System für Film-Abende mit Gruppe AVR mit 5.1

+A -A
Autor
Beitrag
Propis
Neuling
#1 erstellt: 05. Dez 2021, 16:45
Hallo HiFi Gemeinde!


Wir suchen für unseren Raum ein Surroundsystem für Film- und Serienabende in der Gruppe. Benötigt wird ein AVR, 5 Lautsprecher und 1 oder 2 Subwoofer.

Zum Raum selbst. Der Raum hat die Maße LxBxH 10x6x3,5m. Der Boden ist ein Holzboden. Die Decke ist eine löchrige Akustikdecke. Fenster auf der rechten Seite, Türen auf der linken Seite. Im Raum stehen noch 2 Tische und ein paar Tische. Keine Vorhänge und keine Regale. Als Sitzgelegenheit kommen 2 Couchen mit je 3 Sitzplätzen und einzelne Stühle zum Einsatz, abhängig von der Anzahl der Zuschauer. Es sitzen nicht alle nebeneinander, sondern auch hintereinander oder verteilt. Die Entfernung zum Bild ist ebenfalls nicht festgelegt, sondern variabel.

Betreffend der Lautsprecher. Die Lautsprecher selbst werden in etwa 2m Höhe an der Wand montiert und müssen daher angewinkelt werden. Kabel sind bereits vorhanden. Ich hatte dabei an 5 Stück Regal-/Kompaktlautsprecher gedacht oder 4 Stück und Center.
Heco Audio Victa Prime oder Aurora, Canton GLE oder KEF, Jama, Klipsch, ... was davon am besten geeignet sein könnte, wisst ihr besser.
Der Subwoofer würde in der Front, entlang der rechten Wand oder hinten rechts Platz finden. Macht hier ein großer oder zwei kleine Woofer mehr Sinn?

Beim AVR denke ich, dass für den Raum ein Einmesssystem Sinn macht. Er sollte ausreichend Leistung aufbringen, da die Lautstärke gerne etwas höher sein darf. Auch muss er 4K fähig sein, da unter anderem eine Playstation 5 und ein Spiele-PC angeschlossen werden. Bei HDMI 2.1 bin ich mir nicht sicher, ob es wirklich benötigt wird.

Budget beginnt bei 1000€. Obergrenze kann ich nicht sagen. Das System soll keine 5000€ kosten. Wenn ihr sagt, dass bei dem Raum und Einsatz 1000€ keinen Sinn macht, aber 2000€ ausreichen, dann wird das einfach aufgeteilt und nach und nach gekauft. Das wäre kein Problem.

Wir sind für jeden Tipp dankbar. Anbei noch eine einfache Skizze vom Raum.

Raum


[Beitrag von Propis am 06. Dez 2021, 13:28 bearbeitet]
ostfried
Inventar
#2 erstellt: 06. Dez 2021, 09:39
Eine Einmessung üblicher Consumersysteme funktioniert auf einem Hörplatz. Einem einzigen. Alles andere ist Marketinggeschwurbel. Nur um von vorne herein eine der primären Grenzen eurer Planung aufzuzeigen.

Und bei 60m², 3,5m Höhe und "Lautstärke gerne etwas höher", vulgo Vollgas solltest du an 1000€ nicht einmal denken. Da brauchst du ganz andere Geschütze ganz anderer Preisklassen. 1000€ wären da eher der Preis für einen von mindestens zwei Subs. Zweites Kernproblem.

In Summe ist das machbar, aber nicht so einfach wie gedacht und nicht zu den erhofften Konditionen.


[Beitrag von ostfried am 06. Dez 2021, 09:42 bearbeitet]
derdater79
Inventar
#3 erstellt: 06. Dez 2021, 12:47
Hi ,dann 4 mal von diesen
https://saxx-audio.d...versal-lautsprecher/
Den Center
https://saxx-audio.de/produkt/truesoind-ts-500-face/
Erst mal einen, den aber richtig aufgestellt.
https://saxx-audio.d...inesub-br-subwoofer/
Avr, mittlere Verfügbarkeit und Budget ist der
https://hidden-audio.de/de/detail/index/sArticle/3459
Eigentlich wäre so eine Combi besser
https://www.md-sound...R-Heimkino-Prozessor
3 von denen eine davon gebrückt für den Center
https://www.thomann.de/de/behringer_a800.htm
5X die
https://www.thomann.de/de/the_box_pro_achat_206.htm
Und was für Mukiebudenfans
https://www.thomann.de/de/behringer_b1500xp.htm
Gruß D
dackelodi
Inventar
#4 erstellt: 06. Dez 2021, 12:51
Hast du bereits eine Leinwand? Sonst ggfs über eine Akustik-LW nachdenken und zumindest in der Front Lautsprecher einsetzen die reichlich Volumen haben. Der Raum ist relativ groß. Da brauchst du entsprechend Druck.

Lautsprecher musst du dir anhören. Da liegt es mehr daran welcher Klang dir zusagt.

Spontan vermute ich, du wirst mit dem Bass Probleme bekommen, da zumindest laut Skizze ja vorgesehen ist, in der Raummitte zu sitzen. Wie Ostfried schrieb, bei der Anordnung und der Raumgröße lieber mindestens 2 Subs einplanen und diese dann nicht zu klein.
Reference_100_Mk_II
Inventar
#5 erstellt: 06. Dez 2021, 13:07
"Echter" Surround-Sound im privaten Heimkino mit vielen, teils auch weiter voneinander entfernten Sitzplätzen bei einem derartig großen Raum ist so einfach nicht möglich.

Ganz ehrlich?
Stereo.
Fertig.

Hörabstand passt ganz gut.
Jedoch sitzt ihr genau in der Raummitte.
Da kommen dann die von dackelodi angesprochenen Bassprobleme...
Propis
Neuling
#6 erstellt: 06. Dez 2021, 13:10
Danke für euren ersten input.


Geschützter Hinweis (zum Lesen markieren):

Eine Einmessung üblicher Consumersysteme funktioniert auf einem Hörplatz. Einem einzigen. Alles andere ist Marketinggeschwurbel.

Meinst du ganz allgemein oder speziell in dem Raum?

@derdater79
Danke, schauen wir uns an.


Geschützter Hinweis (zum Lesen markieren):

Hast du bereits eine Leinwand? Sonst ggfs über eine Akustik-LW nachdenken und zumindest in der Front Lautsprecher einsetzen die reichlich Volumen haben.

Muss ich prüfen, ob da realisierbar ist.


Geschützter Hinweis (zum Lesen markieren):

vorgesehen ist, in der Raummitte zu sitzen

Die Sitzplätze sind nicht festgelegt. Habe gerade die Info bekommen, dass es geplant ist, generell eher im hinteren Drittel zu sitzen, sogar nur 1,5m von der Rückwand zu sitzen. Habe die Skizze angepasst.


[Beitrag von Propis am 06. Dez 2021, 13:27 bearbeitet]
dackelodi
Inventar
#7 erstellt: 06. Dez 2021, 13:34

Meinst du ganz allgemein oder speziell in dem Raum?


Generell funktionieren Einmesssysteme für einen(!) Hörplatz richtig gut, je weiter man davon entfernt sitzt, desto weniger gut funktioniert das. Dir muss also bewusst sein, dass du auf allen anderen Sitzplätzen mit Klangeinbußen leben musst. Wenn dir in einem normalen Kino egal ist, wo du sitzt, kannst du es versuchen.


Muss ich prüfen, ob da realisierbar ist.


Heisst das jetzt du hast noch keine Leinwand?


Die Sitzplätze sind nicht festgelegt. Je nach Situation könnte man weiter vorne oder hinten sitzen.


Dann lieber weiter vor, auch besser fürs Stereodreieck. Und für den Bildeindruck, ich gehe nicht davon aus dass dein Bild 6m breit werden soll, richtig?
Propis
Neuling
#8 erstellt: 07. Dez 2021, 15:09

Dir muss also bewusst sein, dass du auf allen anderen Sitzplätzen mit Klangeinbußen leben musst.

Dann wird kein Einmesssystem verwendet und selbst eingestellt. Dass es nicht optimal klingen wird, damit können wir leben, das ist kein Problem


Heisst das jetzt du hast noch keine Leinwand?

Leinwand ist noch keine vorhanden, die Wand selber hat so eine Beschichtung, du weißt sicher was ich meine.


Dann lieber weiter vor, auch besser fürs Stereodreieck. Und für den Bildeindruck, ich gehe nicht davon aus dass dein Bild 6m breit werden soll, richtig?

Stereodreieck ist nicht möglich. Aktuell ist es so gedacht, dass man sehr sehr weit hinten sitzt. Eher eine Stereo-Pyramide Bilddiagonale weißt ich gar nicht, frage ich asap nach. Der Beamer hängt jedenfalls fix an der Decke.
Reference_100_Mk_II
Inventar
#9 erstellt: 07. Dez 2021, 15:14

Propis (Beitrag #8) schrieb:
Stereodreieck ist nicht möglich. Aktuell ist es so gedacht, dass man sehr sehr weit hinten sitzt.

Dann vergiss lieber gleich alle deine Pläne und nimm einfach <<<irgendwas>>> für den Sound.

Surround oder wenigstens halbwegs funktionierendes Stereo sind so nämlich nicht möglich.

Nach wie vor wären aber Bilder vom Raum nicht schlecht.
dackelodi
Inventar
#10 erstellt: 07. Dez 2021, 17:08
Oh je, ja dann je einen LS in die Ecke und schauen was passiert
Propis
Neuling
#11 erstellt: 25. Dez 2021, 20:23
Wir haben uns die Vorschläge durchgesehen und sind und immer noch etwas unsicher. Unabhängig von der Raumsituation hätten wir noch die ein oder andere Frage.

Uns ist aufgefallen, dass die AV-Receiver entweder 3x HDMI 2.1 in und 1x HDMI 2.1 out (Denon 1700H von 2021 ) oder 1x HDMI 2.1 in und 2x HDMI 2.1 out (Denon 2700H von 2020) haben. Letzteres wäre von Vorteil, ein Beamer hängt immer dran, ein zweiter Ausgang für einen TV wäre nicht schlecht. Jedoch scheint das 2021 nicht sehr verbreitet zu sein. Bei Modellen von 2020 liest man vom HDMI 2.1 Bug. Dieser soll bei Geräten nach Mai 2021 gelöst worden sein.
Wie sieht das in der Realität mit den weltweiten Chipmangel aus? Was sind eure Erfahrungen?


Könnte man an zb einen der beiden oben genannte AV-Receiver eigentlich ich nenn sie jetzt einmal mal Partybox (nur ein Beispielbild) anschließen? Nicht wegen der Anschlüsse, sondern, ob der Receiver die großen Lautsprecher überhaupt verkraften würde? Technischen Daten liefere ich nach.


Wäre für so einen großen Raum auch 5.1 Sets von Canton zb Movie 2005, Teufel zb System 6 oder Bose eine Alternative? Die wären teils um einiges besser verfügbar. Und können am AV-Receiver genutzt werden?!


[Beitrag von Propis am 26. Dez 2021, 15:07 bearbeitet]
ostfried
Inventar
#12 erstellt: 25. Dez 2021, 21:23
Ich verweise gerne noch einmal auf Beitrag 2. Deine ausgewählten Sets sind in einer derartigen Halle und teils leider auch grundsätzlich nichts anderes als Spielzeug.

Du musst einfach bei einem derartigen Raum in gänzlich anderen Dimensionen denken, planen und leider Gottes auch finanzieren.

Deine "Partybox" ist eine Beameranleitung.
love_gun35
Inventar
#13 erstellt: 25. Dez 2021, 21:33
Meine Güte, was übertreibt ihr da dermaßen?
Der TE soll quasi für die 60 qm eine PA Beschallung verwenden?
Mein bester Freund hat für seinen Partyraum, auch ca 60 qm einfach ein paar große Standlautsprecher mit einem herkömmlichen Stereo-Verstärker rein gestellt und gut ist. Er damit genug Lautstärke fahren, dass sein Nachbar im nächsten Haus mithören kann.
Keiner der auf dem Partys bis jetzt war hat wegen Klang oder Lautstärke gemeckert.
ostfried
Inventar
#14 erstellt: 25. Dez 2021, 21:43
3,5m Höhe sind schon mal fast 50% mehr Volumen als bei Standardhöhe und es geht ihnen im Wesentlichen wohl um Vollgas. Wenn das die angedachten kleinen Cantondosen ernsthaft schaffen sollten, verkauf ich mein Geraffel und geh ins Kloster.

Von PA hab ich dabei noch gar nicht gesprochen. Nur wird er in seinen geplanten Dimensionen eben tatsächlich nicht weit kommen.


[Beitrag von ostfried am 25. Dez 2021, 21:52 bearbeitet]
Reference_100_Mk_II
Inventar
#15 erstellt: 25. Dez 2021, 23:02
Ich würde da Stereo machen.
- Gebrauchter AVR
- 2* LD Systems SAT 82 Satelliten
- 2* Mivoc Hype 10 Subwoofer
Fertig.

Das geht laut, das klingt, das kann Bass.

Surround geht da eh nicht so wie das alles steht.
QH
Inventar
#16 erstellt: 26. Dez 2021, 00:19
Ja, die Höhe sollte man nicht unterschätzen.
Denon_1957
Inventar
#17 erstellt: 26. Dez 2021, 00:56

love_gun35 (Beitrag #13) schrieb:
Meine Güte, was übertreibt ihr da dermaßen?
Der TE soll quasi für die 60 qm eine PA Beschallung verwenden?
Mein bester Freund hat für seinen Partyraum, auch ca 60 qm einfach ein paar große Standlautsprecher mit einem herkömmlichen Stereo-Verstärker rein gestellt und gut ist. .

Ich denke auch das sollte reichen, diese hier https://www.googlead...Q9aACegQIARBT&adurl= denke ich würden reichen aber das letzte Wort hat der TE und ich muß dazu sagen Klipsch muß man mögen vom Hochton her.


[Beitrag von Denon_1957 am 26. Dez 2021, 00:57 bearbeitet]
love_gun35
Inventar
#18 erstellt: 26. Dez 2021, 17:22
Auch bei 3,5 Meter Höhe wir ein potenter Standlautsprecher kein Problem haben.
Ich meine auch sicher nicht sie Canton Dosen.

Diese Klipsch zb. Beschallen die 60 qm locker.
Wie auch einige andere LS.
Mein Freund mit dem Partyraum hat ein ganz normales Paar MB Quart mit jeweils 2 20er Basschassis, weiß nicht mehr genau welches Model.
Jedenfalls reichen die locker.
Propis
Neuling
#19 erstellt: 28. Dez 2021, 00:59
Manchen Unkenrufen zum Trotz haben wir uns für die 5.1 SAXX Variante von derdater79 entschieden. Berichte dazu machen neugierig, sind preislich ok und scheinen für unser Vorhaben ganz gut zu passen.

Beim AVR sind wir uns noch nicht sicher. Wann kommen eigentlich die neuen 2022 Modelle auf den Markt bzw. welche neuen Features kann man erwarten? HDMI 2.1 sollte doch ab jetzt der neue Standard sein.

PS: Sorry für die Verwirrung wegen PA-Party-Boxen. Dessen Anschaffung war nie Teil des Plans. Waren nur neugierig, ob man solche Lautsprecher aufgrund der Größe an einem AVR nutzen kann.


[Beitrag von Propis am 28. Dez 2021, 13:29 bearbeitet]
haumti
Inventar
#20 erstellt: 28. Dez 2021, 12:43
Ihr meint die Vorschläge von derdater79 ?
Welche davon ?
Ich hoffe ihr nehmt den Behringer Sub und nicht den Wohnzimmer Sub von Saxx.

Als Sub würde ich ja 2 von diesen hier probieren:
https://www.thomann.de/de/fun_generation_pl_15_sub_a.htm

Gruß
Alex
Reference_100_Mk_II
Inventar
#21 erstellt: 28. Dez 2021, 13:17
Nein.
Um Gottes Willen...
Bitte nicht diese Filz-Scheiße
Propis
Neuling
#22 erstellt: 28. Dez 2021, 13:29
Sorry, ja richtig, Vorschlag von derdater79. Wurde oben korrigiert.
haumti
Inventar
#23 erstellt: 28. Dez 2021, 13:40

Reference_100_Mk_II (Beitrag #21) schrieb:
Nein.
Um Gottes Willen...
Bitte nicht diese Filz-Scheiße


Warum nicht ?
Was meinst du mit Filz ?

Gruß
Alex
Reference_100_Mk_II
Inventar
#24 erstellt: 28. Dez 2021, 17:41
Weder Pegel
Noch Klang
Noch Tiebass
Noch Präzision
Noch gut verarbeitet

Das Ding ist einfach nur Fabrik-neuer Sondermüll.
love_gun35
Inventar
#25 erstellt: 28. Dez 2021, 18:02
So krass hätte ich es jetzt nicht ausgedrückt, aber es ist wirklich nicht das gelbe vom Ei.
Jetzt höre dir doch erstmal die Saxx true sound an ob das deinen Geschmack trifft, sub kannst jederzeit nachkaufen.
Der beste 15 Zoll P/L SUB ist immer noch der Canton SUB 300
Klar gibt es bessere, aber eben nicht für den Preis.

https://www.canton.de/de/produkte/online-exklusiv/sub-300
haumti
Inventar
#26 erstellt: 28. Dez 2021, 18:41
@Reference
hast du den Fun Generation Sub schon mal gehört ?
Wenn der wirklich nichts taugt würde ich einen der günstigen 15 oder 18 Zoll von Behringer empfehlen.

Diese Wohnzimmer Sub`s sind für die kleine Halle wohl nicht geeignet.
@Love Gun
Der Canton ist aber auch nur ein 12 Zöller.

Gruß
Alex
love_gun35
Inventar
#27 erstellt: 28. Dez 2021, 19:07
Ja richtig, ich meinte schon 12 Zoll.Halle, ist ja gut. Du tust echt so wie wenn das eine riesen Halle wäre.
Mein Freund für seine 60qm Halle braucht nicht mal einen Subwoofer, dass seine Nachbarn mithören können wenn er aufdreht.
Er hat Beamer mit Leinwand und dazu einfach 2 Wohnzimmer Standlautsprecher.
Denon_1957
Inventar
#28 erstellt: 28. Dez 2021, 22:27
Jetzt warten wir mal ab bis alles steht und eingemessen ist was der TE dann sagt.
love_gun35
Inventar
#29 erstellt: 28. Dez 2021, 22:45
Würde ich auch sagen.
Erstmal abwarten.
haumti
Inventar
#30 erstellt: 16. Jan 2022, 20:26
Was ist denn nun aus dem Unternehmen geworden ?

Gruß
Alex
Denon_1957
Inventar
#31 erstellt: 16. Jan 2022, 22:25
@haumti
Na nix wie man sieht.
Der TE hat sich am 28.12.2021 das letzte mal gemeldet das sagt doch alles aus.


[Beitrag von Denon_1957 am 16. Jan 2022, 22:27 bearbeitet]
Propis
Neuling
#32 erstellt: 23. Jan 2022, 18:49

Propis (Beitrag #19) schrieb:

Beim AVR sind wir uns noch nicht sicher. Wann kommen eigentlich die neuen 2022 Modelle auf den Markt bzw. welche neuen Features kann man erwarten? HDMI 2.1 sollte doch ab jetzt der neue Standard sein.


Denon_1957 (Beitrag #28) schrieb:
Jetzt warten wir mal ab bis alles steht und eingemessen ist was der TE dann sagt.


haumti (Beitrag #30) schrieb:
Was ist denn nun aus dem Unternehmen geworden ?


Denon_1957 (Beitrag #31) schrieb:
@haumti
Na nix wie man sieht.
Der TE hat sich am 28.12.2021 das letzte mal gemeldet das sagt doch alles aus.


Ist natürlich noch aktuell. Dass ich mich länger nicht mehr gemeldet habe liegt einfach daran, dass es bis gestern, seit dem sind die Lautsprecher montiert, nichts zu berichten gab. Sorry, wenn der falsche Eindruck entstanden ist.

Wir überlegen noch wo der Sub hin soll, unabhängig wo er am besten stehen sollte. Vorne würden wir noch ein 20m Cinchkabel benötigen. Dazu eine Frage. Könnte man eigentlich auf ein Lautsprecherkabel mit 4mm² Querschnitt die Cinchstecker auflöten? Gibt sehr wahrscheinlich arge Probleme mit der Abschirmung? Oder müsste es zb. ein Mikrofonkabel beim selber machen des Kabels sein?

Die Lautsprecher machen einen sehr wertigen Eindruck und die Farbe Bronze ist imo schöner als das langweilige schwarz. Gehört haben wir noch nicht damit, weil...

... wir sind noch auf der Suche nach dem passendem AVR bzw. am Überlegen was eher in Frage kommt. Erstens macht uns das HDMI 2.1 Problem etwas zu schaffen und zweitens sind wir uns noch nicht sicher, ob wird 1 oder 2 Stück HDMI 2.1 Ausgänge benötigen. Der Denon 2700 hat nur 1x 2.1 IN, dafür 2x 2.1 OUT und der 1700 hat 3x IN, aber nur 1x OUT. Dazu kommt, dass quasi nichts verfügbar ist.

Von den 2022 Modellen scheint man auch noch nicht wirklich was zu wissen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Heimkino für TV und Blu-Ray Abende. 5.1 System
botl1k3 am 29.10.2012  –  Letzte Antwort am 30.10.2012  –  7 Beiträge
Kaufberatung 5.1 System mit AVR
stretch4u am 19.11.2016  –  Letzte Antwort am 24.11.2016  –  13 Beiträge
günstiger 5.1 AVR für Film/Musik
RNaudi am 10.09.2011  –  Letzte Antwort am 18.09.2011  –  11 Beiträge
5.1 System für AVR-3311
TheZune am 22.02.2011  –  Letzte Antwort am 27.02.2011  –  10 Beiträge
Avr mit 5.1 System gesucht.
KevinFisch am 18.03.2015  –  Letzte Antwort am 19.03.2015  –  36 Beiträge
Neues 5.1 System mit AVR
damian89 am 25.12.2011  –  Letzte Antwort am 26.12.2011  –  19 Beiträge
Hilfe Suche neuen AVR mit 5.1 System
Argon_Cage am 11.11.2012  –  Letzte Antwort am 11.11.2012  –  2 Beiträge
Neues 5.1 System mit AVR (altes ersetzen)
Kahubi am 30.09.2023  –  Letzte Antwort am 15.10.2023  –  17 Beiträge
5.1 System + AVR
Luke1704 am 24.06.2009  –  Letzte Antwort am 25.06.2009  –  8 Beiträge
Surround Beratung -> Zocken & Kino Abende
lokum87 am 23.05.2011  –  Letzte Antwort am 27.05.2011  –  18 Beiträge
Foren Archiv
2021
2022

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedaltadudley02
  • Gesamtzahl an Themen1.551.967
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.482

Hersteller in diesem Thread Widget schließen