Aktiv oder passiv für kleines Geld

+A -A
Autor
Beitrag
Cho-
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 10. Jan 2023, 02:09
Schönen guten Tag,

durch Vielfalt erschlagen und nun gefühlt unwissender wie vorher, möchte ich dann doch, hoffentlich, eure Hilfe in Anspruch nehmen.

-Wie viel Geld kann ausgegeben werden?
So wenig wie möglich, so viel wie nötig (wie vermutlich fast immer).
Muss nichts wahnsinnig tolles werden, wird die erste Beschallung für nen 14jährigen. ~€250

-Wie groß ist der Raum?
ca. 20qm

-Wie können die Lautsprecher aufgestellt werden? (eine kleine Skizze mit Aufstellungsort, Möbeln und Hörplatz ist sehr hilfreich)
Schreibtisch steht in der Ecke, von beiden Wänden ca. 1m entfernt. Die Boxen sollen auf einfache Boxenständer zwischen Wand und Schreibtisch.

-Sollen es Standlautsprecher, Kompakte, ein Sub/Sat System oder sonst was werden?
Kompakte

-Wie groß dürfen die Lautsprecher werden?
Da 10" Tieftöner in dem Raum eher keinen Sinn machen werden: egal.

-Steht ein Subwoofer zur Verfügung? (wenn ja, bitte genau beschreiben)
Nein, den bekommt er auch nicht

-Welcher Verstärker wird verwendet?
Im Moment schaue ich mich im Bereich eines S.M.S.L. SA300 um.

-Was soll über die Lautsprecher gehört werden ?
Rockige Musik und Youtube Videos

-Wie laut soll es werden?
gehobene Zimmerlautstärke (so man mit dem Begriff was anfangen kann)

-Wie tief sollen die Lautsprecher kommen (Hz)?
gern tief, ist aber kein Fokus drauf

-Wird großer Wert auf Neutralität gelegt?
Er wird sich eh noch einhören müssen

- Welche Lautsprecher wurden bisher gehört und was hat daran gefallen/nicht gefallen?
Er hat noch keine Erfahrung, ich mag meine Klipsch und er auch.

-Wird auf irgend etwas Spezielles Wert gelegt (Breitbänder, Sub-Sat Kombination, geschlossene Bauweise, Anzahl der Wege, Hersteller, Aktivbox, Horn...usw.)
2-Wege, der Rest spielt keine Rolle

Ich würde ihm glaube ich lieber etwas Gebrauchtes, dafür auch "etwas" Besseres kaufen wollen, Standort spielt also eher keine Rolle.
Streite sehr mit mir welcher Weg der Richtige ist. Entweder Aktiv und in Richtung Fluid Audio FX50, oder Wavemaster Two, oder aber, wie oben geschrieben einen einfgachen Class-D-Verstärker und dazu ein Paar Boxen in Richtung Canton GLE.

Hab jetzt echt viel gelesen damit ich ihm keinen kompletten Humbug dahinstelle, bin aber tatsächlich unentschlossener als zu Beginn meiner Recherche.
Also: Hilfe!

Danke euch
Donsiox
Moderator
#2 erstellt: 10. Jan 2023, 02:22
Servus,

wo wird denn gehört? Am Schreibtisch?
Dann würde ich auch Lautsprecher nehmen, die auf den Schreibtisch passen.

Beispiele:
aktive Lautsprecher von
Saxx AS30 (DSP)
Heco Ascada 2.0 (gebraucht)
Argon Audio (aktiv)

Oder direkt aus dem Studio-Bereich:
Yamaha HS5
JBL 305p

Diese kann man später auch einfach an einen TV anschließen (gerade die Saxx/Heco/Argon Audio) und gemeinsam mit einem kleinen Sub (z.B. Saxx, Mivoc) auch sehr gut Filme schaun.

LG
Jan
Cho-
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 10. Jan 2023, 02:43
Also auf den Schreibtisch passen die nicht. Großer Monitor und der Blingbling Rechner muss ja selbstverständlich auch noch drauf, da ist kein vernünftiger Platz mehr.
Aber ja, es soll am Schreibtisch oder (gerade Linie dahinter) auf der Couch gehört werden.
Im Moment stehen da Wavemaster Cube (alte von mir), aber die machen keinen sonderlichen Spaß.

An Studio Monitore dachte ich auch schon, deswegen mein Gedanke mit den Fluid Audio, hab aber ein bisschen die Befürchtung das sie ihm auf Dauer zu neutral sein könnten (da kann ich mich allerdings auch komplett vertun).

Saxx....ich erinnere mich an meine alten CS130, die fand ich schon ziemlich großartig für den Preis. Aber gerade kurz geschaut, nichts auf dem Gebrauchtmarkt zu sehen.
Donsiox
Moderator
#4 erstellt: 10. Jan 2023, 02:55
Bei 250€ Neupreis muss es ja nicht zwingend gebraucht sein
https://saxx-audio.d...ler-signalprozessor/

Ich kenne allerdings nur die alten ohne "DSP".


Also auf den Schreibtisch passen die nicht. Großer Monitor und der Blingbling Rechner muss ja selbstverständlich auch noch drauf

Gut, das kommt natürlich auf den Schreibtisch drauf an. Hätte ich einen Desktop-PC, stünde der vermutlich nicht obendrauf - schon alleine wegen der Lüfter...

Das Stereodreieck sollte natürlich nicht zu breit werden. Wenn viel am PC gehört wird, die Lautsprecher aber seitlich davon stehen, beginnt der Hörspaß erst auf der Couch...
Cho-
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 10. Jan 2023, 03:07
Gott ist das ein Werbeblahblah
Saxx hat mich schonmal überzeugt, also tatsächlich eine Variante. Mache mir da aber doch ein bisschen Sorgen dass da dann irgendwann ein Sub gewünscht wird und das.....macht mir wirklich Sorgen.
Vielen lieben dank dass du aus 2 Varianten und Möglichkeiten 3 gemacht hast.
Vorteil aktiv: komplett und aufeinander abgestimmt, weniger Kabelsalat.
Vorteil passiv: Aufrüstbarkeit und Gebrauchtpreise für Lautsprecher
Vorteil klein und aktiv: perfekt für das Zimmer und den Schreibtisch Nachteil: Subwoofer

Oh, und falls das eine Rolle spielt: das ganze wird an ein Audient iD4 angeschlossen werden
Donsiox
Moderator
#6 erstellt: 10. Jan 2023, 03:20

Gott ist das ein Werbeblahblah




Saxx hat mich schonmal überzeugt, also tatsächlich eine Variante. Mache mir da aber doch ein bisschen Sorgen dass da dann irgendwann ein Sub gewünscht wird und das.....macht mir wirklich Sorgen.

Weil du dann um den Schlaf gebracht wirst ?
Grundsätzlich ist ein Sub ja kein Problem. Ich hatte den 10" Sub von Saxx eine Zeit im Büro.
Das klang richtig, richtig fein in Kombination mit den Heco Ascada 2.0
Für mich persönlich war das aber für Hintergrundmusik bei der Arbeit zu doll, daher habe ich den irgendwann verkauft...


Oh, und falls das eine Rolle spielt: das ganze wird an ein Audient iD4 angeschlossen werden

Spielt definitiv eine Rolle! Damit werden die Monitore wie Yamaha, JBL & Co. deutlich interessanter.


Vorteil aktiv: komplett und aufeinander abgestimmt, weniger Kabelsalat.

Ich kenne deinen Sohn ja nicht - aber das abgestimmte Konstrukt, ggf. sogar mit passenden Limitern gegen Überlastung, die flexiblen Anschlüsse für sich ändernde Anforderungen etc.... das ist in dem Alter vermutlich nicht ganz verkehrt.
Cho-
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 10. Jan 2023, 03:38
Tut es, ja. Laute Musik ist das eine, aber Freunde die zum übernachten bleiben und dann: guck mal was meine Anlage kann, da ist ein Subwoofer nicht ideal....also für mich
Ne, ganz ehrlich: alles was den nötig machen könnte ist raus. Klar, auch bei 5 oder 7" tiefton-Aktivboxen kann man da ein Pro finden, aber ich kann da auch gut ein nein finden.

Das Argument auf Aktivboxen zu gehen verstehe ich und bin ich dabei.
Suche also ein Paar Boxen die beim Rockmusik (bin ich froh dass ich ihn da anstecken konnte) , Spaß machen.
Dann wäre die erste Entscheidung: Studio- oder Hifi Boxen? Schätze das in dem Bereich Studiomonitore überwiegen und es dadurch Preislich auch interessanter sein dürfte. Im Hifi Segment würden mir Ad hoc tatsächlich nur die Wavemaster Two und die Hecos einfallen.
Aber jetzt hab ich so gar keine Ahnung mehr. Rein analytisch würde ich da nicht wollen, mehr weiß ich nicht.
Welche bringen denn ein bisschen "Punch" mit? Gerade in den Bereichen wo Hi Hats und Gitarren liegen? Und sind auf dem Gebrauchtmarkt für vernünftiges Geld zu bekommen?

Aber nu muss ich erst mal Heiabubu machen, danke bis hierhin, aber auch gern weiter
Donsiox
Moderator
#8 erstellt: 10. Jan 2023, 11:44

Dann wäre die erste Entscheidung: Studio- oder Hifi Boxen?

Tja, das ist eine gar nicht so einfache Frage...

Hier nochmal Argon Audio:
https://argonaudio.de/collections/active-speakers

Deren Alto 5 habe ich in diesem Video einmal getestet und war in Anbetracht des Preises wirklich sehr positiv überrascht:
JULOR
Inventar
#9 erstellt: 11. Jan 2023, 15:02
Die Argon Audio finde ich auch richtig gut. Allerdings lässt mich die Monitorvariante auch nicht los.
Ich bin selbst gerade am Testen und habe gerade die Monkey Banana Gibbon Air bei mir. Die machen für den Preis echt was her. Sind recht neutral abgestimmt, machen aber trotzdem Spaß dank kleinem Oberbassbuckel um 100Hz. 2-Band-EQ ist mit dabei zur Anpassung an die Aufstellung und den Geschmack sowie ein Sub-Out und Bluetooth.
Sind eben "Zwitter"-Lautsprecher irgendwo zwischen Multimedia-LS und Studiomonitoren. Aber genau dafür gedacht, für den kleinen PC-Multimediaplatz zuhause. Kosten so um die 200€, manchmal deutlich weniger.

Weiß:
https://www.amazon.d...0Watt/dp/B015ZTW80U/

Schwarz:
https://www.amazon.d...echer/dp/B015ZTW90O/

Rot:
https://www.elevator...DEAQYASABEgKfAfD_BwE

Danke nochmal an @noexen für den Tipp mit den Monkeys.


[Beitrag von JULOR am 11. Jan 2023, 15:05 bearbeitet]
Cho-
Schaut ab und zu mal vorbei
#10 erstellt: 11. Jan 2023, 15:11
Danke erstmal an alle
Ihr habt mir tatsächlich echt sehr geholfen zumindest schonmal den Weg wiederzufinden.

Haben uns jetzt entschieden nen Tagesausflug zum Music Store zu machen.
Hätte nicht gedacht dass er sich da so reinsteigert, aber ist definitiv nicht nur lästig.
Mal sehen ob wir da was finden, oder zumindest weiter eingrenzen können.
JULOR
Inventar
#11 erstellt: 11. Jan 2023, 15:34
Richtige Idee. Einfach mal verschiedene Sachen anhören und auch den Geschmack entscheiden lassen.
Music Store ist cool. Ich habe die Monkey Banana dort als B-Ware ergattert für einen guten Preis.
Cho-
Schaut ab und zu mal vorbei
#12 erstellt: 15. Jan 2023, 01:31
N'Abend,

finde die Rückmeldung gehört sich, hier ist sie dann also:
Sind heute im Store gewesen, haben viel zu viele Lautsprecher gehört und uns dann trotzdem entschieden, bzw. eigentlich hatte ich irgendwann nichts mehr zu melden.
Und wie ebenfalls zu erwarten war, ist ein ein kleines bisschen teurer als angedacht geworden.
Presonus Eris E7 XT sind es geworden. Haben die als B-Ware kriegen können, deswegen ging es noch gerade so, Keller streichen ist trotzdem angesagt.

Nochmal herzlichen Dank für das schupsen in die richtige Richtung von euch.

Helfen kann ich hier leider nicht, dafür fehlt mir zu viel Wissen und Erfahrung, aber beim Kauf meiner nächsten beehre ich euch gern wieder
Donsiox
Moderator
#13 erstellt: 15. Jan 2023, 13:26
Ja schick! Super, dass ihr was gefunden habt. Damit werdet ihr bestimmt viele Jahre Spaß haben.
Danke für dein Feedback - ist leider selten geworden in den vergangenen Jahren...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Aktiv oder Passiv ?
LCD-Dennis am 22.07.2010  –  Letzte Antwort am 05.08.2010  –  43 Beiträge
Aktiv oder Passiv ?
Squizzel am 17.12.2005  –  Letzte Antwort am 18.12.2005  –  8 Beiträge
AKTIV ODER PASSIV?
moppelhifi am 16.03.2009  –  Letzte Antwort am 16.03.2009  –  9 Beiträge
Kompaktlautsprecher: Aktiv oder Passiv?
mic-music am 20.10.2018  –  Letzte Antwort am 30.11.2018  –  18 Beiträge
Nahfeldmonitoren -> aktiv oder passiv?
dolphinscry am 22.11.2009  –  Letzte Antwort am 23.11.2009  –  15 Beiträge
AKTIV ODER PASSIV?
MASTER am 11.09.2003  –  Letzte Antwort am 11.11.2003  –  2 Beiträge
Sub: Aktiv oder Passiv?
d-fens13 am 14.03.2005  –  Letzte Antwort am 16.03.2005  –  8 Beiträge
Aktiv oder Passiv
surftrial am 10.02.2013  –  Letzte Antwort am 10.02.2013  –  3 Beiträge
Aktiv oder Passiv ?
Migga00 am 02.03.2015  –  Letzte Antwort am 03.03.2015  –  12 Beiträge
Sub Passiv oder Aktiv?
Maxweeber am 20.02.2017  –  Letzte Antwort am 22.02.2017  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 10 )
  • Neuestes Mitgliedreifrank
  • Gesamtzahl an Themen1.551.937
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.631

Hersteller in diesem Thread Widget schließen