Anlage ~700€ für Metal

+A -A
Autor
Beitrag
349287
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 24. Dez 2007, 08:03
Hoy,

ich habe vor mal meine alte Anlage zu verbannen, weil sie doch schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat. (Marantz PM 493 von 1989)
Ich bin meiner Suche auf dieses Forum gestoßen und habe mich durch die Threads gewühlt, schlauer geworden bin ich dabei aber leider nicht. Vielleicht könnt ihr mir da helfen.

Beginne ich mal mit dem Wichtigsten, dem Geld. Ich habe so 600-700€ für die Anlage eingeplant. Ich brauche nur ein Verstärker und Boxen, da ich meinen PC anschließen möchte und der eigentlich rund um die Uhr läuft. Hauptsächlich höre ich Metal, schön mit schneller Double Base und harten Gitarren Riffs. Die Anlage wird auf dem Dachboden stehen, holzverkleidet und ca 30-40qm groß.

Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Tips geben, schonmal ein riesen Dankeschön im vorraus!

Gruß Myrmidon
becky
Stammgast
#2 erstellt: 24. Dez 2007, 08:56
Hi Myrmidon

Vorab ein Willkommen im Forum.
Du solltest auf jeden Fall bei einem Fachhändler deiner Wahl(kein Satan Hansa) die beste Kombination für dich heraushören. Die üblichen Verdächtigen als Verstärker würde ich sagen sind:
NAD C 315 BEE o. 325 BEE 350-450€
Rotel. RA 04 / R 05 ca 400€
Cambr. Azur 340A ca 3

Gruß Andreas
Uwiest
Stammgast
#3 erstellt: 24. Dez 2007, 13:13
Hallo,
Ich denke, dass die von Becky genannten Verstärker zwar OK sind, allerdings etwas
zu teuer. So bleibt kein Geld für die Lautsprecher übrig, die klangentscheidend sind.

Bei 30 - 40 qm sind 400 - 500 € mindestens für Lautsprecher einzuplanen, wenn man keinen Schrott haben will.

Vorschläge:
1. nuBox 481 500€ /Paar
2.Heco Victa 700 360€ /Paar
3. Canton LE 190 400€ /Paar
In dieser Reihenfolge!

Als Verstärker würde ich für 180 - 240 € bei Denon, Yamaha, Onkyo, Pioneer einkaufen. Reicht voll aus.
z.B. DER!

Weihnachtliche Grüsse aus der Eifel,
Uwe
Jeck-G
Inventar
#4 erstellt: 24. Dez 2007, 13:19
Wäre vielleicht besser, von dem Geld nur neue Boxen zu kaufen oder nur einen günstigen Verstärker (z.B. Yamaha AX-397). Der Klangeinfluss ist bei Boxen sehr viel größer als beim Verstärker, von daher sollte man eher beim Verstärker sparen und nicht bei den Lautsprechern.
Wenn man Boxen findet, die nicht stark unter 8 Ohm gehen, dann kann man auch den Marantz (8-16 Ohm) behalten.
maatlock
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 24. Dez 2007, 13:34
kleine Anmerkung:
die Victa gibts bei lostinhif.de für unter 300€...
Bin nämlic selber grade am überlegen, ob ich mir welche für mein Spielzimmer hole.
Ich habe mir in der Bucht für 100€ nen Verstärker (Onkyo 9511) geholt und fertig ist die Preiswerte Anlage...

Aber ich sehe grade, dass du ja nen PM 493 zu Hause stehen hast! Wenn der noch funktioniert, dann behalt den! Da würdest du dich mit den hier genannten neuen nicht verbessern. So kannst du bei Boxen gleich in ganz anderen Dimensionen schauen, beispielsweise meine persönlichen Favoriten.

Grüße
hifi_purist
Stammgast
#6 erstellt: 24. Dez 2007, 16:38
Also wenn der alte Marantz noch geht, behalten.
Ansonsten würd ich mir mal folgede Kombi näher anhören:
Marantz PM4001 + Mordaunt Short MS904i
349287
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 24. Dez 2007, 18:03
Wow, Danke für die schnellen Antworten!
Das wär auch ne gute idee den marantz zu behalten und für das geld nur boxen zu kaufen, könnte ja dann später eventuell mir nen neuen Verstärker kaufen.

Das Problem ist, ich höre beim marantz aus einer Boxe nur noch sehr leise musik, ich weis jetzt nicht ob es an den Boxen oder am Verstärker liegt, kann man das irgendwie fix rausfinden?
Herr_E_aus_A
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 24. Dez 2007, 18:08
Klemme die Boxen am Verstärker um (rechts zu links und umgekehrt) bleibt eine Box leise, ist es die Box. Ansonsten der Verstärker.
Schisser
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 24. Dez 2007, 18:10
klemm doch die Lautsprecher mal anderrum an. Der rechte nach links und umgekehrt, dann hörst du ja ob du jetzt immer noch aus dem selben Lautsprecher leise hörst, oder ob es die selbe Verstärkerseite ist.

Gruß Chris
Opium²
Inventar
#10 erstellt: 24. Dez 2007, 18:23
hallo,
also für deine Verwendungszwecke kann ich dir nur die schon genannte Canton LE109/190 ans Herz legen. Habe sie selber an einem Rotel RA04 betrieben und das wird schon richtig laut. Gefallen hat mir auch das schöne Bassfundament, das auch noch recht präzise ist. Für das Geld also eine gute Wahl.
gruß
349287
Schaut ab und zu mal vorbei
#11 erstellt: 25. Dez 2007, 03:08
So hab mal getestet und zum glück sind die boxen im eimer
Werd mir dann warscheinlich die LE 190 holen, scheinen für meine Zwecke ganz gut zu sein.
Passt das auch von den Ohm her? Weil auf dem Verstärker steht 8-16 und bei den boxen steht was von Impedanz4...8 Ohm.
Hab dann eben noch gelesen das 4-8 meist, auf 4 oder drunter laufen. Habe ein wenig angst das dann die boxen schaden nehmen wenn ich das was lauter aufdrehe.
Opium²
Inventar
#12 erstellt: 25. Dez 2007, 03:26
hallo,
also das mitem Ohm kannste vernachlässigen, da sollte es bei dir keien Probleme geben.
Wie gesagt die LEs werden dir sicherlich gefallen, einfach genial für das Geld und ie Musikrichtung.
gruß
Jeck-G
Inventar
#13 erstellt: 25. Dez 2007, 03:56

Hab dann eben noch gelesen das 4-8 meist, auf 4 oder drunter laufen. Habe ein wenig angst das dann die boxen schaden nehmen wenn ich das was lauter aufdrehe.
Die Boxen eher weniger, sondern viel mehr der Verstärker, in dem ein höherer Strom fließt als vorgesehen, was sich in höherer Temperatur auswirkt.
Wenn Du laut hörst, dann kann schonmal die Schutzschaltung (falls vorhanden) ansprechen. Wenn Du nicht weit aufdrehst, dann gibt es in der Regel keine Probleme, wenn Du 4Ohm-Boxen (und diese geschönte Angabe "4-8 Ohm" entspricht 4 Ohm) betreibst.


also das mitem Ohm kannste vernachlässigen, da sollte es bei dir keien Probleme geben.
Wie gesagt, wenn er aufdreht, dann schon. 4Ohm-Boxen an 8Ohm-Verstärker -> Überlastung des Verstärkers durch zu hohem Strom.


[Beitrag von Jeck-G am 25. Dez 2007, 03:58 bearbeitet]
349287
Schaut ab und zu mal vorbei
#14 erstellt: 25. Dez 2007, 04:11
Da sind so kleine Sicherrungsröhrchenen aus Glas mit nem Draht drinne(weis nicht wie man die nennt), eine ist davon im kaputt, müsste dann mal neue holen. Aber ehrlich gesagt solang mir nru der Verstärker abbraucht ist es nicht soo schlimm.

Aufgefallen ist mir noch beim aufschrauben, dass auf einem kupferblech, was so einen kasten umschließt(Transformator?), sich das so verkrustet hat. Normalerweise ist ja "kupferrost" grün und ich frag mich was das ist und ob das irgendwelche auswirkungen hat.
Der "Kasten" links im bild sieht meinem sehr ähnlich:



Mal ne frage nebenbei, aufdrehen heißt genau was? Mein Regler geht von 0-10, bei so 5 fingen meine alten boxen an zu rauschen. Wie weit darf ich mit den neuen aufdrehen oder kann man das nicht so pauschal sagen?


[Beitrag von 349287 am 25. Dez 2007, 04:22 bearbeitet]
Uwiest
Stammgast
#15 erstellt: 25. Dez 2007, 13:55
Hallo Myrmidon,

pauschal kann man das wirklich nicht sagen. Ich habe aber die Erfahrung gemacht, daß bei halb aufgedrehtem Lautstärkeregler der Verstärker schon seine volle Leistung bringt. Der Rest wird nur bei einem zu schwachem Eingangssignal gebraucht. Es kann also sein, daß das Rauschen bei 5 dein Verstärker war, der aus dem letzten Loch pfeift und Clipping produziert. (Ist ja auch eher ein einfacher, leistungsschwacher Geselle. Kein Meisterstück von Marantz) Diese Clippingimpulse könnten die Ursache für für deine defekte Box sein. Sie könnten auch deine neuen killen. Die meisten Lautsprecher werden von zu schwachen Verstärkern zerstört.

Deswegen JA, bei mir heisst halb aufdrehen "mal so richtig aufdrehen"-sehr Nachbarschaftsunfreundlich!

Weihnachtliche Grüsse,
Uwe
Amperlite
Inventar
#16 erstellt: 25. Dez 2007, 17:38
Wichtige Frage bei der Wahl des Verstärkers:
Hörst du auch gerne mal laut?
Wenn ja, wären die "Kleinen" (genannt Marantz und Yammi) vermutlich zu schwach.
Ich würde dann eher noch einen Hunderter drauflegen und zum Yamaha 596 greifen.
Mein Lautsprechertipp wäre auch die nuBox 481 bzw. die 381, wenn man Standlautsprecher nicht optimal stellen kann.
Jeck-G
Inventar
#17 erstellt: 25. Dez 2007, 18:18
Und nicht vergessen: Lautsprecher mit möglichst höherem Wirkungsgrad (unter 90dB 1W/1m ist alles Käse wenn man auch laut hören möchte, jedenfalls bei HiFi), ein Lautsprecher mit 93dB macht bei 20W mehr Lautstärke als ein Lautsprecher mit 87dB bei 70W.

Wirkungsgrad contra Watt-Wahn...

Eventuell noch ein Aktivsub, um Verstärker und Boxen von den leistungsfressenden Bässen zu entlasten.


[Beitrag von Jeck-G am 25. Dez 2007, 18:22 bearbeitet]
Amperlite
Inventar
#18 erstellt: 26. Dez 2007, 18:11

Jeck-G schrieb:
Und nicht vergessen: Lautsprecher mit möglichst höherem Wirkungsgrad (unter 90dB 1W/1m ist alles Käse wenn man auch laut hören möchte, jedenfalls bei HiFi),

Ich erreiche auch mit 86 dB (1 Watt/1 m) Lautstärken, die meine Ohren stark gefährden würden.

Jeck-G schrieb:
Wirkungsgrad contra Watt-Wahn...

Um einen hohen Kennschalldruck zu erreichen, geht man oft in anderen Disziplinen (z.B. Tiefgang, gleichmäßige Abstrahlung) Kompromisse ein. Daher rate ich (bei Wohnzimmer-HiFi) davon ab, auf den Kennschalldruck (="Wirkungsgrad") zu achten.

Mehr Verstärkerleistung kostet nur wenig mehr und hat keine Nachteile auf Lautsprecherseite.


[Beitrag von Amperlite am 26. Dez 2007, 18:14 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Standboxen für Metal (500-700?)
storm007 am 14.06.2008  –  Letzte Antwort am 15.06.2008  –  11 Beiträge
Gebrauchtes Anlage für 700 Euro?
maudencn am 11.03.2012  –  Letzte Antwort am 13.03.2012  –  33 Beiträge
Anlage für 600-700
aRistoteles am 19.12.2002  –  Letzte Antwort am 20.12.2002  –  9 Beiträge
Anlage für ~700?
Het am 28.10.2003  –  Letzte Antwort am 28.10.2003  –  5 Beiträge
Anlage für Metal :)
Eluveitie am 15.07.2009  –  Letzte Antwort am 18.07.2009  –  34 Beiträge
Musikanlage für 700-800?
Flapp am 17.03.2013  –  Letzte Antwort am 20.03.2013  –  26 Beiträge
Anlage bis 700?
Klumpenbaerle am 28.06.2005  –  Letzte Antwort am 28.06.2005  –  4 Beiträge
Gute Anlage 500-700? ?
palsmeyer am 31.10.2018  –  Letzte Antwort am 31.10.2018  –  5 Beiträge
Metal Stereo Anlage gesucht
evilSTAN am 09.11.2010  –  Letzte Antwort am 09.11.2010  –  5 Beiträge
anlage fuer 700 euro
hellsheadbangers am 13.04.2007  –  Letzte Antwort am 13.04.2007  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedpatrick0727
  • Gesamtzahl an Themen1.551.977
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.656

Hersteller in diesem Thread Widget schließen