Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 7 Letzte |nächste|

7.1 oder gar 10.1 THX etc. wie geht das?

+A -A
Autor
Beitrag
hannilein
Stammgast
#301 erstellt: 28. Mai 2004, 17:51
Hi miteinander,
mittlerweile habe ich mein 7.1 wieder in ein 5.1 System mit besseren Komponenten verwandelt. Es gibt doch zuwenig Filme mit 7.1 und die Ergebnisse fand ich dann immer etwas enttäuschend...
Außerdem ist für meinen relativ kleinen Raum 7.1 doch eher Psychowichserei gewesen.
Bin noch am umbauen, mal sehen wie es wird...
Grüße und ein schönes Pfingstwochenende
h.
Elric6666
Gesperrt
#302 erstellt: 28. Mai 2004, 18:23
Hallo hannilein,

lange nichts gehört!


mit besseren Komponenten verwandelt.


Das werden dann wohl die B&W 803 sein!

Gruss
Robert
hannilein
Stammgast
#303 erstellt: 28. Mai 2004, 20:15
Moin Elric,
ja, viel Arbeit.... habe aber schon noch gelegentlich mitgelesen oder war bei Beisammen.
Es waren die 805er... Habe gerade alles zusammengesteckt und bin zufrieden.
Gruß Olaf
Elric6666
Gesperrt
#304 erstellt: 01. Jun 2004, 23:21
Hallo Miteinander,

Da es bereits einige „Verwirrung“ gegeben hat – hier
einmal ein kurzer Bericht zum neuen DD – warten wir es
ab. DD bleibt uns sicher noch einige Jahre erhalten.

Dolby plant "Dolby Digital Plus"
allgemein
28.04.2004 - 15:02 Mit "Dolby Digital Plus" bringt das kalifornische Unternehmen Dolby Laboratories eine Erweiterung seines bekannten Surround-Sound-Verfahrens, mit denen es seine Stellung im Heimkino-Bereich festigen will. Der neue Codec arbeitet nach Angaben der Entwickler effizienter, sodass das Verfahren die gewohnte Soundqualität mit noch geringerem Datenumfang bietet.
5.1-Sound soll damit schon bei einer Datenrate von 192 kBit/s möglich sein, während Dolby Digital hierfür noch eine Mindestdatenrate von 320 kBit/s verlangt. Andererseits soll Dolby auch kräftig die obere Datenratengrenze heraufgesetzt haben: Nun ist nicht mehr bei 640 kBit/s (DVD: 448 kBit/s), sondern erst bei 6 MBit/s Schluss.

Laut Dolby ist Dolby Digital Plus abwärtskompatibel zu Dolby Digital, was bedeute, dass künftige Settop-Boxen oder andere Geräte, die Dolby Digital Plus verarbeiten, den Ton in Dolby Digital an vorhandene Heimkino-Anlagen weitergeben könnten. Auf Rückfrage bei einem Dolby-Repräsentaten erfuhr heise online, dass man frühestens in zwei Jahren mit Geräten rechnen könne, die Dolby Digital Plus tatsächlich unterstützen. Vor allem sei das neue Verfahren für HDTV und HD-DVDs entwickelt worden.

Das ergibt auch Sinn: Kommt in Zukunft bei der Übertragung von HDTV-Sendungen H.264 statt MPEG-2 als effizienterer Videocodec zum Einsatz, dürfte es auch einen Bedarf für einen passenden, möglichst effizienten Audiocodec geben. Andererseits wird Dolby-Konkurrenz DTS bei Blu-ray & Co. wieder (mindestens) auf die Datenrate von 1509 kBit/s setzen, die auch bei den ersten Video-DVDs zum Einsatz kam, später aber wegen Platzproblemen halbiert wurde. Hier könnte Dolby mit Dolby Digital Plus nun mehr als mithalten.

Quelle: http://www.dvdboard...._file=1083157320.txt

Weiterer LINK:
http://www.audio.de/d/48294

Die Links, wurden freundlicherweise von don.avalon bereitgestellt.

Gruss
Robert
Markus_P.
Hat sich gelöscht
#305 erstellt: 02. Jun 2004, 00:42
Hallo,

jetzt versteht mich sicherlich der ein oder andere dem ich sagte das der z.b. 3805 nach aktuellem Stand alle Mehrkanalsysteme hat.

Und wieder was neues, was die Marketingleute mit einem "Must-Have"-Charakter aufpolieren.....

Viel Spass beim nächsten Logo-Hype.

Markus
Soligor
Stammgast
#306 erstellt: 14. Jun 2004, 21:05
Von Seite 1:


Alles was über 5.1 hinausgeht sind im Grunde Maßnahmen die einem akustischen Abriss entgegenwirken sollen. Dieser Abriss tritt aber nur in größeren Räumen auf in denen die vorderen und hinteren Lautsprecher mehr als ca. 8 Meter voneinander entfernt sind, wie zum Beispiel im Kino. Phantomschallquellen, die zwischen vorne und hinten gemixt sind werden dann u.U. nicht mehr an der definierten Position reproduziert und die Wiedergabe wird diffus.
In normalen Wohnräumen tritt dieses Problem eher nicht auf und ich frage mich daher, weshalb diese Technik auch hier zum Zuge kommen soll. Hier würde mich ein fundierter Anwenderbericht sehr interessieren.
-Gruß, Wilfried



Hallo Wilfried,
tut mir leid das ich nicht gleich drauf geantwortet habe, denn ich hab den Beitrag schon vor Monaten hier gesehen, nur jetzt hab ich mir mal Herz gefasst.
Dolby Digital 5.1 ist deutlich schlechter als 7.1, wenn sich Geräusche von hinten nach vorne oder andersrum bewegen (wie schon berichtet). Ich persöhnlich habe die SADVD von AVF-Bild, da ist bei einem Lied ein Effekt mit Autogeräuschen drin, das fährt von hinten nach vorne.
Ich versuche mal zu beschreiben:
Im Surround startet ein Auto von rechts. Dann wird es immer leiser bis es schliesslich gannz still ist. Erst dann kommt ein Signal aus dem rechten Frontlautsprecher. Lauter werdend. Dann hört es auf.

Bei DD 7.1 (5.1EX/ProLogic IIx) währe der Effekt gleichmäßig von hinter mir an mir vorbei bis nach vorne gewandelt.
Das klingt deutlich natürlicher.

Meine Meinung
Bis denne!
MfG Sandy H.

Edit:
Habe einen Rechtschreibfehler korrigiert.


[Beitrag von Soligor am 14. Jun 2004, 21:08 bearbeitet]
Markus_P.
Hat sich gelöscht
#307 erstellt: 14. Jun 2004, 23:01


Dolby Digital 5.1 ist deutlich schlechter als 7.1, wenn sich Geräusche von hinten nach vorne oder andersrum bewegen (wie schon berichtet). Ich persöhnlich habe die SADVD von AVF-Bild, da ist bei einem Lied ein Effekt mit Autogeräuschen drin, das fährt von hinten nach vorne.
Ich versuche mal zu beschreiben:
Im Surround startet ein Auto von rechts. Dann wird es immer leiser bis es schliesslich gannz still ist. Erst dann kommt ein Signal aus dem rechten Frontlautsprecher. Lauter werdend. Dann hört es auf.


Hallo,

so pauschal halte ich es für absolut falsch. Ich kann grade bei der Bild-DVD deinen Kommentar nachvollziehen. Aber jedem seine Meinung.

Markus
Soligor
Stammgast
#308 erstellt: 15. Jun 2004, 13:13
Hallo,

ja ok,


ich meine nicht von der Qualität oder so... sondern eher vom Gefühl dabei zu sein...
hört sich sonst so an, als ob das Auto nen großen Bogen um einen macht

Lohnt es sich überhaupt die zweite "Pop Classics" SADVD zu holen? Bin nähmlich am überlegen ob ich die bestelle....

MfG Sandy H.

Du meintest oben "... grade bei der Bild-DVD nicht nachvollziehn" oder? Sonst macht das keinen Sinn finde ich.


[Beitrag von Soligor am 15. Jun 2004, 13:15 bearbeitet]
Markus_P.
Hat sich gelöscht
#309 erstellt: 15. Jun 2004, 13:19
Hallo,

du hast mich schon richtig verstanden, natürlich "nicht nachvollziehen".

Das es eine zweite gibt, wusste ich nicht, werde ich aber sicherlich auch kaufen

Markus
Soligor
Stammgast
#310 erstellt: 15. Jun 2004, 13:51
Hallo,

Infos auf http://www.computerbild.de/abo/avf/cd.htm.

Weiß nur nicht wie die Lieder sind...
Mal schaun
Markus_P.
Hat sich gelöscht
#311 erstellt: 15. Jun 2004, 14:45
Hallo,

irgendwie mag Harald Kuppek Rudi von Herwig Mitteregger...ist schon seinerzeit auf den Hifi Vision CDs drauf gewesen.

Markus
shanni
Inventar
#312 erstellt: 15. Jun 2004, 23:30
es kommt immer drauf an, welche räume man zur verfügung hat.
(nur mal son kleiner beitrag zum topic

bei mir z.b. würde sich 7.1 überhaupt nicht lohnen, da
mein sofa an der rückwand steht (aufgrund der knappen
raumaufteilung) und ich somit schon "zwischen" den beiden
surroundboxen sitze.
würde ich ich jetzt noch ein paar aufstellen, würden die
ja zwingend vor mir platziert werden und nicht nur
optisch sondern auch akustisch die frontlautsprecher
abdecken bzw. überlagern, was zu nem recht unschönen
sounderlebnis führen könnte.

reizen würde mich 7.1 natürlich schon, aber ne neue
wohnung will ich mir nicht dafür suchen müssen (vor allem
da ich in meiner jetzigen das glück habe, so laut musik
hören zu können, wie s nur geht)
Soligor
Stammgast
#313 erstellt: 16. Jun 2004, 13:14
Wo wohnst du denn? So wie ich etwas weiter ausserhalb ?
Übrigens, du hast warscheinlich noch mehr Glück als ich!

1. Mein Sofa steht an der Wand
2. Wenn man im Sofa sitzt, sind die SB-Boxen direkt neben einem, weiter vorne die Surround-Boxen
3. Mein Center sitzt oben mitten im Raum an der Decke, weil da wo der sonst wäre, ist eine Tür
4. Wir haben keinen Beamer oder Großfernseher in diesem Raum (im Heimkinoraum steht auch der PC) und der PC steht wenn man im Sofa sitzt, schräg rechts vor einem.
Man muss immer zur Seite gucken und dann kommt der Sound auch nicht mehr so gut ...


Ist nicht grad das Beste !
So werde ich wohl verbleiben ...
shanni
Inventar
#314 erstellt: 16. Jun 2004, 13:54
oje oje ich dachte schon meine raumgeometrie wäre daneben...
wenn die sb-boxen neben dir sind und die surroundboxen
vor dir - also mit den front-LS zwei paar, dann muss sich
doch das saumäßig überlagern...
ist da noch von musikgenuss die rede?
außerdem sollte doch der center direkt unter oder über
dem fernsehbild sein. das würde mich ja wahnsinnig machen,
wenn ich auf den bildschirm kucke und die stimmen aus ner
anderen richtung kommen.
kannst du denn nicht dein ganzes system um 90Grad drehen?

wohne übrigens in ner eigenen wohnung im haus meiner
eltern. das schlafzimmer meiner eltern ist auf ner anderen
etagen auf der anderen hausseite. von daher stört der
sound niemanden.
so blöd sich es anhört, aber das laute musikhören ist
wirklich der hauptgrund nr. 1 nicht wegzuziehen, vor allem,
wenn man sich so manches aus dem bekanntenkreis wegen
lärmproblemenen anhören muss. (dabei ist die musik
aus meiner schönen anlage doch niemals lärm
Soligor
Stammgast
#315 erstellt: 16. Jun 2004, 15:22
Hallo,

habe mal zum ersten Mal eine Zeichnung per Hand (!) vorgenommen, habe dabei versucht den Maßstäben treu zu bleiben. Habe es aber nicht ganz geschafft glaube ich, aber im Großen und Ganzen stimmt´s

http://home.pages.at/soligor/Bilder/Diele2.jpg
Ich hoffe es ist einigermaßen gut zu erkennen

MfG Sandy H.
Bass-Oldie
Inventar
#316 erstellt: 18. Jun 2004, 15:12
@ Sandy,

und wo ist da der Platz für den Bildschirm??

An deiner Stelle würde ich die SBL / SBR mit der SL und SR ersetzen. 7.1 in der Konfig ist entgegen der Definition und kann eigentlich nicht das Soundfeld aufbauen, für das es gedacht ist.


@ shanni,

bei mir sind die Surrounds auch links und rechts der Couch, allerdings in 2,5m Höhe angebracht. Deswegen habe ich mit 4 Lautsprechern hinter der Couch ein Soundfeld geschaffen, das die Rückenortung erlaubt bzw. ergänzt.
Es kommen zwei Direkt- und zwei Dipolstraher zu Einsatz, alle mit separaten Endstufen angeschlossen und je zwei werden zusätzlich vom SL / SR Signal angesteuert.

Die Couch muss dazu nicht weit von der Wand weg (der Abstand beträgt gerade einmal 15cm), da die Dipole ja seitlich abstrahlen, und die Direktstrahler nach oben gerichtet sind.

Es klingt besser als es sich beschreiben läßt
Soligor
Stammgast
#317 erstellt: 18. Jun 2004, 19:40
@Bass-Oldie:

Tja, Bildschirm nun ja ^^ ich schaue meine DVD´s über einen 17,4" TFT von Belinea. Ist am PC angeschlossen, also DVDs guck ich über den PC.
Auch TV.
Entspricht einem 19er Röhrenmonitor von der Größe.
Beim 5.1 Modus wird das Surroundsignal ja über die SB-LS übertragen, ist deshalb noch gut zu ertragen.

Bei 7.1 nun ja ich finde da hört man nicht so viel von Back LS oder? Jedenfalls ok Herr der Ringe ist ja in 7.1, da is das natürlich schon so, dass man da eine Erweiterung hört.
7.1 kommt bei mir aber auch nicht häufig vor ..
Nur weißt du, ich kann´s immer schlecht am Receiver erkennen, ob dass nun 7.1 oder 5.1 ist, weil bei 5.1 steht da Dolby D und bei 7.1 auch... das finde ich irgendwie dumm *g* :p
Aber nun gut... wie gesagt der Raum ist halt auch nicht perfekt

Liegt am Geld denke ich mal ...
MfG Sandy H.


[Beitrag von Soligor am 18. Jun 2004, 19:56 bearbeitet]
Bass-Oldie
Inventar
#318 erstellt: 18. Jun 2004, 23:49
@ Sandy

ein eigener Raum, nach der Zeichnung eine knuddeligge Ecke, die du dir da eingerichtet hast, ist schon OK in dem ALter, oder?
Perfektionismus kommt später, mach dir keine Sorgen.
Soligor
Stammgast
#319 erstellt: 19. Jun 2004, 00:15
Du meinst wenn man flüssig wird (Geld verdient) ?
Nun ja, falls es sowas wie Arbeit dann überhaupt noch gibt
Aber ich kenn mich halt son bisschen mit der Materie aus (besser als mein Vater!!), hab mir das nähmlich alles selbst eingeprägt durch ausprobieren.
Und naja mit der Zeit kommt halt das Syndrom, dass man das so haben will, wie´s sich auch gehört

Auf Wunsch kann ich ja auch mal ein paar Fotos reinsetzen, nur wie ich die Frontlautsprecher aufs Bild kriegen soll, kA! 9m auseinander und von da bis zum Sofa sind´s übern Daumen geschätzt 6m, naja vielleicht gehts.
Ach was schreib ich hier wieder ... man ich will doch ins Bett gute Nacht Kameraden!!!


MfG Sandy H.


[Beitrag von Soligor am 19. Jun 2004, 00:18 bearbeitet]
Hausl
Stammgast
#320 erstellt: 19. Jun 2004, 10:57
es ist aber auch nicht gerade optimal, wenn die front ls so weit auseinander stehen

mfg, hausl
Soligor
Stammgast
#321 erstellt: 19. Jun 2004, 11:41
Och wieso? Ich bin zwar ein Sonderfall wegen dem Center ...
aber sonst is das doch egal, ich meine guck dir die richtigen Kinos an! Da stehn die auch megaweit auseinander....
und solange man den Stereoeffekt bekommt, also beide Seiten gleich laut angesteuert sind und es wie Stereo klingt (nur die Frontlautsprecher!!) also zum Beispiel nicht so, dass man nur von links was hört und rechts ganz leise...

Ist doch gut so
MfG Sandy H.
Hausl
Stammgast
#322 erstellt: 19. Jun 2004, 13:23
die "richtigen" kinos haben aber auch etwas andere boxen...

mfg, hausl


[Beitrag von Hausl am 19. Jun 2004, 13:23 bearbeitet]
Soligor
Stammgast
#323 erstellt: 19. Jun 2004, 13:29
Ja toll im Surround meist Dipole...
und größere im Allgemeinen, aber das heißt noch lange nicht, dass die auch wirklich besser klingen.

Ich finde im Kino fehlen die Höhen etwas ...
nicht weil der Bass zu stark ist, nur ach ich weiß nich bei mir zuhause klingt das irgendwie noch besser.
Mal schauen, vielleicht kommt mein Vater ja endlich mal dazu in Harry Potter zu gehn, dann achte ich nochmal drauf.

MfG Sandy H.
Hausl
Stammgast
#324 erstellt: 19. Jun 2004, 13:44
welche boxen hast du denn?

mfg, hausl
Soligor
Stammgast
#325 erstellt: 19. Jun 2004, 14:02
hallo,

habe als Front-LS 2x Magnat Magnum 08, gabs nicht lange glaube ich.
Als Surround-LS habe ich 2x Magnat VECTOR Needle.
Als Surround-Back-LS habe ich 2x Magnat Vintage 310.
Als Center einen Magnat, genaues Modell kann ich im Moment nicht in Erfahrung bringen (hängt ja an der Decke ).
Als Subwoofer einen Magnat Omega 300 (aktiv).

Zusammen mit einem Denon AVR-3801 und einer Hifi-Anlage bestehend aus einem MD-Recorder (und Player, 2in1), digitaler CD-Player (deshalb kann ich auch DDACDs hören), einem Pioneer Kasettendeck, Kathrein ADR-Receiver, einem Metz 9847 als Videorecorder.
Und einem PC mit DVD-Laufwerk/Brenner
Da im PC ist ne TerraTec Cinergy 1200 DVB-S (digitale TV-Karte).

Uui ui ui, viel zuu viel Details
Bass-Oldie
Inventar
#326 erstellt: 20. Jun 2004, 08:23
Hi All / Sandy,

das hat jetzt mit dem ursprünglichen Thema 5.1 etc. nichts mehr zu tun.
Falls ihr euch weiter über Soligors Setup unterhalten möchtet, dann macht doch bitte dazu einen eigenen Thread auf.

Thanks!
Elric6666
Gesperrt
#327 erstellt: 06. Jul 2004, 21:47
Hallo Miteinander,

der Wahnsinn geht weiter und warum auch nicht?

Jetzt wurde getestet und schon die 1`ten Töne haben eine äußerst zufriedenes Grinsen und
„MUND AUF“ erzeugt.

Selbst die reichlichen Tests, sind und wurden deutlich übertroffen. Was ist geschehen? Die
KEF 207 mit dem 204c + Ständer sind eingezogen und werden von den angedrohten
Vincent 991Plus angetrieben. Gleichzeitig, wurde eine neue Steckerleiste angeschafft
,Baumarkt ist da wohl nicht mehr angemessen. Dann wurden noch so „sauteuere“
Cinch Fadel Art AeroLitz angeschaft.

Egal – die wurden eigentlich eher aus – soll ja auch passen gekauft und
darauf, kommt es jetzt auch nicht mehr an.

Jedenfalls – kann man feststellen – es ging noch 3-5x besser und warten wir
dann noch die KEF Dipole und Sub`s ab.

Hier noch 2 Bilder (oben links die Klimaanlage)

Gruss ein sehr, sehr zufriedener Robert



Bass-Oldie
Inventar
#328 erstellt: 06. Jul 2004, 22:09
Hut ab, wir schenken uns nichts

Verdammt viel Aufwand, den du dir da gemacht hast.

bulla
Inventar
#329 erstellt: 06. Jul 2004, 22:15
Ich will auch so einen Monoblock....
(einer kostet mehr als meine drei Selbstbau-Frontlautsprecher zusammen .P)
Elric6666
Gesperrt
#330 erstellt: 06. Jul 2004, 22:17
Hallo Axel,


„ Verdammt viel Aufwand, den du dir da gemacht hast. „


Der letzte Schritt, nach dem Umbau und dem fas 6 Monaten Testen - war es nicht wirklich viel
Aufwand – nur das dumme Bezahlen!

Gruss
Robert
Bass-Oldie
Inventar
#331 erstellt: 07. Jul 2004, 08:52

nur das dumme Bezahlen


Kommt mir vom Plasma her bekannt vor
Viele Grüße an den Dispo...
x-rossi
Inventar
#332 erstellt: 08. Jul 2004, 20:30


Jetzt sehe ich da oben die höllen Anlage und traue mich jetzt gar nichts mehr zu fragen!
x-rossi
Inventar
#333 erstellt: 08. Jul 2004, 20:42
Ist mir doch egal

Also: ich habe jetzt die Möglichkeit, identische Rears + Sub im Bezug zu dem Fronttrio günstig zu bekommen. Damit hätte ich die Möglichkeit, das Kinochen von 5.1 auf 7.1 zu erweitern.

Das Problem äussert sich halt – wie immer – in der Aufstellung.

Da die Positionierung der links/rechts Rears sowieso schon recht kritisch ist, kommt mir das Positionieren des 6. und 7. LS fast unmöglich vor.

Mit dem Sofa könnte ich maximal 50–100 cm von der Rückwand wegrücken. Somit hätten die beiden LS einen Standplatz. Aber ist das denn so ideal?

Andersherum: bliebe das Sofa an der Wand stehen, müsste ich die beiden zusätzlichen LS weit über das Sofa und auf den Platz ausgerichtet an die Wand fixieren. Wie wäre theoretisch die Klangkullisse in diesem Fall?

Wenn beide Versionen keinen Sinn machen, dann gebe ich das Geld natürlich nicht aus und bleibe bei 5.1.

Die Problemfindung entzieht sich föllich meiner Imagination
Elric6666
Gesperrt
#334 erstellt: 08. Jul 2004, 21:29
Hallo x-rossi,

ich verstehe es jetzt so: Für SL /R setzt du zZ andere LS als für L/R +Center ein und kannst jetzt
identische bekommen und willst di richtigerweise für SL / R einsetzten und die „alten“ SL / R
für 7.1 als SBL /R nutzen!?!

Wenn die Couch 1 m von der Wand steht, sollte der Abstand gerade reichen – wäre aber
ein klarer Fall für Probieren und ob dann der Abstand zu den L/R Center noch passt?

Evtl, wären für deinen SBL /R Bereich Dipole idealer – oder eher einer, da der Abstand vermutlich
nicht groß sein wird.

Grundsätzlich – lieber richtig 5.1 - als gekrampftes 7.1

Wenn dir das reicht – sonnst, eröffne bitte ein eigenes Thema, da wir mit 17 Seiten die Lesebereitschaft
vieler bereits überfordern.

Du hast aber sicher bei Seite 1 angefangen.

Gruss
Robert
x-rossi
Inventar
#335 erstellt: 08. Jul 2004, 21:41
Danke und fast richtig, Robert.

Momentan habe ich 5 identische LS-Sateliten+Sub und kann mir durch Zufall zwei weitere dieser Baureihe kaufen, inkl. Sub.

Diese Sateliten sind durchschnittlich groß (BxHxT 20x40x20)

In welcher Rubrik darf ich dieses Thema denn eröffnen?

Gruß
Oliver
Elric6666
Gesperrt
#336 erstellt: 08. Jul 2004, 22:02
Hallo Oliver,

da jetzt sowieso noch eine Antwort fällig ist!

Da es recht „kleine“ Regal LS sind, würde sich anbieten, die mit Wandmontage anzubringen und
ggf. diffus an die Decke abstrahlen zu lassen. Ich würde es aber nach Aufwand machen – welche
Lösung ist nicht so Aufwändig und wenn es nicht gefällt – die nächste.

Da hilft aber auch eine Zeichnung vom Raum – oder besser Bilder. Da lässt sich der besser einschätzen und die LS Positionierung leichter beurteilen.

Setzte das Thema doch einfach in Surround Lautsprecher, das passt.

Gruss
Robert
x-rossi
Inventar
#337 erstellt: 08. Jul 2004, 22:11
Ne, passt jetzt schon, Robert!

Diese Antwort habe ich gebraucht, dass ich es trotzdem mal probieren könnte.

Danke

Gruß
Oliver
Bass-Oldie
Inventar
#338 erstellt: 08. Jul 2004, 23:45
Hi Oliver,

bei mir sieht das mit dem Sofa so aus:

http://img10.exs.cx/img10/5275/Hinter_Sofa.jpg
(mehr Bilder im Profil)

Ich habe dort 2 Dipole am oberen Sofarand und 2 Direktstrahler am Boden platziert, die mir den SBL bzw. SBR Anteil wiedergeben.

Da ich die Kanäle mit dem 6-Kanalverstärker einzeln abgeglichen habe, stimmt die Balance mit den SL und SR Boxen sehr gut.
x-rossi
Inventar
#339 erstellt: 09. Jul 2004, 00:09
Auf Deine Anlage bin ich auch schon durch Zufall über die Suchfunktion gestoßen, Axel.

Respekt, respekt! Vor allem die netten Couchtische neben Deinem Sofa haben mich fasziniert

Die Anordnung Deiner LS ist wohl auch nicht nach Lehrbuch von statten gegangen und Du musstest wohl ebenso die üblichen Kompromisse eingehen, wie viele andere auch aber ich nehme an, dass Du mit der Geräuschkulisse mehr als zufrieden bist.

Danke auch für Dein Posting, jetzt mag definitiv noch mehr experimetieren.

Gruß
Oliver
Bass-Oldie
Inventar
#340 erstellt: 09. Jul 2004, 14:41
Oliver,

solange die Raueme nicht nach dem Lehrbuch gestaltet sind, helfen mir deren Vorgaben nicht weiter

Es hat einiges an Arbeit verursacht, aber ja, jetzt bin ich wirklich zufrieden mit dem Setup.
cloude
Stammgast
#341 erstellt: 19. Jul 2004, 04:26
Hi.
Habe endlich meinen Denon SRA und A11 bekommen. Den A11 leider noch ohne 3nd, na ja. Bild ist aber echt genial, besonders über DVI.
Jetzt bin am überlegen ob ich auf 7.0 umsteigen sollte und mir noch ein Paar Surround Back LS gönne. Habe zwar kein großes Wohnzimmer (24 qm), aber wenn man schon so´n Verstärker hat will man ja auch alles nutzen. Dachte an ein Paar Aurum 2 Direktstrahler. Wenn sie mir nicht als SRB LS gefallen kann ich ja meine alten Nubert Dipole damit ersetzen. Wenn ich eine Klangverbesserung habe, werde ich mir wohl noch ein Paar Aurum 2 dazukaufen. Mal schauen was sich so ergibt.

MfG Cloude
P.s. Habe einen Yamaha DSP A1 übrig. Gibt es eigentlich schon das 3nd für den A11???
Elric6666
Gesperrt
#342 erstellt: 19. Jul 2004, 10:23
Hallo cloude,

dann einmal GLÜCKWUNSCH!


„Gibt es eigentlich schon das 3nd für den A11???“


Stand heute – Nein. Man wartet noch immer auf die Freigabe von Sony.

Gruss
Robert
Elric6666
Gesperrt
#343 erstellt: 02. Sep 2004, 20:03
Hallo Miteinader,

seit dem letzten Bericht hat sich einiges getan.

Ein „Problem“ war ja noch der 2-Sitzer rechts zur KEF und das Umpolstern hat sich
als deutlich zu aufwändig erwiesen. Nicht faul, habe ich den 2èr einfach gegen
einen 2èr Sofa in Stoff getauscht. Das war schon besser aber im Ergebnis, war
ich mit der Stereoabbildung noch nicht zufrieden. Das lag sicher am 2èr und
auch dem HiFi Rack und der freien Wand zur rechten KEF.

Da hilft nur probieren und der 2èr wanderte hinter den Leder 3èr. Das war erst
nach der Deckenmontage des Beamer`s möglich. Das DCD Regal zur KEF rechts
wurde weiter in die Ecke geschoben. Die Brücke weiter nach hinten
gelegt. Jetzt ist es so, wie ich mir das vorstelle.

Nachdem die KEF Dipole eingetroffen sind wurde es richtig spannend.
Wie wird das mit 5.1 Musik und funktioniert es mit PLIIx?
(A1SR wurde gegen A1SRA getauscht)

Probieren, geht über studieren und die SBL/R (Canton CM500) wichen den
Canton RC-A . Jetzt stieg die Spannung – Setup MultiCH + PLIIxMusic
und DVD-A Tubular Bells 2003 (Mike Oldfield) rein. Wer die kennt, da
bietet sich besonders Track 1 an. Vollbereich für alle LS und umlaufende
Instrumente.

Wie es sich anhören soll, wusste ich ja – aber – JA – einfach phänomenal wie
PLIIx die SBL/R einbindet und die Dipole unterstützt. Die Ortung ist vom feinsten
und die Instrumente wandern deutlich und klar um 360 grad. Klasse, da
braucht wirklich kein doppeltes Setup für SL/R gefahren werden.

Film / Musik Sound – bei Klangbeschreibungen halte ich mich lieber zurück.
Hier findet man bei fast jeder Anlage / Preislage Superlative und wie will
man da die richtige Beschreibung finden!?

Die SL/R, Center, SBL/R sind bei 40 HZ getrennt.

Jetzt hat mich noch das „TV“ Problem genervt. Wegen Setupeinstellungen,
wollte ich nicht jedes Mal den Beamer anschmeißen und die zahlreichen
Musik DVD-V schaue ich idR auch nicht über den Beamer.

Nach langen grübeln, habe ich mich für einen 20“ LCD entscheiden.

Die Sub`s, sind hinter dem 2èr verschwunden und schütteln den
schon ordentlich durch.



Vom Hörplatz Klima/LCD/Anlage L/R Center


Detail Anlage


Blick auf SL Dipol, SBL/R, Sitzposition (Sub`s hinter dem 2 Sitzer)



(Weitere Bilder im Profil)

Der Evolutionstand ist sehr gut und die rund 7 Monate waren Ereignisreich und
Aufregend.

Was steht noch an?

1.Raumakustik überprüfen/verfeinern. Hier bin ich auf Berichte über wvier gestoßen
und die Empfehlungen im Forum haben sich sehr überzeugend angehört.

2.Neue Sub`s ?, BiAmping für die 207 würde mich auch noch reizen, neues Rack mit umstellen …………..

etwas geht bestimmt – jetzt, wird aber erst einmal genossen und nicht laufend geändert und gefrickelt.

Gruss eine sehr zufriedener Robert
Bass-Oldie
Inventar
#344 erstellt: 02. Sep 2004, 20:30
Hi Robert,

erstmal Glückwunsch zu der Hingabe an das Hobby
Ich hoffe deine Frau hat die Trennung des Wohn-/Esszimmers ohne Depressionen überstanden.
Ich hätte damit ein echtes Problem bekommen

Die Sache mit dem 20-Zöller hatte ich zuerst nicht verstanden, da mir das Teil zum Einstellen des Setup doch "leicht" überdimensioniert erschien.
Aber wenn das der TV Ersatz ist, dann ist er ja fast zu klein für diese Distanz...

Also bezgl. Sub Tausch kann ich mir bei dir wirklich einen SVS PB2-Plus oder PB2-Ultra vorstellen.
Dann bekommst du das Grinsen überhaupt nicht mehr aus dem Gesicht.
Für den Preis bekommst du m.E. in Deutschland nichts gleichwertiges.

Also, viel Spaß weiterhin!
chrlook
Stammgast
#345 erstellt: 03. Sep 2004, 10:09
Hallo,

Respekt vor der Anlage! Da wird man richtig neidisch

Wenn ich das so lese, dann neige ich immer mehr dazu, auch auf 7.1 umzusteigen. Bei mir werden es dann zwar "nur" zwei Canton CM 500 für hinten, aber ich denke, die werden es im Moment auch tun. Mein Budget gibt auch nicht mehr her...

Schönes Wochenende,
Canton-Lover
Stammgast
#346 erstellt: 03. Sep 2004, 17:02
Hui so langsam wird man schon blass vor Neid ^^. Respekt was du schon alles in dein Hobby (oder besser Sucht ^^) gesteckt hast .
Da muesste man ja klatt mal vorbei schaun und nen film genießen :-).
Wie klingen die Kefs eigentlich so im Vergleich zu den RC-a?

mfg Canton-Lover
Elric6666
Gesperrt
#347 erstellt: 11. Sep 2004, 11:54
Hallo Axel,


„Die Sache mit dem 20-Zöller hatte ich zuerst nicht verstanden, da mir das Teil zum Einstellen des Setup doch "leicht" überdimensioniert erschien.
Aber wenn das der TV Ersatz ist, dann ist er ja fast zu klein für diese Distanz...“


Darüber hatte ich wirklich lange gegrübelt und die 20“ (51cm) hat sich als optimal erwiesen und wird bei Musik DVD`s nur zum mitschauen genutzt.
Da meine Sehkraft noch 100% beträgt (gestern noch getestet) passt dass wunderbar und stellt mich nicht vor das Problem – wo jetzt wieder
was „großes“ unterbringen. Für die Anwendung – für mich die optimale Lösung. Wenn es dann groß sein soll – wird es richtig groß



„einen SVS PB2-Plus oder PB2-Ultra vorstellen“


Hört und ließt sich interessant an. In D gibt es da aber keinen Vertrieb? Das Thema wird aber bis zur Raumausmessung (vermutlich wvier)
geschoben.

@ Canton-Lover

„Wie klingen die Kefs eigentlich so im Vergleich zu den RC-a?


Nun – das ist eine Frage, gegen die ich mich eigentlich sträube. Wie soll ich Klang beschreiben?
Center CM500 unterschied zu 204c = Galaktisch!
Ergo RC-A unterschied zu 207 = Welten

Wobei ich ausdrücklich betonen muss, dass die RC-A ein hervorragender LS ist und auch der CM500 nach wie vor
begeistert. Den Preisunterschied von Faktor 8 bis 14 – den merkt man natürlich und ist auch gerechtfertigt.
Die RC-A wird ja auch noch als SBL / R eingesetzt und spielt klasse mit.

Jetzt habe ich noch einige Tage Zeit gehabt und auch die ein oder andere Anregung erhalten. Die
SL/R, Center, SBL/R sind nun bei 60 HZ getrennt und bei Filmen läuft nicht mehr
THXUltra2 Film als Decoder – sonder DD+PLIIxFilm oder DTS+PLIIxFilm. Warum? PLIIx bearbeitet
die SBL / R einfach besser.

Wegen der ein oder anderen Nachfrage – hier noch ein Detailbild vom Dipol und die Seitenansicht
des Frontbereichs.





Gruss
Robert

PS: Wer errät, was gerade für eine DVD (Musik) läuft, hat ein Schwein gewonnen!
Bass-Oldie
Inventar
#348 erstellt: 11. Sep 2004, 12:49

Elric6666 schrieb:
Hallo Axel,


„...Aber wenn das der TV Ersatz ist, dann ist er ja fast zu klein für diese Distanz...“


.... Für die Anwendung – für mich die optimale Lösung. Wenn es dann groß sein soll – wird es richtig groß



„einen SVS PB2-Plus oder PB2-Ultra vorstellen“


Hört und ließt sich interessant an. In D gibt es da aber keinen Vertrieb? Das Thema wird aber bis zur Raumausmessung (vermutlich wvier) geschoben.


Richtig groß? Na, dafür hast du doch schon den Beamer. Viel größer wirst du nicht unterbringen

Einen lokalen Vertrieb hat SVS mit Absicht keinen. Sie verkaufen rein über das Internet um den Preis flach zu halten und versenden wie der Blitz. Mein Import hat nur eine Woche gedauert, als ich endlich wußte, was ich wollte, und sie das Modell fertig hatten.

Da sie im amerikanischen Markt sehr gut ausgelastet sind, machen sie im Moment auch noch keine große Anstrengungen, sich in Europa mit Test bekannt zu machen. Eventuell wird das mit dem neuesten Modell anders, das ist ein "Entry-Level" 10 Inch Frontfire Sub im Bereich von ca. 500 EUR incl. Importkosten.

Falls Bearf besteht in das Thema SVS hineinzuschnuppern stelle ich mein Wohnzimmer als Test gerne zur Verfügung
Elric6666
Gesperrt
#349 erstellt: 11. Sep 2004, 13:26
Hallo Axel,


Richtig groß? Na, dafür hast du doch schon den Beamer. Viel größer wirst du nicht unterbringen


Den habe ich doch gemeint! Passt gerade – hier einige Bilder (Bilddiagonale so 3 Meter)


als Test gerne zur Verfügung


Das ist ja einmal ein Vorschlag und Rhein-Main-Gebiet ist ja auf einem Reifen geritten!
Wo den so, im Rhein-Main-Gebiet? Da bedanke ich mich für das Angebot und
biete gerne auch einen Ausflug nach Moers an.

Gruss
Robert
Elric6666
Gesperrt
#350 erstellt: 11. Sep 2004, 13:28
Hallo Miteinander,

auf besonderen Wunsch – oder die Frage – stehen die LS nicht im Bild?
(2,8 x 1,48)


Matrix Bild 2.35:1



Babylon 5 Bild 1.77:1

Ich gestehe– ich würde mir schon wünschen, dass die L/R jeweils so
20-30 cm nach links / rechts wandern könnten. Aber man kann eben nicht alles
haben. Ich könnte aber auch eine kleiner Leinwand einsetzten – NEIN bloß nicht!

Gruss
Robert
Bass-Oldie
Inventar
#351 erstellt: 11. Sep 2004, 13:56
...ist schon schick so 'ne Leinwand, wenn man das Zimmer komplett abdunkelt

Gehst du eigentlich nach dem Aufwand auch noch ins "normale" Kino? So zum sozialen Kunsterlebnis mit anderen Menschen?

Alles andere per PM.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 7 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
8.1, 9.1, 10.1 - was ist das?
BlackWidowmaker am 15.08.2009  –  Letzte Antwort am 31.08.2009  –  23 Beiträge
Wie Geht 6.1 ?! (7.1)
[Hdw-cobar`3w] am 26.04.2003  –  Letzte Antwort am 27.04.2003  –  4 Beiträge
7.1 vs THX
*housefreak* am 02.09.2004  –  Letzte Antwort am 02.09.2004  –  11 Beiträge
Teufel Concept G THX 7.1
-batta am 30.01.2009  –  Letzte Antwort am 30.01.2009  –  5 Beiträge
THX
Chippie82 am 07.03.2007  –  Letzte Antwort am 08.03.2007  –  2 Beiträge
Lohnt sich THX?
komponist1988 am 29.04.2008  –  Letzte Antwort am 01.05.2008  –  12 Beiträge
netradio sender in 5.1 / 7.1
theMic am 27.01.2011  –  Letzte Antwort am 27.01.2011  –  5 Beiträge
Concept G THX 7.1 vs. Z-5500
Krimpi am 23.09.2006  –  Letzte Antwort am 23.09.2006  –  3 Beiträge
Auro 3D 9.1 oder 10.1? Positionierung?
KueheImWeltall am 21.10.2021  –  Letzte Antwort am 28.10.2021  –  16 Beiträge
THX Lautsprecher
vmadmax am 01.12.2019  –  Letzte Antwort am 03.12.2019  –  14 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.198 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitglied19*ossy#56
  • Gesamtzahl an Themen1.552.341
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.567.174