Kopfhörer gehen an Stereo-Boxen nicht

+A -A
Autor
Beitrag
Campine
Neuling
#1 erstellt: Gestern, 15:34
Hallo zusammen,
ich habe mich hier in der Hoffnung auf fachlichen Rat engemeldet.

Wir betreiben in unserem Wohnwagen 2 Lautsprecherpaare Speedlink Event SL-8004-BK. Sie werden vom Audioausgang des entfernten TV über ein Y-Kabel gespeist und funktionieren prächtig (dicht bei den Ohren an der Sitzgruppe im Bug, so dass der TV im Heck auf Null gestellt ist und niemand außerhalb der Wohnwagens mithören muss). Die Boxen verfügen auch über eine Kopfhörer-Buchse (Klinke 3,5).

Problem: Die drei hier vorhandenen Kopfhörer geben auch bei voll aufgedrehtem Regler nur ein unbraucbares, leises Flüstern von sich. Von einem weiß ich die Impedanz: 32 Ohm. Weil ich ein Impedanzproblem vermute, habe ich um Auskunft gebeten. Der Lautstärkeregler habe eine Impedanz von 50 Kiloohm (das mag sein, aber da hängt doch der Kopfhörer nicht direkt dran, oder?) und passende Kopfhörer gebe es kaum. Beides mag ich nicht glauben.

Hat jemand eine Idee? Falsche Kopfhörer? Wenn ja, nach was sollte ich schauen?

LG Gabriela
PS: Einen Defekt der Boxen schließe ich aus. Der Effekt ist bei beiden Paaren gleich.


[Beitrag von Campine am 30. Apr 2025, 15:36 bearbeitet]
Denon_1957
Inventar
#2 erstellt: Gestern, 20:26
Hallo Gabriela
Lass mal deinen Thread hier her http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browse&forum_id=110 verschieben das ist der Thread speziell für KH.
djsepulnation
Stammgast
#3 erstellt: Gestern, 21:07
Strom läuft wenn die KH angeschlossen sind?
Der Fernseher hat n Kopfhörerausgang?Darüber funktionieren die KH einwandfrei?
Lautstärke am Fernseher korrekt eingestellt?Haben die Kopfhörer am Kabel einen Regler für die Lautstärke?
Die ominösen Lautsprecher mal ohne Y Kabel am Fernseher angeschlossen und dann mit den KH gehört?
Wenn das alles nix hilft---über Amazon (nehm an da sind die her) umtauschen
Rabia_sorda
Inventar
#4 erstellt: Gestern, 22:20
Grundsätzlich sind die Lautstärkeregler an passiven Kopfhörern immer nur Lautstärke-Absenker und man kann somit nur die anliegende Lautstärke absenken und nicht erhöhen.
Dazu muss also die Lautstärke an den Kopfhörern zunächst voll aufgedreht und an den Speedlink Event SL-8004-BK die Lautstärke nach eigenem Gusto angehoben werden.
Campine
Neuling
#5 erstellt: Heute, 08:04

djsepulnation (Beitrag #3) schrieb:
Strom läuft wenn die KH angeschlossen sind?
Der Fernseher hat n Kopfhörerausgang?Darüber funktionieren die KH einwandfrei?
Lautstärke am Fernseher korrekt eingestellt?Haben die Kopfhörer am Kabel einen Regler für die Lautstärke?
Die ominösen Lautsprecher mal ohne Y Kabel am Fernseher angeschlossen und dann mit den KH gehört?
Wenn das alles nix hilft---über Amazon (nehm an da sind die her) umtauschen


Der TV hat einen digitalen Cinch-Ausgang. An dem hängt ein DA-Wandler. Von dort Strippe zu den Lausprechern. Diese funktionieren perfekt.
Die Lautstärkeregler am TV haben keinen Einfluss auf die Lautstärke am Audioausgang. Das ist ja auch der Zweck des Ganzen. Die Kopfhörer haben keine eigene Lautstärkeregelung.
Auch ohne Y-Anschluss gleiches Verhalten.
Nein, die sind nicht von Amazon und schon vor einigen Jahren gekauft. Diese "ominösen" Boxen "Speedlink Event SL-8004-BK "werden seit Jahren vielfach angeboten, z. B. auch von Mediamarkt/Saturn.

Denon_1957 (Beitrag #2) schrieb:
Hallo Gabriela
Lass mal deinen Thread hier her http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browse&forum_id=110 verschieben das ist der Thread speziell für KH.

Da habe ich nichts gefunden, was das Problem anspricht.

Rabia_sorda (Beitrag #4) schrieb:
Grundsätzlich sind die Lautstärkeregler an passiven Kopfhörern immer nur Lautstärke-Absenker und man kann somit nur die anliegende Lautstärke absenken und nicht erhöhen.
Dazu muss also die Lautstärke an den Kopfhörern zunächst voll aufgedreht und an den Speedlink Event SL-8004-BK die Lautstärke nach eigenem Gusto angehoben werden.

Die Kopfhörer selbst haben keine Regler. Nur bei voll aufgedrehtem Regler an den Boxen lässt sich was erahnen.

Mich irritieren die Angaben "Impedanz 50 KiloOhm" und dass es kaum passenden Kopfhörer gebe. Beides passt nicht in meine Welt.

Ich bin mir nicht sicher, aber meine, das hätte füher mal geklappt. Ich habe den TV getauscht. Der alte TV hatte einen analogen Audio-Ausgang - der jetzige digital mit D/A-Wandler. Kann es da einen Zusammenhang geben?
Auch bei direktem Anstöpseln an den D/A-Wandler extrem leise. Denkbar, dass der Kopfhörer-Ausgang tatsächlich am Potentimeter der Boxen liegt und da nicht mehr (ohne Verstärkung) raukommen kann, als angeliefert wird? Bin ich erst gerade drauf gekommen.

Und das Problem ist dann nicht die Impedanz Kopfhörer<> Ausgang Boxen sondern Impedanz Kopfhörer <> D/A-Wandler.

Habe mal getestet (der alte TV hängt jetzt im Gästezimmer an der Wand) - da kann der Kopfhörer direkt am analogen Audioausgang was mit anfangen. Also ist es wohl so, dass die Boxen am Kopfhörerausgang gar kein verstärktes Signal ausgeben (davon war ich wohl falsch ausgegangen). Dann wäre die Lösung, einen D/A-Wandler zu finden, der zu den Kopfhörern passt. Aber da gibt es kaum die erforderlichen Angaben. da versuche ich mal, weiter zu kommen.


[Beitrag von Campine am 01. Mai 2025, 08:33 bearbeitet]
Apalone
Inventar
#6 erstellt: Heute, 08:32

Campine (Beitrag #5) schrieb:
.....Dann wäre sie Lösung, einen D/A-Wandler zu finden, der zu den Kopfhörern passt.....


Der DAC hat mMn mit dem Problem nichts zu tun.

Ggf. ist tatsächlich der Klinkenausgang der Boxen gar kein verstärkter Ausgang.

Besorge dir einen preiswerten KHV(Behringer 400, LD-Systems, Millenium) und teste damit am Ausgang der LS.

Oder den analogen Ausgang des DACs splitten und an den dann generierten zweiten Ausgang des DACs den KHV hängen.
Campine
Neuling
#7 erstellt: Heute, 08:50
Nun, nach dem Vergleichstest an beiden TV gehe ich doch davon aus, dass der D/A-Wandler die Ursache ist, warum es früher mal ging und jetzt nicht mehr (unpassendes Signal wird wohl am Kopfhörerausgang der Boxen nur 1:1 durchgereicht, vermutlich hochohmige Impedanz des D/A-Wandlers), weil er - im Gegensatz zum alten TV - keine ausreichende Spannung bei passender Impedanz liefert.

Andere mögliche Ursache: Der neue TV liefert von Haus aus ein sehr niedriges Signal - lesen mir die BA dazu durch.

Ich werde nach einer Lösung suchen. D/A-Wandler mit passenden Werten - falls ich da irgendwo vor dem Kauf Angaben finde (eher unwahrscheinlich) oder eben ein nachgeschalteter Verstärker.

Für "KHV" gibt mir Google viele Erläuterungen, aber keine, die zum Thema passen könnten. Da erfinde icn mal selbst: KopfHörerVerstärker?

EDIT: Eben mal am TV im Wohnzimmer getestet: Da nutze ich auch einen Wandler (Toslink=> analog) für einen Funkkopfhörer (uralt, aber funktioniert perfekt). Kopfhörer am Ausgang des Wandlers: Praktisch nichts.

Problem erkannt!


[Beitrag von Campine am 01. Mai 2025, 09:24 bearbeitet]
Apalone
Inventar
#8 erstellt: Heute, 09:27

Campine (Beitrag #7) schrieb:
.....unpassendes Signal wird wohl am Kopfhörerausgang der Boxen nur 1:1 durchgereicht, vermutlich hochohmige Impedanz des D/A-Wandlers), weil er - im Gegensatz zum alten TV - keine ausreichende Spannung bei passender Impedanz liefert......


der Ausgang eines DACs ohne expliziten integrierte KHV ist so gut wie NIE für einen KH geeignet, da viel zu niedrige Spannung.

Die aller-, allermeisten DACs werden auch nicht funktionieren...

Du benötigst an irgendeiner Stelle in der Kette einen KHV - sonst klappt's eben nicht.
Suche:
Foren Archiv
2025

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.118 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedcnertz
  • Gesamtzahl an Themen1.559.739
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.733.770

Top Hersteller in Allgemeines Widget schließen