Neue Pioneer THX - Receiver! AX-3-Nachfolger...

+A -A
Autor
Beitrag
-=BOOMER=-
Inventar
#1 erstellt: 09. Sep 2004, 23:03
Hi Forum!

Habs gerade gefunden:
Die neuen Pioneer THX-Receiver heißen:

VSX-1024-S (und -K für schwarz) UVP: 799€
VSX-2014i-S (mit I-link) UVP: 1099€

Beide wie gewohnt mit 7x100W an 8Ohm nach DIN. Alufront, Einpegelsystem und neuer Fernbediehnung.

...
Hab die Teile schon bei Hifi-Regeler gesehen. Dort stehen auch die Unterschiede der beiden:


Für mich wäre ein Umstieg vom jetzigen 814 zu einem 1024 oder 2014 vielleicht interessant wegen den besseren Stereo-Qualitäten der großen Brüder.

Fragt sich nur noch ob diese klanglich auch an den AX-3 heranreichen, da der 1014 und der 2014i ja kein "AIR-Studios"-Sound-Tuning haben (wie der Name schon sagt)...

Ich tippe mal, dass der 2014i von den Leistungen über dem AX-3 (quasi der Nachfolger) und der 1024 etwas unter dem AX-3 liegt (-> kann man ja auch alles mit den Ami-Versionen in etwa vergleichen...)

Bin mal gespannt auf einen Test bei AreaDVD oder so...
Bundy
Stammgast
#2 erstellt: 09. Sep 2004, 23:08

Bin mal gespannt auf einen Test bei AreaDVD oder so...


ich nicht wirklich die tests bei denen sind sehr mmh wie soll ich sagen... ein passendes wort fehlt mir grade.


aber die bilder da guck ich mir auch an
-=BOOMER=-
Inventar
#3 erstellt: 09. Sep 2004, 23:12

ich nicht wirklich die tests bei denen sind sehr mmh wie soll ich sagen... ein passendes wort fehlt mir grade

...sehr übereuphorisch?
Finde ich zumindest...


aber die bilder da guck ich mir auch an

Jo!...und die Tests sind für lau und meistens sehr früh da! (früher als auf der Pioneer-Page eine Beschreibung verfügbar ist...)


[Beitrag von -=BOOMER=- am 09. Sep 2004, 23:13 bearbeitet]
Lemmeob
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 10. Sep 2004, 02:35
In amerika ist der VSX-1014TX-K schon raus.
http://www.pioneerel...53_130866598,00.html
Kostet da in etwa so viel wie ein Yamaha RX-V750 oder ein Onkyo TX-SR601. Und das mit THX Select Zertifikat! (wer Wert drauf legt)
VSX-D914, VSX-D814 und VSX-D514 gibts da auch schon.
Einen VSX-2014i scheint es da aber nicht zu geben.

Gruß Lemmeob
bulla
Inventar
#5 erstellt: 10. Sep 2004, 03:41
Trotz nun PL2x beim 1014 würde ich den nicht nehmen (Prologic ist eh Müll :P)

Grund:
Der AX3 wiegt nicht gerade wenige 18-19kg, der 1014er rund die Hälfte. D.h. dort wurde wohl massiv am Netzteil gespart, was dem Maximalpegel an grösseren Boxen nicht gerade zuträglich ist.
Eher würde ich den 2014er als Nachfolger des AX3 bezeichnen, da dieser wohl ein grösseres Netzteil haben könnte (habe aber leider keine techn. Daten gefunden)
killerolli
Stammgast
#6 erstellt: 10. Sep 2004, 19:42
Endlich!

Wurde ducrch meinen Händler schon kurz vor dem Kauf eines AX3/AX5i "gewarnt", dass was Neues kommt:

http://www.hifi-foru...d=46&thread=3959&z=1

Nun gibt es endlich Gewissheit und ich kann mich auf einen "reich beschenkten" Oktober freuen (Plasma/Receiver)
chris57518
Inventar
#7 erstellt: 10. Sep 2004, 20:47
Hmmm, da bin ich aber froh, dass ich auf die "Neuen" net gewartet habe ... das neue, hochauflösende Display hat nur noch eine Zeile, außerdem gibts eine Knopfinvasion an der Front - das finde ich beim AX3 schöner gelöst - bin mal gespannt auf die ersten "Hörerlebnisse":).
-=BOOMER=-
Inventar
#8 erstellt: 11. Sep 2004, 02:34


Grund:
Der AX3 wiegt nicht gerade wenige 18-19kg, der 1014er rund die Hälfte. D.h. dort wurde wohl massiv am Netzteil gespart, was dem Maximalpegel an grösseren Boxen nicht gerade zuträglich ist.

Woher weist du, dass der 1014 nur so wenig wiegt? Das deutsche Modell ist verschieden gegenüber dem Ami-Teil: Lautstärkeregler, Leistung, Videokonvertierung... die Klingonenfernbediehnung ist jedoch gleich Das Gewicht könnte aber auch anders sein...
...schließlich gibt es hier ja keine "Elite"-Modelle, also müssen die normalen Modelle besser sein.

guckstu:
Werna
Stammgast
#9 erstellt: 11. Sep 2004, 16:10
Was bedeutet "i-link" beim Pioneer vsx-2014i?
Olli70
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 11. Sep 2004, 16:16
I-Link ist eine Anschlußmöglichkeit für Mehrkanalmedien (SACD, DVD-Audio) die die üblichen analogen 6 Chinchstrippen erspart,

schönen Tag noch,

der Olli
ironkrutt
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 11. Sep 2004, 17:11
Hifi-Regler ist ja immer ziemlich schnell mit neuen Geräten der Hersteller.
Die haben ja sogar schon den H/K AVR 7300 gelistet. Bin ja mal auf den Preis gespannt.
Bass-Depth
Inventar
#12 erstellt: 11. Sep 2004, 18:22
Das der 1014-er nicht Multiroom fähig ist ist aber schon ordentlich schwach,hoffentlich hat der jetzt wenigstens YUV anschlüsse und eine bessere Dolby PL2 integration...Glaube allerdings nicht das die neuen ihren sehr guten Vorgängern in Sachen Stereo das Wasser reichen können.

Das neue Display ist auch eher billig,den AX-3 hätte ich mir fast schon gekauft aber bei dem hätte ich leider die BB nicht einschleifen können.

Tipp an alle die sich für die neuen interressieren,kauft euch lieber jetzt noch einen günstigen AX-3 dann habt ihr was gutes und kein billiges Nachfolgerprodukt.

MfG,Jekyll
bulla
Inventar
#13 erstellt: 11. Sep 2004, 23:57

Woher weist du, dass der 1014 nur so wenig wiegt?

Weight19 lbs 12 oz

Steht auf der page unter specifications.

Und selbst wenn die germans gegenüber den amis noch etwas ändern:
meinst du, die packen mal eben so 10kg drauf? bei dem preis?
NIE!
-=BOOMER=-
Inventar
#14 erstellt: 12. Sep 2004, 16:04

Und selbst wenn die germans gegenüber den amis noch etwas ändern:
meinst du, die packen mal eben so 10kg drauf? bei dem preis?
NIE!

Maschaun....Ich hoffe es zumindest!
Abwarten...und Musik hören.

EDIT: Ein Unterschied vom deutschen 1024 zum Ami 1024tx ist z. B. auch die "3D-Rahmenkonstruktion mit isolierter Kammerbauweise", welche auch ein Mehrgewicht (und -klang) verursacht!


[Beitrag von -=BOOMER=- am 12. Sep 2004, 16:19 bearbeitet]
Bass-Depth
Inventar
#15 erstellt: 12. Sep 2004, 19:12
Aber die bringt nie das doppelte Gewicht und wenn schon beim Display gespart wurde wie sollen die dann auf einmal dazu kommen das Teil schwerer/besser zu machen???

Ich kann mir einfach nicht vorstellen das die neuen Klanglich besser sein sollen als ihre Vorgänger die wesentlich teurer waren/sind.

MfG,Jekyll
chris57518
Inventar
#16 erstellt: 12. Sep 2004, 20:45
Also warten wir es doch einfach mal ab, die ersten Test und Hörerfahrungen werden folgen und für meinen AX3 werde ich im Zweifelsfall noch nen Abnehmer finden. Der ist übrigens in Stereo supergut, in Surround finde ich, dass er an Yammi net so recht rankommt - nach fast zwei Jahren Yammi-Surround ggf. auch ne Frage der Hörgewohnheiten. Ich würde es mal so beschreiben: AX: knackig, präzise und auf den Punkt // Yammi: leichter, etwas diffuser und irgendwie - klingt blöde - glänzender. Ganz klar, in Stereo ist der AX3 dreimal geiler, einfach auf den Punkt und knackig ... aber Surround. Yammi und Pioneer sollten vielleicht fussionieren:)).
killerolli
Stammgast
#17 erstellt: 12. Sep 2004, 22:40
Was mich immer noch ein wenig ärgert, sind die Abmessungen des Gerätes. Wenn es die gleichen Abmessungen wie der amerikanische 1014 hat, dann ist das Gerät immer noch 46cm tief, und der 2014i wird noch ein wenig mehr haben... Nun habe ich mir gerade letztes Jahr ein neues Rack gekauft, da würde der vielleicht gerade so mit Hängen und Würgen rein passen...

olli
Bass-Depth
Inventar
#18 erstellt: 12. Sep 2004, 22:47
Diese Fusion muss nicht stattfinden da eh DENON gutes Stereo mit perfektem Surround kombiniert

MfG,Jekyll
chris57518
Inventar
#19 erstellt: 13. Sep 2004, 17:26
@ Olli: Mein AX3 passt auch nur ohne Rückwand ins Ikea-Kaxas - ätzend ..

@Jekyll500: Naja, kann ich net beurteilen, aber Denon ist ganz furchtbar hässlich, wenn du mich fragst:).
killerolli
Stammgast
#20 erstellt: 13. Sep 2004, 22:14
Sehe gerade bei HiFi-Regler, dass es ab Oktober zusätzlich zum 2014i auch einen AX5Ai gibt! Sollte dies der eigentliche Nachfolger des AX5i sein??? Jetzt bin ich richtig verwirrt... Habe den 2014i schon fast beim Händler bestellt (bzw. erstmal Angebot machen lassen), nun noch ein Gerät mehr ...
Ich steig da bald nicht mehr durch... Hoffentlich bringt Pioneer die Geräte bald mal auf die HP, da kann man immer so schön die Daten vergleichen...

olli
Bass-Depth
Inventar
#21 erstellt: 13. Sep 2004, 23:50
@Chris:Mir gefällt der AX-3 auch besser als mein Denon aber mir gehts um den guten Klang und tut mir leid aber dein AX-3 kommt leider klanglich nicht an meinen 2805 ran,genausowenig wie deine Vector an meine RC-L rankommen.Und über Design lässt sich ja immer streiten

Wie gesagt ich hätte mir auch den AX-3 gekauft wenn er eine Möglichkeit gehabt hätte die BB einzuschleifen,vor allem wegen des guten Preises,aber als ich den 2805-er im Direktvergleich an meinen LS hörte wusste ich das ich den DENON einfach haben muss.

Deine Zusammenstellung klingt sicher auch ganz gut aber Canton und DENON sind zusammen ein wirklich gutes Team...


MfG,Jekyll
deepmac
Inventar
#22 erstellt: 15. Sep 2004, 05:05

Jekyll_500 schrieb:
Diese Fusion muss nicht stattfinden da eh DENON gutes Stereo mit perfektem Surround kombiniert

MfG,Jekyll

dafür fehlen bei denon die bässe
Bass-Depth
Inventar
#23 erstellt: 15. Sep 2004, 15:48
Also davon hätte ich noch nichts bemerkt...
DENON ist sehr neutral und macht in keinem Bereich eine Überbetonung,ich hab bei der RC-L den Bass auf 0 Stellung also auf neutral und wenn ich einen bassigeren Sound ill dtreh ich einfach den Bass bei der RC-Einheit auf +2...

Pioneer klingt auch eher so neutral wie Denon aber Harman z.B. ist sehr Basslastig.

MfG,Jekyll
Bass-Depth
Inventar
#24 erstellt: 15. Sep 2004, 15:54
@deepmac:Welchen Receiver/Verstärker hast du eigentlich? Hattest du mal Denon?

MfG,Jekyll
Pan-a-Go
Hat sich gelöscht
#25 erstellt: 24. Feb 2005, 23:46
Der 2014i wäre schon nicht schlecht..

Meinungen ueber den 10er:
http://consumerguide...109/id_type=masterid

Pan-a-Go
kashmir_
Inventar
#26 erstellt: 16. Mrz 2005, 18:20

Bass-Depth schrieb:
Tipp an alle die sich für die neuen interressieren,kauft euch lieber jetzt noch einen günstigen AX-3 dann habt ihr was gutes und kein billiges Nachfolgerprodukt.


Hallo,
da irrst du dich aber gewaltig:
http://www.areadvd.de/hardware/avr_mastertest_2005.shtml

"Kommentar der Tester:

Dieser Vergleich war in vielerlei Hinsicht interessant. Zum ersten beweist das Endergebnis nachhaltig, dass nicht automatisch das teuerste Gerät auch das beste sein muss. Zum zweiten zeigt das Resultat, dass auch die besten Firmen nicht immer nur Volltreffer landen können, schließlich entwickeln überall auch nur Menschen, von denen nicht verlangt werden kann, dass permanente Höchstleistungen auf gleichbleibendem Niveau geboten werden - das Beispiel hierfür ist der Pioneer VSX-AX5Ai-S, der nach durchweg erstklassigen Beurteilungen von Pioneer Home Theatre-Produkten nun erstmals mit einen zwar ordentlichen, aber nicht überwältigenden Prädikat den Testraum verlässt. Dieses Ergebnis muss jedoch noch weiter kommentiert werden, denn es zeigt auch ein anderes, beängstigendes Merkmal, nämlich die Schnelligkeit, mit der die Entwicklung im AV-Receiver/-Verstärker-Business vorschreitet. Der VSX-AX5Ai-S ist in Bezug auf seine Grundkonstruktion bereits mehrere Jahre alt, während der VSX-2014i-S, der sich die Plattform mit dem VSX-1014 teilt, deutlich jünger ist. Das Ergebnis, welches dem 2014er ein dynamischeres Klangbild mit deutlicherem Nachdruck bescheinigt, stellt unter Beweis, dass der VSX-AX5Ai-S in die Jahre gekommen ist - sein Konzept ist ausgereizt, die "jungen Wilden" ziehen vorbei, mit mehr Faszination zum günstigeren Kurs. Dass der "Grandseigneur" VSX-AX5Ai-S immer noch Maßstäbe bei Verarbeitung, akustischer Detaillierung und Präzision setzt, reicht einfach nicht mehr aus. Und die für sich betrachtet hervorragende Pegelfestigkeit wird auch vom viel günstigeren HK AVR-335 erreicht. Dass es auch nicht ausreicht, eine ältere Plattform durch hochmoderne Features jung zu halten, zeigt das Thema Advanced MCACC, auch dieses Hightech-Einmesssystem brachte dem VSX-AX5 keine Vorteile ein. Das herkömmliche MCACC des 2014ers arbeitete im direkten Vergleich sogar effektiver. Anscheinend ist die Abstimmung von Advanced MCACC hier im Gegensatz zum vortrefflichen VSX-AX10Ai-S hier nicht ganz so gut geglückt.

Das sind jedoch noch lange nicht alle Erkenntnisse aus den Testreihen. Wir bleiben vorerst beim Thema Pioneer, verbunden mit einem großen Lob. Zwar sind die 300 € Mehrpreis, die für den VSX-2014i-S anfallen, heftig, doch der 2014er ist trotzdem der günstigste AV-Receiver (Stand: 18. Februar 2005, Bemessungsgrundlage: UVP des Herstellers) mit i.link. Wer darauf verzichten möchte, kann den 799 € kostenden VSX-1014 nehmen, der für seinen Preis nach wie vor Erstklassiges bietet."


jadne
BladeDivX
Inventar
#27 erstellt: 16. Mrz 2005, 19:50
und wieder welche ohne HDMI ....

na ja sicher ist das nur mal schnell ein Update der alten das alles ..

Gruss
bowie
Ist häufiger hier
#28 erstellt: 16. Mrz 2005, 21:24
Leute die testberichte sind auch wieder nicht alles....
Nachher schreibt AREADVD Ihr sollt von der Brucke herunterspringen und dann ist keiner hier mehr im forum

Hort euch lieber die Sachen im Geschaft an und bitte nicht nur leise sondern auch mal unverschamt laut !! Und auch am liebsten ohne unterstutzung eines Subs.............dann man merkt man erst wirklich was ein Receiver bringt.

Ein 1014 / 2014 ist bis auf die extra Anschlusse + OSD beim 2014 wirklich identisch !

Der AX3 spielt in Stereo verglichen mit die 1014/2014 Varianten deutlich besser. Pioneer hat meiner Meinung nach im Moment ne falsche Abfahrt genommen denn Soundmassig ist es wirklich nicht besser geworden!!

Und bitte schreibe nicht so etwas wie meine RCL's kannst du auch nicht vergleichen mit deine Vector Lautsprecher.
Wir sind hier nicht doch keine 8 Jahre alt wo man spricht so von mein Vater ist starker wie deiner oder unser Auto ist schneller wie euer Auto......................

Geht zum Geschaft und hort euch die Sachen statt jedes mal statt nur Magazine zu lesen
kashmir_
Inventar
#29 erstellt: 17. Mrz 2005, 00:15

bowie schrieb:
Leute die testberichte sind auch wieder nicht alles....

jadne ist mein Name (nicht Leute) - ich bin übrigens auch seit einigen Jahrzehnten Bowie Fan (sofern dein Nick nicht für das gleichnamige Messer steht )
Ich verlasse mich NATÜRLICH nicht nur auf die Testberichte, aber ziehe diese auch in meine Entscheidung mit ein, da diese - wenn auch oft geschönt - sicherlich nicht die Fakten gegenteilig darstellen.
Da hier als sicherlich gut gemeinter Tip nicht der 2014, sondern der ältere AX-3 empfohlen wurde, fand ich den Hinweis auf den Area-DVD Test passend.


bowie schrieb:

Pioneer hat meiner Meinung nach im Moment ne falsche Abfahrt genommen denn Soundmassig ist es wirklich nicht besser geworden!!

Davon ist aber nicht nur Pioneer betroffen: nahezu alle Hersteller sind auf den Mehrkanalzug aufgesprungen, nach 5.1 kam 7.1, nach DPLI, DPLII und nun DPLIIx. Da ist es nicht schwer zu erraten, was als Nächstes kommen wird. Mit den 2 Subwoofern, die bei THX empfohlen werden, kann man ja auch mehr Geld verdienen.
Da ich bei vielen Musikquellen Stereo bevorzuge (auch bei Bowie ;-, wobei einige Stücke auf LOW und FAME 90 in Surround auch ganz nett klingen), gefällt mir diese Entwicklung auch nicht - wobei ich aber 5.1 und DTS sowohl bei DVD, aber auch als Musikquelle nicht mehr missen möchte.


jadne
redwingedraptor
Ist häufiger hier
#30 erstellt: 17. Mrz 2005, 10:52
Also ich möchte nur mal in die Runde schmeißen dass ich mit meine 2014i mega zufrieden bin. Ich hatte davor eine alte Jamaha Anlage von meinen Eltern. Mein Dad meinte immer das dies vor 15 Jahren die Referenz war. Hat sich für meinen Geschmack auch richtig gut angehört. Aber seit dem ich auf den Pioneer umgestiegen bin ist die Anlage eigentlich jeden Tag an. Alle sind von Haptik und Optik des Gerätes absolut begeistert. Und in den Tests hat er auch meist besser abgeschnitten als die Konkurrenten von H&K, Denon, Yamaha und Sony. Der Preis war mit € 630.- auch absolut in Ordnung. Und wenn wir doch mal ehrlich sind dann ist in dieser Preisklasse bei den bekannten Geräten keine Möre dabei. All diese Geräte bieten value-for-money und klingen richtig super. Objektiv möchte ich mir auch nicht anmuten dass ich ein Unterschied zwischen den Denon 2805 und dem Pioneer 2014i gehört hab. Aber als ich beim Testhören war kam mit das Gerät einfach Athletischer und Dynamischer vor. Wahrscheinlich weil ich mich schon vorher ein bisschen aus den Pio eingeschossen hab. Aber sei es wie es will, ich bin glücklich und freue mich wirklich jeden Tag wenn ich die Fernbedienung betätige und das kleine Monster mit einem lauten klicken zum leben erwacht.

Liebe und unvoreingenommene Grüße,
Flo
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Pioneer AX 3 oder Pioneer VSX D2011
HIFI_Schwede am 16.10.2004  –  Letzte Antwort am 20.10.2004  –  35 Beiträge
Pioneer VSX-D1011 vs. AX-3
MeThAnOl am 06.01.2004  –  Letzte Antwort am 29.02.2004  –  67 Beiträge
Pioneer AX 3 - wer kann mir helfen ?
HIFI_Schwede am 23.10.2004  –  Letzte Antwort am 04.11.2004  –  37 Beiträge
Was haltet ihr von dem Pioneer VSX AX 3 ?
nxo am 13.10.2004  –  Letzte Antwort am 15.10.2004  –  60 Beiträge
Pioneer VSX-AX 3s - Marktpreise?
splatteralex am 03.05.2010  –  Letzte Antwort am 03.05.2010  –  5 Beiträge
Pioneer SC-1223 + Teufel System 5 THX
xXxDeMoxXx am 07.01.2015  –  Letzte Antwort am 10.01.2015  –  6 Beiträge
Pioneer: neue Receiver 1019/919/819/519 ab Mai/Juni!
Triplets am 28.04.2009  –  Letzte Antwort am 02.07.2010  –  168 Beiträge
leises THX
michelieux am 20.11.2011  –  Letzte Antwort am 22.11.2011  –  3 Beiträge
Pioneer Receiver!
kamin am 26.10.2006  –  Letzte Antwort am 05.11.2006  –  35 Beiträge
Pioneer AV Receiver gesucht!
HifiJo5 am 16.02.2013  –  Letzte Antwort am 16.02.2013  –  4 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedpatrick0727
  • Gesamtzahl an Themen1.551.977
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.662

Hersteller in diesem Thread Widget schließen