Rolling Stones CD-Sound

+A -A
Autor
Beitrag
schudubi
Neuling
#1 erstellt: 23. Mrz 2007, 00:39
wer weiß, warum meine Stones-CDs (bes. Sticky Fingers, aber u.a. auch Let it bleed) auf meiner neuen, guten Hifi-Anlage eher bescheiden klingen? Matter, gedeckter Sound.
Bringt da eine SACD auf einem normalen CD-Player mehr Soundvergnügen?
Vielen Dank,
Jörg
Schneewitchen
Inventar
#2 erstellt: 24. Mrz 2007, 15:40
Verglichen habe ich die "Let it Bleed" CD von 1986 mit der SACD.
Die SACD hat einen DSD Transfer und davon profitiert auch die CD-Spur,die nun deutlich besser klingt als die CD aus 1986. Die SACD-Stereo Spur klingt noch luftiger,jedoch ist der Unterschied zur CD-Spur minimal.
Die eigentliche Klangverbesserung kommt also durch DSD.
Daher kann ich den Kauf der Hybrid-SACD auch für Besitzer von CD-Playern empfehlen.Ob es inzwischen eine CD mit DSD-Remastering gibt,weiß ich nicht,dann würde sich der Kauf der SACD erübrigen.
Übrigens habe ich auch im Klassikbereich festgestellt,daß eine DSD remasterte CD sich nur geringfügig von einer SACD unterscheidet,wenn man mal von Multichannel absieht.
Milo_Minderbinder
Inventar
#3 erstellt: 24. Apr 2007, 22:19
Hallo,

...habe so ziemlich alle Stones LPs - auch verschiedene Pressungen.

Die Sticky-Fingers-CD habe ich auch mal geschenkt bekommen.
Sie ist von Virgin Records, Made in Holland, und hat die Nummern:
CDV 2730 / 7243-8-39525-2-6
Nachdem ich "Wild Horses" und "Can´t you hear me knocking" gehört habe, kann ich nur sagen, daß es sich hier um eine der besseren Stones-CDs handelt.
Da ist nichts "matt" und "gedeckt".
Die Ursachen müssen woanders liegen.


MfG - Milo
MartinG
Stammgast
#4 erstellt: 03. Mai 2007, 11:20

Schneewitchen schrieb:

Die eigentliche Klangverbesserung kommt also durch DSD.

Das kann man bei den Stones SACDs wohl so nicht sagen. Denn Bob Ludwig hat hochaufgelöst PCM remastert. Die DSD-Wandlung kam hinterher. Wenn sich da klanglich noch was "verbessert" hat, ist das nicht im Sinne des Systems.
Es gibt bzw. gab aber nur den 60er-Jahre-Decca-Katalog der Stones als SACDs.
Die späteren Alben sind ja zur Zeit im Virgin-Vertrieb und gelten eigentlich als relativ gut klanglich. Ich persönlich habe an den CDs auch nichts auszusetzen.
Übrigens sind nicht alle Stones-SACDs besser als die unremasterten CDs. Was man generell vergessen kann, ist die an den amerikanischen Zusammenstellungen und Covern orientierte Vorgängerserie mit dem "Remastered...." Streifen auf dem Cover.
Gut dagegen ist die allererste Serie, die Mitte der 80er erschien. Im Falle Aftermath würde ich sie der SACD sogar absolut vorziehen. Das Mastering wurde damals von MFSL gemacht - die im irrigen Glauben waren, dass sie, wenn sie eine Lizenz für LPs haben, auch CDs davon heraus bringen dürfen. Durften sie nicht, PolyGram hat ihnen die Digitalisierungen weggenommen und sie selbst veröffentlicht.
Dennoch: die SACDs sind gut und verschwinden so langsam. In den USA gibt es sie schon fast gar nicht mehr. Die aktuellen nur-CDs sind klanglich aber sehr nah dran.

Gruß,
Martin
Yankeededandy
Stammgast
#5 erstellt: 04. Mai 2007, 14:17
@Martin

Du kennst dich ja gut mit den Stones CDs/SACDs aus. Gibt es denn aus deiner Sicht eine Empfehlung, welche Stones SACD aus klanglicher Sicht unbedingt in die Sammlung gehören und auf welche man verzichten kann (wie Aftermath)? Ich kaufe zur Zeit sammelswerte SACDs zusammen in der Angst, sie bald nicht mehr zu bekommen.
MartinG
Stammgast
#6 erstellt: 04. Mai 2007, 15:27

Yankeededandy schrieb:
@Martin

Du kennst dich ja gut mit den Stones CDs/SACDs aus. Gibt es denn aus deiner Sicht eine Empfehlung, welche Stones SACD aus klanglicher Sicht unbedingt in die Sammlung gehören und auf welche man verzichten kann (wie Aftermath)? Ich kaufe zur Zeit sammelswerte SACDs zusammen in der Angst, sie bald nicht mehr zu bekommen.


Auf Aftermath kann man natürlich nur verzichten, wenn man die Original DECCA-CD mit dem britischen Cover und dem britischen Tracklisting hat (14 Titel). Auch diese SACD klingt nicht schlecht, meines Wissens. Ich habe allerdings nur über Kopfhörer in den CD-Layer reingehört. Viele Jahre gab es bei uns ja nur noch die stark abweichende amerikanische Version. Bei Between the Buttons finde ich die britische Version wichtig (es gibt beide als SACD), und die hat es vorher sogar noch nie gegeben auf CD.
Ich habe nicht alle SACDs, explizite Empfehlungen wüsste ich jetzt nicht.
12x5 hat mich überrascht. Das ist allerdings auch kein Original-Album, sondern die in den USA zur LP aufgeblasene EP 5x5.
Beggar's Banquet ist wohl zum ersten Mal mit korrekter Bandgeschwindkeit überspielt worden - was allerdings nicht gravierend auffällt.

Gruß,
Martin
Jürgen_B
Stammgast
#7 erstellt: 04. Mai 2007, 18:17

Yankeededandy schrieb:
Du kennst dich ja gut mit den Stones CDs/SACDs aus. Gibt es denn aus deiner Sicht eine Empfehlung, welche Stones SACD aus klanglicher Sicht unbedingt in die Sammlung gehören und auf welche man verzichten kann (wie Aftermath)? Ich kaufe zur Zeit sammelswerte SACDs zusammen in der Angst, sie bald nicht mehr zu bekommen.


Ich bin zwar nicht Martin, aber hier gibt es einen Thread aus dem Forum des deutschen "Rolling Stone" über die "Rolling Stones" SACD'S:
http://forum.rollingstone.de/archive/index.php?t-6747.html

Dieser Link war für mich auch noch wichtig, als ich meine SACD's kaufte:
http://www.highfidel...ng_stones_guide.html


[Beitrag von Jürgen_B am 04. Mai 2007, 18:34 bearbeitet]
Yankeededandy
Stammgast
#8 erstellt: 05. Mai 2007, 07:35
Vielen Dank für die Tipps Leute. Ich werde heute mal E-Bay'len und googeln nach ein paar Scheiben.
Immergrün
Stammgast
#9 erstellt: 05. Mai 2007, 13:02
Die alten Stones-Scheiben klingen schon immer ziemlich be"scheiden". Aus alten Murksaufnahmen kann auch das Beste "Remastering" nix machen. In meinen Ohren klingen die Stones-CD`s von "Rhino" am Besten. Die versuchen den Originalsound zu belassen und nicht um jeden Preis das schon im Original vorhandene Rauschen wegzurechnen (verschlimmbessern).
Eines ist aber fakt: je besser die HiFi-Anlage um so schlechter klingen die alten Stones. Man hört dann erst was die damals hingehauen haben. Zur Verteidigung: auf den mickerigen Geräten die die Jugendlichen damals hatten (Erwachsene haben sich die Stones damals nur sehr, sehr selten angetan), klang das traumhaft gut und aufmüpfig. Je mehr Klirr um so besser, das nervte die alten so schön. Nicht umsonst gab es Stones Schallplatten mit dem Aufdruck "diese Scheibe muß sehr laut gehört werden". Versuchs mal damit, dann klingen die Stones auch auf "guten" HiFi-Anlagen.
Die aufgearbeiteten und glatt gebügelten neuen Scheiben sind schon fast keine Stones mehr.


[Beitrag von Immergrün am 05. Mai 2007, 13:10 bearbeitet]
MartinG
Stammgast
#10 erstellt: 05. Mai 2007, 16:05

Immergrün schrieb:
In meinen Ohren klingen die Stones-CD`s von "Rhino" am Besten..


Welche meinst du denn DAMIT?
Und welche Stones-CDs sind deiner Meinung nach mit NoNoise o.ä. bearbeitet?

Wir sollten hier auch deutlich auseinander halten, ob wir von den Alben bis einschlisslich Let it Bleed sprechen, die ursprünglich auf DECCA/London erschienen sind, und nun ABKCO gehören.
Oder den späteren auf Rolling Stones Records - Vertrieb zunächst von Atlantic, dann EMI, dann CBS, dann Virgin.

Martin


[Beitrag von MartinG am 05. Mai 2007, 16:31 bearbeitet]
Jürgen_B
Stammgast
#11 erstellt: 05. Mai 2007, 18:40

Immergrün schrieb:
Die aufgearbeiteten und glatt gebügelten neuen Scheiben sind schon fast keine Stones mehr.


Wenn ich "Satisfaction" in Stereo in der SACD-Version auf meinen teuren SACD-Spieler höre, dann hat es wirklich nicht mehr viel gemeinsam mit meinem damaligen Quelle-Batterieplattenspieler und der damaligen Single-Schallplatte zu tun.

Trotzdem vermisse ich den damaligen Klang nicht.
Yankeededandy
Stammgast
#12 erstellt: 06. Mai 2007, 14:59
Ich habe mir Out Of Our Heads als SACD geholt (war ein Zufallstreffer im lokalen MM). Der Sound ist aber Mono, wenn ich mich nach den ersten Minuten nicht täusche.
Jürgen_B
Stammgast
#13 erstellt: 06. Mai 2007, 18:28

Yankeededandy schrieb:
Ich habe mir Out Of Our Heads als SACD geholt (war ein Zufallstreffer im lokalen MM). Der Sound ist aber Mono, wenn ich mich nach den ersten Minuten nicht täusche.


Du täuscht Dich nicht. Wenn Du weitere SACD's kaufen möchtest, dann kannst Du vorher unter meinem zweiten oben genannten Link nachsehen welche Songs in Stereo bzw. in Mono sind.
Yankeededandy
Stammgast
#14 erstellt: 08. Mai 2007, 06:25
Danke Jürgen - die Tabelle ist klasse.

Ich habe Out Of Our Heads mittlerweile durchgehört und finde den Sound sehr gut. Klar etwas glattgebügelt. Aber ich höre die Stones so immer noch lieber als früher auf Mittelwelle im Radio. Auf SACD sind Instrumente und Details zu hören, die mir vorher nie aufgefallen sind.

Ist halt alles Geschmackssache.
Stones
Gesperrt
#15 erstellt: 08. Mai 2007, 07:51

Immergrün schrieb:
Die alten Stones-Scheiben klingen schon immer ziemlich be"scheiden". Aus alten Murksaufnahmen kann auch das Beste "Remastering" nix machen. In meinen Ohren klingen die Stones-CD`s von "Rhino" am Besten. Die versuchen den Originalsound zu belassen und nicht um jeden Preis das schon im Original vorhandene Rauschen wegzurechnen (verschlimmbessern).
Eines ist aber fakt: je besser die HiFi-Anlage um so schlechter klingen die alten Stones. Man hört dann erst was die damals hingehauen haben. Zur Verteidigung: auf den mickerigen Geräten die die Jugendlichen damals hatten (Erwachsene haben sich die Stones damals nur sehr, sehr selten angetan), klang das traumhaft gut und aufmüpfig. Je mehr Klirr um so besser, das nervte die alten so schön. Nicht umsonst gab es Stones Schallplatten mit dem Aufdruck "diese Scheibe muß sehr laut gehört werden". Versuchs mal damit, dann klingen die Stones auch auf "guten" HiFi-Anlagen.
Die aufgearbeiteten und glatt gebügelten neuen Scheiben sind schon fast keine Stones mehr.


Hey:

Da gebe ich Dir vollkommen Recht. Gerade die alten und
somit von der Musik her, die besten Scheiben von den
Stones, wie Exile on Main Street, Aftermath oder Sticky
Fingers hören sich klanglich als LP meiner Meinung nach wesentlich besser an, als die entsprechenden Cd's.
Bei den Cd's fragt man sich manchmal, ob es sich überhaupt um die Stones handelt.

Viele Grüße

Stones


[Beitrag von Stones am 08. Mai 2007, 07:52 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Rolling Stones: SACD statt CD geliefert bekommen
enjoy_audio am 01.10.2003  –  Letzte Antwort am 09.10.2003  –  24 Beiträge
Best of von Rolling Stones?
maxx² am 24.05.2007  –  Letzte Antwort am 11.06.2007  –  6 Beiträge
Hatt schon wer die Rolling Stones auf Sacd
Mistkaefer am 05.12.2003  –  Letzte Antwort am 14.04.2004  –  10 Beiträge
Stones SACD
kaefer03 am 14.06.2004  –  Letzte Antwort am 15.06.2004  –  4 Beiträge
rolling stones hot rocks hybrid sacd
Nephilim1271 am 12.01.2006  –  Letzte Antwort am 14.01.2006  –  5 Beiträge
The Making of Rolling Stones SACD
wn am 19.05.2003  –  Letzte Antwort am 19.05.2003  –  3 Beiträge
Welches ist die beste Rolling Stones DVD?
recidivist am 07.11.2008  –  Letzte Antwort am 09.11.2008  –  3 Beiträge
SHM-SACD 5/2011
*fireblader* am 08.03.2011  –  Letzte Antwort am 21.03.2011  –  7 Beiträge
Gibt es Angie v. den Rolling Stones auf SACD
kaefer03 am 05.12.2003  –  Letzte Antwort am 05.12.2003  –  2 Beiträge
SACD klingt besser. Wieso?
Edede am 10.02.2003  –  Letzte Antwort am 14.02.2003  –  35 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Top Produkte in CD / SACD / DVD-Audio / Musik-DVD / Musik-Blu-ray Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedaltadudley02
  • Gesamtzahl an Themen1.551.967
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.485

Top Hersteller in CD / SACD / DVD-Audio / Musik-DVD / Musik-Blu-ray Widget schließen