Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 . 20 . 30 . 40 . Letzte |nächste|

Der Heco Thread

+A -A
Autor
Beitrag
mjdee
Schaut ab und zu mal vorbei
#351 erstellt: 24. Jan 2008, 17:56
@Sephiroth77

Na, ich glaube ich habe dir nicht zu viel versprochen, oder? Kann nur sagen das der Aleva Center in Kombi mit Celan super mitspielt!
Sephiroth77
Hat sich gelöscht
#352 erstellt: 24. Jan 2008, 18:02

mjdee schrieb:
@Sephiroth77

Na, ich glaube ich habe dir nicht zu viel versprochen, oder? Kann nur sagen das der Aleva Center in Kombi mit Celan super mitspielt!



mjdee
Schaut ab und zu mal vorbei
#353 erstellt: 24. Jan 2008, 18:09
Falls es wenn interessiert, so siehts bei mir aus:




Dynamikus
Inventar
#354 erstellt: 24. Jan 2008, 18:25
Sehr schicke Fotos, ich würde den Lautsprechern allerdings mehr Platz nach hinten gönnen, bzw. die Lautsprecher noch ein gutes stück weiter raus ziehen.
Sephiroth77
Hat sich gelöscht
#355 erstellt: 24. Jan 2008, 21:48
Sehr geiler Bilder. - Ich bin begeistert :-)

Besonders stylish finde ich die Gitarre neben dem Wandler.

Mal schauen, vielleicht bekomme ich auch meine Bilder hier rein gestellt.

VG


[Beitrag von Sephiroth77 am 25. Jan 2008, 17:00 bearbeitet]
mi201
Stammgast
#356 erstellt: 24. Jan 2008, 22:38
Hallo mydee,

was sind das bitte für Kabel und wie teuer waren die?

Danke und Gruß

Mi201
mjdee
Schaut ab und zu mal vorbei
#357 erstellt: 25. Jan 2008, 08:57

mi201 schrieb:
Hallo mydee,

was sind das bitte für Kabel und wie teuer waren die?

Danke und Gruß

Mi201


Hi, das sind Symphinic Line LS-Kabel, welche ich noch als alten Zeiten Zuhause hatte, sind schon ca. 10 Jahre alt.



[Beitrag von mjdee am 25. Jan 2008, 10:09 bearbeitet]
Memph1s
Stammgast
#358 erstellt: 25. Jan 2008, 10:53
durch die bilder ist die vorherig diskussion ganz in die ferne gerutscht. wir waren gerade dabei einen konsens zum thema: heimkino mit vier mal celan 800 auf 25m² zu finden

meine meinung war: maximal 2x celan 800 und 2x celan 500, die 300er sollten aber auch reichen, das übrige geld sollte in einen schönen svs pb 13 ultra fließen.

eure meinungen sind gefragt!!!!

mjdee
Schaut ab und zu mal vorbei
#359 erstellt: 25. Jan 2008, 11:09
Für hinten sollten die 300 Serie allemal reichen, da diese eigentlich nur als EffektLS dienen.
PS: Benutze ebenfalls die 300 Serie für hinten und mein WZ hat auch nur 28m2!


[Beitrag von mjdee am 25. Jan 2008, 11:10 bearbeitet]
zabelchen
Inventar
#360 erstellt: 25. Jan 2008, 15:53

Für hinten sollten die 300 Serie allemal reichen, da diese eigentlich nur als EffektLS dienen.
PS: Benutze ebenfalls die 300 Serie für hinten und mein WZ hat auch nur 28m2!


denke ich auch, dicke......die Standboxen (500/700/800) sollten meiner Meinung nach vorne mit mindestens 40 cm Abstand zur Wand positioniert werden.

wenn man dann die 300er wandnah aufstellt klingen sie untenrum
fast genauso kräftig wie die Frontlautsprecher, den Rest macht der Subwoofer....

so kommt man auf ein ausgewogenes Klangbild zwischen vorne u. hinten....



(mjdee: sind aber wirklich schöne Bilder...)
CS5000
Ist häufiger hier
#361 erstellt: 25. Jan 2008, 19:15
Na was sehe ich da, 2db Höhenanhebeung und das bei Parkettfußboden
liquidz
Ist häufiger hier
#362 erstellt: 26. Jan 2008, 03:11
wunderschöne Kabel & natürlich auch Boxen...
Trifft auch sonst ganz meinen Geschmack deine Einrichtung!
Ruben80
Ist häufiger hier
#363 erstellt: 26. Jan 2008, 10:22
Hallo zusammen,

verkaufe meine Heco Mythos 700 in buche.
mit Anleitung, Spikes alles komplett.
Es handelt sich um die Originalen Mythos ;)
Bei Interesse habe ich auch Bilder, Standort Raum Heidelberg.

Viele Grüsse


[Beitrag von Ruben80 am 26. Jan 2008, 15:16 bearbeitet]
CHausK
Stammgast
#364 erstellt: 26. Jan 2008, 16:55
Hallo zusammen,

mein Problem mit den 4x Victa 800 hat sich wohl schon erledigt.
Habe gestern im Saturn in Hamburg die Canton Vento Reference bzw. DC-Serie entdeckt und die gefallen mir rein optisch schon mal um einiges besser und geklungen (habe sie nur ganz kurz hören können: Termine Termine) haben Sie auch sehr gut...
Werde mich also wohl eher in die Richtung orientieren.
Trotzdem Danke für eure hilfe...


[Beitrag von CHausK am 26. Jan 2008, 16:57 bearbeitet]
Dynamikus
Inventar
#365 erstellt: 26. Jan 2008, 17:30

mein Problem mit den 4x Victa 800 hat sich wohl schon erledigt.
War gestern nicht von den Celan die rede?
CHausK
Stammgast
#366 erstellt: 26. Jan 2008, 17:47
Ups, dann habe ich mich da wohl etwas vertan.
Meine natürlich die Celan, von der Victa gibts ja auch gar keine 800er....
Bin ganz durcheinander mit den ganzen Lautsprechern


[Beitrag von CHausK am 26. Jan 2008, 17:50 bearbeitet]
Sephiroth77
Hat sich gelöscht
#367 erstellt: 26. Jan 2008, 21:47

CS5000 schrieb:
Na was sehe ich da, 2db Höhenanhebeung und das bei Parkettfußboden ;)



Und? Was ist damit?
~Losting~
Stammgast
#368 erstellt: 27. Jan 2008, 01:11
Hallo,

habe mir jetzt 1 Paar Neue Heco Celan 800 in silber gegönnt!
Sie hängen an einem Denon AVR 3802!Echt schöne Ls.

Mfg Niklas
mjdee
Schaut ab und zu mal vorbei
#369 erstellt: 27. Jan 2008, 11:47

Sephiroth77 schrieb:

CS5000 schrieb:
Na was sehe ich da, 2db Höhenanhebeung und das bei Parkettfußboden ;)



Und? Was ist damit?


Habe sehr lange damit herumprobiert. Einmal mit 0db dann mit 2db, wieder züruck usw... Das ganze habe ich sicherlich 10x getestet und bin zum Schluss gekommen, das es mit 2db bei meinen Gegebenheiten am besten geht.

@Sephiroth77
Parketboden = Reflektion


[Beitrag von mjdee am 27. Jan 2008, 11:47 bearbeitet]
zabelchen
Inventar
#370 erstellt: 27. Jan 2008, 15:05
also ich habe auch Parkett und trotzdem die +2db in den Höhen drin.

die Hecos klingen selbst bei dieser Einstellung und den räumlichen Gegebenheiten alles andere als höhenbetont, finde ich....

hat hier den jemand die 'linear'- Einstellung in den Höhen ?

Memph1s
Stammgast
#371 erstellt: 27. Jan 2008, 15:07
ich
Memph1s
Stammgast
#372 erstellt: 27. Jan 2008, 15:07
aber nur zum test
Sephiroth77
Hat sich gelöscht
#373 erstellt: 27. Jan 2008, 16:15

mjdee schrieb:

Sephiroth77 schrieb:

CS5000 schrieb:
Na was sehe ich da, 2db Höhenanhebeung und das bei Parkettfußboden ;)



Und? Was ist damit?


Habe sehr lange damit herumprobiert. Einmal mit 0db dann mit 2db, wieder züruck usw... Das ganze habe ich sicherlich 10x getestet und bin zum Schluss gekommen, das es mit 2db bei meinen Gegebenheiten am besten geht.

@Sephiroth77
Parketboden = Reflektion



Hi!

Die reflektiereden Eigenschaft von Pakett, Fliesen, etc, ist mir bekannt. Ich bin der Meinung, dass sich die Verwendung der 2 db+ Einstellung an dem Wandler mit der Positionierung auf Pakettboden nicht zwangsläufig ausschliesen muss. Daher die Frage :-)

Ich selber habe auch etliche Male die Anhebung benutzt und dann wieder deaktiviert. Fazit: Bei mir bleibt die Anhebung, da die Stimmen bei Dialogen und Liedern noch klarer rauskommen. Ich muss aber gestehen, dass anfangs die "S- Laute" recht scharf rüber gekommen sind.

Von einer fehlenden Wiedergabe im Hochtonbereich kann ich bei der Celan 300 nicht sprechen. Ich muss aber hinzufügen, dass der Denon völlig, aber wirklich völlig anders klingt, wenn er im Stereo Modus läuft. Dann ist der Klang über die Schallwandler dumpf, undifferenziert und matschig und es fehlen etliche Details. Bei "Pure" und "Pure Direct" klingt die Musik dann wieder richtig toll.

VG


[Beitrag von Sephiroth77 am 27. Jan 2008, 16:17 bearbeitet]
CS5000
Ist häufiger hier
#374 erstellt: 27. Jan 2008, 17:02
Hallo, sollte von mir nur mal ein anstoß zur Diskusion sein.
Ich habe auch Parkett, und in Verbindung mit meinem Yamaha ist die Anhebung zuviel des guten.
Bei meine Schwiegereltern hängen die LS hinter den Gardinen
da könnte das noch was bringen
sleazyi
Stammgast
#375 erstellt: 28. Jan 2008, 21:56
hallo,

kann mir hier jemand mitteilen wo ich die heco aleva 400 in scbwarz bekomme. die scheint nirgends lieferbar zu sein. laut heco erst wieder mitte bis ende februar. wenn jemand weiterhelfen kann wäre ich dankbar.
MasterChiefSun
Inventar
#376 erstellt: 28. Jan 2008, 22:07
Ich habe sie bei MM/Berlin/Gropiuspassagen am Wochenende

gesehen, Preis weiß ich allerdings nicht.
sleazyi
Stammgast
#377 erstellt: 28. Jan 2008, 23:15
mist. berlin ist zu weit weg. hast du sie wirklich in schwarz dort gesehen???
MasterChiefSun
Inventar
#378 erstellt: 29. Jan 2008, 02:24
Ja klar, die ganze Serie war angeschlossen, in schwarz, ruf

doch einfach dort an.
Tiggidave
Ist häufiger hier
#379 erstellt: 29. Jan 2008, 20:46
Hi liebe Heco-Fan-Gemeinde,

ihr habt ein neues Mitglied!

Nach nun fast 4 Wochen probehören von 2xcelan 700. Habe ich mich dazu entschlossen folgendes Set-Up umzusetzten.

2x700;2x300;1xCenter3+Sub30 in Buche.

Das ganze für den Stolzen preis von 2300€!!! Meines erachtens nach sehr fair. Beratung hab ich keine gebraucht, jedoch trotzdem einen überaus fairen und kompetenten Ansprechparter beim MediaMarkt in Nürnberg Langwasser bekommen.

Probehören zuhause für mehrere Wochen - kein Problem.
Guter Preis fürs gesamte System - kein Problem.
Das nen ich sehr gut für nen Großmarkt.

Das ganze läuft ab Samstag dann an einem
CD-Spieler Yamaha CD-890 aus den 90ern (Old School rulez )
DVD-Player Yamaha DVD-1700
Receiver Yamaha RXV-2600
XBox 360 inkl. HD-DVD Spieler
Noch (bis 2010) 80er Röhre
Technisat Digicorder K2
und last but not least
Sharp Z3300 DLP Proki auf 90" Leinwand

Damit hab ich fürs erste genug!

Fotos werd ich am SA welche machen und mal einstellen.

Gruß David
MasterChiefSun
Inventar
#380 erstellt: 29. Jan 2008, 21:53
Na dann sag ich mal "Herzlichen Glückwunsch" zu deinem Kauf

und viel Spass mit deinem Lautsprechersystem.
Memph1s
Stammgast
#381 erstellt: 30. Jan 2008, 16:08
wünsche dir auch viel spass mit deinen neuen lautsprechern

hab aber auch noch ne frage und zwar, würdet ihr sagen, dass sich bi amping im falle der celan 800 an einem onkyo 805 lohnt? oder würde man in einem blindtest keinen unterschied merken?
_______________________________________________________________
EDIT:
habe gerade ein ersatzgitter für die celan 800 erhalten (bei der lieferung der lautsprecher wurde eines beschädigt)von euch braucht nicht zufällig jemand soetwas? ich habe den schaden mitlerweile selbst behoben und würde das neue, noch verpackte gitter gerne wieder verkaufen
was wird soetwas wert sein??


[Beitrag von Memph1s am 30. Jan 2008, 20:12 bearbeitet]
inschinör
Stammgast
#382 erstellt: 31. Jan 2008, 03:41
meinst du mit gitter die hässlichen stoffbestannten dinger? wenn nein, dann hätte ich interesse. habe seit ein paar tagen meine 800er hier. aber bisher ohne die abdeckung zu verwenden weil hässlich!

aber irgendwann habe ich irgendwo mal gelesen man könnte sie in anderen farben bekommen. bei den silbernen modellen sind die abdeckungen schwarz. angeblich könnte man auch andere farben bekommen. stimmt das?

was kostet das?


[Beitrag von inschinör am 31. Jan 2008, 03:42 bearbeitet]
Memph1s
Stammgast
#383 erstellt: 31. Jan 2008, 11:41
Hi, joa ich meinte die spannrahmen, wollte aber eigentlich nur einen verkaufen
als ersatzteil quasi. wenn jemand einen zerstört hat und auf symmetrie großen wert legt.

weiß jedoch nicht wie die genaue bezeichnung von diesen teilen ist. konnte mit google nichts, zur preisfindung, brauchbares finden. das wird wohl direkt über den heco support laufen.

zabelchen
Inventar
#384 erstellt: 31. Jan 2008, 18:15

weiß jedoch nicht wie die genaue bezeichnung von diesen teilen ist. konnte mit google nichts, zur preisfindung, brauchbares finden. das wird wohl direkt über den heco support laufen.


ich würde die jetzt Abdeckung nennen, Lautsprecherabdeckung.....

ob sich dafür ein Käufer findet ?

ich benutze die Teile nie.....

Memph1s
Stammgast
#385 erstellt: 31. Jan 2008, 18:50
jemand mit kindern wird davon sicher gebrauch machen. wenn eines kaputtgeht kann ich es ersetzen. klingt einfach oder?
zabelchen
Inventar
#386 erstellt: 31. Jan 2008, 19:43
jooo, klar, Recht hast Du. versuchs. vielleicht wirst Du sie ja los....

Dynamikus
Inventar
#387 erstellt: 31. Jan 2008, 19:48

Partypilot schrieb:
Hi, joa ich meinte die spannrahmen, wollte aber eigentlich nur einen verkaufen
als ersatzteil quasi. wenn jemand einen zerstört hat und auf symmetrie großen wert legt.

weiß jedoch nicht wie die genaue bezeichnung von diesen teilen ist. konnte mit google nichts, zur preisfindung, brauchbares finden. das wird wohl direkt über den heco support laufen.

:*



Der Neupreis von 2 Spannrahmen liegt bei 69€. Zumindest wurden die zuletzt noch neu vom Händler bei Ebay angeboten.
Memph1s
Stammgast
#388 erstellt: 31. Jan 2008, 21:41
@ dynamikus

danke
werde es wohl auch mal bei ebay einstellen.
tumirnixx
Stammgast
#389 erstellt: 31. Jan 2008, 21:56
@ Heco Metas

Hat hier jemand die Heco Metas Serie in schwarz? Mich würde mal interessieren wie die in der Realität aussieht. Klar ist, dass das eine schwarze Holzfolie ist. Anders als bei anderen Herstellern wird sie aber nur als "schwarz" bezeichnet und nicht als z.B. "Esche schwarz". Lt. Metas Prospekt hat die Folie dennoch eine Struktur. Mich würde interessieren, ob es eher eine feine oder sehr grobe Strukturfolie ist.

Außerdem wäre ich für einen Hinweis dankbar, ob die Heco Metas in schwarz irgendwo in Berlin zu sehen ist.

Danke und Gruß
tumirnixx
mike37
Neuling
#390 erstellt: 31. Jan 2008, 22:36
tach leute,

habe ein paar gebrauchte Heco Superior 940 gekauft, bei denen 1 Hochtöner defekt ist. wo bekommt man hierfür noch original ersatzhochtöner her?

vielen dank für eure hilfe mike
inschinör
Stammgast
#391 erstellt: 01. Feb 2008, 01:45

Der Neupreis von 2 Spannrahmen liegt bei 69€. Zumindest wurden die zuletzt noch neu vom Händler bei Ebay angeboten.


Tnx für die Info. Werde mal gucken was man farblich kombinieren kann...

Gibt es weiß?
liquidz
Ist häufiger hier
#392 erstellt: 03. Feb 2008, 14:45
direkt von Heco gibt es:
- Schwarz (Silberne Box & Rosewood-Furnier?)
- Dunkelgrau (Kirsche-Furnier)
- Silber (Buche-Furnier)

Habe mich bezüglich der Abdeckungen mal bei Heco informiert.
Kann man alles einzeln nachordern.
Die Abdeckungen der Celan 800 kosteten etwas um 30,- je Stück.
Wenn du etwas exotischeres/individuelleres haben willst, nimm die Abdeckungen mit zu einem Schneider und lass dir dort den Akustikstoff deiner Wahl befestigen, kann man natürlich bei Bastellaune auch selbst machen.
Der Sockel der Boxen hat auch immer die Farbe der Abdeckungen soweit ich weiss.
inschinör
Stammgast
#393 erstellt: 03. Feb 2008, 21:21
mir gefällt das schwar an den silbernen nicht wirklich. mal sehen ob ich bei einem händler mal farblich kombinieren darf. Evtl. sieht nämlich grau auf silber oder gar silber auf silber viel besser aus...
zabelchen
Inventar
#394 erstellt: 03. Feb 2008, 23:02

mir gefällt das schwar an den silbernen nicht wirklich. mal sehen ob ich bei einem händler mal farblich kombinieren darf. Evtl. sieht nämlich grau auf silber oder gar silber auf silber viel besser aus...


am Besten sehen sie - finde ich - noch ganz ohne aus. aber das wird sich dann wohl auch leider ändern, wenn mein Sohn ins Krabbelalter kommt und Interesse an technischen Geräten entwickelt



[Beitrag von zabelchen am 03. Feb 2008, 23:03 bearbeitet]
inschinör
Stammgast
#395 erstellt: 03. Feb 2008, 23:27

am Besten sehen sie - finde ich - noch ganz ohne aus


da hast du wohl recht. aber noch besser fühlt man sich, wenn man vor jeder session nicht nur den amp anschaltet und eine CD einlegt sondern auch die gitter abnimmt. is ne wichtige ritual-handlung...
aber zwischen zwei sessions muss es it gitter gut aussehen...
zabelchen
Inventar
#396 erstellt: 04. Feb 2008, 15:01

da hast du wohl recht. aber noch besser fühlt man sich, wenn man vor jeder session nicht nur den amp anschaltet und eine CD einlegt sondern auch die gitter abnimmt. is ne wichtige ritual-handlung...


so habe ich das noch gar nicht betrachtet

auch die Sicken sollen ja länger halten, wenn sie nicht intensivem Licht ausgesetzt werden.

wobei der Effekt ja eigentlich minimal im Vergleich zu den Schaumstoffsicken sein dürfte, die man vor ca. 20 Jahren verwendet hat.
(die sich bei all meinen alten Lautsprechern aufgelöst hat)


[Beitrag von zabelchen am 04. Feb 2008, 15:02 bearbeitet]
LaazarusLong
Inventar
#397 erstellt: 04. Feb 2008, 18:44
hallo zusammen,

bin seit november auch stolzer besitzer von einem paar CELAN 800 .... der beste kauf meines lebens .... ich liebe sie !!!!

stoffbespannung ...
liegt im karton im keller !!
ich will doch die chassis sehen !!

hochtonanpassung ..
diese habe ich vor dem kauf des cd-players benutzt, das brauch ich jetzt nicht mehr !!!

leider ist mein wohnzimmer zu klein für surround
das spart aber ne menge geld !


@MasterChiefSun
unbedingt die blechbrücken rausnehmen und die hochtonkabel direkt an die klemmen anschließen !!!!!
sonnst kannst du dir das zweite kabel doch sparen !


gruß



stephan
Memph1s
Stammgast
#398 erstellt: 04. Feb 2008, 18:55

LaazarusLong schrieb:
hallo zusammen,

bin seit november auch stolzer besitzer von einem paar CELAN 800 .... der beste kauf meines lebens .... ich liebe sie !!!!

stoffbespannung ...
liegt im karton im keller !!
ich will doch die chassis sehen !!

hochtonanpassung ..
diese habe ich vor dem kauf des cd-players benutzt, das brauch ich jetzt nicht mehr !!!

leider ist mein wohnzimmer zu klein für surround
das spart aber ne menge geld !


@MasterChiefSun
unbedingt die blechbrücken rausnehmen und die hochtonkabel direkt an die klemmen anschließen !!!!!
sonnst kannst du dir das zweite kabel doch sparen !


gruß



stephan



hi stephan,
glückwunsch zu den neuen lautsprechern sicher kein fehlkauf

habe meine gerade in biamping betrieb genommen, vll ist es der plazeboeffekt, aber ich höre einen riesen unterschied, affengeil
LaazarusLong
Inventar
#399 erstellt: 04. Feb 2008, 19:18
danke.

da meinem denon, trotz seiner leistung, für meinen geschmack
etwas power fehlt gucke ich mich ja schon etwas länger nach eienm neuen verstärker um.
für mich stellt sich die frage ob es sinn macht einen zweiten denon zu kaufen (geht das ?) oder einen viel stärkeren ?


stephan
Memph1s
Stammgast
#400 erstellt: 04. Feb 2008, 19:22
wenn dein jetziger verstärker ein pre out fuer die frontkanäle hat, könntest du eine fette endstufe dazwischen klemmen. aber ich würde ein neues/anderes gerät bevorzugen
LaazarusLong
Inventar
#401 erstellt: 04. Feb 2008, 19:32
hab nen Denon PMA-1500AE einen pre-out für ne endstufe hat er !?!
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 . 20 . 30 . 40 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Heco Elan 500 / 700 / 800
Dennis_1 am 06.01.2006  –  Letzte Antwort am 12.01.2006  –  24 Beiträge
Heco elan 800
FOGGER-! am 20.09.2010  –  Letzte Antwort am 20.09.2010  –  11 Beiträge
Heco Celan/Elan 300, Frage
Artefakt am 17.05.2006  –  Letzte Antwort am 20.02.2007  –  4 Beiträge
Heco Elan
eremonotus am 19.11.2005  –  Letzte Antwort am 21.11.2005  –  9 Beiträge
Heco Elan 700
JonZon13 am 30.12.2005  –  Letzte Antwort am 30.12.2005  –  3 Beiträge
Heco Elan 500, 700 und 800!!!
Honchar am 06.01.2006  –  Letzte Antwort am 15.02.2006  –  32 Beiträge
HECO Thread
bildi am 21.01.2007  –  Letzte Antwort am 21.01.2007  –  2 Beiträge
Lautsrecher Heco Elan 700 defekt?
Rel4x am 11.09.2009  –  Letzte Antwort am 11.09.2009  –  2 Beiträge
Heco Celan Fan-Thread !
henock am 03.11.2007  –  Letzte Antwort am 04.11.2007  –  3 Beiträge
Heco Celan 300 / Elan 300
niederwaldwohni am 10.07.2006  –  Letzte Antwort am 11.07.2006  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.188 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedchris300127
  • Gesamtzahl an Themen1.552.311
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.566.223