HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Canton A 35, A 45, A 55, A 65 | |
|
Canton A 35, A 45, A 55, A 65+A -A |
||
Autor |
| |
Cupa
Inventar |
16:58
![]() |
#1802
erstellt: 05. Jan 2025, |
Hallo Michael, ich hatte dich auch genau so verstanden. Also alles gut! Und danke dir für deine Ausführung! |
||
Andreas_der_Gute
Stammgast |
19:13
![]() |
#1803
erstellt: 05. Jan 2025, |
Und zum Ausprobieren für 300 Euro im Angebot den Teufel 6000 kaufen und wenns nicht klingt einfach wieder verkaufen. Ich überleg ob ich nicht auch 2-3 davon kaufe, so auf Vorrat zum Spielen ![]() Hm, kann die Sub ja gleich hier abholen. |
||
|
||
Cupa
Inventar |
21:58
![]() |
#1804
erstellt: 05. Jan 2025, |
Teufel ![]() Aber ja… wenns den in weiß gegen hätte , wäre es für einen Schnäppchen-Test vielleicht sogar in Frage gekommen .., |
||
Andreas_der_Gute
Stammgast |
03:20
![]() |
#1805
erstellt: 07. Jan 2025, |
Hab jetzt eine Stunde mit der A65 und den Denon Musik gehört und dachte ich tausch jetzt alles um. So wird das nichts mehr, alles etwas Platt und lustlos. Meine Ohren sind nach Silvester so schwer geschädigt das ich wohl oder übel zum Ohrenarzt gehen werde. Aber dann am Denon ECO ausgeschaltet und alles war wieder wie es sein sollte, mit ECO verliert man doch viel vom Bass. Es wird deutlich schlanker und ich seh unten am Netzfilter wie die Wattanzeige sich sofort halbiert. Nur am Denon steht im laufenen Betrieb nichts was auf ECO deutet. Da wäre gut wenn die Poweranzeige vielleicht ihre Farbe ändert ![]() So, die Einspielphase geht weiter. Bei Canton ging keiner ans Telefon, will ein paar Hochtöner tauschen ^^ Grüße |
||
the-first-rebirthman
Stammgast |
18:30
![]() |
#1806
erstellt: 07. Jan 2025, |
Hallo Andreas, stell doch den ECO Modus im Setup einfach auf Automatisch. Dann wird der AVC sich ab Lautstärke 50 aus dem ECO Modus in den non ECO Modus schalten. Dein A1H kann doch optional Dirac. Erstell dir einfach eine Zielkurve, die deinen Bassvorlieben entspricht. Lieben Gruß Michael |
||
Andreas_der_Gute
Stammgast |
20:01
![]() |
#1807
erstellt: 07. Jan 2025, |
Danke Michael, leider klacken im Inneren vom Denon beim Wechsel zwischen ECO/Normal doch deutlich hörbar ein Relais und die LED in der Stehlampe flackert leicht. Gut, Licht kann ja auch aus. Und wenn im Automatikmodus das so alle paar Minuten/Sekunden bei dynamischer Musik passiert mag ich das nicht so ^^ Gleich am ersten Tag dachte ich schon da wäre was kaputt aber bis jetzt läuft der Denon 24 Stunden täglich durch. Dirac hab ich nicht und Audyssey MultiQ XT32 hatte ich erst probiert, alles fein für die beiden A65 eingemessen, dann aber abgeschaltet. Die weißen A65 klangen in dem großen Raum etwas verloren. Also zu flach und basslos. Dann den eingebauten Grafik-Equalizer(+6DBbis-20DB) aktiviert und eine kleine Kurve gezogen. 62Hz +4DB, 125Hz +6DB, 250Hz -4DB, 1KHz -4DB, 2KHz -4DB, 4KHz -4DB, 8KHz -2DB, 16KHz -2DB. Betreibe hier oben die Canton nur im normalen Stereobetrieb, das klingt jetzt ganz flott und druckvoll. Mir wäre natürlich mit einen paar einfachen Regler für Bass und Höhen und Loudness mehr geholfen, aber so geht es auch. Zudem kann man noch ganz einfach mit der FB die Einstellung Klang öffnen, da gibts noch Höhen und Bass mit +- 6DB. Das wird dann auch dem Display vom Denon angezeigt. So bei leisen Lautstärken machen dann die A65 so ein schönen Bass. Ach die Hochtöner der beiden Boxen sind doch unterschiedlich, andere Aufkleber und eine Zusatzbezeichnung, und die Farbe der Magnete ist anders. Hätte die noch wiegen sollen. Und die Kabelverlegung/Kabelbinderbefestigung der Hochtöner ist unterschiedlich und das Isoliermaterial wird auch mal so und mal so reingepackt ^^ Ohne Spaß jetzt. Hab die HT aus den schwarzen A in die weißen A gestopft. Ohje, wenn Canton das liest ![]() ![]() ![]() Grüße |
||
the-first-rebirthman
Stammgast |
20:29
![]() |
#1808
erstellt: 07. Jan 2025, |
Der Automatikmodus ist abhängig von der von dir gewählten Lautstärke und ist nicht gekoppelt an Dynamiken in der Musik. Du kannst den ECO Modus im Zweifelsfall auch komplett ausschalten. Das wird jetzt aber zu viel Off-Topic in diesem Thread. Viel Erfolg und Spass noch beim sprichwörtlichem Basteln. Lieben Gruß Michael |
||
Cupa
Inventar |
13:17
![]() |
#1809
erstellt: 08. Jan 2025, |
Habe jetzt 2x REL HT/1205 MK II geordert... werde berichten, ob's besser klingt und die A55 ein wenig Entlastung erfahren. |
||
Andreas_der_Gute
Stammgast |
13:25
![]() |
#1810
erstellt: 08. Jan 2025, |
Das wird ganz sicher was bringen, damit erhöht man die Membranfläche schon recht ordentlich. Ich will ja auch noch irgendwas dazu stellen. Hab nur gerade keine Lust zum Testen, um einen anständig klingenden Sub in weiß zu finden. Und hübsch muss er sein ^^ Ich warte mal auf deinen Test mit den zwei Subs. Grüße |
||
Cupa
Inventar |
13:41
![]() |
#1811
erstellt: 08. Jan 2025, |
Weiss, war auch bei mir der springende Punkt. (sonst wäre für mich noch JL in Frage gekommen... ) Hatte sonst noch Elac 2070.2 auf dem Schirm, aber da investiert man bei 2 Sub's , rund 1k mehr als mit 2x REL (die ja auch ganz gut sein sollen..) Dafür, dass ich nur ein wenig mehr "bums" , die Endstufen entlasten - und mal das Audyssey one testen will, sollte es passen/ausreichen. [Beitrag von Cupa am 08. Jan 2025, 17:04 bearbeitet] |
||
Andreas_der_Gute
Stammgast |
00:56
![]() |
#1812
erstellt: 10. Jan 2025, |
So, heute um 11.00 hab ich mich endlich telefonisch durchgequetscht und mit Canton telefoniert, ich soll die Hochtöner einfach mal zur Reparatur einschicken. Dann flott los ein paar Sachen besorgen. Bin gerade wieder drinne da klingelt der Paketdienst und will mir was aufschwatzen. Hab doch nichts bestellt. Aber er wills loswerden, sonst gehts zurück. Also raus durch die Kälte ab zum Tor. Und da hat der gute Mann doch was von Canton dabei ^^ Da hat Canton so ganz einfach heimlich die Hochtöner losgeschickt, und ich wartete noch heute auf eine Antwort auf meine E-Mailanfrage wegen der kaputten HT. Ein großes Danke. Aber das war ne Arbeit die alten Kabel abzulöten und an die neuen Hochtöner wieder hübsch anzulöten. Lieber gleich mit Kabel bestellen. ![]() ![]() ![]() ![]() So, jetzt brauch ich noch einen schönen Vollverstärker mal zum Testen, wo gibt es denn einen preiswerten Accu 5000 in der falschen Farbe, oder den Luxman 509 im richtigen Silber ? Ich find die Rotel Michi Serie zwar hübscher aber klanglich sollen die nicht ganz so gut sein wie die beiden Vollverstärker von Lux und Accu. Na dann, wünsche eine schöne Woche. |
||
the-first-rebirthman
Stammgast |
17:58
![]() |
#1813
erstellt: 10. Jan 2025, |
Hallo Andreas, interessante Fotos. Danke dir dafür. Laut Canton Webseite verwenden sie das CantoLink 600 für die innere Verkabelung der A65. Das CantoLink 600 hat einen zweiadrigen Aufbau mit jeweils 2x 2,5mm^2 Querschnitt pro Ader hat. Auf den Fotos meine ich aber eher jeweils 3 Adern zu erkennen. Verwendest du ein anderes eigenes Kabel für die Hochtöner ? Lieben Gruß Michael |
||
Andreas_der_Gute
Stammgast |
20:52
![]() |
#1814
erstellt: 10. Jan 2025, |
Hallo Michael, alles so wie es das Werk gebaut hat. Ich habe nicht verändert oder getunt. Es wird doch leider in der A65 laut Canton nur das Canton 400 mit drei Adern verbaut. Hm, über die 45/55 steht nichts. Der Preis liegt auch etwas auseinander, aber ich löte das gerne um auf das zweiadrige 600er Kabel. ^^ Wenn auch nur für die Tief/Mitteltöner. Beim Hochtöner mach ich das lieber nicht, da schmilzt gerne das Plastik am Anlötstift ![]() Hier der Einzelpreis für die lieferbaren Anschlusskabel zwischen Verstärker und Box. CantoLink 400 (Stück) ab 55,00 €* CantoLink 600 (Paar) ab 175,00 €* Dann brauchen wir noch für die Anschlussstifte auf der Weiche ein paar Stecker/Buchsen für die Kabelenden. Die Kabel kann man einfach abziehen, finde das recht servicefreundlich gemacht. Schöne Wochenende |
||
the-first-rebirthman
Stammgast |
21:05
![]() |
#1815
erstellt: 10. Jan 2025, |
Ok, wer lesen kann, ist klar im Vorteil :-) Lieben Gruß Michael |
||
Andreas_der_Gute
Stammgast |
19:31
![]() |
#1816
erstellt: 12. Jan 2025, |
Guten Abend Cupra, hab gerade den Test bei AREA DVD gelesen. Eine große KEF Blade One Meta mit zusätzlich 6 x KC92 Aktivsubwoofer, so sollte ich auch meine Canton betreiben. Mir fehlt ja auch kein Bass bei leisen bis normalen Lautstärken, aber für eine natürliche Filmexplosion, wo auch der Betonboden richtig schwingt und vibriert, also so um 20 HZ mit viel Druck, muss was quadratisches mit ins Zimmer. Also die A65 sind jetzt meine besten Speaker, davor die ATL Transfer mit den geilen Bändchen, die hat jetzt mein Schornsteinfeger bei sich stehen ^^ Leider hab ich es geschafft das sich bei der ATL doch einige der Bässe gelöst hatten, zum Glück hatte ich noch Garantie gehabt ![]() Schönes Wochenende |
||
the-first-rebirthman
Stammgast |
19:03
![]() |
#1817
erstellt: 18. Jan 2025, |
Übrigens im Review bei Audio Test vom Februar 2023 stand noch explizit CantoLink600. Siehe hier sogar auf der Canton Webseite verlinkt: ![]() Eventuell ist mein Erinnerungsvermögen im Vergleich zu meinem Lesevermögen dann doch nicht so schlecht und Canton hat in zwischenzeitlich etwas eingespart ? Lieben Gruß Michael |
||
C3KO
Inventar |
21:41
![]() |
#1818
erstellt: 18. Jan 2025, |
Meines Wissens nach wurde und wird das CantoLink400 schon immer in der A-Serie verbaut und auch in der Reference K-Serie, ich schätze der Bericht ist fehlerhaft. Aber was soll die Aufregung, meinst Du das CantoLink600 würde die A oder K-Serie zu einem besseren Lautsprecher machen? Die Innenverkabelung mit dem CantoLink400 ist sehr gut, ein CantoLink600 würde rein gar nichts klanglich rausholen. |
||
Andreas_der_Gute
Stammgast |
20:14
![]() |
#1819
erstellt: 02. Feb 2025, |
Naja, Kabel haben ja doch unterschiedliche Wiederstände, auch die Länge machts. Hatte mal Klingeldraht an den Kanton probiert, man hat dann auch damit die Musik gehört. ^^ Unterschiedliches Material und auch die Dicke macht was aus, hab hier auch einiges liegen, versilberts Kupferkabel usw. ... . Aber jetzt ist der Monat um und der Klang der A 65 gefällt mir jetzt wirklich gut. Hab auch wieder die Sony Endstufe TA 77 angeschlosssen. Bringt etwas mehr Lautstärke. Dazu eine Accuphase DG-48 vom Dachboden zur Klangoptimierung. Jetzt entweder die Michi S5 oder ne Accuphase P-7300 ausprobieren. Die Michi hat mehr Leistung als die Accu, mal sehen was besser mehr Druck hat. Schönen Sonntag. MfG Andreas ![]() |
||
Andreas_der_Gute
Stammgast |
22:16
![]() |
#1820
erstellt: 03. Feb 2025, |
So, nun ist die Sony raus und der Michi dranne an den A65. Alleine kann man das nicht so ohne weiteres umstapeln ohne seine Bandscheibe zu schädigen. Klingt mit der A 65 als wäre etwas mehr Leistung vorhanden, Bässe haben mehr körperlichen Druck, Höhen auch viel feiner, paßt erstmal, nur das Lautsprecherkabel ist mit 3 Meter auf der einen Seite zu kurz. Und der Dreher oben drauf paßt nicht, ich brauch was modernes, hab da noch nen Transrotor ^^ Das Rack wackelt schon, könnte die Michi auf die Canton stellen ![]() Grüsse an alle und noch eine schöne Woche ![]() |
||
boccherini
Stammgast |
11:29
![]() |
#1821
erstellt: 04. Feb 2025, |
Um den Revox-Tuner beneide ich dich. Hab auch einen, aber da ist das Netzteil defekt und da ich keine UKW-Antenne habe, lohnt sich die Reparatur auch nicht, schade. Aber ich denke, bei dir wäre ein stabileres Rack nicht falsch, das schaut etwas filigran aus ![]() |
||
Andreas_der_Gute
Stammgast |
23:45
![]() |
#1822
erstellt: 04. Feb 2025, |
Hi boccherini, der Revox hat gerade ein neues Netzteil bekommen. Wollte noch die DAB Platine/Bluetooth verbauen, aber die Radiowerbung schafft mich. ^^ Hab mich auf das Rack gestern raufgesetzt, hat noch gehalten ![]() Hab aber schon Todesangst um die Chassis und will ja auch nicht Canton wieder um Ersatzteile anbetteln ![]() Schöne Woche noch. |
||
Andreas_der_Gute
Stammgast |
18:11
![]() |
#1823
erstellt: 13. Feb 2025, |
So, bin hoffentlich bald mal fertig. Jetzt habe ich die uralten Cinchkabel entfernt und alle möglichen Anschlüsse gegen XLR Kabel mit doppelter Abschirmung getauscht. Die alten Cinch kommen in den Müll, die bau ich nicht mehr ein. Die A65 hüpfen jetzt gefühlt ein bissel tiefer. Dann noch die Plattenspieler gewechselt, und das höre ich mir gleich mal an ^^ Ende der Woche bekomm ich noch aus Japan nen DAC 60 und vielleicht nen AD 60(war gerade ausverkauft), dann kann ich wieder was bauen ![]() MfG aus der Hauptstadt Oh, Bild vergessen ^^ ![]() [Beitrag von Andreas_der_Gute am 13. Feb 2025, 18:17 bearbeitet] |
||
foreveryoung
Ist häufiger hier |
09:49
![]() |
#1824
erstellt: 16. Feb 2025, |
Hat jemand die A45 Audio Edition schon mal mit einem Röhrenverstärker betrieben? Mit welchem und wie war das Hörgefühl? Hat jemand den Impedanzverlauf? |
||
the-first-rebirthman
Stammgast |
13:54
![]() |
#1825
erstellt: 16. Feb 2025, |
Hallo, den Impedanzverlauf der A45 könntest du dir hier anschauen. Ich denke, der unterscheidet sich nicht wirklich zur Audio Edition. ![]() Lieben Gruß Michael |
||
Andreas_der_Gute
Stammgast |
18:39
![]() |
#1826
erstellt: 16. Feb 2025, |
Habe mal die aufgesaugte Leistung der 2 x A65 gemessen/schätzen lassen. Das System hat im Leerlauf recht konstante 151 Watt. ![]() Dann bei nachbarfreundlicher Zimmerlautstärke 10 Watt mehr, also 161 Watt. Also 5 Watt je A65. ![]() Jetzt wirds lauter. Da klappert was im Zimmer. 800 Watt. ![]() Noch etwas lauter. Bin jetzt alleine im Zimmer. ![]() Kaputt ^^ Jetzt ist Ende. ![]() Da werden die Bässe doch unsauber, da wird das Ende der A65 erreicht sein. Und auch ich will aus dem Zimmer. Oder der Endstufe macht schlapp ![]() Also ein Bass mehr müsste sein ![]() Schöne Wochenende noch [Beitrag von Andreas_der_Gute am 16. Feb 2025, 18:48 bearbeitet] |
||
Marcelo2026
Neuling |
10:42
![]() |
#1827
erstellt: 17. Feb 2025, |
Merkst du bei den Cantöner irgendwas bei der Endstufe ? |
||
Andreas_der_Gute
Stammgast |
02:11
![]() |
#1828
erstellt: 18. Feb 2025, |
Die Frage ist etwas ungenau formuliert ^^ Ich versteh die nicht ![]() |
||
Andreas_der_Gute
Stammgast |
06:47
![]() |
#1829
erstellt: 26. Feb 2025, |
So, nun wurde die A65 doch noch neu verkabelt. Der Denon abgeklemmt und erfolgreich durch eine Accu 2300 ersetzt. Nun darf sich alles mal ein paar Wochen etwas einspielen und dann mal vergleichen wo die Vorteile stecken, denn es klingen beide Geräte an der A65 schon gut. Könnte noch recht günstig einen Canton Ref GS bekommen, leider die alte Version (keine Alpha)ohne Diamanttöner und ohne Mundorfweiche ^^ ![]() Wünsche eine schöne Woche [Beitrag von Andreas_der_Gute am 26. Feb 2025, 06:50 bearbeitet] |
||
meistro.b
Inventar |
17:55
![]() |
#1830
erstellt: 26. Feb 2025, |
Wieso brauchst du ein paar Wochen ? ![]() |
||
C3KO
Inventar |
18:15
![]() |
#1831
erstellt: 26. Feb 2025, |
Wird die Alpha überhaupt (noch) gebaut, da hört man ja gar nichts mehr von. ![]() |
||
Andreas_der_Gute
Stammgast |
02:30
![]() |
#1832
erstellt: 27. Feb 2025, |
Ach Meistro, was macht man nicht doch alles für die A65. Ich musste für die Pia 2300 gestern einmal quer durch Germany reisen, bei Nacht, Regen und Nebel ![]() ![]() ![]() MfG |
||
Andreas_der_Gute
Stammgast |
01:07
![]() |
#1833
erstellt: 09. Mrz 2025, |
So, hab ein paaaaar A65 verkauft und lange hin und her gemessen. Und die Farbe ging doch nicht. ^^ Für die letzte alte Reference GS bei Canton fehlt etwas der Platz, dann kann ich nicht einen größeren TV dazwischen quetschen, das wird einfach viel zu knapp. Also am Freitag die normalen Reference 1 in Nussi bestellt, und die Michi Monos gleich dazu. Dazu noch ein Rack, na mal sehen ob mir das jetzt besser gefällt. Die A65 waren mir einfach zu schwarz und zu klein, etwas höher und alles wäre jut. Zudem ist die A65 leider auch nicht lieferbar. Und oben, wo die hellen A65 sind, kommen die als Rear nach hinten, wenn die Alpha endlich in hell lieferbar ist ![]() MfG |
||
Padang_Bai_
Stammgast |
16:31
![]() |
#1834
erstellt: 09. Mrz 2025, |
Chapeau ! Man kann nicht behaupten, daß Du dem Phlegma huldigst ![]() |
||
Anbeck
Inventar |
16:40
![]() |
#1835
erstellt: 09. Mrz 2025, |
Gute Wahl, ich habe mal die ganz große Canton Reference GS and Rotel Michi M8 Monos gehört und das war doch sehr beeindruckend! |
||
Honda_Steffen
Inventar |
19:35
![]() |
#1836
erstellt: 09. Mrz 2025, |
Die A65 als rears.........das ist dann perle vor die säu geschmissen ![]() So leicht verrückt bist du schon was du da alles mit den Dingern treibst ![]() |
||
pogopogo
Inventar |
19:38
![]() |
#1837
erstellt: 09. Mrz 2025, |
Das sehe ich anders. Wenn er dann noch DLART verwendet, steht einem sehr guten Ergebnis nichts mehr im Wege. |
||
Andreas_der_Gute
Stammgast |
17:08
![]() |
#1838
erstellt: 15. Mrz 2025, |
So, jetzt wird doch noch eine andere Endstufenkombination getestet. Habe die erste Accuphase erhalten, und demnächst erhalte ich eine zweite Endstufe dazu um dann im Monobetrieb die Hochtöner auf Betriebstemperatur zu bekommen ^^ Die Michi wandern dann nach unten oder noch weiter in den Keller ![]() ![]() Wünsche euch ein schönes Wochenende. |
||
the-first-rebirthman
Stammgast |
17:30
![]() |
#1839
erstellt: 15. Mrz 2025, |
Accuphase P-7500 ? Lieben Gruß Michael |
||
Andreas_der_Gute
Stammgast |
18:05
![]() |
#1840
erstellt: 15. Mrz 2025, |
Jupp, hab 2 von den kleinen P-7500. Will jetzt erst gleich eine 7500 auf die Michi stellen und alles verkabeln. Aber man kann nichts auf eine 7500 stellen, nur eine weitere 7500, Ende ^^. Da sind seitlich nur Kühlrippen und die Gerätefüße würden dann auf den leicht nach außen abfallenden Kühlrippen stehen. Die Standfüße der 7500 sind konstruktionsbedingt dafür recht weit zusammen. So wird das nichts, mit den Michi hab ich eine bessere Stapelfläche. Nur Probleme, so ein .......... ![]() Ich hab gerade keinen Spaß ![]() ![]() Gleich kommt aber Hilfe. Und du bist Schuld^^ Hab deine A65 Videos gesehen, und schwubs musste ich ne A65 kaufen ![]() [Beitrag von Andreas_der_Gute am 15. Mrz 2025, 18:22 bearbeitet] |
||
Ma3nNi68
Inventar |
20:05
![]() |
#1841
erstellt: 15. Mrz 2025, |
Absolut geile Story Andreas, Glückwunsch zu Deinem tollen Spielzeug...Du kaufst das teure Zeug wie ich Yoghurt lol. |
||
Andreas_der_Gute
Stammgast |
00:55
![]() |
#1842
erstellt: 16. Mrz 2025, |
So, danke für den leckeren Yoghurt. ^^ Die A65 sind schon wunderbare Lautsprecher für das Geld. Würde noch ein paar A65 kaufen und oben auf meine A65 packen, 6 Bässe pro Seite reichen mir dann wohl ^^ Und das wäre auch dank Bi-Wiring easy anzuschließen. Der 7500 geht ganz oben bei schon recht unangenehmer Lautstärke etwas die Luft aus und plötzlich bricht der Bassbereich ein. Leistungsanzeige war bei 1300 Watt. Da hat die Michi S5 definitiv noch mehr Druck, sogar bis die Membran unkontroliert schleift. Also zwei 7500 und schon wirds klappen. ![]() ![]() Hatten beim 4ten Gegentest bei der Michi eine A65 verpolt, nur ich habs gemerkt ^^ Die A65 klang doch sehr schlank, fast wie mit der kleinen 7500 ^^ 50 Accu KG gegen 60 Michi KG. Na dann, ab ins Wochenende. Letztes Bild in diesem Jahr, versprochen ^^ ![]() Viel Spaß [Beitrag von Andreas_der_Gute am 16. Mrz 2025, 01:00 bearbeitet] |
||
Ma3nNi68
Inventar |
01:45
![]() |
#1843
erstellt: 16. Mrz 2025, |
Wie sind die Axx denn klanglich einzuordnen. Ich habe vor 12 Jahren die Vento gehört und als nicht ausreichend empfunden, die damalige Reference war mein Geschmack aber meine Monitor Audio Gold haben gewonnen seinerzeit. Jetzt irre ich durch Tests und Youtube mit Arendal 1723 ggf 1528 BS oder Kef 11 SVS Titan. Die aktuelle Reference müsste ich von der Höhe her mindestens die 5 nehmen und preislich ist mir das zu krass zumal ich ohne Wunderverstärker auskommen muss. Also nur für Heimkino suche ich, keine Musik außer Konzerte und in eher moderaten Pegeln. Auf jeden Fall mit Sub(s) Kompakte auf Stands ist optisch nicht mein Fall |
||
Andreas_der_Gute
Stammgast |
04:09
![]() |
#1844
erstellt: 16. Mrz 2025, |
Nimm doch mal die A55 so zum Testen, oder eine A45. Sehen auch alle fast gleich aus. Je kleiner du wählst desto je einfacher wird es auch für den Verstärker. Es muss dir aber der Cantonsound gefallen, hatte die P-7500 im Bi-Wiring mit ein paar sehr schönen Accu Monos für den Tiefton am Samstag gehört. Mir haben die angeschlossenen Lautsprecher wirklich nicht gefallen. Da liegt es aber nur an den Lautsprechern, anderen gefällt der Klang vielleicht. Also einfach Kleinanzeigen durchstöbern oder bei Canton ne Runde bestellen oder im Werk direkt probehören. Daheim ist aber besser. Fang mit der A45 an, gefällt die nicht, kannste gleich aufhören ![]() So, ich muss noch weiter Kabel löten ^^ Die Bude stinkt schon. Und Hunger bekomm ich auch noch um die Zeit. Schönen Sonntag. |
||
the-first-rebirthman
Stammgast |
22:19
![]() |
#1845
erstellt: 17. Mrz 2025, |
Hallo Andreas, sehr schöne Geräte suchst du dir da aus zum Testen. Stellt dir die ein Händler einfach so zur Verfügung ? Möchtest du die zwei P-7500 denn nicht in ein passenderes Setup unterbringen ? Dein Hifi Turm erscheint mir da suboptimal. Was genau ist denn deine klangliche Zielsetzung ? Manchmal kann man den Eindruck gewinnen, es geht dir um möglichst laut, aber das wird es wohl nicht sein, oder ? Da du über eine gewisse Liquidität zu verfügen scheinst, wie wäre es denn mit etwas ganz Feinem ? ![]() Wann kommen denn die Reference 1 zu dir nach hause ? Bin gespannt was du mit denen so anstellen wirst. Das meine YT Videos dich zum Kauf inspiriert haben könnten, erstaunt mich sehr. Da ist doch so gut wie nichts zu sehen und der Klang ist aufgrund es iphone Mikrofons doch eher sehr mies. Naja, weiterhin viel Spass beim Ausprobieren. Lieben Gruß Michael |
||
Ma3nNi68
Inventar |
23:56
![]() |
#1846
erstellt: 17. Mrz 2025, |
Danke für das nette Angebot Andreas aber ich habe gestern die Maße der A55 und geschweige der 65 gesehen. Bei der Tiefe bin ich leider raus. Ich werde entweder bei Monitor Audio bleiben wobei ich dem kaputten Center wegen etwas unamused bin oder vermutlich zu Arendal wechseln. |
||
Andreas_der_Gute
Stammgast |
03:23
![]() |
#1847
erstellt: 18. Mrz 2025, |
Hi Ma3Ni68, nimm die 45, haben auch 3 Bässe. Was auch noch bei meiner Suche sehr wichtig war ist die wandnahe Aufstellung, da der Bassreflexkanal nach unten geht. Etliche meiner Lieblingsboxen haben den Basskanal nach hinten. Aber Arendal hätte ich auch gerne mal gehört. Und einfach den Center reparieren, meine weißen A65 hatten auch die Hochtöner verloren wegen meine Blödheit. Hi Michael, es gibt ja nicht so viele Test oder Videos zur A Serie, und die meisten Videos kommen gebündet von dir. Zwar kurz, aber nett gemacht. Ja der Klang war nicht so dolle, aber da waren die A65 schuldlos. Sieht ja alles gut aus bei dir, mir hats gefallen, also dann hab ich die A 65 geordert. Die stehen ja nirgends beim Händler rum. Und dann hatte ich keinen Plan was ich da anschließen sollte, du hattest es ja schon vor mir getestet. Und dann hatte ich die Michi S5 mit der Reference 1 gehört, der Reference 1 Besitzer hat jetzt die Accu 5000, so wie du, und ich seine Michi. Also so kam ich zur Michi S5. Habe vorhin die zweite Leihaccuphase von meinen Händler bekommen und 2 Stunden alles umgebaut und die A65 hatten die Leistung gut vertragen. ![]() ![]() Ok, etwas von der Farbe der A65 ist abgebröckelt, und die Wärme der Accus sorgen für einen deutlich wärmeren Klang(Spaß).^^ Hatte am Strommesser je Kanal 1200 Watt in der Anzeige. ![]() Aber vergleichen werde ich die A65/Ref 1 nicht, ich trag die A 65 nicht wieder runter ins Wohnzimmer und die Ref 1 nicht hoch und dann wieder runter ^^ Außer ihr wollte es das ich leide ![]() Die Epich 1600 Endstufe ist mir etwas zu schwer mit 250 KG, dafür brauchts nen Kran oder ne starke, reiche Frau. ![]() ![]() ![]() ![]() Viel Spaß noch. MfG Andreas [Beitrag von Andreas_der_Gute am 18. Mrz 2025, 03:50 bearbeitet] |
||
the-first-rebirthman
Stammgast |
15:33
![]() |
#1848
erstellt: 18. Mrz 2025, |
Hallo Andreas, was kostet so eine Leihe und wie lange kann man ausprobieren ? Lieben Gruß Michael |
||
Andreas_der_Gute
Stammgast |
16:08
![]() |
#1849
erstellt: 18. Mrz 2025, |
Hi Michael, ohje, sorry wenn es jetzt so scheint als wenn man die Geräte leihen könnte. Mein Fehler, 1000 mal tschuldigung. Es gibt ja Händler die Geräte zum Probehören anbieten, aber ich leihe mir wirklich keine Geräte aus. Canton A65 kann man ja liefern lassen und Probehören. Und wenn man seinen Händler gut kennt geht das sicherlich auch da. Aber wäre toll wenn man einfach nen Pärchen P-7500 sich mal leihen könnte. Gibt wohl nur Sachen die im Abverkauf sind. Ich würde bei dem Wert eher nichts verleihen ohne Sicherheit. Ein Kratzer, ohje, viele bedienen ihre Auccphase mit Samthandschuhe. Auch die A65 in glänzend mag das auch. Aber das merkt man recht schnell. Hatte ein Angebot für den Accu 5000 Vorführer zum Probehören, das war rückblickend das einzigste Angebot was ich je hatte. Aber der kam für mich nicht in Frage, wollte ja für die A65 + Vor-Endstufen. Und ab und an muss es auch sehr laut noch gut klingen. Und sei mir nicht böse. Es sind alles keine Testgeräte, alle gezeigten Teile sind zum dauerhaften Verbleib. Viel Spaß noch. Andreas [Beitrag von Andreas_der_Gute am 18. Mrz 2025, 16:12 bearbeitet] |
||
the-first-rebirthman
Stammgast |
12:10
![]() |
#1850
erstellt: 28. Mrz 2025, |
Hallo zusammen, ich habe aktuell gute Laune (Urlaub & Frühlingsanfang) und konnte recht viel Musikhören. Zudem habe ich mir ein CD Album gekauft (London Grammar - Californian Soil), was auf den Streamingplattformen nicht mehr gelistet ist (keine Ahnung warum - ich finds super). Klanglich bin ich weiterhin recht angetan und auch 'zufrieden' (Zweifel bestehen immer *hihi*) mit meinen Lautsprechern und Elektronik. Wer sich einen kleinen Eindruck machen möchte, kann ja hier mal reinschauen / -hören. Ich wünsche allen ein schönes Wochenende, gutes Musik hören und liebe Grüße Michael |
||
trashman
Stammgast |
14:10
![]() |
#1851
erstellt: 28. Mrz 2025, |
Danke für den Eindruck - klingt recht angenehm, soweit man das bei einer solchen Aufnahme überhaupt beurteilen kann (ich nehme z. B. mal an, dass der Tieftonbereich vor Ort präsenter ist, als man es hier hört). Wie so oft, beneide ich in solchen Fällen die Leute vor allem um den Platz und damit die Möglichkeit, ihre Lautsprecher auch ordentlich "atmen" zu lassen - und hinter ihrer Sitzposition vielleicht auch noch einigen Abstand zur Wand haben. Umstände, wie sie in meinem 16-qm-Wohnzimmer nicht gegeben sind und ihren Anteil daran haben, dass ich auch ein großer Kopfhörer-Fan geworden bin ... ![]() [Beitrag von trashman am 28. Mrz 2025, 14:11 bearbeitet] |
||
the-first-rebirthman
Stammgast |
16:07
![]() |
#1852
erstellt: 28. Mrz 2025, |
Hallo trashman, das ist sicherlich die Aufnahme selbst und zudem noch meine eigene Aufnahme mit dem mono iphone Mikrofon. Immer wenn ich meine eigenen Videos selbst anhöre, bin ich erstaunt, wie wenig von eigentlichem Klanggeschehen im Raum übrig bleibt und bin dann mehr oder weniger enttäuscht, aber letztendlich ist es mir Schnurz, da ich die Videos nur zum Spass mache. London Grammar ist zudem eher weniger basslastig abgemischt und der Fokus liegt auf Hannah Reid's Stimme mit recht viel Hall. An Bass / Tieftonbereich mangelt es mir für gewöhnlich nicht ;-) Kopfhörer mag ich aber auch. Habe ebenfalls einen Denon KH so wie du, jedoch einen 7200er. Laut Tests war der etwas wärmer abgestimmt im Vergleich zu deinem 9200er und dem 5200er. Lieben Gruß Michael [Beitrag von the-first-rebirthman am 28. Mrz 2025, 16:07 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Canton Smart A 45 BS OVIDEO am 07.06.2021 – Letzte Antwort am 21.06.2021 – 4 Beiträge |
Canton Ergo RC-A Reckermann am 12.11.2003 – Letzte Antwort am 12.11.2003 – 3 Beiträge |
Canton RC-A zustopfen ??? Crusader am 30.01.2004 – Letzte Antwort am 03.03.2004 – 34 Beiträge |
CANTON ERGO RC-A teleton am 11.10.2004 – Letzte Antwort am 25.10.2004 – 9 Beiträge |
CANTON RC-A Bob_Carver am 13.02.2005 – Letzte Antwort am 19.02.2005 – 13 Beiträge |
Canton Ergo RC-A drafi am 16.09.2005 – Letzte Antwort am 05.01.2008 – 7 Beiträge |
Canton Ergo RC-A Duckshark am 24.06.2006 – Letzte Antwort am 26.06.2006 – 2 Beiträge |
Canton Ergo RC-A Mr_Twister am 06.01.2012 – Letzte Antwort am 08.01.2012 – 4 Beiträge |
Canton Reference 9 k vs. Canton A 45 BS Valve28 am 17.12.2017 – Letzte Antwort am 13.11.2018 – 18 Beiträge |
Nubert nuPro A-100 / A-200 / A-300 / A-500 / A-600 / A-700 / AW-350 / AS-250 / AS-450 baby2face am 25.10.2013 – Letzte Antwort am 27.10.2018 – 582 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.118 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedNicoB83
- Gesamtzahl an Themen1.559.744
- Gesamtzahl an Beiträgen21.733.870