Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 82 83 84 85 86 87 88 89 90 Letzte |nächste|

NAD T777/T758 V3 - Neue AVRs mit Dirac-Live

+A -A
Autor
Beitrag
böseDattel
Ist häufiger hier
#4264 erstellt: 25. Okt 2021, 20:18
Ja danke für den interessanten Bericht @ Olsen

Ich bin da auch eher pingelig geworden wenn es um "Betriebsgeräusche" geht. Da der NAD aktuell nur 2 Surround Lautsprecher ab 80Hz direkt antreibt habe ich die Lüfter gleich ganz deaktiviert. Dafür kann ich jetzt diverse andere Betriebsgeräusche hören...
Olsen84
Stammgast
#4265 erstellt: 29. Okt 2021, 13:35
Sehr gern. Mir war das damals ein Anliegen, weil ich verhältnismäßig nah am Nad sitze. Da wollte ich enifach keine Geräuschkulisse haben. Mir fällt das Gerät so überhaupt nicht mehr auf.

Ich hätte aber auch noch eine Frage, die vielleicht jemand beantworten kann:

Kann man eigentlich auch mit einem Ipad die Dirac-Messung machen?

Liebe Grüße
chrisdeboerg
Ist häufiger hier
#4266 erstellt: 14. Nov 2021, 22:37
Hallo Zusammen,
ich stehe aktuell vor der Entscheidung mir ein NAD für mein 5.1 System zuzulegen. Ich könnte ein T777V3 gebraucht zu einem guten Kurs bekommen, alternativ wäre der T758V3i interessant. Betreibt hier jemand den T758 mit zwei Subs ? Da ich gerne auf zwei Subs aufrüsten würde bin ich mir unsicher ob das bei dem T758 mit ein Y-Adapter und dann zwei Subs an einem Anschluss gut funktionieren würde.

Gruß
Filou6901
Inventar
#4267 erstellt: 15. Nov 2021, 00:03
Bei Zweifel immer zum größeren greifen..................
Im Ernst, wenn du nur den AVR ohne zusätzl. Endstufen betreiben möchtest, nimm den T777v3
Bei den Sub out ist es egal ob du einzeln oder mit Y Adapter anschließt, beide Anschlüsse sind eh im inneren verbunden .
jsoentgen
Stammgast
#4268 erstellt: 05. Dez 2021, 11:06
Hallo Zusammen,

seit rund einer Woche habe ich jetzt auch den NAd 758 V3i hier stehen, läuft soweit alles ganz rund. Komischerweise musste ich das Gerät komplett zurück setzen nachdem ich das serienmäßige Netzkabel gegen ein Isothk Evo3 Intium getauscht habe (der HDMI-Handshake mit der ATV und dem Vero 4K funktionierte nicht mehr). Die Kiste klingt schon ohne Einmessen mit Dirac richtig gut.

In der App kann ich ja die Pegel für Surround, Center und Sub ändern ohne ins Menü gehen zu müssen (Vergleiche die Bilder im Beitrag #4227). Die Fernbedienung des T778 (NAD HTR hat dafür Tasten, die des T758 nicht. Laut NAD Support würde die Funktion mit der HTR 8 beim T758 V3i nicht laufen, hat das mal jemand getestet?
Filou6901
Inventar
#4269 erstellt: 05. Dez 2021, 11:15
Deine Frage kann ich dir so leider nicht direkt beantworten , ABER :
Die Einstellungen/Veränderungen am Pegel über die FB(App) bleiben leider nicht dauerhaft, werden beim ausschalten alle wieder auf 0 gesetzt !
Son-Goku
Inventar
#4270 erstellt: 05. Dez 2021, 11:16
Am besten ne Harmony besorgen dann kannst du es programmieren das bei jedem einschalten die Pegel nach deinen wünschen angehoben werden.
jsoentgen
Stammgast
#4271 erstellt: 05. Dez 2021, 11:19
Mir geht es eigentlich weniger darum, die Pegeländerungen dauerhaft zu speichern, vielmehr darum während des Betriebs Änderungen vorzunehmen ohne den Film zu unterbrechen und ins Menü zu gehen (z.B. Anheben des Centers um die Sprachverständlichkeit zu verbessern).
Son-Goku
Inventar
#4272 erstellt: 05. Dez 2021, 11:21
Das Handshakeprobleme nach Netzkabeltausch auftreten soll glaub ich kaum. Nutze selber das gleiche Isotek bei meinen Geräten
Apple TV und NAD waren eh noch nie beste Freunde
Achte unbedingt auf die Einschaltreihenfolge der Geräte. Dort liegt meistens das Problem
Filou6901
Inventar
#4273 erstellt: 05. Dez 2021, 11:23
Ging mir damals ja auch so , gerade beim Center , Lösung : Komplette Target Kurve vom Center 2-3db anheben
Son-Goku
Inventar
#4274 erstellt: 05. Dez 2021, 11:25
Das ist allerdings auch bei Lösung. Nur blöd wenn man die light Version nutzt
Prim2357
Inventar
#4275 erstellt: 05. Dez 2021, 13:24

böseDattel (Beitrag #4264) schrieb:
Da der NAD aktuell nur 2 Surround Lautsprecher ab 80Hz direkt antreibt habe ich die Lüfter gleich ganz deaktiviert.



Wie deaktiviert man diese?
Seitenschneider?
böseDattel
Ist häufiger hier
#4276 erstellt: 05. Dez 2021, 13:35

einfach die Stecker ziehen.
siehe Beitrag von Olsen84 #3730
chrisdeboerg
Ist häufiger hier
#4277 erstellt: 08. Dez 2021, 15:10
Hallo Zusammen,
hab jetzt auch endlich den T758V3 hier stehen. Bevor ich am WE loslege wollte ich mal nachfragen wie die Erfahrungen mit dem NAD Mikrofon sind, da man ja überall von Empfehlungen für das Umik 1 liest.
Wie sind da eure Erfahrungen?

Gruß
Chris
jsoentgen
Stammgast
#4278 erstellt: 08. Dez 2021, 19:32
Hallo und viel Spaß mit dem Gerät. Ich habe meinen jetzt ca. 2 Wochen und habe mir auch das Umik bestellt. Einen nennenswerten Unterschied konnte ich nicht hören, spar dir das Geld.

Vor einer Woche hatte ich hier mal nachgefragt ob jemand Erfahrungen mit der HTR8 (Fernbedienung des T778) hat, insbesondere mit den unteren 3 Tasten zum verstellen des Levels für Surround, Center und Sub. Laut NAD Support sollte das beim T758 nicht funktionieren. Diese Aussage ist falsch, alle Tasten auf der HTR8 funktionieren einwandfrei. Die FB ist beleuchtet und fühlt sich deutlich wertiger an.

Falls jemand Interesse hat, meine habe ich am Sonntag hier bestellt, ist heute gekommen.

HTR8 bei Amazon
chrisdeboerg
Ist häufiger hier
#4279 erstellt: 08. Dez 2021, 22:13
Danke für die Antwort.
Hast du ein speziellen Mikrofonständer für das NAD Mikrofon benutzt oder eine Idee wie ich es am besten für die Einmessung positionieren kann ?
Gruß
Chris
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#4280 erstellt: 08. Dez 2021, 22:15
Das Geld für das Umik kannst du die Sparen habe es auch getestet, finde sogar das NAD Mikro besser.
Ich habe das
https://www.amazon.d...TG9nQ2xpY2s9dHJ1ZQ==
Prim2357
Inventar
#4281 erstellt: 08. Dez 2021, 22:20
Mikrofonständer mit Galgen sind für Messungen besser zum Positionieren als Fotostative.
Gibt es ab 15€ ......
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#4282 erstellt: 08. Dez 2021, 22:26
Mir hat es erstmal gelangt,weil keines hatte ein anderes kommt noch.
chrisdeboerg
Ist häufiger hier
#4283 erstellt: 08. Dez 2021, 22:33
Ein Mikrofonständer mit Galgen habe ich heute bekommen, nur check ich noch nicht wie ich das NAD Mikro da fixiere. Am Mikro selber ist ja unten eine
Verschraubung, am Galgen selber aber keine Möglichkeit das zu befestigen. Ein Fotostativ habe ich bereits, da würde es auch passen. Leider steht es aber zu hoch wenn ich es auf die Couch stelle.
Prim2357
Inventar
#4284 erstellt: 08. Dez 2021, 22:38
Normalerweise wird mit einem Mikrofonständer auch eine Mikrofonhalterung im Set verkauft,
ist jedenfalls oft dabei...

Kommt halt immer auf den Durchmesser an ob das auch passt.
chrisdeboerg
Ist häufiger hier
#4285 erstellt: 08. Dez 2021, 23:08
klappt mit dem was ich habe, hätte ich mal testen sollen.

Werde wahrscheinlich noch die eine oder andere Frage zukünftig haben.

Danke euch.
chrisdeboerg
Ist häufiger hier
#4286 erstellt: 08. Dez 2021, 23:28
Da bin ich schon wieder

Wenn ich an das Bluesound Modul ein USB to LAN Adapter anschließe, ist dann nur das Modul ( angeschlossen) im Netzwerk oder auch der NAD Receiver .
jsoentgen
Stammgast
#4287 erstellt: 09. Dez 2021, 09:03
Den USB Adapter wollte ich mir auch noch besorgen - ich gehe davon aus, dass auch der AVR (wie auch beim W-Lan Modul) verbunden ist, warum sollte das anders sein. Bei meinem Mikro Ständer war ein Adapter für die Verschraubung des Mikros dabei.
sven29da
Inventar
#4288 erstellt: 09. Dez 2021, 10:50
Der NAD ist dann im Netzwerk vorhanden.
Es gibt im Thread auch Empfehlungen für solche Adapter.
Filou6901
Inventar
#4289 erstellt: 09. Dez 2021, 12:49
Eigentlich ist ein Umik nie verkehrt !
Wer Heimkino sein Hobby nennt, kommt irgendwann um Messungen mit REW/Carma nicht drum rum , hier ist dann ein Umik ein MUSS !
Oder man ist ein Amateur !
chrisdeboerg
Ist häufiger hier
#4290 erstellt: 10. Dez 2021, 22:05
N’Abend zusammen,

ich hätte da nochmal 4 Fragen:

1. kann ich bei ARC Verbindung zum TV ( hab ein CI Modul, nutze also den Receiver vom TV ) auf das OSD zugreifen ?
Wenn nein, wie kann ich mit der Fernbedienung auf dem Display des NAD das Menü bedienen?
2. kann ich im TV Betrieb zwischen den gespeicherten Presets umschalten?
3. bei TV Nutzung steht im Display des NAD „Source 1“und darunter „HDMI ARC“, kann ich diese Bezeichnungen ändern?
4. ich hab das Bluesound Modul per USB to LAN im Netzwerk, bekomme es aber nicht auf die Reihe per iPhone ( mit der BlueOS App ) eine
Verbindung aufzubauen.

Schon mal 🙏.

Gruß
Chris
jsoentgen
Stammgast
#4291 erstellt: 11. Dez 2021, 08:18
Zu 1: geht nicht,
Zu 2: geht
Zu 3: die Bezeichnungen der Eingangsquellen kannst du in den Einstellungen beliebig ändern,
Zu 4: du musst mit deinem Iphone im 2,4 Ghz Netz sein. Es ist von Vorteil wenn man im Router verschiedene Namen für die Netze vergibt, dann ist das bei W-Lan einfach. Wie es sich bei USB zu Lan verhält kann ich nicht sagen. Versuch doch einfach mal erst die Wlan Verbindung herzustellen. Wenn die steht wechselst du bei Bedarf zur Lan Verbindung.
chrisdeboerg
Ist häufiger hier
#4292 erstellt: 11. Dez 2021, 11:10
Guten Morgen,

Danke dir
jsoentgen
Stammgast
#4293 erstellt: 11. Dez 2021, 12:50
Sorry - so viel Zeit muss sein - Guten Morgen alle.


[Beitrag von jsoentgen am 11. Dez 2021, 12:57 bearbeitet]
chrisdeboerg
Ist häufiger hier
#4294 erstellt: 11. Dez 2021, 18:17
Hallo,

wie bekomme ich es hin, dass beim anschalten vom TV der NAD auch startet. Wenn ich den TV ausschalte klappt das auch mit NAD, nur halt beim anschalten nicht.
Hab schon diverse Einstellung verändert, brachte keine Abhilfe. Hab im Netz nur die Info gefunden das man ein optisches Kabel nutzen soll.

Gruß
Filou6901
Inventar
#4295 erstellt: 11. Dez 2021, 19:46
Hast du CEC aktiviert , am TV und am NAD ?
chrisdeboerg
Ist häufiger hier
#4296 erstellt: 11. Dez 2021, 23:24
Ja habe ich, im Pana TV Viera Link aktiviert und im NAD auch.
chrisdeboerg
Ist häufiger hier
#4297 erstellt: 12. Dez 2021, 19:22
N’Abend,

gibt es eigentlich eine Kalibrierungsdatei für das mitgelieferte Mikrofon vom NAD T758V3 ?
Auf der NAD Homepage finde ich keine Datei dazu.
Gruß
Chris
Filou6901
Inventar
#4298 erstellt: 12. Dez 2021, 20:52


[Beitrag von Filou6901 am 12. Dez 2021, 20:57 bearbeitet]
chrisdeboerg
Ist häufiger hier
#4299 erstellt: 12. Dez 2021, 20:58
Danke dir
chrisdeboerg
Ist häufiger hier
#4300 erstellt: 12. Dez 2021, 21:09
Ich mach jetzt morgen Vormittag meine erste Dirac Einmessung. In der Anleitung auf der NAD Homepage steht das die Lautsprecher vorher auf 75 DB eingepegelt werden sollten. Im Netzt habe ich aber auch viele andere Meinungen dazu gelesen.
Wie macht ihr das ?
chrisdeboerg
Ist häufiger hier
#4301 erstellt: 13. Dez 2021, 23:15
N’Abend,

nachdem ich ja die letzten Tage hier so viel gefragt hatte wollte ich mal ein Update geben. Die meisten meiner gestellten Fragen konnte ich mir durch einlesen um probieren selber beantworten ( ist bestimmt jedem klar… bin aber eher so der Ungeduldige ).
Heute erste Dirac Einmessung ( mit der Vollversion ) gemacht, hat auch gut geklappt, Ergebnis wow :hail. Zielkurve von NAD geladen, Ergebnis unglaublich. Hatte vorher nur ein kleinen Denon.

Aber nur kurzer Zeit die erste Ernüchterung. Ich wollte mir die Harman Kurve laden, abgespeicherte erste Einmessung ließ sich nicht mehr laden. Bekam immer die Fehlermeldung: Projekt kann nicht geladen werden. Also gegoogelt, nichts gefunden, Support angerufen, keine Lösung muss alles neu eingemessen werden. Puh dachte ich mir, aber ich hatte ja noch die gespeicherte NAD Zielkurve abgespeichert und genoss den Klang.

Dann die zweite Ernüchterung. Irgendwie hatte ich die Idee den NAD mal vom Strom zu trennen, vielleicht würde es dann wieder mit Dirac klappen. Falsch gedacht, nachdem Strom trennen nichts mehr da. Weder die gespeicherten Slots noch die anderen Einstellungen.

Nun blieb mir erstmal nichts anderes übrig als der Factory Reset.

Aber am Ende des Tages kann ich sagen, Sound mit Dirac mega.

Grüße
Labbipapa
Stammgast
#4302 erstellt: 15. Dez 2021, 12:45
Moinsen
Mein T758 V3 läuft (bei mir nur als reine Vorstufe/DIRAC-Basis/Streamer in einer 2.1-Stereoanlage) schon seit fast 2 Jahren störungsfrei. Mit dem Thema „Slots leer“ hatte ich anfangs auch zu kämpfen, aber seit langem läuft er super, und Musik klang noch nie so „richtig“ wie mit DIRAC.

Trotzdem überlege ich mir derzeit, mir noch einen hochwertigen Kopfhörer zuzulegen, um auch mal zu späterer Stunde, wenn alles schläft, noch genüsslich eine Plattenseite hören zu können.

DIRAC wird dann ausgeschaltet, es gibt ja keine Raumeinflüsse zu kompensieren, die Front-Kanäle auf „Large“ gestellt. Das ist mir klar.

Meine. Fragen:

Wenn der Kopfhörer eingestöpselt wird, sind aber hoffentlich auch die Pre-Outs und der Subausgang stumm?

Taugt der Kopfhörerausgang im 758 überhaupt was? Oder ist da ein guter Kopfhörer „Perlen vor die Säue“?

Welche Impedanz sollte der Kopfhörer für den Anschluss am T758 V3 idealerweise haben?

Gibt es eine Empfehlung für einen guten Kopfhörer, der dazu passt? Ich höre vorwiegend Blues, Jazz, Singer-Songwriter, aber auch sowas wie Dire Straits, alte Alan Parsons, Pink Floyd etc..

Danke für Eure Tipps.


[Beitrag von Labbipapa am 15. Dez 2021, 13:08 bearbeitet]
böseDattel
Ist häufiger hier
#4303 erstellt: 18. Dez 2021, 11:37
Moin,

beim T777 v3 jedenfalls werden die preouts nicht deaktiviert beim Anschliessen eines Kopfhörers. Auch wenn ich zwischen Speaker a + b umschalte oder gar beide ausschalte liegt am preout immer ein Signal an!
Sub preout habe ich nicht probiert, aber wenn die Frontkanäle eh auf large stehen erübrigt sich das ja!
Labbipapa
Stammgast
#4304 erstellt: 18. Dez 2021, 16:09
Ist bei meinem 758 auch so, kann ich bestätigen. Anschluss eines KH ist wirklich sinnvoll und klanglich hochwertig am NAD nicht wirklich möglich.

Habe das inzwischen auch anders gelöst:
Pro Ject Headbox DS gekauft, per USB an den PC, per Toslink direkt an den Cambridge Audio Azur 751 BD.

Klanglich super Lösung, CD, Material von der NAS und Tidal HiFi können so über KH gespielt werden, -nur Vinyl, BD/DVD und SACD nicht.
Letzteres kann ich verschmerzen, Konzert-BR und DVD hab ich nicht soooo viele, und Vinyl mit Kopfhörer macht eh keinen Sinn, denn wann höre ich mit KH? Genau! Wenn meine Frau Ruhe haben will oder schläft. Und dann höre ich keine Vinyl, weil ich die Platten vorher immer wasche, und die PWM ist recht laut.

Also aus meiner Sicht super gelöst. Nur eine bequeme Steuerung per IPad geht nicht, aber irgendwas ist immer.

Ab heute Abend werden KH getestet…


[Beitrag von Labbipapa am 18. Dez 2021, 16:11 bearbeitet]
freddy-maus
Stammgast
#4305 erstellt: 19. Dez 2021, 11:17
Welcher KH ist es denn?
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#4306 erstellt: 19. Dez 2021, 12:39
Im Januar gibt es was neues von Dirac,was genau da hält sich Dirac bedeckt.
Vermutlich ein grosses Update...
Labbipapa
Stammgast
#4307 erstellt: 19. Dez 2021, 12:53

freddy-maus (Beitrag #4305) schrieb:
Welcher KH ist es denn?


Der Beyerdynamic DT 900 Pro X. Super Teil.

Übrigens klappt inzwischen auch die Remotesteuerung des VLC Players auf dem PC über IPad, und Vinyl läuft auch.
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#4308 erstellt: 19. Dez 2021, 12:54
20211219_105013
jsoentgen
Stammgast
#4309 erstellt: 28. Dez 2021, 18:52
Hallo in die Runde.

Vor kurzem habe ich mir ein Paar 706S2 von B&W gegönnt (unter anderem). In dem Zusammenhang habe ich mir auch den 758 V3i zugelegt. Seitdem hat das Thema Musik in unserem Haus wieder einen größeren Stellenwert eingenommen, aus dem Grund plane ich im Laufe des kommenden Jahres ein kleine Upgrade an der Front mit einem Paar B&W 804 D3 (wenn mal wieder bei Kleinanzeigen was gutes angeboten wird). Wie schätzt ihr die Qualität der Vorstufen des NAD ein. Mein Plan ist, an die Pre-outs der Front je eine Audiolab 8300MB zu hängen. Denke die 60 Watt des 758 könnten für die 804 D3 etwas schwach sein.
Son-Goku
Inventar
#4310 erstellt: 28. Dez 2021, 20:05
Als vorstufe ist der 758er schon ok.
Endstufe ist beim 758er eh schon pflicht
octipuss
Stammgast
#4311 erstellt: 28. Dez 2021, 21:47
Ich habe mich mit Endstufen am NAD noch nicht beschäftigt. Habe momentan meine Wharfedale Evo dran und denke, dass die LS mehr Power vertragen. Welche Endstufe empfehlt ihr denn und wie schließe ich die überhaupt an?
jsoentgen
Stammgast
#4312 erstellt: 29. Dez 2021, 07:57
Ich neige zu den Audiolab wenn es Monoblöcke sein sollen, alternativ wäre auch Advance Paris eine Option. Bei Stereo- Verstärkern Rotel oder ebenfalls Advance Paris. Vorzugsweise Class A/B Verstärker, Class D traue ich, zumindest wenn auch Musik gehört werden soll nicht so wirklich, die müssen schon eine richtig gute Filtertechnik haben. Wichtig ist ein hoher Dämpfungsfaktor, da sind die eingebauten Endstufen des 758 eigentlich im Gegensatz zu den Mitbewerbern aus Fernost ganz gut aufgestellt. Auch was die Leistung angeht steht die 758 im Gegensatz zur Massenware aus Japan hervorragend da.

Die externe Endstufe wird an die Pre-Outs angeschlossen und über die Trigger-Anschlüsse mit geschaltet.(Seite 8-9(Nr12) der Bedienungsanleitung).T758 - BD
Filou6901
Inventar
#4313 erstellt: 29. Dez 2021, 14:47
In Sachen Endstufe ist Emotiva eigentlich immer eine gute Wahl , Preis- Leistung schon fast unschlagbar !
jsoentgen
Stammgast
#4314 erstellt: 29. Dez 2021, 15:24
Danke für den Hinweis, die hatte ich gar nicht mehr auf dem Schirm.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 82 83 84 85 86 87 88 89 90 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
NAD T758 V3
medusa am 24.05.2019  –  Letzte Antwort am 24.05.2019  –  3 Beiträge
NAD T777 v3 Bildprobleme beim Beamer
csascsu am 10.06.2020  –  Letzte Antwort am 11.06.2020  –  2 Beiträge
NAD t777 v3 spielt plötzlich keinen Ton mehr
rAzHeL am 09.04.2021  –  Letzte Antwort am 09.04.2021  –  2 Beiträge
NAD C390DD vs NAD T777 (Stereo)
alex_muc am 16.08.2012  –  Letzte Antwort am 02.09.2018  –  6 Beiträge
NAD T758V3 Dirac Schwierigkeiten ist das normal?
spazzola am 14.06.2018  –  Letzte Antwort am 20.06.2018  –  34 Beiträge
AVR 390 Dirac Live Probleme! beim Einmessen
Mar.jung am 08.12.2018  –  Letzte Antwort am 09.12.2018  –  3 Beiträge
ARCAM AVR 390 Dirac Live - Versionskompatibilität
Atmos-Peter am 22.08.2019  –  Letzte Antwort am 25.08.2019  –  3 Beiträge
NAD T 758V3i
der_kottan am 18.09.2020  –  Letzte Antwort am 02.11.2020  –  3 Beiträge
Arcam-AVR mit Dirac Live: AVR390, AVR550, AVR850 und AV860
Retaliator_75 am 30.09.2015  –  Letzte Antwort am 04.02.2024  –  9778 Beiträge
Arcam AV40, PA720 und Dirac Live 3 Einmessprozedur und Filter
BadTV am 14.02.2023  –  Letzte Antwort am 10.03.2024  –  37 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedAmeliaave
  • Gesamtzahl an Themen1.551.968
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.570