HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Kaufberatung Heimkinoverstärker bis etwa 300€ | |
|
Kaufberatung Heimkinoverstärker bis etwa 300€+A -A |
||
Autor |
| |
Leon.53b
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:33
![]() |
#1
erstellt: 08. Apr 2025, |
Hallo liebe Community des Hifi-Forums, Würde gerne meinen alten Denon AVR 3300 ausrangieren und gegen einen moderneren Verstärker ersetzen. Betreibe mit diesen derzeit ein Paar Pro-Ject Speaker Box 10 in der Front und ein Paar der Speaker Box 5 hinten, sowie einen Downfire-Subwoofer von Teufel. Eine Erweiterung des Systems ist nicht geplant. Der Verstärker sollte HDMI, mindestens 2 optische Eingänge sowie einen Phono-Vorverstärker an Board haben. Mein Favorit ist derzeit ein Denon AVR 2808 für 250€, wobei ich bei diesem einen Phono-Vorverstärker vermisse. Wäre euch da eine Alternative geläufig, die meinen Anforderungen entspricht? Er sollte klanglich dem AVR 3300 selbstverständlich überlegen oder zumindest gleichauf sein! |
||
Kunibert63
Inventar |
09:57
![]() |
#2
erstellt: 08. Apr 2025, |
Leg was drauf und mach es topaktuell. Der x1800 ist dem 3300 mindestens ebenbürdig. So bist du wenigstens noch bis zu ableben des 1800 gewappnet was da noch kommen mag. Den Vorläufer könnte man auch mit einbeziehen, sprich den x1700. Die Straßenpreise variieren enorm. Auch wenn du Heute meinst da ändere sich nichts, an Zuspielern und damit einhergehenden Formaten. Habe ich auch mal gedacht. Jetzt habe ich drei AVR in drei Räumen stehen. An jeder mindestens einen Blueray-Spieler. Dabei war ich vor Jahren überzeugt, dass es nie mehr als Stereo sein bräuchte. |
||
|
||
epsigon
Inventar |
10:08
![]() |
#3
erstellt: 08. Apr 2025, |
Hallo, was fehlt dir bei dem 3300? Wenn das Problem bei HDMI ist, das er kein HDR oder 120 Hz kann, hier kann man sich mit HDMI Splitter weiter helfen. Der Ton geht in den AV das Bild zum TV. Streamingdienste kommen mit normalen ARC zurecht, hier wird kein e-ARC gebraucht. Auch sind die alten AVs, klanglich bzw. wie sauber das Signal verstärkt wird gut, eine neues gleicher Serie könnt enttäuschen. Ich vermute das die kostenpflichtige Audyssey MultEQ Editor-App auch für den 3300 funktioniert hast Du sie schon? Die könnte einen klanglich Vorteil liefern. Ganze Messfunktion wird gespeichert und ausgewertet, man kann die Einmessung einschränken, (jeder Filter der gesetzt wird erzeugt einen winzige winzigen Fehler ein Volleinmessung bis 4000 hz könnte reichen, oder nur den Bassbereich. Auch siehst Du die Funktionen. Sonst wenn klang besser werden soll, muss man bei den Lautsprechern ansetzen wie auch Aufstellung Gruß. [Beitrag von epsigon am 08. Apr 2025, 10:09 bearbeitet] |
||
Nemesis200SX
Inventar |
13:11
![]() |
#4
erstellt: 08. Apr 2025, |
Der 2808 ist von 2007... der ist genau so veraltet wie dein 3300. Das ist ne sinnlose Investition, dann lieber wirklich gleich nen X1800 holen. Aber: Ein AVR hat nur sehr begrenzten Einfluss auf den Klang.Im Grunde nur über sein Einmessystem. Willst du am Klang was verbessern wäre ein Tausch der Lautsprecher die sinnvollere Herangehensweise. |
||
fplgoe
Inventar |
13:28
![]() |
#5
erstellt: 08. Apr 2025, |
Und da der x3300 sogar noch das größere Einmess-System hat (das MultEQ XT32), wäre ein x1800er (mit dem MultEQ XT) möglicherweise sogar ein Downgrade. Ich weiß auch nicht so recht, wozu Du unbedingt einen neuen Verstärker benötigst. Und wenn, dann bekommst Du etwas gleichwertiges kaum für 300 €. Für 300 € hast Du auch zu Zeiten des x3300er (sprich vor Corona) nur absolute Einstiegsgeräte in diesem Budget bekommen. Durch Corona ist das ganze Segment teurer geworden und die gebrauchten Geräte sind teilweise heute teurer als zu ihren Zeiten als Neugerät. [Beitrag von fplgoe am 08. Apr 2025, 13:32 bearbeitet] |
||
Leon.53b
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:34
![]() |
#6
erstellt: 08. Apr 2025, |
Hallo zusammen, ich habe den AVR-3300, bitte nicht mit dem X3300 verwechseln! Meiner stammt noch aus den 90er Jahren, der hat garkeine Einmesstechnik. Ich würde ihn gerne ersetzen, da er mittlerweilen sporadische Probleme macht. Gestern hat er im Phono-Betrieb erst nur auf einem Kanal funktioniert, nach einem Klapser ging er dann, also vermutlich ein Wackelkontakt oder eine kalte Lötstelle. Manchmal kommt garkein Ton, nach selbiger Hilfe geht es dann wieder. Der 2808 hat ja bereits ein Richtmikrofon zum Einmessen. Der X1800 ist mir derzeit noch zu teuer. Wie schaut es denn bei anderen Herstellern aus? |
||
fplgoe
Inventar |
13:42
![]() |
#7
erstellt: 08. Apr 2025, |
Dann schau mal nach dem Vorjahresmodell, dem x1700, der ist fast baugleich. Oder ggf. nach einem weiteren Vormodell, x1500, x1600. Das sind -in ihrer Preisklasse- wirklich Spitzengeräte. [Beitrag von fplgoe am 08. Apr 2025, 13:42 bearbeitet] |
||
Leon.53b
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:23
![]() |
#8
erstellt: 08. Apr 2025, |
Vielen dank bisher für eure Hilfe, bin tatsächlich auf Kleinanzeigen fündig geworden, nicht weit von mir wird ein X1700H für 250€ verkauft. Was bedeutet der Zusatz "H"? Wird ein solches Gerät zumindest Klanglich mit dem AVR-3300 mithalten können? Das Gerät hat in den 90ern ja immerhin knapp 2000 Mark gekostet. |
||
BassTrap
Inventar |
14:29
![]() |
#9
erstellt: 08. Apr 2025, |
H=HEOS. |
||
Nemesis200SX
Inventar |
15:48
![]() |
#10
erstellt: 08. Apr 2025, |
Wie bereits geschrieben, den Klang machen die Lautsprecher und nicht der AVR. |
||
wolle_55
Inventar |
21:45
![]() |
#11
erstellt: 08. Apr 2025, |
Der Neupreis des X1700H lag kürzlich im Tief bei 329EUR, d.h. du kaufst ein gebrauchtes Gerät für 76% des Neupreises. Das würde ich mir nochmal überlegen. Gebrauchtkauf macht aus meiner Sicht bei Geräten Sinn, die schon ein paar Jahre auf dem Buckel haben und für 15-25% des ehem. Neupreises zu haben sind. Dann lässt sich auch ein potentieller Totalverlust durch Gerätedefekt nach ein paar Jahren gut verschmerzen. Gebrauchtkauf von relativ neuen Geräten für geringe Abschläge vom Neupreis machen i.d.R. wenig Sinn, weil man dabei wenig spart, aber trotzdem das volle Risiko hat. Such mal nach Yamaha RX-V681, 683, 685, 781 o.ä., evtl. auch 677, 777, 679, 779. Die gibt's ab 120EUR. Für ca. 300EUR bekommst du Geräte mit XT32, die besser als der X1700H sind. Für meinen X4500 habe ich vor ein paar Jahren z.B. 300EUR+Versand bezahlt. |
||
Leon.53b
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:55
![]() |
#12
erstellt: 09. Apr 2025, |
Der günstigste AVR-X4500 bei Kleinanzeigen liegt derzeit bei 540€. Habe in der Nähe einen Yamaha RX-V 681 im Set mit Elac-Boxen gefunden, 500€ soll alles zusammen kosten, ich würde mal schätzen, dass er den Verstärker alleine für 250€ abgeben würde, in der Region befinden sich ähnliche Modelle. Auch kein wirklich guter Deal bei einem Neupreis-Tief von 445€. Die Preise sind wirklich derzeit auf dem Mond |
||
wolle_55
Inventar |
09:42
![]() |
#13
erstellt: 09. Apr 2025, |
Du bist scheinbar erst nach Corona in den Hifi-Zug eingestiegen ![]() Schau dich doch in Ruhe um und lass dir Zeit. In einer Nacht-und-Nebelaktion schnell mal ein gebrauchtes Gerät kaufen, das zufällig gerade verfügbar ist, geht meistens schief. 250€ für einen RX-V681 sind viel zu viel. Vor ca. 1 Jahr habe ich einen RX-A850 für 150€ gekauft, nur zur Einordnung. |
||
fplgoe
Inventar |
09:46
![]() |
#14
erstellt: 09. Apr 2025, |
Ich würde den x1700er nehmen, wenn Du ihn für diesen Preis bekommst. Vor Corona hätte man Dich ausgelacht, wenn Du das investieren würdest, aber inzwischen werden gebrauchte Geräte einfach deutlich teurer verkauft. Der x1700er hat wenigstens drei aktuelle HDMI-Ports, falls es mal für eine Spielekonsole interessant wird und kann bei der Einmessung mit dem Audyssey MultEQ XT zumindest auch mit dem RX-V685 YPAO RSC locker mithalten. Der einzige Vorteil des 685ers wären jetzt zwei separate HDMI-Ausgänge, falls Du nach einem Beamer schielst. Das gilt übrigens ausschließlich für den 685er, denn 681+683er haben nur einen Ausgang. Ansonsten sehe ich den Denon überall überlegen. |
||
Nemesis200SX
Inventar |
09:59
![]() |
#15
erstellt: 09. Apr 2025, |
war der X1700 nicht der, bei dem es in der ersten Generation Probleme mit HDMI 2.1 gab? Da wäre ich gerade bei Gebrauchtkauf sehr vorsichtig. |
||
fplgoe
Inventar |
10:04
![]() |
#16
erstellt: 09. Apr 2025, |
Nein, die anderen Xx7xxer hatten dann dieses externe Kästchen inklusive Umschalter, das genutzt werden sollte. Der X1700 ist der letzte in der Siebenerserie gewesen und hat deshalb auch schon drei statt nur einem HDMI 2.1-Port, wie seine größeren Serienkumpels. |
||
Nemesis200SX
Inventar |
10:40
![]() |
#17
erstellt: 09. Apr 2025, |
Hast recht... auf der Denon Homepage gefunden: Betroffene Modelle: Denon AVC-A110 Denon AVC-X6700H Denon AVC-X4700H Denon AVC-X3700H Denon AVR-X2700H (DAB) Denon AVR-S960H Der X1700 ist demnach safe ![]() |
||
fplgoe
Inventar |
11:03
![]() |
#18
erstellt: 09. Apr 2025, |
Der kam ja erst ein knappes Jahr später hinterher. ![]() |
||
Leon.53b
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:59
![]() |
#19
erstellt: 09. Apr 2025, |
Es freut mich sehr, dass dieses Forum scheinbar noch eine lebhafte Community hat ![]() |
||
Nemesis200SX
Inventar |
13:00
![]() |
#20
erstellt: 09. Apr 2025, |
Ja |
||
fplgoe
Inventar |
14:33
![]() |
#21
erstellt: 09. Apr 2025, |
Ja, der x2700 hat als einziges Plus den zweiten HDMI-Ausgang (z.B. für einen Beamer), aber dafür nur einen HDMI 2.1-Eingang integriert und den auch noch mit einem Serienfehler, der ein externes Gerät ( ![]() |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Surround & Heimkino
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.118 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedNicoB83
- Gesamtzahl an Themen1.559.744
- Gesamtzahl an Beiträgen21.733.873