Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

Philips OLED 2025 - 7x0 AI7/ 8x0 AI9/ 910 + 950 RGB-Tandem WOLED bis 3700nits

+A -A
Autor
Beitrag
celle
Inventar
#1 erstellt: 21. Jan 2025, 10:55
Bei den LCD-TVs hat Philips schon das erste Modell für 2025 auf der eigenen UK-Seite geleakt:

https://www.displayspecifications.com/en/news/fed0d61

Man findet auch auf der EPREL-Seite die Kennungen weiterer neuer LCD-Modelle wie PUS9000/9010 und 8000/8550/8560-Serie. Zur neuen OLED-Generation bisher noch nichts.

Nach 9 folgt ja bekanntlich die 10. Bin gespannt, wie Philips das bei dem Nachfolger des 959 lösen will? Wird das dann der 950 (zahlenmäßig dann eine kleinere Nummer?) oder 960? Aus 909/ 809 dann 900/ 800?

Wird es erstmals QD-OLED im Nachfolger des 959 als Kleinserie geben, Rest dann gewohnt WOLED, oder bleibt man LG Display treu und setzt ab der 9er-Serie komplett auf das neue RGB-Tandem-WOLED-Panel, oder gibt es den Nachfolger des 909 mit RGB-Tandem-OLED und den Nachfolger des 959 mit QD-OLED, aber eben nur in 65" als Designserie?

Die 8er-Serie müsste theoretisch die Woche vorgestellt werden, wenn man sich so die letzten Veröffentlichungen anschaut. 9er-Serie wieder erst zur Jahresmitte. Viel Neues wird es dann wohl noch nicht geben, außer die übliche Kosmetik im Design und leichte Verbesserungen beim Prozessor. Evtl. nun 4x HDMI 2.1 durch den neuen Pentonic 800.


[Beitrag von celle am 21. Jan 2025, 11:14 bearbeitet]
Toengel
Inventar
#2 erstellt: 21. Jan 2025, 13:16
Tachchen,

ich liebe es ja, wenn Philips es selbst leakt... na dann kann ich ja meinen Blogeintrag auch schon online stellen:

https://toengel.net/...ight-3-und-titan-os/

Nochmal als Hinweis:

xxPXXxxx9 = 2024
xxPXXxxx0 = 2025
xxPXXxxx1 = 2026

Toengel@Alex
celle
Inventar
#3 erstellt: 21. Jan 2025, 18:15
@Toengel

Gibt es denn schon einen offiziellen Termin für die Vorstellung der neuen OLED-TVs? Die Woche wäre doch eigentlich überfällig?
tom135
Stammgast
#4 erstellt: 22. Jan 2025, 01:27
Ich hoffe, dass dieses Jahr endlich Geräte mit 4-seitigem Ambilight ohne diese Soundbar auf den Markt kommen…
celle
Inventar
#5 erstellt: 23. Jan 2025, 09:29
Scheinbar gibt es das event dann erst nächste Woche?

Auf der deutschen Seite findet man den PUS8500 ebenfalls, wenn man über Google sucht:
https://www.philips.de/c-p/50PUS8500_12/qled-4k-ambilight-tv
celle
Inventar
#6 erstellt: 24. Jan 2025, 09:02
Interessant, dass das LCD-Topmodell wohl nur ein 60Hz-Panel besitzt:

https://eprel.ec.eur...onicdisplays/2243446

https://eprel.ec.eur...onicdisplays/2232864

Bei den OLED-TVs steht da immer 120Hz.
celle
Inventar
#7 erstellt: 24. Jan 2025, 09:03
Laut 4K-Filme.de findet das Event nächste Woche statt.
Mess
Stammgast
#8 erstellt: 28. Jan 2025, 16:17
New 2025 Philips OLED+ Ambilight TVs
https://www.tpvision...-oled-ambilight-tvs/

New 2025 Philips Ambilight TV range
https://www.tpvision...-ambilight-tv-range/
Mess
Stammgast
#9 erstellt: 28. Jan 2025, 16:22
Philips TV 2025: The One – Die PUS90x0 QLED-Serie mit Ambilight 3, 144 Hz VRR, P5 Generation 7 und Titan OS
https://toengel.net/...tion-7-und-titan-os/
Toengel
Inventar
#10 erstellt: 28. Jan 2025, 16:38
celle
Inventar
#11 erstellt: 28. Jan 2025, 16:41
Wieder kein 83" QD-OLED gibt es auch nicht.

760 nun mit 4x HMDI 2.1. 8er-Serie nicht, weil anderer Chip. Schon merkwürdig, dass der günstigere OLED, die bessere Anschlussvielfalt bietet.


[Beitrag von celle am 28. Jan 2025, 16:44 bearbeitet]
celle
Inventar
#12 erstellt: 28. Jan 2025, 16:51
Der 950 kommt nun in 77", hat aber keine Soundbar (nun auch AL4), wird aber wohl mehr kosten als der 910? Ist der TV auch dünner, oder was ist das Designhighlight zum 910?

Er hat den "besseren" Chip und sonst?
Toengel
Inventar
#13 erstellt: 28. Jan 2025, 16:54
Tachchen,

warum QD-OLED? Philips kauft die Panels von LGD...

Der P5 Dual+Ton sind die einzigen Unterschiede OLED910 und OLED950.

Toengel@Alex
Bastieh
Schaut ab und zu mal vorbei
#14 erstellt: 28. Jan 2025, 16:57
Es ist allein schon sehr viel wert, dass es endlich das Topmodell auch wieder ohne diese hässliche Soundbar gibt und vor allem in Verbindung mit 4-seitigem Ambilight. Schade trotzdem, dass es wieder nur 2 vollwertige HDMI 2.1 Anschlüsse gibt und bei dem Einsteiger OLED und den Mini LEDs 4 HDMI 2.1 Anschlüsse.
celle
Inventar
#15 erstellt: 28. Jan 2025, 17:04
Es gab von Samsung Display auf der CES die Aussage, dass noch andere Abnehmer Gen4 QD-OLED-Panels beziehen würden, als Samsung selbst. Philips/TPV war noch in der Verlosung, nachdem sich Sony neben Panasonic wohl auch zerschlagen hat. Da die Kapazitäten nicht ausreichend hoch sind, war die Wahrscheinlichkeit natürlich gering, aber TPV hatte ja mal betont, dass man QD-OLED gegenüber offen eingestellt ist und das Panel testen würde und ja auch bei den Monitoren anbietet.

Vermutlich sprach der Vertreter doch nur von Monitoren.
Toengel
Inventar
#16 erstellt: 28. Jan 2025, 17:06
Tachchen,

Google TV = Mediatek-Chipsatz (aktuell Pentonic 1000)
Titan OS = Novatec (werden 2 verschiedene verbaut, der höherwertige hat schon letztes Jahr 4x HDMI 2.1)

Toengel@Alex
celle
Inventar
#17 erstellt: 28. Jan 2025, 17:13

Schade trotzdem, dass es wieder nur 2 vollwertige HDMI 2.1 Anschlüsse gibt und bei dem Einsteiger OLED und den Mini LEDs 4 HDMI 2.1 Anschlüsse.


Liegt halt an Mediatek, dass der billigere Chip eine neuere Generation ist. Deswegen ist bei den Topmodellen auch bei 144Hz Schluss und nicht 165Hz wie bei LG und Samsung, die ihr eigenes SoC-Design nutzen.

Persönlich finde den 910 schöner, weil eben ein eigenständiges TV-Design. Wirkt hochwertiger. Der Kunde sieht den besseren Chip nicht, dass der 910 aber eine Soundbar als zusätzliches Feature bietet, schon. Merkwürdig, dass der dann optisch höherwertige TV, den Dual-Prozessor dann nicht bekommt.

Leider wieder kein 83", dafür aber in zwei Serien in 77" das neueste Panel verbaut. Vielleicht baut Panasonic auch noch eine abgespeckte Version zum Z95B ohne Soundbar und folgt dem Philips Beispiel, nur eben umgekehrt.
Bastieh
Schaut ab und zu mal vorbei
#18 erstellt: 28. Jan 2025, 17:22
Es macht aber dennoch keinen Sinn, weshalb der veraltete Pentonic 1000 verbaut wird, obwohl es den neuer und besseren Pentonic 800 bereits gibt. Zumal die Fernseher ja auch erst Mitte des Jahres auf den Markt geworfen werden.


[Beitrag von Bastieh am 28. Jan 2025, 17:23 bearbeitet]
celle
Inventar
#19 erstellt: 28. Jan 2025, 17:28
Der 1000er ist ja leistungsfähiger als der 800. Sieht der Kunde natürlich nicht.
Toengel
Inventar
#20 erstellt: 28. Jan 2025, 17:29
Tachchen,

und ein TV wird ja nicht erst 3 Monate vor Marktstart entwickelt...

Sehen wir es positiv... die Firmware wird auf 2023ern, 2024ern und 2025ern laufen ;-)

Toengel@Alex
celle
Inventar
#21 erstellt: 28. Jan 2025, 17:36
Ich gehe mal davon aus, dass Rasmus hier einen Fehler macht und auch der 810 den gleichen P5 Gen9 AI-Prozessor wie der A910 hat. So wie er es geschrieben hat, hat der 810 zur 9er-Serie keine AI-Funktionen. Macht aber wenig Sinn, wenn die 7er-Serie AI-Funktionen besitzt.


OLED810 still features the 9th Gen P5, while OLED760 uses a 7th Gen P5 AI processor, which includes some (AI Adaptive Intelligence, AI Adaptive Gamut) but not all of the new AI features.


https://www.flatpane...owfull&id=1738071000

Warum gibt es bei den neuen OLED-TVs eigentlich kein Ambilight Plus mehr? Sollte doch das bessere Ambilight sein?
MrWhite66
Inventar
#22 erstellt: 28. Jan 2025, 17:37

celle (Beitrag #19) schrieb:
Der 1000er ist ja leistungsfähiger als der 800. Sieht der Kunde natürlich nicht.

Auf dem Papier sicherlich, aber wie du schon sagst, das sieht der Endverbraucher nicht bzw. ob dies überhaupt wirklich sichtbar ist, im wahrsten Sinne des Wortes, steht auf einem völlig anderen Blatt Papier. Ich denke, dass 4x HDMI 2.1 durchaus als wichtigeres Argument pro Pentonic 800 gelten dürfte. Sind wir ehrlich, es ist schon eine Art Treppenwitz, wenn man bedenkt, dass auf der CES 2025 HDMI 2.2 vorgestellt wurde, es aber MediaTek im Jahr 2025 mit ihrem Top SoC immer noch nicht hinbekommt 4x HDMI 2.1 anzubieten. Das hat LG im Jahr 2019 schon geschafft...


[Beitrag von MrWhite66 am 28. Jan 2025, 18:14 bearbeitet]
tom135
Stammgast
#23 erstellt: 28. Jan 2025, 17:54

tom135 (Beitrag #4) schrieb:
Ich hoffe, dass dieses Jahr endlich Geräte mit 4-seitigem Ambilight ohne diese Soundbar auf den Markt kommen…


Man hat mich scheinbar erhört…
MrWhite66
Inventar
#24 erstellt: 28. Jan 2025, 18:51
Hier nochmal ein Artikel zu den neuen 2025 OLED Philips TVs:

https://www.4kfilme....n-philips-tp-vision/

Sehr schade, dass es wieder keinen 83 Zoll OLED von Philips & Panasonic gibt. Denn das bedeutet für den 83 Zoll G5, dass er fast ohne Konkurrenz ist. (bis auf den 83 Zoll Samsung S95F) Was sich wiederum im Preis bzw. der Preisstabilität widerspiegeln dürfte.


[Beitrag von MrWhite66 am 28. Jan 2025, 18:53 bearbeitet]
Mess
Stammgast
#25 erstellt: 28. Jan 2025, 19:16
Und der zukünftige Sony...
MrWhite66
Inventar
#26 erstellt: 28. Jan 2025, 19:25
Da man von Sony zum jetzigen Zeitpunkt noch nichts genaues weiß, ist das natürlich alles spekulativ.
Mess
Stammgast
#27 erstellt: 28. Jan 2025, 20:41
Samsung Display wird im Jahr 2025 kein 83-Zoll-QD-OLED-Panel haben. Glauben Sie ernsthaft, dass Sony diese Panelgröße ignorieren wird, die im High-End-Oled-Bereich das meiste Geld einbringt?
Und lassen Sie Samsung Electronics und LG Electronics in diesem profitablen Markt in Ruhe.

Wenn ja, dann ist Sony ein Idiot.


[Beitrag von Mess am 28. Jan 2025, 20:46 bearbeitet]
MrWhite66
Inventar
#28 erstellt: 28. Jan 2025, 20:48
Was ich glaube und was tatsächlich bis jetzt bekannt ist, sind zwei völlig verschiedene Paar Schuhe. Ich muss mich nunmal an die Fakten halten, und die besagen ganz einfach, dass bis dato keinerlei verlässliche/offizielle Infos bezüglich 2025 Sony Line-up bekannt sind. Philips & Panasonic ignorieren die 83 Zoll Größe ja bekanntlich auch komplett und Sony hatte 2023 & 2024 auch keinen Spitzenmodell in 83 Zoll verfügbar, sondern "nur" das A80L Modell.


[Beitrag von MrWhite66 am 29. Jan 2025, 07:16 bearbeitet]
celle
Inventar
#29 erstellt: 29. Jan 2025, 09:33
Der XXL-Trend wird ja nicht von oben getrieben, sondern von unten und der High-End-Markt passt sich dem entsprechend an. Der Normalo kauft zunehmend XXL-TVs und setzt den Trend. Der geht in den Laden, schaut sich die TVs an und sieht keinen bildlichen Unterschied zu einem Referenzmodell, der es ihn rechtfertigt einen kleineren TV, einen größeren für sein Budget vorzuziehen. 98" für unter 2000€ gab es halt vor 3 Jahren einfach nicht und selbst 85" wurden kaum in den Märkten ausgestellt. Das hat sich komplett gewandelt.
So gesehen ist ein XR80 in 83" für den Verkauf wichtiger, als ein 83" als Referenz-TV, den eh keiner bezahlen kann und in direkter Konkurrenz zu den günstigeren Angeboten von LG und Samsung steht.

Das ist auch das Problem von Philips und Panasonic, die sich ja als Premiumhersteller sehen. Wer soll denn den 83Z95B bezahlen, wenn der 77" schon absurd hoch bepreist ist? Gleiche Thematik bei Philips. Deren Abnahmemengen sind so gering, dass die das Wettbewerbsrisiko scheuen. Hat ein Panasonic-Repräsentant aus offizieller Seite schon einmal als Grund bestätigt, warum man damals auch bei 77" so zögerlich agiert hat.
LG und Samsung sind denen zu "billig", aber eben im Grunde auch zu gut für den Preis, was es erschwert mit denen bildlich zu konkurrieren. Panasonic und wohl auch Philips müssten ihre 83"-Modell mit hohem Verlust verkaufen. Aufgrund der begrenzten Abnahmemengen, werden die auch höhere Einkaufspreise haben. Panasonic bietet ja aktuell auch nur 1x 77" an. Da ist Philips zumindest schon besser aufgestellt, weil man auch in China als TPV TVs verkauft.

So lange der Preisunterschied zwischen 77" und 83" selbst bei LG und Samsung immer noch so absurd hoch ist, wird sich das wohl auch nicht ändern. Beide bauen ihr Portfolio an 83" ja aus, was zumindest schon einmal ein positiver Trend ist und als Hauptabnehmer durch gesteigerte Produktionsraten bei 83" zu gesenkten Preisen führen sollte. Auch Loewe führt nun 83" und wohl demnächst auch 97". Im absoluten High-End-Bereich ist man auch schon dabei neue Grenzen zu ziehen.
celle
Inventar
#30 erstellt: 29. Jan 2025, 09:46
Auch wenn man dieses Jahr bei Philips keinen 83" bringt, hat man zumindest das 77"-Angebot weiter ausgebaut. Alle OLED-Größen sind nun in 77" erhältlich. Ein klares Zeichen, dass sich preislich im Einkauf etwas getan hat. Immerhin gar eine größere 77"-Auswahl als bei Samsung.
Wenn der 83" bei LG und Samsung konstant Richtung 2000€ angeboten wird, wird auch ein 83" OLED bei Philips wahrscheinlich.

Ich bin gespannt was Panasonic dann offiziell für ein Gesamtportfolio vorstellt. Wenn es den 77" weiterhin nur bei dem Topmodell gibt, kann man Panasonic wirklich abschreiben.
KTE
Stammgast
#31 erstellt: 29. Jan 2025, 11:36
Hat der Philips OLED910 den Dual Prozessor oder nur der OLED950?
Toengel
Inventar
#32 erstellt: 29. Jan 2025, 11:52
Tachchen,

nur der OLED950 (steht aber auch überall ;-))

Toengel@Alex
celle
Inventar
#33 erstellt: 29. Jan 2025, 12:10
Für den Käufer eben sehr verwirrend, dass das offensichtlich besser ausgestattete als Flaggschiff designte Modell, den schwächeren Prozessor hat, genauso das billigste Modell, die beste Anschlussvielfalt aufweist.

Das Portfolio ist dieses Jahr in seiner Ausrichtung etwas widersprüchlich gestaltet.

Ich denke gar, dass in der typischen Philips-Zielgruppe, viele das Soundbarmodell als Plug&Play-Modell optisch bevorzugen werden, als eine externe Soundbar zu betreiben. Entspricht auch optisch eher den klassischen Philips-Design, welches man schon zu Röhrenzeiten und den ersten Flachbild-TVs kannte. Der 950 schaut halt an der Wand wie jeder gewöhnlicher OLED-TV anderer Hersteller aus. Ein wenig die eigene Designhistorie beizubehalten, ist für diese Nischen-Premiumhersteller wichtig, um sich im Markt von der Konkurrenz abzusetzen.
Bastieh
Schaut ab und zu mal vorbei
#34 erstellt: 29. Jan 2025, 12:30
Ist halt Geschmackssache, viele wollen einfach diese intigrierte Soundbar nicht, da genau die Leute, die sich so einen teuren TV leisten, in der Regel eigene Soundsysteme haben. Zumal es auch mehr als merkwürdig aussieht designtechnisch, wenn unter der eingebauten Fernsehsoundbar noch eine zweite hängt. Finde das hat nicht wirklich etwas mit Premium zu tun.

Ist Ansichtssache. Die optimale Lösung seitens Philips war meiner Meinung nach vor Jahren die 9er Serie, bei der die Soundbar abnehmbar war. Ich meine das waren die 936 oder 937 Modelle, bei denen die Soundbar der Standfuß war. Dann konnte man für sich selbst entscheiden, ob man den internen Lautsprecher nutzt bzw. dranlässt oder halt nicht, wenn es für einen persönlich nicht sinnhaft ist, man allerdings trotzdem das Topmodell wollte.
Toengel
Inventar
#35 erstellt: 29. Jan 2025, 12:39
Tachchen,


Für den Käufer eben sehr verwirrend, dass das offensichtlich besser ausgestattete als Flaggschiff designte Modell, den schwächeren Prozessor hat, genauso das billigste Modell, die beste Anschlussvielfalt aufweist.


just 2 cents:

a) Käufer werden gar keinen Unterschied sehen, außer jemand stellt die zwei Kisten nebeneinander oder jemand informiert sich vorher richtig... SoC ist ja derselbe, nur hat der 950 noch einen zusätzlichen FPGA... letztes Jahr haben alle über die B&W beim 959 gemeckert - jetzt hat man den 950 ohne gemacht und es wird auch gemeckert...

b) die 2024er Titan OS-Geräte der höheren Klassen (bspw. OLED7x9, PUS89x9) hatten auch schon 4x HDMI 2.1

Toengel@Alex
celle
Inventar
#36 erstellt: 29. Jan 2025, 12:51
Gemeckert über das Soundbardesign wird hier nur im Forum. Im Markt kommt das gut an, gerade die traditionelle Kundschaft, die eben Plug&Play und ein All-On-One-Design wollen. Heimkinonerds sind nicht wirklich die Zielgruppe von Philips, denn sonst würde man auch 83" im Porftolio haben und 98" bei LCD anbieten.
Beim dem Spitzenmodell mit der besten Bildqualität war halt immer bei 65" Schluss. Das war hier im Forum, der noch viel größere Kritikpunkt, als die Soundbar. Jetzt gibt es zumindest 77", auch wenn sich viele hier noch einen 83" wünschen.

Die Soundbar in das Standfußdesign zu integrieren ist eigentlich die perfekte Lösung und gab es auch schon bei einem LG G7. Hier konnte man den Standfuß auch gleich als Wandhalterung nutzen, was ebenfalls ein zusätzlicher Mehrwert wäre, auch könnte man die Anschlüsse im Standfuß auslagern um eine flachere Gehäusetiefe zu ermöglichen, was natürlich bei Philips wegen Ambilight kein Thema ist.
celle
Inventar
#37 erstellt: 29. Jan 2025, 13:58
Philips Nutzer schauen so gut wie kein HDR und kein 4K.
Zu dem Ergebnis kommt Philips bei der Auswertung seiner aktuellen TV-Nutzer anhand der verwendeten Bildmodis:



Die Tabelle zeigt für das Jahr 2024 die Gesamtdaten als Prozentsatz der Verwendung der verschiedenen Bildvorgaben der in Europa installierten Philips Fernseher. Es wurde verwendet, um zu veranschaulichen, warum TP Vision sich sehr auf seinen Crystal Clear-Modus konzentriert, da er für mehr als 36% verwendet wird, aber die Tatsache, dass wir ans Licht bringen möchten, ist eine andere: praktisch niemand sieht HDR-Inhalte auf dem Fernseher. Insgesamt repräsentieren HDR-Video-Voreinstellungen nur 0,5% der Philips TV-Nutzung. 0,2% verwenden immer das Crystal Clear-Profil mit HDR-Inhalten, 0,1% mit Videospielen, 0,1% im Kinomodus und nur rätselhaften 0,1% in Dolby Vision.


https://www.dday.it/...-nei-dati-di-philips

Weitere Bilder vom Event:
https://www.dday.it/...gb-tandem-e-audio-bw


[Beitrag von celle am 29. Jan 2025, 14:01 bearbeitet]
ranger2000
Inventar
#38 erstellt: 29. Jan 2025, 14:39
Diagonalen über 65" kaufen halt nur sehr wenige.
Mein befreundeter Tv Händler ( hat 3 Euronics Filialen) hat mir dazu mal Zahlen gesagt.
Von seinen Verkauften Geräten waren 2024 ca.
50% ---> 50" und kleiner.
20%. ---> 65" und größer.
Dabei waren von den verkauften Geräten nicht mal 1/4 OLED.

Das Hersteller wie Philips und Panasonic das genaustens kalkulieren OLED >65" auf den Markt zu bringen ist verständlich.

Ich wünschte mir auch es wäre anders.
Wobei ich sagen muss da sich mit meinem TV-77Z93 von Panasonic mehr als zufrieden bin. Man gewöhnt sich so schnell daran, daß auch ich schon an etwas größeres gedacht habe- Dann auch gerne wiede rmit Ambilight
Im Moment sitze ich in einem Hotelzimmer und habe einen 55" TV an der Wand und denke mir nur ..
Trotzdem bin ich sehr auf die neuen LGD Panels gespannt, in welchen Geräten sie kommen und wie sie sich auf dauer schlagen werden.

Rein Optisch gefallen mir die neuen Philips Geräte. wenn sie dann so auf en Markt kommen werden ohne Soundbar am besten.
celle
Inventar
#39 erstellt: 29. Jan 2025, 15:25
Ich bekam in der Familie meinen 65" Sony nicht los, weil zu klein.

Euronics steht ja für den familiengeführten regionalen Fachhandel mit überteuerten Preisen. Genauso wie Expert. Da kauft ja die Zielgruppe, die große Diagonalen will, gar nicht erst ein. Bei uns in der Euronics-Filiale im Ort steht aber ein 98". Natürlich nur der billigste Samsung DU9 für den teuersten Preis....
Die Stadt und die Bewohner warten aber schon seit zwei Jahrzehnten, dass sich hier endlich mal ein MM oder Saturn in Autobahnähe niederlässt. Es geht aber das Gerücht um, das der Euronics-Händler, der hier mit kleinen Läden groß geworden ist, hier auch immer interveniert hat und es nicht daran liegt, dass der MM in der Innenstadt ein Objekt übernehmen sollte. Schon ein Armutszeugnis für die Stadt, dass eine 7x kleinere Kleinstadt in 20km Entfernung ein besseres Elektronikangebot hat, als wir hier mit der gleichen nahen Anbindung an die Autobahn.
cartridge_case
Stammgast
#40 erstellt: 29. Jan 2025, 19:40
Wird dann beim Dual-Chip-Design wieder auf 4k1k runtergerechnet, wenn man höhere Hertzzahlen fährt? xD
cdb87
Ist häufiger hier
#41 erstellt: 29. Jan 2025, 20:23
Hat der 950 dann dasselbe 4-seitige Ambilight wie die 907/937? Oder ist es das Ambilight vom 959?


[Beitrag von cdb87 am 29. Jan 2025, 20:23 bearbeitet]
Mess
Stammgast
#42 erstellt: 29. Jan 2025, 21:47
PHILIPS: ALL TV / Audio RANGES 2025! (with Launch Dates)
KTE
Stammgast
#43 erstellt: 29. Jan 2025, 22:03

Toengel (Beitrag #32) schrieb:

nur der OLED950 (steht aber auch überall ;-))

Eben nicht.

z:B.
Bleiben wir zunächst bei den Topmodellen, die durchaus einiges gemeinsam haben. So verwenden die Philips OLED+910+ und 950 nämlich gleichermaßen den Chip P5 AI Dual Engine der 9. Generation.
oder
Philips hat in Barcelona das TV-Sortiment für das Modelljahr 2025 vorgestellt. Highlights sind die beiden OLED+ Flaggschiffe OLED+950 und OLED+910, die mit dem neuen P5 AI Dual Engine-Prozessor der 9. Generation, META Technology 3 OLED-Panel im RGB-Tandem-Vier-Schicht-Aufbau und vierseitigem Ambilight ausgestattet sind.
Toengel
Inventar
#44 erstellt: 29. Jan 2025, 22:06
Tachchen,

na man muss auch schon auf die richtigen Seiten gehen ;-)

950 = Dual

@cdb87

"Ambilight Plus" ist das mit den Linsen, was im OLED959 und jetzt im MLED950 verbaut ist.

Toengel@Alex
Jogitronic
Inventar
#45 erstellt: 30. Jan 2025, 07:12
Der Titel täuscht, HDTVTest liefert Infos zu den neuen Modellen von Phillips



[Beitrag von Jogitronic am 30. Jan 2025, 07:18 bearbeitet]
celle
Inventar
#46 erstellt: 30. Jan 2025, 09:01
Auch hier der Hinweis, dass Sony wohl der Nächste mit dem neuen WOLED-Panel ist. Das was Philips ausmacht, kommt in den Shootouts halt nie zu Anwendung, weil da alles abgestellt wird, was geht. Der Ansatz den Farbraum mit dem Gamut Optimizer erweitern zu können, ohne die Hauttöne zu verschlechtern, ist schon interessant. Das bietet so kein anderer Hersteller.
Den erhöhten Detailkontrast gibt es nur beim 950, was etwas enttäuschend ist, da soetwas schon LG´s C-Modelle bieten.

Leider läuft das bei Philips scheinbar alles über AI ab, d.h. mann muss vermutlich wieder datenschutzfragliche Optionen akzeptieren und bereitwillig igrendeinem Server in China mitteilen, was man so alles schaut um solche Funktionen aktivieren zu können. Die Nutzeranalyse mit den Bildmodis ist sicherlich nicht durch eine persönliche Umfrage entstanden.
Wir leben in bedenklichen Zeiten, in denen Firmen unser Privatleben so einfach ausspionieren können.

Ob die Dual-Engine wieder Probleme beim Gaming verursacht? Da wurde ja die Auflösung im 120Hz-Betrieb reduziert.


[Beitrag von celle am 30. Jan 2025, 09:04 bearbeitet]
Toengel
Inventar
#47 erstellt: 30. Jan 2025, 09:31
Tachchen,

die Reduzierung der Auflösung ist schon seit 2023 kein Thema mehr...

Und die "KI"-Funktionen funktionieren offline... im TV sind einfach die Trainings hinterlegt und die Analyse findet live am TV-Material statt...

Toengel@Alex
eishölle_2.0
Inventar
#48 erstellt: 30. Jan 2025, 13:37
Interessant sind die Zahlen, die Philips nennt. Die meisten schauen gar kein 4K oder HDR. Während die HDR Bildmodi auf 0.5% Anteil kommen, macht Dolby Vision noch einen viel kleineren Teil, nämlich 0.1% aus

Jetzt wird vielleicht verständlich, wieso es sich kaum lohnt auf einen DV Zug aufzuspringen. Die Masse generiert Zahlen und die lässt HDR und 4K im allgemeinen wohl eher kalt.

https://www.avsforum.com/posts/63810307/
cdb87
Ist häufiger hier
#49 erstellt: 30. Jan 2025, 13:54

Toengel (Beitrag #44) schrieb:
Tachchen,

na man muss auch schon auf die richtigen Seiten gehen ;-)

950 = Dual

@cdb87

"Ambilight Plus" ist das mit den Linsen, was im OLED959 und jetzt im MLED950 verbaut ist.

Toengel@Alex


Welches hat dann der 950? Dasselbe Ambilight 4 wie der 937?
celle
Inventar
#50 erstellt: 30. Jan 2025, 13:56

Und die "KI"-Funktionen funktionieren offline... im TV sind einfach die Trainings hinterlegt und die Analyse findet live am TV-Material statt...


Wie kommt Philips dann an seine Nutzerdaten bezüglich der verwendeten Bildprofile, wenn da im Hintergund nicht doch ein Datenaustausch über das Netz stattfindet?
aviator333_
Ist häufiger hier
#51 erstellt: 30. Jan 2025, 14:00
Ich hatte den 935 und 936, aktuell den 937 in 65" und freue mich sehr auf den 950 in 77".
Denn eine Soundbar brauche ich nicht wirklich.


[Beitrag von aviator333_ am 30. Jan 2025, 14:01 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.126 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedJohnDoe1980
  • Gesamtzahl an Themen1.559.753
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.734.115

Top Hersteller in Philips Widget schließen