HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Thema: Was brauche ich für klassische Musik? - Mus... | |
|
Thema: Was brauche ich für klassische Musik? - Musiker+A -A |
||
Autor |
| |
lsch1308
Neuling |
21:06
![]() |
#1
erstellt: 07. Aug 2022, |
Liebes Forum, ich suche nach einem Lautsprecher oder einem Lautsprechersetup. Mir ist das gleich. Es sollte ein kompaktes System sein, das vorrangig für klassische Musik (Kammermusik, Orchestralmusik, Orgelmusik) genutzt werden soll. Aber auch Pop wird durchaus gehört. Als Musiker würde ich mir ein gutes Gehör zusprechen, ich suche also etwas mehr als ein 08/15-Setup aus dem Elektromarkt. Technisch sollte das System AirPlay unterstützen. Ich weiß, ich verallgemeinere hier stark. Ich weiß aber garnicht was ich brauche - am liebsten aber wäre es ein Gegenstand den ich in den Raum stellen kann. Budget liegt bei 1000€. Vielen Dank für ihre Nachsicht! |
||
buggydevil_No5
Hat sich gelöscht |
22:11
![]() |
#2
erstellt: 07. Aug 2022, |
Moin, welche/welches Instrument spielst du? Orgel? Hast du schon die Geräte vor den LS, wenn ja welche? Die Orgel ist ja die Königin der Instrumente. Die Wiedergabe da in ein 1000€ System zu packen könnte nicht leicht sein um dann als Musiker zufrieden zu sein. |
||
|
||
Wholefish
Inventar |
00:48
![]() |
#3
erstellt: 08. Aug 2022, |
Das wird nicht funktionieren. Bevor du anfängst dir um Geräte Gedanken zu machen, musst du mal skizzieren, wie du Musik hörst. Stehen die Lautsprecher im Stereo Dreieck? Wo ist der Hörplatz, wie ist der Raum beschaffen? Mit 1000€ kann man mit Abstrichen beim Pegel schon einen gewissen Stand erreichen. Nur nutzen die besten Lautsprecher nichts, wenn sie falsch aufgestellt sind. |
||
Denon_1957
Inventar |
22:01
![]() |
#4
erstellt: 08. Aug 2022, |
Ist das Budget nur für die LS oder oder soll da auch eine Verstärker dabei sein. |
||
Mars_22
Inventar |
23:49
![]() |
#5
erstellt: 08. Aug 2022, |
In 1000€ passt das Sonoro Meisterstück. Aber ob‘s dich glücklich macht, musst du selbst heraus finden. |
||
Zweck0r
Inventar |
01:03
![]() |
#6
erstellt: 09. Aug 2022, |
Günstige Verstärker mit eingebautem Airplay scheint es nicht zu geben, ich finde nur AVR ab 600€: ![]() Mit Zuspielung über Kabel (USB am PC/Mac, S/PDIF oder analog Klinke/Cinch) ließe sich da einiges einsparen. Mit "Orgel", "kompakt" und dem Budget ist das auch so eine Sache. Den tiefsten Orgelton schaffen nur extrem teure Boxenungetüme, oder monströse Subwoofer. Diese Boxen kommen immerhin bis 41 Hz/-3 dB: ![]() Mehr Tiefgang nimmt in der Regel mehr Platz weg. Guten Klang für wenig Budget bekommt man auch in der Studiomonitorabteilung: ![]() Zuspielung ist allerdings etwas lästig, günstigste Lösung ist eine USB-Soundkarte mit Lautstärkeregler und passenden symmetrischen Ausgängen. |
||
JULOR
Inventar |
11:50
![]() |
#7
erstellt: 09. Aug 2022, |
Bei Musiker und geschultem Gehör wie du es schreibst, sollte dir die richtige Aufstellung der Lautsprecher und ein Stereodreieck schon wichtig sein - als Minimalvoraussetzung. Bei Ein-Gerät-Lösungen ist man schnell in der Lifestyle-Ecke, z.B. ![]() ![]() Du solltest dir einfach mal ein paar solcher Dinger und im Vergleich ein paar Kompaktlautsprecher mit Verstärker in der gleichen Preisklasse anhören. Dann weißt du was geht und ob dir das wichtig ist. Meine Erfahrung ist eher, dass Musik nicht zwingend Wert auf guten Hifiklang im privaten Umfeld legen. Da sind sie zuhause nicht anders als andere Menschen. |
||
silberfux
Inventar |
18:46
![]() |
#8
erstellt: 09. Aug 2022, |
Klassische Musik: anspruchsvolle Aufgabe für eine Anlage. Orgelmusik: Da sind die tiefsten Töne, die es überhaupt in der Musik gibt. Wenn ich es richtig verstehe, ist nichts vorhanden, d.h. Du brauchst nicht nur Lutsprecher, sondern Vorstufe, Endstufe, Streamer. Das alles für 1000 €? Fast nicht vorstellbar, sehr mutig, wenn Du viel Glück hast und Dir Mühe beim Auswählen gibst, vielleicht was Gebrauchtes. Hier wirst Du mit Vorschlägen zugeschüttet. Ohne eigenes Engagement und Urteil wird das aber schwierig. BG Konrad |
||
Skaladesign
Inventar |
19:01
![]() |
#9
erstellt: 09. Aug 2022, |
wundert mich eigentlich, das hier der teuflische Link noch nicht eingeworfen wurde ![]() |
||
Peppermint-PaTTy
Inventar |
19:47
![]() |
#10
erstellt: 09. Aug 2022, |
![]() ![]() |
||
Zweck0r
Inventar |
22:35
![]() |
#11
erstellt: 09. Aug 2022, |
In der Tat, ohne Rückmeldung wird das nix. Wo sind Kompromisse möglich, bei der Optik, beim Komfort, oder beim Klang ? Einen unauffälligen Dekoartikel mit Spitzenklang gibt es nicht, erst recht nicht für das Budget. [Beitrag von Zweck0r am 09. Aug 2022, 22:36 bearbeitet] |
||
Mars_22
Inventar |
22:38
![]() |
#12
erstellt: 09. Aug 2022, |
Was sollen immer die tiefsten Töne bei der Orgel? Die sind da noch mehr als bei Pop etc. verzichtbar, weil sich da unten fast nichts abspielt. Allerdings wird es bei 1000.- auch mit tonaler Richtigkeit, Räumlichkeit und Auflösung schwierig. Nahfeldmonitore können da durchaus eine Lösung sein, oder im Bewusstsein dass es nur eine Krücke ist, aber eine komfortable, der von mir genannte Sonoro. |
||
Denon_1957
Inventar |
20:43
![]() |
#13
erstellt: 10. Aug 2022, |
Der TE ist bestimmt im Urlaub weil er nicht mehr antwortet. ![]() |
||
Skaladesign
Inventar |
21:04
![]() |
#14
erstellt: 10. Aug 2022, |
Er sucht einen Gegestand, den man in den Raum stellt. ![]() Vielleicht sollte man in Zukunft gar nicht auf „ ein Post erste Frage „ reagieren. |
||
lsch1308
Neuling |
19:53
![]() |
#15
erstellt: 11. Aug 2022, |
Liebe Leute! Vielen Dank für die hilfreichen Tipps die bisweilen genannt worden sind. Schade, das ich hier gleich angegangen werde, von wegen erster Beitrag sollte nicht mehr kommentiert werden. Ich war tatsächlich im Urlaub und war deshalb nicht aktiv im Netz unterwegs; vielleicht ist das verständlich, wenn nicht kann ich das leider nicht ändern und es tut mir leid. Sowas wie das Sonoro „Meisterstück“ würde mich interessieren. Ich habe nicht in dem Raum in dem ich gerne diese Musiklösung realisieren würde soviel Platz. Ich weiß mu-so scheint in diesem Forum ein heikles Thema zu sein, käme ein qb trotzdem in Frage? Viele Grüße und einen schönen Urlaub ;-) |
||
Skaladesign
Inventar |
23:00
![]() |
#16
erstellt: 11. Aug 2022, |
Als Musiker solltest du wissen was du brauchst oder ?? Und sorry, aber mittlerweile trollen sich hier so viele Gefährten rum, das es irgendwie keinen Spass mehr macht, auf solche Statements zu antworten . |
||
JULOR
Inventar |
09:24
![]() |
#17
erstellt: 12. Aug 2022, |
Wenn es gefällt, warum nicht. Du hast halt schon im Thread-Titel "Musiker" geschrieben, daher dachte ich, eine möglichst korrekte Wiedergabe sei dir wichtig. Mit Spaß Musik hören kann ich auch mit einem Bluetooth-Lautsprecher oder mit meinem Serien-Autoradio. Das mu-so ist das, was ich persönlich mit "Lifestyle-System" meinte. Bose Wave Musik System ist auch sowas. Teuer, besonderes Design und klanglich irgendwie eindrücklich abgestimmt. Aber weit weg von Hifi im Sinne möglichst orgininalgetreuer Wiedergabe. Ich habe im Arbeitszimmer auch wenig Platz, dort steht ein Denon CEOL mit Dali Zensor 1 Lautsprechern seitlich auf dem Sideboard, nix mit Stereodreieck, sondern übliche Anordnung für Kompaktanlagen: Lautsprecher, Elekronik, zweiter LS, direkt nebeneinander. Den Sound würde ich jederzeit so einem Ein-Gerät-Teil vorziehen. Neupreis für beides ca. 700€. Geht auch noch billiger, aber genau wie du wollte ich Airplay integriert haben. Oder sowas: Netzwerkplayer mit Airplay:https://www.nubert.de/node/p4474/?category=211 Aktivlautsprecher: ![]() Wenn natürlich null Platz ist und Design wichtiger als Klang, dann spricht nichts gegen ein mu-so. |
||
lsch1308
Neuling |
09:36
![]() |
#18
erstellt: 12. Aug 2022, |
Als Musiker weiß ich welches Instrument ich brauche - das ist recht wenig mit Lautsprechern und so…. In dem Bereich in dem ich aktiv bin. Wenn wir Sonoro Meisterstück und aber das B&W Zeppelin-System vergleichen… welches ist aus technischer und klanglicher Sicht besser? Oder ist der Unterschied so maginal, das es eine Geschmacksaache ist? [Beitrag von lsch1308 am 12. Aug 2022, 09:37 bearbeitet] |
||
Mars_22
Inventar |
10:23
![]() |
#19
erstellt: 12. Aug 2022, |
Ich hatte mal kurz den Vorgänger von dem hier zuhause, und fand den ziemlich nett, einen nicht zu großen Raum vorausgesetzt: ![]() Der hat mehr Möglichkeiten als das Sonoro, ist aber nicht so simpel zu bedienen. |
||
Ingor
Inventar |
12:18
![]() |
#20
erstellt: 12. Aug 2022, |
Musiker hören Musik ganz anders als Hifi-Freunde. Daher kann es durchaus sein, dass für einen Musiker eine einfache Anlage absolut ausreicht. Ich kann daher nur empfehlen, gewünschte Musik einpacken zum Elektronikhändler und ausprobieren. Es gibt keine Anlage, für kein Geld der Welt, die ein Live-Konzert so wiedergibt, wie man es Live hört, das sollte man wissen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lautsprecher für klassische Musik Thimo5 am 08.01.2013 – Letzte Antwort am 11.01.2013 – 36 Beiträge |
Anlage für klassische Musik lambele am 15.09.2007 – Letzte Antwort am 03.10.2007 – 54 Beiträge |
Stereoanlage - klassische Musik kamilama am 27.05.2016 – Letzte Antwort am 29.05.2016 – 11 Beiträge |
Kompaktanlage für Klassische Musik FfMBroker am 08.12.2006 – Letzte Antwort am 08.12.2006 – 5 Beiträge |
Neuanschaffung für klassische Musik tiao am 04.12.2016 – Letzte Antwort am 07.12.2016 – 7 Beiträge |
Lautsprecher für ~15qm + klassische Musik voodoo44 am 24.02.2012 – Letzte Antwort am 25.02.2012 – 4 Beiträge |
Standlautsprecher klassische Musik Alechs am 08.03.2012 – Letzte Antwort am 11.03.2012 – 7 Beiträge |
Klassische Musik für Hifi-Anfänger DarthRevan am 01.10.2010 – Letzte Antwort am 01.10.2010 – 5 Beiträge |
Gesucht: Stereolautsprecher für klassische Musik filtzi88 am 08.04.2012 – Letzte Antwort am 10.04.2012 – 8 Beiträge |
Suche Anlage für klassische Musik wastlsepp am 30.01.2018 – Letzte Antwort am 23.04.2020 – 58 Beiträge |
Foren Archiv
2022
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.126 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedAruz953
- Gesamtzahl an Themen1.559.769
- Gesamtzahl an Beiträgen21.734.359