3 AVRs zur Auswahl

+A -A
Autor
Beitrag
nfan2
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 05. Apr 2012, 21:39
Ich bin absoluter AVR-Noob und vertraue daher auf eure Kompetenz

Ich habe 3 AVRs zur Auswahl:

Onkyo TX-NR509
Yamaha RX-V471
Denon AVR 1612

Welchen würdet ihr empfehlen, was sind die Vor- und Nachteile?diese 3 habe ich erstmal nur nach Amazon-Ranking und Preisklasse (bis 350€) ausgewählt. (bekomme jeden unter 300 bei anderem Händler) Falls es in der Preisklasse etwas besseres gibt wäre ich auch dafür offen. Schließe daran Teufel Theater 4 hybrid, PS3 und Xbox 360 an.

Es wäre schön wenn ich mit dem Gerät meine Standard-Einstellungen speichern kann, z.Bsp. Subwoofer ganz aus, Rest normal, Einstellung für Bluray, Einstellung für Musik z.Bsp. und diese dann schnell abrufen kann.
Das wichtigste ist, dass ich den Sub ganz ausstellen bzw. runterregeln kann via AVR.
Er sollte keinen hörbaren Lüfter haben.
Integriertes Radio wäre auch nicht schlecht.
Die neuen Tonformate und 3D muss er auch beherrschen.
Welcher AVR-Hersteller gilt als der Beste?


[Beitrag von nfan2 am 05. Apr 2012, 21:41 bearbeitet]
ChrisL75
Inventar
#2 erstellt: 06. Apr 2012, 08:45
Es wäre schön wenn ich mit dem Gerät meine Standard-Einstellungen speichern kann, z.Bsp. Subwoofer ganz aus, Rest normal, Einstellung für Bluray, Einstellung für Musik z.Bsp. und diese dann schnell abrufen kann.
Uff das wird schwierig, mein Yamaha kann z.B. die Settings nicht pro Eingang speichern.

Das wichtigste ist, dass ich den Sub ganz ausstellen bzw. runterregeln kann via AVR.
das kann wohl jeder AVR

Er sollte keinen hörbaren Lüfter haben.
haben alle keinen

Integriertes Radio wäre auch nicht schlecht.
haben alle

Die neuen Tonformate und 3D muss er auch beherrschen.
können alle

Welcher AVR-Hersteller gilt als der Beste?
wie definierst du Beste? So etwas kann man garnicht beantworten, jeder Hersteller hat Vorteile & Nachteile, hier sucht man sich dann sein Gerät nach den gewünschten Anforderungen aus.
Eminenz
Inventar
#3 erstellt: 06. Apr 2012, 09:50

nfan2 schrieb:

Es wäre schön wenn ich mit dem Gerät meine Standard-Einstellungen speichern kann, z.Bsp. Subwoofer ganz aus, Rest normal, Einstellung für Bluray, Einstellung für Musik z.Bsp. und diese dann schnell abrufen kann.


Bei Yamaha z.B. möglich über die Scene Funktion. Da kannst du mehrere Presets speichern und per Knopfdruck anwählen. Ab dem 1071 gibts dann auch die Möglichkeit zwei unterschiedliche Einmessungen zu speichern. Also z.B. eine Einmessung rund um den Hörplatz und eine Einmessung über die gesamte Couch.


Das wichtigste ist, dass ich den Sub ganz ausstellen bzw. runterregeln kann via AVR.


Bei den kleinen Modellen wirst du das jedes Mal manuell machen müssen.


Er sollte keinen hörbaren Lüfter haben.


Haben keine Lüfter.


Integriertes Radio wäre auch nicht schlecht.


Bei Denon erst ab dem 1912, Yamaha ab 571, der Onkyo 509 hat LAN.


Die neuen Tonformate und 3D muss er auch beherrschen.


Haben alle aktuellen Geräte.


Welcher AVR-Hersteller gilt als der Beste?


Keiner. Es ist abhängig von Anspruch und Geschmack. Den perfekten AVR gibt es nicht.


[Beitrag von Eminenz am 06. Apr 2012, 09:56 bearbeitet]
nfan2
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 06. Apr 2012, 21:34
Ok, dankeschön ich werde dann den Yamaha nehmen, das mit den Voreinstellungen ist mir wichtig und wenn der das sicher kann nehm ich den eben, ich glaube die drei geben sich eh nicht viel.
Nur ein Netzwerkanschluss fehlt aber Inetradio kann ich doch bekommen wenn ich mein Smartphone via Klinke-Cinch am AVR anschließe oder hat das qualitative Nachteile?


[Beitrag von nfan2 am 06. Apr 2012, 21:35 bearbeitet]
Eminenz
Inventar
#5 erstellt: 07. Apr 2012, 08:00

nfan2 schrieb:
hat das qualitative Nachteile?


Ja.
burli0
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 08. Apr 2012, 15:42
der bald erhältliche 473 hätte netz, kostet jetzt noch 400, wenn man mit 4 hdmi inputs genug hat. http://de.yamaha.com...ected=346685_376607_
nfan2
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 09. Apr 2012, 18:38
ja, der wäre auch ok aber der Mehrpreis ist mir das nicht wert, die 4 k passthrough schon eher aber das brauche ich jetzt eh nicht und anfangs kann man ja über den Fernseher gehen, wenn man denn mal so einen TV besitzt.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
3 Subs zur Auswahl
speiche am 12.04.2004  –  Letzte Antwort am 18.04.2004  –  11 Beiträge
3 Receiver zur Auswahl
am 30.10.2005  –  Letzte Antwort am 31.10.2005  –  4 Beiträge
3 zur Auswahl
Beckham7 am 23.08.2006  –  Letzte Antwort am 23.08.2006  –  2 Beiträge
kaufempfehlung 3 Systeme zur Auswahl
XXmercedes190XX am 23.12.2008  –  Letzte Antwort am 23.12.2008  –  2 Beiträge
Welcher Sub, 3 zur Auswahl?
Oggy512 am 02.08.2011  –  Letzte Antwort am 02.08.2011  –  2 Beiträge
3 AV Receiver zur Auswahl
cwe_de am 22.11.2013  –  Letzte Antwort am 23.11.2013  –  8 Beiträge
Welche Soundbar (3 zur Auswahl)?
Amsvenirsebi am 18.04.2024  –  Letzte Antwort am 20.04.2024  –  8 Beiträge
3 DVD Player zur Auswahl...Hilfe
Kajton am 13.05.2005  –  Letzte Antwort am 16.05.2005  –  7 Beiträge
3 Lautsprechersets zur Auswahl, was meint ihr?
Gotzi am 24.06.2009  –  Letzte Antwort am 25.06.2009  –  2 Beiträge
5.1 Lausprecher 3 Systeme zur Auswahl!
lastsamurai74 am 21.06.2011  –  Letzte Antwort am 22.06.2011  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.188 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedGehHeimAgent24
  • Gesamtzahl an Themen1.552.304
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.566.069

Hersteller in diesem Thread Widget schließen