HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Smartphones & Tablet-PCs & eBook-Reader » Software » Erfahrungsbericht Roon Core und Player | |
|
Erfahrungsbericht Roon Core und Player+A -A |
||||
Autor |
| |||
maky100
Inventar |
15:16
![]() |
#4451
erstellt: 20. Feb 2025, |||
unabhängig von der restlichen Diskussion gibt es absolut keine Notwendigkeit bei Rock einen Monitor oder Maus zu haben, würde auch null Sinn machen, weil man außer der verbundenen IP Adresse nichts zu sehen bekommt, Ein Update, mehr Wartung gibt es üblicherweise nicht, wird von jedem beliebigen Client, Windows PC, Tablet… gestartet. |
||||
Rikibu
Inventar |
16:02
![]() |
#4452
erstellt: 20. Feb 2025, |||
Wozu Maus, Tastatur und Display, wenn Rock n web interface nebst client Anwendung stellt? Obs zickig läuft, hängt ja eher mit der Hardware zusammen. Nicht jeder Nuc war/ist rock fähig (siehe offizielle Liste). Wie es mit dem Rock support alter Intel Mac Hardware aussieht, ist eher glückssache denk ich. Ich käm nich auf die Idee, mac os von nem alten mac zu fegen… die Teile sind eben eher geschlossene Systeme. Man kann das sicher irgendwie drauf zum laufen bringen, aber obs dann zufriedenstellend läuft, ist die große Frage. |
||||
|
||||
WirbelFCM
Gesperrt |
16:03
![]() |
#4453
erstellt: 20. Feb 2025, |||
Der Sinn erschließt sich dir in DEM Moment, wo die Musik ausfällt und der Server nicht mehr erreichbar ist und du das gerne ändern möchtest ![]() |
||||
Rikibu
Inventar |
16:24
![]() |
#4454
erstellt: 20. Feb 2025, |||
Das ist doch kein Argument. Wenn der Server ausfällt, dann ist auch was physisch kaputt… dann hilft auch kein Monitor mehr |
||||
WirbelFCM
Gesperrt |
16:27
![]() |
#4455
erstellt: 20. Feb 2025, |||
lol |
||||
maky100
Inventar |
16:41
![]() |
#4456
erstellt: 20. Feb 2025, |||
Sorry das ist Unsinn. Mit dem gleichen Argument müsstest du dann auch einen Nucleus warten, auf dem läuft auch Rock. |
||||
Rikibu
Inventar |
16:56
![]() |
#4457
erstellt: 20. Feb 2025, |||
Und wie häufig kommt das vor? 99% der Zeit nicht. Deshalb auf ein Desktopsystem zu setzen, für den worst case, stellt nicht gerade viel Vertrauen an eine Plattform. Aber das muss ja jeder selbst wissen. |
||||
maky100
Inventar |
17:12
![]() |
#4458
erstellt: 20. Feb 2025, |||
So ist es, mein NUC8 läuft seit vielen Jahren Headless ohne Probleme. Das ist ja auch der Sinn von Rock. Ansonsten müsste man jedem Nucleus Käufer gleich eine Linuxschulung mitverkaufen, weil es könnte ja mal das System zerschossen sein. Dem 0815 Anwender würde ein Monitor und eine Maus wohl auch nicht weiterhelfen. |
||||
Rainer_B.
Inventar |
17:50
![]() |
#4459
erstellt: 20. Feb 2025, |||
ich habe an meinem NUC nur einmal TV und Maus/Tastatur angeschlossen und zwar bei der Installation. Genau das gleiche Scenario bei einem Nucleus dessen M2 abgeraucht war. Das ist simpel hoch drei. |
||||
Spike_muc
Inventar |
18:30
![]() |
#4460
erstellt: 20. Feb 2025, |||
Für den Mac mini M4 in der Basis-Konfig spricht vor allem auch der Preis und die erweiterte Konfigurations-Möglichkeit z.B. mit Plex für Video Anwendung. Die Prozessor Leistung bei praktisch lautlosen Betrieb ist schon auf sehr hohem Niveau. |
||||
Mars_22
Inventar |
18:50
![]() |
#4461
erstellt: 20. Feb 2025, |||
Es spricht nichts gegen den Nuc + Rock, außer man will noch mehr machen als Serven. Genau genommen ist es eigentlich unnötiger Luxus nur für den Zweck einen Rechner 24/7 laufen zu lassen, der nur Server ist und dabei mehr verbraucht als die 5W des M4 |
||||
maky100
Inventar |
19:09
![]() |
#4462
erstellt: 20. Feb 2025, |||
Das ist total abhängig davon was man damit macht, wenn der Mac sowieso 24/7 läuft, klar. Mein NUC Rock läuft dann wenn er benötigt wird, also meistens nur ab Abend oder länger am WE. Ich sehe für mich keinen Grund, dass der immer läuft, jeder wie er will den eigenen Bedürfnissen entsprechend. |
||||
KellerkindNRW
Stammgast |
19:29
![]() |
#4463
erstellt: 20. Feb 2025, |||
Also meinen NUC8I7BEH habe ich Anfang 2020 zusammen gebaut und läuft seitdem wie er laufen soll, unbemerkt. Daten sind alle auf einem Synology NAS, funzt ohne das man es merkt. Manchmal ist auch der Spieltrieb der Leute die Ursache von Problemen. Aber so hat jeder seine Sichtweise, bei mir muss es laufen, ich versuche nicht permanent irgendwas zu optimieren oder zu verbessern. USB ist bei mir auch kein Thema, das ganze Gerödel ist auf dem Dachboden, und ich sitze im Keller zum Musik hören, also nur ein direktes Netzwerkkabel mit RAAT Protokoll und gut. Funzt alles bestens mit dem Klimax, Herz was willst du mehr ![]() |
||||
Rikibu
Inventar |
20:16
![]() |
#4464
erstellt: 20. Feb 2025, |||
Wie lange der M4 aber laufen muss, um die Investition eines M4 zu ammortisieren, nur weil er wenig Strom brauch, muss man aber auch noch mit einkalkulieren. Mir persönlich würde einfach zu viel sinnloser Betriebssystemquatsch laufen, wenn ich einen Mac als Server nutzen würde. Habe das ne zeitlang mit Windows 10 auf nem NUC betrieben + roon im Autostart... trotz SSD, zahlreich RAM usw... das war kein wirklicher Spaß... gut, Windows als Problem fürs computing ist ein dickes zu bohrendes Brett... keine Frage... aber ein auf seine Kernfunktion hin optimiertes System wie RoCK ist nicht zu verachten, wenn man es einmal in den Fingern hatte. [Beitrag von Rikibu am 20. Feb 2025, 20:19 bearbeitet] |
||||
maky100
Inventar |
20:17
![]() |
#4465
erstellt: 20. Feb 2025, |||
In meinem Nuc ist eine kleine M2 SSD mit Rock und ein 2,5 Zoll 8TB SSD (man gönnt sich ja sonst nichts) mit den Audiofiles. Der Nuc steht im Wohnzimmer versteckt und ist unhörbar 😚 |
||||
Rikibu
Inventar |
20:25
![]() |
#4466
erstellt: 20. Feb 2025, |||
Die Lautstärke ist ja nie das Problem von NUCs, eher die Kugellager der Lüfter bzw. die auf lange Betriebszeit austrocknende Wärmeleitpaste und damit einhergehend potenzielle größere Hitzeentwicklung, bzw. weil diese irgendwann schlechter abgeführt wird... und wenn man hier eingreifen muss, dann wirds kleinteilig. Habe dienstlich mehrere NUCs schon bearbeitet, Lüfter getauscht, Wärmeleitpaste ersetzt usw... fand ich sehr fummelig und anstrengend bis fast nervig. Da behebe ich lieber Fehler an normalen PCs, da kommt man wenigstens ordentlich ran... solange die NUC Kiste aber läuft ist alles gut, wenn Wartung nötig ist, wirds spaßig, weil man erstmal das Board aus m Gehäuse schrauben muss... wie ich das gehasst hab... |
||||
WirbelFCM
Gesperrt |
13:57
![]() |
#4467
erstellt: 21. Feb 2025, |||
Doch, wenn du bspw einen Mac Mini gewöhnt bist ![]() Das Problem, das ich mit RockOS hatte war, dass das im Grunde ein komplett geschlossenes System ist. Wenns da mal hakt, hast du als Nicht-Profi null Chance, was zu reparieren. Und du kannst da nichts anderes drauf laufen lassen. Wollen viele gar nicht - akzeptiert. Aber ich betreibe eben auch nich Plex, Emby und neuerdings eine ![]() Davon ab läuft der Mac-Server von roon bei mir deutlich zuverlässiger als rockOS. Das war dann der Hauptgrund, den NUC wieder abzuschaffen. M4 halte ich aber für übertrieben. M1 ist ideal! Ich habe das irgendwann mal durchgerechnet: der M4 müßte über 20 Jahre am Stück laufen, um die Mehrkosten zum M1 durch die Stromersparnis wieder einzuspielen. Außerdem ist der M4 unter Last deutlich zu hören, der M1 nicht. Könnte auch ein Argument sein. |
||||
klausimhaus
Stammgast |
14:10
![]() |
#4468
erstellt: 21. Feb 2025, |||
Übrigens gab es ein Update auf Roon 2.47 Build 1510. ![]() |
||||
WirbelFCM
Gesperrt |
15:31
![]() |
#4469
erstellt: 21. Feb 2025, |||
Mal was anderes: ich nutze ja roon bei mir quasi ausschließlich via Airplay 2, hauptsächlich auf meinen „roon ready“ Marantz AVR. Das funktioniert schon von Anbeginn an recht träge und manchmal gar nicht. Es dauert oft etliche Sekunden, bis ein Track ansfängt zu spielen oder bei SKIP der nächste Track spielt. Oft hört die Wiedergabe beim Ende eines Tracks auch einfach auf und ich muss erst wieder PLAY drücken, damit es weitergeht. Da andere Programme mit dem Musikspielen via Airplay solche Probleme nicht haben, kann ich Probleme im Netzwerk quasi ausschließen. Sowohl Server als auch der Marantz sind per Kabel direkt an die Fritzbox angeschlossen. Jetzt das Phänomen: da ich hier auch eine nVidia Shield „Rolle“ als Plex-Client im Wohnzimmer habe, um das recht lahmarschige WebTV meines LG TV (Modell 2018) zu ersetzen, nutzte ich dieses via Google Chromecast (?) bisher als Web Anzeige. Und irgendwann habe ich auch mitbekommen, dass ich das Teil auch als roon bridge verwenden und da Musik drauf streamen kann. UND DAS FUNKTIONIERT DEUTLICH BESSER ALS VIA AIRPLAY!!! Keine Lags, keine Hänger, keine Latenz und laut Datenweg-Symbol offenbar auch mit besserer Qualität (s. Screenshots in der Dropbox)! Ich vernehme bspw einen deutlich kräftigeren und wärmeren Grundtonbereich mit mehr Bassfundament. Hat da jemand ne Erklärung für? Oder ist das Airplay-Protokoll von roon einfach nur besch…eiden? ![]() ![]() |
||||
klausimhaus
Stammgast |
15:46
![]() |
#4470
erstellt: 21. Feb 2025, |||
Ich glaube das folgende Video erklärt es ganz gut: ![]() |
||||
Mars_22
Inventar |
16:10
![]() |
#4471
erstellt: 21. Feb 2025, |||
Ich nutze AirPlay zur Zeit öfters, da ich im Moment Apple Music streame. Das geht bei mir verzögerungsfrei und klanglich stelle ich keinen nennenswerten Unterschied zum Streamen der eigenen Musik auf dem Server fest. Falls du zu dem Schluss kommen solltest, dass ein Roon-Ready Streamer Besserung bringen könnte, sowas gibt’s für ![]() |
||||
WirbelFCM
Gesperrt |
16:37
![]() |
#4472
erstellt: 21. Feb 2025, |||
Hab mal kurz reingehört und das klingt plausibel. Die langen Pausen könnten dadurch entstehen, dass roon das Signal erst konvertiert/runterrechnet ![]() @ Mars: bei dem FiiO ist ja auch nicht gesagt, dass der das besser macht, oder? ![]() ![]() |
||||
Mars_22
Inventar |
17:36
![]() |
#4473
erstellt: 21. Feb 2025, |||
Runterrechnen muss mein Macbook ja auch… Ich habe keine Ahnung, aber der Fiio hat einen schnellen Prozessor. Könntest du ausprobieren. |
||||
Mars_22
Inventar |
23:11
![]() |
#4474
erstellt: 21. Feb 2025, |||
Scheinbar kann man ![]() |
||||
klausimhaus
Stammgast |
23:52
![]() |
#4475
erstellt: 21. Feb 2025, |||
Ich bin mittlerweile etwas enttäuscht von Roon. Technisch gibt es überhaupt nichts auszusetzen und auch die GUI ist sehr ansprechend. Was mich aber nervt und ärgert, sind die mangelhaften Musikempfehlungen und Roon Radio. Kleines Beispiel: Ich höre ein Album von Nils Lofgren. Wenn dieses zu Ende ist geht es mit Roon Radio weiter. Statt aber weiter im gleichen Genre mit ähnlichen Interpreten zu bleiben, bekomme ich auf einmal irgendwelche Countrymusik von amerikanischen jaulenden Ladys vorgelegt, die ich im Leben noch nie gehört habe und auch nicht hören will. Noch Schlimmer ist es mit deutschen Interpreten. Da kommt nach einem Album von Udo Lindenberg im Roon Radio schon mal ein Volkslied von Heino oder ein Gedicht von Ludwig Hirsch. Ich dachte es wird mit der Zeit besser, aber leider geht es so weiter. Ganz anders dagegen Spotify. Da werden stundenlange Playlisten generiert, die exakt passen. |
||||
Mars_22
Inventar |
23:56
![]() |
#4476
erstellt: 21. Feb 2025, |||
Was hast du noch an Leichen auf der Platte liegen? Erzähl ruhig weiter ![]() Scherz beiseite, bei mir funktioniert es einwandfrei. [Beitrag von Mars_22 am 21. Feb 2025, 23:57 bearbeitet] |
||||
maky100
Inventar |
00:19
![]() |
#4477
erstellt: 22. Feb 2025, |||
Finde ich auch sehr seltsam, ich bekomme sicher 80% bis 90% passende Vorschläge und habe auf diese Weise schon viel bisher Unbekanntes kennengelernt. |
||||
klausimhaus
Stammgast |
00:29
![]() |
#4478
erstellt: 22. Feb 2025, |||
Das Schlimme ist ja, dieses Zeug holt sich Roon von Qobuz. Das habe ich nicht auf der Platte liegen. Zumal das Genre bei Nils Lofgren ja wirklich einfach ist: Mittlere und alte Männer mit Gitarren und nicht jodelnde und schmachtende Countryladys. |
||||
Rainer_B.
Inventar |
00:50
![]() |
#4479
erstellt: 22. Feb 2025, |||
Gerade mal getestet. Lofgren, dann Roon Rdio mit Mellencamp, Springsteen, Chris Rea,Willy deVille, Neil Young, Robbie Robertson und CCR. Nichts mit Jammermusik. Qobuz. |
||||
WirbelFCM
Gesperrt |
01:42
![]() |
#4480
erstellt: 22. Feb 2025, |||
Ich habe mich schon lange gefragt, ob die empfehlungen eigentlich von roon oder dem streaming dienst (hier tidal) kommen. Ich glaube, roon radio spielt oft auch titel, die vom jahr her passen, auch wenn die musikalisch tlw völlig daneben sind (würde vll lindenberg/heino erklären). Das war manchmal schon so krass, dass ich dazu mal irgendwo ein Thema eröffnen wollte ![]() ![]() ![]() ![]() ************************* Nochmal zum thema airplay. Ich habe mir jetzt mal den spaß gemacht und hab ne primitive messung per iPhone gemacht ![]() 1. ne simple app ausm app store geladen („soundlevel“) 2. mit einem rosa rauschen einer test cd beide kanäle (airplay/shield TV) in etwa auf den gleichen pegel gebracht 3. mit einem testton 1000hz verglichen: Pegel mow identisch 5. mit einem testton 500hz verglichen: Pegel mow identisch 6. mit einem testton 125hz verglichen: Airplay ca. -2dB leiser 7. mit einem testton 60hz verglichen: Airplay -7dB leiser!!! 30Hz ton habe ich jetzt spontan nicht gefunden aber ich mach das die tage nochmal etwas ausführlicher. Der AVR ist übrigens ein Marantz NR1608. Der wird bei roon sogar als „roon tested“ geführt! (Ich dachte immer der wär nur roon ready): ![]() |
||||
KellerkindNRW
Stammgast |
10:39
![]() |
#4481
erstellt: 22. Feb 2025, |||
Da steckt ja ein Algorithmus/KI hinter, die lernt was du hörst. Aber du hast ja zusätzlich die Möglichkeit die Titel die Roon Radio vorschlägt und spielt zu verwerten, gefällt mir/gefällt mir nicht oder so ähnlich. Dadurch lernt das Ding natürlich auch weiter. Bei mir funzt das auch super und ich habe viel tolle Musik kennen gelernt, die ich vorher nicht kannte |
||||
Rikibu
Inventar |
10:51
![]() |
#4482
erstellt: 22. Feb 2025, |||
Das halte ich für ein Gerücht, dass das System durch "mog i net" Abstimmungen "dazulernt". Habe das ne zeitlang gemacht, aber die Treffsicherheit ist nicht besser geworden. Ständig haut dir roon radio irgendwas unpassendes dazwischen, egal wie oft du einen künstler negativ geflaggt hast. Was mir hier auch fehlt, ist eine globale Ignorierliste… Ich weiß zb. nicht wie roon darauf kommt, von independent artists auf die schlimmste, generischste Dosenmusik zu verzweigen, die mir gern im Privatradio kredenzt wird. Erst hört man inhaltlich tiefsinniges Zeug, um dann von roon mit Plattitüdenquatsch gelangweilt zu werden… Aktuell kann man hier nur entgegenwirken, indem man roon radio auf die eigene Sammlung einschränkt… alles andere ist eine Farce |
||||
klausimhaus
Stammgast |
19:58
![]() |
#4483
erstellt: 23. Feb 2025, |||
Sorry, wenn ich nochmal darauf herumreite. Heute habe ich etwas "schwere" Kost mit Roon gehört: Das Album 40 Yaers of Major Tom von Peter Schilling (ja, so etwas höre ich auch). Was mir Roon Radio dann anbot, hat mich schon wieder etwas geschockt: Nena: Der Mai ist gekommen Belinda Carliste: Vision of You Katrina and the Waves: Going Down To Liverpool Willy Astor, Die Pullums: Eintagsfliege Joe Nach dem gleichen Album mit Spotify, ging es dann so weiter: Peter Schilling: Terra Titanic Camouflage: The Great Commandment Simple Minds, Pyramid Music: Your Name in Lights Crystal: Color Theory Andy Bell: Don't Cha Know Hubert Kah, Blank & Jones: Wenn der Mond die Sonne berührt U96, Claude Oliver Rudolph: Atlantis Passt alles wie A.... auf Eimer. Liegt es daran, dass ich erst 3 Wochen bei Roon dabei bin und wird es besser? |
||||
Rikibu
Inventar |
20:21
![]() |
#4484
erstellt: 23. Feb 2025, |||
Wird meiner Erfahrung nach nicht besser… Sinnvoller scheint mir da ne intelligente playlist by genre auf random… |
||||
Mars_22
Inventar |
22:25
![]() |
#4485
erstellt: 23. Feb 2025, |||
Kann dazu nichts sagen, ich nutze Roonradio erst, seitdem ich Qobuz nicht mehr habe. Und über das, was Roonradio mir auf der internen Platte hervorzaubert bin ich meist erfreut. Sonst ist schnell die "Ban this track" Funktion zur Hand. Oder eben die Skiptaste auf der Fernbedienung. |
||||
Spezialized
Inventar |
21:29
![]() |
#4486
erstellt: 25. Feb 2025, |||
@Razor285 Mein Mac Mini M4 hat meinen Roon Nucleus Rev.2 mit Intel i3 Prozessor abgelöst. Von einem Lied zum anderen hatte ich sehr oft 10-15 sek.Wartezeit beim Nucleus, das ging mir auf den Zeiger. Jetzt ein riesen Unterschied in der Geschwindigkeit beim „zappen“ zwischen den Tracks und Menüführung. Also absolut Null Verzögerung, alles kommt Blitzschnell. Habe ein ZIKE Drive mit ner 4TB Nvme SSD für die Musik in den Alukörper des alten Nucleus umgebaut und die Kühlleistung verzehnfacht. Das Kabel geht in den Thunderbolt 4 Eingang am Mac. Habe den Mac Mini M4 jetzt seit Dezember fast ausschließlich 24Std./Tag im Roon Betrieb und er war nicht einmal hörbar. Ab und zu etwas am Rechner erledigen das war’s, sonst 100% Roon. Für mich gibts keine alternative mehr. [Beitrag von Spezialized am 25. Feb 2025, 21:35 bearbeitet] |
||||
grilli100
Stammgast |
14:07
![]() |
#4487
erstellt: 05. Apr 2025, |||
Hallo zusammen, nach einem langen störungsfreien Zeitraum: wieder mal ein Problem. Ich habe keinen Zugriff mehr auf Rock von meinem Win11 PC mittels Explorer mehr. Bei Verbinden mit "\\ROCK\Data" wird nach Username und PW gefragt. Google hat mir gesagt: guest/guest. Geht aber nicht. Ebensowenig gast/gast (oder beides groß geschriben). Es kommt die Meldung "Sie können nicht auf diesen freigegebenen Ordner zugreifen, weil der Zugriff nicht authetifizierte Gäste durch die Sicherheitsrichtlinien ihrer Organisation blockiert werden". Habe aber im Netzwerk nix geändert. Über firefox kann ich auf das "Roon Optimized Core Kit" zugreifen und z.B. einen Restart machen. Auch mein Linn Player findet Roon/Rock und spielt Musik von der Rock-Festplatte. Sowohl die Steruerung per iPad ist möglich als auch die Steuerung über die Roon PC App. Hängt vielleicht mit dem letzten Update zusammen? (auf Roon Vs 2.48) Aber das sieht ja eher nach einem Windows (Rechte) Problem aus. Hat jemand einen Tipp? Bei Netzwerkänderungen bitte für Dummies beschreiben... Danke & schönen Samstag, Grilli [Beitrag von grilli100 am 05. Apr 2025, 20:15 bearbeitet] |
||||
maky100
Inventar |
14:28
![]() |
#4488
erstellt: 05. Apr 2025, |||
Sicher wieder mal ein Windows Problem. Ev. mal mit der IP Adresse vom Core statt Rock versuchen. |
||||
Rikibu
Inventar |
16:37
![]() |
#4489
erstellt: 05. Apr 2025, |||
Vermutlich ist smb1 oder 2 unter den Windows Features durch Microsoft deaktiviert worden, einfach mal nachgucken |
||||
Dieter
Stammgast |
18:23
![]() |
#4490
erstellt: 05. Apr 2025, |||
grilli100
Stammgast |
20:34
![]() |
#4491
erstellt: 05. Apr 2025, |||
"Vermutlich ist smb1 oder 2" ![]() ![]() ![]() Mit IP Adresse geht es auch nicht. Danke für den Link @Dieter. Das hat tatsächlich funktioniert. Für alle, bei denen das auch noch passiert und wie ich keinen Plan haben: 1. Wählen Sie Start aus, geben Sie gpedit.msc ein und klicken Sie auf Gruppenrichtlinie bearbeiten. 2. Navigieren Sie im linken Bereich unter Richtlinie für Lokaler Computer, zu Computerkonfiguration \Administrative Vorlagen\Network\Lanman Workstation. 3. Öffnen Sie Unsichere Gastanmeldungen aktivieren, wählen Sie Aktiviert aus und klicken Sie auf OK. Aber das kann doch nicht sein! Muss ich morgen vielleicht Spanisch lernen, um Musik hören zu können?? ![]() |
||||
Rikibu
Inventar |
00:04
![]() |
#4492
erstellt: 06. Apr 2025, |||
Spanisch lernen nicht nötig, nur Windows und Microsofts Drang, ständig auf Kundensystemen was rumzupfuschen, endlich konsequent zu begegnen. Weg mit diesem Haufen Altlasten…bin froh dass ich deren Software nicht mehr dulden muss [Beitrag von Rikibu am 06. Apr 2025, 00:05 bearbeitet] |
||||
Razor285
Inventar |
19:25
![]() |
#4493
erstellt: 28. Apr 2025, |||
Abend zusammen, seit ein paar Tagen kann ich meine TIDAL Playlisten nicht mehr in Roon syncen. Hab jetzt schon alles mögliche probiert, auch den Dienst abgemeldet und neu angemeldet, hilft aber nicht. Auch den Sync anstoßen bringt nichts und das Update von heute ebenfalls nicht. Hat noch jemand eine Idee? |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Roon Speicherort Problem bbalou am 07.08.2023 – Letzte Antwort am 09.08.2023 – 11 Beiträge |
Roon Player verzerrt Widergabe dsdommi am 09.09.2019 – Letzte Antwort am 18.04.2020 – 5 Beiträge |
Roon Version 1.7 /Einstellung der Abtastrate Cyprian_ am 14.04.2020 – Letzte Antwort am 15.04.2020 – 4 Beiträge |
Roon Multi User Verwendung *cth* am 06.01.2019 – Letzte Antwort am 06.01.2019 – 4 Beiträge |
Roon Cover futsch Reinhold2 am 25.04.2020 – Letzte Antwort am 26.04.2020 – 3 Beiträge |
Roon in 3 Sätzen Accuphocal am 01.07.2022 – Letzte Antwort am 01.07.2022 – 2 Beiträge |
Roon ersetzt andere Apps? Netzwerkplayer gregiiwi am 06.03.2020 – Letzte Antwort am 10.04.2020 – 4 Beiträge |
Neuer ROON User Frage zu "Artist" - Ansicht Marathin am 26.08.2019 – Letzte Antwort am 14.04.2020 – 2 Beiträge |
Neutron Player - Headset Konfiguration? XperiaV am 03.12.2015 – Letzte Antwort am 03.12.2015 – 2 Beiträge |
Player/App mit (parametrierbaren) Audiofiltern Reference_100_Mk_II am 06.06.2015 – Letzte Antwort am 08.06.2015 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Software der letzten 7 Tage
Top 10 Threads in Software der letzten 50 Tage
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.118 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedNicoB83
- Gesamtzahl an Themen1.559.744
- Gesamtzahl an Beiträgen21.733.870