Frequenzweichen mit Glimmerkondensatoren ?

+A -A
Autor
Beitrag
ragazzon
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 15. Aug 2004, 11:09
Hallo Freunde,

ich habe schon vor einiger Zeit mal was über s.g. Glimmerkondensatoren gelesen, die Klanglich wohl der Hammer sein sollen, hat jemand solche Kondensatoren mal eingebaut?
Wie ist das Ergebnis?

Ich höre mit Magnepan SMGa und den Standartweichen, nanja die Boxen sind schon ein paar Jahre alt und ich denke das sich in der Zeit doch schon einiges getan hat.

Hat denn schonmal jemand von euch die Frequenzweichen modifiziert bzw. von dieses Paneel ausgelagert?

Danke und Gruß

P.S. ich meine die Glimmerkondensatoren von Intertechnik


[Beitrag von ragazzon am 15. Aug 2004, 11:10 bearbeitet]
micha_D.
Inventar
#2 erstellt: 15. Aug 2004, 11:20
Hallo

Glimmer als Dielektrikum macht schon Sinn..
In Hochspannungsanwendungen.(Durchschlagsfestigkeit)

Was für positive Eigenschaften diese in einer passiven Frequenzweiche haben sollen,weiss wohl eher der Vertreiber,der daran verdient..von daher....

Gruß,Micha
richi44
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 15. Aug 2004, 12:03
Glimmer ist ähnlich wie Glas, also im Normalfall, nicht flexibel. Und da es sich um ein natürliches Material handelt, sind die Daten einer gewissen Streuung unterworfen, allein schon aus der Materialdicke. Es ist daher nicht einfach, Kondensatoren zu bauen und deren Daten vorherzusehen.
In HF- und Hochspannungsanwendungen machen sie Sinn. Allerdings werden sie normalerweise bis höchstens einige tausend Picofarad hergestellt. Als Kondensatoren in einer passiven Lautsprecherweiche müssten statt eines Folien- oder Elektrolytkondensators mindestens 1000 Glimmerkondensatoren eingebaut werden.
Da erübrigt sich jeder weitere Kommentar.
breitband
Stammgast
#4 erstellt: 16. Aug 2004, 10:40
Hallo Ragazzon,

es ist technisch sinnvoll und durchaus üblich, sogenannte Bypasskondensatoren hinzuzufügen. Das ist ein Kondensator mit etwa 1-2% Kapazität des Hauptkondensators, parallel zu diesem. Der kleinere Kondensator hat eine geringere Induktivität und ist schneller, verändert die Filtercharakteristik aber nicht. Ich habe mit dieser Methode gute Erfahrung beim Verstärkertuning gemacht. Technisch passiert beim Eingangskondensator ähnliches wie beim Hochtonkondensator der Frequenzweiche.

Du solltest mal schauen, was für Kondensatoren in Deinen Boxen verbaut sind. Wenn MKP´s drin sind, kann ein Bypass-Glimmerkondensator was bringen. Solltest Du das Glück haben, Zinnfolienkondensatoren (KP´s) auf der Frequenzweiche zu haben, dann dürften Glimmer-Bypass-Kondensatoren auch nicht mehr viel verbessern.

Schau auch mal bei www.thel.de , die haben wenigstens ein paar mehr Werte zur Auswahl (im Gegensatz zu Intertechnik) und die Preise sind noch verkraftbar. Lediglich die Mindestbestellmenge könnte bei zwei Kondensatoren nicht zustande kommen.

Gruß
Breitband
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Frequenzweichen
Pappnase_ am 18.11.2005  –  Letzte Antwort am 18.11.2005  –  2 Beiträge
altern frequenzweichen?
schnuddel55 am 22.04.2006  –  Letzte Antwort am 09.05.2006  –  10 Beiträge
TML-Frequenzweichen
Frequenzwalter am 20.01.2004  –  Letzte Antwort am 20.01.2004  –  2 Beiträge
suche frequenzweichen
joshigti am 04.08.2005  –  Letzte Antwort am 04.08.2005  –  2 Beiträge
Frequenzweichen selber Bauen HILFE???
DJ_EBEL am 02.02.2006  –  Letzte Antwort am 02.02.2006  –  2 Beiträge
Frequenzweichen bei LS?
henock am 15.11.2007  –  Letzte Antwort am 15.11.2007  –  3 Beiträge
Nennbelastbarkeit bei Frequenzweichen?
devilrga am 04.04.2005  –  Letzte Antwort am 04.04.2005  –  3 Beiträge
Frequenzweichen od. Endstufe???????????
XXCell am 13.12.2002  –  Letzte Antwort am 14.12.2002  –  9 Beiträge
frequenzweichen teil "explodiert"
stoneeh am 21.11.2008  –  Letzte Antwort am 19.10.2009  –  35 Beiträge
Lautsprecher Frequenzweichen Tuning!!
thafred am 23.11.2003  –  Letzte Antwort am 23.11.2003  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2004

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedAlex_Bo_806
  • Gesamtzahl an Themen1.551.979
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.705

Hersteller in diesem Thread Widget schließen