Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 99 100 101 102 103 104 105 106 Letzte |nächste|

Die Audyssey-Multi EQ Editor App

+A -A
Autor
Beitrag
I_Am_Lord
Stammgast
#5102 erstellt: 07. Mrz 2023, 16:13
Warum werden meine Heights so stark erhöht im Vergleich zum Rest eingemessen?
Liegt das an der Entfernung?

FL: 0 dB; 3,05m
FR: -1,5 dB; 3,03m
C: -1,5 dB; 3,20m
SL: -2,0 dB; 1,41m
SR: -2 ,0 dB; 1,37m
FHL: +4,5 dB (angehoben auf +6,0); 3,80m
FHR: +3,0 dB (angehoben auf +4,5); 3,80m
Sub: -7,5 dB (angehoben auf -1,0); 5,52 m

Setup:
Dali Zensor 1 Front
Dali Vokal Center
Quadral Phase 16 Surround
Dali Alteco C1 Heigths
burkm
Inventar
#5103 erstellt: 07. Mrz 2023, 16:34
Weil sie vermutlich einen schlechteren Wirkungsgrad habe als der Rest oder eben leiser am Hörplatz vom Messmikro wahrgenommen werden.
Hiflow
Neuling
#5104 erstellt: 16. Mrz 2023, 10:51
Hallo an alle Forumsmitglieder! Bisher war ich jahrelang stiller Mitleser und konnte viel Wissen aus dem Forum mitnehmen. Steh jetzt aber aktuell vor einem Problem, zu dem ich bisher keine Lösung finden konnte. Zu meinem System: 7.1 Heimkino bzw. 2.1 Stereo mit Manrantz SR8015 und Elac Boxen + Sub 2070. Sub wird mit einem Antimode Cinema betrieben. Weil ich mit dem Bass nicht ganz zufrieden war, wollte ich nach über einem Jahr noch einmal ganz neu einmessen und hab erst mal den Sweep mit dem Antimode gemacht, Elac EQ vom Sub aus. Dann wollte ich über die Audyssey App einmessen, allerdings bleibt die App beim Messen des Subpegels hängen bzw. geht nicht weiter. Beim normalen Einmessen über den AVR wird einem ja gesagt Sub lauter/leiser einstellen, da funktioniert es mit Volume in der Sub Control App 42. In der Audyssey App passiert nichts, auch nicht nach mehreren Minuten Testton. Bevor der Testton anfängt dauert es auch ca. 30 Sekunden...Erhöhung des Pegels auf 50% wie von der App empfohlen bringt auch nichts. Hatte irgendjemand eine ähnliche Erfahrung? Kann es an dem neuen Update der App von März liegen? In der Vergangenheit waren es nur Verbindungsabbrüche der App während der Einmessung, die mich teilweise verzweifeln lassen haben.
djofly
Inventar
#5105 erstellt: 16. Mrz 2023, 11:17
Wenn es so lange dauert bis der Teston kommt, dann hast du Probleme mit der Netzwerkverbindung.

Ist der AVR per Kabel verbunden oder WLAN?
Hiflow
Neuling
#5106 erstellt: 16. Mrz 2023, 11:26
Per WLAN. Aber er hängt auch am LAN, müsste es nur im Menü umstellen.
Hiflow
Neuling
#5107 erstellt: 16. Mrz 2023, 11:28
Die App selbst hängt sich nicht auf, abbrechen funktioniert. Es tut sich nur nichts, wenn der Sub seinen Messton sendet.
Dezember52
Hat sich gelöscht
#5108 erstellt: 16. Mrz 2023, 13:14
Hallo, gestern gab es ein Update für die Denon EQ App, spiel das mal auf wenn nicht schon geschehen , es gab daProbleme bei Denon,weil Subpegel 15 db zu niedrich.
Gruß Dieter
AirRailey
Inventar
#5109 erstellt: 16. Mrz 2023, 13:23
Bei der vorigen Version oder bei der aktuellen?
djofly
Inventar
#5110 erstellt: 16. Mrz 2023, 13:30

Hiflow (Beitrag #5107) schrieb:
Die App selbst hängt sich nicht auf, abbrechen funktioniert. Es tut sich nur nichts, wenn der Sub seinen Messton sendet.


Ich hatte das gleiche Verhalten bei schwacher WLAN Verbindung. Probier es mal mit dem AVR am LAN-Kabel.
Hiflow
Neuling
#5111 erstellt: 16. Mrz 2023, 13:41
App und Firmware AVR sind auf der aktuellsten Version. Werd aber heut Abend die Messung noch einmal übers Lan-Kabel durchführen und berichten.
Dezember52
Hat sich gelöscht
#5112 erstellt: 16. Mrz 2023, 14:13
@AirRailey, das soll bei der vorherigen Version gewesen sein. Im Rahmen diesem HEOS Update??? ist das geräteseitig beseitigt worden.
Siehe hierhttps://support-...pdate-verf%C3%9Cgbar
U29.3
Gruß Dieter


[Beitrag von Dezember52 am 16. Mrz 2023, 14:16 bearbeitet]
Hiflow
Neuling
#5113 erstellt: 16. Mrz 2023, 19:03
Hab jetzt noch einmal nachgesehen - AVR hängt über LAN-Kabel im Netzwerk. Noch einmal versucht einzumessen, selbes Ergebnis. Bin echt ratlos.
AirRailey
Inventar
#5114 erstellt: 16. Mrz 2023, 20:40

Hiflow (Beitrag #5113) schrieb:
Hab jetzt noch einmal nachgesehen - AVR hängt über LAN-Kabel im Netzwerk. Noch einmal versucht einzumessen, selbes Ergebnis. Bin echt ratlos.


Android oder IOS?
Hiflow
Neuling
#5115 erstellt: 16. Mrz 2023, 20:56
Android. Über Tablet und Smartphone dasselbe Ergebnis.
AirRailey
Inventar
#5116 erstellt: 16. Mrz 2023, 21:07
Bei iOS hatte ich noch nie Probleme… hast du vielleicht einen Kumpel mit iOS und der App?
burkm
Inventar
#5117 erstellt: 16. Mrz 2023, 21:08
Das Problem dürfte sein, dass die Audyssey-App nur für einige Android Smartphones explizit freigegeben (und getestet) wurde. Bei all den anderen Android Geräten (SmartPhones) kann es funktionieren, muss aber nicht... Das steht auch irgendwo dabei.
Hier kommen dann zusätzlich auch eigene Einstellungen und abweichende, Hersteller-spezifische "Anpassungen" ins Spiel...
cap1982
Stammgast
#5118 erstellt: 16. Mrz 2023, 22:42
Kann ich bestätigen.
Auf dem Realme 6 hatte ich immer wieder mal Probleme mit Aussetzern oder die Messungen haben gar nicht erst angefangen. Auf dem Pixel 7 Pro jetzt läuft alles einwandfrei. Habe schon 4 oder 5 Messungen ohne ein einziges Problem gemacht.
Hiflow
Neuling
#5119 erstellt: 17. Mrz 2023, 10:56
Scheint wirklich an der be**enen Software zu liegen. Am WLan kanns nicht liegen, trotzdem verliert die App anscheinend immer wieder die Verbindung zum AVR - zumindest kam ein paar Mal die Meldung, wenn ich dann auf abbrechen gegangen bin. Bisher war es auch schon problematisch. Mit einem Amazon fire Tablet gings mal, dann wieder ständig Verbindungsabbrüche. Jetzt mit Samsung lite 6 Tablet bzw. Huawei p30lite geht aktuell gar nichts. Kann nur auf ein neues Update hoffen, IOS hab ich nichts im Haus. Danke auf jeden Fall für eure Inputs!
burkm
Inventar
#5120 erstellt: 17. Mrz 2023, 12:13
WLAN ist immer so eine Sache, da hier die Übertragungsqualität und der "Lag" ja nach Position im Raum stark schwanken kann.
Anscheinend benutzt Du Tablets und keine SmartPhones, wie angegeben, so dass jetzt noch ein zusätzliche Unsicherheitsfaktor hinzukommt.
Ein dahingehendes Update wird es - vermutlich - kaum geben, da die Entwicklung diesbezüglich anscheinend erst einmal als "abgeschlossen" angesehen wird.
Radical_53
Stammgast
#5121 erstellt: 17. Mrz 2023, 15:02
Wo sollte in Bezug auf diese Äpp & die Netwerkverbindung der technische Unterschied zwischen einem Tablet & einem Smartphone liegen können?
burkm
Inventar
#5122 erstellt: 17. Mrz 2023, 18:56
Die App wurde - nach meiner Kenntnis - nur auf bestimmten Android- und IOS-Geräten getestet. Android-Tablets waren - soweit für mich erkenntbar - nicht darunter. IOS war aber von Anfang an deutlich "stabiler", vermutlich weil es hier weniger Versions-spezifische Varianten des OS gibt und gab.
Inwieweit das Android-OS herstellerseits hierfür z.B. an bestimmte Hardware angepasst wurde und ob es dann damit z.B. Probleme gab, kann ich Dir nicht sagen. Es gab aber zumindest mehrfach in der "Anfangsphase" Berichte von Anwendern darüber, dass diverse Android-SmartPhones nicht oder nicht einwandfrei funktioniert hatten. Die letzte Änderungen mir bekannten Änderungen bei der App liegen schon einige Zeit zurück. Woran das gelegen hat, kann ich Dir aber nicht sagen... Wie das derzeit ist, keine Ahnung... ???

"Garantiert" wird zumindest die App-Funktionalität seitens Sound-United nur auf den getesteten Geräten.


[Beitrag von burkm am 17. Mrz 2023, 18:58 bearbeitet]
Hiflow
Neuling
#5123 erstellt: 17. Mrz 2023, 19:55
Neuinstallation der App hat zum Erfolg geführt. Funktioniert jetzt wieder problemlos.
HansWursT619
Inventar
#5124 erstellt: 20. Mrz 2023, 17:42
Es gib tja auch eine Audyssey App für den PC.
Tut die grundsätzlich das gleiche oder macht die Smartphone App trotzdem Sinn?
wuerfel
Ist häufiger hier
#5125 erstellt: 20. Mrz 2023, 19:27
Die für den PC ist viel leistungsfähiger - kostet aber auch 199 €
KlipschKino
Inventar
#5126 erstellt: 21. Mrz 2023, 12:49

Hiflow (Beitrag #5119) schrieb:
Huawei p30lite geht aktuell gar nichts. Kann nur auf ein neues Update hoffen, IOS hab ich nichts im Haus. Danke auf jeden Fall für eure Inputs!


Habe ein Huawei P30 Pro und Verbindungsabbrüche habe ich nur keine wenn ich das Handy beim Einmessvorgang maximal 1m vom Router wegliegen habe und NICHT mehr bewege während des gesamten Prozesses. Wlan oder Kabel am Receiver spielt keine Rolle dabei. Es liegt bei mir an der Handyverbindung zum Router. Die Schuld gebe ich jetzt mal dem Wlan Modul des Routers bzw der internen Software da ich mit 8 verschiedenen Elektronischen Geräten die mit Wlan verbunden sind ständig Verbindungsprobleme habe. Ist ein FritzBox Kabelrouter.
Horst3
Inventar
#5127 erstellt: 22. Mrz 2023, 00:00
Huawei P20 und Vodafone Station, funzt wunderbar
Senfkorn84
Stammgast
#5128 erstellt: 05. Apr 2023, 22:37
Hallo,

ich habe mal eine Frage zur App: Ich habe diverse Einmessungen durchgeführt. Die eine klappte besser, die andere schlechter. Da reichen ja schon minimale Unterschiede bei der Mikrofonaufstellung, um immer leicht andere Ergebnisse zu bekommen.

Jetzt habe ich hier eine Messung, die gefällt mir wunderbar. Wo wird diese Messung abgelegt? Auf meinem Handy? In einer Cloud? Was ist, wenn ich mal mein Handy wechseln muss? Oder es kaputt geht? Komme ich wieder ran an die Messung? Kann ich mir die extern speichern?

Danke und viele Grüße!
meistro.b
Inventar
#5129 erstellt: 05. Apr 2023, 23:06
Du kannst alle Daten auf einen USB stick speichern.
Hab ich vorsorglich auch so gemacht.
Senfkorn84
Stammgast
#5130 erstellt: 05. Apr 2023, 23:38
Ok, danke! Dann werde ich das so machen. Da speichern sich dann aber auch Dinge ab, die man nur über die App, nicht am Receiver selbst einstellen kann (zum Beispiel die Mittenbereichskompensation)?
AirRailey
Inventar
#5131 erstellt: 08. Apr 2023, 10:06
Moin Moin,

ich habe zwei XTZ 12.17 Edge Sub in der Front stehen. Diese hingen an einem Minidsp. Das Minidsp habe ich jetzt aus der Kette genommen.
Der Grund war echt witzig... Ich habe einen alten Teufel Sub hier den ich für einen Bekannten verkaufen soll, diesen habe ich bei mir vorne rechts hingestellt und angeschlossen und eingemessen. Ich dachte warum haut der so raus... also Minidsp ab und nur den rechten Sub eingemessen.
WOW viel besser als vorher mit zwei. Eingemessen wurde er bei -4db, da brauchte ich nur auf 0 db stellen und der Bass passte.
Jetzt habe ich meine beiden Subs wieder angeschlossen, einen an Sub Out 1 und einen an Sub Out 2 (Standard nicht gerichtet). Am Gain Regler vom rechten habe ich nichts mehr gemacht und jetzt wurden beide Subs bei -8,5 db eingemessen (Summieren sich ja). Ich muss deutlich mehr Dampf auf die Sub geben um einen schönes warmes Bassfundament zu haben. Von -8,5 db auf 0 mit Dynamic EQ und ohne (so gucke ich meine BD und UHD) nochmal 5 db pro Sub drauf.

Vielleicht nochmal mit weniger Gain einmessen?

Wie sind eure Erfahrungen?

Gruss


[Beitrag von AirRailey am 08. Apr 2023, 10:08 bearbeitet]
MoDrummer
Inventar
#5132 erstellt: 08. Apr 2023, 10:26
Hi, auch ich nutze 2 xtz 12.17 edge an einem 4800er.
Vorher 4400er.
Mit Antimode und ich habe keine, nicht ansatzweise Pegelprobleme mit den Subs.
Unabhängig vom Antimode.
Beim einmessen die Subpegel in das Messfenster schieben und nachher nach Geschmäckle einstellen.


[Beitrag von MoDrummer am 08. Apr 2023, 10:28 bearbeitet]
AirRailey
Inventar
#5133 erstellt: 08. Apr 2023, 10:41
Ich war bei beiden Subs im grünen. Wie viel db packst du drauf?

Wie sehen deine Abstände aus? Ich glaube die XTZ haben schon ein großes Delay drin


[Beitrag von AirRailey am 08. Apr 2023, 10:41 bearbeitet]
Horst3
Inventar
#5134 erstellt: 08. Apr 2023, 15:38

meistro.b (Beitrag #5129) schrieb:
Du kannst alle Daten auf einen USB stick speichern.
Hab ich vorsorglich auch so gemacht.

ich speicher noch in Google Drive,ist ja in der App zu machen
Horst3
Inventar
#5135 erstellt: 16. Apr 2023, 13:17
Moinsen, ich brauch mal bitte Hilfe.
Betrifft Einmessergebnisse App und AVR auch wenn es sich erst anders liest.

Heute morgen mach ich den X4500H an ,und es hört sich komisch an ,siehe da plötzlich sind meine Einstellungen bei
Optionen>Kanalpegeleinstellungen alle auf null und Audyssey war aus
Daraufhin alles kontrolliert und dabei fiel mir folgendes auf :

scheinbar zeigt die App komplett andere Einmessergebnisse als die Grafik im AVR ,siehe Bilder

mal am Beispiel des Front links , besonders fällt es im Bereich bis 100hz auf .
Die AVR Grafik zeigt da bis 100hz extrem nach unten an und die App diesen Berg nach oben

ich hab zur Sicherheit die Messung der App nochmal an den AVR gesendet ,ist aber das gleiche
Hab ich einen Denkfehler oderist da was falsch ?

Und vor allem WAS höre / habe ich denn nun wirklich im AVR ?

IMG_20230416_125205 Screenshot_20230416_125138_com.dmholdings.AudysseyMultEq


[Beitrag von Horst3 am 16. Apr 2023, 13:26 bearbeitet]
AirRailey
Inventar
#5136 erstellt: 16. Apr 2023, 13:38
Im Avr siehst du das korrigierte und beim Bild aus der App ist es unkorrigiert
knonzl
Stammgast
#5137 erstellt: 16. Apr 2023, 14:05
Die unkorrigierte kurve in der app zeigt dir eine Überhöhung an und um AVR die korrigierte Kurve zeigt dir quasi eine Absenkung dieses Bereichs an um dem entgegen zu wirken
Nur falls es da ein Verständnisproblem gibt...
Horst3
Inventar
#5138 erstellt: 16. Apr 2023, 14:14
Danke Euch.
Das würde ja bedeuten das Audyssey mir in beiden Fronts und Center den gesamten Bass bis 100hz beschneidet
dann ist es ja kein Wunder das ich bei Stereomusik keinen vernünftigen (Kick)-Bass habe

noch was : warum wird eigentlich der Subwoofer nicht ,in den Ergebnissen / Grafiken im AVR angezeigt
knonzl
Stammgast
#5139 erstellt: 16. Apr 2023, 14:18
Dein 4500 hat in den Lautsprechereinstellungen eine 2 Kanal Option
da kannst du einstellen ob deine Lautsprecher im Stereobetrieb mit Subwoofer, ohne Subwoofer oder beides zusammen spielen (letzteres ist nicht unbedingt empfehlenswert).

Ich kenn deine Lautsprecher nicht aber eventuell bringen die es unter 100hz einfach nicht

warum man den Subwoofer nicht sieht weiß ich nicht

du kannst ja mal den pure Direct Modus in den Soundeinstellungen probieren, da ist soweit ich weiß Audyssey nicht aktiv... nur mal so zum vergleich


[Beitrag von knonzl am 16. Apr 2023, 14:21 bearbeitet]
Pigpreast
Inventar
#5140 erstellt: 16. Apr 2023, 14:26

Horst3 (Beitrag #5138) schrieb:
Das würde ja bedeuten das Audyssey mir in beiden Fronts und Center den gesamten Bass bis 100hz beschneidet

Ja, und zwar um jeweils den Anteil, um den es ohne Beschneidung zu viel wäre.


dann ist es ja kein Wunder das ich bei Stereomusik keinen vernünftigen (Kick)-Bass habe

Kommt drauf an, was mit "vernünftig" gemeint ist. Möglicherweise bist Du lediglich an einen überhöhten, also übertriebenen Kickbass gewöhnt und nun kommt Die der eigentlich vernünftig korrigierte Bass zu wenig vor.
Horst3
Inventar
#5141 erstellt: 16. Apr 2023, 15:03

knonzl (Beitrag #5139) schrieb:
Dein 4500 hat in den Lautsprechereinstellungen eine 2 Kanal Option
ja das nutze ich auch ,mit Sub hört es sich ok an

Ich kenn deine Lautsprecher nicht aber eventuell bringen die es unter 100hz einfach nicht
ja sind billige Magnat Vector 207

du kannst ja mal den pure Direct Modus in den Soundeinstellungen probieren, da ist soweit ich weiß Audyssey nicht aktiv... nur mal so zum vergleich
mach ich mal
Horst3
Inventar
#5142 erstellt: 16. Apr 2023, 15:05

Pigpreast (Beitrag #5140) schrieb:

Horst3 (Beitrag #5138) schrieb:
Das würde ja bedeuten das Audyssey mir in beiden Fronts und Center den gesamten Bass bis 100hz beschneidet

Ja, und zwar um jeweils den Anteil, um den es ohne Beschneidung zu viel wäre.
ja das nehme ich auch an

dann ist es ja kein Wunder das ich bei Stereomusik keinen vernünftigen (Kick)-Bass habe

Kommt drauf an, was mit "vernünftig" gemeint ist. Möglicherweise bist Du lediglich an einen überhöhten, also übertriebenen Kickbass gewöhnt und nun kommt Die der eigentlich vernünftig korrigierte Bass zu wenig vor.
das ist auch möglich ,aber im Auto hört es sich besser an stamdart LS
aber nun genug offtopic

Danke Euch
love_gun35
Inventar
#5143 erstellt: 16. Apr 2023, 16:09
Wenn es dir nicht gefällt kannst du in der App ja wieder einen Buckel erzeugen mit dem Kurveneditor.
Horst3
Inventar
#5144 erstellt: 16. Apr 2023, 17:14

love_gun35 (Beitrag #5143) schrieb:
Wenn es dir nicht gefällt kannst du in der App ja wieder einen Buckel erzeugen mit dem Kurveneditor.

kann ich ja mal probieren,aber ich will das ja nur bei Musik,wie mach ich das ?


[Beitrag von Horst3 am 16. Apr 2023, 17:23 bearbeitet]
djofly
Inventar
#5145 erstellt: 17. Apr 2023, 09:46
Hast du den Dynamic EQ an?
frops
Hat sich gelöscht
#5146 erstellt: 20. Apr 2023, 21:05
Muss man bei Geräte Wechsel die app neukaufen oder wechselt sie mit und es steht nur das neue Gerät zur Wahl 👀🤔
Rubix22
Hat sich gelöscht
#5147 erstellt: 20. Apr 2023, 21:08
Falls du das gerät meinst auf dem die App installiert ist, die zieht mit aufs neue Handy wenn du dich mit deinen Kontodaten auf dem neuen Handy anmeldest. Der Kauf ist deinem Nutzerkonto zugeordnet.
frops
Hat sich gelöscht
#5148 erstellt: 20. Apr 2023, 21:22
Danke 🙏 meinte wenn ich einen neuen receiver nutze.
Silas_
Inventar
#5149 erstellt: 20. Apr 2023, 21:41
Die funktioniert bei jedem AVR, der die App generell unterstützt, nicht Geräte gebunden.
frops
Hat sich gelöscht
#5150 erstellt: 20. Apr 2023, 21:43
OK danke 🙏 da kann ich beruhigt umstellen
Horst3
Inventar
#5151 erstellt: 22. Apr 2023, 20:23

djofly (Beitrag #5145) schrieb:
Hast du den Dynamic EQ an?

sorry for late = ja ist an
sensor1
Inventar
#5152 erstellt: 23. Apr 2023, 11:15
wenn die App die Front LS als klein eingestuft hat und die Daten übertragen wurden, sollten da am AVR nicht auch die Front LS als klein angezeigt werden?


[Beitrag von sensor1 am 23. Apr 2023, 11:16 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 99 100 101 102 103 104 105 106 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Audyssey MultEQ Editor App
eoskäpt'n am 14.10.2023  –  Letzte Antwort am 14.10.2023  –  2 Beiträge
AVR-X4400H: iPad Audyssey App Kurven Editor geht nicht?
-pipsen- am 22.03.2019  –  Letzte Antwort am 22.03.2019  –  2 Beiträge
Einmessung mit Audyssey App
MasterXTC am 24.11.2017  –  Letzte Antwort am 25.11.2017  –  3 Beiträge
ich kann die Audyssey MultEQ Editor App nicht aufs Tablet runterladen
NickCH am 02.05.2022  –  Letzte Antwort am 14.05.2022  –  5 Beiträge
Nach Einmessung mit Audyssey APP.
Michael2907 am 30.03.2019  –  Letzte Antwort am 05.12.2019  –  8 Beiträge
Audyssey App kann nicht senden
joni31e am 10.09.2023  –  Letzte Antwort am 10.09.2023  –  4 Beiträge
Denon AVR 1910 Audyssey Manuell EQ Frequenzen
kubi88 am 17.04.2010  –  Letzte Antwort am 18.04.2010  –  5 Beiträge
Audyssey Dyn EQ und DSU bzw Neural:X
CommanderROR am 20.03.2017  –  Letzte Antwort am 22.03.2017  –  11 Beiträge
Audyssey Dynamic EQ erzeugt merkwürdiges Basslautsprecher verhalten
nurdave am 16.05.2015  –  Letzte Antwort am 17.05.2015  –  8 Beiträge
Denon AVR X1600H manueller EQ ohne Auswirkung
walter.z am 29.01.2020  –  Letzte Antwort am 30.01.2020  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 10 )
  • Neuestes Mitgliedreifrank
  • Gesamtzahl an Themen1.551.937
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.636