Einmessmikro für RXA 3030

+A -A
Autor
Beitrag
Old_Surehand
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 20. Mai 2023, 21:28
Guten Abend zusammen, ich bin auf der Suche nach einem Einmessmikrofon für einen RX A 3030!
Auf den bekannten Seiten, werden einige Angeboten, die so aussehen! Nur sind die denn auch kompatibel mit dem3030?
Ich finde auch nach langem Suchen,auch nicht die Artikelnummer für das Messmikro…!
Vielen Dank und noch ein nettes Restwochenende ☀️
luedo1
Stammgast
#2 erstellt: 21. Mai 2023, 13:12
Hallo,
das Problem ist, dass keines der Mikrofone eine Nummer aufgedruckt hat. Ich habe/hatte mehrere Yamaha-Receiver aus diversen Jahrgängen und Klassen, die waren bislang alle untereinander kompatibel. Ich hätte die ja sonst kennzeichnen müssen, um sie nicht zu verwechseln. Sogar ein einfacher RX-V mit ursprünglich rundem Mikro hat mit den neueren, dreieckigen funktioniert. Yamaha hat mir vor Jahren auf meine Anfrage geantwortet, man solle immer das passende Mikro nehmen. Ich glaube aber nicht, dass die das individuell für jeden AVR fertigen. Vielmehr glaube ich, dass alle runden und alle eckigen identisch sind, um Fertigungskosten zu sparen. Notfalls fragst du halt bei Yamaha, die werden dir zumindest eine Referenz für einen Ersatzteilhändler nennen können. Bei ebay etc. findet man auch "kompatible" Mikros, das scheinen mir aber China-Kopien zu sein.

Grüße, Roland
Old_Surehand
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 21. Mai 2023, 16:58
Vielen Dank😊
Ich habe im Netz jemanden gefunden, der ein Original verkauft! Ich versuche es einfach mal😉
Noch einen schönen Restsonntag ☀️
Old_Surehand
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 21. Mai 2023, 17:58
Ich habe wirklich lange gehadert mit mir, ob Vollverstärker oder AVR.
Habe lange Zeit einen Accu 308 und anschließend einen 460 gehabt! War wenn ich ehrlich bin, ein wenig überdimensioniert! Auch vom Preis her.
Was man sagen kann, ich habe alles ohne Wertverlust wieder verkaufen können!
Hab mir davon ein schönes Fahrrad gekauft 😉 Hat was 😅!
Habe mich dann mit einem günstigen VSX von Pioneer ausgeholfen! Durch die Trennung und in Verbindung mit einem Sub…… gar nicht mal so schlecht!
Aber von der Wertigkeit…… da war ich nicht mit glücklich! Sah genau so aus, was man vom Preis erwarten konnte!
Am Wochenende ist mir der Rx 3030 in die Hände gefallen! Top Zustand, Top Preis (allerdings ohne Mikro) und das Teil ist wohl nie gelaufen! 4 Jahre alt!
Das war es mir wert!
Mit dem Antimode eingesessen….. bin zufrieden und eine andere Welt, als der Pioneer!
Auch wenn ich den ganzen Schnickschnack noch nicht verstehe 🤪
Einen Vollvertärker, hätte ich zu diesem Preis vielleicht haben können.,.., aber nicht mit dieser Ausstattung! Die Trennung war mir sehr wichtig, bin jetzt bei 60 !
Yapo werde ich einfach mal ausprobieren, auch wenn ich noch nicht weiß, ob es eine Verbesserung ist! Ich kenne es ja auch nicht 😉
Werde mit Sicherheit noch einge Fragen haben, bis dahin 😃

Und jetzt freue ich mich auf den Beat Club auf Bremen 1


[Beitrag von Old_Surehand am 21. Mai 2023, 18:07 bearbeitet]
QE.2
Inventar
#5 erstellt: 21. Mai 2023, 19:15
Na meist ist Einmessen mit YAPO auf jeden Fall besser, als gar nichts zu machen. Ist ja nicht schwierig.
Old_Surehand
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 21. Mai 2023, 19:55
Was, noch besser…..?
Leicht ist bei mir gar nichts. Je mehr ich mich in diesem Forum, über Yapo etc. eingelesen habe, desto weniger habe ich verstanden!
Ich muss es einfach selber machen und Erfahrungen sammeln 😉
QE.2
Inventar
#7 erstellt: 21. Mai 2023, 21:56
Genau und echt, die Bedienungsanleitung ist auch hilfreich. Sage das nur, weil heutzutage, trotz ständig komplexer werdender Geräte ein Großteil die nicht liest. Habe ich ehrlich noch nie verstanden. Und selber machen sowieso.


[Beitrag von QE.2 am 21. Mai 2023, 21:56 bearbeitet]
Old_Surehand
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 22. Mai 2023, 20:19
Guten Abend ☀️
Einmessmikro habe ich heute abgeholt!
War 5 km von meiner Arbeitsstätte entfernt!
Sieht neuwertig, original und unbenutzt aus!
Ich gehe jetzt einfach mal davon aus…..es funktioniert 😉
Hab aber heute keine Lust mehr dazu, es auszuprobieren!
Ich brauche da Ruhe zu 😅
Der erst Schritt wird eh das einmessen des Subs sein, mit dem Antimode Dualcore sein!
Mal sehen wie diese Geschichte ausgeht! Ich werde berichten 😉
Bis dahin
Old_Surehand
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 24. Mai 2023, 21:30
Guten Abend, ich schon wieder …..
Hab gerade den Sub mit dem Antimode 2.0 eingesessen
Ups …… da fliegt ja die ganze Bude weg🫣
Ich denke mal, das war zu laut ( 50) werde morgen noch mal die Nachbarn ärgern und mit 40 einmessen!
Yapo mache ich dann später!
Noch einen netten Abend ☀️

Was ich noch nicht verstehe, die Trennung, wird die erst nach dem kompletten Eimessen eingestellt
Oder ist das automatisch vom Avr?


[Beitrag von Old_Surehand am 24. Mai 2023, 21:34 bearbeitet]
Old_Surehand
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 25. Mai 2023, 20:56
Guten Abend!
Hab jetzt mal mit Yapo eingemessen! Na ja, ein paar Versuche mussten da schon her!
Den Sub auf plus 3 , LF auf 0 und RF auf - 0,5 Die Entfernung kommt ganz gut hin!
Winkel beide auf 21!
Ich denke, fürs erste kann man das so stehen lassen!
Nur es klingt völlig anders, als ich es gewohnt bin 🫣!
Ich werde mich wohl erst mal dran gewöhnen müssen, er ich noch weiter rumspiele….!


[Beitrag von Old_Surehand am 25. Mai 2023, 21:04 bearbeitet]
Prim2357
Inventar
#11 erstellt: 25. Mai 2023, 21:05
Das Antimode misst komplett ohne Trennfrequenz ein, da musst du am AVR auch nichts einstellen.

Am AVR stellst du nach der Einmessung des AVR dann die Trennfrequenz für die Lautsprecher ein, nachdem du alle Lautsprecher auf Klein gestellt hast.
LFE und nicht LFE und Main eingestellt lassen, sowie beim LFE auf 120Hz belassen, das hat nichts mit den Trennfrequenzen der Lautsprecher zu tun.
Old_Surehand
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 25. Mai 2023, 21:13
Wo stelle ich LFE ein ….. ich weiß Anfängerfrage 🫣
Ich hab es aber noch nicht gefunden! 😞
Old_Surehand
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 27. Mai 2023, 08:36
Guten Morgen ☀️
Heute spiele ich mal ein wenig mit Yapo rum!
So richtig zufrieden bin ich noch nicht! Werde mich mit der
Mehrpunktmessung mal auseinander setzten.
Mit er bisherigen Einpunktmessung bin ich nicht zufrieden!
Das klingt ein wenig nach „ Kofferradio“ im Moment!
Das wird wohl nicht im Sinne des Erfinders liegen😉
Wir werden sehen….einen guten Start ins Pfingstfest
Old_Surehand
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 27. Mai 2023, 09:29
So, noch mal in Ruhe gemacht (Einpunktmessung)
Habe das Mikrofon ein wenig höher gestellt! War vorher genau vor der Kopfstütze
des Ledersessels….. !
Die Höhen sind auf jeden Fall besser geworden, nicht mehr blechern😊
Der Bass ( Sub +1) ist ein wenig leise! Getrennt bei 60!
Anfängerfrage…. Mit dem Sub nachregeln oder im Avr?
Liegt es evtl. auch am Antimode? Das der Bass sehr leise ist? Oder die Hörgewohnheit 🫣😅?
QE.2
Inventar
#15 erstellt: 27. Mai 2023, 17:20
Das ist schon möglich, daß man sich an gewisse Raummoden gewöhnt hat und dann erstaunt ist, daß sich der Bass so schwach anhört. Du kannst natürlich noch etwas zugeben, aber man gewöhnt sich auch dran.


[Beitrag von QE.2 am 27. Mai 2023, 17:20 bearbeitet]
Old_Surehand
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 27. Mai 2023, 17:40
Das wird erst mal das beste sein! Bevor ich weiterspiele, erst
mal Ruhe hören! Dem neuen Sound eine Chance geben 😉
Gute Güte war Fußball im Radio gerade spannend 🫣

Eine Verständnissfrage noch….. das System hat den Lautsprecher auf 2,50 eingemessen,
es sind aber 2,40! Nachregeln manuell?
Das die Sub Entfernung falsch ist, scheint wohl so gewollt zu sein .
QE.2
Inventar
#17 erstellt: 27. Mai 2023, 18:07
Die Entfernungen sollte man eigentlich nicht ändern. Beim Sub wird mit der eingestellten Entfernung die Phasenlage an den Rest angepaßt, also auch so lassen. Und beim Bass kannst Du ja ruhig mal was drauf geben. Die Einmessung ist ja kein Dogma, da kann man auch selbst experimentieren. Wenn Du es total verstellt hast, kannst Du ja die originale Einmessung wieder aufrufen.
Old_Surehand
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 27. Mai 2023, 18:45
Ich habe mich mal auf YouTube umgesehen und mir die Einmessung angesehen!
Der Tip das das Mikro nicht in Kopfstützenhöhe sein soll,
hat mir weitergeholfen! Aber schraubte manuell noch an der Entfernung rum,
das hat mich ein wenig verunsichert! Deshalb auch die Frage 😉
Old_Surehand
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 27. Mai 2023, 19:01
Höre gerade meine Musik, die ich oft höre und gut kenne.
Nach der neuen Einmessung heute, bin ich erst mal froh,
das es sich für meinem Emfinden, gut anhört!
Gestern war ich schwer unglücklich….. das war wie ein Kofferradio !
QE.2
Inventar
#20 erstellt: 27. Mai 2023, 19:26
Mehrpunktmessung lohnt sich meiner Meinung nach auch, weil Du dann beim Sitzen auch mal den Kopf bewegen kannst und der Klang ändert sich dann kaum. Mit der Einpunktmessung kann man da deutliche Veränderungen wahr nehmen, meine Erfahrung.
Na ja, und Mikro direkt vor der Kopfstütze, das war wohl auch nicht so glücklich.
Prim2357
Inventar
#21 erstellt: 27. Mai 2023, 19:58
Puhh,
überlegt mal teilweise was ihr da sagt.

Die Einmessung "einigt" sich auf EINE Korrekturkurve, bezüglich der Informationen welche das System durch verschiedene Einmessungen erhält.
Egal ob Mehrpunkteinmessung mit vier, acht, sechzehn oder was weiß ich wie vielen Messpunkten, so wie bei der Einpunktmessung auch.

Liegt jetzt beispielsweise 20cm neben dem Sweetspot der Bassbereich bei 80Hz 5dB niedriger als im Sweetspot,
dann ist das auch so, egal ob du eine oder zehn Messungen getätigt hast, das ist Physik und ändert sich nicht.
Old_Surehand
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 27. Mai 2023, 19:59
Wie alles im Leben…. einfach mal machen und wenn es schief geht, daraus lernen 😉
QE.2
Inventar
#23 erstellt: 27. Mai 2023, 20:03

Prim2357 (Beitrag #21) schrieb:
Puhh,
überlegt mal teilweise was ihr da sagt.

Die Einmessung "einigt" sich auf EINE Korrekturkurve, bezüglich der Informationen welche das System durch verschiedene Einmessungen erhält.
Egal ob Mehrpunkteinmessung mit vier, acht, sechzehn oder was weiß ich wie vielen Messpunkten, so wie bei der Einpunktmessung auch.

Liegt jetzt beispielsweise 20cm neben dem Sweetspot der Bassbereich bei 80Hz 5dB niedriger als im Sweetspot,
dann ist das auch so, egal ob du eine oder zehn Messungen getätigt hast, das ist Physik und ändert sich nicht.


Das ist schon klar. Das Ergebnis der Einmessung ist natürlich ein Kompromiss, ansonsten wären Mehrpunktmessungen nach Deiner Aussage völliger Unsinn.


[Beitrag von QE.2 am 27. Mai 2023, 20:04 bearbeitet]
Prim2357
Inventar
#24 erstellt: 27. Mai 2023, 20:09
Du hast nicht verstanden worauf ich hinaus will.
Wenn du nach einer Mehrpunktmessung beim Kopf bewegen keine Frequenzunterschiede hast beim Kopf bewegen, dann hat man diese bei der Einpunktmessung auch nicht.
Und umgedreht, hast du diese, dann auch nach beiden Verfahren.

Die Einmessung verändert nicht die Unterschiede zwischen Punkt A und B, diese bleiben identisch.
QE.2
Inventar
#25 erstellt: 27. Mai 2023, 20:28
Hm, aber komischerweise, habe ich es eben so wahr genommen, daß nach der Mehrpunktmessung die Unterschiede zumindest geringer sind. Ich verstehe schon, was Du physikalisch meinst. Das leuchtet ja auch ein. Vielleicht ist da eben auch etwas Glauben daran mit dabei.
Prim2357
Inventar
#26 erstellt: 27. Mai 2023, 22:53
Das muss nicht der Glauben sein, sondern hat was mit psychoakustik zu tun.

Überhöhungen im Bassbereich werden ja in der Regel von den Systemen abgesenkt.
Das nimmt man auch deutlich wahr.
Hingegen ist das bei Senken im Frequenzgang etwas anders, da rechnet das Gehirn oft zu, gerade bei Musik welche man kennt.

Daher können die Unterschiede gefühlt geringer ausfallen als gemessen....
Old_Surehand
Ist häufiger hier
#27 erstellt: 29. Mai 2023, 18:40
So, habe die Tage mit hören und basteln verbracht! ( Regierung ist im Urlaub)
Mit Yapo, wurde ich nicht warm. Egal ob natürlich, linear, direkt, Trennung, Sub leiser oder lauter
Es war irgendwie künstlich! Gerade Stimmen. Auch das Klangbild zwischen den Lautsprechern war
Irgendwie diffus!
Habe jetzt Sound Direkt gewählt, alles mit dem (bis 500) Antimode komplett eingemessen, Trennung bei 80,
( Elac Vela 407) und den Sub bei 45 ( 2050)
Das war’s 😊 Es macht wieder Spaß, nicht alle so künstlich! Und einen netten Bass!!
Bin erst mal zufrieden!
Hatte mit dem Antimode noch ein Mikrofonschaden….klappte aus irgend einem Grund nicht mehr!
Hab das vom AVR genommen und das funktionierte ganz gut 😃
Old_Surehand
Ist häufiger hier
#28 erstellt: 03. Jun 2023, 19:45
Guten Abend ☀️
Nach einer Woche intensiven rumspielen, hab ich noch mal ganz von vorne
angefangen. Allerdings mit der Mehrpunktmessung! Und siehe da….das ist doch gleich
viel besser😊 Meine Spielerei, beschränkt sich jetzt nur noch,
auf Trennung 40/ 60 vielleicht auch noch 80! Gerade Radio (höre ich gerne) scheint 80 die bessere Wahl zu sein!
Bei guten CDs scheint 60 gut zu sein!
Ach muss man sein Hörempfinden erst mal wieder auf 0 bringen!
Wenn ich jetzt auf Pur Direct schalte….oh Graus! Das fand ich am Anfang toll 🫣
Was ist zu tun? Eventuell noch nach einem Mikrofonständer gebraucht umsehen! Hab mir erst mal was zusammen gebastelt!
So, jetzt gemütlich Fußball im Radio 😊
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Yamaha Z11, Erweiterung CX A5000 oder RXA - 3030
*Burt3ns* am 10.10.2013  –  Letzte Antwort am 16.07.2017  –  6 Beiträge
Einmessmikro kompatibel ?
Hartos66 am 01.06.2022  –  Letzte Antwort am 01.06.2022  –  4 Beiträge
Yamaha RXA 1080 Eingänge
Bali20 am 13.12.2019  –  Letzte Antwort am 13.12.2019  –  2 Beiträge
RXA 3060 u. Fernbedienung
redcliff am 17.06.2019  –  Letzte Antwort am 17.06.2019  –  2 Beiträge
Yamaha rxa 870 4k
JackCarver am 31.12.2019  –  Letzte Antwort am 31.12.2019  –  7 Beiträge
Yamaha RXA 850 Frage
Brusco am 28.12.2021  –  Letzte Antwort am 01.01.2022  –  30 Beiträge
Yamaha RXA kein Ton
Greenman_XX am 17.12.2022  –  Letzte Antwort am 18.12.2022  –  3 Beiträge
Yamaha 3030
marco_008 am 12.07.2015  –  Letzte Antwort am 18.07.2015  –  20 Beiträge
Yamaha RX-V659 Einmessmikro
Striker82 am 06.03.2019  –  Letzte Antwort am 16.06.2020  –  4 Beiträge
RX-V757 Einmessmikro
querschnitt1895 am 15.10.2019  –  Letzte Antwort am 15.10.2019  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedAlex_Bo_806
  • Gesamtzahl an Themen1.551.978
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.692

Top Hersteller in Yamaha Widget schließen