Ultrakurzdistanz auf Raufasertapete? Oder doch lieber herkömmliches Gerät?

+A -A
Autor
Beitrag
MirkoH
Neuling
#1 erstellt: 28. Jul 2016, 00:07
Hallo,

nachdem meine Frau und ich uns jetzt Jahre lang damit begnügt haben Filme auf dem Laptop zu schauen (einen Fernseher haben wir nicht) bin ich der Meinung, dass wir uns einen Beamer zulegen sollten.

Ich bin ganz angetan vom Konzept des LG PF1000U und der damit einhergehenden Möglichkeit den Beamer direkt auf die TV-Bank vor die Wand zu positionieren. Was ich nämlich nicht möchte ist einen Beamer an die Decke im Wohnzimmer schrauben (inkl. der ganzen Verkabelung). Das Hauptproblem beim PF1000U dürfte jedoch unsere Raufasertapete sein auf die ich projizieren wollen würde. Durch den steilen Projektionswinkel dürfte das Bild alles andere als berauschend sein.
Hat jemand Erfahrung damit? Ist es wirklich so schlimm? Falls ja würde das vermutlich bedeuten, dass ich eine Leinwand an die Wand schrauben müsste (oder evtl. eine weiße Rigipsplatte?). Das ist dann aber nicht mehr so unauffällig wie ich es mir wünschen würde.

Alternativ wäre auch ein klassischer Beamer möglich der dann allerdings hinter der Couch und somit 4 Meter von der (Lein)Wand auf einem Regal stehen würde. Die freie Fläche auf die ich projizieren kann ist maximal 2,1 Meter breit. Mit diesen beiden Parameter wäre die Auswahl an geeigneten Modellen dann auch gleich wieder massiv eingeschränkt. Interesante Modelle scheinen mir in dem Szenario z.B. der Epson eh-tw6100w oder Benq W1350.
Durch den günstigeren Winkel dürfte die Bildqualität in diesem Fall vermutlich nicht so sehr unter der Tapetenbeschaffenheit leiden, oder?
Dafür dann Lüftergeräusche in Ohrnähe, schneller alternde Lampen (da nicht LED wie beim LG) aber immerhin mehr Lichtleistung.

Was würden mir die Experten hier im Forum raten? Preislich darf sich das ganze auch sehr gerne unterhalb der 1.300 € abspielen die ein LG PF1000U kosten würde.
hajkoo
Inventar
#2 erstellt: 28. Jul 2016, 14:54
Die Knubbel in der Raufasertapete werden beim Projektionswinkel des LG Schatten werfen. Anstatt einer Gipskartonplatte würde ich noch eher die Wand an der Stelle spachteln, dann bleibt die Wand wenigstens flach.

so long...
MirkoH
Neuling
#3 erstellt: 28. Jul 2016, 20:43

Die Knubbel in der Raufasertapete werden beim Projektionswinkel des LG Schatten werfen. Anstatt einer Gipskartonplatte würde ich noch eher die Wand an der Stelle spachteln, dann bleibt die Wand wenigstens flach.


Ja, daran hab ich auch mal ganz kurz gedacht. Aber wir wohnen in einer Mietwohnung. Der Vermieter wäre da sicherlich nicht so begeistert.
Digitangel
Stammgast
#4 erstellt: 29. Jul 2016, 10:06
Es gibt Bodenleinwände, die werden aus einem Gehäuse von unten nach oben rausgezogen. Vielleicht wäre das was ?
leon136
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 29. Jul 2016, 10:50

MirkoH (Beitrag #3) schrieb:

Die Knubbel in der Raufasertapete werden beim Projektionswinkel des LG Schatten werfen. Anstatt einer Gipskartonplatte würde ich noch eher die Wand an der Stelle spachteln, dann bleibt die Wand wenigstens flach.


Ja, daran hab ich auch mal ganz kurz gedacht. Aber wir wohnen in einer Mietwohnung. Der Vermieter wäre da sicherlich nicht so begeistert. ;)


Der Vermieter wäre auch nicht begeistert wenn der Raum in Pink gestrichen wird Bei eventuellen Auszug muss nur alles in den Ursprung versetzt werden und auf eine "glatte Wand" da ist schnell wieder Raufaser draufgeklatscht. Die Frage ist doch wieviel Aufwand willst Du betreiben ?
Bodenleinwand, Rahmenleinwand oder die Projektionswand mit einer glatten Vliestapete bekleben u.s.w.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Ultrakurzdistanz Beamer & Center Platzierung
Baschtl-Waschtl am 01.03.2020  –  Letzte Antwort am 11.03.2020  –  4 Beiträge
Ultrakurzdistanz Beamer Plausch
ChrisClio am 07.01.2020  –  Letzte Antwort am 21.01.2022  –  15 Beiträge
[Kaufberatung] Ultrakurzdistanz Beamer
macpat am 02.02.2018  –  Letzte Antwort am 02.02.2018  –  5 Beiträge
Kaufberatung Ultrakurzdistanz Beamer ca. 3k?
wellenlänge am 18.01.2024  –  Letzte Antwort am 29.01.2024  –  18 Beiträge
Beamer oder doch lieber TV?
Franzer28 am 24.01.2017  –  Letzte Antwort am 27.01.2017  –  26 Beiträge
Ultrakurzdistanz vs Beamer als Wohnraumlösung 6000 Euro
robertjens am 17.12.2019  –  Letzte Antwort am 28.02.2020  –  4 Beiträge
Optoma EH500 ? oder doch lieber den kleinen ?
Doyanole am 08.07.2014  –  Letzte Antwort am 08.07.2014  –  3 Beiträge
100" bei 5m Projektionsabstand oder lieber Kurzdistanzbeamer?
neo0210 am 16.10.2014  –  Letzte Antwort am 21.10.2014  –  9 Beiträge
Epson TW9300 oder doch den LS10000
serdal-nico_ am 30.09.2016  –  Letzte Antwort am 24.10.2016  –  3 Beiträge
Heimkino im Keller
bsk89 am 09.09.2022  –  Letzte Antwort am 24.09.2022  –  15 Beiträge
Foren Archiv
2016

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedaltadudley02
  • Gesamtzahl an Themen1.551.967
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.496

Hersteller in diesem Thread Widget schließen