Kaufempehlung für neues EFH

+A -A
Autor
Beitrag
Crossover_
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 19. Apr 2025, 17:08
Hallo zusammen,

ich arbeite aktuell an der Elektroplanung für unser Einfamilienhaus und würde mich sehr über eine Kaufempfehlung für Lautsprecher freuen. Das hat vor 25 Jahren schon einmal gut funktioniert, als ich hier den Tipp für Aktivlautsprecher / Nahfeldmonitore bekommen habe. Damals habe ich mir zwei Genelec 1031a LS gekauft und später um einen Yamaha HS 8S Subwoofer ergänzt. Den Klang fand ich immer überzeugend. Leider habe ich die LS am Ende selten benutzt, da ich a) die Membranen vor Kinderfinger geschützt habe und b) mir mein Setup in Zeiten von Spotify & Bluetooth in der Bedienung zu umständlich geworden ist. Daher habe ich die Lautsprecher irgendwann verkauft - erstaunlich wertstabil ;).
Ich suche wieder ein Stereo (ggf. 2.1) Setup mit Aktivlautsprechern, auf denen ich einfach per iPhone Musik abspielen kann. Ich möchte keine (großen) Standlautsprecher. Falls man die Lautsprecher einfach in das Audio Setup für den TV einbinden kann und dies zu erheblichen klanglichen Verbesserungen beim Filme schauen führt, wäre dies ein plus aber kein muss (ich habe einen Samsung TV – The Frame + eine dazugehörige Soundbar).
Hier eine Zeichnung vom Wohnzimmer (Upload ins Forum / Galerie hat leider nicht funktioniert): Zeichnung Wohnzimmer
Die Deckenhöhe beträgt 262,5cm. Das Sofa ist, anders als auf dem Bild dargestellt, L-Förmig und das kurze Ende des Ls befindet sich im Raum. Dort würde ich normalerweise zum Musik hören und Filme schauen sitzen.
Ich höre sehr viele unterschiedliche Musikrichtungen – viel Rock aber auch Klassik, HipHop, Pop oder Jazz.
Mein Budget liegt bei ca. 2500€. Wenn man unter den beschriebenen (suboptimalen) Gegebenheiten mit LS, die die Hälfte kosten, ohnehin nicht viel schlechtere Ergebnisse erzielt, wäre ich aber auch nicht böse
Welche Lautsprecher an welcher Position könnten hier passen? Macht es Sinn zwei LS links und rechts unter der Decke zu montieren, so dass die geöffnete Tür noch unter den Lautsprecher passt? Kann auch eine gute Soundbar Sinn machen?
Schon einmal vielen Dank im Voraus!
PS: Mir ist bewusst, dass man das gesamte Wohnzimmer für den perfekten Klang natürlich komplett anders planen könnte aber ich suche die für mich beste Lösung unter den oben beschriebenen Rahmenbedingungen.
PPS: Die Kinder sind inzwischen so groß, dass die Membranen nicht mehr angefasst werden 😉


[Beitrag von Crossover_ am 19. Apr 2025, 20:11 bearbeitet]
Crossover_
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 22. Apr 2025, 23:43
Keiner? Fehlen noch Infos oder ist die Frage einfach so blöd
alex560
Stammgast
#3 erstellt: 23. Apr 2025, 17:40
Sind halt sehr allgemein deine Fragen. Da kann jetzt jeder mal so "seine Lautsprecher" nennen.
In meinem Fall wäre das entweder ein Nubert-Aktiv-Modell oder die Top-Soundbar von Nubert.

Aber Genelec gibts doch auch noch - nimm doch wieder sowas wenn dir damals der Klang gefallen hat.
Kunibert63
Inventar
#4 erstellt: 24. Apr 2025, 16:33
Mir wäre das Stereodreieck zu weit/groß. Mehr als 3Meter hat bei mir nie funktioniert. Man hört den Raum zu aufdringlich. Ab 2.5Meter entsteht beim mir eine Stereobühne. Solltest Du unter die Decke installieren ist das eh kein wirkliches Stereo. Das ist Beschallung. Da ist es fast egal was man anbringt. Ist akustisch halt ungünstig und Du sitzt noch weiter von den Lautsprechern weg. Der Raum antwortet auch komplett anders als wenn man sie auf Ohrhöhe stehen hat.

Welche Abmaße könnten denn dort oben passen? Standlautsprecher sicher nicht. Ich rate bei Regallausprechern immer dazu einen zu wählen dessen Tiefmitteltöner ab 13cm beginnt. Kleiner braucht zwingend einen Subwoofer. Für Nebenbeschallung geht das zwar, aber mal Mucke machen ist dann eher kläglich.

Kannst ja nach Argon Audio, Polk Audio, Q-Acoustics und vergleichbar große Lautsprecher gugeln. Ich habe die ES15 als Stereo verwendet. Die machen sich sehr gut als Hauptlautsprecher. Die sinnd allerdings in die Surrounds gewandert weil ich dann doch ne Stufe höher zugeschlagen habe.

Bei Argon hat man es leichter. Die haben nur eine Serie.

Bei Dali wird man kirre. Aber die haben sehr brauchbare On-Walls in verschiedenen Preisklassen.

On-Walls gibt es von verschiedenen Herstellern. So wie diese hier

https://www.aperionaudio.com/collections/surround-speakers
JULOR
Inventar
#5 erstellt: 26. Apr 2025, 15:42
Ich würde auch die Lautsprecher aus den Ecken holen. Weiter in die Mitte, ca. 3 bis max. 4m auseinander. Und nicht unter die Decke, sondern ungefähr auf Ohrhöhe positionieren.
Welche das dann werden, ist einfach Geschmackssache. Bei deiner Raumgröße und dem Sitzabstand sollten sie nicht zu klein bzw. einen Subwoofer dabei haben.
Viele neuere Aktiv-LS aus dem Hifi-Bereich unterstützen Bluetooth, z.T. auch Airplay und haben digitale Eingänge für den TV oder einen Streamer. Bei LS aus dem Pro-Audio-Bereich käme noch ein Vorverstärker dazu. Aber das macht ja nix.
Crossover_
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 29. Apr 2025, 23:13
Hallo zusammen,

vielen Dank für die Tipps. Ok, ich habe verstanden, dass die LS näher zusammen und näher an den Ohren stehen sollten. Das Sofa kann ich leider nicht näher an den TV rücken, da das Sitzfenster (anders als auf der Zeichnung dargestellt) tiefer in den Raum ragenwird.

Die LS links und rechts neben den TV hängen möchte meine Frau nicht.

Es gibt daher für mich zwei Optionen:
- 2 nicht zu wuchtige LS links und rechts vom TV auf das ca. 45cm hohe Sideboard stellen (für meine Frau OK) +ggf. um einen Subwoofer ergänzen, der rechts neben dem Sideboard positioniert wird
- Eine Soundbarlösung

Habt ihr weitere Ideen? Gibt es Soundbars die fürs Musik hören wirklich gut funktionieren?

@Kunibert63: Du schreibst über 3m Hörabstand macht für echten Stereo-Musikgenuss für dich keinen Sinn – da werde ich nicht ganz hinkommen (siehe https://www.directupload.eu/file/d/8904/58opl4oa_png.htm
Zeichnung). Dann sich lieber das Geld sparen?
mr.hyde1
Neuling
#7 erstellt: 30. Apr 2025, 12:18
Also, wenn ich die Zeichnung richtig sehe, sind zwischen Wand und Tür ca. 2,60m Platz für Fernseher und Lautsprecher.
Für mich wäre dies der einzige Platz für LS.
Entweder schlanke Standboxen oder Regallautsprecher.
Warum will dies deine Frau nicht?
Irgendeinen Kompromiss muss sie ja auch eingehen.


Ansonsten musst du mit einer Soundbar Vorlieb nehmen.
z.B.
https://www.nubert.de/nuboxx-as-425-max/a041762

Gruß Matthias
ManwithDog
Stammgast
#8 erstellt: 30. Apr 2025, 14:42

mr.hyde1 (Beitrag #7) schrieb:
Ansonsten musst du mit einer Soundbar Vorlieb nehmen.

und da würde ich streiken. Ein neues Haus und kein Platz für die vernünftige Aufstellung von LS. Ich liebe meine Göga aber da wäre der Spass vorbei
JULOR
Inventar
#9 erstellt: 30. Apr 2025, 15:57

Crossover_ (Beitrag #6) schrieb:

Die LS links und rechts neben den TV hängen möchte meine Frau nicht.

Es gibt daher für mich zwei Optionen:
- 2 nicht zu wuchtige LS links und rechts vom TV auf das ca. 45cm hohe Sideboard stellen (für meine Frau OK) +ggf. um einen Subwoofer ergänzen, der rechts neben dem Sideboard positioniert wird
- Eine Soundbarlösung

Ob nun neben den TV hängen oder daneben stellen, ist doch recht egal, oder? Die vorhandene Breite von ca. 2,60 solltest du ruhig ausnutzen, ohne den rechten LS zu sehr in die Ecke zu quetschen.

Die Hörentfernung finde ich jetzt prinzipiell nicht zu groß. Klar, dichter dran bedeutet weniger Reflexionen und mehr Direktschall. Vielleicht kannst du da ja mit Teppich, Vorhängen und Möbeln entgegenwirken.

Ihr solltet einen Kompromiss finden. Das kann auch mit Lautsprechern schön aussehen, müsst ihr euch eben ein paar hübsche Teile aussuchen. Deine Frau darf bestimmt das ganze Haus einrichten, du willst nur die Lautsprecher beim TV. Dafür kann sie auch mit Filme und Musik in ordentlicher Qualität genießen.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.126 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitgliedrenatecraine4
  • Gesamtzahl an Themen1.559.758
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.734.226

Top Hersteller in Kaufberatung Stereo Widget schließen