Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 Letzte |nächste|

Yamaha RX-A3080 Probleme

+A -A
Autor
Beitrag
Senti63
Ist häufiger hier
#201 erstellt: 12. Nov 2020, 11:47
Scheint echt nur sporadisch zu sein. Bisher nur 2x seit April 2020. Mal abwarten.
Razor285
Inventar
#202 erstellt: 19. Nov 2020, 13:05
Hallo zusammen,
ich habe mit einem neuen Yamaha 3080 auch Probleme, die sich allerdings ganz anders äußern
Ich habe eine externe Endstufe am Yamaha welche über den Trigger geschalten wird.
Steck ich in dem Raum irgendwas an den Strom oder nutze meinen Elektronischen Rollo, geht die Endstufe an und der Yamaha bleibt aus.
Habe ich mein Notebook am AVR via HDMI und das hängt am Netzteil, kleckert ständig ein Relais im Yamaha.
Ein NAD T777 und ein Marantz 8012 in gleicher Konstellation macht keinerlei Probleme.
Auch MusicCast hängt sich ständig auf, ich habe wohl auch ein Montagsgerät erwischt.
Ende der Woche erfahre ich ob ich vom Händler einen direktaustausch bekomme oder ob er in die Werkstatt geht, ich vermute aber das zweites lange dauern wird
Mal schauen was passiert......
Kennt jemand von euch ähnliche Probleme?
HansGlück
Stammgast
#203 erstellt: 20. Nov 2020, 15:38
Hallo,

ich nutze meinen 3080er auch mit einer Endstufe NAD C275bee mit Trigger-Ein- und Ausschaltung und habe keine Probleme. Alles läuft wie es soll.
Ich fahre das elektronische Rollo-Leinwand allerdings auch alleine (andere Geräte sind noch aus) runter, da das Rollo wohl viel Strom zieht. Wenn es einmal unten ist zieht es ja keinen Strom mehr.
Sumpfbrumme
Ist häufiger hier
#204 erstellt: 27. Nov 2020, 16:08
Hallo!

Hatte bei meinem 2080 Titan ein bis zweimal am Abend dieses knallen in dem einen oder Anderen Lautsprecher.

Danach noch Sporadisch Wlan Ausfälle. Kein Zugangspunkt mehr gefunden, auch nicht die Netzwerke vom Nachbarn.
Irgendwann gings dann wieder.

Habe jetzt eine Austausch Receiver vom Händler bekommen und bis jetzt alles ok.

Grüße
Gerd


[Beitrag von Sumpfbrumme am 27. Nov 2020, 16:10 bearbeitet]
//mgm86//
Stammgast
#205 erstellt: 02. Dez 2020, 19:22
Hab jetzt seit gut 2 Wochen ein neues DSP Board im 2080. Bislang ist das Problem erst einmal behoben. Muss aber noch nichts heißen, weil ich in letzter Zeit noch nicht soo viel getestet hab. Bin aber erst einmal guter Dinge. Wer Probleme hat sollte einfach mal direkt Yamaha Deutschland kontaktieren. Denen ist das Problem bekannt und die sind bemüht das ganze zu lösen.
m0bbed
Inventar
#206 erstellt: 03. Dez 2020, 15:01
da ich auch nen 2080 habe, würde mich mal interessieren, wann ihr eure geräte gekauft habt? Ist das Problem nur in einem bestimmten Kaufzeitraum bzw Produktionszeitraum aufgetreten oder gibts da keinen zusammenhang?

PS: da ich nur mit Surround AI höre, tritt das problem dort auch auf? Oder wie kann ich am besten testen, ob mein 2080 auch von dem Problem betroffen ist?


[Beitrag von m0bbed am 03. Dez 2020, 15:24 bearbeitet]
tomkai3
Inventar
#207 erstellt: 04. Dez 2020, 00:12
ich habe meinen 2080 im Oktober 2019 gekauft und hab noch nie ein Knallgeräusch gehabt, ein Kollege
hat seinen ersten 2080 im Jahr 2018 gekauft, der hat auch geknallt, den hat er 2019 abgegeben und auch 2019 einen neuen
gekauft und der knallt auch nicht.
Der Kollege, (gelernter Beruf Radio und Fernsehtechniker) schraubt bei seinen neuen Geräten immer erst mal den Deckel ab um
sich die Innereien anzugucken, er meint beim 2019er Gerät wäre ein zusätzliches Kupfer Erdungsblech drin,
was im 2018er Gerät nicht vorhanden war.
Ob das nun bedeutend ist ? keine Ahnung....
burkm
Inventar
#208 erstellt: 04. Dez 2020, 10:16
Wenn es nur das zusätzliche Schirmungsblech aus Kupfer wäre, könnte man dass notfalls auch noch selbst ergänzen, aber nach meinem Verständnis hatte es auch noch mit dem HDMI Board zu tun...


[Beitrag von burkm am 04. Dez 2020, 14:01 bearbeitet]
Lenny_84
Stammgast
#209 erstellt: 04. Dez 2020, 10:46
Meinen habe ich 2020 gekauft(keine Ahnung wann gebaut) und er knallt auch. Bei mir jedoch nur mit Dsur, womit ich gut klarkomme, nutze nur noch neural-x was eh etwas besser sein soll.
QE.2
Inventar
#210 erstellt: 04. Dez 2020, 11:09
Das würde ich trotzdem klären, ist doch kein Zustand. Wie man ja mitbekommen hat, scheint das ja Yamaha anstandslos zu reparieren.
//mgm86//
Stammgast
#211 erstellt: 05. Dez 2020, 00:00
Yamaha selbst weiß gar nicht was der Fehler ist. Weder in Deutschland, noch in Japan konnte der Fehler jemals reproduziert werden.
Die Betroffenen Geräte können auch nicht anhand der Charge eingegrenzt werden.
QE.2
Inventar
#212 erstellt: 05. Dez 2020, 09:59
Ja, das publizieren die so....... Wenn dem so wäre, würde es mit der Reparatur viel mehr Schwierigkeiten geben.


[Beitrag von QE.2 am 05. Dez 2020, 10:00 bearbeitet]
n5pdimi
Inventar
#213 erstellt: 05. Dez 2020, 12:01
Die Geräte befinden sich doch zu 90% noch innerhab der Garantie. Ist ja keine Kulnazreparatur Was soll es da für Schwierigkeiten geben? Yamaha ist ein seriöses Unternehmen mit gutem Ruf. Warum sollte sie sich da querstellen?

Also ich hab keine Ahnung, wie sie es geschafft haben, aber ich habe in letzter Zeit mehrere hundert Stunden mit DDsurr Benutzung hinter mir - es trat nicht mehr auf.
QE.2
Inventar
#214 erstellt: 05. Dez 2020, 13:44
Na sicher halte ich Yamaha auch für einen seriösen Hersteller. Nur wird der auch nicht ins Blaue hinein reparieren.
//mgm86//
Stammgast
#215 erstellt: 05. Dez 2020, 14:41
QE.2: Bei mir wurde das DSP Board getauscht weil ich auf diesen Thread hingewiesen hab. Es wurden natürlich schon öfters DSP Board getauscht aber den tatsächlichen Defekt kennt man nicht. Aus Kulanz wurde in meinem Fall OHNE vorherige Gerate Inspektion das DSP Board direkt bestellt und eingebaut. Wenn Sie genau wüssten wie sie ein defektes DSP Board erkennen hätte man das sicherlich anders gelöst...
ich bin auch weiterhin mit Yamaha im Kontakt da sie sehr interessiert daran sind ob das Problem nun dauerhaft behoben ist. Eben weil Sie noch an der Ursache forschen.
QE.2
Inventar
#216 erstellt: 05. Dez 2020, 16:27
Wir müssen uns ja nun nicht um irgendwelche Spitzfindigkeiten streiten. Nur, wenn der Service ohne große Diskussion nach Deiner Fehlerbeschreibung ein Ersatzboard bestellt, dann wissen die denke ich schon so ungefähr was los ist. Ist ja auch egal, die Hauptsache ist doch, daß man unkompliziert geholfen bekommt.
//mgm86//
Stammgast
#217 erstellt: 05. Dez 2020, 20:39
Der Service ist definitiv klasse 👍
danxlan
Neuling
#218 erstellt: 17. Dez 2020, 20:57
Habe das gleiche Problem mit dem Knallen umd dem RX 2080 und habe schon Angst noch lauter über DSUR Musik zu hören. Das Gerät wird vom Händler gegen ein anderes getauscht und ich hoffe das Problem ist dann behoben und werde berichten
only4tf
Neuling
#219 erstellt: 08. Jan 2021, 20:37
Hallo, ich bin neu hier und bin wegen dem Starter Thema auf dieses Forum gestoßen. Ich habe ein 5.1.2 System und diese Woche einen RX-A1080 als Nachfolger für meinen Panasonic SA-XR59 erworben.
Rahmenbedingungen:
-5.1.2 Betrieb, SAT-TV (Samsung UE46F8090)
-Anschluss über HDMI, Audio1 (optisch)
-Einstellung "Surround Decode Auto"
Den Klang finde ich echt gut - leider hat es schon 3x geknallt. Knall mal aus Frontpräsenz-LS und mal aus Center? (schwer zu orten). Meine Gute (und ich auch) sind ordentlich erschrocken und nicht begeistert. Das Gerät bekommt man ja nicht umsonst. Ich werde nächste Woche mit der Technik telefonieren - mal sehen, was die sagen.


[Beitrag von only4tf am 08. Jan 2021, 20:42 bearbeitet]
burkm
Inventar
#220 erstellt: 08. Jan 2021, 20:45
Das kann man meines Wissens nur als Reparatur mit der Yamaha Technik klären, da hier das HDMI Board wohl ausgetauscht werden muss.
Mikewolf
Gesperrt
#221 erstellt: 09. Jan 2021, 03:01
habe den 1080
ich habe den thread eben erst endeckt aber , mir ist vor paar tagen aufgefallen das im internet radio immer nur komischerweise bei einem sender ein kurzes krachen , knartzen oder ja knall wer übertrieben vor gekommen ist , aber schon so das man es merkt , immer aus den vorderen bereich , front , center . sub . aber als knall würde ich es nicht bezeichnen , ein echt kleiner knall ja aber das ist echt sehr leise .
sender läuft mit 7 stereo channel . das ist aber jetzt nicht sporadisch sondern schon öfters .
n5pdimi
Inventar
#222 erstellt: 09. Jan 2021, 12:56
Das ist was anderes. Wenn er "knallt" passiert das aus dme Nichts und Du hast jedes mal vor Schreck einen Herzschlag Aussetzer. Und es kommt wohlö nur bei DDDurr vor.
Mikewolf
Gesperrt
#223 erstellt: 09. Jan 2021, 14:23
ok danke
Moppel2009
Ist häufiger hier
#224 erstellt: 27. Jan 2021, 00:45
Hallo zusammen.

Aufmerksam habe ich alle 5 Seiten hier gelesen.

Ich besitze den 1080 und habe ebenfalls mit kleineren Herzinfarkten zu kämpfen, da es regelmäßig unfassbar laut knallt.

Ich teste jetzt in den kommenden Tagen die neutral:x Einstellung.

Mir ist allerdings aufgefallen, dass es deutlich heller (weniger Bass bzw tiefere Klänge aus den 3 Frontboxen meines 5.1 Teufelsystems mit aktiv SW.
Ist das normal bei dieser neuralx Einstellung als bei dsur bzw Auto?

Ich habe heute auch mit der Firma Lösbar GmbH telefoniert, die hier schon häufiger erwähnt wurde. Die wussten sofort was ich meine.

Falls alles cool sein sollte mit der neutral:x Einstellung bin ich trotzdem der Meinung, dass eine Reparatur unumgänglich ist, damit ich bei der Soundwahl flexibel bin oder?

VG Marcel
Lenny_84
Stammgast
#225 erstellt: 27. Jan 2021, 08:46
Das musst du wissen. Ich bin einer der wenigen, die mit dem Fehler leben. Umtausch oder Reparatur wäre bei mir problematisch, darum lasse ich es. Es stört mich aber auch nicht, neural:x macht seine Sache gut.
fplgoe
Inventar
#226 erstellt: 27. Jan 2021, 09:02
Aber eben nicht bei einem DD+ oder einem TrueHD.
Lenny_84
Stammgast
#227 erstellt: 27. Jan 2021, 09:29
Habe ich noch nicht ausprobiert. Wenn das so ist und jemand diese Tlnformate häufig nutzt wäre das natürlich ein guter Grund für eine Reparatur.
fplgoe
Inventar
#228 erstellt: 27. Jan 2021, 09:55
Da gibt es nichts auszuprobieren, bei Dolby(HD) Formaten bleibt nur der DSU, weil der Neural:x gesperrt ist. Da bleibt dann nur AI als Alternative.
QE.2
Inventar
#229 erstellt: 27. Jan 2021, 10:10
Warum wäre denn eine Reparatur problematisch? Ich würde eher mit so einem Defekt nicht leben wollen.
fplgoe
Inventar
#230 erstellt: 27. Jan 2021, 11:20
Ich auch nicht. Vor allem kommt das vielleicht als Bumerang zurück, wenn er mal weiterverkauft wird.
JKay
Ist häufiger hier
#231 erstellt: 30. Jan 2021, 15:52
Hallo zusammen,
nach 2 Wochen Evaluierung welchen neuen AV-Receiver ich mir denn nun kaufen soll, bin ich eigentlich zum Schluss gekommen mir den RX-A3080 zu kaufen. Allerdings schreckt mich dieser Thread hier dann doch etwas davon ab.
Würdet ihr nach euren bisherigen Erfahrungen mit dem Gerät, das Gerät nochmals kaufen, oder eher aufgrund der von euch geschilderten Probleme doch vom Kauf abraten?
Viele Grüße
JK
fplgoe
Inventar
#232 erstellt: 30. Jan 2021, 16:39
Ich habe die hier anscheinend bei einigen Geräten aufgetretene Problematik nicht und ich würde dieses Gerät jederzeit (und momentan angesichts der neuen Serie nur dieses Gerät) wieder kaufen.
oliverpanis
Inventar
#233 erstellt: 30. Jan 2021, 18:56
Hatte erst einen 2080 der geknallt hat.
Der wurde umgetauscht gegen einen 3080, der bis heute top läuft.
tomkai3
Inventar
#234 erstellt: 31. Jan 2021, 13:42
ich hab den 2080 und im Bekanntenkreis zwei 3080, wir sind alle sehr zufrieden mit den Geräten !
ms303
Stammgast
#235 erstellt: 01. Feb 2021, 16:55
Ist der Aufpreis vom 2080 zum 3080 aus Eurer Sicht gerechtfertigt bzw. sind die Vorteile beim Einmess-System wirklich spürbar?

Ansonsten sind die ja von der Ausstattung, bis auf die Unterschiede bei der Anzahl der Pre-Outs und den 10 Watt mehr pro Kanal mehr, praktisch gleich.


[Beitrag von ms303 am 01. Feb 2021, 17:01 bearbeitet]
n5pdimi
Inventar
#236 erstellt: 01. Feb 2021, 18:17
Wenn Du kein 7.1.2 oder 7.1.4 machen willst, ergibt der Aufpreis nicht wirklich Sinn. Aber die Frage hier im "Kanallproblem" Thread ist auch nicht wirklich sinnvoll platziert...
ms303
Stammgast
#237 erstellt: 01. Feb 2021, 18:31
Oh, shit... Ist natürlich richtig.

Sorry, war ein Versehen, tut mir leid...
n5pdimi
Inventar
#238 erstellt: 01. Feb 2021, 18:32
Macht ja nix...
mcmidi
Schaut ab und zu mal vorbei
#239 erstellt: 01. Feb 2021, 20:13
Bei meinem 3080, gekauft im August 2020, trat das Problem bislang nicht auf.

@5pdimi Der 3080 hat einen anderen DA Wandler von Sabre (Pro Version) und symmetrische Vorstufenausgänge (XLR). Muss jeder selber beurteilen, ob einem der Unteschied, das wert ist. Eine genaue Übersicht erhält man auf der Yamaha Seite, wenn man sich die techn. Daten im Vergleich anschaut.
n5pdimi
Inventar
#240 erstellt: 01. Feb 2021, 22:15
Wieviel Prozent der Nutzer nutzen denn die Symmetrischen Ausgänge oder überhaupt die Pre Outs? Klar, wenn man das benötigt, aber dem ist sich ms303 wohl bewusst.
fplgoe
Inventar
#241 erstellt: 01. Feb 2021, 22:46

mcmidi (Beitrag #239) schrieb:
...ob einem der Unteschied, das wert ist. ...

Genau dieses Wort ist das Problem. 'Unterschied'. Genauso wie vermeintlich 'selektierte Bauelemente' oder ähnliches Geschwurbel.
mcmidi
Schaut ab und zu mal vorbei
#242 erstellt: 02. Feb 2021, 21:21
[quote="mcmidi (Beitrag #239)"]...ob einem der Unteschied, das wert ist. ...[/quote]

Naja, eine symmetrische XLR Verbindung ist schon was anderes, als eine unsymmetrische Verbindung über Cinch-Kabel. Per se also schon mal aufwändiger und daher teurer. Das ist ein objektiver Unterschied und kein Geschwurbel. Wenn man nun einen professionellen Aktivmonitor am Pre out des 3080 betreiben möchte, geht das nur über XLR. Das ist Studiostandard im professionellem Broadcast- und Produktionsumfeld, den man damit auch im heimischen Umfeld einsetzen kann. Und in der Regel kann eine Pro Version auch mehr, als die Standardversion. Was das im Fall des DAC hier ist, kann ich nicht sagen.
Aber wie gesagt, wenn man das nicht benötigt, reicht ja auch der 2080. Ich denke, Yamaha spielt nicht in der HighEnd-Wodoo-Klasse und bietet keine Features an, deren Nutzen fragwürdig sind.


[Beitrag von mcmidi am 02. Feb 2021, 21:22 bearbeitet]
fplgoe
Inventar
#243 erstellt: 02. Feb 2021, 21:59
Wo die (einzige) Vorteile einer symmetrischen Verbindung liegen, weißt Du aber hoffentlich auch, oder?
winne2
Inventar
#244 erstellt: 02. Feb 2021, 23:32
was jetzt, einzig (eine) oder mehrere?

Du hast doch laut eigener Aussage keine Ahnung von PA (besser Pro-Audio) und bezeichnest das gerne mal salopp als Geraffel....
mcmidi
Schaut ab und zu mal vorbei
#245 erstellt: 03. Feb 2021, 00:29
@fplgoe Ich schließe mich dem Motto deiner Signatur an.


[Beitrag von mcmidi am 03. Feb 2021, 00:30 bearbeitet]
fplgoe
Inventar
#246 erstellt: 03. Feb 2021, 05:55
Das ist keine Antwort und sagt wohl alles.


winne2 (Beitrag #244) schrieb:
...Du hast doch laut eigener Aussage keine Ahnung von PA...

Symmetrische Signalübertragung hat ja mit PA nicht zwangsweise was zu tun. Und Signalwege sind nun mal etwas, was ich auch in meiner Ausbildung durchgekaut habe.

PS: Und wenn ich PA pauschal als Geraffel bezeichnet habe, war das wohl etwas sehr salopp.


[Beitrag von fplgoe am 03. Feb 2021, 06:11 bearbeitet]
QE.2
Inventar
#247 erstellt: 03. Feb 2021, 09:12
Ich könnte so richtig feixen. Da haben doch welche ein schlimmeres Gedächtnis als jede Frau......
Lenny_84
Stammgast
#248 erstellt: 03. Feb 2021, 10:02
Leute, hier geht es um das Knallproblem, nicht um Kaufberatungen, PA oder Reibereien
Moppel2009
Ist häufiger hier
#249 erstellt: 04. Feb 2021, 14:21
Oh man, was habe ich da für eine Diskussion angezettelt.

Habe heute den AV Receiver bei Saturn abgegeben und die schicken den jetzt zum Servicepartner Fa. Lösbar und tauschen dann hoffentlich auch das DSP Logibord aus.

Und dann hoffe ich, dass das Knallen verschwunden ist
JKay
Ist häufiger hier
#250 erstellt: 04. Feb 2021, 18:49
Korrekt, es geht um das Thema Knallproblem. Ich habe den Receiver übrigens mittlerweile gekauft und konnte das Problem nach nicht mal 30min. Laufzeit ebenfalls nachvollziehen. Tolle Wurst
Schickt man das Teil am besten zurück zum Händler (Hifi-Regler)?


[Beitrag von JKay am 04. Feb 2021, 18:53 bearbeitet]
Moppel2009
Ist häufiger hier
#251 erstellt: 04. Feb 2021, 18:55
Beim Händler abgeben, Verweis auf das Forum inkl. Fehlerursache.

Der nahgelegenste Yamaha Servicepartner ist in Dortmund bei mir.

Ich bin gespannt ob das Problem danach behoben ist. Habe aber nur den A1080
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Yamaha RX- A3080 geht aus. Brauche Hilfe
scrutsch am 30.10.2023  –  Letzte Antwort am 01.11.2023  –  6 Beiträge
Einstellungshilfe: Yamaha RX V663
action_jackson am 01.06.2009  –  Letzte Antwort am 02.06.2009  –  3 Beiträge
RX-A3080 Abschalten
Gameldar am 30.06.2021  –  Letzte Antwort am 01.07.2021  –  9 Beiträge
RX-V663
Êisfresser am 13.04.2010  –  Letzte Antwort am 14.04.2010  –  14 Beiträge
Hilfe bei AV Receiver Yamaha RX-V565!
Davey80 am 16.02.2010  –  Letzte Antwort am 07.09.2010  –  3 Beiträge
Yamaha RX-V663
Niox am 25.03.2011  –  Letzte Antwort am 26.03.2011  –  7 Beiträge
RX-V663 sinnvoll verkabel
purplehaze1979 am 28.11.2019  –  Letzte Antwort am 30.11.2019  –  25 Beiträge
Sony Vajo Yamaha RX-V663
chrissoff am 17.02.2009  –  Letzte Antwort am 18.02.2009  –  2 Beiträge
Yamaha-Receiver RX-A3080 Lauftext stockt
kerman am 26.11.2020  –  Letzte Antwort am 26.11.2020  –  10 Beiträge
RX-A3080 gekauft
chipito am 15.08.2018  –  Letzte Antwort am 01.04.2019  –  94 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 10 )
  • Neuestes Mitgliedreifrank
  • Gesamtzahl an Themen1.551.935
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.588