Yamaha DSP A1

+A -A
Autor
Beitrag
Angel
Inventar
#1 erstellt: 23. Jan 2004, 22:46
Ich bin auf der Suche nach einem neuen Receiver, der aber nicht zu teuer sein sollte.
Und bevor ich mich in der aktuellen Mittelklasse umsehe, dachte ich mir, guck ich mich einfach mal in der ehemaligen High-End Klasse um, Technik altert schließlich nicht

Dabei stach mir der DSP A1 von Yamaha ins Auge, der mal 5000DM oder so kostete und zig Auszeichnungen bekam. Nur ist der mittlerweile auch schon 5-6 Jahre alt, und ich frage mich, wie der im Vergleich mit heutigen Receivern bis etwa 800EUR abschneidet?

Mein "Heimkino" besteht bisher aus 5 Phantom 505 Lautsprechern von Acoustic Research, bald einem Status 30A Subwoofer, ebenfalls AR, einem Apple G4 Cube und einem 23" Cinema HD Display.

Vermutlich ist der bei den Lautsprechern Overkill, aber ich will wenigstens einmal was Richtiges haben , ausserdem wärs blöd, wenn ausgerechnet der Receiver der Flaschenhals wäre.

(Mit der Suchmaschine habe ich nichts Brauchbares gefunden)
Angel
Inventar
#2 erstellt: 24. Jan 2004, 21:51
Ich kauf ihn mir einfach mal, ein Fehlkauf wird er schon nicht sein...
Markus_P.
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 25. Jan 2004, 02:22

Ich kauf ihn mir einfach mal, ein Fehlkauf wird er schon nicht sein...


Du hast aber Geld!....Triffst du alle Kaufentscheidungen so aus dem Bauch heraus?
Angel
Inventar
#4 erstellt: 25. Jan 2004, 12:52
Ich kaufe ihn mir, weil er mal viele Auszeichnungen erhalten hat und technisch sicher nicht schlechter geworden ist, und im Vergleich zu aktuellen ~800EUR Receivern möglicherweise zwar weniger Features, die ich eh nicht brauche, dafür bestimmt aber eine immer noch bessere Qualität hat. Und weil er mir von ein paar Freunden empfohlen wurde.

Schade, dass ich auch hier statt konstruktiver Hilfe nur dumme Kommentare erhalte.
Master_J
Inventar
#5 erstellt: 25. Jan 2004, 15:31
Ich hab' so einen.

Ausser den nicht unterstützen aktuellen Tonformaten ein gutes Gerät.

"Flaschenhals" ist der ganz bestimmt nicht.

Willst Du noch was spezielles wissen?

Gruss
Jochen
tjobbe
Inventar
#6 erstellt: 25. Jan 2004, 15:50
wie bei Jochen spielt der auch bei mir noch aus gutem Grund weiter...(weil mich a) die neuen Formate recht wenig interessieren, b) das Gerät grundsolide ist und c) ein wirklich vergleichbares Gerät sicher mehr als 800EUR kostet... Features sind nicht alles)

Cheers, Tjobbe
Angel
Inventar
#7 erstellt: 25. Jan 2004, 16:17

und c) ein wirklich vergleichbares Gerät sicher mehr als 800EUR kostet... Features sind nicht alles)

Vielen Dank, genau das wollte ich wissen
Markus_P.
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 25. Jan 2004, 16:33


Schade, dass ich auch hier statt konstruktiver Hilfe nur dumme Kommentare erhalte.


Es kommt auf deine Ansprüche an. Und, sorry das ich meinen beiden Vorrednern wiedersprechen muss, wirst du bei den vorhandenen keinen Unterschied feststellen ob du nun einen Yamaha 540 oder einen A1 dran anschliesst.

Ich würde an deiner Stelle an der Boxenseite aufrüsten. Und sobald du dort deutlich mehr ausreizen kannst, würde ich mir einen Verstärker mit allen aktuellen Mehrkanalnormen kaufen.

Aber das wolltest du sicherlich auch nicht hören. Du wolltest ja nur hören: Kauf ihn.
Angel
Inventar
#9 erstellt: 25. Jan 2004, 16:54

Aber das wolltest du sicherlich auch nicht hören. Du wolltest ja nur hören: Kauf ihn.

Du kennst den Unterschied zwischen dummen Sprüchen und konstruktiver Kritik wirklich nicht, oder?

Gegen deinen 2. Post habe ich -abgesehen vom aggressiven Unterton- nichts, begrüße ihn sogar; dein erster ist aber nur dummes Gespamme.

Und ich habe weder das Geld noch den Platz, mir irgendwelche 5000EUR Lautsprecher ins Zimmer zu stellen.
Die Phantom 505 wurden von AreaDVD ausgezeichnet und für sehr gut befunden, und AR soll allgemein eine sehr gute Firma sein.
Markus_P.
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 25. Jan 2004, 17:02
AR ist im übrigen eine "Marke". Keine Firma. Auch der 540 kommt von Yamaha. Und das ist auch eine sehr gute "Firma"!
Es gibt sogar immer noch einige Produkte von AR die ich sehr gerne empfehle, Stereoverstärker.

Du "kaufst einfach". Das halte ich persönlich für sehr fahrlässig. Denn ich halte 800.-EUR für eine Menge Geld. Der Verstärker macht klanglich nicht soviel aus, wie die Boxen. Da ist die Relation ein wenig aus den "Fugen" geraten.

Grade bei einem Verstärker der 2000.- und mehr Klasse halte ich ein Boxensystem für 3500.-EUR Effektivpreis für in der Relation passend.

Aber egal. Du wirst schon wissen, was du mit deinem sauerverdienten Geld so machst.
Master_J
Inventar
#11 erstellt: 25. Jan 2004, 17:04

Die Phantom 505 wurden von AreaDVD ausgezeichnet und für sehr gut befunden...

Gibt es irgendeinen Test bei AreaDVD, der was so richtig niedermacht?

Markus hat schon recht: Die Relation Verstärker/Boxen sollte stimmen.

Gruss
Jochen
Angel
Inventar
#12 erstellt: 25. Jan 2004, 17:23
@Markus_P: Na siehst du, es geht doch.
Ich kenne mich mit Hifi nicht aus, daher weiß ich sowas nicht.
Die einzigen Quellen, die ich neben AreaDVD habe, sind Ciao.com, VIDEO und AUDIO. Ciao ist sicher keine Hilfe, und die anderen beiden berichten nur über Geräte in deutlich höheren Preisklassen. Wie soll ich es also besser wissen?
Und Entschuldigung, aber wenn dann die einzige Antwort, die ich auf mein Frage bekomme, so eine Beleidigung ist, was soll ich dann machen? Das hilft mir nicht weiter.

Wenn du gute Links weißt, wär es nett, wenn du sie mir sagst, und wenn du mir etwas empfehlen kannst, wäre ich sehr froh darüber. Aber einen Noob seines mangelnden Wissens wegen fertig machen, finde ich echt daneben. Das sind ja schon fast Beisammen.de-Zustände! Die anderen könnens doch auch freundlich.


[Beitrag von Angel am 25. Jan 2004, 17:24 bearbeitet]
Markus_P.
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 25. Jan 2004, 17:33
Du solltest dir vor dem Kauf, egal ob Waschmaschine, Auto oder Hifi ein Konzept erstellen/erstellen lassen.

Dazu kann ein Forum, sowie Hardwaretest hilfreich sein. Mehr aber auch nicht!

Kommt es dir auf Stereo an? Wie gross ist dein Raum?
Angel
Inventar
#14 erstellt: 25. Jan 2004, 17:41
Mein Zimmer ist relativ klein, weshalb ich eben auch so kompakte Lautsprecher haben wollte. Stereo und Surround sind mir relativ gleich wichtig, wobei sich der Stereo-Teil größtenteils auf das Abspielen von 128kbps AAC Files (Music Store) beschränkt. Surroundsound brauche ich für DVDs & HDTV, Laserdisk und meine Xbox.

Die Lautsprecher sind von der Qualität glaube ich so wie die von Teuel, den Subwoofer habe ich ebenfalls nach Tests ausgesucht, aber ich bin halt ratlos, was für einen Receiver ich nehmen soll.
Markus_P.
Hat sich gelöscht
#15 erstellt: 25. Jan 2004, 17:48
Und was hälst du vom 1400er von Yamaha? Der sollte aber nur dann in die engere Wahl kommen, wenn du innerhalb der nächsten Monate aufrüstet. Der Sub kann aber langfristig bleiben....(bis das sein Tod euch scheidet )

P.S. Ich habe dich nciht wegen deinen "Wissen" niedergemacht. Ich hatte nur Unverständnis für dein Handeln.....(ist ein Unterschied)
Angel
Inventar
#16 erstellt: 25. Jan 2004, 17:50
Hm, die Lautsprecher habe ich zwar gerade erst gekauft, aber die kriege ich sicher wieder los...was kannst du mir denn empfehlen? Teufel? Nubert?
Markus_P.
Hat sich gelöscht
#17 erstellt: 25. Jan 2004, 17:55
Das was DIR klanglich am Besten gefällt ist das richtige. Warum gibt es wohl unter anderem so eine grosse Vielfalt am Markt?

Ich würde dir einen schönen kleinen Receiver a la TEAC AG5D oder Onkyo SR601 empfehlen und dazu ein kleines Lautsprechersystem wie KEF Q, Monitor Audio Silver S oder Nubert NuWave. Du solltest sie aber vorher dir anhören. Und das möglichst in deinen eigenen 4 Wänden, bevor du es kaufst.
Angel
Inventar
#18 erstellt: 25. Jan 2004, 17:59
Klar, man hat ja immer ein 14tägiges Rückgaberecht.

Und meine Phantom waren wirklich nicht gut, obwohl sie mal 2000EUR gekostet haben und von AreaDVD so gelobt wurden?
Schade, ich dachte deren Tests seien aussagekräftig
Markus_P.
Hat sich gelöscht
#19 erstellt: 25. Jan 2004, 18:04
Wer hat denn gesagt, das deine ARs schlecht sind/waren? Warum wird eigentlich etwas in Worte hineininterpretiert, was da nicht steht?!!?
Angel
Inventar
#20 erstellt: 25. Jan 2004, 18:07
"nicht gut genug" - so besser
Angel
Inventar
#21 erstellt: 25. Jan 2004, 18:27
Also die von Nubert gefallen mir schonmal optisch sehr gut.

Was hältst du eigentlich vom Panasonic SA XR 10 Receiver?
Die sieht verdammt geil aus, ist superklein und digital. Und wurde mal von der VIDEO ausgezeichnet.
Master_J
Inventar
#22 erstellt: 25. Jan 2004, 18:32

Was hältst du eigentlich vom Panasonic SA XR 10 Receiver?
Die sieht verdammt geil aus, ist superklein und digital. Und wurde mal von der VIDEO ausgezeichnet.

Schon hübsch, aber ob der mit einem mitteldicken Yamaha mithalten kann?
"Digital" auf die Endverstärker bezogen ist eher kein positives Merkmal...

Gruss
Jochen
Angel
Inventar
#23 erstellt: 25. Jan 2004, 18:38
Ich weiß, dass das eigentlich kein positives Merkmal ist, aber in der VIDEO hat er wirklich gut abgeschnitten und wurde sogar als Meilenstein bezeichnet, weils einer der ersten Digi-Receiver mit echt gutem Klang sein soll. Aber der Test ist nun auch schon anderthalb Jahre alt...und das Teil kostet ~480EUR. Aber optisch würde der sich sicher sehr gut machen neben meinem Mac...:)
Markus_P.
Hat sich gelöscht
#24 erstellt: 25. Jan 2004, 19:18
Vergiss Auszeichnungen. Oder bestellst du im Restaurant nur Produkte, die schon mal ausgezeichnet worden sind, auch wenn sie dir nicht schmecken?

Wieso ist digital so ein Zauberwort für dich? Hörst du auch digital?

Wie gross ist denn nun dein Budget?
Angel
Inventar
#25 erstellt: 25. Jan 2004, 19:24
Also mein Vater könnte das wahrscheinlich von der Steuer absetzen, dann krieg ich 40% rabatt.
wenn man die mit einbezieht, 1000EUR. das macht...oh gott, prozentrechnung...ungefähr 1600EUR. das wäre mein budget. denke ich. naja, sagen wir 1500EUR.

also 1500EUR. Aber alles zusammen, mit Sub. Habe den Status 30A noch nicht.


[Beitrag von Angel am 25. Jan 2004, 19:28 bearbeitet]
Markus_P.
Hat sich gelöscht
#26 erstellt: 25. Jan 2004, 19:28
1500.-EUR für was?
Und woher bekommst du 40%?
Angel
Inventar
#27 erstellt: 25. Jan 2004, 19:29
Mein Vater hat ne Zahnarztpraxis, und da man so eine Anlage auch für Musik nutzen kann...
Markus_P.
Hat sich gelöscht
#28 erstellt: 25. Jan 2004, 19:32
Ich tippe mal so einfach wird das nimmer sein. Die Jungs und Mädels von FA kennen einige Dinge. Und wissen acuh was Multiroomtauglich ist und in welchen Preisklassen sich dieses abspielt.

Und woher kommen die absolut utopischen 40%?
Angel
Inventar
#29 erstellt: 25. Jan 2004, 19:36
Keine Ahnung, er ist Kieferorthopäde und zahlt irre viel Steuern...so erklärt ers mir immer.

Und solange er mir halt die Garantie gibt, dass das klappt, und mir die 40% wiedergibt, mach ich mir da auch keine großen Gedanken drüber. Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul.
Angel
Inventar
#30 erstellt: 25. Jan 2004, 19:57
Also ich glaube, die Phantom Lautsprecher sind doch vollkommen ausreichend für mich. Die werden oft mit Teufel verglichen, und Teufel reicht meinen Ansprüchen total. So audiophil bin ich ja nicht. Vielleicht war das mit dem Receiver wirklich übertrieben, aber deswegen muss ich es mit den Lautsprechern jetzt ja nicht auch übertreiben.
Was ich aus dem Beisammen-forum gelernt habe: Wenn man mit seinem Equippement zufrieden ist, sollte man es nicht ständig mit anderen (teureren) Geräten vergleichen, da man sich so nur den Spaß an der Sache verdirbt. Ich denke, ich habe mit meinen Lautsprechern eine ganz gute Wahl getroffen, und werde mich jetzt noch einem guten Receiver in der 300-480EUR Preisklasse umsehen.
Aber vielen Dank für eure vielen Tipps
Markus_P.
Hat sich gelöscht
#31 erstellt: 25. Jan 2004, 20:03
Und was ist jetzt bitte der Unterschied zu meinem ersten Posting gegenüber den Aussagen im beisammen Forum?
Angel
Inventar
#32 erstellt: 25. Jan 2004, 20:06
Nichts, habe ich das etwa behauptet?
Godzilla
Stammgast
#33 erstellt: 26. Jan 2004, 03:20
Booaaah_ey
und ich hab immer noch'n DSP_A_3090, kommt mir garnicht soo alt vor
Egal ich will sowiso was neues.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Yamaha DSP-A1 defekt
visar am 05.12.2009  –  Letzte Antwort am 05.12.2009  –  5 Beiträge
Yamaha DSP A1 Surround Modus defekt
The_Oracle am 22.01.2017  –  Letzte Antwort am 08.02.2017  –  2 Beiträge
Yamaha DSP-A1 schaltet nicht ein
Sunstar78 am 02.08.2009  –  Letzte Antwort am 05.09.2009  –  2 Beiträge
Klang Yamaha DSP-A1 versus RX-V2600
Elvis_Costello am 01.01.2006  –  Letzte Antwort am 23.01.2006  –  34 Beiträge
Yamaha DSP-A1 mit Sony BDP-S 360
FeVox am 14.01.2010  –  Letzte Antwort am 15.01.2010  –  2 Beiträge
Yamaha DSP
lindlar am 01.10.2009  –  Letzte Antwort am 01.10.2009  –  4 Beiträge
Yamaha DSP Z-9 ja oder nein
Lesterr am 23.05.2010  –  Letzte Antwort am 26.05.2010  –  13 Beiträge
Yamaha DSP-AZ1 / Yamaha DSP-AZ2
Yamaha_Man am 24.10.2003  –  Letzte Antwort am 05.08.2011  –  15 Beiträge
Yamaha DSP-2070 - Oltimer?
Ruebezahlen am 17.03.2010  –  Letzte Antwort am 21.03.2010  –  10 Beiträge
Erbitte hilfe, verlust meiner fernbedienung für yamaha dsp a1
Heiko_S. am 30.11.2013  –  Letzte Antwort am 02.12.2013  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2004

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.192 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedmyzh5lThilt
  • Gesamtzahl an Themen1.552.315
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.566.356

Hersteller in diesem Thread Widget schließen