Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 280 . 290 . 300 . 310 . 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 . Letzte |nächste|

Thread für DALI-Liebhaber

+A -A
Autor
Beitrag
Koloss78
Inventar
#15927 erstellt: 10. Aug 2023, 10:55
Mein Rubicon Vokal kam mit der Post von Deutschland nach Österreich.
Aber das Paar Rubicon 6 kam via Spedition bei mir und das Psket war schon sehr groß.
Nach Österreich hat der Versand ca. 200€ gekostet. Habe ich mit den Händler geteilt da ich einen guten Preis für die Rubicon bekommen habe.


[Beitrag von Koloss78 am 10. Aug 2023, 10:59 bearbeitet]
Prim2357
Inventar
#15928 erstellt: 10. Aug 2023, 11:06
Die sind doch sicher jeweils einzeln verpackt, oder?
MrFabillez
Inventar
#15929 erstellt: 17. Aug 2023, 12:40

Prim2357 (Beitrag #15926) schrieb:
Die kleinen und noch leichten R6 sollte doch jeder Versanddienstleister transportieren.
Schau einfach in deren Bestimmungen wegen der Paketgröße, aber ich denke auch die Maximallänge wird hier nicht überschritten.

Palette, Sperrgut, deutlich teurer und nicht immer besser in Sachen Handling.


Ja, es scheint grundsätzlich schon so zu sein, dass DHL Pakete in der Größe und Gewichtsklasse transportieren würde. Aber wenn ich bedenke wie DHL teilweise mit Paketen umgeht hab ich da echt Skrupel.
Da hilft dann auch die Transportversicherung nichts mehr.

Hab jetzt bei Shiply (kannte ich zuvor nicht) einen Auftrag eingestellt, aber die Preise sind mit 200€ aufwärts wahnsinnig hoch. Finde ich zumindest.
Counterweight
Ist häufiger hier
#15930 erstellt: 19. Aug 2023, 18:07
Also ich habe Dali Rubicon 5 und Opticon 5, diverse Center und Rears in den letzten 3 Jahren per DHL bekommen, alles tadellos. Die OVP ist schon recht sicher.
MrFabillez
Inventar
#15931 erstellt: 20. Aug 2023, 08:29

Counterweight (Beitrag #15930) schrieb:
Also ich habe Dali Rubicon 5 und Opticon 5, diverse Center und Rears in den letzten 3 Jahren per DHL bekommen, alles tadellos. Die OVP ist schon recht sicher.


Top, Danke. Das zerstreut meine Zweifel.
Entschuldigt den OT-Exkurs.
spaceman_t
Stammgast
#15932 erstellt: 21. Aug 2023, 13:50
Hallo,

Hat mal wer die Rubicon 5 mit den Dynaudio Audience 122 verglichen? Ich finde die Audience von Stimmen, Auflösung etc. sehr gut. Allerdings stehen sie bei mir in einem sehr kleinen Raum (ca. 4x3m), der zwar mit Vorhängen, Teppich etc. bedämpft ist, aber trotzdem natürlich dank der Beton-Wände und Decken sowie der geringen Raumgröße akustisch nicht unbedingt vorteilhaft ist. Daher habe ich trotz Subwoofer und Dirac-Einmessung am Pioneer immer ein wenig das Gefühl, dass die trockenen 'Punch'-Bässe etwas fehlen. Die 122er haben zwar ein gutes Fundament für so schmale Lautsprecher und bei Klassik etc. funktioniert das super, aber bei rockigen/ double-bass drum-lastigen Stücken fehlt da etwas der Punch und die Trockenheit bei mir.

Nun frage ich mich, ob die Rubicon da im Vergleich vielleicht etwas prägnanter und präziser sind sowie im beschriebenen Raum evtl besser funktionieren ohne die tolle generelle Akustik der 122er im restlichen Tonbereich (außer Bass) zu verlieren.

Eigenartig bei mir ist auch, dass im Stereo-Modus des Pioneer der Bass schon extrem schlank ist bzw fehlt, im DD-Modus mit gleichen Einstellungen schon fast zu viel des guten bringt (was ich natürlich einregeln kann, aber mit Auswirkungen auf die Stereo-Wiedergabe).
Das ist unabhängig davon, ob ich die Lautsprecher auf small und 80Hz crossover stelle oder auf Large. Double-Bass Funktion hilft dann in Stereo etwas, trotzdem ist der Bassbereich zu gering.
Sehr eigenartig, da im Surround-Bereich eher zu viel Bass für den Raum anliegt. Dank des SW brauch ich also eher weniger Tiefbass, dafür aber im Kick-Bass Bereich mehr Power und etwas weniger Aufstellungs-Kritikalität.


[Beitrag von spaceman_t am 21. Aug 2023, 13:59 bearbeitet]
Prim2357
Inventar
#15933 erstellt: 21. Aug 2023, 17:58
Bezüglich deiner Bassproblematik, gehe dieser doch erst mal genauer auf den Grund.
Du nutzt Dirac, dann hast du ja ein entsprechend brauchbares Mikrofon, oder?
Mache doch damit und REW ein paar Messungen um das Problem aufzuzeigen, und eventuell manuell an der Dirac Kurve schrauben um das zu beheben.

Das kann jetzt alles durch verschiedene Ursachen so sein wie es ist, ich denke mit einem Lautsprecherwechsel wird sich daran nur sehr wenig ändern.

VG
*FirstClass*
Hat sich gelöscht
#15934 erstellt: 25. Aug 2023, 14:46
Für die Dali Fazon Sat gibt bei (Grobi ) neue Frontabdeckungen für in verschiedenen Farben ich habe mir jetzt Orange geholt.
Ich finde die Cool so ein kleiner Eyecatcher...
Mal etwas anderes als immer nur schwarz/weiss...

20230825_143900
20230825_145536
20230825_145544

20230825_143914


[Beitrag von *FirstClass* am 25. Aug 2023, 14:57 bearbeitet]
sififan
Stammgast
#15935 erstellt: 28. Aug 2023, 09:36
Guten Morgen, die Suchfunktion hat mich nicht weiter geführt, vielleicht hat ja jemand einen vergleichswert.

Man Fachhändler räd beim Receiver Upgrade vom Denon 6200 auf den Yamaha A6A, nicht zum Denon 6700 oder DEnon 4800, weil er meint das man DEnon und Dali nicht paaren sollte, da beide eher warm abgestimmt sind und dann "eine menge Feuer" im Heimkino verloren geht, der A6A wäre viel knackiger und das würde die Dali gut ergänzen.

hat das mal jemand getestet oder dazu eine idee?

MfG

Sifi
ostfried
Inventar
#15936 erstellt: 28. Aug 2023, 09:41
Ach ja, die "warmen Dalis"...

Das ist mit Verlaub Schwachfug, den du gerne ignorieren kannst. Wahrscheinlich ist ihm bei Denon schlicht die Marge zu klein.
sififan
Stammgast
#15937 erstellt: 28. Aug 2023, 10:32
Es wäre so toll, wenn es mal einen Händler gebe der mal die Vor und Nachteile im Kopf durch geht, statt die Marge.

Also meinste das ist gehüpft wie gesprungen und Denon oder Yamaha ist lediglich eine Religionsfrage der jünger?
ostfried
Inventar
#15938 erstellt: 28. Aug 2023, 10:36
Im Wesentlichen ja. Ich glaub an Denon.
pegasusmc
Inventar
#15939 erstellt: 28. Aug 2023, 11:13

sififan (Beitrag #15935) schrieb:


Man Fachhändler räd beim Receiver Upgrade vom Denon 6200 auf den Yamaha A6A, nicht zum Denon 6700 oder DEnon 4800, weil er meint das man DEnon und Dali nicht paaren sollte, da beide eher warm abgestimmt sind und dann "eine menge Feuer" im Heimkino verloren geht, der A6A wäre viel knackiger und das würde die Dali gut ergänzen.

MfG

Sifi

Also hört sich dein jetziges Equipment vollkommen Grotte an ?
Ton0815
Gesperrt
#15940 erstellt: 28. Aug 2023, 12:23

sififan (Beitrag #15935) schrieb:
weil er meint das man Denon und Dali nicht paaren sollte, da beide eher warm abgestimmt sind

WELCHE Dalis sollen das jetzt sein, die warm abgestimmt sind?? Nicht vielelciht im Speziellen (?) aber so pauschal ist Dali meist ungefähr auf dem halben Weg zwischen Kuschelrock-Dynaudio und Küchenmesser-Cabasse. Eher kleinwenig näher an Cabasse (in dem Beispiel).

Wobei Dynaudio auch klar anders kann, wie man an den Contour i und vor allem den Confidence erhören kann, aber von "warmen" Dalis höre ich das erste Mal. (und das meine ich positiv )


[Beitrag von Ton0815 am 28. Aug 2023, 12:24 bearbeitet]
Prim2357
Inventar
#15941 erstellt: 28. Aug 2023, 12:31

sififan (Beitrag #15935) schrieb:


hat das mal jemand getestet oder dazu eine idee?


Dein Fachhändler soll dir den Yamaha ausleihen, ist doch ganz einfach. Dann hast du den direkten Vergleich und kannst danach entscheiden was dir besser gefällt.
Sagen wir so wenn du meine Meinung hören möchtest, ich glaube nicht das ich mir noch einmal einen Denon AVR zulegen werde.
Man soll nie nie sagen, aber im Mittel Hochtonbereich hatte ich mit Audyssey XT 32 die schlechteste Performance gegenüber allen anderen Einmessystemen (YPAO, Anthem ARC, Lyngdorf Room Perfect, Dirac)
JULOR
Inventar
#15942 erstellt: 28. Aug 2023, 12:44

sififan (Beitrag #15935) schrieb:
Man Fachhändler räd beim Receiver Upgrade vom Denon 6200 auf den Yamaha A6A, nicht zum Denon 6700 oder DEnon 4800

Was genau versprichst du dir von dem Upgrade? Ok, der X6200 ist schon etwas älter, aber sonst?
Bei dem Preis des Yamaha A6A würde ich mir auch mal AVRs mit Dirac anschauen: NAD, Arcam, ggf. doch wieder einen aktuellen Denon, der gegen Aufpreis auch Dirac bietet.

Dali hätte ich auch nie als "warm" bezeichnet.
MoritzF
Stammgast
#15943 erstellt: 28. Aug 2023, 12:48
Guter Klang hat im Wesentlichen auch mit dem Raum zu tun. Also sollte man sich nicht nur auf die Technik
Konzentrieren.
Denon habe ich noch nie gehört.
Ich kann aber in meinem Fall bestätigen, daß der A6A in der Kombination mit Dali sehr gut klingt.
sififan
Stammgast
#15944 erstellt: 28. Aug 2023, 13:52
Es ist ein Wohnzimmerheimkino, trotz Absorbern, Diffusoren und dicken Vorhängen ist die Akustik einfach nicht ansatzweise so gut wie in dezidierten Heimkino, natürlich kann man das auch nicht erwarten, aber das der Unterschied trotz der Maßnahmen so gravierend sind ist schon bitter. Ich hab schon nachhal, raummoden und co beseitigt, aber richtig Feuer kommt nicht auf. Ich habs auch nicht tot gedämmt, letztlich ist es ein offenen Wohnzimmer, das auch nach Wohnzimmer aussehen soll (muss = Frau!)

Vom neuen verspreche ich mir zum einen das die Back-Kanäle auch mal mitlaufen, das konnten die alten Receiver wegen den schwach Chips nicht bei jedem Fortmat, das konnte jahre lanf nur der 8500, dazu kommt die Vorbereitung auf einen neuen Beamer, vermutlich Sony.

Generell finde ich bei allen Formaten das die Effekte, gerade im 3D wirklich dünne sind, klar kann ich die auf +25 DPS stellen, aber das ist ja auch nicht im Sinne des Erfinders und man hört einfach alles permanent von da oben.

Da vor 8 Jahren das Thema auch noch nicht so präsent war, verspreche ich mir natürlich auch eine bessere Ansteuerung der einzelnen Kanäle, vielleicht präziser berechnet, was nun wirklich von wo kommen soll und das auch sauber und Nachdruck umgesetzt wird.
Es hängt ja auch viel an der Einmessung, wenn da Yamaha beispielsweise deutlich vorn liegt, ist klar das es insgesamt mit einem Yamaha besser wird, selbst ohne eigene anpassungen.

Stellt euch bei Star Wars eine Raumschlacht vor, wie soll die klingen? Mehr dahin möchte ich und wenn mir der Händler sagt, das Denon viel langsamer agiert und nicht so "rausfeuern" kann, macht mich das schon skeptisch.

Am ende könnte aber auch alles eine Religionsfrage sein, ähnlich Apple und Android und es nimmt sich unterm strich gar nicht so viel.
ostfried
Inventar
#15945 erstellt: 28. Aug 2023, 14:23
"zu langsam agierende Denon" - Alter Schwede, der ist sich aber echt auch für keine Plattheit zu schade.

Goldener Tipp: Statt AVR den Händler wechseln. Und zwar rapido.
JULOR
Inventar
#15946 erstellt: 28. Aug 2023, 14:36
Vielleicht schnellere Kabel verwenden, um das zu kompensieren.
/Sarkasmus off
sififan
Stammgast
#15947 erstellt: 28. Aug 2023, 14:39
Dann kanns nur noch ein Online-Händler werden, in Göttingen/Kassel ist die Vielfalt nicht so groß. Im Grunde gibt's dort zwei, den und einen der meinte ich soll wegen der Akustik einfach farbige Kristalle ins Wohnzimmer stellen, damit hätte man perfekte Akustik. Ohne irgend welche Absorber oder Einmessung. Und auch letzterer hat hervorragende technische Geräte im Angebot, nur damit war er irgend wie raus.
*FirstClass*
Hat sich gelöscht
#15948 erstellt: 28. Aug 2023, 15:03
Du Wohnst quasi im der Nähe von mir,du kannst dir gerne bei mal bei Dirac anhören.Das wäre kein Problem.
Dann hättest du schon mal ein Vergleich zu anderen Einmesssytemen.

Habe auch nur ein Wohnzimmer das sind die besten Bedienungen für dein Vorhaben.
Prim2357
Inventar
#15949 erstellt: 28. Aug 2023, 17:58
Ach hast du auch noch einen Denon zum Vergleich da?
Wenn nicht, isses auch kein Vergleich...


sififan (Beitrag #15947) schrieb:
Dann kanns nur noch ein Online-Händler werden, in Göttingen/Kassel ist die Vielfalt nicht so groß.

Was spricht dagegen sich den Yamaha auszuleihen?
Old-Hifi-Jünger
Stammgast
#15950 erstellt: 28. Aug 2023, 19:22
Moin, moin aus HH

Passt jetzt zwar nicht zu den letzten Fragestellungen aber wohl doch zu Dali:
Habe seit drei Jahren die kleinen Oberons an einem Denon 4000 am laufen, plus kleiner Sub (mittlerer Bass), plus großer Sub.
Die Oberons bei 200 Herz nach unten über den Denon abgetrennt, entsprechend für den kleinen Sub als" Anschluss" nach unten.
Der große läuft bis ca. 60 Hz.Eingemessen alles über Audysssey, sonst keine "Verstellungen/Verbiegungen" des Klangs.

Mein Eindruck:
Die Oberons spielen sehr neutral, ohne jede Schärfe und absolut sauber auch bei höherem Pegel!
Die Räumlichkeit links/rechts ist auch ok aber der "Raum" -eher nach hinten- fehlt mir und etwas mehr Präsenz im Hochtonbereich wäre nicht schlecht...

Meine Frage:
Bei etwa gleicher Größe der Box, wo gibt es jetzt etwas "mehr"?
Bei Dali? Bei vielleicht Elac? Bei....?
Prim2357
Inventar
#15951 erstellt: 28. Aug 2023, 20:17
Vllt bei Focal oder Triangle, je nach Modell...

Wie hast du das mit den beiden Subs welche "nacheinander" spielen denn in der Praxis gelöst?
aufmberg
Ist häufiger hier
#15952 erstellt: 28. Aug 2023, 20:25
Hi,
ich weis nicht was der freundliche Tankwart/der windige HiFi Verkäufer gegen Ihre Schmerzen im Ohr empfiehlt.
Ich empfehle: Trinnov Room Optimizer Technology Jaaa, kostet natürlich etwas....
Beste Grüße
Die Debatte über Rechner - also Denon, Anthem, Yamaha, Pioneer schenke ich mir einfach mal. Der letzte richtige Pio war der LX89....
Was für ein RECHNER!!! Geniales Gerät!!!
Sonst höre ich STEREO
.
LordWickedez
Ist häufiger hier
#15953 erstellt: 29. Aug 2023, 15:54
mal eine allgemeine Frage,

wenn es immer heisst, dass man sich die Lautsprecher zu Hause selber mal anhören sollte, dann bedeutet das das ihr die online bestellt und danach wieder zurück schickt?
Wenn ich mir also 2 verschiedene Favoriten rausgesucht habe, dann bestelle ich mir diese einfach und teste sie zu hause. Danach einfach wieder zurück schicken?
Oder wie macht ihr das?
*FirstClass*
Hat sich gelöscht
#15954 erstellt: 29. Aug 2023, 16:11
Genau so wird es gemacht!
Prim2357
Inventar
#15955 erstellt: 29. Aug 2023, 17:24

LordWickedez (Beitrag #15953) schrieb:
Oder wie macht ihr das?


Ganz viele verschiedene Lautsprecher bei unterschiedlichen Händlern mit derselben Musik anhören und vergleichen.
Dann kristallisieren sich diverse Kandidaten/Favoriten heraus, welche einen hoffentlich richtig in den Bann ziehen.
Danach folgt die Überlegung welches Lautsprecherkonzept von diesen Favoriten am Besten zu meinem Raum passen(D'appolito, Koax usw.),
welches Abstrahlverhalten der Raumakustik und dem Hörabstand entgegen kommt,
und derjenige welcher am Schluss übrig bleibt wird beim Händler übers Wochenende ausgeliehen, um zu hören ob zu Hause alles passt wie angedacht.

Vor wenigen Jahren habe ich so deutlich über 100 Lautsprecher gehört innerhalb 6 Monate, wenn ich mir die alle hätte nach Hause bestellen wollen hätte mich der Paketdienst erschossen...
Anbeck
Inventar
#15956 erstellt: 29. Aug 2023, 18:07
Ja so passt das!
Old-Hifi-Jünger
Stammgast
#15957 erstellt: 29. Aug 2023, 18:24

Wie hast du das mit den beiden Subs welche "nacheinander" spielen denn in der Praxis gelöst?


@Prim:
Respekt, genial erkannt als berechtigte Frage/Bemerkung
Der Denon liefert zwar 2 getrennte Sub-Signale aber leider Hz-mäßig gleich, Pegel kann man aber getrennt regeln.
Eine 150´er oder 200´er Hz-Anbindung mit dem kleinen Sub ist für mich wirklich gelungen, ergibt dann einen schönen trockenen (eher "hölzernen") Kickbass und den mag ich halt persönlich besonders .Und die kleinen Dalis sind bei keinem Pegel wirklich überfordert. Habe dann etwas überlegt und auf das 150/200´er Signal auf den großen Sub folgt dann halt eine weitere Aktiv-Weiche in Hz/Pegel entsprechend regelbar.

Klangpuristen sagen/denken jetzt wohl, geht gar nicht (mögliche Phasenverschiebungen, Signalmanipulationen..usw.), ich find´s jedenfalls gelungen!
Aber ich "regel" den Klang sonst nur über Audyssey und über die Pegel, also sonst nix weiter "verbiegen"

Sorry aber meine Frage war jetzt nach mehr Raum...also Focal kenne ich eher aus dem Autobereich!?
Es soll ja auch etwas "mehr" von Dali geben, deshalb auch hier jetzt gefragt.


[Beitrag von Old-Hifi-Jünger am 29. Aug 2023, 18:40 bearbeitet]
sififan
Stammgast
#15958 erstellt: 30. Aug 2023, 09:35
Als Vergleich, wenn auch schwacher Vergleich war mein alter Denon 6200 da. Ausleihen wollten die mir nichts, hat ja immer schon geschmäckle, und hier muss man ganz klar sagen, gerade nach dieser Erfahrung hier: Kauft nur über das Fernabsatzgesetz, ihr könnt Testen und tauschen. Ohne wenn und aber. Sowas wie hier mache ich nie wieder.

Der Direkte vergleich bei beispielsweise Ready Player One (Autorennen), Herr der Ringe, Skull Island und Ambulance war puh, wie nennt man das: Ernüchternd? Klar bei Skull Island waren effekte etwas dezidierter, subjektiv, aber eine neue Welt hat sich da keineswegs auf getan. Bei Ready Player One war der Bass deutlich schwächer (klar, muss man nachregeln, aber hab ich beim Denon nicht gemusst), da in der Szene es eh an jeder Ecke knallt und brüllt, hab ich überhaupt kein Unterschied bemerkt. Sehr enttäuschen. Vielleicht passt Dali doch nicht so schlecht zu Denon wie man mit gesagt hat.

Aber ich muss euch mal kurz als off-topic schildern was ich erlebt habe, das ist total crazy und ein besonderes Erlebnis. Vermutlich erlebt man sowas nur in einer der hässlichsten Stadt Hessens

Ich: Hallo, ich hätte gern einen Denon 6700...
Händler (Chef): Guckt beim Preisvergleich: Neuer Denon Preis 1849 Euro, Yamaha 2249 Euro.... Guckt mich an, nein der Yamaha ist viel besser!! Der hat zwar keine 11 Endstufen für Ihr 7.1.4 aber man kann ja was zuschalten, der hat zwar kein IMAX, aber AI und das ist viel besser, die Fernbedinung ist auch richtig gut, Dirac Live brauch man sowieso nicht, Yamaha ist da viel besser.
Sie wollen kein Schwarz? Legen Sie nicht soviel Wert drauf was Ihre Frau findet, es geht doch um Ton. DTS X PRO? Also schon 11 Lautsprecher brauch man im guten Heimkino schon nicht, die Option müssen Sie sich nicht offen halten, ausserdem gibts viel mehr Einstellungen für Tonoptimierung und um Ton gehts doch schließlich oder?
Kurz wurde ich im Testraum skeptisch als dort im größten Vorführraum ein Denon stand und der Verkäufer (Chef) nicht wusste wie man den Beamer einschaltet. Aber gut, der Ton soll ja überragend sein, als wäre man dabei.

... nach 2 Stunden renne ich also mit einem Yamaha raus, zu hause angeschlossen, fehlt der einzige aber "wichtigste" Vorteil: Der überragend bessere Ton, andere Welten, Blitz und Donner in unbekannten ausmaßen ...statt dessen bei den üblichen Testsequenzen etwas bessere Effekte (Skull Island ist da aber eh Top), nach 8 Jahren auch nicht verwunderlich. Schließlich gabs bei meinen ursprünglich nicht mal Auro3d, das konnte man später Upgraden.
Die Einstellungen waren furchtbar. Zum einrichten brauch man eine APP auf dem Handy, zum Konfigurieren einen PC oder Laptop fürs Web Interface. Ich saß da dann wie auf der Enterprise und wollte eigentlich nur ein Film gucken. Handbuch? Fehlanzeige, aber Links auf der Yamaha Website. Doof: Wenn man nicht weis wie Yamaha was nennt, weis man nicht welchen Link man anklicken muss, geschweige denn wo man suchen soll, also wild rum geklickt... gemacht, getan. hat alles nichts geholfen. Wenn AI aktiv ist, geht ja generell gar nichts mehr, AI weis alles besser. Schön für AI aber man kann ja nicht mal versuchen was zu ändern.

Um 3 Uhr Morgens die AGB des Händlers gelesen: Da, der Händler nimmt tatsächlich 3 Tage zurück. Ich morgens angerufen, Mitarbeiter 1 wollte mich überzeugen, das ich Ihn behalte, dann meinte er na gut: Das muss dann der Service Leiter mit Ihnen besprechen, 45 Minuten bekehrungsversuche erhalten, dann: Ok, das muss dann der Chef entscheiden.... Wohlgemerkt muss ich besprechen das in deren AGB steht: Innerhalb von 3 Tagen Umtausch möglich, wenn Originalverpackung noch vorhanden.... Chef: Ihnen kann man eh nicht helfen!! Ist mir egal, stell uns hin, bekommste Geld zurück.

Puh, ...

Ich hin, umgetauscht. für mich war klar: Denon 6700 wirds. Externe Endstufe kann weg, IMAX bei Disney läuft, FErnbedinung ist nicht so ne Flachtastenflunder, und und und.....

Der Chef, offensichtlich schwer von Majestätsbeleidigung angeschlagen, weil ich nach seiner Beratung den Yamaha nicht wollte: Den Denon verkaufen wir Ihnen nicht. Kaufen Sie den irgend wo anders. Ist mir egal.



15 Minuten Später: Grobi bestätigt Bestellung. (übrigens wie den Denon 6200).

Wenn die Geschäfte beim Ausverkauf von Geräten nichts mehr verdienen verstehe ich ja das SIe andere anbieten wollen, aber so viele wünsche vom Kunden weg zu wischen, und dann ein gerät was überhaupt nicht den Anforderungen entspricht, mit offenkundig nur schwer haltbaren Argumenten (gerade beim subjektiven Thema "Ton") mitzugehen ist mager. Der UVP von 2850 ist mit dem aktuellen Preis von 1850 massiv gefallen und damit sicher auch die Marge. (im Vergleich Yamaha UVP 2400 und jetzt 2250), aber dann auch noch so eine Aktion dran zu hängen damit der Kunde zumindest 48 Stunden ohne Receiver da steht, ist wohl charakterlich bedingt. Man hätte mir das angeblich auf lager liegende Gerät auch einfach mitgeben können und alles wäre schick.

12 Stunden später drängt sich aber mehr und mehr der verdacht auf, das ich den Denon ohnehin nicht zum aktuellen Marktpreis bekommen hätte, bis zu meinem ersten Anruf letzte Woche stand der Preis bei 2900 Euro auf deren Website. Denon zu verkaufen stand wohl nicht auf der Aufgabenliste. Aber das ist nur Spekulation. Es gab jedoch zu keinem Zeitpunkt im Beratungsgespräch die Option zum Denon. Trotz elementarer Punkte wie Endstufen.

Fazit: Nie mehr Heimkinoerweiterung ohne Fernabsatzgesetz und ganz bestimmt nicht mehr bei denen.

Jetzt muss ich natürlich warten und dann kann ich auch Dirac Live selbst testen. Ich hab ja von einem Kollegen hier schon gehört das es ziemlich gute Ergebnisse liefert, hat das noch jemand testen können?

Schöne Grüße

Sifi
ostfried
Inventar
#15959 erstellt: 30. Aug 2023, 09:44
Du warst hinreichend gewarnt, also erwart nicht allzu viel Mitleid.
*FirstClass*
Hat sich gelöscht
#15960 erstellt: 30. Aug 2023, 09:53
Ich hatte mir mal ein Yamaha 2080 geholt wegen AI für mich der letzte sche...ß das ist wirklich Marketing!
Da sitzt der Ton Techniker im AVR,so heißt es bei Yamaha.
Den Satz vergesse ich nie wieder.


[Beitrag von *FirstClass* am 30. Aug 2023, 10:10 bearbeitet]
Silas_
Inventar
#15961 erstellt: 30. Aug 2023, 10:02
Denon X6700H und Dirac Live? Geht doch erst ab der 800er Serie.
*FirstClass*
Hat sich gelöscht
#15962 erstellt: 30. Aug 2023, 10:11
Mit dem 6700 ist nichts mit Dirac das stimmt.
sififan
Stammgast
#15963 erstellt: 30. Aug 2023, 10:13
Ach Mitleid brauch ich nicht, nur mal ne schulter zum ausheulen :-P

Es ist wirklich betrüblich das da so viel marketing geschätz drin steckt, alle 2 monate werden in neuen tests die vorjahresgeräte schlecht geredet und am ende merkt man nach 8 jahren und unzählen neuen geräten kaum ein unterschied. letztlich technisch sind sie besser und die entstufen und chips bieten vorteile, wie die Back-Surround bei Auro3d.

@silas: das dachte ich anfangs auch, bis Grobi mal in einem Video mit Denon erzählt hat dass das in bestimmten Chips der 800er serie gehen soll, dieser genannte chip ist aber auch in den 6700 verbaut (Griffin Lite XP). Das hat mich gewundert, aber da dachte ich noch: ja klar, soll ja auch mal wer den 6800 kaufen, das wird wohl der neue aufhänger.

dann habe ich auf einer dirac seite aber den 6700 gesehen und zuletzt auch hier im test, steht nun auch final der 6700 nach dem letzten update (U30) dabei, das haben diese REceiver bekommen

DenonMarantz
AVC-A1HAV 10
AVC-X4800HCinema 40
AVC-X3800HCinema 50
AVR-X2800HCinema 60
AVR-S970HCinema 70s
AVC-X6700HAV8805(A)
AVC-X8500H(A)SR8015
AVC-A110

Da er das Update U30 und die Griffin Lite XP an Board hat, die das aufspielen können, sind ja zumindest ziemlich stichhaltige indizien.
Aus der 6000 serie ist er auch der einzige.
*FirstClass*
Hat sich gelöscht
#15964 erstellt: 30. Aug 2023, 10:18
Den 6800 gibt es noch garnicht.
Nochmal die alte Serie 70er Serie kann kein Dirac egal welcher.


[Beitrag von *FirstClass* am 30. Aug 2023, 10:20 bearbeitet]
sififan
Stammgast
#15965 erstellt: 30. Aug 2023, 10:19
ich weis, aber denon senkt die preise immer so radikal kurz bevor was neues raus kommt, da kann man sich drauf verlassen. 1000 Euro runter, am kompletten markt zeigt doch deutlich auf was neues.
sififan
Stammgast
#15966 erstellt: 30. Aug 2023, 10:23
hier bestätigt es Denon nochmal im kurzen video, die "alten" Geräte Denon 6700 und 8500 bekommen das Dirac Update, genannt werden die geräte in den letzten 30 sekunden explizit

https://www.youtube.com/watch?v=gYu0pWrlMMQ


[Beitrag von sififan am 30. Aug 2023, 10:24 bearbeitet]
Silas_
Inventar
#15967 erstellt: 30. Aug 2023, 10:31
Nope, neue LS Konfigurationen bei Auro und Atmos, aber kein Dirac.
*FirstClass*
Hat sich gelöscht
#15968 erstellt: 30. Aug 2023, 10:31
Warum ist bis es heute nicht da?
Weil es nicht funktioniert,egal was wo geschrieben wird etc..!


[Beitrag von *FirstClass* am 30. Aug 2023, 10:32 bearbeitet]
sififan
Stammgast
#15969 erstellt: 30. Aug 2023, 10:41
Die erklären in dem Video 3 Minuten wie toll Dirac ist und was damit geht und auf die Frage: welche alten Geräte bekommen das sagt er Denon 6700 und 8500. Trotzdem ist es nicht möglich? Wie bescheuert sind die denn?
*FirstClass*
Hat sich gelöscht
#15970 erstellt: 30. Aug 2023, 10:47
Dirac ist ja auch toll,die alte Serie kann es wie gesagt nicht.

Umtauschen den 38-4800 nehmen Dirac Lizenz kaufen fertig!

Grobi hätte es müssen oder sollen aber vermarktet Dirac nicht sondern lieber Trinnov und Audyssey da erwähnt man Dirac nicht!
Das ist mir so aufgefallen in den Videos/ Interviews von denen.
Würde Grobi an Dirac verdienen, dann hätten sie die Werbetromme schon langl angeworfen,aber so da hält man sich vornehmlich zurück.


[Beitrag von *FirstClass* am 30. Aug 2023, 10:52 bearbeitet]
sififan
Stammgast
#15971 erstellt: 30. Aug 2023, 10:51
Der ist noch gar nicht los geschickt, wir sprechen heut noch mal.

die 800er serie hat zu wenig endstufen, da müsste ich dann auf den neuen 6800 warten.

aber das heisst ja das auch der 8500 kein dirac kann und das heisst, das Denon ein neues Flakschiff raus haut. Das wird ja spannend.
Silas_
Inventar
#15972 erstellt: 30. Aug 2023, 10:57
Da gab es genug Tabellen, welche AVR/C welche Features bekommen und welche nicht. Dirac ist erst mit neuen Chipsätzen möglich. Ich wechselte nur wegen Dirac von der 700er auf die 800er Serie.

Hat hier langsam nichts mehr mit Dali zu tun......


[Beitrag von Silas_ am 30. Aug 2023, 10:59 bearbeitet]
JULOR
Inventar
#15973 erstellt: 30. Aug 2023, 12:22

sififan (Beitrag #15958) schrieb:
AI weiß alles besser.

Für mich der beste Satz seit langem!

Ansonsten ein schönes Beispiel, wie man an den Bedürfnissen Kunden vorbei berät und am Ende beleidigt und verwundert auf seinem Kram sitzen bleibt.


[Beitrag von JULOR am 30. Aug 2023, 12:25 bearbeitet]
Milan088
Stammgast
#15974 erstellt: 31. Aug 2023, 10:16
Um nochmal auf das eigentliche Thema „DALI“ zurückzukommen:

Ich kann nur empfehlen, mal von der von Dali empfohlenen Aufstellung abzuweichen und die Lautsprecher (in meinem Fall „Epicon 2“) auch mal einzuwinkeln. Hatte sich bei mir wesentlich besser angehört.


[Beitrag von Milan088 am 31. Aug 2023, 10:18 bearbeitet]
MoritzF
Stammgast
#15975 erstellt: 31. Aug 2023, 11:15
Ich habe meine Oberon 9 auch eingewickelt.
Nur ein Hauch, ein paar Grad.
Milan088
Stammgast
#15976 erstellt: 31. Aug 2023, 11:26
Bei mir sind‘s so zwischen 20 und 25 Grad, so, dass sie etwas links und rechts vom Sweetspot strahlen, passte perfekt.


[Beitrag von Milan088 am 31. Aug 2023, 11:27 bearbeitet]
sififan
Stammgast
#15977 erstellt: 31. Aug 2023, 12:09
Mal zur Abwechselung eine Dali Frage :-D

Meint ihr es macht einen Sinn den Elac 3070 gegen 2x Dali K14 Subs zu tauschen, rein vom Ton her? Oder ist die Frage zu subjektiv? Der Elac hat ja im Grunde auch 2 Chassis, aber da ich eh gerade alles in Frage stelle, kann ich das ja auch mal überlegen

Ach und das mit dem Einwinkeln um ein paar Grad probiere ich auch mal, man muss sich ja beschäftigen ^^
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 280 . 290 . 300 . 310 . 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Thread für Mordaunt-Short Besitzer/Liebhaber
rudirothaus am 08.10.2005  –  Letzte Antwort am 20.09.2021  –  615 Beiträge
Stammtisch für Mission-Liebhaber
Hannichipsfrisch am 07.01.2014  –  Letzte Antwort am 17.08.2022  –  200 Beiträge
Der offizielle Braun-Liebhaber Thread
SirAlex92 am 08.02.2009  –  Letzte Antwort am 08.02.2009  –  2 Beiträge
Neat-Liebhaber Thread
Naimianer am 25.05.2018  –  Letzte Antwort am 24.04.2022  –  26 Beiträge
BC Acoustique - Thread für Liebhaber
-HiFi- am 18.12.2007  –  Letzte Antwort am 21.01.2008  –  8 Beiträge
Thread für Kef-Liebhaber:
Mr.Stereo am 06.05.2005  –  Letzte Antwort am 12.05.2024  –  21519 Beiträge
Thread für Swans Liebhaber....
LA.holli am 16.12.2005  –  Letzte Antwort am 16.01.2008  –  23 Beiträge
Thread für ProAc Liebhaber.
m2catter am 14.04.2012  –  Letzte Antwort am 24.04.2021  –  276 Beiträge
Thread für SWANS Liebhaber
woody13 am 30.05.2009  –  Letzte Antwort am 17.12.2020  –  501 Beiträge
Audio Pro-Liebhaber Thread
GRADO_SR_125 am 02.10.2006  –  Letzte Antwort am 19.02.2020  –  23 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedaltadudley02
  • Gesamtzahl an Themen1.551.967
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.498

Hersteller in diesem Thread Widget schließen