Yamaha RX-A6A

+A -A
Autor
Beitrag
Marathin
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 02. Nov 2021, 09:18
Hallo Community,


Derzeit besitze ich einen RX-A3060 mit einem 7.1.4 Lautsprecher-Setup, welches 4 an der Decke montierte Lautsprecher beinhaltet. Die 2 hinteren an der Decke montierten Lautsprecher werden am RX-A3060 am Pre-Out Eingang per externer Endstufe betrieben, was in der Betriebsanleitung auch entsprechend gezeigt und erwähnt wird.

Der RX-6A6 zeigt in der Betriebsanleitung eine solche Lautsprecherkonfiguration gar...also ist ein 7.1.4 Lautsprecher-Setup mit Deckenlautsprechern gar nicht möglich in meiner bisherigen Konfiguration????

Da ich den RX-A6A als Neuanschaffung in Betracht ziehe ist Diese Frage für mich sehr wichtig.

Freue mich auf Antworten!!!!
dan_oldb
Inventar
#2 erstellt: 02. Nov 2021, 11:17
Doch, sicher, siehe auf der Yamaha Produktseite:


11-Kanal-Vorverstärker-Ausgang

Sie können einen externen Leistungsverstärker (Vorhauptverstärker) zu diesem AV-Receiver hinzufügen, um den Klang Ihrer Lautsprecher zu verbessern und zu verstärken. Wenn Sie beispielsweise einen Leistungsverstärker verwenden, um den wichtigen Frontkanal im Heimkinosystem zu steuern, erhalten Sie die zusätzliche Flexibilität, ein System mit Schwerpunkt auf Klangqualität aufzubauen.


Und so würde ich es auch aufbauen, also die beiden Stereo-Frontlautsprecher über die externe Endstufe laufen lassen, und nicht die Höhen die so gut wie keine Leistung benötigen.

Ps: Auf Seite 73 und den folgenden des Handbuchs steht wie man 7.2.4 mit externer Endstufe aufbaut: https://de.yamaha.co..._UCRABGLFP_En_A0.pdf


[Beitrag von dan_oldb am 02. Nov 2021, 11:22 bearbeitet]
Marathin
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 02. Nov 2021, 11:41
Erstmal danke fuer die Antwort..... Den Pre-Out nutze ich wie gesagt derzeit fuer hinteren Deckenlautsprecher mit einer Pro-Ject Amp-Box S.... WEIL die oberen Lautsprecher eben nur Effektcharakter haben...... Wuerde ich die Pro-Ject fuer die grossen Frontlautsprecher nutzen, waere die Pri-Ject aufgrund ihrer Leistungsdaten doch eher kontraproduktiv, da Sie ja wesentlich weniger Leistung (Watt) als der RX-A3060 hat, oder?.... Hab ich da einen Denkfehler.....
n5pdimi
Inventar
#4 erstellt: 02. Nov 2021, 12:08
Ich würde den Project auch für die fehlende Endstufe nutzen und nicht für die Fronts.
dan_oldb
Inventar
#5 erstellt: 02. Nov 2021, 12:47
Dito, bei einer so kleinen Endstufe und wenn es dir sonst nicht an Leistung fehlt würde ich das in dem Fall auch so lassen.
Marathin
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 02. Nov 2021, 12:51
Danke, aber... Und genau das kann ich beim neuen RX-A6A so nicht finden..... Sehe in der Betriebsanleitung nicht, dass ich den Pre-Out fuer meine hinteren Deckenlautsprecher wieder wie bisher nutzen kann.....

..... Mal andersherum gefragt, was fuer eine Endstufe waere denn Eurer Meinung nach "Potenter" & bezahlbar....
dan_oldb
Inventar
#7 erstellt: 02. Nov 2021, 12:56
Seite 74:

"6) R.PRESENCE jacks
Outputs rear presence left and right channel sounds"

Das sind die rechtesten der Pre-Outs, auf Seite 76 ist das Anschlussschema genau wie für dich gemacht geschildert.
winne2
Inventar
#8 erstellt: 02. Nov 2021, 14:00

Marathin (Beitrag #6) schrieb:


..... Mal andersherum gefragt, was fuer eine Endstufe waere denn Eurer Meinung nach "Potenter" & bezahlbar.... :prost


tja, jeder definiert "bezahlbar" ja anders.... echter bang for the buck ist die Behringer A800, knapp 200,- bei Thomann, Music-Store
fplgoe
Inventar
#9 erstellt: 23. Mrz 2022, 06:17
Wie kommen denn 90W Leistungsaufnahme und 800W Ausgangsleistung zusammen?
winne2
Inventar
#10 erstellt: 28. Mrz 2022, 22:17

fplgoe (Beitrag #9) schrieb:
Wie kommen denn 90W Leistungsaufnahme und 800W Ausgangsleistung zusammen? :?


hattest du schon mal gefragt.....

Power consumption @ 1/8 rated power 90 W
fplgoe
Inventar
#11 erstellt: 29. Mrz 2022, 04:24
Das war bei PC-Lautsprechern auch so. Da rechnen sich manche Hersteller die Welt, wie sie ihnen gefällt.
winne2
Inventar
#12 erstellt: 29. Mrz 2022, 09:05

fplgoe (Beitrag #11) schrieb:
Das war bei PC-Lautsprechern auch so. Da rechnen sich manche Hersteller die Welt, wie sie ihnen gefällt.


du meinst, so wie die AVR-Hersteller?

https://www.audiosci...lifier-review.10499/
fplgoe
Inventar
#13 erstellt: 29. Mrz 2022, 09:27
Wenn ich sehe, was bei mir (beruflich, Industrieelektronik) für ein Aufriss gemacht werden muss, damit die Geräte korrekt angegeben werden können und alle Vorschriften und Zertifikate einschließlich CE-Konformität erfüllen, verstehe ich nicht, welcher Volltrottel dann solche heruntergespielten Angaben zulässt.
winne2
Inventar
#14 erstellt: 29. Mrz 2022, 11:12
die Kiste hat CE Konformität, ist eine renommierte Firma (auch wenn man Behringer sicher nicht bei nem Konzert der Stones antrifft) und wird von seriösen Händlern wie Thomann und Musicstore vertrieben (also nix mit "chin.CE", also machen die es wohl richtig.

Dass bei versch. Produkten in Industrie-, Labor- oder Medizintechnik andere Maßstäbe angelegt werden, sollte dir ja klar sein.
förgi
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 06. Apr 2022, 12:57
Hallo, Frage an die wenigen a6a -Besitzer: ist euch auch aufgefallen,daß das Gerät recht heiß wird so im Bereich des Trafos?
Mein 3070(den ich noch nicht verkauft habe) mit der selben Lautsprecherkonfiguration ist einiges kühler geblieben.
förgi
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 07. Apr 2022, 16:56
So, hab heute nochmal nachgesehen, die heißesten Teile sind die Endstufen links und rechts .Die sind nach 1-2 Stunden Betrieb bei 50° C.
fplgoe
Inventar
#17 erstellt: 07. Apr 2022, 17:20
Du meinst, die beiden Kühlbleche?

Screenshot-2021-06-18-at-18-01-39-features_designed_structure_87114b23ea2abe6b48d05bd2112ae88c-jpg-W
förgi
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 07. Apr 2022, 18:15
Ja nehme ich an, kann man durch die Abdeckung nivht richtig sehen
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
RX-A3060 oder CX A5100
Jimmine am 17.08.2016  –  Letzte Antwort am 19.08.2016  –  4 Beiträge
Probleme bei Endstufenkonfiguration rx a3060
Heimkino81 am 02.04.2021  –  Letzte Antwort am 02.04.2021  –  5 Beiträge
Yamaha Rx-A3060 oder Rx-A3070
Jabbardings am 26.11.2020  –  Letzte Antwort am 26.11.2020  –  2 Beiträge
Yamaha RX-A3060 Frage
Schrotflinten_Arthi am 07.02.2019  –  Letzte Antwort am 11.02.2019  –  17 Beiträge
Yamaha RX-A3060 AirPlay Passwort?
steve_01 am 04.05.2021  –  Letzte Antwort am 08.05.2021  –  9 Beiträge
Klipsch Dolby Atmos mit Yamaha RX A3060
Thomas_hagg am 10.02.2017  –  Letzte Antwort am 22.02.2017  –  10 Beiträge
RX-A3060 - Server Konfiguration
Fernseeher am 15.02.2020  –  Letzte Antwort am 06.03.2020  –  26 Beiträge
Dialog Lift beim RX-A3060
UwB am 28.01.2017  –  Letzte Antwort am 29.01.2017  –  5 Beiträge
Phonoverstärker im RX-A3060
Querlicht am 26.02.2020  –  Letzte Antwort am 03.03.2020  –  6 Beiträge
CX-A5100 oder RX-A3060
stereoplay am 05.10.2016  –  Letzte Antwort am 06.10.2016  –  10 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedAmeliaave
  • Gesamtzahl an Themen1.551.968
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.583

Hersteller in diesem Thread Widget schließen