AV-Reciever soll nach dem anschalten in den Aux-Kanal

+A -A
Autor
Beitrag
theoutlaw85
Neuling
#1 erstellt: 10. Jan 2016, 03:58
hallo miteinander,

da ich mit meinen eigenen Recherchen keine Lösung fand probiere ich es jetzt mal hier!

ich habe einen raspberry als Wiedergabegerät über einen Klinke/chinch kabel an meinen Verstärker angeschlossen,
welche beide über eine Funkfernbedienung Strom bekommen und ausgeschaltet werden.
es funktioniert alles eigentlich ohne probleme bis auf das der Verstärker nach dem einschalten auf das integrierte radio
schaltet und nicht auf den, bei auna DVD heißenden, Aux-kanal!!
da Sinn und Zweck des ganzen Aufbaus ist gleich beim eintreten in die Wohnung mit einem Knopfdruck die Musik spielen zu lassen ohne dafür ins Wohnzimmer zu müssen (und z.b. den verstärker auf aux umzuschaten:D) ist das ein sehr großes Problem
für das ich bis jetzt noch keine lösung fand.
Ich habe herausgefunden dass wenn auf dem Gerät das an dem Klinke-chinch Kabel angeschlossen ist gerade ein Signal ist, also die Musik auf dem angeschlossenem Gerät spielt, und der Verstärker angeschaltet wird er automatisch im richtigen Kanal, sprich DVD, startet!
Ich habe auch herausgefunden dass wenn Ich die Spitze Des klinkensteckers Zwischen zwei Finger halte und den Verstärker an schalte er auch im richtigen Kanal startet!!!
Also ist meine Frage wie bekomme ich es hin Das auf dem Klinkenstecker, oder eben dem aux-kanal, immer ein Signal ist damit er in diesem gestartet!?!?!
Wenn ich etwas vergessen habe zu erwähnen was man wissen sollte dann fragt bitte nach und ich danke im voraus für eure Hilfe!
erddees
Inventar
#2 erstellt: 11. Jan 2016, 17:36
Ohne die Geräte jetzt en Detail zu kennen und dem beschrieben Verhaltensmuster zur Folge, vermute ich mal das die Einschaltreihenfolge ein Rolle spielt. Eine Funksteuerung zum Einschalten der Stromversorgung reicht nicht aus, da beide Geräte gemeinsam eingeschaltet werden bzw. Strom bekommen.

Mit einer z.B. Harmony-FB kann man ein Makro erstellen, auf dem eine Einschaltreihenfolge in einer bestimmten Zeitfolge definiert wird. Damit könnte man dein Problem beheben ... mit Betonung auf könnte. Allerdings setzt die Bedienung mit der Harmony voraus, dass sich alle beteiligten Geräte im Standby befinden. Da das ja offensichtlich von dir nicht gewollt ist, musst du mit deinem Problem weiterleben.
Passat
Inventar
#3 erstellt: 11. Jan 2016, 17:49
Naja, Auna sagt da schon alles.

Jedes "normale" Gerät wählt beim Wiedereinschalten, egal aus Strom aus oder Standby, den beim Ausschalten aktiven Eingang bzw. bei einigen Geräten lässt sich im Menü konfigurieren, welcher Eingang beim Einschalten gewählt werden soll.
Und das unabhängig davon, ob an dem Eingang ein Signal anliegt oder nicht.

Grüße
Roman
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
AV-Receiver per Trigger anschalten
dhd am 11.11.2019  –  Letzte Antwort am 13.11.2019  –  12 Beiträge
Slim AV Reciever
jps-online am 24.07.2006  –  Letzte Antwort am 28.07.2006  –  7 Beiträge
AV-Reciever
PIT80 am 02.10.2006  –  Letzte Antwort am 12.02.2009  –  25 Beiträge
AV-Reciever defekt?Kanal 3+4
Trickylev am 03.03.2011  –  Letzte Antwort am 03.03.2011  –  2 Beiträge
Musikalischer AV Reciever gesucht
Duisburger am 24.03.2007  –  Letzte Antwort am 24.03.2007  –  7 Beiträge
Kaufberatung AV Reciever
Roman79 am 04.03.2008  –  Letzte Antwort am 05.03.2008  –  6 Beiträge
AV Reciever Sinnvoll?
P4sc4l am 08.09.2013  –  Letzte Antwort am 14.09.2013  –  15 Beiträge
Welchen AV-Reciever kaufen?
ralle_h am 04.01.2008  –  Letzte Antwort am 14.01.2008  –  9 Beiträge
AV Reciever für Sonofer SF6
studio-18 am 11.03.2009  –  Letzte Antwort am 11.03.2009  –  2 Beiträge
Einstellung AV Reciever und Mixer
SGE91 am 24.10.2014  –  Letzte Antwort am 24.10.2014  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2016

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedpatrick0727
  • Gesamtzahl an Themen1.551.977
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.659

Hersteller in diesem Thread Widget schließen