Neuer AV-receiver oder nur Setup teilweise erneuern?

+A -A
Autor
Beitrag
Stivo82
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 09. Apr 2025, 08:47
Hallo Forum, habe euch im Jahr 2008 um Hilfe gebeten, um mein Heimkino System zusammenstellen.
Hatte damals mit eurer Hilfe TV (Philips 50er Serie), einen Denon 1910 AV Receiver, einen HTPC (zuletzt 2018 erneuert) sowie KEF 5.1 Boxen (Egg?) zusammengestellt und war damit super zufrieden.
Habe mich seitdem nicht mit den Standards auseinandergesetzt.
Nun ist e so, dass ich seit einiger Zeit denke, bei Streamingdiensten kein 5.1 Sound zu haben, nur den künstlichen vom AV-Receiver.
Meine Frage ist somit, was benötige ich, um wieder ein 5.1 Sound Erlebnis zu haben?
- reicht es die Ausgabe beim HTPC (nur HDMI 1. oder 2.?) zu aktualisieren?
-benötige ich einen neuen AV-Receiver, da die Codecs nicht unterstützt werden?
-Boxen möchte ich auf jeden Fall behalten
-TV soll heuer noch ersetzt werden.
Hoffe auf eure Hilfe
erddees
Inventar
#2 erstellt: 09. Apr 2025, 10:16
Eine Mehrkanalwiedergabe ist abhängig vom zugespielten Signal. Grundsätzlich erkennt der 1910 automatisch, ob es sich um ein Mono-, Stereo- oder Mehrkanalsignal handelt und gibt es entsprechend wieder. Ausnahme: man hat bewusst einen der Klangaufpolierer dauerhaft eingestellt.

Die Zuspielung via HDMI ist bei 5.1 unabhängig von der HDMI-Version kein Problem, da kommt 5.1 genauso gut an wie mit einer digitalen elektrischen oder optischen Verbindung. Eine aktuelle HDMI-Version wird dann interessant, will man mehr als 5.1 betreiben. Dann müssen natürlich alle Beteiligten dazu auch in der Lage sein.
epsigon
Inventar
#3 erstellt: 09. Apr 2025, 10:41
Hallo,

Mit welchem Gerät streamst Du und wie ist es angeschlossen. Wenn es der PC ist, würde ich da das Problem vermuten. Denn mein HTPC, der nicht mehr wirklich genutzt wird, hat auch nur noch Stereo. Hier wäre der Lichtleiter, wenn er das hat, eine Möglichkeit. Über HDMI? Win10 hat mir die Freude am HTPC geraubt und vor allen die Update.. Ja, es ist ein Problem mit den Treibern und auch Rechten (Vermutung) auch vermute ich, das man sich da einige Apps kaufen muss. Aber damit habe ich mich seit Jahren nicht wirklich beschäftigt. Aber wenn es der PC ist dann hängt es daran.

Ich würde einen Amazon Fire TV Stick für ein paar Euro kaufen. Es gibt auch besseres. Der TV wie der AV haben doch ARC wenn nicht in den HDMI Eingang vom AV.

Gruß
BassTrap
Inventar
#4 erstellt: 09. Apr 2025, 11:00

Stivo82 (Beitrag #1) schrieb:
Nun ist e so, dass ich seit einiger Zeit denke, bei Streamingdiensten kein 5.1 Sound zu haben, nur den künstlichen vom AV-Receiver.

Womit werden denn die Streamingdienste abgespielt?
Kann das der TV oder macht das der HTPC?
Wenn HTPC, mit welcher Software macht er das?
Stivo82
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 09. Apr 2025, 11:43
Mein TV ist seit 2008 in Betrieb, also kein Smart TV.
Spiele alles über den PC ab, entweder vom Browser (Brave) oder von der APP. Habe bis jetzt auch nie Werbung gehabt, über den PC kann man die ja deaktivieren; Mit dem Brave sogar die günstigeren Werbe Abos.
Danke für die Info, habe mich kurz informiert:
laut Netflix:
5.1-Surround-Sound wird nur auf Geräten mit Windows 10 oder höher und nur über den Microsoft Edge-Browser oder die Netflix-App unterstützt.
laut Teufel
Um über Netflix 5.1-Klang bzw. virtuellen Surround-Sound abzuspielen, muss der Codec Dolby Digital Plus (DD+) unterstützt werden. Laut Netflix sollte die Internetverbindung mindestens einen Downstream von 3 Mbit/s ermöglichen.
Danke, dachte dass der AV-Receiver mittlerweile zu alt war.
Werde also mal recherchieren und mich über die Software schlau machen
Stivo82
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 09. Apr 2025, 11:55
Der TV wie der AV haben doch ARC wenn nicht in den HDMI Eingang vom AV. ->> hatte ich damals eingestellt.
Habe vor 2 Jahren die Wohnung renoviert und alles ab und wieder aufgebaut. Seitdem funktioniert alles nicht mehr wie zuvor.
Leite per HDMI vom PC zum AV, und vom AV zum TV, zuvor kam auch der ton vom TV zurück und konnte auf dem AV abgespielt werden.
pegasusmc
Inventar
#7 erstellt: 09. Apr 2025, 12:33

Stivo82 (Beitrag #6) schrieb:
Der TV wie der AV haben doch ARC .

Mit Sicherheit nicht.
epsigon
Inventar
#8 erstellt: 09. Apr 2025, 12:43
Hallo,

wenn es vorher funktionierte, wird es eine Einstellungssache (CEC-Aktivierung sonst häufig kein ArC) sein und ARC vorhanden sein. Es kann auch am Kabel HDMI liegen, es muss eine High Speed Zertifizierung haben, alte Kabel (vor 2009 )habe die nicht immer. Meine Tochter hat aus der Kabelkiste auch so ein Kabel gegriffen und hat alle in den Wahnsinn getrieben ;-).Nicht vergessen nur ein HDMI Port ist ARC fähig am TV wie AV (wenn der AV zwei hat)

Gruß


PS. vom Prinzip sollte bei DD+ immer 5.1 raus kommen, aber es ist die Frage wie weit das im Denon richtig implementiert ist, denn die Update von Denon ist auch schon lange vorbei. Also wenn was mit Atmos kommt scheuen ob es die 5.1 Spur auch gibt.
epsigon
Inventar
#9 erstellt: 09. Apr 2025, 12:53
Hallo,

der denon wird kein ARC haben schade, habe mal bei den Bilder geschaut, ist auch ein HDMI 1.3 und Arc kam erst mit 1.4. Hier kann man auch vermuten, das es bei DD+ auch Hürde gibt. Aber mit einem Lichtleiterkabel, wenn der TV das hat, wäre eine gute Lösung und vielleicht hast das vergessen, wieder zu benutzen.

Gruß
BassTrap
Inventar
#10 erstellt: 09. Apr 2025, 12:57
DD+ kam zusammen mit TrueHD und DTS-HD mit HDMI 1.3. Der Denon sollten das also können.
pegasusmc
Inventar
#11 erstellt: 09. Apr 2025, 12:58
DD+ kann Er über HDMI annehmen.
Für den TV Ton Optisches oder Coax Kabel anschließen.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.126 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedAruz953
  • Gesamtzahl an Themen1.559.772
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.734.403

Top Hersteller in Kaufberatung Surround & Heimkino Widget schließen