YAMAHA RX-V4600 - THX Select 2 und HDMI

+A -A
Autor
Beitrag
PhilMixer
Stammgast
#1 erstellt: 14. Apr 2005, 19:54
Hallo zusammen,

ich bin gerade auf einen neuen (kleinen) Yamaha-Boliden gestoßen:

http://www.avland.co.uk/yamaha/rxv4600/rxv4600.htm

Die Daten lesen sich ja ganz gut und HDMI ist auch dabei! Die Optik macht auch einen soliden Eindruck, sieht nicht nach Plastik aus. Leider macht Yamaha bei der Fernbedienung keine Fortschritte und greift auf die Alt-Bekannte zurück.

Hat jemand schon Information über den neuen Yamaha? Kann man damit rechnen, dass er in Deutschland auf den Markt kommt?


[Beitrag von PhilMixer am 14. Apr 2005, 20:05 bearbeitet]
Rainer_B.
Inventar
#2 erstellt: 14. Apr 2005, 20:18

PhilMixer schrieb:
Hallo zusammen,

ich bin gerade auf einen neuen (kleinen) Yamaha-Boliden gestoßen:

http://www.avland.co.uk/yamaha/rxv4600/rxv4600.htm

Die Daten lesen sich ja ganz gut und HDMI ist auch dabei! Die Optik macht auch einen soliden Eindruck, sieht nicht nach Plastik aus. Leider macht Yamaha bei der Fernbedienung keine Fortschritte und greift auf die Alt-Bekannte zurück.

Hat jemand schon Information über den neuen Yamaha? Kann man damit rechnen, dass er in Deutschland auf den Markt kommt?


Hier gibt es auch noch was:
http://www.audioholics.com/news/pressreleases/YamahaRXV4600.php
Noch ist er hier nicht angekündigt. In Amiland kommt er auch erst im Juni auf dem Markt.
Sieht mir mehr nach einem getunten RX-V2500 aus. Von einem Z9 light hätte ich mehr erwartet.

Rainer
PhilMixer
Stammgast
#3 erstellt: 14. Apr 2005, 20:30
Scheint mir auch so, dass es ein Modell kurz über dem 2500er ist. Schade, dass auch hier nicht das große Loch zwischen der 1000€ Klasse und der Bolidenklasse gestopft wird.
Dennoch sieht der 4600er optisch schon deutsch besser als der 2500er aus.


[Beitrag von PhilMixer am 14. Apr 2005, 20:31 bearbeitet]
fischpitt
Inventar
#4 erstellt: 14. Apr 2005, 20:35
Hi,ob er auch in Schwarz nach Deutschland kommt??
Aber irgendwie ist er nicht das gelbe vom Ei.
Er schliesst nicht die klaffende Lücke zum Z9.
Ich habe auch den eindruck das er ein getunter RX-V2500
ist.
Dafür kostet er bestimmt ne menge Kohle.
Peter
Rainer_B.
Inventar
#5 erstellt: 14. Apr 2005, 21:51
Der Preis in Amerika ist $1899. Ich tippe da also auf die 1500,- bis 2000,- EUR Klasse.

Rainer
biffe
Stammgast
#6 erstellt: 17. Jun 2005, 13:40
Schaut doch mal auf
www.hifi-regler.de
da gibt´s den RX-V 4600 für satte 1.549 Euros!!!!

Also ich glaube wenn die ersten Tests draussen sind
werd ich mir den gönnen!
Ampman
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 17. Jun 2005, 14:25
SATURN Nürnberg

1499€ !!!!

Silber und Schwarz
meinkino
Inventar
#8 erstellt: 17. Jun 2005, 14:27

biffe schrieb:

Also ich glaube wenn die ersten Tests draussen sind
werd ich mir den gönnen!


Warum denn nicht schon vorher? Das Urteil der Tester scheint doch irrelevant zu sein.
biffe
Stammgast
#9 erstellt: 17. Jun 2005, 14:49
Wie Du meinst!
Ampman
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 17. Jun 2005, 15:17
Wenn man ihn mit der Rückseite des 2500'er vergleicht
sieht man nur die neuen HDMI Interfaces!
Auch die Aufnahmeleistung mit 500 Watt ist gleich!
biffe
Stammgast
#11 erstellt: 17. Jun 2005, 15:34
Mehr braucht man ja eigentlich auch nicht, oder?

Aber ich hoffe doch mal, dass die ganzen Bauteile
(Trafo, Elkos etc.) doch nochmal etwas hochwertiger ausfallen un so den Klang noch um einiges verbessern werden.
Hoffe ich doch!

Und deshalb die Tests abwarten!
DZ_the_best
Inventar
#12 erstellt: 17. Jun 2005, 15:47
Vielleicht gönne ich mir den ja auch.
Aber wenn er nur ein bisschen besser als der V2500 ist, wird es sich vielleicht gar nicht lohnen für den doppelten Preis einen etwas besser Verstärker zu bekommen.
Aber erstmal abwarten.

MFG DZ
Lamonta
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 17. Jun 2005, 16:23
Hallo,

also die technischen Daten sind auf den ersten Blick nahezu gleich mit dem 2500er, was ersteinmal nicht diesen Preisunterschied rechtfertigt.

Nachdem ich dann aber das Gewicht gesehen habe, konnte ich dann auch den Preis nachvollziehen. Der Sprung von 15,5 KG auf 19 KG ist ordentlich! Und was schwerer ist, ist qualitativ auch besser!

Ich vermute daher eine spürbare Qualitätssteigerung der verwendeten Baugruppen gegenüber dem 2500er Receiver, die sich letztendlich auch im Klang auswirken wird.



Gruß,
J.
meinkino
Inventar
#14 erstellt: 17. Jun 2005, 16:26

Lamonta schrieb:
Und was schwerer ist, ist qualitativ auch besser!


Kannst du das mal näher erläutern?
Lamonta
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 17. Jun 2005, 16:39

meinkino schrieb:


Kannst du das mal näher erläutern?


Naja, steht eigentlich schon oben aber schau Dir den Qualitätsunterschied vom 1500er zum 2500er an?
Es wird ja auch oft bemängelt, dass dieser relativ klein ist.
Schau dir dann das Gewicht an, was bei beiden identisch ist.

Natürlich kannst Du damit nicht Äpfel mit Birnen vergleichen aber eine Grundrichtung gibt das Gewicht schon vor.

Übrigens ist das Gewicht bei mir Kaufentscheidung Nr.2, falls ich unschlüssig bin.


[Beitrag von Lamonta am 17. Jun 2005, 16:40 bearbeitet]
meinkino
Inventar
#16 erstellt: 17. Jun 2005, 17:17
Dann sollten die Verkaufspreise sich nach Kilo orierentieren.
NoFate
Inventar
#17 erstellt: 17. Jun 2005, 17:24
Eigentlich war Yamaha bei mir aus dem Rennen, wegen der (für mich) nicht ganz zufriedenstellenden Stereo-Performance !!
Aber wenn ich das jetzt so lese, auf der Hifi-Regler Seite, mit dem "Pure Direct Stereo Modus" und der für den Preis hammerharten Ausstattung, kommen mir Zweifel !!
Ich werde mir den Yammi jetzt doch mal anhören wenn es ihn dann gibt !!!
Mal sehen, vielleicht bleib ich "meiner" Marke dann doch treu

Gruß Micha
NoFate
Inventar
#18 erstellt: 17. Jun 2005, 17:26

meinkino schrieb:
Dann sollten die Verkaufspreise sich nach Kilo orierentieren.


Dann müßte ja der T+A SR 1535 (5000 €) günstiger werden und unter 1500€ fallen !!!
Der wiegt ja "nur" 18 Kg

Wenns nur so einfach wäre

Gruß Micha
bowie
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 17. Jun 2005, 19:14
Hi,

Na ich bin auch mal gespannt was der neue Yammi drauf hat.
Der 4600 sieht schon aus wie ein tiefergelegter 2500 mit Sportauspuff
Ob er mit'm HK AVR7300 mithalten kann ?

bei audioholics.com haben die den schon ein bissl mit'm 2500 verglichen.....

Bin mal gespannt ob der Aufpreis sich auch wirklich lohnt ?
never
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 17. Jun 2005, 20:00
Bei dem Aufpreis würde ich mir lieber eine feine, kleine Endstufe an den 2500 hängen, dann klapp es auch mit dem Klang.

MfG Never
meinkino
Inventar
#21 erstellt: 17. Jun 2005, 20:18
Wobei der Vorstufenteil klanglich nicht unerheblich ist. Ich würde diesen höher bewerten als den Einfluss von Endstufen.
never
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 17. Jun 2005, 20:46
@meinkino

Habe damit seit Jahren sehr gute Erfahrungen gemacht!
Würde immer wieder einen "kleineren AV-Rec." kaufen und den mit einer Endstufe verbinden.

Es sei den ich hab mal 10000,-€ übrig für so ein Superteil.

Bez. des 4600, glaube nicht das der deutlich besser ist von der Vorstufe her. 2500 mit Endstufe wird klanglich mehr bringen.

MfG Never
bowie
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 18. Jun 2005, 08:13
Hi
Ja dann mal abwarten wie der so aus'm Test kommen wird.
Bei audioholics.com wird schon gesprochen das der 4600 mehr Power haben soll aber was der jetzt so bringen wird.
Audioholics die schrauben schon am Test und ich denke mal AREADVD wird auch bald mit einem Test kommen.
Bin wirklich mal gespannt die condensatoren sind jetzt statt 2x15000mf auf 2x18000mf heraufgeschraubt aber ob dies nun wirklich fur drastisch mehr Power sorgen wird.
Denke mal der 4600 wird so getestet wie ein AVR3805 oder Marantz 8500 ??

Ausstattung ist ja schon recht ok !!

NA ja noch eben abwarten und wir wissen es.

Schade ist nur das der jetzt 1500 Kneten kostet und in 6 Monate vielleicht nur noch 1000 Euro ??
fischpitt
Inventar
#24 erstellt: 18. Jun 2005, 10:15
Also,sollte der Yamaha auf eine Stufe gestellt werden
wie der 3805 bzw 8500 haben die Yamaha Entwickler
gepennt.
Er müsste meiner Meinung viiel besser sein.
In verbindung mit dem DVD 2500 sollte noch was rauszuholen sein.
Egal wie der Test ausgeht,ich bleibe bei meinem 2400,mit meiner Denon 2800.
nette Wochenend Grüsse
Peter
bowie
Ist häufiger hier
#25 erstellt: 18. Jun 2005, 10:49
Hi,

Der DV-S2500 soll schon recht gut sein, habe bisher nur positives gelesen eigentlich.
Ob der 4600 wirklich besser sein wird wie ein Denon 3805 oder ein Marantz 8500 ?? Glaube eigentlicht nicht das der Unterschied einem aus'm Sitz hauen wird !
Vielleicht wird der 4600 trotzdem eine Uberraschung fur uns allen hier im Forum.
Mein favorit ist immer noch der HK 7300
Der hat Condensatoren 2x39000 mf, und der 4600 hat nur 2 x 18000 mf....gewaltiger Unterschied.

Mochte abwarten wie der 4600 aus'm Test kommt und was der so bringt sonnst kaufe ich mir ein HK 7300.

So bald einer ein Test gesehen oder gefunden hat auf'm Web dann bitte sofort hier im Forum..........
PhilMixer
Stammgast
#26 erstellt: 20. Jun 2005, 15:33
Hallo,

bei AreaDVD gibt es seit heute einen kleinen Vorgeschmack auf den neuen Yamaha 4600.
bowie
Ist häufiger hier
#27 erstellt: 20. Jun 2005, 18:46
Hi,

Was schreibt AREADVD dann, habe geschaut aber es folgt nur Info von HIFI REGLER.....Meinst du dies ?
DZ_the_best
Inventar
#28 erstellt: 20. Jun 2005, 18:47
Ja, er meinte das.
Hatte ich aber auch schon endeckt.

MFG DZ
bowie
Ist häufiger hier
#29 erstellt: 20. Jun 2005, 20:14
Na ja...wir mussen einfach noch WARTEN !
botika77
Inventar
#30 erstellt: 21. Jun 2005, 10:05
also dass der 4600 dem 7300 von h/k das wasser reichen kann glaube ich eigentlich nicht, der h/k wird ja schon beinahe mit den boliden der 4000€ klasse auf eine stufe gestellt - ich betone hier "beinahe"

yamaha ist meistens im heimkino-bereich top und die vielen dsp´s sind auch lobenswert, aber stereo wird immer wieder als schwäche angeführt

h/k sieht zwar äusserlich für die meisten hässlich aus und sie bringen die super innovationen wie damals i.link und jetzt hdmi anschlüsse nicht, dafür glänzen sie im klanglichen bereich

ich denke mal dass der test eher nüchtern ausfallen wird und wahrscheinlich in der klasse eine h/k 630, denon 3805 und unter einem marantz 8500 (wenn auch ausstattungsmässig beinahe ident)einzustufen sein wird

just my 2 cents


[Beitrag von botika77 am 21. Jun 2005, 10:06 bearbeitet]
bowie
Ist häufiger hier
#31 erstellt: 21. Jun 2005, 19:19
Ho Botika,

So sehe ich es eigentlich auch, trotzdem hoffe ich eigentlich dass das Ding wirklich besser wie ein Denon 3805 aufspielen wird, glaube es aber nicht.
Der 4600 kommt erst Anfang nachsten Monat auf'm Markt.
Sieht wirklich mehr wie aufgemotzter 2500 aus nur mit UP TO DATE Anschlusse und etwas mehr Power.
Latinosurround
Stammgast
#32 erstellt: 22. Jun 2005, 07:03
Hallo, ist diese neue Yami der Nachfolger von den Z1?
Latino
frale
Inventar
#33 erstellt: 22. Jun 2005, 08:02
klang nach gewicht?
klang nach elko-größe?
sehr interessant. da habe ich ja ganz neue grundlagen für ne klangbeurteilung gefunden.

die vorstufen der yammis sind i.d.r. sehr gut, beispiel mein 1500er. betreibe daran aktiv-ls. ist wirklich sehr gut fürs geld. haben nämlich ne sehr gute stromversorgung. das vorstufenbauen hat yam scheinbar nicht verlernt (seit der glorreichen cx1). heisst: wenn man eh ne endstufe für stereo fährt, wird der 4600 wohl nicht besser als nen 2500 sein (vermutung), da die vorstufen preisklassenbaugruppen sind (soweit ich weiss bzw. was ich sehen konnte beim reingucken, sind im 1500er und 2500er die gleichen platinen verbaut).
gruß
Rainer_B.
Inventar
#34 erstellt: 22. Jun 2005, 09:04

Latinosurround schrieb:
Hallo, ist diese neue Yami der Nachfolger von den Z1?
Latino


Nein, Nein und noch einmal Nein. Das neue Teil ist ungefähr da plaziert wo früher der DSP-AX2 war. Im Prinzip ein etwas aufgepäppelter 2500er, aber weit unter AZ-1 Niveau.

Rainer, gestern einen Denon A-11 aufgestellt habend, der eher in der AZ-1 Klasse angesiedelt ist.
bowie
Ist häufiger hier
#35 erstellt: 22. Jun 2005, 20:55
Hey Frale,

Na klar sind Gewicht und ein Elko nicht nur ein Grund weshalb ein Geraet gut oder nicht gut sein sollte
Die Yamaha Prozessoren sind na klar super !
Ofters aber kann man aber vom Gewicht / Elko schon erkennen wie es unter der Motorhaube aussieht und kann man einbisschen einschatzen ob ein Teil wirklich Power hat oder bringt. Wenn ich mir ein Yamaha 2500, Pioneer 2014 usw ansehe, das Teil anfasse und hereinschaue und mir dann abfrage wo die 7X130 watt an 8 Ohm herkommen sollen ????
Die wirklich schweren Geraete haben aber meistens wirklich mehr Muskeln und sind ordentlicher aufgebaut worden, na klar ist der Preis dann auch verdammt schwer.....aber die bringen dafur meistens auch den Power wie angegeben. Der Sound bleibt dann naturlich immer ne Personliche Sache.
Schwerer und mehr Power will ja nicht sagen das der Sound dann auch Geiler ist.
BladeDivX
Inventar
#36 erstellt: 27. Jun 2005, 15:40
ja wer dann mehr wissen will schaut mal hier :o)

http://www.yamaha.co.jp/news/2005/05051601.html

Und http://www.avland.co.uk/yamaha/rxv4600/rxv4600.htm

ist zwar Japanisch aber weiter unten kann man schon einige daten sehen :o)

Nicht zu vergessen Sony kommt mit dem nachfolger des 5000ES das wird ja dann der 7100ES sein wie schon der 1 jahr alte in Japan 7000ES´er. Dieser hat dann auch HDMI.

*Freu*


[Beitrag von BladeDivX am 27. Jun 2005, 15:50 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Wert "Yamaha RX-V4600"
TuxTom007 am 25.09.2011  –  Letzte Antwort am 26.09.2011  –  8 Beiträge
Yamaha RX-V4600 Fernbedienungssensor defekt?
Frank-Lukas am 01.10.2011  –  Letzte Antwort am 01.10.2011  –  5 Beiträge
Teufel System 5 Thx Select 2 / Yamaha Rx-a 810
FinalPhoenix am 06.04.2013  –  Letzte Antwort am 06.04.2013  –  5 Beiträge
YAMAHA RX-V1600, V2600, V4600 - Welchen soll ich kaufen??
sslast am 04.04.2006  –  Letzte Antwort am 17.12.2006  –  29 Beiträge
Schnellwahl-Funktion / Quick-Select (Yamaha RX-V677)
suitedtom am 20.06.2015  –  Letzte Antwort am 22.06.2015  –  10 Beiträge
Yamaha RX V1600 und THX
holgi_100 am 05.09.2010  –  Letzte Antwort am 07.09.2010  –  5 Beiträge
Yamaha RX-V3900 hdmi
broicher am 11.09.2015  –  Letzte Antwort am 11.09.2015  –  4 Beiträge
Yamaha RX-V3030 Einmessung
förgi am 01.09.2014  –  Letzte Antwort am 01.09.2014  –  2 Beiträge
Yamaha RX-V473+ HDMI
MarkyMan am 19.01.2013  –  Letzte Antwort am 19.01.2013  –  3 Beiträge
Teufel System 5 THX select 2 zu wenig Bass
Balibaer am 20.03.2022  –  Letzte Antwort am 25.03.2022  –  5 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedLocketheBoss
  • Gesamtzahl an Themen1.551.932
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.519

Hersteller in diesem Thread Widget schließen