Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 Letzte

YAMAHA RX-V 2500 --- Lüfter?!

+A -A
Autor
Beitrag
Heiliger_Grossinquisito...
Inventar
#101 erstellt: 03. Okt 2005, 13:15

Das sollte sie auch nicht, legt man die E-Technik zu grunde!


Davon ging ich ja eigentlich auch aus. Aber scheint wohl anders zu sein, wobei ich von einem Impedanzmaximum bei der Resonanzfrequenz noch nie gehört habe.

Bisher zumindest.
steve65
Stammgast
#102 erstellt: 03. Okt 2005, 14:01

Heiliger_Grossinquisitor schrieb:

Das sollte sie auch nicht, legt man die E-Technik zu grunde!


Davon ging ich ja eigentlich auch aus. Aber scheint wohl anders zu sein, wobei ich von einem Impedanzmaximum bei der Resonanzfrequenz noch nie gehört habe.

Bisher zumindest.


Hm, so sicher bin ich mir da ja auch nicht. Aber es ist die einzigste Erklärung die mir einfällt, warum die Impedanz mit steigender Frequenz abnimmt und zwar im unteren Teil des Übertragungsbereichs des Tieftöners. Er spielt bis 800 Hz, also bis zum 2. Maxima, da sind also die Kapazitäten in der Frequenzweiche erst wirksam.

Poison_Nuke
Inventar
#103 erstellt: 04. Okt 2005, 15:42
also die Vector 77 haben einen Wirkungsgrad von 92dB und sind Impedanztechnisch recht unkritisch. Sollten also dem Amp wirklich nicht viel abverlangen. Rein rechnerisch hatte ich also ca. 121dB Schalldruck bei mir im Zimmer (jede Box ca. 112dB bei 100W Eingangspegel).

Könnte auch fast hinhauen, weil selbst mit Gehörschutz tat es schon fast in den Ohren weh, und mein eigenes Wort habe ich auch nicht mehr wirklich verstanden


Temp konnte ich leider nicht messen, da ich kein derartiges Thermometer bei mir zuhause habe.
technodog
Stammgast
#104 erstellt: 04. Okt 2005, 18:35
Hat zwar jetzt nicht viel mit diesem Thema zu tun, ich habe aber heute mal bei mir die Durchschnittstemperatur gemessen.
Für Front L und Front R habe ich die "Revox Studio 2" aus dem Keller genommen, die klingen ganz gut. Sie haben ne Impedanz von 4 Ohm. Hatte sie im eceiver als "large" bezeichnet. Nungut. angeschlossen, eingestellt, Thermomether genommen, Musik auf +5db aufdgedreht und 30min gewartet. Dann habe ich ne Temperatur von 45°C gemessen. Das ist doch garnicht so warm. Da mein Receiver keinen Lüfter besitzt, kann ich darüber nichts sagen. Die Musik läuft jetzt immernoch so laut. Der Receiver meistert das einwandfrei. Aber wie gesagt, das wollte ich nur mal los werden. Ich denke jetzt hat er ne Temp. von ca. 50°C. Ist nicht besonders vie für nen Receiver. Meiner fühlt sich jetzt aber auch an wei ein Heizlüfter, obwohl er keinen Lüfter besitzt. Eben durch die Luftzirkulation.
Hab heute noch ne eMail von Yamaha bekommen, weil ich ein Paar Fragen gestellt habe. Ich poste sie einfach hier mal, vllt. interresiert das ja jemand.


"Sehr geehrte(r) Herr Neininger,

jeder Yamaha Receiver verfügt über mehrere Schutzschaltungen, die verschiedene kritische Gerätezustände überprüfen und ggf. das Gerät abschalten.

Sollte das Gerät jedoch so heiß werden, dass mechanische Bauteile Geräusche von sich geben, so wäre das erklärbar aber nicht normal.
Bei einer permanenten Überlastung des Gerätes würde die Termo-Sicherung des Netztransformators auslösen. In diesem Fall muss jedoch das Gerät repariert werden. Eine solche Überlastung tritt jedoch nur bei nicht sachgemäßen Gebrauch des Gerätes auf. Zum Beispiel, wenn gleichzeitig 4 Lautsprecher mit zu geringer Impedanz betrieben werden.

Mit freundlichen Grüßen
****************************************************************
Kundenservice / Customer Service
Yamaha Elektronik Europa GmbH
Siemensstrasse 22-34
25462 Rellingen
Germany

www.yamaha-online.de
Fax: +49 (0)4101 309 305
Email: support@yamaha-online.de
****************************************************************
Hallo,
habe zwei Fragen, bei denen ich nirgendwo eine Antwort finden konnte:
1.Hat der RX-V 357 AV Receiver eigentlich eine thermische Schutzschaltung?
2. Ist das normal, dass der Receiver von Zeit zu Zeit Knackgeräusche von sich gibt, die aus dem Gehäuse kommen, also nicht aus den Lautsprechern? Es sind nicht die Realis, da bin ich mir sicher. Das hört sich an wie Materialspannung.


Vielen Dank
Daniel Neininger "


[Beitrag von technodog am 04. Okt 2005, 18:36 bearbeitet]
Heiliger_Grossinquisito...
Inventar
#105 erstellt: 04. Okt 2005, 21:35

Bei einer permanenten Überlastung des Gerätes würde die Termo-Sicherung des Netztransformators auslösen. In diesem Fall muss jedoch das Gerät repariert werden.


Zu Deutsch der Trafo müßte gewechselt werden.

Ansonsten wie schon gesagt, Thermosicherung, Kurzschlußüberwachung, Gleichstromdetektion usw. hat *heute auf jedenfall* jeder Amp.
McHavy
Ist häufiger hier
#106 erstellt: 14. Okt 2005, 22:31
Ich habe mir für meinen 2500 das Update aufspielen lassen, damit ich den Lüfter manuell einschalten kann.

Funktioniert sehr gut. Die Betriebstemperatur konnte ich so um ca. 10 Grad senken und der Lüfter macht seinen Job extrem leise.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Yamaha RX-V 2500
Bastify am 02.04.2010  –  Letzte Antwort am 02.04.2010  –  4 Beiträge
Lüfter Yamaha RX-V 630
ComBros am 09.04.2003  –  Letzte Antwort am 12.04.2003  –  8 Beiträge
Yamaha RX-V 2500 ohne Tuner
querneto am 28.11.2010  –  Letzte Antwort am 30.11.2010  –  3 Beiträge
Yamaha RX-V371 Lüfter
Phillip2297 am 17.01.2012  –  Letzte Antwort am 17.01.2012  –  3 Beiträge
Yamaha RX-SL100 Lüfter modifizieren
F0x123 am 01.03.2010  –  Letzte Antwort am 09.03.2010  –  2 Beiträge
Volume bei Yamaha RX-V
allstar81 am 07.03.2010  –  Letzte Antwort am 07.03.2010  –  4 Beiträge
Yamaha RX-V 861
zonck4571 am 16.01.2011  –  Letzte Antwort am 20.01.2011  –  5 Beiträge
Yamaha RX-V 2065
happy001 am 10.09.2009  –  Letzte Antwort am 10.04.2012  –  705 Beiträge
Yamaha RX-V 2700
tomkai3 am 04.09.2006  –  Letzte Antwort am 14.07.2014  –  1447 Beiträge
Yamaha RX-V 765
rocco110 am 11.05.2010  –  Letzte Antwort am 23.08.2010  –  154 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.188 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitgliedgreenalero1
  • Gesamtzahl an Themen1.552.312
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.566.288

Hersteller in diesem Thread Widget schließen