Test-CD Klassik

+A -A
Autor
Beitrag
Tantris
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 18. Nov 2002, 23:28
Hallo,

wen es interessiert: Ich habe für andere Forumsteilnehmer eine CD zusammengestellt, wo 7 Aufnahmen ein und desselben klassischen Stückes miteinander verglichen werden können. Es handelt sich um verschiedene Aufnahmen (live, Studio etc.) unterschiedlichen Alters. Von den Testhörern sollen nach Möglichkeit verschiedene Qualitätsparameter (Durchhörbarkeit, Ortbarkeit, Lautstärkebalance etc.) beurteilt werden und eine subjektive Meinung über die einzelnen Aufnahmen abgegeben werden.

Wer ernsthaftes Interesse hat, diesen Test zu machen, möge mich bitte kontakten - aber auch bitte nur, wer bereit ist, die CD intensiv durchzuhören und die Fragen zu beantworten.

Gruß,

Malte
Markus
Inventar
#2 erstellt: 19. Nov 2002, 03:25
Hallo Malte,

möchtest Du bereits im Vorfeld sagen, was der Sinn und Zweck Deiner Höraktion ist? Oder wäre das einem Erfolg desselben abträglich?

Gruß,

Markus.

P. S. Ansonsten bin ich für jeden nicht zu sehr esoterisch angehauchten Test aufgeschlossen.
Ralf
Stammgast
#3 erstellt: 19. Nov 2002, 09:09
Moin,

warum nicht? Aber der Zweck würde mich auch interessieren.

Stellst Du das irgendwo zum Download hin? Als MP3, wenns zu groß ist :).

Bye

Ralf
Tantris
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 19. Nov 2002, 12:26
Hallo Markus und Ralf,

Download ist nicht praktikabel. Als WAV wären es ca. 500 MB, als MP3 in guter Qualität immer noch ca. 100 MB... ich brenne es lieber jedem, der ernsthaftes Interesse hat, auf CD.

Zum Inhalt:

Wie schon geschrieben, ist ein und dasselbe Musikstück (Das "Abschiedsduett" aus Richard Wagners "Götterdämmerung", 1. Aufz.) dort in 7 verschiedenen Aufnahmen enthalten. Der Hörer soll die Aufnahmen vergleichen und nach verschiedenen Kriterien bewerten (Textverständlichkeit, Ortbarkeit, Lautstärkebalance, Durchhörbarkeit etc.), schließlich seine subjektive Meinung zur Aufnahmetechnik äußern.

Sinn des Testes ist es einerseits herauszufinden, welche Faktoren bei einer Aufnahme dazu führen, daß sie den Leuten subjektiv gefällt bzw. auf was unterbewußt Wert gelegt wird. Es gibt ja z.B. einige Teilnehmer, die behaupten, ihnen würden nur ältere Aufnahmen aus den 60ern gefallen. Andererseits soll es auch einen Erkenntnisgewinn beim Hörer geben, der ein Gefühl dafür bekommen soll, wie unterschiedlich Aufnahmen ein und desselben Stückes sein können und in welchen Punkten sie sich unterscheiden. Und ich möchte gerne klären, daß es zwar sehr wohl objektive Kriterien zur Beurteilung von Aufnahmen geben kann, daß aber letztlich auch sehr verschiedene Aufnahmen gefallen können, mithin nicht absolut in "gut" oder "schlecht" eingeteilt werden können.

mit Esoterik hat es überhaupt nichts zu tun... ;-)

Gruß,

Malte
Markus
Inventar
#5 erstellt: 19. Nov 2002, 12:34
Hallo Malte,

dass ganz unterschiedliche Aufnahmen gefallen können, steht für mich außer Frage. Der Gegensatz HIP vs. konventionell beispielsweise bietet oft schon Grund genug, zwei Aufnahmen desselben Werks in den Schrank zu legen. Weiterhin können sowohl sehr durchsichtige und detailreiche, aber auch klanglich kompaktere und homogene Aufnahmen durchaus nebeneinander ihre Berechtigung haben.

Also nochmal, wenn Du Testhörer für das "Abschiedsduett"-Projekt suchst, so stelle ich mich gerne zur Verfügung. Du kannst mir gerne hier oder per Mail genauere Informationen über die Abwicklung zukommen lassen.

Gruß,

Markus.
Jack
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 19. Nov 2002, 14:34
Auch wenn ich in der Fachsprache zur Beschreibung von Musikaufnahmen ziemlich unwissend bin, würde ich mir diese Vergleichs-CD gerne einmal in Ruhe durchhören und die einzelnen Stücke vergleichen.
Ich würde dann allerdings nur in meinen eigenen Worten beschrieben können, wo für mich die Unterschiede bei den Aufnahmen sind und warum manche für mich besser klingen als andere. Unter Ortbarkeit kann ich mir etwas vorstellen, unter Textverständlichkeit natürlich auch. Aber beschreibt die Durchhörbarkeit in wie weit ich einzelne Musikinstrumente auseinander halten kann..???
Also wie gesagt, ich hätte schon Interesse, könnte aber nur in eigenen Worten versuchen zu erklären, worin ich Unterschiede höre.
Wenn das trotzdem helfen würde, dann würde ich mich gerne beteiligen.
Einen netten Gruß
Jack
Werner
Stammgast
#7 erstellt: 19. Nov 2002, 14:56
Moin Malte, da hätte ich auch Interesse. Wie ist denn das Prozedere?
Tantris
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 19. Nov 2002, 17:16
Hallo Werner und Jack,

ich schicke jedem ernsthaft Interessierten die CD zu, eine kurze Beschreibung des Tests und eine Bewertungstabelle, die möglichst ausgefüllt zurückgeschickt werden sollte - laßt Euch ruhig ein bißchen Zeit, man muß sich intensiv reinhören. Jeder, der eine ernsthafte Bewertung abgibt und seine subjektive Meinung äußert, bekommt von mir die "Auflösung" und das Gesamtergebnis zugesandt.

"Durchhörbarkeit" bezeichnet in der Tat die Eigenschaft einer Aufnahme, inwiefern Klänge, die von vielen Instrumenten gemeinsam erzeugt werden, noch differenzierbar sind bzw. ob auch Instrumente, die nicht die Hauptstimmen tragen, noch wahrgenommen werden können - wie es im Livekonzert ja auch möglich ist.

Bei Interesse mailt mir bitte Eure postalischen Adressen.

Gruß,

Malte
martin
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 19. Nov 2002, 18:49
Hallo Malte,

da mach ich gerne mit, zumal mir Wagner gefällt. Da muss ich mich nicht quälen

Kann allerdings ein paar Wochen dauern, bis ich Zeit finde in Ruhe zu testen. Habe Dir die Adresse gemailt. Unkosten übernehme ich selbstverständlich.

Grüße
martin
Werner
Stammgast
#10 erstellt: 20. Nov 2002, 09:56
Moin Malte, habe Dir gerade gemailt.

@Martin: "Unkosten" gibt es nicht, es wären ja dann keine Kosten

Kosten übernehme ich natürlich auch...............

Angenehmen Arbeitstag Euch Allen !
Jack
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 23. Nov 2002, 15:07
...hmmmm...
Hast Du meine Mail eigentlich erhalten, Malte, oder habe ich da irgendetwas falsch gemacht?
MfG
Jack
Jack
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 27. Nov 2002, 16:51
Geil, habe heute die CD mit der Post bekommen.
Werde dann wohl mal in der nächsten Zeit ein bischen Vergleichhören!

vielen Dank, Malte!
Schicke Dir die ausgefüllten Bögen dann zurück, wenn ich alles gehört habe. Wird wohl aber etwas dauern (natürlich nicht soooooo lang)...
Markus
Inventar
#13 erstellt: 27. Nov 2002, 18:34
Ich habe bereits gehört, schon wieder weggeschickt und die "Auflösung" erhalten. Meine Beurteilungen gingen oft genug nicht so ganz konform mit denen von Malte (besonders in Bezug auf das Verhältnis von Solist zu Orchester und in Bezug auf die Interpretation der Musik).

Ich denke, es wäre interessant, hier auch eine Art Statistik der Ergebnisse zu erhalten. Wäre das möglich?

Gruß,

Markus.
Tantris
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 27. Nov 2002, 18:56
Hallo Markus,

Es sind bisher 3 Bewertungen da - es gab eigentlich nur wenige Punkte, wo wir völlig verschiedener Meinung waren, im Großen und Ganzen ist die Streuung bis jetzt gering. Richtig sagen kann man das natürlich erst, wenn genug Antworten da sind, dann würde ich auch gerne mit Dir über einige Detailfragen diskutieren. Gerade was den Punkt "Lautstärkebalance" angeht, hatte ich an Dich noch die Frage, wie oft Du Aufführungen von Opern/Vokalmusik besuchst und welche Häuser Du akustisch gesehen kennst bzw. als Referenz betrachtest.

Eine Statistik gibt es, wenn genug Bögen zurückkommen, die maile ich dann allen Beteiligten zu.

Gruß,

M.
Markus
Inventar
#15 erstellt: 27. Nov 2002, 19:12
Hallo Malte,

ich muss zugeben, in Bayreuth war ich noch nicht. Allerdings kenne ich den Aufnahmeort der für meine Begriff detailliertesten und durchsichtigsten Aufnahme (Du weisst schon welche) sehr gut, auch wenn ich in Natura den Klang für nicht so toll wie auf der Aufnahme halte.

Den besten Live-Klang, den ich bisher von einer Wagner-Aufführung gehört habe, war in der Philharmonie in Köln, wo ich eine szenische Aufführung von Rheingold besuchen konnte. Ich fand sie deswegen so toll, weil hier gleichzeitig mein Ideal von (musikalischer und lautstärkemäßiger) Gleichberechtigung von Solisten und Orchester vorbildlich realisiert war. Gleichzeitig war die Akustik in der Philharmonie derart gut, dass kein Detail unter ging und selbst bei Passagen, wo in anderen Häusern die Sänger vom Orchester übertönt worden wären, diese hier gut verständlich waren.

Gruß,

Markus.
Werner
Stammgast
#16 erstellt: 28. Nov 2002, 09:56
Moin Malte, ich habe bisher die CD noch nicht erhalten. Hast Du sie abgeschickt?
Tantris
Hat sich gelöscht
#17 erstellt: 28. Nov 2002, 12:08
Hallo Werner,

gib mir doch bitte nochmal Deine Adresse - oder bist Du der Werner aus Österreich? Dessen CD ist noch nicht raus...

Gruß,

M.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Live Aufnahmen
jororupp am 31.03.2004  –  Letzte Antwort am 10.04.2004  –  12 Beiträge
suche gut cd aufnahmen
Fake am 03.12.2002  –  Letzte Antwort am 20.07.2003  –  21 Beiträge
Kompression in den Aufnahmen
MaxamGilbert am 06.09.2005  –  Letzte Antwort am 26.10.2005  –  12 Beiträge
Surround-Aufnahmen analysiert
Burkie am 13.01.2013  –  Letzte Antwort am 13.01.2013  –  4 Beiträge
Gibt es keine Klangunterschiede Rohlinge CD-Audio vs. CD-R Daten,bei Audio-CD Aufnahmen?
BIG-BASS-FOX am 18.09.2005  –  Letzte Antwort am 28.09.2005  –  16 Beiträge
SACD-Aufnahmen von altem Tonmaterial
Der_Hexer am 10.11.2004  –  Letzte Antwort am 18.11.2004  –  6 Beiträge
"Echte" 5.1 Surround Aufnahmen
hifirules am 04.03.2005  –  Letzte Antwort am 13.04.2005  –  13 Beiträge
Referenz Aufnahmen Blues SACD
NeroNepolus81 am 03.05.2017  –  Letzte Antwort am 04.05.2017  –  3 Beiträge
Top-Aufnahmen
Andreas_Kries am 10.10.2003  –  Letzte Antwort am 28.12.2003  –  15 Beiträge
"Referenz-CD/ SACDs"
Homerec-Freak am 15.03.2012  –  Letzte Antwort am 16.03.2012  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2002

Anzeige

Top Produkte in CD / SACD / DVD-Audio / Musik-DVD / Musik-Blu-ray Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 10 )
  • Neuestes Mitgliedreifrank
  • Gesamtzahl an Themen1.551.937
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.631

Top Hersteller in CD / SACD / DVD-Audio / Musik-DVD / Musik-Blu-ray Widget schließen