eine Software im AVR die das Audiosignal auf alle angeschlossenen LS hochrechnet damit überall was rauskommt. Also wenn zB ein Stereosignal anliegt dass dann auch die Surrounds mitspielen. Oder, wie in deinem Fall, wenn ein 5.1 Signal anliegt dann errechnet der Upmixer aus den beiden Surroundkanälen ein passendes Signal für die beiden Surround Backs, oder eben (sofern es unterstützt wird) für den Back Center. Es gibt unterschiedliche Upmixer die nach einer unterschiedlicher Logik arbeiten.

Bei den Ausmaßen deines Setups reicht 5.1 Locker aus wenn du die Surrounds weiter nach hinten ziehst. Die stehen jetzt auf 90° neben dem Hörplatz wenn ich richtig verstanden habe? Zieh die auf 110° und lass den Back Center weg.


[Beitrag von Nemesis200SX am 26. Apr 2025, 19:41 bearbeitet]
JohFu
Neuling
#17 erstellt: 26. Apr 2025, 19:46
@Nemesis200SX Danke für die Erklärung.

"Zieh die auf 110° und lass den Back Center weg." Ich glaube, dass das eine schöne Lösung ist.

HERZLICHEN DANK EUCH ALLEN!
Nemesis200SX
Inventar
#18 erstellt: 26. Apr 2025, 19:48
berichte wie es klingt

Übrigens: Wenn du einen AVR mit 9 Endstufen hast, damit aber nur 7 Lautsprecher betreibst dann wird die nicht benötigte Leistung auf die vorhandenen Lautsprecher verteilt. Es ist also nicht so, dass dann zwei Endstufen ungenutzt brach liegen. Ich wollte das nur erwähnen weil man hier immer wieder auch die Denkweise liest "ich habe für 9 Endstufen bezahlt, also will ich auch 9 Endstufen nutzen".


[Beitrag von Nemesis200SX am 26. Apr 2025, 19:52 bearbeitet]
JohFu
Neuling
#19 erstellt: 26. Apr 2025, 20:01
@Nemesis200SX Das werde ich. Jetzt muss ich aber erst einmal die Boxen aus dem Filz meiner Akustikpaneele lösen und nach hinten verschieben. Ich hoffe, dass die keinen großen Rückstand hinterlassen...

"ich habe für 9 Endstufen bezahlt, also will ich auch 9 Endstufen nutzen". Haha, danke für den Tipp. Ich dachte einfach viel hilft viel. Wenn ich praktisch an jeder Position eine Box habe, dann müsste das ja super exakt sein, da dann nichts interpoliert werden muss. Aber mit der Lösung 5.1.4 bin ich auch super glücklich, wenn mich die untere Ebene auch mit 2 Boxen schön in Surround einhüllt. Dieses Mal teste ich aber die Position/Sound erst bevor ich wieder was in die Wand schraube :-D. Da war ich beim initialen Installieren etwas voreilig...
Nemesis200SX
Inventar
#20 erstellt: 26. Apr 2025, 20:15
ich habe ähnliche Abstände wie du und wenn ich ein Testfile mit einem Rundumflug abspiele, dann wandert der Ton ohne Sprünge im Kreis. Also selbst wenn ich noch zusätzliche seitliche Lautsprecher aufstellen würde, würde sich hörbar nichts verbessern. Daher bin ich guter Dinge, dass auch du mit 5 Lautsprechern unten gut zurechtkommen wirst.

Und viel viel früher in meinen Anfängen hatte ich ein schlecht stehendes 7.1 System und da hat die Reduktion auf 5.1 den Surroundklang sogar verbessert.


[Beitrag von Nemesis200SX am 26. Apr 2025, 20:27 bearbeitet]
Speed_King
Stammgast
#21 erstellt: 26. Apr 2025, 21:26
Das Konzept des Backcenters wurde ganz schnell wieder verworfen, als man erkannte, dass er in der Praxis mehr Probleme schafft, als er löst.

Im schlimmsten Fall verortet das Gehör dessen Signale als von vorne kommend, wenn man genau mittig sitzt. Das Gehirn wird hier durch den mangelnden Laufzeitunterschied in die Irre geführt. Deswegen sollte man 6.1-Inhalte auch lieber über 5.1 oder 7.1 und Upmixer wiedergeben. Aber dieses Tonformat verschwand ebenso schnell wieder in der Versenkung.

Bin zwar absoluter 7.1-Befürworter, aber bei nur einem Meter hinter dem Sofa passt es nicht gut. Einfach die Surrounds leicht nach hinten ziehen, dann können sie auch auf Ohrhöhe bleiben.
JohFu
Neuling
#22 erstellt: 27. Apr 2025, 00:31
@Nemesis200SX "[...] schlecht stehendes 7.1 System und da hat die Reduktion auf 5.1 den Surroundklang sogar verbessert." Interessant so etwas zu wissen. Ich habe jetzt heute Abend alles umgestellt und werde morgen Abend dann mal testen. Ich bin super gespannt :-). Zumal dadurch mein Back Center als Box frei wird und ich nur noch 1 weitere Box für mein 5.1.4 brauche -> Geld gespart und wahrscheinlich nichts an Qualität verloren :-D.

@Speed_King "Bin zwar absoluter 7.1-Befürworter, aber bei nur einem Meter hinter dem Sofa passt es nicht gut. Einfach die Surrounds leicht nach hinten ziehen, dann können sie auch auf Ohrhöhe bleiben." Zum Glück habe ich hier im Forum gefragt. Das scheint die Meinung aller zu sein :-). Herzlichen Dank fürs Klarstellen!

Da ich gerade so viel geballtes Wissen versammelt habe, wie steht ihr denn zu Bassshaker? Könnte man da einen problemlos an den Denon 3800h anschließen? Im Menu gibt es solch einen Punkt zur Konfiguration. Hat das schon mal jemand probiert? Da ich noch kleine Kinder im Haus habe und denen ungern den Schlaf raube, kann ich leider meinen Bass und meine Lautstärke nicht so stark aufdrehen. Ein Shaker am Sofa stelle ich mir deshalb durchaus interessant vor :-D.
BassTrap
Inventar
#23 erstellt: 27. Apr 2025, 01:43

JohFu (Beitrag #22) schrieb:
Da ich noch kleine Kinder im Haus habe und denen ungern den Schlaf raube, kann ich leider meinen Bass und meine Lautstärke nicht so stark aufdrehen. Ein Shaker am Sofa stelle ich mir deshalb durchaus interessant vor :-D.

Die duch den Shaker virbrierende Couch produziert Körperschall, der sich über den Boden im gesamten Haus bemerkbar macht. Wie Trampeln auf dem Boden auch.
Du müßtest die Couch vom Boden entkoppeln.
Evtl. habt Ihr aber eine gute Trittschalldämmung und alles wird gut.
JohFu
Neuling
#24 erstellt: 27. Apr 2025, 20:19
@BassTrap Das wäre natürlich völlig kontraproduktiv... Ich dachte, dass der Shaker "sanft" aber gezielt rüttelt. Wenn die Couch im Keller auf einem Teppich ist, müsste das ja schon stark wackeln um den Schall 2 Stockwerke nach oben zu bewegen, oder? Lasse mich aber gerne eines Besseren belehren!
Hast du damit schon Erfahrungen gesammelt?
Speed_King
Stammgast
#25 erstellt: 27. Apr 2025, 20:27
Du musst die Couch mit Gummipuffern entkoppeln, damit duese rumpelt und nicht der Untergrund.

Gibt genügend Anleitungen dazu.
BassTrap
Inventar
#26 erstellt: 27. Apr 2025, 20:34

JohFu (Beitrag #24) schrieb:
Wenn die Couch im Keller auf einem Teppich ist, müsste das ja schon stark wackeln um den Schall 2 Stockwerke nach oben zu bewegen, oder?

Körperschall pflanzt sich über Wände und Decke durch das gesamte Haus fort. Dotz mal mit der Ferse auf den Boden, ob man ober was davon hört. Im Keller ist normalweise keine Trittschalldämmung verbaut, wohnt ja keiner drunter. Der Körperschall geht so ungedämpft in die Bausubstanz.
JohFu
Neuling
#27 erstellt: 28. Apr 2025, 08:50
Danke euch allen für das wertvolle Feedback!

@Nemesis200SX
Habe die Boxen jetzt umgestellt und erhalte auf der unteren Ebene einen schönen Surroundklang. Ob der jetzt besser ist als davor kann ich so genau gar nicht sagen, aber ich habe mir auf jeden Fall die Back Surround Center Box gespart :-D.

@BassTrap
@Speed_King
Ich habe nur mal gehört, dass es so etwas gibt um auch auf geringer Lautstärke ein bisschen Bass zu erleben. Ich behalte den Shaker mal im Auge und schaue mir Anleitungen und Reviews diesbezüglich an.
Danke für eure Hilfe!

Schönen Wochenstart!
Speed_King
Stammgast
#28 erstellt: 28. Apr 2025, 09:37
Sinnvoll ist es in jedem Fall und der Denon bietet ja inzwischen diese Funktion.

Normalerweise hängen Shaker irgendwie an einem eingemessenen Ausgang und bekommen die Korrektur für die Luftschallwandler aufgedrückt. Das ist suboptimales Gebastel.

Aber so wird endlich ein Schuh draus.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.126 ( Heute: 13 )
  • Neuestes Mitgliedschwarzwaelder1
  • Gesamtzahl an Themen1.559.752
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.734.073

Top Hersteller in Denon Widget schließen