Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Große Center Speaker

+A -A
Autor
Beitrag
Speed_King
Stammgast
#51 erstellt: 17. Apr 2025, 11:28
Siehe #3.
lantos
Ist häufiger hier
#52 erstellt: 17. Apr 2025, 11:36

f.zst (Beitrag #50) schrieb:
Du hast keinen Subwoofer im System oder?


nur einen kleine Bosten. Sieht man auf dem Foto zwischen dem linken Front und dem Sideboard. Die Hauptbassarbeit übernimmt ein Reckhorn A-803i Monoverstärker zusammen mit 4 Bass Shakern Reckhorn BS 200i direkt mit dem Breetz Pool auf Federn verschraubt.

War alles beim einmessen angeschlossen.


[Beitrag von lantos am 17. Apr 2025, 11:38 bearbeitet]
Speed_King
Stammgast
#53 erstellt: 17. Apr 2025, 12:30
Ist alles direkt an den AVR angeschlossen oder noch ein DSP als Weiche dazwischen?
lantos
Ist häufiger hier
#54 erstellt: 17. Apr 2025, 13:01

Speed_King (Beitrag #53) schrieb:
Ist alles direkt an den AVR angeschlossen oder noch ein DSP als Weiche dazwischen?


ja, boston und reckhorn jeweils an einem sub out, der onkyo hat ja zwei.

Wobei ich vermute, dass das Einmeßsmicro die Bass Shaker wohl nicht mit einbeziehen kann bzw hört. . Aber die kann ich ja bequem über den Monoverstärker regulieren.


[Beitrag von lantos am 17. Apr 2025, 13:06 bearbeitet]
Speed_King
Stammgast
#55 erstellt: 17. Apr 2025, 13:26
Das Mikro hört nur Luftschall, also den Boston, der ja kompakter als die Fronts ist.

Die Körperschallwandler sollten nicht das eingemessene Signal erhalten und müssten zudem etwas verzögert werden.

Ob und wie das mit dem Onkyo geht, müsstest Du schauen, wenn es der Boston bleiben soll.

Ggf. mit einem Sub einmessen und dann nachträglich Sub 2 aktivieren und daran die Shaker mit 0,0 m Entfernung anschließen. Kann aber sein, dass dann die Einmessung verworfen wird.


[Beitrag von Speed_King am 17. Apr 2025, 13:29 bearbeitet]
lantos
Ist häufiger hier
#56 erstellt: 17. Apr 2025, 13:33
Danke!
BassTrap
Inventar
#57 erstellt: 17. Apr 2025, 13:51

Speed_King (Beitrag #55) schrieb:
Ggf. mit einem Sub einmessen und dann nachträglich Sub 2 aktivieren und daran die Shaker mit 0,0 m Entfernung anschließen. Kann aber sein, dass dann die Einmessung verworfen wird.

Der Onkyo TX-NR686 kennt nur einen Sub. Die beiden Ausgänge sind elektrisch identisch, geben dasselbe Signal aus.
f.zst
Stammgast
#58 erstellt: 17. Apr 2025, 13:55

lantos (Beitrag #52) schrieb:
nur einen kleine Bosten. Sieht man auf dem Foto zwischen dem linken Front und dem Sideboard. Die Hauptbassarbeit übernimmt ein Reckhorn A-803i Monoverstärker zusammen mit 4 Bass Shakern Reckhorn BS 200i direkt mit dem Breetz Pool auf Federn verschraubt.

Ah ok hatte ich nicht gesehen. Ah das ist ja ein süsses Subwooferchen... Normalerweise ist der Subwoofer grösser als die L+R nicht umgekehrt
Aber ernsthaft; wenn es funktioniert ist ja alles gut allerdings würde ich mich da mittelfristig schon fragen ob der Subwoofer mit deiner Front mithalten kann oder ob du einen grösseren brauchst (oder lieber die Front Fullrange laufen lassen möchtest, dann brauchst du aber ev. mehr Verstärkerleistung).

Jedenfalls hast du mit deinem Sub wenigstens das Problem des kleineren Centers teilweise gelöst. Wenn der Bassanteil zB <80Hz vom Sub übernommen wird, sollte der Center auch "grösser" klingen (weiss allerdings nicht ob das dein kleiner Subwoofer schafft).

Betreffend Körperschallwandler einmessen würde ich dich an folgenden Thread verweisen, das ginge hier jetzt zu weit:
http://www.hifi-foru...d=93&thread=3085&z=1

Nu so viel; du solltest für die Einmessung des Subwoofers und den LS die Shaker weder aktiv, noch angeschlossen haben. Der AVR darf nicht "wissen" das da noch zweiter ein Basskanal angeschlossen ist (für den AVR sind die Shaker nichts anderes als ein Subwoofer).

Zu deinem Vorhaben betreffend einem grösseren Center: Ich verstehe immer noch nicht ganz, warum du denn einen "grossen" Center haben möchtest. Wenn es "zu klein" klingt im vergleich zu deinen L+R, wärst du m.M.n. besser beraten, wenn du einen oder zwei potentere Subwoofer kaufts. Klar macht ein grosser Center auch Sinn aber nur, wenn man ihn auch gut aufstellen kann - und das kannst du m.M.n. nicht. Mir wäre der Center so wie du ihn jetzt stehen hast zu tief. Wenn du dort etwas verbessern möchtest, würde ich lieber versuchen einen Weg zu finden, den Center auf das Lowboard zu stellen - das würde dir wesentlich mehr Klangverbesserung bringen als einfach noch eine grössere Box dort unten rein zu quetschen.

Falls das nicht möglich ist und du nur alleine Filme schaust -> ganz klar Phantomcenter. Da würde ich jede Wette eingehen, dass sich das in deinem Setup, so wie es jetzt ist, besser anhören würde.

Ausserdem finde ich eine Magnat Transpuls 1000 zu legen eine ganz schlechte Idee. Wie wir schon ausgeführt haben, klingt ein LS mit mehreren Treibern einfach anders wenn man ihn um 90° dreht, da sich das Abstrahlverhalten je nach Treiberdesign signifikant ändern kann. Die Magnat hätte liegend zwar die Mitten- und Höhentreiber einigermassen übereinander aber der Waveguide wäre dann gedreht und ich weiss nicht wie gut dass dann noch funktioniert. Wenn du schön auf Achse sitzt und der LS korrekt angewinkelt ist, kann das funktionieren aber dann kannst du ja gleich einen Phantomcenter benutzen....

PS: Falls der Center unbedingt im System und in dem Lowboard bleiben muss, dann stopf wenigstens den Hohlraum hinter und neben dem Center mit Basotec o.ä. aus um Interferenzen zu vermindern. Der Teufel Center ist geschlossen oder? Falls nicht, solltest du Bassreflexports des Centers verschliessen, zB mit Tüchern oder Schaumstoff.
f.zst
Stammgast
#59 erstellt: 17. Apr 2025, 14:09

BassTrap (Beitrag #57) schrieb:

Speed_King (Beitrag #55) schrieb:
Ggf. mit einem Sub einmessen und dann nachträglich Sub 2 aktivieren und daran die Shaker mit 0,0 m Entfernung anschließen. Kann aber sein, dass dann die Einmessung verworfen wird.

Der Onkyo TX-NR686 kennt nur einen Sub. Die beiden Ausgänge sind elektrisch identisch, geben dasselbe Signal aus.

Ah gut, dann kann OP ja die Körperschallwandler am 2. Subout angeschlossen lassen für die Einmessung. Einfach den Reckhorn während der Einmessung ausschalten und danach wieder einschalten. Gut da hat man dann immer noch das Problem, dass die Reckhorn "nur" das durch das Einmesssystem verbogene Signal kriegen und nicht das unveränderte 1-120Hz Signal des LFE.
Aber wie gesagt, das würde hier zu weit gehen, die Implementierung von Körperschallwandler ist leider enorm kompliziert und in jeder Situation anders. Wenn man technisch werden möchte, im Heimkinoforum gibt es auch einen super Thread darüber:

https://www.heimkino...nzepte-dsp/?pageNo=1

@lantos: Was für Crossoverfrequenzen zu dem Subwoofer hast du aktuell eingestellt?
Speed_King
Stammgast
#60 erstellt: 17. Apr 2025, 16:42

Aber wie gesagt, das würde hier zu weit gehen


Den Sub per Anti-Mode o.ä. glätten, damit es der AVR nicht muss. Die besseren Denons können auch Shaker direkt ansteuern.

Hier wäre erst ein anderer Sub fällig, aber grundsätzlich ist das kein Hexenwerk, wenn gewünscht.
lantos
Ist häufiger hier
#61 erstellt: 17. Apr 2025, 17:39
Danke für Eure Antworten. Noch ein paar Erklärungen besonders für @f.zst : Ist ne lange Geschichte, das Subwooferchen war hier noch aus einer alten Konfiguration vorhanden. Weiterhin ist das Fernsehzimmer in einem alten Fachwerkhaus ca 300 Jahre alt, alles Holz, im Dachgeschoss, hier 1. Etage. Da ist der Bass draußen mind genauso zu spüren und zu hören wie drinnen, die Nachbarn lieben das natürlich. Deshalb keine richtigen Subs und deshalb die Bass Shaker, obwohl ich das mittlerweile liebe wenn die Couch vibriert. . Großer Center war einfach das Ansinnen wenn z.B. ein Film das Geschehen bzw die Stimmen hauptsächlich über den Center ausgibt., dass hier mehr Power möglich ist. Mein Anspruch, deshalb die Transpuls, Musikvideo ( Metal, Rock, Disco, der ganze alte Scheiß halt von "Abba bis Zappa" wer sich noch daran erinnern kann ) und Actionfilme wie zB Top gun Maverick.
Speed_King
Stammgast
#62 erstellt: 17. Apr 2025, 17:58
Dann würde ich den LFE nur auf die Shaker geben und den Sub ganz weglassen. Die Transpuls auf Large, ggf. den Center auf Small mit 40 bis 60 Hz, nicht höher. Dessen Tiefbass geht dann auch auf die Shaker.
lantos
Ist häufiger hier
#63 erstellt: 18. Apr 2025, 13:56
Danke, werde ich so testen. Recht habt ihr natürlich eine Transpuls 1000 zu legen, iss ja schließlich ein Standlautsprecher
lantos
Ist häufiger hier
#64 erstellt: 20. Apr 2025, 12:32
So, hatte nun gestern die Einstellung nach der Receiver seitigen Einstellung per Mic angeschaut. Der Bass stand auf + 12 DB, die Front und Heck Lautsprecher auf normal: Sofortmaßnahmen: Bass 0 DB, Subwooferchen abgeklemmt, Front und Heckboxen auf full bzw large gestellt ( hinten sind ja die Teufel, ja ich weis, die Ultima 40 zugange ) Da die Hecklautsprecher genau seitlich neben meinem Kopf stehen habe auf ich die Lautsprecher nach hinten gedreht mit 45 Grad Abstrahlrichtung gegen die Dachschräge. Center auf small mit 50 Hz. Die Bass Shaker kann ich ja immer separat über den Reckhorn regeln.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.118 ( Heute: 8 )
  • Neuestes Mitgliedmrlabels
  • Gesamtzahl an Themen1.559.744
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.733.867