HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » HDMI / I2S | |
|
HDMI / I2S+A -A |
||
Autor |
| |
acsot
Stammgast |
21:36
![]() |
#1
erstellt: 11. Mrz 2025, |
Hallo, ich besitze einen LYNGDORF 2170 mit Vollausstattung, das heißt unter anderem 4xHDMI Digital Eingang verbunden mit HDMI Ausgang. Folgende Frage: Ich möchte folgendes anschließen 1.) CD-Laufwerk Nuprime mit I2S-Ausgang an eines der vier HDMI-Eingänge des 2170 2.) Ausgang HDMI-Lyngdorf verbinden mit I2S-Eingang eines externen Wandler (2170 läuft als VV) 3.) Der Wandler übergibt analog an die Endstufe Bedanke mich für Eure Antworten |
||
hifipirat
Inventar |
21:48
![]() |
#2
erstellt: 15. Mrz 2025, |
Das wird so wohl möglich nicht funktionieren. Laut Spezifikation hat der TDAI-2170 keine I2S Schnittstelle. Das ist nicht zu verwechseln mit HDMI. Auch wenn für I2S eine HDMI Buchse verwendet werden kann, bedeutet das nicht, dass die HDMI Eingänge der Lyndorf mit I2S kompatibel sind. Anders ausgedrückt es gibt bei I2S keine genormte Steckverbindung. Wichtig ist, dass Zuspieler und Empfänger beide den I2S Standart unterstützen. Welche Steckverbindung genutzt wird ist dabei völlig egal. Einzige Möglichkeit die ich sehe, das CD Laufwerk direkt an den externen Wandler. Wenn der eine Lautstärkeregelung hat, dann lieber von dort in den Endverstärker. Soll dennoch der Lyngdorf und dessen DSP genutzt werden, dann von dem analogen Ausgang des externen Wandlers in den analogen Eingang des Lyndorf und von dort aus in die Endstufe. Aber ob das dem Klang zuträglich ist? Zumindest wenn der DSP des Lyngdorf genutzt wird, dann wird intern im Lyngdorf das analoge Signal, das vom externen Wandler kommt, nochmals in digital gewandelt, da nur so die DSP Berechnung erfolgen kann. Danach wird das Signal wieder in analog gewandelt und über den Ausgang des Lyngdorf an die Endstufe geschickt. |
||
acsot
Stammgast |
23:43
![]() |
#3
erstellt: 15. Mrz 2025, |
Hallo, bedanke mich für die Info. Jetzt läuft es anders, nämlich: Digitales Signal vom CD-Laufwerk an einen Digital-Eingang vom Lyngdorf Im Lyngdorf läuft die Raumkorrektur und dann zum digitalen Ausgang, von dort zum externen Wandler Vom Wandler analog zur externen Endstufe und zum LS. Wenn Du noch einen besseren Vorschlag hast, immer her damit Mit high-fidelen Grüßen |
||
rat666
Inventar |
00:22
![]() |
#4
erstellt: 16. Mrz 2025, |
Auch wenn ich nicht verstehe warum die Endstufen des Lyngdorf nicht nutzt klingt dein Signalweg logisch und richtig. |
||
acsot
Stammgast |
09:37
![]() |
#5
erstellt: 16. Mrz 2025, |
Hallo, ich habe beides ausprobiert. LYNGDORF Endstufe gegen externe. Die Lösung, den Lyngdorf nur als VV zu nehmen, gefällt mir besser. Die Endstufe (extern) stand bei mir noch rum. Schönen Sonntag wünsche ich |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Allgemeines
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.126 ( Heute: 13 )
- Neuestes Mitgliedschwarzwaelder1
- Gesamtzahl an Themen1.559.751
- Gesamtzahl an Beiträgen21.734.045