HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Thread für Wharfedale Liebhaber | |
|
Thread für Wharfedale Liebhaber+A -A |
||
Autor |
| |
_Sinuswelle_
Stammgast |
13:17
![]() |
#3403
erstellt: 06. Sep 2020, |
Hat jemand schonmal die Linton 85 mit der EVO 4.4 verglichen?
|
||
Prim2357
Hat sich gelöscht |
07:31
![]() |
#3404
erstellt: 08. Sep 2020, |
Hallo, die Evo ist im Vergleich spritziger und wirkt auflösender. Da mir aber beide Lautsprecher nicht gefallen, war das jeweils kein ausgiebiges Hören, man darf da auch wenn die P/L gut ist keine Wunderdinge erwarten. Suchst du denn tatsächlich immer noch? Gruß |
||
|
||
Verstärker123
Stammgast |
00:42
![]() |
#3405
erstellt: 09. Sep 2020, |
Viele sehen in der Linton ja ihren letzten Lautsprecher, wegen der Stimmwiedergabe und ihrer Stressfreiheit und beschreiben sie wie günstige Harbeths, wenn man so das Internet durchforstet. Diese Euphorie teile ich zwar auch nicht ganz, da nicht für jedes Genre geeignet, aber die Lintons sind schon verdammt gut und für den Preis erst recht ein Ausnahmelautsprecher. Den Klang muss man natürlich mögen und passt wie gesagt nicht zu jedem Genre. Aber um stundenlang einfach nur Musik zu hören, entspannt, sind sie großartig und klingen wie aus einem Guss. Da sticht absolut nichts hervor. [Beitrag von Verstärker123 am 09. Sep 2020, 00:50 bearbeitet] |
||
_Sinuswelle_
Stammgast |
17:55
![]() |
#3406
erstellt: 12. Sep 2020, |
Was heißt suchen. So richtig nicht wirklich. Die RP-8000F waren schon nicht schlecht, wollte aber dann halt unbedingt ein Echtholzfurnier. Also sind die RF-7 eingezogen. Das war nur absolut ein Griff ins Klo bei ca. 2,80 Meter Abstand vom Sofa, absolut daneben. Danach sind jetzt seit April 2020 die Wharfedale Linton 85 nebst den originalen Ständern da. Das klingt schon alles nicht schlecht und die Verarbeitung ist für den Preis schon recht gut, auch das Furnier wirkt sehr edel. Ich werde aber irgendwie den Gedanken nicht los, dass man eventuell noch etwas besseres finden würde. Da die Linton ja wieder ungehört direkt aus dem Internet bestellt wurde. Ich bin mir halt nicht sicher ob nach einem ausgiebigen Probehören (und eventuell Kauf danach) bei Schluderbacher oder dem FLSV beispielsweise, nicht doch noch ein paar Lautsprecher herauskommen würde, das mich komplett zufrieden stellt. Eventuell macht das aber auch keinen Sinn wenn man die Lautsprecher (Wharfedale Linton 85) erst so kurz hat. Das wollte ich nur dazu erwähnen. |
||
Prim2357
Hat sich gelöscht |
18:11
![]() |
#3407
erstellt: 12. Sep 2020, |
Ganz sicher wird man irgendwo immer noch etwas finden, das besser funktioniert wie bisher. Das ist zu 99,99% immer der Fall. Daher würde ich mich nicht verrückt machen in diesem Punkt. Wichtig ist die momentane Zufriedenheit. Was ist mit CS Musiksysteme oder der Steiner Box, Kölbl Kalb usw.... du musst da doch einiges hören können, und auch mal ausleihen... Danke für die Rückmeldung |
||
Prim2357
Hat sich gelöscht |
11:59
![]() |
#3408
erstellt: 13. Sep 2020, |
Steiner Box macht den Laden dicht und macht nun Abverkauf, vllt ja was dabei??? |
||
Verstärker123
Stammgast |
13:31
![]() |
#3409
erstellt: 13. Sep 2020, |
Natürlich gibt es klanglich bessere Lautsprecher wie die Linton, leider selten in dieser genialen Optik. Wäre die Optik nicht und würden sie nicht ausschließlich nur als Rocker bei mir dienen, hätte ich meine Lintons schon wieder verkauft. Die Lintons sind einfach nur warme, entspannte Allrounder, zu warm und entspannt, wie als würde überall eine Decke davor hängen, weshalb ich sie auch nicht als Allrounder anpreisen kann. Sind eigentlich nur am besten dazu geeignet um Rock und Metal stressfrei zu hören. Damit sie für mich Allrounder sein könnten, bräuchten sie insgesamt etwas mehr Auflösung/Klarheit und Detailwiedergabe - bei gleichzeitiger Entspanntheit und Wärme aber. Diesen Spagat haben beispielsweise meine Phonar Veritas m4 next gekonnt gemeistert, zum gleichen Preis wie die Lintons. Nur Abstriche beim Bass musste man machen. Gehen größenmäßig natürlich nicht so tief wie die Lintons, dafür bräuchte es dann schon Standlautsprecher aus der Veritas Reihe. [Beitrag von Verstärker123 am 13. Sep 2020, 13:40 bearbeitet] |
||
chrisuhifi
Ist häufiger hier |
09:59
![]() |
#3410
erstellt: 29. Nov 2020, |
Hat jemand bereits versucht die Wharfedale Diamond 9.5 zu folieren? Wenn ja, welche Folie ginge hierbei gut? |
||
bigscreenfan
Inventar |
18:27
![]() |
#3411
erstellt: 14. Jan 2021, |
Und up ![]() |
||
anderl1962
Stammgast |
16:01
![]() |
#3412
erstellt: 19. Jan 2021, |
Hallole, habe die Wharfedale Teesdale SP2. Bin umgezogen mein Wohnzimmer ist klein(er). und sie sind zu groß. Jetzt stehen sie auf dem Speicher und dazu sind sie einfach zu schade. ![]() Falls ihr jemanden kennt der Interesse an den wunderbaren Lautsprecher hat teilt es mir bitte mit. Gibt dazu hier im Biete-Bereich auch ein Verkaufsangebot. ![]() Gruß Andreas |
||
butch111
Stammgast |
16:37
![]() |
#3413
erstellt: 23. Apr 2021, |
Bin jetzt auch Wharefedaler..... EVO 4.2....."""Regallautsprecher""".... ![]() War skeptisch wegen des Preises....WTF scheissen die die doppelt so teuren Elacs an die Wand ![]() |
||
Verstärker123
Stammgast |
17:33
![]() |
#3414
erstellt: 23. Apr 2021, |
Preise sind in Bezug auf Qualität bzw. einen besseren oder schlechteren Klang so gut wie nichtssagend. Die ganzen unterschiedlichen Hersteller am Markt kalkulieren alle anders und Preise kommen durch zig verschiedene Faktoren zustande. Nur innerhalb der Serien ein- und desselben Herstellers, kann man davon ausgehen, dass umso teurer auch tatsächlich umso besser bedeutet. Aber nicht immer sofort Wesentlich und Deutlich, sondern oftmals auch nur in Nuancen oder wegen einer anderen Abstimmung. Ansonsten gilt diese Regel und Vorurteil nicht, dass teurer automatisch auch besser sein muss. Viel Spaß mit der Evo! Beispiel Wharfedale und Elac: Made in Germany (aber auch nicht alle Serien bei Elac) vs. Made in China bei Wharfedale sorgen allein schon dafür, dass Wharfedale seine Lautsprecher günstiger als Elac anbieten kann, ohne dabei aber schlechter als Elac sein zu müssen. [Beitrag von Verstärker123 am 23. Apr 2021, 17:40 bearbeitet] |
||
butch111
Stammgast |
18:18
![]() |
#3415
erstellt: 23. Apr 2021, |
Ah ok....dachte die fertigen in GB. Unbeschreiblich viel Lautsprecher fürs Geld (noch deutlich unter UVP).....für Frauchen abr ersma zu viel Lautsprecher (WAF) Dann angeworfen - und man merkte wie Sie nachdenklich wird (schaut auch gern laut Filme)......fragte dann ob es nicht sicherer wäre die beschädigten Lautsprecher zu behalten - nicht das die Austauschlautsprecher nicht so gut klingen ![]() |
||
michael1976
Ist häufiger hier |
09:39
![]() |
#3416
erstellt: 21. Dez 2021, |
Ich habe die Linton mit der 4.3 verglichen und war extrem enttäuscht von der Evo. Der Unterschied war so extrem, dass ich schon einen Defekt der Evo vermutet habe. Der nette Herr aus dem Laden hat aber dann leider bestätigt, dass auch die 4.4 so klingt. Im Vergleich zur Linton hatte man das Gefühl, dass die Evo noch in der Plastikfolie steckt. Da war kein Stereo Effekt, Stimmen haben sich sehr unnatürlich angehört und insgesamt hat der Lautsprecher null Emotionen vermittelt. Nur der Bass war knackiger und ausgeprägter als bei der Linton - dafür aber vom Eindruck her „dünner“. |
||
Mr_Brasi1919
Neuling |
13:51
![]() |
#3417
erstellt: 31. Mrz 2022, |
Moin zusammen ich habe ein kleines Anliegen bezüglich meiner Jade 5. Soweit bin ich vollends zufrieden allerdings habe ich heute ein wenig „Kasalla“ gemacht und dabei scheinbar den Grenzbereich ermittelt. Mein Setup: Jade 5 Front Diamond 9. CS Center Diamond 10.DFS Surround SVS SB12NSD Subwoofer Yamaha RX-A 1070 Musik höre ich gern im pure direct Modus. So auch heute. Als Quelle streame ich via Spotify direkt auf den Receiver. Nun zum Problem, bei -5.0dB (Max. Lautstärke des voreingestellten Limiters) haben die Tieftöner an geschlagen. Ja ich weiß, das ist sehr laut, allerdings war ich selbst erschrocken und wollte hier nun Fragen, ob tatsächlich die Grenzen erreicht wurden oder doch ein Defekt vorliegt. Ich habe die Jade 5 erst vor kurzem gebraucht erworben und bis dato maximal bis ca. -15dB gespielt und konnte soweit keine fremdgeräusche wahrnehmen. Die Treiber haben allgemein einen ordentlichen Hub. Beim Hoch- und Mittelton gab es insgesamt keine Auffälligkeiten. Die Max. Lautstärke habe ich nun bei -10dB limitiert und bis dahin ist alles Tuttifrutti. ![]() Wie sehr ihr das? Sind die Jade5 bei -5dB im pure direct Modus im Grenzbereich? Würde daraus gern eine Lehre ziehen , also zum einen nicht mehr so weit aufdrehen und/oder ggf. eine Reparatur anstreben. Als Musik gab es House und div. Instrumentals Grüße |
||
Pauliernie
Inventar |
14:18
![]() |
#3418
erstellt: 04. Aug 2023, |
Im August kommt die neue Aura-Serie. Bin echt gespannt wie die sich anhören. ![]() Die Serie platziert sich wohl zwischen der Elysian und Evo Serie. ![]() |
||
Anbeck
Inventar |
17:35
![]() |
#3419
erstellt: 13. Aug 2023, |
Es gibt die Neue Elysian 3 ![]() |
||
Padang_Bai_
Stammgast |
15:49
![]() |
#3420
erstellt: 14. Aug 2023, |
Vielen Dank für den Hinweis ![]() Die Abmessungen würden bei mir passen. Im Gegensatz zur Elysian 4. |
||
Anbeck
Inventar |
15:59
![]() |
#3421
erstellt: 14. Aug 2023, |
Ja genau das könnte sogar auch bei mir passen... ![]() |
||
Anbeck
Inventar |
15:42
![]() |
#3422
erstellt: 15. Aug 2023, |
@Padang_Bai_ Ich habe mich mal in der Elysian 4 vertieft und der LS schneidet ja Super ab, in den verschiedenen Tests! Auch wenn das kein Garant für gute LS ist. Ich muss gestehen das ich Wharfedale nicht wirklich auf´m Schirm hatte, was ich jetzt doch mal nach holen sollte! Bin gespannt auf die Elysian 3... ![]() Auch optisch ein Traum...! ![]() |
||
Padang_Bai_
Stammgast |
16:38
![]() |
#3423
erstellt: 15. Aug 2023, |
Hallo Andy, Die Elysian 4 hatte ich mal auf dem Zettel, hat halt zu mächtige Abmessungen. Bei mir ist die Höhe des Lautsprechers wg. Dachschräge links auf 115 cm begrenzt. Besser etwas niedriger. Daher wären natürlich Erfahrungen zum Modell 3 hilfreich. Die Ausführung in Nussbaum gefällt mir mit Abstand am besten, passt aber nicht ganz zur Einrichtung. Das Preis/Leistungsverhältnis darf man wohl als günstig betrachten - zumindest im Vergleich zu B&W, Dali, Focal u.a. VG |
||
Anbeck
Inventar |
16:44
![]() |
#3424
erstellt: 15. Aug 2023, |
Ja mir auch! Ich habe ja noch Zeit und kommt Zeit kommt Rat, mal sehen, ist aber ab jetzt mit auf meine Liste und ich habe ein Händler in Essen gefunden! ![]() |
||
Padang_Bai_
Stammgast |
16:55
![]() |
#3425
erstellt: 15. Aug 2023, |
Kein Kaufdruck ist immer gut ![]() Und ja, die Liste wird immer länger. Du kannst gerne berichten, wenn Du die Elysian gehört hast ![]() Seit es meine Speaker spitz gekriegt haben, daß ich auch nach anderen Bräuten Ausschau halte, spielen sie besonders fein auf ![]() |
||
Anbeck
Inventar |
17:16
![]() |
#3426
erstellt: 15. Aug 2023, |
Genau! ![]() |
||
blademage
Stammgast |
02:25
![]() |
#3427
erstellt: 05. Mrz 2025, |
Ging mir ähnlich, als ich die 4.3 probehöhren wollte. Es war keine zu bekommen. Die Händler meinten alle, dass sei nix. Nun habe ich in der Bucht ein Paar 4.2 geschossen unter € 300,- und war ehrlich entsetzt. Auch ich dachte sofort an einen Defekt. Im ersten Anlauf, im Büro, habe ich meine Heco Argon 30 (2Wege ähnlicher Größe, sehr ausgewogener, dynamischer Lautsprecher) abgebaut, die Evo 4.2 angesteckt und mich im ersten Moment gefragt, wo die Mitten, wo die Dynamik, wo "HiFi" geblieben ist. Amp ist ein Advance Paris A5, Kabel sind je 3m 2x6x1,5mm² Reinkupfer (Meterware je 3 geflochtene Kabelpaare, die ich mir mal gebastelt hatte statt der Kimber). Also eigentlich eine gute Paarung. Die Hecos wieder angesteckt - ne Amp ist noch heile, die "klingen" so (und mit "4Ohm" deutlich leiser als die Heco). Ich hab mal "Spektroid" am Handy gezückt, Sweeps auf Spotify rausgesucht und links die Heco, rechts die 4.2 angehängt. Seltsamerweise war da der Unterschied nicht so deutlich sichtbar wie bei anderen Vergleichen und schon garnicht so wie gehörtm, was wohl dem S23 Micro geschuldet ist. Interessant eine +6dB Spitze um 36Hz und eine -6dB Senke zwischen 2 und 6 KHz. Also nochmal die Evo dran und etwas mehr Gas geben. Der Bass dröhnt, die Höhen sind fein, die Charakteristik verschlimmert sich. Nachmessen der einzelnen Chassis: Alles OK Elektrisch wie akustisch. Weichenbauteile: <5% Toleranz. Wieder zusammengebaut, ins Wohnzimmer getragen, an einen Luxman mit 180W gehängt und siehe da: Es ist anders. Besser, aber nicht gut. Nach langem hin und her diversen Aufstellungen kam dann an je einer Rotel 980BX (Bi-Amping) mitten im knapp 60m² Raum, also 3,4 Meter Platz nach hinten, 2,8m Hörabstand, 3,8m zwischen den Boxen, eingewinkelt, dass sie einander vor dem Hörplatz kreuzen, halbwegs was brauchbares raus, was mich nun zu folgender Frage bringt: Wie sind die tollen Reviews zustande gekommen? Woher kommt die Begeisterung? Das sind die schwierigsten Lautsprecher in meiner 30+ jährigen Hifi-Karriere... Ich habe sie dann unter die Hecos gestellt und mit denen in Reihe verkabelt an den A5 gehängt, da stören sie derweil zumindest nicht... |
||
blademage
Stammgast |
17:46
![]() |
#3428
erstellt: 06. Mrz 2025, |
So, aber jetzt, Fehler gefunden. IMHO schwerer Fehler im QM. Der Kabelschuh, jeweils am Masse(-)pol beider Mitteltöner war auf das nicht abisolierte Kabel gecrimpt und hatte nur minimal Kontakt. Dass das überhaupt was rausgekommen ist, wundert mich zwar, aber nach dem Austausch der kompletten Innenverkabelung klingt die Box durchaus annehmbar, etwa so wie erwartet, nur immer noch ab 60Hz aufwärts deutlich leiser, aber so ist das eben mit db/W/m oder db@2,83V/m, wenn man mehr oder weniger weit von den 8 Ohm weg ist. Gelernt: Nicht nur Weichenbauteile und Chassis messen sondern auch beides zusammen:) Neu verkabelt, und nun technisch "in Ordnung" bleibt der Eindruck einer etwas "düsteren" und wenig "Anspringenden" Abstimmung, alles ab dem Tiefbass kommt eben etwas leiser, aber eines durchaus "guten", wenn auch für mich zu stark gerichteten Lautsprechers. Die Aufstellung bleibt kritisch. |
||
Denon_1957
Inventar |
22:39
![]() |
#3429
erstellt: 06. Mrz 2025, |
@blademage Schön für dich das du den Fehler gefunden hast. Aber hör bitte auf solche alten Kamellen auszugraben der Beitrag #3416 auf den du geantwortet hast ist vom 21.12.2021 denkst du das dass noch jemanden interessiert. ![]() |
||
blademage
Stammgast |
02:35
![]() |
#3430
erstellt: 08. Mrz 2025, |
Ich hatte mich hier durchgelesen und eben genau den selben, entsetzten Eindruck, der sich dann auch noch mit der Beschreibung durch mehrere Händler deckte, die wegen ähnlicher Kundenberichte die EVOs aus dem Programm genommen haben. Da die Serie ja auch neu noch angeboten wird, wenn auch kaum lagernd, denke ich schon, dass das den einen oder anderen interessieren könnte, auch wenn er in einigen Jahren dann mal hier vorbeischaut auf der Suche nach Infos beim Gebrauchtkauf. Mich ließ der zitierte Absatz auf eine defekte Charge/Serie schließen und war, meiner Neugier geschuldet, kaufentscheidend und die Neugier wurde befriedigt. Auf jeden Fall sind es sehr schöne, etwas anspruchsvollere Lautsprecher, gut geeignet um lange entspannt zu hören, die für die volle Dynamik aber Leistung und etwas höhere Pegel wollen. Für mich mal ganz was anderes. |
||
xlupex
Inventar |
17:41
![]() |
#3431
erstellt: 10. Mrz 2025, |
Hallo! Eine Frage in eure Runde: Kann mir jemand kleine Wharfedale für den Einsatz auf dem Schreibtisch empfehlen? Am liebsten Modell die 2. Hand erworben werden können, zum "reinschnuppern" in den Sound nicht allzuviel kosten. Grüße Ralf |
||
Skaladesign
Inventar |
18:11
![]() |
#3432
erstellt: 10. Mrz 2025, |
Moin Na zum reinschnuppern und auf dem Schreibtisch stellen, bleibt ja nur die ![]() Für auf den Schreibtisch, wäre aber doch ein Paar Monitore die bessere Variante. Oder ? |
||
xlupex
Inventar |
19:17
![]() |
#3433
erstellt: 10. Mrz 2025, |
Von der Funktionalität her schon. Mir ist aber der Monitorklang seit einiger Zeit zu anstrengend, bzw. ich bin auch selbst mit den besten/passensten nicht angekommen. Leider. Für mich ists grade: Hifi statt Studio |
||
Skaladesign
Inventar |
19:20
![]() |
#3434
erstellt: 10. Mrz 2025, |
Dann versuch es dochmal mit den kleinen 220er |
||
xlupex
Inventar |
20:14
![]() |
#3435
erstellt: 10. Mrz 2025, |
Ja, ich habe schon mal geschaut, zum Glück keine Metall-Kalotte. |
||
blademage
Stammgast |
02:39
![]() |
#3436
erstellt: 15. Mrz 2025, |
Die Hochton-Kalotten sagen garnichts aus (heutzutage und in der Preisklasse über €50,-). Ich habe ja die EVO4.2 (um unter 300,- das Paar) ergattert und lerne sie im Büro (aber mit knapp 2m Abstand auf Ständern) gerade als Dauerbeschaller zu lieben. Durch die Zurückhaltung in den oberen Mitten und unteren Höhen, ist sie sehr unaufdringlich. Die 4.1 "könnten das auch gut können", wenn Du sie in Deinem Preisbereich bekommst und vlt. auf den Schreibtisch passen... Auf den "privaten" Schreibtischen im Wohnzimmer stehen bei uns Pro-ject Speakerbox 5e, aber selten zum Musik genießen, eher zum Spielen:) Sie sind sehr ausgewogen, nicht nervig und perfekt für den Nahfeldbereich, nur fehlts imho an Dynamik. Die Diamond 12.1 könnte ich mir am Schreibtisch zumindest von der Größe gut vorstellen. Die dürften halt deutlich anspringender sein, als die Evo. Von Dali solltest Du die Finger lassen am Schreibtisch. Die Brillianz schon bei kleinen Pegeln verleitet dazu, die Arbeit sein zu lassen und sich mehr mit der Musik zu befassen. Zensor, Spektor und Oberon haben super Schreibtischformat, aber sind imho zu aufdringlich (eigentlich der falsche Begriff) für den Schreibtisch. Die brauchen einen gewissen Abstand um gut zu funktionieren. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Thread für Wharfedale Liebhaber? EverleighPresley am 14.01.2021 – Letzte Antwort am 17.01.2021 – 5 Beiträge |
Wharfedale Diamond 10 Liebhaber SmoothR am 08.08.2013 – Letzte Antwort am 24.03.2016 – 30 Beiträge |
Thread für JMlab Liebhaber Dr.Who am 17.03.2005 – Letzte Antwort am 27.05.2005 – 129 Beiträge |
Thread für Quadral Liebhaber Ritschie_BT am 19.03.2005 – Letzte Antwort am 18.11.2024 – 18525 Beiträge |
Thread für Bose liebhaber MusikGurke am 09.04.2005 – Letzte Antwort am 20.05.2005 – 22 Beiträge |
Thread für Bose Liebhaber Herbert am 20.04.2005 – Letzte Antwort am 20.04.2005 – 3 Beiträge |
Thread für Kef-Liebhaber: Mr.Stereo am 06.05.2005 – Letzte Antwort am 04.12.2024 – 21538 Beiträge |
Thread für JBL Liebhaber Pizzaface am 07.06.2005 – Letzte Antwort am 17.10.2007 – 13 Beiträge |
Thread für DALI-Liebhaber S.P.S. am 01.08.2005 – Letzte Antwort am 06.10.2024 – 16365 Beiträge |
Thread für Swans Liebhaber.... LA.holli am 16.12.2005 – Letzte Antwort am 16.01.2008 – 23 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.118 ( Heute: 13 )
- Neuestes Mitgliedschwarzwaelder1
- Gesamtzahl an Themen1.559.751
- Gesamtzahl an Beiträgen21.733.994