Hat mein PC meinen AVR und Boxen gebraten?

+A -A
Autor
Beitrag
Wack881
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 14. Mrz 2025, 10:41
Hallo zusammen,
ich möchte mal meine Erfahrung mit meinem Onkyo TX-RZ730 schildern, vielleicht ist jemand hier der sich da auskennt und mir eventuell weiterhelfen möchte. Nachdem mein 7.1.4 System sehr schön und für mich perfekt war hatte ich vor kurzem einen Absturz am PC, der ist mit hdmi am receiver angeschlossen. Es gab einen sehr laute unangenehme tonschleife, 3 mal für ca 5 sekunden. Danach war leider nichts mehr wie vorher. Meine Teufel Ultima 40 haben vermutlich defekte Schwingspulen (starke vibrationen aus den tieftönern, als würde ein handy drinnen vibrieren) und werden erstmal zu Teufel zur Überprüfung geschickt. Aber auch der receiver scheint viel weniger power zu haben und einen völlig falschen Frequenzgang. (Test mit anderen gleichwertigen Frontboxen) Ich muss mein system viel lauter aufdrehen als vorher um die gleiche Lautstärke zu erreichen, dabei klingen einzelne Töne oft viel zu leise, vor allem wenn viel "los" ist, explosionen und Schüsse in PC Spielen z.B., andere wiederum viel zu laut, z.b wenn ich ein youtube video ansehe.
Kann sich jemand viellleicht einen Reim machen was hier passiert ist? Kann es wirklich sein dass ein digitales Signal Receiver und Boxen zerschießt?
Bin für jede Meinung dankbar!
pogopogo
Inventar
#2 erstellt: 14. Mrz 2025, 10:50
Alles ist denkbar. Halte uns mal auf dem Laufenden.
Stalingrad
Inventar
#3 erstellt: 14. Mrz 2025, 14:05
Teste erst mal mit einer anderen Quelle um auszuschließen, dass es am Soundchip vom PC liegt.
Wack881
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 14. Mrz 2025, 14:59
Andere Quelle hatte ich schon dran. Hab mit dem Fire TV Stick getestet. Der Einzige der noch Wummt ist der aktive Sub. Rest klingt relativ mies und leise.
fplgoe
Inventar
#5 erstellt: 14. Mrz 2025, 15:08
Mal ein Werksreset ausprobiert? Manchmal ist auch wirklich nur die Software betroffen.
Rabia_sorda
Inventar
#6 erstellt: 14. Mrz 2025, 16:13
Ist der klangliche Unterschied denn weiterhin mit den Teufeln zu hören oder hast du auch mal andere/intakte Lautsprecher am AVR getestet?


Aber auch der receiver scheint viel weniger power zu haben und einen völlig falschen Frequenzgang. (Test mit anderen gleichwertigen Frontboxen) Ich muss mein system viel lauter aufdrehen als vorher um die gleiche Lautstärke zu erreichen, dabei klingen einzelne Töne oft viel zu leise, vor allem wenn viel "los" ist, explosionen und Schüsse in PC Spielen z.B., andere wiederum viel zu laut, z.b wenn ich ein youtube video ansehe.


Falls an den Teufeln noch weitere Chassis durchgebrannt sein sollten dann fehlen ja gewisse Frequenzen/Frequenzgänge und dadurch klingt es auch nur noch "wischiwaschi".
pegasusmc
Inventar
#7 erstellt: 14. Mrz 2025, 16:18

Wack881 (Beitrag #1) schrieb:
Meine Teufel Ultima 40 (Test mit anderen gleichwertigen Frontboxen) I

Wenn das keine U 40 sind lässt sich das nicht vergleichen.
Rabia_sorda
Inventar
#8 erstellt: 14. Mrz 2025, 16:26

(Test mit anderen gleichwertigen Frontboxen)


Ah....überlesen, sorry.


Wenn das keine U 40 sind lässt sich das nicht vergleichen.


So ist es.
Andere Boxen klingen auch anders und man ist ja den Sound der alten Boxen gewohnt.
Zumindest sollte man den AVR bei anderen Boxen auch darauf neu einmessen lassen.
n5pdimi
Inventar
#9 erstellt: 14. Mrz 2025, 16:29
Das erste, was man erwarten sollten, wenn da wirklich eine Art "Stromstoß" durchgeschickt wurde, wäre der sofortige Tot der HDMI Boards im Zwiefel aller beteiligten Geräte.
Nemesis200SX
Inventar
#10 erstellt: 14. Mrz 2025, 16:51
ich denke nicht, dass es hier um nen "Stromstoß" durch das HDMI Kabel geht sondern um einen irrsinnig lauten "Knatter-Ton" der manchmal ausgegeben wird wenn sich der PC während der Audioausgabe aufhängt. Hatte ich auch schon manchmal wenn zB ein Spiel eingefroren ist. Klingt echt nicht angenehmn, aber bleibenden Schaden hat das bisher nie hinterlassen.
Wack881
Schaut ab und zu mal vorbei
#11 erstellt: 14. Mrz 2025, 17:03
Also ich habe andere Boxen dran probiert, ultima 20 und theater 500, und ich muss sagen dass ich nicht audiophil bin, ich höre weder Kabel noch sehr große Unterschiede zwischen Boxen mit ähnlichen Spezifikationen, aber ich höre schon wenn etwas grobes nicht stimmt. Um das Ganze nochmal zu genauer zu beschreiben, ich hatte meinen Reciever immer auf Lautstärke 62, die hat für Kinofilme über den FireTV-Stick richtig gut gepasst. Am Pc musste ich immer in der Windows Lautstärke auf 50 bis 75% einstellen, je nachdem was gerade lief oder wie das Spiel abgemischt war. Jetzt habe ich den gleichen Pegel bei 74 am AVR und 100in Windows. Trotzdem wirkt alles etwas drucklos, aber einzelne (höhere) Frequenzen sind übermäßig laut...
Werksreset werde ich versuchen. Neu einmessen hatte ich mit den alten und den neu angeschlossenen LS versucht. Das Crossover war dabei richtig erfasst worden. Auch die Testsignale bei der manuelle Pegeleinstellung sind jetzt ca 6 db leiser lt Messgerät.
Wack881
Schaut ab und zu mal vorbei
#12 erstellt: 14. Mrz 2025, 17:07

Nemesis200SX (Beitrag #10) schrieb:
ich denke nicht, dass es hier um nen "Stromstoß" durch das HDMI Kabel geht sondern um einen irrsinnig lauten "Knatter-Ton" der manchmal ausgegeben wird wenn sich der PC während der Audioausgabe aufhängt. Hatte ich auch schon manchmal wenn zB ein Spiel eingefroren ist. Klingt echt nicht angenehmn, aber bleibenden Schaden hat das bisher nie hinterlassen.


Genau das war bei mir so, der AVR wurde dabei auch um einiges wärmer als gewöhnlich, man konnte das auch riechen, nicht verbrannt, sondern eher wie wenn man einen heizkörper im herbst das erste mal wieder an macht. Vielleicht wisst ihr was ich meine.
Nemesis200SX
Inventar
#13 erstellt: 14. Mrz 2025, 17:14
Wie lange hast du dieses Geräusch denn ausgeben lassen? Der AVR erwärmt sich ja nicht binnen Sekunden und wenn eine gefährliche Temperatur erreicht wird, sollte eigentlich die Schutzschaltung greifen.
pogopogo
Inventar
#14 erstellt: 14. Mrz 2025, 17:20
Wenn du die SOA verlässt, wirst du das nicht sofort über die Temperatur wahrnehmen können. Im Schadensfall dann schon eher, wenn der AVR insgesamt wärmer wird.
Erschwerend kommt dann meist hinzu, dass die Impedanzeinstellung am AVR auf 8Ohm eingestellt war.


[Beitrag von pogopogo am 14. Mrz 2025, 17:25 bearbeitet]
fplgoe
Inventar
#15 erstellt: 14. Mrz 2025, 17:24
Da ist wieder jemand in Höchstform. Im einen Thema NAD, hier Impedanzen, demnächst kommen Phasenverhalten und Gruppenlaufzeiten?
Wack881
Schaut ab und zu mal vorbei
#16 erstellt: 14. Mrz 2025, 17:55
Das Geräusch kam innerhalb von 5 minuten drei mal jeweils für 3-5 sekunden.
Es war am AVR 4 Ohm eingestellt. Wollte damals auf Nummer sicher gehen und es gab danach nie einen Grund das zu ändern. Das macht das Ganze für mich aber auch noch mysteriöser...
Wack881
Schaut ab und zu mal vorbei
#17 erstellt: 14. Mrz 2025, 17:58
Ich hab nachträglich noch herausgefunden dass wohl meine Tochter
(2 jahre alt) den Bass am Drehregler auf plus 5db gesetzt hat, sonst passten alle Einstellungen und waren wie immer. Vielleicht kann das damit zu tun haben.
Nemesis200SX
Inventar
#18 erstellt: 14. Mrz 2025, 18:01
das Geräusch mit Bassboost kann den Lautsprechern schon zugesetzt haben, dem AVR sollte es aber eigentlich egal sein. Würde ihn mal zurücksetzen und neu einmessen.
Wack881
Schaut ab und zu mal vorbei
#19 erstellt: 14. Mrz 2025, 22:41
Werksreset hat leider nichts gebracht, immer noch sehr leise und irgendwie leerer Klang. Habe jetzt mal einen neuen Receiver geordert und werde mit dem nochmal testen. Spätestens dann wird klar ob nicht doch andere Komponenten oder Kabel etc. schuld sind. Was ich aber nicht glaube.
Ich danke schon mal für die Ratschläge und Meinungen und werde weiter berichten.
fplgoe
Inventar
#20 erstellt: 15. Mrz 2025, 05:27
Einmessung nicht vergessen. Mit den Standard-Einstellungen klingt ein AVR immer ziemlich langweilig.
Wack881
Schaut ab und zu mal vorbei
#21 erstellt: 15. Mrz 2025, 22:13
Also heute hat dich Teufel bei mir gemeldet und die denken wohl anhand des beschriebenen Problems dass eine Überlastung der LS die Probleme verursacht hat und eine Überprüfung und Reparatur, falls sich das bewahrheitet, natürlich nicht mehr über die Garantie läuft und kostenpflichtig ist. Ich werde mir mal Gedanken über das weitere Vorgehen machen. Evtl schicke ich erstmal einen LS ein und lasse ihn checken.

Beim AVR stehen die Karten besser, ich hatte gestern ohne Erfolg einen kompletten Reset gemacht und neu eingemessen. Heute jedoch nach 2-3 einfachen Neustarts war der wieder fit. Hatte die Pegel nochmal manuell nachjustieren wollen und mir fiel dabei schon auf dass die Testsignale jetzt wieder wesentlich lauter sind, die sind auch gemessen wieder wie vorher. Der Sound ist auch wieder da. Sogar die defekten Boxen waren wieder zumindest aushaltbar und hatten bis auf die ab und an vibrierende Schwingspule fast den gleichen Klang wie vorher. Ist ja schon mal top. Ich werde den zwar trotzdem ersetzen, aber wenn er funktioniert sollte sich der zumindest noch verkaufen lassen...

Vielen Dank nochmal an alle!
pogopogo
Inventar
#22 erstellt: 16. Mrz 2025, 00:42

Wack881 (Beitrag #12) schrieb:
der AVR wurde dabei auch um einiges wärmer als gewöhnlich, man konnte das auch riechen, nicht verbrannt, sondern eher wie wenn man einen heizkörper im herbst das erste mal wieder an macht.

Ich würde die Lautsprecher mal an einem anderen Verstärker gegentesten. Es würde mich nicht wundern, wenn diese OK wären.
Chaos62
Stammgast
#23 erstellt: 16. Mrz 2025, 10:10
Ehrlich.... Wie kann man seine Anlage in Reichweite von 2-jährigen stellen.
Bei uns war damals Alles auf einem Board über dem TV.
Ansonsten einfach an eine Funksteckdose und gut.
fplgoe
Inventar
#24 erstellt: 16. Mrz 2025, 10:19
Nicht alle Menschen können ihren gesamten Haushalt einen halben Meter in die Höhe versetzen, nur weil Nachwuchs da ist. Und nach ein, zwei Jahren hebt man nochmal alles an?

Ich denke, der Fokus liegt da auf sicherheitsrelevanten Anpassungen, da hat man schon genug zu tun.
Wack881
Schaut ab und zu mal vorbei
#25 erstellt: 16. Mrz 2025, 13:15
Ich muss zur Verteidigung meiner Tochter sagen dass sie für gewöhnlich sehr genau weiß wo sie nicht hin darf. Grundsätzlich ist mein kleines Heimkino aber im Keller und abgesperrt. Ich hatte nur kurz was zu erledigen, hatte sie kurz mitgenommen und da muss es wohl passiert sein, jetzt weiß ich auch wofür die Drehregler an der Front sind, ich hatte sie noch nie benutzt... Ich hätte es auch sicher schnell gemerkt, aber der Spielabsturz war gleich beim Spielstart. Es war wohl eine Verkettung sehr unwahrscheinlicher Umstände die dazu geführt hat... Sozusagen Final Destination für meine Boxen.

Ich werde die auf jeden Fall nochmal mit dem neuen AVR testen um den alten auf jeden Fall auszuschließen. Wie schon geschrieben möchte ich den noch verkaufen und dem Käufer auch keinen Schrott andrehen.
Chaos62
Stammgast
#26 erstellt: 20. Mrz 2025, 08:44

fplgoe (Beitrag #24) schrieb:
Nicht alle Menschen können ihren gesamten Haushalt einen halben Meter in die Höhe versetzen, nur weil Nachwuchs da ist. Und nach ein, zwei Jahren hebt man nochmal alles an?



Das Zauberwort ab einem Alter heißt "Erziehung"...
Wenn man an die Geräte geht, kann man seine Lieblingssendung nicht mehr gucken.
Das verstehen Kinder ab einem bestimmten Alter schon sehr gut.
Hat bei drei Kids immer geklappt.
fplgoe
Inventar
#27 erstellt: 20. Mrz 2025, 09:14
Hallo, das Kind ist -wie alt- zwei gewesen. Hast Du Deinen Kindern auch in der Wiege schon beigebracht, dass sie Messer und Feuer nicht anzufassen haben und Dich darauf wirklich hundertprozentig verlassen können? Dann geh ins Fernsehen, Fernseh-Nany 2.0.
Chaos62
Stammgast
#28 erstellt: 29. Mrz 2025, 10:37
Baby und Zweijährige haben dann wirklich wenig gemeinsam...

Die Einen haben es geschafft, die Anderen halt nicht, wie man liest
fplgoe
Inventar
#29 erstellt: 29. Mrz 2025, 11:57
Ja, ab ins Fernsehen... sage ich doch.
QE.2
Inventar
#30 erstellt: 07. Apr 2025, 11:46
Mal abgesehen von der Kindererziehung, wie steht´s denn nun mit dem eigentlichen Problem?
Wack881
Schaut ab und zu mal vorbei
#31 erstellt: 12. Apr 2025, 09:27
Update: Nachdem ich die Boxen mit dem neuen AVR getestet hatte und auch neue LS mit beiden AVRs konnte ich zweifelsfrei feststellen dass es an den Ultimas liegt. Ich hatte dann den LS, bei dem das Problem am stärksten auftrat eingeschickt zur Überprüfung. Sogar mit Video der Vibrationen aus dem Tieftöner, einer genauen Beschreibung bei welchem Ton das besonders stark ist um das Ganze zu reproduzieren (Lautstärkeregelung in Windows, also für jeden zugänglich). Der Kundendienst von Teufel schickt mir die jetzt wieder zurück, Überprüfung ohne Mängel abgeschlossen. Wenn ich nicht sehr zufriefen mit den Teufel Theater wäre und mir die Ganze retourniererei nicht zu blöd wäre würde ich alles wieder zurück schicken und mich nach einem anderen Hersteller umsehen. Der Umstand dass der Fehler nicht bemerkt wird spiegelt meiner Meinung nach stark die Qualitätsansprüche des Herstellers wieder, unterm Strich katastrophal für mich...
pogopogo
Inventar
#32 erstellt: 12. Apr 2025, 09:59

Wack881 (Beitrag #31) schrieb:
Der Kundendienst von Teufel schickt mir die jetzt wieder zurück, Überprüfung ohne Mängel abgeschlossen.

Dann geht die Suche nach der Ursache weiter.
Hast du die Möglichkeit, die Lautsprecher an einem potenten Stereoverstärker zu hören?
Eine CD-Player Wiedergabe wäre zu bevorzugen.
Nemesis200SX
Inventar
#33 erstellt: 12. Apr 2025, 10:06
wir reden hier von Lautsprechern die gebraucht für 200€/Paar zu bekommen sind... nur wegen der Verhältnismäßigkeit zum Aufwand...
Wack881
Schaut ab und zu mal vorbei
#34 erstellt: 12. Apr 2025, 10:43

Nemesis200SX (Beitrag #33) schrieb:
wir reden hier von Lautsprechern die gebraucht für 200€/Paar zu bekommen sind... nur wegen der Verhältnismäßigkeit zum Aufwand...


Genau so ist es, da mein System läuft und ich da nicht mehr weiter komme werde ich die Ultimas wohl wegwerfen oder verschenken... Der Aufwand bisher war schon mehr als genug, vor allem im Hinblick auf das Ergebnis...
pogopogo
Inventar
#35 erstellt: 12. Apr 2025, 11:11
Abschließend könntest du kurzzeitig mal auf 8Ohm zurückschalten.
Du hast von einem zweiten AVR gesprochen. Welcher ist das?
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.118 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedYarslan
  • Gesamtzahl an Themen1.559.744
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.733.844

Top Hersteller in Onkyo Widget schließen