HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » OLED-Fernseher » Lohnt sich ein Oled für DVDs? | |
|
Lohnt sich ein Oled für DVDs?+A -A |
||||
Autor |
| |||
Mary-Lou
Ist häufiger hier |
16:36
![]() |
#1
erstellt: 20. Jun 2024, |||
Hallo Liebe Leute, ich frage mich schon länger, ob sich ein Oled TV für jemanden wie mich (schaue überwiegend DVDs) lohnt. Nach wie vor, bin ich großer Fan des Formats DVD (bitte keine warum wieso weshalb Diskussion) Ein kleinerer Oled (32 Zoll) wäre meine Wunschgröße (gibt es ja leider nicht, kann ja noch kommen ![]() ![]() Ein Kompromis könnte ja ein 42 Zoll Oled sein, wobei ich mir sehr unschlüssig bin, ob da nicht 4K bzw. UHD zum Problem wird, wenn fast ausschließlich SD Material angesehen wird. Für 4K Inhalte interessiere ich mich nicht. Ist die Frage, ob sich das Bild dadurch verbessert oder verschlechtert. Oder kommt es mehr auf die Bildschirmgröße an, als die native Auflösung? Die DVD ist ja grundsätzlich für kleinere Bildschirme gemacht. Lohnt es sich oder wäre da eventuell ein QLED besser, den es ja, zumindest bei 32 Zoll auch in "Full HD" geben würde, wäre ja näher an der DVD Auflösung dran. Oled fände ich einfach vom technischen Aspekt wie die besseren Schwarzwerte interessant. Verschiedene Meinungen und Erfahungen hierzu würden mich sehr interessieren. ![]() |
||||
KarstenL
Inventar |
17:05
![]() |
#2
erstellt: 20. Jun 2024, |||
Hallo 🙂 Was nutzt dir die Erfahrung anderer? Jeder hat einen anderen Geschmack was den Bildeindruck betrifft. Mein Tipp: Schnapp dir deine Lieblings jugendfreie DVD und einen netten Verkäufer in einem Fachmarkt und lass dir diese auf verschiedenen Geräten vorführen. Dann erkennst du schnell welche Größe und welches System dir am besten gefällt. Gerade bei Bild und Ton höre ich nicht auf andere. Da lasse ich meinen eigenen Geschmack entscheiden. [Beitrag von KarstenL am 20. Jun 2024, 17:06 bearbeitet] |
||||
|
||||
Mary-Lou
Ist häufiger hier |
17:32
![]() |
#3
erstellt: 20. Jun 2024, |||
Danke KarstenL für die schnelle Antwort. Ja, das ist ein guter Tipp. ![]() Werde aber noch ein wenig warten, gibt ja teilweise Gerüchte, dass LG eventuell in Zukunft auch mal kleinere Oled Modelle plant. Technisch ist es ja machbar wie z. B. bei der Nintendo Switch, ob es für die Hersteller rentabel ist, ist dann natürlich eine andere Frage.... Hätte mich einfach interessiert wie so die Erfahrungen anderer sind, kann manchmal auch ein grober Wegweiser sein ![]() |
||||
KarstenL
Inventar |
17:43
![]() |
#4
erstellt: 20. Jun 2024, |||
Ein OLED muß immer am Strom (standby ) sein, damit er refreshed wird. Ist das gegeben? [Beitrag von KarstenL am 20. Jun 2024, 17:44 bearbeitet] |
||||
Dminor
Inventar |
18:08
![]() |
#5
erstellt: 20. Jun 2024, |||
Nö, nach 15-35 Minuten, je nach Hersteller, ist die kleine, tägliche Wartung abgeschlossen. Aber ansonsten; OLEDs legen Schwächen in der Zuspielung am ehesten gnadenlos offen. Und was soll zumindest ein FHD QLED Gerät, wenn ausschließlich SD geguckt wird. Da reicht doch jede HD-ready Gurke (selbst für 720p/1080i TV Gedöns), also rein auflösungstechnisch. Wie ist denn die Sichtenfernung? |
||||
KarstenL
Inventar |
18:15
![]() |
#6
erstellt: 20. Jun 2024, |||
Schon öfter gelesen das Besitzer Probleme haben, die das Gerät mehrere Tage nicht am Strom hatten. |
||||
Mary-Lou
Ist häufiger hier |
19:03
![]() |
#7
erstellt: 20. Jun 2024, |||
Ja, das wäre gegeben. Der Fernseher Wäre dann an einem Mehrfachstecker ohne ausschalter.
Das ist ja dann auch eine klare Ansage, dass eine "Gurke" also ein HD-Ready die bessere Wahl wäre. Medial sprich in der Werbung, ist es ja ein wenig überpräsent: Oled, Qled, deshalb einfach die Frage lohnt sich das überhaupt ![]() Sitzabstand sind so gute 2 Meter vom Fernseher bis zur Couch |
||||
darkphan
Inventar |
12:14
![]() |
#8
erstellt: 21. Jun 2024, |||
Native Auflösung ist immer besser – und deshalb ist die zweite Aussage (DVD für kleinere Bildschirme gemacht) auch so nicht richtig, weil du auch auf kleinen Bildschirmen (Smartphone) hohe detailreiche und weniger detailreiche Auflösungen haben kannst. Richtig ist natürlich, dass große Bildschirme bei geringer Auflösung nicht gut ausschauen. Kurzum: Native Auflösung für DVD gibt es nicht mehr, so wie es keine native Auflösung für PAL mehr gibt. Das Bild muss so oder so umgerechnet werden auf Full HD, 2K oder 4K – je nachdem, was du kaufst. Also ist die Frage: Welche Wiedergabetechnologie kommt deinen Sehgewohnheiten am besten entgegen? Mit was schaust du denn jetzt, und warum bist du unzufrieden damit? Ich selbst finde die Plasma- (gibt es auch nicht mehr) und OLED-Wiedergabe natürlicher. Den Unterschied siehst du schnell, wenn du mal einen Schwarzweißfilm einlegst (oder ganz einfach die Farbe rausdrehst aus einem alten Kinofilm): Wirkt das Bild, das du siehst auf dem TV, wie ein Kinobild oder wie ein mit einer TV-Studiokamera aufgenommes Bild? Und was gefällt dir da besser? DAS ist das Kriterium, anhand dessen ich mich dann für eine TV-Technologie entscheiden würde. |
||||
AusdemOff
Inventar |
12:57
![]() |
#9
erstellt: 21. Jun 2024, |||
Lohnt sich ein OLED für DVD? Definitiv ja. Drei Gründe: 1. Schwarzwert (wurde bereits erwähnt) 2. Farbwiedergabe; ist bei den OLEDs nach wie vor immer noch die Beste 3. nicht ausschließlich auf OLED bezogen: Auflösung (Schärfe) Nummer drei bedarf viellleicht etwas der Aufklärung. darkphan sprach davon: "Native Auflösung ist immer besser". Stimmt so leider nicht. Das ist ein Trugschluß der sich hartnäckig hält. Ich starte hier einmal mit einem Postulat: "Jedes Display mit höherer Auflösung als das Quellmaterial zeigt ein schärferes Bild als ein natives Display!" Warum ist dem so? Nun, die Begründung ist in der Physik, genauer gesagt in der Systemtheorie, zu suchen Theorie nicht im Sinne von rein theoretisch, also fiktiv gedacht ohne praktischen Beweis, sondern vom Spezialgebiet der Nachrichtentechnik die sich mit Übertragungseigenschaften von Systemen beschäftigt. Der Hintergrund ist folgendermaßen erklärt: Jedes nachrichtentechnische System ist bandbegrenzt. Um exakt die native Auflösung eines Quellsignals 1:1 darstellen zu können bedarf es mindestens der doppelten Bandbreite des Zielgerätes. Shannon lässt grüßen. Um also 1920 x 1080 pixelgenau 1:1 darstellen zu können bedarf es im Zielgeräte einer Auflösung von 3840 x 2160. Hieße das, das ein 1920 x 1080 Display gar kein 1920 x 1080 darstellen kann? Streng genommen: nein. Die tatsächliche Auflösung eines 1920 x 1080 displays endet irgendwo bei 1344 x 756. Jeweils bei 100% Pegel. Danach geht es graduell abwärts. Den Beweis kann man sich selbst erbringen. Man brauche sich einfach einmal ein Schachbrettmuster mit der Auflösung 1920 x 1080 (schwarz/weiß/schwarz/weiß etc.) auf einem Display ansehen. Geht man ganz nah heran, kann man die Pixel voneinander unterscheiden. Kein Wunder, sie sind ja vorhanden. In einiger Entfernung wird aber aus dem Schachbrettmuster ein Graubild. Ergo: SD sieht auf einem HD Display am besten aus und HD eben auf einem 4k Display. Kritisch wird es wiederum mit einem SD-Signal (DVD) auf einem 4k Display. Hier muss der TV Informationen hinzurechnen die originär nicht vorhanden sind. Dies funktioniert naturgemäß am Besten je besser das DVD-Signal ist. Bei Kinoproduktionen funktioniert das recht gut, man könnte sogar sagen erstaunlich gut. Kunststück, da das Ausgangsmaterial meist 2k Material ist. Also die doppelte Auflösung vom Zielmedium. Schlimm wird es aber dann, wenn die DVD-Produktion mit S-VHS durchgeführt wurde. Der Tod des Scalers im Display ist das Rauschen des Quellmaterials. Solltest du also, TE, vorwiegend solches Material verwenden, wäre man eher geneigt zu sagen keinen OLED zu verwenden. Erstens, diese sind meist in 4k erhältlich (zu viel Auflösung) und zweites, wie bereits erwähnt, ein OLED gnadenlos jeden Fehler aufdeckt. In diesem Falle wäre ein LCD mit HD-Auflösung die bessere Wahl. Den Vorteil des Schwarzwertes und der Farbwiedergabe kann man dann verschmerzen. Beides liefert dieses Quellmaterial sowieso nicht. |
||||
Mary-Lou
Ist häufiger hier |
15:49
![]() |
#10
erstellt: 21. Jun 2024, |||
@Ausdemoff Vielen Dank für diese interessante und sehr ausführliche Erläuterung ![]() So gesehen wäre theoretisch also ein OLED in Full HD für meine Zwecke der Idealfall (gibt es ja leider nicht ![]() War mein Gedanke ja doch nicht so verkehrt, dass die 4K Auflösung da wohl eher der Knackpunkt bzw. das "Problem" wäre. Generell wäre für mich dann wohl doch ein Full HD besser geeignet. Überwiegend schaue ich DVDs von Kinoproduktionen, Animationsserien und vereinzelt auch mal ältere Serien, die nicht immer die Beste Produktionsqualität vom Bild her, aufweisen.
Der Markt für TV Geräte ist ja etwas unübersichtlich geworden und da wollte einfach mal ein paar Meinungen einholen, da mein alter LG (32 Zoll Full HD? Müsste ein LCD sein glaube ich zumindest) dieses Jahr seinen 13. Geburtstag feiert. Das Gerät ist schon so alt, dass sich das Etikett mit der Seriennummer und genauen Bezeichnung gelöst hat....... Unzufrieden ist vielleicht der Falsche begriff, aber irgendwie ist das Bild über die Jahre "Blasser" geworden. Ist schwer zu beschreiben. Ist schön, dass dieses Gerät so lange durchgehalten hat, aber nichts hält ewig. Wollte mal etwas meine "Fühler" ausstrecken, was eine Neuanschaffung betrifft ![]() |
||||
AusdemOff
Inventar |
17:46
![]() |
#11
erstellt: 21. Jun 2024, |||
Ja, das "Schwinden" der Farben ist ein typischer Altersbeweis. Betrifft überigens alle TV, egal welche Technologie Verwendung findet. Bei den LCDs geht das schleichend. Bei den OLEDs eher abrupt, da ständig nachkorrigiert wird. Nur, irgendwann gibt es da keinen Spielraum mehr. Na ja, wenn du überwiegend Kinoproduktionen und Animationsserien schaust kann du dann doch in Richtung 4k gehen und dir die Suche nach einem HD sparen. Ältere TV Serien werden der Knackpunkt sein. Die sehen aber gleichermaßen auf allen HD/4k-Geräten schlecht aus, insbesondere wenn die TVs größer werden. Bei 2 m Sitzabstand würde es ein 42er tun. Respektive alles zwischen 40 und 50 Zoll. Größer würde ich dann nicht mehr werden wollen. Darf dann auch ein OLED werden. Der Hinweis das einmal im Ladden tu testen ist nicht verkehrt. Vorausgesetzt die Bedingungen stimmen, die da wären: - es muss dein Quellmaterial zugespielt werden - dein Sitzabstand muss eingehalten werden Vorsicht: TVs wirken in den Läden meist kleiner als zu Hause. |
||||
Mary-Lou
Ist häufiger hier |
19:22
![]() |
#12
erstellt: 21. Jun 2024, |||
Danke, da habe ich ja einige gute Anregungen hier im Forum bekommen ![]() Ich werde darüber nachdenken. Letztlich kommt es wohl auf einen Versuch an. Oh das stimmt, im Laden wirkt so manches anders, als dann zu Hause ![]()
Noch als kleiner Nachtrag: Q-LED habe ich im Eingangspost mal kurz mit eingeworfen, da es da zumindest von Samsung auch einen in 32 Zoll geben, was ja eigentlich meine "Wunschgröße" wäre ![]() |
||||
celle
Inventar |
15:07
![]() |
#13
erstellt: 25. Jun 2024, |||
Was spricht denn gegen einen OLED-Monitor, der mit Fire-TV-Stick und externen Tuner betrieben wird? Die gibt es auch in 32" und WXGA und UHD-Auflösung: |
||||
Mary-Lou
Ist häufiger hier |
12:55
![]() |
#14
erstellt: 27. Jun 2024, |||
Ja, das wäre natürlich auch noch eine Idee, mit diesem Monitor ![]() Auch die Option von HD auf UHD umschalten zu können klingt interessant. Lautsprecher wären auch mit integriert, Werde ich mir ernsthaft überlegen ![]() 2 HDMI Anschlüsse wären auch mit dabei. Der Preis ist mir allerdings (noch) etwas zu hoch. Sind natürlich gängige Preise für OLEDs, das ist mir schon klar, würde aber in diesem Fall lieber auf einen Sale warten oder meistens wird es deutlich günstiger, wenn es ein Nachfolge-Modell gibt ![]() |
||||
Nemesis200SX
Inventar |
13:11
![]() |
#15
erstellt: 27. Jun 2024, |||
Thema Schwarzwert: wirklich relevant ist das mmn. nur bei HDR Zuspielung. Blurays und DVDs liefern oft gar kein richtiges schwarz, sondern nur ein sehr dunkles grau. Der Schwarzwert kommt in dem Fall dann nur bei den Cinemascope Balken zur Geltung. Seine Stärken spielt ein OLED bei HDR Zuspielung und guten Quellmaterial mit viel Bitrate aus. Beides ist bei einer DVD nicht gegeben. Schlechtes Material stellt er dafür auch schonungslos schlecht dar. Schwarzwerte und Frabraum die bei SDR verwendet werden decken LCDs mitlerweile problemlos ab. Und um das nochmal klarzustellen: QLED ist keine Technik sondern ein Marketingbegriff. Das sind ganz normale LCD TVs. |
||||
Mary-Lou
Ist häufiger hier |
13:29
![]() |
#16
erstellt: 27. Jun 2024, |||
Da bin ich wohl auf dem Marketing auf den Leim gegangen ![]() ![]() Mittlerweile muss ich sagen, dass ich aktuell, rein vom Gefühl, zu einem LCD TV tendiere, da ich in über 90 % der Fälle wirklich nur DVDs bzw. SD Material ansehe. (mir reicht das einfach ![]() Fand es dennoch sehr interessant mir verschiedene Meinungen einzuholen ![]() |
||||
AusdemOff
Inventar |
13:38
![]() |
#17
erstellt: 27. Jun 2024, |||
Das kann man so nicht stehen lassen, da hier ein falscher Eindruck erweckt wird. Vergleicht man z.B. die Gammakurve von HLG und die der ITU-R BT.709 stellt man fest das diese im Schwarzwertbereich identisch ist. Die der 601er ist im übrigen auch nicht anders. Es geht um die korrekte Reproduktion der dunklen Bereiche ohne Grauschleier und Artefakte bedingt durch Dimming. Die Abdeckung des Farbraums ist keine Kunst. Die Darstellung der korrekten Farborte innerhalb des Farbraums aber schon. Und genau hier tun sich halt noch viele LCD sehr schwer. Um hier ähnlich gute (bis sehr gute Werte wie bei OLED) zu erreichen bedarf es eines Aufwandes der die LCD-Technik deutlich verteuern würde ohne das man die entsprechenden Schwarzwerte der OLEDs auch nur im entferntesten erreichen könnte. |
||||
Nemesis200SX
Inventar |
13:40
![]() |
#18
erstellt: 27. Jun 2024, |||
Wenn LCD TV dann schau, dass du einem mit FALD (Full Array Local Dimming) und VA Panel nimmst. Die bekommen auch schon sehr schöne Schwarzwerte hin. Wo ein OLED auch bei SDR Sinn macht ist, wenn du viel mit Untertitel schaust, denn da hellt bei LCD der ganze Bereich um die Schrift herum auf, bei OLED aber wirklich nur die Buchstaben selbst.
Mich interessieren keine theoretischen Gammakurven sondern praktische Inhalte, wie Filme in SDR tatsächlich gemastert werden. Und da habe ich schon sehr lange kein richtiges Schwarz mehr gesehen. Und bezüglich korrekte Farbdarstellung. Haben OLEDs mit WOLED Panel nicht das Problem, dass Farben ausbleichen je heller sie dargestellt werden wegen des weißen Subpixels? Also ein leuchtendes rotes Reklameschild wird dann zB rosa. Hab da mal paar Beispielbilder gesehen, da schauderts einen. LCD wiederum hat das Problem mit dem Farbverlust bei schrägem Betrachtungswinkel. Also beide Technologien haben ihre Vor- und Nachteile bei der Farbdarstellung. Nen eindeutigen Gewinner sehe ich da nicht. [Beitrag von Nemesis200SX am 27. Jun 2024, 15:19 bearbeitet] |
||||
Mary-Lou
Ist häufiger hier |
15:32
![]() |
#19
erstellt: 27. Jun 2024, |||
Tatsächlich schaue ich hin und wieder auch im original mit Untertiteln ![]() Finde es im allgemeinen sehr Schade, dass von den TV-Herstellern (LG, Sony und co) kleinere Geräte so ziemlich vernachlässigt werden ![]() Für mich, wäre der Idealfall wirklich ein 32er da sich so ein Gerät am Besten in die restliche Einrichtung einfügen würde. Denke mittlerweile, da ich nicht den großen Anspruch habe, neige ich doch zu einem LCD. Werde mir aber noch ein paar Gedanken machen. |
||||
Nemesis200SX
Inventar |
15:58
![]() |
#20
erstellt: 27. Jun 2024, |||
Bei 32" würde ich aber auch in Richtung PC Monitor schauen. TVs in der Größe sind Budget Modelle mit entsprechend billiger Hardware. PC Monitore sind da deutlich hochwertiger. |
||||
AusdemOff
Inventar |
16:51
![]() |
#21
erstellt: 27. Jun 2024, |||
Das ist ziemlich halbgares und unreflektiertes Zeug was du da postest. Es möge deine Meinung sein. Sei dir belassen. Der TE sollte aber wissen das Einzelmeinungen nicht immer zum Ziel führen. |
||||
Stalingrad
Inventar |
17:13
![]() |
#22
erstellt: 27. Jun 2024, |||
Wenn es nur um DVD und Fernsehen geht, dann hole Dir einfach ein günstiges Medion Gerät. ![]() |
||||
Nemesis200SX
Inventar |
18:07
![]() |
#23
erstellt: 27. Jun 2024, |||
Es ist das was ich wahrnehme wenn ich auf den Bildschirm schaue und das ist das Einzige was für mich als Zuseher relevant ist. Da sehe ich nun mal keine Gammakurven sondern ein Bild. Und das zeigt bei SDR Inhalten in den seltensten Fällen richtiges schwarz. Ganz im Gegenteil, da ich mittlerweile mehr HDR als SDR konsumiere, empfinde ich das SDR Bild eigentlich als durch die Bank zu hell gemastert. Lies dir mal irgendwelche Reviews durch in denen eine UHD mit einer Bluray verglichen wird. Du wirst fast überall den Satz lesen "das HDR Bild wirkt als wäre ein Schleier vom Bild gezogen worden"... na der Eindruck kommt nicht von ungefähr. Da zeigt sich der Unteschied zwischen Theorie und Praxis. Was nutzt es mir als Zuseher, dass HLG und BT.709 im Schwarzwert identisch sind, wenn doch in der realen Welt das Bild dann dennoch aufgehellt wird? Denn Letzteres ist es was ich zu sehen bekomme. |
||||
Mary-Lou
Ist häufiger hier |
19:21
![]() |
#24
erstellt: 27. Jun 2024, |||
Das ist klar ![]() ![]() Habe den Thread auch bewusst nicht in der Kategorie Kaufberatung erstellt, weil es mir erstmal nur um ein Paar Meinungen und Ansichten ging ![]()
Ja, habe ich mir auch schon überlegt. Witzigerweise war mein erster Fernseher ein kleiner Medion (war so ein 16 Zoll Röhrenfernseher mit Tragegriffen ![]() |
||||
Dr_Cordelier
Gesperrt |
20:01
![]() |
#25
erstellt: 27. Jun 2024, |||
Wurde eigentlich schon mal gefragt welcher Zuspieler/Player zum Einsatz kommt? Wegen HDCP, HDMI und dergleichen? Oder noch SCART oder RGB? Bei alten DVD Playern nicht unüblich. ![]() [Beitrag von Dr_Cordelier am 27. Jun 2024, 20:05 bearbeitet] |
||||
celle
Inventar |
09:02
![]() |
#26
erstellt: 28. Jun 2024, |||
Kontrast und Schwarzwert war auch schon bei SDR maßgebendes Bildqualitätsmerkmal. LCD TVs wurden schon zu DVD-Zeiten für ihr mieses Schwarz kritisiert und die echten Filmenthusiasten haben da lieber zu D-ILA, SXRD, Plasma und CRT gegriffen. FALD gab es auch nicht erst zu HDR-Zeiten, sondern wurde als Plasma-Antwort entwickelt und hatte auch da schon Probleme mit schwankenden Gamma und Blooming. Grundsätzlich kommen die Stärken von OLED auch bei SDR (dazu gehören auch Digitalfotos) zum Tragen. Man bekommt zudem auch einen viel besseren Blickwinkel und schnellere Reaktionszeiten ohne Smearing. @Mary-Lou Wir reden hier von nur 32". Da gibt es nichts groß an Kompressionsartefakten zu kaschieren. LCD wurde zu Plasma-Zeiten das härtere ungeschönte Bild nachgesagt. LCD ist jetzt nicht wirklich die geeignete Technik für SD-Inhalte. Es gibt 32" OLED-Monitore auch von anderen Herstellern: ![]() ![]() Der FHD-Modus @ 480Hz und per Knopfdruck ist bei dem LG-Modell aber tatsächlich aktuell einmalig. Ob QD-OLED oder WOLED sollte bei deiner Anwendung nicht so entscheidend sein. Die Preise sind aktuell bei allen noch recht hoch, weil 32" eine neu eingeführte Zollgröße für dieses Jahr ist. 27" gibt es schon etwas länger, aber meist nur in gekrümmter Ausführung. Was sein kann, dass sich in den kommenden Generationen auch "Smart-Monitore" mit Fernbedienung (erleichtert die Bildeinstellungen) und integrierten OS zunehmend durchsetzen. Aktuell gibt es diese neue Gerätekategorie aber nur bei LCD-Monitoren. M.E. sollte das bei solchen High-End-Monitoren Standard sein, weil es für den Premiumpreis lachhaft ist, mit einem schlecht bedienbaren Joystick unterhalb des Rahmens Bildeinstellungen vornehmen zu müssen. Dann werden solche OLED-Monitore als kleine TV-Alternative noch attraktiver und bekommen zunehmend evtl. auch ein erwachseneres Design. ![]() |
||||
Mary-Lou
Ist häufiger hier |
16:41
![]() |
#27
erstellt: 28. Jun 2024, |||
Ich nutze Hauptsächlich einen Sony DVP-SR760H DVD Player mit HDMI. Hin und wieder nutze ich aber auch eine Nintendo Wii Spielekonsole, die keinen HDMI Ausgang hat. (die ist per Komponentenkabel angeschlossen) Da gibt es leider nicht viele Geräte, habe noch einen LG 32LM6370PLA (aus 2021), bei einem Anbieter gesehen, der noch einen Komponenten Eingang hat oder eben einen günstigen MEDION, der noch mehr Anschlüsse bietet. Ist aber schon Paradox, dass ein "Schweineteurer" Fernseher dann nur noch HDMI hat...... Ist wie bei einem 1000 € Smartphone ohne 3,5 Klinke, ein 150 € Gerät hat aber noch einen 3,5 Klinkenanschluss. Ist logisch nicht wirklich nachvollziehbar ![]() Langfristig wünsche ich mir noch einen hochwertigen Player. Ich weiß, dass es für den ein oder anderen vielleicht nicht ganz nachvollziehbar ist, aber so etwas wie ein Magnetar UDP 800 würde mir schon gefallen, habe beim Preis aber gestreikt. 1600 € kostet der Player, wert ist der das aber nicht ![]() @celle Plasma Fernseher gibt es ja nicht mehr, habe aber auch schon öfter gehört, gerade von Fans, älterer Spielekonsolen, dass diese Gerade da, das angenehmere Bild haben. Ein CRT hatte auch gute Schwarzwerte und war für SD-Material fast optimal. So etwas wie ein Sony Röhren TV mit HDMi Eingang, wird bei Ebay ja zu Mondpreisen angeboten............ Die Idee mit dem Umschalten von HD auf UHD, beim LG OLED Monitor, wäre mir schon sehr sympathisch. Ich weiß, es sind gängige Preise für OLED-Displays, aber die Preise sind mir noch ein wenig zu "gesalzen" Da würde ich eher auf ein Nachfolgemodell warten, denn dann werden Vorgänger-Modelle meist günstiger (War beim LG Oled EVO auch so, da gibt es den 42er auch gerade für unter 900 €, neu war der Preis auch deutlich über 1000 €) Grundsätzlich finde ich die Idee nicht verkehrt, einen Monitor als Fernseher-Ersatz zu verwenden ![]() |
||||
celle
Inventar |
11:24
![]() |
#28
erstellt: 21. Jul 2024, |||
Samsung´s 32" QD-OLED Monitor hat ein intgeriertes Tizen OS mit direkten Zugang zu den Streaming Apps inkl. den Mediatheken der ÖR. Damit braucht es also nicht einmal zwingend einen externen Tuner um Alltags-TV zu schauen. Eine Fernbedienung liegt auch bei. ![]() LG wird sicherlich im nächsten Jahr dem Beispiel folgen. Solche teuren Monitore noch ohne integriertes OS anzubieten, macht immer weniger Sinn. Im Kinder-/Jugendzimmer lässt sich damit ein zusätzlicher TV einsparen. ![]() [Beitrag von celle am 21. Jul 2024, 11:28 bearbeitet] |
||||
Mary-Lou
Ist häufiger hier |
19:14
![]() |
#29
erstellt: 21. Jul 2024, |||
Lineares Fernsehen nutze ich gar nicht mehr. Nutze nur einen einzigen Streaming Anbieter. Ich habe da einen Laptop, per HDMI am Fernseher . Hauptsächlich schaue ich wirklich nur meine DVDs und die paar Blu Rays die ich habe. Freue mich trotzdem, dass Du an mich gedacht hast ![]() Derzeit tendiere ich sehr zum LG 32GS95UX-B OLED Monitor. Gerade das Switchen zwischen HD und UHD klingt interessant. Würde da dann auch meine XBox (series X) dranhängen. Nur für meine DVD Sammlung wäre das dann doch etwas zu ambitioniert, für den Preis ![]() ![]() |
||||
Mary-Lou
Ist häufiger hier |
22:08
![]() |
#30
erstellt: 16. Dez 2024, |||
Hallo liebe Leute, es ist jetzt ein Samsung GU32T5379CD geworden ![]() Hauptgrund war, weil dieser noch über einen Komponenteneingang verfügt (gibt es ja leider nicht mehr so oft und wohl auch nicht mehr lange ![]() Ich bin einfach zu dem Schluss gekommen, dass sich ein OLED, für jemanden wie mich (habe einfach keine sehr großen Ansprüche an Bildqualität; schaue ja immer noch gerne DVDs) für die hohen Preise nich lohnt. Die OLED Technik finde ich an sich schon interessant, aber auf einen 32 Zoll OLED mit analogeingängen und nur in "HD" auflösung kann ich wohl lange warten......... So einen würde ich aber kaufen ![]() @Stalingrad Hatte zwischenzeitlich einen Medion (MD E13208) ausprobiert und war schockiert wie grottig das Bild von diesem Gerät ist ![]() ![]() ![]() ![]() Schneller als den Medion, habe ich noch nie etwas wieder eingepackt. (Schicke selten was zurück) Wer Schrott produziert, braucht sich über eine Retoure nicht wundern. Oder spekuliert man da auf ein "war ja nicht so teuer und andere Geräte mit den Anschlüssen gibt es nicht mehr und deshalb behalte ich es dann doch"? Ich habe kein High End Gerät für den Preis erwartet, aber etwas mehr dann doch, zumal es ja günstige Geräte gab/gibt die für kleines Geld eine gute Qualität liefern. |
||||
Mary-Lou
Ist häufiger hier |
16:48
![]() |
#31
erstellt: 09. Jan 2025, |||
noch ein Nachtrag: Beim Spielen kann der Samsung 5379 leider nicht zu 100% überzeugen ![]() ![]() Im Grunde kann ich nur Bestätigen was gesagt wurde: Die Hersteller kümmern sich nicht mehr um kleinere Geräte ![]() Langfristig wird es wohl doch noch der LG 32GS95UX-B Monitor, (bei entsprechendem Angebot) wobei mir es eigentlich schon lieber wäre, wenn es noch ein gutes Gerät mit Komponteneingang gebe. Soweit ich weiß, hatten die ersten OLEDs noch die Möglichkeit, per 3,5 Klinkenadapter ältere Zuspieler anzuschließen, möglich wäre das ja schon. Wobei ich mir manchmal schon die Frage stelle, was so manche Hersteller dazu veranlasst (z.B Thomson bei deren LCD TVs), nur einen AV-In (Composit) anzubieten bei ihren Geräten ![]() ![]() ![]() |
||||
n5pdimi
Inventar |
16:04
![]() |
#32
erstellt: 20. Jan 2025, |||
Der AV und COmponent In sowie auch der Composite In ( das was Du mit Klinke meinst) ist praktisch bei allen neuen Geräten wegrationalisiert. Findest Du vielleicht noch bei LOEWE oder so im Hochpreissegment. Für kleines Geld bekommt man einen BD-Player mit HDMI Ausgang. Ist sinnvoller, als sich an Geräte mit den alten Eingängen zu binden. Warum die Hersteller keine hochwertigen kleinen TVs mehr bauen? Weil es dafür einfach keinen Markt mehr gibt. Der Verkaufspreis geht nunmal über die Stückzahl Wärst Du bereit, ein vielfaches des Preises für einen 32" zu bezahlen ggü. dem identischen 55" Modell? |
||||
darkphan
Inventar |
16:56
![]() |
#33
erstellt: 20. Jan 2025, |||
Naja, hochwertige TVs werden auch weiterhin gebaut. Die Frage ist, ob dazu dann bei der Ausstattung unbedingt eine veraltete Schnittstelle zählt. Auch VGA-Anschlüsse gibt es nicht mehr - und das völlig zurecht ... |
||||
Mary-Lou
Ist häufiger hier |
21:17
![]() |
#34
erstellt: 20. Jan 2025, |||
@N5pdimi Ja, leider wird so vieles wegrationalisiert. Finde es trotzdem paradox, wenn "billig" TVs noch über eine höhere Anschlußvielfalt verfügen. Da habe ich auch schonmal geschaut und selbst bei Loewe gibt es meist nur einen Composit (das Gelbe Kabel) was selbst zu Analogzeiten nicht das Gelbe vom Ei (kleiner Scherz ![]() Im Grunde ist es sinnvoll einen Player mit HDMI zu haben. Finde es halt schade, ältere Player die sonst immer noch einwandfrei funktionieren nur deshalb in "Rente" zu schicken. Als Retro Fan, habe ich auch noch ältere Spielekonsolen im Haus und möchte diese gerne direkt am TV nutzen (ohne externe Konverter, was ja auch IdR besser ist) Ich würde mir einen hochwertigen 32er kaufen, auch wenn es für das Geld einen 55er gebe. So so sicher bin ich mir da nicht, ob jeder immer einen großen TV will. Stiftung Warentest empfiehlt mittlerweile sich eher einen größeren TV zu kaufen, weil die kleineren nicht mehr der Hit sind. Da frage ich mich einfach ob immer jeder einen Großbild TV will oder ob es eben einfach alternativlos geworden ist, wenn man Qualität haben möchte....... @darkphan Das ist immer die Frage, was man braucht oder nicht ![]() ![]() Wobei ich oft bekomme, was ich mir wünsche ![]() |
||||
celle
Inventar |
09:38
![]() |
#35
erstellt: 21. Jan 2025, |||
Ich habe in meiner Vintage-Anlage den Sony VHS- und Sony DVD-Recorder per Scart/HDMI-Adapter an den TV angeschlossen, um die alten analogen Erbstücke auf DVD schauen und überspielen zu können. Da mittlerweile HDMI wegen HDR und 10Bit anders interpretiert wird als früher, ist das Bild aber farblich blass (das sah früher auf den alten TVs über die analogen Anschlüsse nicht so aus). Ständig aber den HDMI-Level umzuschalten, ist mir aber auch zu aufwendig. Es gibt heutzutage einfach keine gescheiten Player wie ein Sony DVP-NS999ES, NS900QS oder S7700 mehr. Schon zu Blu-ray-Zeiten kam da kaum noch was Gescheites. UHD ist tot und einen China-Player im Aldi-Player-Optik für über 2000€ - nur weil er mal eine dünne Alufront hat - stellte ich mir nicht ins Haus. Kann das schon verstehen, dass man an den alten Geräten hängt. Sofern mein Player die liest, nehme ich die Wartezeit in Kauf und spiele alte DVDs und BDs tatsächlich lieber über den BDP-S1 ab, als über den lauten LG UHD-BD-Player. Auhc ein Grund warum mein Interesse an der UHD-BD nicht so groß ist, weil es einfach keine schicken Player mehr gibt. Im Upscaling sind moderne TVs mittlerweile so gut, dass es dafür keine externen Spezialistern mehr benötigt. Früher war das ja eine regelrechte Jagd nach dem besten Scaler vom Faroudja zu Marvell Qdeo etc. Bei nur 32" ist das eh Overkill. LCD ist einfach das Schlechteste was du dir bei DVD und Retrogaming antun kannst. Es wurde ja schon ein kleiner Teil der neuen OLED-Monitorgeneration vorgestellt. LG hat mittlerweile nun auch Smart-TV integriert und Samsung auch einen sehr interessanten Monitor mit KI-Prozessor und Streaming-Zugriff (32M9): ![]() ![]() Generell ist die Auswahl an 32"-Geräten stark gestiegen, entsprechend sinken die Preise. Gegen Mitte des Jahres wird LG sicherlich auch die neue 32"-Generation mit neuem RGB-Tandem-WOLED-Panel vorstellen. Sollte zum Vorgänger nochmals farbstärker und heller sein. |
||||
Mary-Lou
Ist häufiger hier |
15:09
![]() |
#36
erstellt: 21. Jan 2025, |||
@celle Das waren interessante Links, danke dafür ![]() ![]() Es freut mich auf Verständnis zu stoßen ![]() Dankeschön! Da gebe ich Dir absolut Recht! Mit Blu Ray Player in Aldi optik, meinst Du wahrscheinlich die mit M und mit agnetar aufhören ![]() ![]() ![]() Ich wollte es wohl einfach nicht wahrhaben, dass der Markt keine guten 32 Zoll TVs mehr hergibt ![]() ![]() ![]() Denke es gibt bei mir zu Weihnachten oder nächsten Black Friday, den LG Ultra Gear OLED Monitor 32GS95UX-B. Da finde ich den Dual Modus (HD oder UHD) sehr interessant. Für etwas wie die Xbox Series X, kann man ja gerne den 4K Modus wählen, habe einfach meine Zweifel, ob auf 4K, SD Material noch gut aussieht (dafür ist die DVD halt nicht gemacht und das ist mir vollkommen klar) Etwas offtopic: Kann Bestellungen bei Medion nicht empfehlen ![]() ![]() ![]() |
||||
AusdemOff
Inventar |
15:20
![]() |
#37
erstellt: 21. Jan 2025, |||
Hier muss man aber fairerweise hinzufügen das dieses Verhalten eine Spezialität von Sony ist. Das ist keinesfalls allgemein gültig. SDR und HDR verwenden den gleichen Wertebereich, nicht HDMI-Level. Zur Identifikation gibt es hierfür ein entsprechendes Flag im HDMI-Signal. Sony scheint dies oftmals nicht implementiert zu haben. Deshalb muss man hier manuell umschalten. |
||||
darkphan
Inventar |
21:55
![]() |
#38
erstellt: 21. Jan 2025, |||
Ich denke, man sollte generell vom aktuellen Panel her denken und nicht vom antiquierten Abspielgerät. Insofern sind Adapter die ideale Lösung. Anpassungen in Sachen Farbe oder was auch sonst noch kann man dann im Bildmenü des TVs vornehmen. Top-Geräte können mehrere individuelle Bildeinstellungen abspeichern. Als ich an meinen "alten" Plasma noch per damals schon beigefügten Adapter Scart und Composite angeschlossen hatte für den DVD-Recorder und den noch älteren VHS-Recorder, hat das prima geklappt. Nun ist bzw. war die Plasma-Technologie aber auch eine, die dem gewohnten Bild der Röhre am nächsten kam. Besser kann/konnte ein Full-HD-Panel das viel zu gering auflösende PAL- und noch geringere VHS-Format nicht darstellen. Weil OLED wiederum diese guten Eigenschaften von Plasma übernimmt, würde ich OLED jedem LCD/LED-Panel in jedem Fall vorziehen. Vom Panel her denken, bedeutet auch, dass es in meinen Augen i.d.T. überhaupt keinen Sinn mehr ergibt, technisch aufwendig gebaute kleine TV-Geräte herzustellen. Das wird ein Nischenmarkt wie kleine Küchenradios. Wer heute ein TV-Gerät kauft, will dann auch das große Bild-Erlebnis mit 4K und was sonst noch immer kommen mag. Für gestreamte Filme/Serien und auch für Gaming. Und einigermaßen ordentliches lineares TV. 32-Zöller mit top Bildqualität sind was als reiner Monitor für den PC oder Arbeitsplatz (auch Facharbeitsplatz, je nach Branche) oder/und fürs Gaming am Schreibtisch. Filme schaut man sich da eher nicht an, weil das Bild einfach zu klein ist. Und übrigens: Weil es viel zu klein ist, sehen niedrigere Auflösungen auf einem kleinen Panel natürlich auch besser aus. Deshalb reicht vielen Jüngeren ja sogar ihr Smartphone- oder Tablet-Bildschirm für sämtliche Anwendungen. |
||||
Mary-Lou
Ist häufiger hier |
11:27
![]() |
#39
erstellt: 22. Jan 2025, |||
Ja, so sehe ich es mittlerweile auch, dass ein OLED, für meine Belange wohl die bessere Wahl ist. So ist der aktuelle Markt gestaltet. Ist es aber nicht trotzdem etwas widersprüchlich, dass es Handys mit OLED Display, sowie z. B. eine Nintendo Switch als OLED Modell gibt. Sprich die ganz kleinen Displays sind schon möglich, bei mobil Geräten, aber im TV Bereich, ist die goldene Mitte nicht möglich? Das mein Wunschmodell eine Nische ist, das denke ich auch. Reich wird man damit wahrscheinlich nicht, aber das es da gar keine Nachfrage gibt, kann ich mir nicht vorstellen. Gibt ja auch Leute mit kleineren Wohnungen, oder der ein odere andere hätte auch gerne ein wertigeren zweit TV. Ich bin mir sicher, dass es eines Tages auch OLED-TVs in die "Consumer" Sparte schaffen. Muss da ja nicht die Technik Referrenz sein ![]() Mir ist es dennoch unverständlich, wenn es ca 50 Jahre ganz normal war, auf ca 32 Zoll Geräten Filme zu sehen, warum das nun verpönt ist ![]() ![]() |
||||
hifi_raptor
Inventar |
12:45
![]() |
#40
erstellt: 22. Jan 2025, |||
Morgähn Ein Ferrari, oder eine Yacht oder eine Butze mit 20 Bädern kann ein Statussymbol sein. Aber ein 60" TV doch wohl eher nicht. Als (ehemaliger) leidenschaftlicher Kinogänger kann die Glotze nicht groß genug sein. Filmkunst kommt nur groß wirklich gut. In sofern habe ich die Größenentwicklung bei den Glotzen mitgemacht - wenn der Alte nicht mehr wollte. Aber alles hat natürliche Grenzen. Aktuell habe ich noch einen Panasonic TX 46xxxx Plasma Bj 2010 im Einsatz. Ich sitze 4 m vor der Glotze und empfinde die Displaygröße als gerade ausreichend. Leider macht das Display seit neuesten immer mehr Probleme. Bei schneeweißen Flächen flimmert es in Magenta. Nun gut, wenn das schlimmer wird, wird es wohl ein neuer TV in 60". Allerdings habe ich auch noch viele DVD und alte Filme in PAL Auflösung auf dem NAS. Das sieht auf meinem 55" LCD im Musikzimmer schon gruselig aus ![]() Mir graut allerdings vor der Auswahl des richtigen Gerätes. Viel Spass mit dem Neuen. Und möge er lange funktionieren. Gruß [Beitrag von hifi_raptor am 22. Jan 2025, 12:46 bearbeitet] |
||||
darkphan
Inventar |
13:24
![]() |
#41
erstellt: 22. Jan 2025, |||
Statussymbol wahrscheinlich nur bei Älteren, die also noch mit Röhre aufgewachsen sind. Die Jüngeren heute haben ein anderes Statussymbol: ihr Smartphone oder ihr E-Roller oder sowas ... Verpönt deshalb, weil es einen Unterschied macht, ob ich einen kleinen Röhrenbildschirm habe, bei dem ich wegen des Flackerns und der Strahlung besser ein paar Meter Abstand halte, oder ob ich quasi heutzutage ganz easy nur zwei Meter vor einem 65-Zoller sitzen und das Bild wie im Kino genießen kann ... Es gibt OLED auch als 32-Zöller, aber dann eben "nur" als reinen Monitor für Gaming oder professionelle Bildbearbeitung oder eben für alle, die auf ein top Bild auch am PC Wert legen ... ![]() |
||||
celle
Inventar |
17:53
![]() |
#42
erstellt: 22. Jan 2025, |||
Das Premiumsegment hat die 65"-Hürde schon lange genommen. Damit kann man eigentlich nicht mehr viel verdienen und ist eher eine Normalgröße (meitsverkaufte Größe bei den Neugeräten - auch in Deutschland). Der Trend geht eher in das Ultralarge-Segment mit TVs ab 85" und 98"+. Das Segment wächst aktuell am meisten und bei OLED sind es noch die Gaming-Monitore, da bisher hier nur LCD erhältlich war. Alles zwischen den Monitoren und 75" ist eher schon abgegrast und wenig lukrativ geworden. Habe im Familienkreis meinen 65" Sony LCD abnegboten, wurde aber als zu klein empfunden... Ich kann problemlos aus 3,5m auf eine > 2,7 m breites Projektorbild schauen. Da ist für TVs noch viel Luft nach oben, was die Bildgröße angeht. |
||||
Mary-Lou
Ist häufiger hier |
18:45
![]() |
#43
erstellt: 22. Jan 2025, |||
Ja, da wird die Luft eher dünn und ewig hält leider auch ein Plasma Fernseher nicht. Nichts hält ewig, wünsche trotzdem, dass Du noch so lange wie möglich Freude daran hast ![]() ![]() ![]() @darkphan Ja, vielleicht war das mit dem Statussymbol etwas zu kurz gedacht, aber ich kenne da so jemanden, der immer das haben muss, was die anderen auch haben............ Ein 32 Zoll Monitor wäre Immerhin ein guter Kompromis. Für Gaming wird es langfristig bei mir bestimmt noch ein entsprechender Monitor ![]() @celle 65 Zoll als zu klein Empfunden ![]() ![]() ![]() |
||||
Mary-Lou
Ist häufiger hier |
16:31
![]() |
#44
erstellt: 13. Feb 2025, |||
Update: Ich habe mir nun den LG UltraGear 32GS95UX-B gegönnt (War ein gutes Angebot) Das Bild ist absolute Weltklasse ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Leider hat mich der Samsung TV doch sehr enttäuscht, was Bewegungsschärfe angeht. Leider hat der Samsung auch kein wirklich gutes Bild über die Analogeingänge ![]() ![]() ![]() ![]() Hätte gleich den Monitor kaufen sollen. Nachher ist man halt immer schlauer ![]() Das Sahnehäupchen wäre, wenn der LG-Monitor zumindest einen Mini-Ypbpr Eingang hätte ![]() ![]() ![]() |
||||
derdater79
Inventar |
12:44
![]() |
#45
erstellt: 26. Feb 2025, |||
Hi dann hole noch den Blueray Spieler zum besseren Bild und bei Bluerayangeboten zuschlagen. ![]() Mit Code unter 140€ Gruß D |
||||
Mary-Lou
Ist häufiger hier |
19:19
![]() |
#46
erstellt: 27. Feb 2025, |||
Danke für den Tipp ![]() ![]() Vielleicht war es die Autokorrektur, mich bringt es aber immer wieder zum Schmunzeln, wenn Leute immer noch Blue Ray, statt Blu Ray schreiben ![]() Auf meiner Wunschliste steht noch ein wertiger Universal Blu Ray Player, aber wie ich gelesen habe, soll der von dir verlinkte Player, auch relativ Laut sein und eine "Rumpelkiste" habe ich bereits ![]() ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Oled nutzen trotz schäden IdoBerlin am 19.04.2023 – Letzte Antwort am 20.04.2023 – 6 Beiträge |
OLED Verschleiß airv am 28.01.2018 – Letzte Antwort am 08.02.2018 – 16 Beiträge |
OLED Gaming? NickTheGreek am 14.02.2018 – Letzte Antwort am 17.02.2018 – 4 Beiträge |
OLED Einbrenngefahr Krauti73 am 25.08.2019 – Letzte Antwort am 25.08.2019 – 2 Beiträge |
OLED Kalibrierung spl83 am 17.11.2019 – Letzte Antwort am 18.11.2019 – 3 Beiträge |
OLED gut? Vase am 26.07.2016 – Letzte Antwort am 28.08.2016 – 25 Beiträge |
Referenzfilme für OLED-Fernseher Dustin91 am 01.01.2022 – Letzte Antwort am 27.11.2022 – 5 Beiträge |
Transport OLED TV comunicator am 15.06.2016 – Letzte Antwort am 05.09.2021 – 16 Beiträge |
Bilder Eurer OLED-TV's phoenix0870 am 27.04.2015 – Letzte Antwort am 13.10.2019 – 295 Beiträge |
Der OLED-"Meckerthread" phoenix0870 am 28.04.2015 – Letzte Antwort am 18.10.2019 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in OLED-Fernseher der letzten 7 Tage
- OLED Reinigung - Staub - Swiffer Warnung
- ''Burn-in'' Garantie?
- Sind OLED TVs wirklich von der Lebensdauer eingeschränkt, wenn sie nicht kalibriert werden?
- Verursacht OLED Augenbrennen?
- LG OLED65C2 HDR Bild zu dunkel
- Frage wegen schwarzen Balken bei Filmen.
- Bildschirm reinigen - Fliegensch#ss !
- Transport OLED TV
- Seltsame Rechtecke im Bild
- Referenzfilme für OLED-Fernseher
Top 10 Threads in OLED-Fernseher der letzten 50 Tage
- OLED Reinigung - Staub - Swiffer Warnung
- ''Burn-in'' Garantie?
- Sind OLED TVs wirklich von der Lebensdauer eingeschränkt, wenn sie nicht kalibriert werden?
- Verursacht OLED Augenbrennen?
- LG OLED65C2 HDR Bild zu dunkel
- Frage wegen schwarzen Balken bei Filmen.
- Bildschirm reinigen - Fliegensch#ss !
- Transport OLED TV
- Seltsame Rechtecke im Bild
- Referenzfilme für OLED-Fernseher
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.126 ( Heute: 13 )
- Neuestes Mitgliedschwarzwaelder1
- Gesamtzahl an Themen1.559.751
- Gesamtzahl an Beiträgen21.734.045