FRAGE ÜBER DEM YAMAHA RX V 440 RDS.................

+A -A
Autor
Beitrag
djsouth2004
Stammgast
#1 erstellt: 24. Jun 2005, 16:27
also und zwar wollte ich mal nachfragen da ich schon bisschen angst habe ob das schlimm ist wenn der receiver zu warm ist....
normal müsste er sich ja ausschalten wenn er zu warm ist da er ja ne schutzschaltung hat....

aber da er schon ein bisschen warm wird (jetzt bicht das man sich die hände verbrennt)und er nicht ausgeht habe ich angst das er vielleicht zu warm wird und mir kaputt geht.....


hoffe ihr könnt mir helfen...
NoFate
Inventar
#2 erstellt: 24. Jun 2005, 18:18
Hallo,
zu heiß sollte er dann doch nicht werden.
Hast Du Deinen DVD Player auf dem Receiver stehen ? Dann ist evtl. das Dein Problem, weil die Warmluft nicht nach oben weg kann !!!
Dann versuchs mal wenn der DVD (oder anderes Gerät) nicht auf dem Receiver steht. Dann ist´s sicher besser !!!

Gruß Micha
djsouth2004
Stammgast
#3 erstellt: 24. Jun 2005, 18:25
also um euch mal zu zeigen wie der receiver steht hier mal ein bild.....

achja nicht auf dem dvd player achten kommt bald ein yamaha hin....

http://img189.echo.cx/img189/3379/dsc002302nq.jpg

naja ich habe 2 standboxen über stereo laufen und nach längerer zeit wird er ja erst warm!!!!!!!!!

sagen wir mal ne gute viertelstunde wenn man ca auf 40 (lautstärke) hört und den bass habe ich auf 0 und die höhen auch auf 0

ich könnte ja auch nen aktiven sub anschliessen und die höhen mehr reinamchen damitder receiver nicht überlastet ist....


[Beitrag von djsouth2004 am 24. Jun 2005, 18:28 bearbeitet]
NoFate
Inventar
#4 erstellt: 24. Jun 2005, 18:46
Naja,
da fällt meine Theorie dann doch flach

Mein Yamaha (RX-V 1200) wird bei mittlerer Last ein wenig über Handwarm. Aber sicher nicht so das man sich die Finger verbrennt (vorher würde ein Lüfter anspringen um die Temperatur zu regulieren)!!!
Was den 440er in diesem Bereich betrifft, kann ich Dir leider nicht sagen. Es gibt aber sicher ein paar stolze Besitzer die Dir da helfen können

Gruß Micha
djsouth2004
Stammgast
#5 erstellt: 24. Jun 2005, 18:49
erstmal danke ich will mir ja einen rceiver holen aufjedenfall yamaha hab mir da schon den rx v 750 angesehen der gefällt mir sehr gut...
wie teuer ist der rx v 1200 ?
steve65
Stammgast
#6 erstellt: 24. Jun 2005, 18:50
Hi

was heißt ein bisschen warm? Welche Umgebungstemperatur hast Du für den Verstärker? Eine Erhöhung der Temperatur von 10 - 20 °C ist harmlos, mehr sollte es bei der Belastung auch nicht sein.

Gruß
Steve
djsouth2004
Stammgast
#7 erstellt: 24. Jun 2005, 18:56
also die emperatur bei diesen WETTER in mein zimmer ist so 30 grad da ich unterm dach wohne....
aber die sonne scheint nicht auf ihn drauf....

hab da noch ne frage und zwar in welchen av receiver von yamaha sind lüfter eingebaut?

hab mich schon auf der yamaha seite umgeschaut aber nix gefunden....
NoFate
Inventar
#8 erstellt: 24. Jun 2005, 18:56

djsouth2004 schrieb:
erstmal danke ich will mir ja einen rceiver holen aufjedenfall yamaha hab mir da schon den rx v 750 angesehen der gefällt mir sehr gut...
wie teuer ist der rx v 1200 ?


Der RX-V 1200 ist schon ein wenig älter, der aktuelle "Nach-Nach-Nachfolger" (Rx-V 1500), wird glaub ich um 800 € kosten, ich weiß es aber nicht wirklich !!!

Bei den neueren Modellen soll der Stereo-Klang auf jeden Fall ein Stück besser sein, als noch bei meinem betagteren 1200er

Gruß Micha
djsouth2004
Stammgast
#9 erstellt: 24. Jun 2005, 18:58
naja 800 € hab ich nicht zur verfügung da ich erst 15 jahre bin aber mal sehen vllt ein bisschen sparen und das ich mir dann einen teuren hole aber aufjedenfall könnt ihr mir noch tipps geben welcher receiver noch von yamaha einen lüfter drinne hat....

hier ist der yamaha rx v 1500 in titan hat der ein lüfter?
der preis ist auch billuiger als wwoanders.....
http://google.evendi...Info/68426.html#desc


[Beitrag von djsouth2004 am 24. Jun 2005, 19:02 bearbeitet]
NoFate
Inventar
#10 erstellt: 24. Jun 2005, 19:06
In der aktuellen "Audivision" ist ein Test des RX-V 657 !!!
Der hat auf jeden Fall keinen Lüfter, aber im Test eine Wärmeentwicklung von nur 21 Grad. Der liegt preislich um 500 €
djsouth2004
Stammgast
#11 erstellt: 24. Jun 2005, 19:10
aha sieht man bei deinem receiver den lüfter?
ist er hinten angebracht?
kannst du vielleicht mal ein foto von vorne und hinten machen?
wäre sau geil
NoFate
Inventar
#12 erstellt: 24. Jun 2005, 19:22
Würde ich gerne machen, aber ich hab leider keine Digi-Cam. !!!
...und wenn ich eine hätte wüsste ich nichtmal wie ich die Bilder dann ins Forum stellen sollte

Der Lüfter ist auf der Rückseite angebracht und man kann ihn auch sehen

Ein Bild von der Vorderseite kannst Du bei Yamaha auf der Webseite ( http://www.yamaha-hifi.de/ ) sehen, wenn Du bei den AV-Receivern auf "Yamaha Classics" klickst (ganz unten)

Gruß Micha
djsouth2004
Stammgast
#13 erstellt: 24. Jun 2005, 19:33
thx der sieht aufjedenfall gut aus.....
wenn du mal fotos von hinten irgendwie hinbekommst mit handy oder so....

dann kannste mich mal anschreiben dann sag ich dir wie das mit den reinstellen geht...
NoFate
Inventar
#14 erstellt: 24. Jun 2005, 20:09
uups !!
Ich hab gerade mein Rack vorgezogen um nochmal nachzusehen (wegen dem Lüfter), nur um dann festzustellen das er im Geräteinneren "versteckt" ist !!!
Ich dachte wirklich er wäre auf der Rückwand angeschraubt. Jetzt werd ich wohl alt

Das er den Lüfter hat weiß ich aber sicher, wobei ich beim Neukauf nicht unbedingt darauf wert legen würde, da er in der ganzen Zeit die ich den 1200er habe nur einmal eingesetzt hat (das dann aber auch gut hörbar) !!!

Gruß Micha
Kern_Schmelze
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 25. Jun 2005, 15:32
Genau das gleich habe ich bei meinem Yamhaha RX-V 640 RDS feststellen müssen, der wird schon wirklich so heiß, dass man sich die Hände drauf verbrutzelt, auf dem könnte man locker Ei braten, ist jetzt kein Witz, erst hatte ich auch nur zwei Standlautsprecher dran, mit jeweils 100 Watt sin., aber da wurde er auch schon ganz schön warm, zwar habe ich ihn auf Lautstärke 30 laufen lassen [70dB], da wurde er nach 20 Minuten verdammt heißt...das ging ja noch, zwar habe ich danach da auch andere Boxen angeschlossen, die den Rahmen extrem sprengen, doch er lief mit diesen Boxen länger auf einer geringeren Temperatur...denn diese anderen Boxen waren zwei PA-Subwoofer mit einer Sinusleistung von 200 Watt und einer PA-Fullrange-Box mit 600 Watt sin., also schon weitaus mehr Leistung als bei den vorherigen Boxen, trotzdem hat es länger gedauert bis der Verstärker warm geworden ist, bzw heiß, woran kann das liegen und wie kann man das verhindern, nützt ein neuer Kühler etwas?

MfG Philipp
marmelade
Stammgast
#16 erstellt: 27. Jun 2005, 00:54
nur weil wir etwas als heiß empfinden, bedeutet das noch gar nichts die elektronik verträgt locker 60°C und mehr (man fasse ein computermainboard nach 10 stunden volllast an, dem mainboard gehts gut, ist ja normal, aber der hand ... :))

wenn dein gerät eine schutzschaltung gegen überhitzung hat, kannst du ja selbst unterm dach bei 30°C sorgenfrei aufdrehen

grüße
djsouth2004
Stammgast
#17 erstellt: 27. Jun 2005, 13:35
danke für deine antwort aber wenn ich merke das der receiver zu warm wird lass ich ihn sowieso immer 15-20 min abkühlen....
blackjack2002
Inventar
#18 erstellt: 27. Jun 2005, 19:04
Hallo DJ.

Mein 440 braucht ne weile das der richtig warm wird. Hast du den Impedanz-Schalter auf der richtigen Position ?? Dies hilft dem kleinen Yami auch ordentlich weiter.

Grüße
Blackjack2002
djsouth2004
Stammgast
#19 erstellt: 27. Jun 2005, 19:06
was meinst du in der richtigen position(sorry bin aber noch ein ziemlicher laie auf dem gebiet stereo)
blackjack2002
Inventar
#20 erstellt: 27. Jun 2005, 19:14
Hi DJ.

Schau mal im Handbuch des Yami auf Seite 16 (dt. Teil ). Dort ist dies ziemlich gut erklärt. Und dann schau mal deine LS an. Dort müsste wahrscheinlich irgendwo eine OHM-Zahl oben sein (Aufkleber, Beschreibung..).

Jedenfalls wenn du das umstellst, den Yami vorher ausschalten !!!!


Gebiet Stereo ?? und was machst du dann im Surround ?? .

Grüße

Blackjack2002.
djsouth2004
Stammgast
#21 erstellt: 27. Jun 2005, 19:19
thja im sourround mach ich kaum was weil ich dann nur mal 3-4 musik videos gucke am tag aber LEISE und seit 5 tagen habe ich 2 canton speaker und jetzt willich auf stereo erstmal umsteigen ....
Kern_Schmelze
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 01. Jul 2005, 01:46
Klar schaltet der sich nach einiger Zeit ab wegen Überlastung (Überhitzung) und man kann ihn gleich danach wieder einschalten, das Problem ist das es sich einfach zu schnell ausschaltet in Normalsituationen...
Als wir den zur Beschallung einer Halle von 40x25m benutzt haben lief er ohne sich abzuschalten durch bei folgender Anlage
http://home.arcor.de/splashdrive/CIMG2543.JPG

Und da wundert es mich schon ein wenig...


MfG Philipp
djsouth2004
Stammgast
#23 erstellt: 01. Jul 2005, 10:47
boa was bei den boxen naja bis jetzt ging er nicht aus aber ich habe mir schon nen externen lüfter bestellt.also der receiver wird nicht so heiß das man sich die hände verbrennt....
steve65
Stammgast
#24 erstellt: 01. Jul 2005, 18:34
Nun, wenn diese PA Boxen 8 Ohm Impedanz haben und deine kleinen Hifi Boxen 4 Ohm, dann ist klar warum der Yammi in der Halle nicht so heiß wird wie im Wohnzimmer.
djsouth2004
Stammgast
#25 erstellt: 01. Jul 2005, 18:45
ich habe 2 canton nestor 705 mit 4-8 ohm dran laufen
Kern_Schmelze
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 07. Jul 2005, 02:18
Nein die Home hatten genauso wie die PA 8 Ohm...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Yamaha RX V-440
Nenali am 04.04.2012  –  Letzte Antwort am 04.04.2012  –  5 Beiträge
Handbuch für RX-V 440 RDS
Drückerfisch am 23.06.2014  –  Letzte Antwort am 23.06.2014  –  3 Beiträge
Fragen zum Yamaha RX-V 2095 RDS
HifiRalli am 05.08.2020  –  Letzte Antwort am 18.08.2020  –  13 Beiträge
Yamaha RX-V596 RDS
Quacki2612* am 05.07.2009  –  Letzte Antwort am 05.07.2009  –  4 Beiträge
Yamaha RX-V 440 mit Endstufe?
[oo7] am 03.05.2004  –  Letzte Antwort am 16.05.2004  –  34 Beiträge
Yamaha RX V 592 RDS Mittenkanal
Gyula am 20.11.2015  –  Letzte Antwort am 23.11.2015  –  4 Beiträge
Problem mit Yamaha RX-V 2095 RDS
Lukas1986 am 08.05.2009  –  Letzte Antwort am 11.05.2009  –  19 Beiträge
RX-V 440 geht an und sofort wieder aus
Jackie78 am 23.12.2018  –  Letzte Antwort am 06.09.2020  –  12 Beiträge
Yamaha RX-V 861
jean-patrice am 08.01.2008  –  Letzte Antwort am 16.08.2009  –  35 Beiträge
Yamaha RX-V420 RDS Rauschen
borny1 am 17.12.2011  –  Letzte Antwort am 19.12.2011  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.192 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedmyzh5lThilt
  • Gesamtzahl an Themen1.552.313
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.566.324

Hersteller in diesem Thread Widget schließen