Onkyo TX-NR509 hängt im Menü Audyssey fest

+A -A
Autor
Beitrag
Am_Espan
Neuling
#1 erstellt: 13. Sep 2023, 12:57
Nach dem Einschalten des Receivers TX-NR509 erscheint immer das Menü Audyssey.
Auf eine andere Menüebene am Gerät oder über Remote zu wechseln, ist nicht möglich.
Der Werksreset hilft leider auch nicht.

Wie kann ich das Problem beseitigen?
fplgoe
Inventar
#2 erstellt: 13. Sep 2023, 18:09
Stecke doch ein paar Mal das Audyssey-Mikro ein und wieder aus. Ich vermute, der Schalter in der Buchse ist verschmutzt oder hängt fest, der das erkennen soll.
Am_Espan
Neuling
#3 erstellt: 13. Sep 2023, 20:33
Deine Vermutung hat leider nichts gebracht.

Im Zuge dessen, habe ich gleich den Prozess "Audyssey Quick Start" durchlaufen lassen.
Nach dem Abspeichern und dem Abstecken des Mikros reagiert nur der Power-Button

Generell, kann ich nach dem Einschalten bis zum Hören des Relais div. Änderungen vornehmen.
Danach erscheint wieder der Menü-Punkt "Audyssey"

Die Tage vorher hat der Power-Button zu erst Pure Audio deaktiviert. Ich musste ein zweites mal den Power-Button drücken, um den TX-NR509 ausschalten zu können.
Einsteiger_
Inventar
#4 erstellt: 13. Sep 2023, 21:12
Schick in in Rente, und kaufe dir einen neuen, zum Beispiel den TX-NR 6100, oder den TX-NR 7100, TX-RZ50

Hier mal das Datenblatt vom Onkyo

Klick Mich, Onkyo TX-NR6100 Datenblatt Deutsch.

AccuEQ als Einmesssystem ist sehr gut, hat sich ja schon länger bewährt und mittlerweile sehr gut entwickelt, wenn du Dirac möchtest dann zum Beispiel den Onkyo TX-NR7100 oder den TX-RZ50

Falls es kein Onkyo mehr sein soll, dann zum Beispiel den Pioneer VSX-LX 305,505 (die haben glaube ich auch Dirac) oder zum Beispiel ein Denon.



[Beitrag von Einsteiger_ am 13. Sep 2023, 21:18 bearbeitet]
fplgoe
Inventar
#5 erstellt: 14. Sep 2023, 04:54
Denon x1700 wäre da -meiner Meinung- das vernünftigste Einstiegsmodell, der hat das zwei Nummern größere MultEQ XT (im Vergleich zum gegenwärtigen 2EQ im 509er).

Onkyo und AccuEQ, da bin ich raus und Dirac... naja geschenkt. Aber das ist ohnehin dann eine echte Preisfrage. Und Pioneer ist das Gleiche, nur in anderen Kleidern.


[Beitrag von fplgoe am 14. Sep 2023, 04:55 bearbeitet]
TomKruhs
Stammgast
#6 erstellt: 16. Sep 2023, 00:00
Das AccuEQ Advance ist im Gegensatz zu dem "ohne Advance" sehr gut.
Ich bin absolut zufrieden.
Habe den 830er, und komme vom 5009er.
Natürlich fehlt ein bißchen Bumms, aber der 5009er war auch das Topmodell.


[Beitrag von TomKruhs am 16. Sep 2023, 00:01 bearbeitet]
Am_Espan
Neuling
#7 erstellt: 16. Sep 2023, 08:00
Bitte keine Kaufempfehlungen abgeben, diese helfen leider nicht!

Beim Einschalten geht der TX-NR nach dem Klacken in das Menü Audysee über und bin dort i.d. Loop-Schleife gefangen. Auch wenn keine LS oder Kabelverbindungen angeschlossen waren.

Der Werksrest hat nicht geholfen.

Beim Anstecken des Kopfhörers tritt das Phänomen nicht auf. Beim Abstecken des KH wieder i.d. Audysee-Loop-Schleife.
TomKruhs
Stammgast
#8 erstellt: 16. Sep 2023, 10:38
Na ja, für unter 100,-€ kriegst Du einen funktionierenden Gebrauchten.
Dein Receiver ist dann offensichtlich Elektroschrott.


[Beitrag von TomKruhs am 16. Sep 2023, 10:42 bearbeitet]
fplgoe
Inventar
#9 erstellt: 16. Sep 2023, 12:30
Kann auch sein, dass die Mikrobuchse oder die Steuerung darüber wirklich defekt ist. Ohne technischen Service ist da nicht viel zu machen und der lohnt sich bei einem 12 Jahre alten Einstiegsmodell sicher nicht mehr.

Ein Repair-Kaffee in der Nähe vielleicht noch.
Am_Espan
Neuling
#10 erstellt: 16. Sep 2023, 16:04
Das letzte FW-Update will er auch nicht - das hat er ja bereits.
So hätte ich ihn vlt. überlisten können, mit eingestecktem KH geht es ja

Audyssey und Mikro hatte ich vorher nie benutzt.

Erfolg über techn. Service & Repair-Kaffee auf Grund des Alters sehe ich eher weniger.

... die letzten Möglichkeiten sind wahrscheinlich eher Backofen, Kältekammer oder Recyclinghof ...
fplgoe
Inventar
#11 erstellt: 16. Sep 2023, 16:36

Am_Espan (Beitrag #10) schrieb:
...Audyssey und Mikro hatte ich vorher nie benutzt. ...

Du hast also das beste Feature an einem modernen Verstärker ausdrücklich verweigert?


...die letzten Möglichkeiten sind wahrscheinlich eher Backofen, Kältekammer oder Recyclinghof...

Beim letzten Punkt habe ich Dir ja praktisch bereits im Voraus zugestimmt. Was Du mit Backofen und Kältekammer willst, sehe ich jetzt nicht so recht. Du redest hoffentlich nicht von den sehr bedenklichen Reparaturversuchen aus den Zeiten Onkyo's HDMI-Board Serienfehler.
Am_Espan
Neuling
#12 erstellt: 16. Sep 2023, 18:10

Du hast also das beste Feature an einem modernen Verstärker ausdrücklich verweigert?


JA! Im Ggs. zu meiner vorherigen Midi-Anlage (Kenwood M-85) spielt der TX-NR509 um ein Vielfaches im Klang besser. Tiefe u. Wärme der Instrumente konnte man zuordnen, daher hatte ich nie die beiden Kenwood-LS u. später die billigen 5 LS nie eingemessen.


Was Du mit Backofen und Kältekammer willst, sehe ich jetzt nicht so recht.


Ironie

Ach ja, und das HDMI-Board musste bei meinem Receiver durch den Serienfehler auch getauscht werden.
Einsteiger_
Inventar
#13 erstellt: 16. Sep 2023, 18:26
Kauf dir ein neuen, am Falschen Ende sparen wird sich hinterher nur rächen.
Wenn du nicht viel ausgeben möchtest, dann zum Beispiel den Denon X1700H, kostet ca 500 Euro,
und noch günstiger wird der Denon wahrscheinlich nicht mehr, bzw mittlerweile selten.
die Zeiten sind schon länger vorbei, als es so ein oder ähnlichen AVR günstiger gab, das ist aber mittlerweile bei allen Herstellern so.
Ansonsten müsst du ca 900-ca 1000 Euro in der Hand nehmen wenn du etwas besseres möchtest, wobei das dann schon das mindeste ist was du, dann in der Hand nehmen musst.




[Beitrag von Einsteiger_ am 16. Sep 2023, 18:38 bearbeitet]
fplgoe
Inventar
#14 erstellt: 17. Sep 2023, 04:49

Am_Espan (Beitrag #12) schrieb:
...Im Ggs. zu meiner vorherigen Midi-Anlage (Kenwood M-85) spielt der TX-NR509 um ein Vielfaches im Klang besser. ...

Im Gegensatz zu meinem Küchenradio spielt mein Verstärker auch ohne Einmessung besser. Trotzdem kein Grund, eine weitere (deutliche!) Verbesserung ungenutzt zu lassen, weil es ja schon etwas besser geworden ist.

Also bitte, den nächsten Verstärker einmessen, das ist wirklich die wichtigste Neuerung seit der grundsätzlichen Erfindung des Transistors.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Onkyo TX-NR509, Audyssey fehlerhaft
>Spider< am 09.11.2011  –  Letzte Antwort am 15.12.2011  –  11 Beiträge
TX NR509 Audyssey 2EQ Subwoofer
aufsmauli am 30.07.2012  –  Letzte Antwort am 10.08.2012  –  13 Beiträge
Onkyo TX-NR509 Audyssey fehlerhaft implementiert ?
>Spider< am 08.11.2011  –  Letzte Antwort am 08.11.2011  –  5 Beiträge
Onkyo TX-NR509 Stromverbrauch
Günni23 am 07.11.2011  –  Letzte Antwort am 06.04.2012  –  23 Beiträge
Onkyo TX-NR509 - Ausgangsleistung
Otmar_0488 am 25.01.2012  –  Letzte Antwort am 29.07.2012  –  17 Beiträge
Onkyo TX-NR509 Plattenspieler
Curse1984 am 22.03.2021  –  Letzte Antwort am 27.03.2021  –  3 Beiträge
Onkyo TX-NR509
Schmagulle am 02.05.2014  –  Letzte Antwort am 12.05.2014  –  8 Beiträge
Onkyo TX-NR509 DTS
Leonado am 27.07.2011  –  Letzte Antwort am 27.07.2011  –  3 Beiträge
Onkyo TX-NR509
pixelhead am 29.09.2011  –  Letzte Antwort am 17.09.2013  –  53 Beiträge
Onkyo TX-NR509 Frage
Edu62 am 09.02.2012  –  Letzte Antwort am 11.02.2012  –  12 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedAmeliaave
  • Gesamtzahl an Themen1.551.968
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.562

Hersteller in diesem Thread Widget schließen