Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Audio Physic Classic 25

+A -A
Autor
Beitrag
Bäda
Stammgast
#51 erstellt: 10. Jun 2023, 19:59
Die Geschichte, diese Handwerkskunst und die Optik , es bleibt ein traumauto für mich . Wenn man sitzt und fährt, ich hatte schwitzige Hände . ( und das als Vielfahrer ) .
Tja, und mit Lautsprecher verhält es sich genauso, so manche LS würde ich schon rein aus optischen Gründen mir ins Wohnzimmer stellen, wenn ich das nötige Kleingeld dafür hätte . Dann wären aber auch meine räumlichen Gegebenheiten andere .

Und wie bereits erwähnt , die Audio Physik sind tolle Lautsprecher und ihren Preis sicher wert , für mich war einfach die Optik bzw. Haptik der Membrane ein gewisses k.o. Kriterium . Viele sagen vielleicht, dass ist doch nicht entscheidend und haben auch recht, andere sagen vielleicht , wieso , sieht ordentlich aus , ich hatte echt ein Problem damit . Sind ja auch ein paar Mark, äh Eurolinen, die man dann ausgibt.

Aus optischer Sicht haben mir ja die Sonus Faber sonetto verdammt gut gefallen, Quadral ,Aurum Sedan, waren ebenfalls für mich toll, alleine schon, weil ich die Marke mag, waren schließlich die ersten anständigen LS , die ich mir in den 80gern als Teenager geleistet hatte, also auch ein Stück weit Nostalgie . Die R5 waren nicht mein Beuteschema, aber nach dem hören und betrachten der Optik war es das, was für mich überzeugend war und ist .

Ich bin mir sicher, besser geht immer, schlechter aber auch. Bin vor den Dingern gestanden und Kopf , Ohren und Bauch haben gesagt : Haben will !

Das Design von bowers und wilkins gefällt mir wahnsinnig gut, habe ich mir, obwohl es mir angeboten wurde, nicht aufstellen lassen , da hier mein Budget zu weit gesprengt wäre. In meiner Junggesellenzeit hätte das auch noch passieren können.
Aber ich mag es nicht, jemand Mühe zu machen, für Dinge , wo eh klar ist, dass ich sie nicht kaufen werde. Ich mag es auch nicht, mir etwas zeigen zu lassen , und dann woanders zu kaufen. Da bin ich eigen

Bäda
Prim2357
Inventar
#52 erstellt: 10. Jun 2023, 20:09

Bäda (Beitrag #45) schrieb:

Allerdings hat das Auto leider nur 100mm Lautsprecher Blechtrommeln . Für besseren Sound müsste ich an das Blech oder an die Verkleidung ran.


Auch das ist nicht korrekt, nur zur Info, auch wenn es für dich wahrscheinlich nicht von Interesse ist, lesen ja vllt noch Andere mit ähnlicher Überzeugung:
https://silberform-dynamics.com/
Ernst_Reiter
Hat sich gelöscht
#53 erstellt: 10. Jun 2023, 20:15

der_Lauscher (Beitrag #48) schrieb:
P.S. das vom Ernst müßte ein Mini Cooper Classic sein ;)

richtig: Mini Cooper Knightsbridge Limited Luxury Edition (500 stk), British racing green, Moto Lita holzlenkrad, faltschiebedach, dashboard echtes wurzelholz, aber wirklich alt ist er nicht (bj. 2000). Meine frau liebt die Briten seit ihrer zeit in Cambridge; gehören alle ihr.
Ich bin mehr durch meine zeit in Bayern und Baden Württemberg geprägt und neige zu autos von dort.
Das schmuckstück der familie kommt aber aus Italia: eine rote 1956 Alfa Romeo Giulietta Spider.
So, nun aber schluss mit autos. Überhaupt - sollte statt autos vielleicht endlich eine Accuphase kaufen, wäre auch billiger.
Bäda
Stammgast
#54 erstellt: 11. Jun 2023, 08:46
Ein Accuphase wäre tatsächlich billiger als dieses Hobby . Mit dem richtigen Drumherum kann man dann zwar dann auch in diese Liga kommen, hat aber dann wenigstens nicht mehr die laufenden Kosten .
Wobei mir immer wieder auffällt, dass heute im High End auch öfter Technics Amps auf Begeisterung stoßen . Ja, sie hatten auch früher schon High End teile ,
Aber für mich und für viele war Technics damals dann doch gutes gesundes Mittelmaß , aber nicht wirklich mehr . Gutes Zeugs, was sich noch jedermann leisten konnte .
Nach der Wiederbelebung der Marke haben die dann anscheinend richtig Gas gegeben in der oberen Liga .

Ich habe mir dann auch vor zwei Jahren einen 1210 GR geholt . Mein Sl Qx 300 aus den 80gern , der viel gelaufen ist , läuft immer noch, jetzt bei meinem Sohn .
Oft sehe ich hochpreisige Amps in den Studios , dessen Namen ich nicht mal kenne . Oft weiß ich dann auch aufgrund fehlender technischer Kenntnis , nicht, ob so manch aufgerufener Preis im Verhältnis steht .
Aber ich bin da nicht der einzige . Habe bereits mit vielen geredet, die hochpreisige schöne Amps dastehen hatten , aber mir nicht wirklich sagen konnten, warum und wieso hier soviel aufgerufen wird. Haben halt auf Empfehlung hin gekauft, was auch in Ordnung ist

Bäda
Boxenschieber
Hat sich gelöscht
#55 erstellt: 11. Jun 2023, 10:09
Guten Morgen,


ich habe mir dann auch vor zwei Jahren einen 1210 GR geholt .


sehr gute Entscheidung.
Ich habe mir auch vor 3 Jahren ca. einen 1210er gegönnt. Den GAE Lim.-Ed. mit Nagaoka Jt 1210 System. Ein Traum.

Bäda
Stammgast
#56 erstellt: 11. Jun 2023, 10:20
Die nächste Stufe, gratuliere .
Der GAE wird auch der sein, der nach meiner Meinung in den nächsten Jahrzehnten zu den gesuchten gehören wird.

Da könnt ich ja feist neidisch werden
Bäda
Ernst_Reiter
Hat sich gelöscht
#57 erstellt: 11. Jun 2023, 10:27

Bäda (Beitrag #54) schrieb:
..... Wobei mir immer wieder auffällt, dass heute im High End auch öfter Technics Amps auf Begeisterung stoßen . Ja, sie hatten auch früher schon High End teile, Aber für mich und für viele war Technics damals dann doch gutes gesundes Mittelmaß , aber nicht wirklich mehr . Gutes Zeugs, was sich noch jedermann leisten konnte . Nach der Wiederbelebung der Marke haben die dann anscheinend richtig Gas gegeben in der oberen Liga .

Ich halte es wirklich mit diesem hier: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig

1. Die Raumakustik / 2. Die Qualität des Tonmaterials / 3. Die Aufstellung 4. Die Lautsprecher......
5. Elektronische Klangveränderer ..... 6. / 7. / 8. / Danach kommt erst einmal lange nichts.
9. Der Verstärker ...... Der Verstärker ist die am meisten überschätzte Komponente einer Anlage.....
10. Weitere Elektronik


Der einfluß allein der momentanen stimmung, tagesverfassung, uhrzeit, ist IMHO schon so groß (und IMHO verantwortlich für die meisten wahrgenommenen klangveränderungen), dann kommen obige punkte 1,2, 3, und dann kommen die lautsprecher, der erste einflussfaktor, den man kaufen kann, und über den sich (neben punkte 1+2+3) zu reden lohnt.

Verstärker und weitere elektronik soll einfach nur funktionieren, sich gut einfügen, klangregelung besitzen, und so günstig wie möglich, und nur so teuer wie nötig sein. Mir sind amps so egal, wie reifen an autos oder weingläser für weinsorten.

Technics sehen auch irgendwie retro aus, schön wem es gefällt, aber ich finde man zahlt schon extrem viel nur für zappelzeiger. Brauche ich nicht; aber schön wem es gefällt und auf das blau von McIntosh verzichten kann. So ein Technics SU-G700M2 um € 2k ist sicher eine günstige alternative zu einem McIntosh MA5300 AC um € 8k und kann das selbe.
Bäda
Stammgast
#58 erstellt: 19. Jun 2023, 22:32
Hallo zusammen ,

tja, die Lautsprecher ( noch für längere Zeit, gerade hab ich den Apfelbaum zum Sagler mit Trockenkammer gebracht ) stehen immer noch komplett falsch . Falscher geht eigentlich nicht . Aber die alten ( stehen auch nicht optimal ) sind ebenfalls noch angeschlossen .
Kurzum : habe mir in meinem Leben einige Fehlgriffe geleistet ( nein, nicht meine Frau ) und oft Zeit , Geld und sonstiges vernichtet .
In diesem Falle kann ich berichten , definitiv nein .
Muss mich nächtens überzeugen lassen , den Plattenspieler auszuschalten, es macht einfach nur Spaß und ist ein Unterschied zwischen Tag und Nacht .
Und sie gefallen mir auch noch .
Klar, anfangsbegeisterung und besser geht immer . Zudem ich nix feingeist, wie bereits erwähnt .
Ich würde auch niemals jemand dazu, aber auch nicht dagegen raten .

Habe jetzt mit trockenbauplatten etwas experimentiert und werde tatsächlich in Teilbereichen professionelle akkustikplatten verwenden . War wirklich ein guter Tipp .

Ok, jetztberst mal stop , es muss das Holz verleimt und hergerichtet werden und aktuell ist mir tatsächlich nach der Arbeit der See und der Biergarten wichtiger

😹
Viele Grüße
Bäda
Bäda
Stammgast
#59 erstellt: 08. Jul 2023, 23:22
Hallo zusammen,

ausgehend davon, dass es jemand interessiert :

Die R5 stehen jetzt noch nicht ganz optimal, die veränderte Anbauwand fertig geplant und beauftragt .

Fazit bislang. Tolle LS und auch auch eine etwas nähre Wandaufstellung ist durchaus entgegen vielen Berichten durchaus aus meiner Sicht möglich, ohne den Bassreflex verschließen zu müssen .

Ich wollte mich deutlich verbessern und das ist mit den R5 auffällig gelungen . Besser geht immer, schlechter aber auch. Egal ob basslastig , ob Rock, ob Blues , ob Stimmen oder instrumental, die Dinger machen mir richtig Freude.

Bislang habe ich noch keine Platte bzw. Musikalische Stilrichtung aufgelegt,wo ich etwas zu bemängeln hätte.

Auffallend ist für mich, dass meine bessere Hälfte sich einen Wein aufmacht und ihre Mucke auflegt. Das hat sie das letzte mal in meiner Junggesellenbude gemacht, und damals war alles optimal auf die damaligen LS ausgerichtet. Das ist 25 Jahre her.

Gelungene Kombi aus Optik und Sound . Aber Geschmäcker sind und bleiben verschieden .

Ich werde sicherlich keine klare Empfehlung aussprechen, aber ich bin mehr als zufrieden .

Peter
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Audio Physic ?
zevon am 03.08.2004  –  Letzte Antwort am 17.09.2004  –  6 Beiträge
Audio Physic
Granuba am 05.03.2009  –  Letzte Antwort am 07.03.2009  –  23 Beiträge
Audio Physic Yara 2 Classic - Musical Fidelity - Naim
binsky am 05.11.2014  –  Letzte Antwort am 29.01.2015  –  6 Beiträge
ASW oder Audio Physic?
kirk am 12.08.2003  –  Letzte Antwort am 14.08.2003  –  8 Beiträge
Audio Physic Yara / Spark
Chrs am 05.09.2003  –  Letzte Antwort am 07.09.2003  –  3 Beiträge
Audio Physic, Wharfedale, Dali ?
vacci am 21.01.2004  –  Letzte Antwort am 25.01.2004  –  39 Beiträge
audio physic Yara Monitor
TomS am 04.02.2004  –  Letzte Antwort am 15.03.2004  –  14 Beiträge
Audio Physic Virgo 2
schlusenbach am 10.04.2004  –  Letzte Antwort am 16.12.2004  –  4 Beiträge
Audio Physic Spark-Stromfresser??
mission-fan am 13.11.2004  –  Letzte Antwort am 21.11.2004  –  3 Beiträge
Audio Physic Tempo3
robert2005 am 25.02.2005  –  Letzte Antwort am 26.02.2005  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedaltadudley02
  • Gesamtzahl an Themen1.551.967
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.504