Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

Bi-amping beim Denon AVR 3805

+A -A
Autor
Beitrag
Leon-x
Inventar
#1 erstellt: 16. Jul 2004, 22:14
Wie gerade im Areadvd-Forum bekannt wurde ist Bi-amping beim Denon 3805 möglich.

Link (Englisch):

www.audioholics.com/...AVR3805_review04.php

Dank an KJM aus dem Areadvd-Forum.

Gruss Leon
Leon-x
Inventar
#2 erstellt: 17. Jul 2004, 20:23
Wer nicht weiss was Bi-amping überhaupt ist:

www.hifi-forum.de/in...orum_id=42&thread=36

Leon
Bass-Depth
Inventar
#3 erstellt: 18. Jul 2004, 03:43
Toll das du das gefunden hast!!!

Gilt das auch für den 2805-er?
Also rein durch eine Einstellung beim OSD ist es also nicht möglich die BacksurroundEndstufen fürs Bi-amping zu verwenden?(Sowie bei Pio AX-3 u.AX-5)

MfG,Jekyll
Leon-x
Inventar
#4 erstellt: 18. Jul 2004, 10:23
Da der Denon 2805 wohl die selbe Multi-Room-Funktion (bis auf Zone 3) hat wie der 3805 müsste es auch bei ihm funktionieren.
Theoretisch spricht nichts dagegen.
Vielleicht bringt es ja was ? (vorallem Leistung)

Leon
Bass-Depth
Inventar
#5 erstellt: 18. Jul 2004, 20:00
Also muss ich mir zwei Cinch-Kabeln zulegen und die dann mit ??? Verbinden

Tut mir leid aber ganz hab ich das nicht kapiert.

Hast du es schon ausprobiert?Wenn ja gibts eine Klangsteigerung?(und wie hast du es genau gemacht?


MfG,Jekyll
Leon-x
Inventar
#6 erstellt: 18. Jul 2004, 21:44
Richtig.

Du brauchst ein Stereo-Cinch-Kabel. Das muss von den Pre-Outs in einen analogen Eingang führen.
Zwei Paar LS-Kabel braucht man auch noch.
Dann noch im Amp wie beschrieben Zone2 konfigurieren.

So schnell komm ich noch nicht dazu es auzuprobieren. Zudem müsste ich erst noch den gleichen Typ LS-Kabeln bestellen.
Wunder sollte man aber keine erwarten. Selbst beim Pio AX 3 sind das keine großen Schritte.

Leon


[Beitrag von Leon-x am 18. Jul 2004, 21:45 bearbeitet]
Bass-Depth
Inventar
#7 erstellt: 18. Jul 2004, 21:59
Es dürfte aber nicht so schnell zum Clipping kommen,oder?
Also bei hohen Pegeln müsste es schon viel bringen,stimmts?

Der Klirr steigt ja mit der abgegebenen Leistung und da die Endstufe bei gleichem Pegel ja nur halbsoviel Leistung abgeben müsste muss auch der Klirr erheblich abnehmen ->Klangverbesserung

MfG,Jekyll
Leon-x
Inventar
#8 erstellt: 20. Jul 2004, 00:37
Mir fällt dazu was ein:

Man kommte das Ganze auch anders verwenden.

Anstatt das zweite LS-Kabel-Paar für Bi-amping einzusetzen könnte man zwei LS Vorne-Oben betreiben. (sollten schon Kompakt-LS sein)
Wie bei den großen Yamaha-Amp.(Auch wenns dort mit Matrixverfahren geht)
So könnt man sich zusätzlich von Oben bestrahlen lassen.
Wäre doch auch ganz interessant.

Leon


[Beitrag von Leon-x am 20. Jul 2004, 22:34 bearbeitet]
Bass-Depth
Inventar
#9 erstellt: 20. Jul 2004, 04:53
Für Heimkino sicher aber für Stereo
Ich glaube es könnte für die Räumlichkeit nochmals ein ordentlicher Zugewinn sein...

MfG,Jekyll


[Beitrag von Bass-Depth am 20. Jul 2004, 04:54 bearbeitet]
tichy
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 20. Jul 2004, 22:50
Mal ein Laienfrage. Kann ich diese Funktion irgendwie nutzen, um die Blackbox der Canton RC-L an einem Denon AVR-2805 zu nutzen?

Wohl eher nicht...
Leon-x
Inventar
#11 erstellt: 21. Jul 2004, 10:08
Leider kenne ich jetzt die genaue Funktion deine Blackbox nicht ?

Sollte diese per zusätzlicher Endstufe angetrieben werden ?

Wie ist sie mit dem Amp zu verbinden ?

Vielleicht kann ich dann helfen.

Leon
Master_J
Inventar
#12 erstellt: 21. Jul 2004, 10:16
Die Blackbox ist ein besserer Equalizer.


Kann ich diese Funktion irgendwie nutzen, um die Blackbox der Canton RC-L an einem Denon AVR-2805 zu nutzen?

Ja, sie kommt da hin, wo das zusätzliche Cinch-Kabel ist.
Bi-Amping entfällt dann natürlich, da Du die Boxen als "Zone 2" laufen hast.

Gruss
Jochen
tichy
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 21. Jul 2004, 14:26
Leon, die Canton Blackbox kommt üblicherweise zwischen Vor- und Endstufe. Da der 2805 aber keine aufgetrennte Vor- Endstufe besitzt, könnt ich sie noch über Tape-Monitor anschließen, oder direkt zwischen CD-Player und AVR.

Ich habe mir den 2805 heute nochmal angesehn, Anschlüsse für Tape In/Out sind vorhanden. Wie zum Kuckuch schalte ich aber dazwischen hin und her (Tape Monitor)?

Master_J, dann muß ich mir die Beschreibung oben nochmals genau ansehen. Das wäre ja praktisch die optimale Lösung, von einer zusätzlichen Endstufe mal abgesehn.

Danke erstmal!
Bass-Depth
Inventar
#14 erstellt: 21. Jul 2004, 14:28
Das ist ja genial dann kann man die Blackbox in jedem Mode (auch Suround) nutzen,oder?
Per Y-Cinch Adapter dürte es dann nochdazu möglich sein die Blackbox und Bi-amping zu nutzen!

MfG,Jekyll
Bass-Depth
Inventar
#15 erstellt: 21. Jul 2004, 14:30
Ach ja wenn ihr dann eine genaue Beschreibung habt wie das funktionieren kann BITTE sagt es mir!
MfG,Jekyll
Leon-x
Inventar
#16 erstellt: 21. Jul 2004, 14:30
Wie Master_J. schon sagte musst du sie dann einfach nur mit zwei Cinch-Kabel an den Pre-Outs dazwischenschalten.

Gehen sollte es also.

Natürlich ist eine Vor- Endstufen-Lösung die Einfachere.
Nur aber auch eine Teure.

Leon


[Beitrag von Leon-x am 21. Jul 2004, 14:31 bearbeitet]
Bass-Depth
Inventar
#17 erstellt: 21. Jul 2004, 15:08
Von den Pre Outs(Back Surround oder Front?) auf was?
Dann kann ich die LS doch nur im Zone 2 Betrieb nutzen oder?
Die Lautsprecheranschlüsse auf Front ein Cinchkabel durch die Blackbox schleifen von wo zu wohin?

MfG,Jekyll
Bass-Depth
Inventar
#18 erstellt: 21. Jul 2004, 15:14
@tichy Die optimale Lösung wäre das dann nur für Stereo und da isses egal ob du die BB so einschleifst oder zwischen CDP und Rec.
Es müsste doch eine andere Möglichkeit geben um die BB auch für Surround nutzen zu können hat da jemand eine Idee.
Das mit Tape Monitor verstehe ich nicht ganz soll das dann auch bei Surround funzen?

MfG,Jekyll
tichy
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 21. Jul 2004, 15:24
Das mit dem Tape Monitor würde nur bei Stereo funktionieren, daher bin ich ja so an der neuen Möglichkeit interessiert.

Das mit der optimalen Lösung, bezog sich auf die Bi-Amping Funktion des 3805/2805.
Bass-Depth
Inventar
#20 erstellt: 21. Jul 2004, 15:34
Welche LS und Rec. hast du?
Glaubst du das es bei Denon 2805 eine Möglichkeit gibt die RC-L so einzuschleifen das sie auch bei Surround "aktiv" ist?

MfG,Jekyll
tichy
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 21. Jul 2004, 15:49
Seit eben habe ich den 2805 mit Canton RC-L/200/500.

Wenn es eine Möglichkeit gibt, dann nur mit der abgewandelten Bi-Amping Methode, die Leon-x beschrieben hat. Oder eben mit einer ext. Endstufe.
Bass-Depth
Inventar
#22 erstellt: 21. Jul 2004, 15:52
Ich werde mir das selbe zulegen aber 3xCM500...

Wenn du es ausprobiert hast bitte schreib mal wie du es gemacht hast und ob es Klangliche Vorteile gibt...

MfG,Jekyll
tichy
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 21. Jul 2004, 16:17
Ich glaube ich brauche dafür noch etwas, ich finde ja nichtmal raus, wie ich den Tape Monitor beim 2805 nutzen kann.

Wo schalte ich da um?
Leon-x
Inventar
#24 erstellt: 21. Jul 2004, 16:57
Natürlich kannst du die Blackbox auch für Surround nutzen.
Dann halt nur für 5.1 LS-Set.

Du gehst per Cinch-Kabel bei den Front-Pre-Outs (Main R+L) an die Blackbox. Dann mit einem zweiten Cinch-Kabel in einen beliebigen Eingang(Cd, Tape...). Die Canton schließt du dann an die für Zone2 konfigurieten LS-Klemmen an. Jetzt stellst du den Pegel und Delay für Zone2 ein.
Wenn du jetzt eine DvD in 5.1 wiedergibst geht das Signal für die Fronts an die Main Pre-Outs und somit über die Blackbox zu den an Zone2 angeschlossenen LS.(Musst natürlich den Amp auf Multiroom stellen und den Eingang wo die BB angeschlossen ist aktivieren)
So denke ich das jedenfalls.

Leon
Bass-Depth
Inventar
#25 erstellt: 21. Jul 2004, 22:50
Muss man das dann vor jedem Film neu eingeben?
Vielleicht könnte das sogar funktionieren...
@Tichy:Könntest du das von Leon-X beschriebene mal ausprobieren?

Wäre dir sehr dankbar dafür!

MfG,Jekyll
tichy
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 21. Jul 2004, 23:02
Ich werde das mal ausprobieren, daß kann aber noch einige Tage dauern. ICh melde mich dann wieder hier, wenn ich es probiert habe.
Flexor
Stammgast
#27 erstellt: 21. Jul 2004, 23:25
Ich vermute mal ganz konkret, daß der Denon beim Einmessen spinnen wird, da er die Zone2 LS nicht einmesst und somit auch kein Signal auf dem Front-Zweig misst. Wird vermutlich eine Error Meldung kommen, daß er keine Fronts sieht.

Glaub auch nicht, daß dann DD oder DTS gehen wird?

LG Zigi
Leon-x
Inventar
#28 erstellt: 22. Jul 2004, 10:23
Also das Automatische Einmessen kann man dann natürlich nicht verwenden. Es heisst ja auch selber Konfigurieren.
Wolange DD und DTS analog über die Pre-Outs rausgeht müsste es auch wieder reingehen ?

Leon
tichy
Ist häufiger hier
#29 erstellt: 25. Jul 2004, 11:48
Also.... ich habe das eben mal versucht nachzuvollziehen. Ich muß dazusagen, daß der 2805 mein erster AVR ist.

* Die Verbindung zwischen BB und AVR habe ich mit den Cinchkabeln hergestellt (Front Pre Out -> BB -> VDP).

* Dann habe ich VDP als Input für Multi Zone 2 ausgewählt (Die Anleitung des 2805 finde ich teilweise etwas grottig, besonders der Teil ist schlecht beschrieben).

* Power Amp Assign -> Multi Zone 2

Nun kommt in der Anleitung für das Bi-Amping der Teil mit dem Messmikrophon. Das soll ich so ja nicht machen, oder? Ich habe auch nicht verstanden, wie das mit dem Micro machen sollte (das mit den 75db).

* Front-LS an die Anschlüsse für Zone 2 gehängt.

Gut, nach einigem Rumprobieren, bekomme ich jetzt bei Stereo das Musiksignal an die FrontLS und kann diese normal mit dem Lautstärkeregler einstellen. Ich mußte aber recht weit aufdrehen (+3dB). Also habe ich die Lautstärke von Zone 2 erhöht (wie in dem Link beschrieben, auf +2dB). Damit komme ich dann mit dem Master Volume Regler wieder in normale Regionen (-40dB).

Die BB kann nun auch für das Anpassen der Bässe/Höhen verwendet werden.

Soweit so gut. Damit die Lautstärke in 5.1 auch passt, sollte das aber sicher "genauer" angepasst werden. Das ist dann der Step #4, den ich nicht ganz verstanden habe.

Grundsätzlich kann ich doch das auto. Einmessen verwenden um den Center und die Rears einzumessen. Wenn ich die FrontLS zuerst "normal" anschließe und dort Delay und Abstand ermittel, dann werden diese Werte durch das Einschleifen der BB über Zone 2 nicht verändert?! D.h. ich müsste nur die Lautstärke der FrontLS noch manuell anpassen? Das stehe ich noch etwas auf dem Schlauch.

Im "Speaker Menü" kann ich aber keine Werte für Zone 2 sehen, nur für Front/Center/Sub/Surround.

Wie schon geschrieben, es ist mein erster AVR. Vielleicht kann mir jemand noch etwas weiterhelfen.
Leon-x
Inventar
#30 erstellt: 25. Jul 2004, 12:12


Nun kommt in der Anleitung für das Bi-Amping der Teil mit dem Messmikrophon. Das soll ich so ja nicht machen, oder? Ich habe auch nicht verstanden, wie das mit dem Micro machen sollte (das mit den 75db).


Es ist besser ein Pegelmessgerät zu verwenden. Damit sellst du alle LS auf 75 dB ein.

Leon
tichy
Ist häufiger hier
#31 erstellt: 25. Jul 2004, 12:21
Ein Pegelmessgerät besitze ich nicht, was kostet denn sowas, bzw. wo könnte man sowas vielleicht ausleihen?
Leon-x
Inventar
#32 erstellt: 25. Jul 2004, 12:25
Beispiel:

www.teufel.de/Shop/Z...messgeraet/index.cfm


Ausleihen ?

Kann ich nicht sagen. Vielleicht beim eigenen Hifi-Händler nachfragen.

Leon
tichy
Ist häufiger hier
#33 erstellt: 25. Jul 2004, 12:28
Bei Reichelt/Conrad habe bisher keines gefunden.

Nochmal zu meinen Fragen oben. Der Teil mit der Einmessung von Delay/Abstand ist so also korrekt? D.h. Einmessen im "normalen" Zustand, mit den FrontLS nicht an Zone 2 angeschlossen?

Mir ist nicht klar, wo ich das Delay/Abstand für die LS in Zone 2 angeben. Es sind doch nicht mehr die normalen FrontLS in der "Speaker Config".
Leon-x
Inventar
#34 erstellt: 25. Jul 2004, 12:42
Das müsst schon so richtig sein.

Die vorher ermittelte Delay-Einstellung müsste ja auch an den Main-Pre-Outs anliegen.
Diese gilt dann auch für Zone2.
Das Signal wird ja schon von den Pre-Outs verzögert ausgegeben.

Leon
tichy
Ist häufiger hier
#35 erstellt: 25. Jul 2004, 17:09
@Leon-x:

Du hast oben geschrieben:


Jetzt stellst du den Pegel und Delay für Zone2 ein.


Das verstehe ich noch nicht. Sind das die Einstellungen, die ich normalerweise unter "Speaker Setup -> Speaker Config" für die FrontLS einstelle? Eine andere Möglichkeit den Delay einzustellen finde ich sonst nicht.

D.h, ich passe nur noch den Pegel über die Einstellungen für Zone 2 an (+2dB, oder besser mit ex. Pegelmeßgerät), den Rest übernehme ich von der auto. Einmessung wie er ist.?
Leon-x
Inventar
#36 erstellt: 25. Jul 2004, 18:05
Langsam wird es kompliziert.

Da ich selber jetzt nicht dran bastle ist es schwierg.

Hier mal was aus einem anderen Forum:

Also hier noch mal das Vorgehen (nach Audioholics).

Schritt 1: Verbinden der Front-Preouts mit einem nichtgenutzten Analogeingang des Receivers
Schritt 2: Diesen Eingang als Quelle bei Multi Zone 2 auswählen.
Schritt 3: Im Multi Zone Menü im Menüpunkt „Power Amp Assignment“ Zone 2 auswählen.
Schritt 4: Mit dem integrierten Testtongenerator des Receivers alle Lautsprecher mittels Master Volume auf eine Referenzlautstärke einstellen.
Schritt 5: Die Lautsprecherkabel der Frontlautsprecher vom Receiver trennen und an Zone 2 (Surround back Verstärkerausgang) anschließen.
Schritt 6: Mittels des Testtongenerators und Multi Zone 2 volume setting die Lautstärke auf den Referenzpegel einstellen. (ca. +2 dB)
Schritt 7: Entfernen der Brücken des BI-Wiring-Terminals an den Front-LS.
Schritt 8: Verbinden der Frontkanäle des Receivers mit Hochton- und der Zone 2 Kanäle mit dem Tieftonanschlüssen der Front-Lautsprecher.

Zitat ende.


Leon
tichy
Ist häufiger hier
#37 erstellt: 25. Jul 2004, 20:31

Langsam wird es kompliziert.


Wem sagst Du das


Schritt 1: Verbinden der Front-Preouts mit einem nichtgenutzten Analogeingang des Receivers


Ok, habe ich über die BB mit VDP verbunden.


Schritt 2: Diesen Eingang als Quelle bei Multi Zone 2 auswählen.


Auch Ok.


Schritt 3: Im Multi Zone Menü im Menüpunkt „Power Amp Assignment“ Zone 2 auswählen.


Ebenfalls Ok.


Schritt 4: Mit dem integrierten Testtongenerator des Receivers alle Lautsprecher mittels Master Volume auf eine Referenzlautstärke einstellen.


Diesen Schritt kann ich noch mit der auto. Einmeßung durchführen, noch hängen die FrontLS ja an "normalen" Anschlüssen.


Schritt 5: Die Lautsprecherkabel der Frontlautsprecher vom Receiver trennen und an Zone 2 (Surround back Verstärkerausgang) anschließen.


Ok, soweit klar.


Schritt 6: Mittels des Testtongenerators und Multi Zone 2 volume setting die Lautstärke auf den Referenzpegel einstellen. (ca. +2 dB)


Dafür benötige ich dann ein extra Pegelmeßgerät, oder verlasse mich auf den Wert von +2dB. Ich verlasse mich erstmal auf den Wert von +2dB.

Die Schritte 7 und 8 sind ja für den Anschluß der Blackbox ja nicht mehr relevant.


Also kann man erst die auto. Einmessung verwenden um die Werte für Delay usw. zu erhalten und muß nur nachträglich den Pegel für Zone 2 korrigieren.

Danke. Ich glaube ich hab's jetzt verstanden. Hat auch lange genug gedauert...

Danke.
Bass-Depth
Inventar
#38 erstellt: 25. Jul 2004, 22:23
Ich glaub ich kauf mir lieber den Pioneer AX-3 der ist auch gut für sein Geld und der macht beim Bi-ampen keine Probleme Trotzdem finde ich diese Möglichkeit bei den Denons zu Bi-Ampen sehr interressant,schade nur das sie es nicht so einfach gestallten konnten wie die Ingenieure von Pioneer...
Bi-Amping hat meiner Meinung nach schon einige Vorteile,da man ja die Enstufen ja eigentlich "entlastet"-> bei Gleichem Pegel weniger Verzerrungen...

Ist es richtig das beim Bi-Amping doppeltsoviel Leistung an die LS gebracht werden kann als ohne???

MfG,Jekyll
Flexor
Stammgast
#39 erstellt: 28. Jul 2004, 20:36
Es funktioniert! Ich hab den Vorgang für das Einschleifen der RC-Unit (für die RC-L Boxen) durchgeführt. Geht tadellos bei allen Betriebsarten.

Jedoch liegt ohne Signal ein merkbares aber leises Grundrauschen/Surren an. Hört sich wie ein Trafo einer Halogenleuchte an, wenn ein Dimmer davorgeschalten ist.

Kann das jemand bestätigen? Hat das irgendwelche Auswirkungen, bzw. Nachteile für die Anlage - Boxen?

Wenn man den Pegel der Zone2 runterdreht, wird auch das Surren leiser.

LG Zigi
tichy
Ist häufiger hier
#40 erstellt: 28. Jul 2004, 21:21

Es funktioniert! Ich hab den Vorgang für das Einschleifen der RC-Unit (für die RC-L Boxen) durchgeführt. Geht tadellos bei allen Betriebsarten.


Gratulation!



Jedoch liegt ohne Signal ein merkbares aber leises Grundrauschen/Surren an. Hört sich wie ein Trafo einer Halogenleuchte an, wenn ein Dimmer davorgeschalten ist.

Kann das jemand bestätigen? Hat das irgendwelche Auswirkungen, bzw. Nachteile für die Anlage - Boxen?

Wenn man den Pegel der Zone2 runterdreht, wird auch das Surren leiser.


Jetzt, wo Du es sagst, höre ich auch ein deutliches Brummen vom Hochtöner. Es klingt wirklich wie ein Trafo. Wenn ich direkt vor einem LS stehe, kann ich das bei leisen Musikpassagen sogar noch deutlich hören. Durch verändern der Masterlautstärke ändert sich daran eingetlich nichts. Die Lautstärke von Zone 2 habe ich noch nicht verändert.
Auch ohne eingeschleifte Blackbox für die Canton RC-L ist das deutlich zu hören, von der Box kommt es also nicht.

Irgendwie blöd.

Kann es sein, daß wir noch irgendwas falsch gemacht haben? Die Lautstärke für Zone 2 steht natürlich auch auf kräftigen +2dB...


[Beitrag von tichy am 28. Jul 2004, 21:23 bearbeitet]
Flexor
Stammgast
#41 erstellt: 28. Jul 2004, 21:42

Durch verändern der Masterlautstärke ändert sich daran eingetlich nichts. Die Lautstärke von Zone 2 habe ich noch nicht verändert.
Auch ohne eingeschleifte Blackbox für die Canton RC-L ist das deutlich zu hören, von der Box kommt es also nicht.


Wenn ich die BB ausschalte, dann ist es komplett aus - kein Ton und kein Surren.
Ich glaub das liegt wirklich an dem ziemlich weit aufgedrehtem Pegel der zone2.

Derzeit sind meine Batterien/Akkus den 3805 wieder mal im Ladegerät, aber wenn die fertig geladen sind, dann werd ich den Pegel der zone 2 zurückdrehen und dafür dann am Main die Pegel der restlichen LS zurückdrehen. Müsste ja dann auch wieder gleich laut eingestellt sein, jedoch ohne bzw. weniger Surren!?

@Tichy! Probier das doch mal..!

LG Zigi
tichy
Ist häufiger hier
#42 erstellt: 28. Jul 2004, 22:07


Durch verändern der Masterlautstärke ändert sich daran eingetlich nichts. Die Lautstärke von Zone 2 habe ich noch nicht verändert.
Auch ohne eingeschleifte Blackbox für die Canton RC-L ist das deutlich zu hören, von der Box kommt es also nicht.


Wenn ich die BB ausschalte, dann ist es komplett aus - kein Ton und kein Surren.


Ich habe den Pre-Out direkt mit der Eingangsquelle verbunden, also die Box nicht nur ausgeschaltet, sondern ganz weggenommen.



Ich glaub das liegt wirklich an dem ziemlich weit aufgedrehtem Pegel der zone2.


Denke ich auch.



Derzeit sind meine Batterien/Akkus den 3805 wieder mal im Ladegerät, aber wenn die fertig geladen sind, dann werd ich den Pegel der zone 2 zurückdrehen und dafür dann am Main die Pegel der restlichen LS zurückdrehen. Müsste ja dann auch wieder gleich laut eingestellt sein, jedoch ohne bzw. weniger Surren!?

@Tichy! Probier das doch mal..!


Äh, wie mache ich das denn? Unter "Channel Level", daß geht aber nur mit dem Testton, oder? Und das kann ich heute sicher nicht mehr machen. Sonst kommen die Nachbarn vorbei...

Ich muß den Receiver sowieso noch richtig einstellen, wenn die LS an der hinteren Wand hängen.
Flexor
Stammgast
#43 erstellt: 28. Jul 2004, 22:13
Warum hast du die BB weggenommen? Was bringt dir denn dann das ganze????

Naja ich denke, wenn ich die +2db runterdreh, für dir Fronts, kann man auch die restlichen LS in den jeweiligen Modi zurückdrehen. Das geht ganz einfach und ohne Testton. Einfach im laufenden Betrieb auf die Entertaste drücken und dann den Pegel jedes einzelnen LS anpassen.

LG Zigi


[Beitrag von Flexor am 28. Jul 2004, 22:14 bearbeitet]
tichy
Ist häufiger hier
#44 erstellt: 28. Jul 2004, 22:20

Warum hast du die BB weggenommen? Was bringt dir denn dann das ganze????


Weil dadurch das Brummen hörbar war. Ich habe sie erst vor einer Stunde abgehängt.



Naja ich denke, wenn ich die +2db runterdreh, für dir Fronts, kann man auch die restlichen LS in den jeweiligen Modi zurückdrehen. Das geht ganz einfach und ohne Testton. Einfach im laufenden Betrieb auf die Entertaste drücken und dann den Pegel jedes einzelnen LS anpassen.


Ah, das könnte ich morgen mal probieren. Heute schaffe ich das nicht mehr. Eigentlich brauche ich dann aber dringend eine Pegelmeßgerät. Hast Du eins?
Leon-x
Inventar
#45 erstellt: 28. Jul 2004, 22:20
Das leichte Brummen habe auch Andere schon festgestellt:

www.areadvd.de/vb/showthread.php?threadid=19140

Er ist halt nicht optimal für Bi-amping ausgelegt.

Habt ihr eigentlich eine Klangsteigerung erfahren ?

Leon
rummsen_musset
Stammgast
#46 erstellt: 28. Jul 2004, 22:43
habe die gleiche kombination wie die beiden(avr 3805 + rc-l)
mich würde die eventuelle klangverbesserung auch interessiernen
Flexor
Stammgast
#47 erstellt: 28. Jul 2004, 23:05
Klangverbesserung? GANZ klar.. die RC-Unit läuft jetzt bei allen Eingängen und Modi dauerhaft mit, was ohne dem "Umbau" nicht funktioniert hat.

Das ist für mich eine Klangverbesserung zu 100%!

LG Zigi
rummsen_musset
Stammgast
#48 erstellt: 28. Jul 2004, 23:08
hast du auch das bi-amping gleich mit ausprobiert
meine frage bezog sich eigentlich darauf


MfG
Tony
rummsen_musset
Stammgast
#49 erstellt: 28. Jul 2004, 23:10
ach jaaa:
was machen die bässe jetzt bei dir? konntest du sie mit der BB nun zur vollsten zufriedenheit der rc-l entlocken
Bass-Depth
Inventar
#50 erstellt: 28. Jul 2004, 23:25
Hi!

Also für das Brummen könntest du dir ja eventuell einen Mantelstromfilter kaufen,könnte klappen...

Mich würde es auch interressieren ob das Brummen ein lautes oder ein gerade noch hörbaren Brummen ist bei leiser Musik!

Die Möglichkeit die RC-Einheit in jedem Mode einzusetzen ist natürlich super,...aber Brummen

@Flexor: Meinst du es könnte an den Kabeln liegen? Wieviel kostet jetzt eigentlich das Oehlbach Silverstream?
4 od. 6mm²???

Meinst du das ich mir das auch gleich kaufen sollte?

MfG,Jekyll

PS.:Bitte beschreib das Brummen!Ist es bei leisen Passagen deutlich hörbar?Und wird es mit steigender Lautstärke auch lauter?
Leon-x
Inventar
#51 erstellt: 28. Jul 2004, 23:36
Kabel sind passiv.

Sie können kein Brummen erzeugen.

Leon


[Beitrag von Leon-x am 28. Jul 2004, 23:36 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Denon AVR X1000 Bi-Amping?
wolfracing am 09.12.2013  –  Letzte Antwort am 10.12.2013  –  8 Beiträge
Denon AVR 1911 Bi-wiring / Bi-Amping ?
officialdjjoe am 25.08.2011  –  Letzte Antwort am 25.08.2011  –  5 Beiträge
Denon 2312 bi-amping
coldswell am 05.01.2012  –  Letzte Antwort am 05.01.2012  –  2 Beiträge
Denon 4308 bi- amping
tomduhli am 06.08.2016  –  Letzte Antwort am 06.08.2016  –  7 Beiträge
Denon X4000 Bi-Amping Lautstärkenproblem
jori0001 am 19.06.2014  –  Letzte Antwort am 20.06.2014  –  6 Beiträge
Denon AVR-2311 Bi-Amping Problem
anna10 am 12.04.2011  –  Letzte Antwort am 13.04.2011  –  4 Beiträge
Denon AVR-1306 Bi-Amping-fähig?
jochen35 am 24.04.2011  –  Letzte Antwort am 28.04.2011  –  2 Beiträge
DENON AVR 2106 - bi-amping-Problem
f-design am 07.11.2009  –  Letzte Antwort am 24.11.2009  –  7 Beiträge
Denon AVR 1706 Bi Wiring oder -Amping
Rene19k76 am 17.05.2006  –  Letzte Antwort am 15.05.2013  –  11 Beiträge
Denon AVR-X6200W Bi-Amping: Trennfrequenz einstellbar?
basstscho86 am 03.07.2016  –  Letzte Antwort am 03.07.2016  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.188 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedchris300127
  • Gesamtzahl an Themen1.552.310
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.566.189

Hersteller in diesem Thread Widget schließen