Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 260 . 270 . 280 . 290 . 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 . 310 . 320 . 330 . 340 .. Letzte |nächste|

Monitor Audio - Thread

+A -A
Autor
Beitrag
habakus11
Stammgast
#15131 erstellt: 15. Dez 2013, 19:52

iliketechnology (Beitrag #15129) schrieb:

Soweit ist das ja klar. Die Frage ist an wen man sich wendet, wenn die Box Probleme macht, es den Händler nicht mehr gibt (10 Jahre sind ne lange Zeit). Viele Hersteller akzeptieren die Garantieabwicklung direkt mit einer Service Hotline von sich und leiten den Fall an eine Reparaturwerkstatt weiter mit der man alles weitere klärt. Für viele Produkte (mit 1-2 Jahren Garantie) ist es egal, denn nach 10 Jahren gibt's keine Ersatzteile mehr oder die Reparatur ist einfach zu teuer. Die Hersteller gewähren meist ja auch nur 1-2 Jahre. MA gewährt 10 Jahre, damit ist es auch keine Freiwillige Leistung mehr. Auf der MA Homepage Dtld. Ist aber keine Service Hotline angegeben. Es ist ja auch nur Vertrieb in Dtld., oder?
Wenn nach mehr als 2 Jahren ein Defekt auftritt, dann ist die Sache doch klar. Der Händler (selbt wenn er noch existiert) ist aus der gesetzlichen Gewährleistung raus. Also ist der Hersteller dein Ansprechpartner.

Mitunter kann dir aber ein MA Händler bei der Kontakaufnahme helfen.


[Beitrag von habakus11 am 15. Dez 2013, 19:57 bearbeitet]
iliketechnology
Stammgast
#15132 erstellt: 15. Dez 2013, 20:43
Oh das ist mir neu. Nur 5 Jahre bei GX, schon schwach. B&W bietet 10 Jahre bei vergleichbaren Geräten. Ein Tribut an die Chinaproduktion?


[Beitrag von iliketechnology am 15. Dez 2013, 20:47 bearbeitet]
Markus_Pajonk
Gesperrt
#15133 erstellt: 15. Dez 2013, 23:02

iliketechnology (Beitrag #15122) schrieb:

Danke für die Info.Komplette Fälschungen gibts aber nicht, oder? Wie kommt ein Betrüger überhaupt refurbished Geräte? Kann man die bei MA wie bei Apple reduziert kaufen? Oder bekommen die nur Mitarbeiter?

Noch ne Frage gilt die Garantie dem Händler oder MA gegenüber? Ist ja nicht mehr unüblich, dass ein Händler sich aus dem Geschäft zurückzieht und man dann keinen Ansprechpartner hat.


Komplette Fälschungen gab es auch schon. Aber nicht in Deutschland bisher. Die Refurbished Geräte wurden offensichtlich von Händlern aufgekauft.
In Deutschland habe ich fast von Anfang an auf B-Ware (wozu auch Refurbished zählt) verzichtet. Der Qualitätsanspruch deutscher Kunden ist der höchste in der Welt und deshalb sehe ich keinen Sinn drin ein B-wertiges Modell anzubieten.
In England bekommen Händler oftmals b-wertige Modelle für die Austellung, vielleicht auch Mitarbeiter (das weiss ich aber nicht, könnte das nur vermuten)

Die Garantie gilt gegenüber dem Hersteller wobei vorgeschaltet der Gewährleistungsanspruch der zwei Vertragspartner Vorrang hat. Sollte der Händler kündigen, gekündigt werden oder seine Pforten für immer schliessen übernehmen wir (zumeist auch über die neuen oder nächstgelegenen Händler) die Garantieleistungen auch innerhalb der Gewährleistungszeit.
elpresidente99
Stammgast
#15134 erstellt: 16. Dez 2013, 22:05
Hallo, wer kann mir helfen bzw kann mir einen tipp geben.

Werde in Frühjahr mein EFH fertigstellen und hab auch schon brav gespart um front PL200 und PLC150 aufzustellen.

Jetzt wird das eine 50 qm offene Wohn/ess/küche. Der WAF hängt schon sehr niedrig mit den PL als front und wenn ich jetzt noch rears mitten in den Raum Stelle wird's happig. Habe mir überlegt die Rears in die Decke zu integrieren.

Ist das eine blöde Idee? Wenn was sollte Vorraussetzung sein, habe an folgende LS gedacht http://www.monitorau...imless-300/ct380-fx/

Wer hat Vorschläge bzw Anregungen dies als best als möglich zu integrieren.

Danke Lg
Andimb
Inventar
#15135 erstellt: 17. Dez 2013, 08:51
Bei Grobi gibt es ein Gutes Video mit Integration von Deckenlautsprechern. Da kannst du mal rein schauen.
Markus_Pajonk
Gesperrt
#15136 erstellt: 17. Dez 2013, 12:40

habakus11 (Beitrag #15127) schrieb:

Di Garantie ist eine freiwillige Leistung des Herstellers. Sie ist nicht gesetzlich geregelt. Daher gibt es auch Produkte die 6 Monate garantie haben oder auch Produkte die Lebenslange Garantie haben.
.


Um die lebenslange Garantie gibt es immer wieder "Wirren". Bis eben dachte ich sogar sie sei immer noch "verboten" (wegen der definierten Verjährungsfrist im Gesetzestextes. Man lernt nie aus) Ich kann das von Eddie Bauer und wusste nur das es mal einkassiert worden ....


Lebenslange Garantie- Was muss man beachten
Star_Soldier
Inventar
#15137 erstellt: 17. Dez 2013, 16:30
Lebenslange Garantie ist schon schön. Wenn nur einer die Frage klären könnte was Lebenslang ist. Mein Leben ?
Damit kann natürlich viel Verwirrung gestifftet werden, siehe die Garantie von Opel.
Wobei über 30 Jahre schon ein Wort ist.
Markus_Pajonk
Gesperrt
#15138 erstellt: 17. Dez 2013, 18:17

iliketechnology (Beitrag #15132) schrieb:
Oh das ist mir neu. Nur 5 Jahre bei GX, schon schwach. B&W bietet 10 Jahre bei vergleichbaren Geräten. Ein Tribut an die Chinaproduktion?


Nö. Früher war es sogar weniger als in England produziert worden ist. Deutschland fing 2002 mit den 5 Jahren an, vorher war es weltweit 3 Jahre.
Und die PL kommt seit Anfang an aus China, wäre ja somit unsinnig gewesen dies dann zu machen

Bowers & Wilkins Garantiezeit
flat_D
Inventar
#15139 erstellt: 19. Dez 2013, 00:21
Hallo Markus,

Mal eine Frage unter uns Gebetsbrüdern: Ist die neue Silver-Serie nur anders oder wirklich besser, als die älteren RX? Speziell die Silver 6 vs. RX 6 würde mich mal interessieren. Ich bin hoch zufrieden mit den RX 6 aber ich wüßte schon gern, ob die neuen Silver 6 wirklich besser klingen oder einfach nur etwas anders (oder genau gleich)?
Lupo78
Stammgast
#15140 erstellt: 19. Dez 2013, 01:15
Hallo,
ich habe mal eine Frage, ich habe den RX W12 jetzt in Betrieb, nun ist es so das er Ja EQ1 und EQ2 hat ich habe ihn auf auto einschalten stehen.

Wenn im Film der sub einschaltet und ich dann eq 2 drücke läuft alles sobald der sub sich aber automatisch aus schaltet und kurz darauf wieder einschaltet steht der eq wieder auf 1

Das sollte doch nicht sein sonnst kann ich ja wärend eines Films 20mal aufstehen und wieder auf eq2 stellen.

Gibt’s da einen Tip ?

Ich habe ihn an einen Marantz sr 6007
Macht es sin in den Lautsprecher einstellungen Die Front RX8 auf klein zu stellen das der Sub mehr an ist ?

Und die Trennfrequenzen von Hand einzugeben,

was Würden sie mir für Trenfrequenzen raten.

RX8 Frequenz ?
Rx Center ?
RXFX ?
papa.jay
Stammgast
#15141 erstellt: 19. Dez 2013, 09:09
Ich habe das Ein-/Ausschalten über den 12V Trigger gelöst. Wenn das bei Dir nicht geht, würde ich das den Schalter auf "On" stellen (und nicht auf "Auto"). Damit bleibt der Woofer fix eingeschaltet und Du mußt ganz sicher nicht mehrfach aufstehen. Ich finde die "Auto" Einstellung ein wenig seltsam und habe sie seit der Erstinstallation vermieden.

Ich verwende immer EQ1, daher kann ich nicht sagen, ob der Woofer sich die gewünschte Standardeinstellung EQ2 merkt. Werde ich daheim kurz ausprobieren.

Ich habe derzeit alle Lautsprecher auf Small gestellt und bei 80Hz getrennt. Bin soweit zufrieden. Ich werde das in Zukunft aber noch ein wenig verändern und testen. Mal schauen, ob 70 oder 60 auch noch ok sind. Der Center wird sich bei 60Hz abwärts vermutlich schon plagen...
Markus_Pajonk
Gesperrt
#15142 erstellt: 19. Dez 2013, 14:02

flat_D (Beitrag #15139) schrieb:
Hallo Markus,

Mal eine Frage unter uns Gebetsbrüdern: Ist die neue Silver-Serie nur anders oder wirklich besser, als die älteren RX? Speziell die Silver 6 vs. RX 6 würde mich mal interessieren. Ich bin hoch zufrieden mit den RX 6 aber ich wüßte schon gern, ob die neuen Silver 6 wirklich besser klingen oder einfach nur etwas anders (oder genau gleich)?


Liest ja keiner mit

Ja, sie ist besser! Die neuen Chassis sind natürlich keine Revolution und einiges hätte man vielleicht auch vorher mit berücksichtigen können, aber eine Evolution alle mal. Der Sprung innerhalb der 6er ist der kleinste, da Konstruktionsmerkmale die sich positiv auswirken am meisten bei der 8er und 10er zum tragen kommen (Gehäusedicke +5%, kleinerer Durchmesser Mitteltöner, Fake-Phase-Plug weg). Dazu kommen stetig neue Erkenntnisse bedingt durch den Einsatz hochwertiger Messsysteme wie z.B. Klippel. Einige Dinge wurden vorher anders gemacht um die optische Verwandschaft zur Gold GS deutlicher zu machen...weil wir ja ein Downsizing bei GS zur SRX erstmalig gemacht haben.

Ob sie den Mehrpreis wert sind? Muss jeder für sich entscheiden, denn der Preissprung wurde aus diversen Gründen (Rohstoffkosten, Mindestlohn China, Transportkosten, Wechselkurs & "natürliche Inflation") recht heftig diesmal.
Scriper
Stammgast
#15143 erstellt: 19. Dez 2013, 16:47
Hallo Markus,
kannst du mir in dem selben Atemzug etwas dazu sagen, wie kritisch sich die neue Silver 8 bzgl. Aufstellung verhält?

Ein Kollege hat die RX8 und durch die eine Bassreflexöffnung vorne hatte er bisher keinerlei Probleme in seiner alten als auch neuen Wohnung bzgl. der Aufstellung.
Da ja nun die neue Silver8 nurnoch nach hinten die Öffnung hat befürchte ich dort etwas mehr Probleme in Sachen Aufstellung?

Gruß
elchupacabre
Inventar
#15144 erstellt: 19. Dez 2013, 16:50
Wo die Bassreflexöffnung ist, ist für die Aufstellung eines LS ziemlich egal, solange er nicht ganz an der Wand steht.

Interessanterweise empfinde ich die RX8 in der Aufstellung als etwas zickig und habe erst frei stehend und mit akustischer Optimierung ein für mich akzeptables Ergebnis erreicht.

Sprich 50cm nach allen Seiten + Absorber
Markus_Pajonk
Gesperrt
#15145 erstellt: 19. Dez 2013, 19:15

elchupacabre (Beitrag #15144) schrieb:


Interessanterweise empfinde ich die RX8 in der Aufstellung als etwas zickig und habe erst frei stehend und mit akustischer Optimierung ein für mich akzeptables Ergebnis erreicht.

Sprich 50cm nach allen Seiten + Absorber


Und genau das ist nach meinen jetzigen Hörtests nicht mehr der Fall bei der Silver 8. Sie ist unkritischer in der Aufstellung.
Sie konnte unter bestimmten Umständen noch eine "Diva" sein, wie in deinem Falle.
Scriper
Stammgast
#15146 erstellt: 19. Dez 2013, 21:20
Das klingt ja sehr angenehm für meine Ohren

Da ich mich sehr für die Silver 8 interessiere (habe die RX8 schon gehört und als sehr angenehm empfunden) direkt noch eine Frage.
Ich würde gerne ein Paar Silver 8 an einem Stereovollverstärker betreiben der Händler meines Vertrauens ist dabei HifiImHinterhof. Diese haben die folgenden zwei Rotel im Angebot:
http://www.hifi-im-h...ker/Rotel-RA-11.html
http://www.hifi-im-h...ker/Rotel-RA-12.html

Hat jemand bereits Erfahrung zu der Kombination, Monitor Audio und Rotel?
Ich werde selbstverständlich so bald es mir möglich ist nach Berlin fahren und Probe hören aber ein paar Meinungen vorab schaden sicher nicht
Der RA-12 hat laut Datenblatt "nur" 60W/Kanal ist das z.B. ausreichend auch bei hohem Pegel für die Silver 8?

Als Alternative dachte ich eventuell an einen Yamaha Stereo Receiver (R-S700) bzw. Stereovollverstärker(A-S700 / A-S1000).
Die RX8 habe ich an einem Yamaha Aventage 3020 gehört und fand es vom Klang her sehr angenehm. Wie verhalten sich da die Stereoverstärker gegenüber den AV-Receivern in Kombination mit Monitor Audio?

Vielen dank
beste Grüße
elchupacabre
Inventar
#15147 erstellt: 19. Dez 2013, 22:35
Du brauchst, wenn du keine Halle beschallen willst, maximal 50 Watt für die Silver, wenn du wirklich sehr laut hörst, vielleicht 60 Watt bei Peaks.

Alles darüber ist nur mehr Gehörschädigend und bei den MAs nicht notwendig.

Hab sie selber schon in einem 33m² Raum mit einem 25Watt Chinaverstärker bei nicht zu geringen Pegeln betrieben.
park.ticket
Stammgast
#15148 erstellt: 19. Dez 2013, 23:25

Lupo78 (Beitrag #15140) schrieb:
... Gibt’s da einen Tip ?...

Dein Marantz hat einen Trigger-Anschluss. Ich würde auf jeden Fall den nutzen,
dann bleibt er auch auf EQ2, solange du ihn nicht wieder abdrehst.

EQ1 ist aber laut Handbuch die Standardeinstellung beim Einschalten. Wenn
ich (Action-)Filme schaue schalte ich dann meist auf EQ2.

Schöne Grüße,
park.ticket
Caligula81
Hat sich gelöscht
#15149 erstellt: 20. Dez 2013, 00:01
@Scriper

Ich kann dir da den Marantz PM7004 sehr empfehlen;

http://www.ebay.de/i...&hash=item2c78b8d535



[Beitrag von Caligula81 am 20. Dez 2013, 00:09 bearbeitet]
flat_D
Inventar
#15150 erstellt: 20. Dez 2013, 00:06

Scriper (Beitrag #15146) schrieb:
(...)

Ich habe meine Kombi auch bei HiFi im Hinterhof gekauft. Wohne ja in Berlin und bin durch einen sehr guten Freund, der auch MonitorAudio und Rotel hat (aber ältere Modelle), darauf gekommen.

Ich hab die RX6 an einem Rotel RA-12 und bin höcht zufrieden. Im Gegensatz zu vielen anderen Herstellern, ist Rotel eher zurückhaltend mit den Leistungsangaben. Ein Yamaha, der dem RA-12 ebenbürtig ist, hat sicher eine deutlich höhere Watt-Angabe. Die 2 x 60 Watt Sinus sind so viel, daß man bei voller Lautstärke sofort fluchtartig den Raum verläßt. Unsere Gardinen werden beiseite gefegt, allein vom Wind, den das rückwärtige Bassloch im Abstand von 50cm ausbläst. Die Membranen der Lautsprecher haben dann einen Hub von etwa 2cm. Dabei klingen Verstärker und Lautsprecher aber immer noch klar und sauber, ohne hörbare Verzerrungen (obwohl die sicher da sein werden). Also ich hätte rückblickend auch den RA-11 nehmen können, der hätte mehr als gereicht. Sogar meine Gartenparty zum Geburtstag habe ich damit reichlich beschallt. Mach Dir keine Sorgen, daß das nicht reichen würde. Du wirst staunen.

Der Klang der gesamten Anlage (habe auch den RT-11 Tuner und den RCD-12 CD-Player) ist so gut, daß ich jedes Mal wieder neu verzückt bin. Gerade die sonst so kritische Stimmenwiedergabe ist grandios, als stünde der Sprecher oder Sänger neben Dir. Ich hab nur die Bässe und Höhen um je +2 angehoben, weil unser Wohraum mit gut 60m2 nach etwas mehr Pepp verlangt und die alten Ohren eben auch in den Höhen weniger empfindlich werden und etwas mehr Bass einfach wärmer und angenehm klingt. Also die Kombi Rotel und MonitorAudio kann ich wärmstens empfehlen.

Der RA (11 oder 12) hat auch einen tollen Wandlerchip für digitale Medien. Dank (beiliegenden) Bluetooth-Dongels kann man sein iPhone damit verbinden und die iTunes Mediathek auf der Anlage abspielen (direkt mit USB-Kabel geht natürlich auch). Daher brauchte ich die Netzwerkfähigkeiten des deutlich teureren RT-12 gar nicht.

EDIT Mod.: Unnötiges Fullquote entfernt.


[Beitrag von Hüb' am 20. Dez 2013, 10:22 bearbeitet]
SAC_Icon
Inventar
#15151 erstellt: 21. Dez 2013, 16:57

flat_D (Beitrag #15150) schrieb:
Im Gegensatz zu vielen anderen Herstellern, ist Rotel eher zurückhaltend mit den Leistungsangaben. Ein Yamaha, der dem RA-12 ebenbürtig ist, hat sicher eine deutlich höhere Watt-Angabe.


Das weißt Du woher?
Kann man das irgendwo nachlesen oder Vergleichsmesswerte finden?
Oder glaubst Briten lieben einfach Understatement, deshalb müsse das so sein. :)))
habakus11
Stammgast
#15152 erstellt: 21. Dez 2013, 17:03
Wieso Understatement? Wohl eher die Wahrheit.

Wogegen man den Japanern eher vorwerfen kann, das die Angaben höher ausfallen als diese in der Praxis sind.


[Beitrag von habakus11 am 21. Dez 2013, 17:04 bearbeitet]
SAC_Icon
Inventar
#15153 erstellt: 21. Dez 2013, 17:06
Dann sollte es ja kein Problem sein das mit realen Werten zu belegen. Bin gespannt.

Ansonsten fällt das wohl eher in Legendenbildung.
Star_Soldier
Inventar
#15154 erstellt: 21. Dez 2013, 19:02
Um Vergleichen zu können müsste es ja erst mal ein Standard Verfahren zum Messen geben, was wir nicht haben. Jeder kann reinschreiben was er will, siehe AIWA und co.
Bei deren Angaben bräuchte man schon einen Starkstromanschluss.
SAC_Icon
Inventar
#15155 erstellt: 21. Dez 2013, 20:03
Warum so kompliziert, Du mußt ja nur irgendwo ein Review finden wo ein RA12 mit einem Yamaha Verstärker der Preisklasse verglichen wurde (und bitte keinen >AV Receiver bringen ) und beide mit dem gleichen Equipment auf Ihre Leistung getestet wurden. Sowas läßt sich garantiert finden wenn man nur sucht, ich hab aber den Verdacht da würden die Fanboys dumm gucken, denn ich denk kaum, daß der Rotel da leistungstärker gemessen würde als ein Yamaha der gleichen Preisklasse. Nicht daß das so wichtig wäre für die Qualitätsbeurteilung aber es wurde hier einfach aus dem Bau heraus mal behauptet ohne jegliche greifbare Grundlage dafür.

Ich muß nur einen Yamaha aufschrauben und mir Netzteile und Siebelkos anschauen um das abschätzen zu können z.B. den AS 1000 http://www.audio.de/testbericht/yamaha-a-s1000-332772.html. Und das mag durchaus sein, daß Yamaha höher greift bei Ihren Leistungsangaben und der Abstand bei identischem Messverfahren geringer ausfällt als die technischen Specs suggerrieren, aber leistungsstärker und das wurde behauptet wird der Rotel niemals sein. Wer das glaubt, daß der RA12 z.B. so leistungsstark ist wie obiger Yamaha der glaubt auch alles was in der Bild steht.


[Beitrag von SAC_Icon am 21. Dez 2013, 20:12 bearbeitet]
flat_D
Inventar
#15156 erstellt: 22. Dez 2013, 02:58
Voilá

Zitat: "ROTEL gibt die Ausgangsleistungen seiner Verstärker seit jeher sehr ehrlich an. Das bedeutet, dass sich eine Watt-Angabe grundsätzlich immer auf praxisorientierte Arbeitsbedingungen beziehen. ..... Das bedeutet für den Nutzer, dass die auf dem Papier angegebenen Leistungswerte garantiert immer abrufbar sind, da die von uns genannten Rahmenbedingungen quasi den „worst case“ darstellen. In der Praxis wird der Hörer von ROTEL-Verstärkerkomponenten daher immer mindestens die von uns angegebenen Leistungswerte nutzen können. Oder mehr.
Viele andere Hersteller geben die Leistungen ihrer Verstärker nicht unter den gleichen kritischen Bedingungen an. Manche legen als Lastimpedanz 6 Ohm zugrunde. Andere beschränken den Leistungsmessbereich nicht auf den gesamten Hörbereich, sondern z.B. nur auf eine Mittenfrequenz von 1 kHz. Oder aber gestatten einen Klirr von etwa 1%. Solche Werte sind wesentlich leichter zu erfüllen, sagen jedoch nichts über das Verhalten des Verstärkers bei harten Extrembedingungen aus."


gute-Anlage.de
Lupo78
Stammgast
#15157 erstellt: 22. Dez 2013, 13:35

papa.jay (Beitrag #15141) schrieb:

Ich verwende immer EQ1, daher kann ich nicht sagen, ob der Woofer sich die gewünschte Standardeinstellung EQ2 merkt. Werde ich daheim kurz ausprobieren.


Hast du mal ausprobiert?
park.ticket
Stammgast
#15158 erstellt: 22. Dez 2013, 13:59

Lupo78 (Beitrag #15157) schrieb:

papa.jay (Beitrag #15141) schrieb:

Ich verwende immer EQ1, daher kann ich nicht sagen, ob der Woofer sich die gewünschte Standardeinstellung EQ2 merkt. Werde ich daheim kurz ausprobieren.


Hast du mal ausprobiert?

Über Trigger angeschlossen behält der Sub die EQ-Einstellung:
Sub auf EQ2 -> AVR ausgeschalten -> AVR wieder ein -> Sub bleibt auf EQ2

Schöne Grüße,
park.ticket
papa.jay
Stammgast
#15159 erstellt: 22. Dez 2013, 14:54
bin noch nicht dazugekommen... versinke gerade im vorweihnachtlichen chaos...
park.ticket
Stammgast
#15160 erstellt: 22. Dez 2013, 16:46

papa.jay (Beitrag #15159) schrieb:
bin noch nicht dazugekommen... versinke gerade im vorweihnachtlichen chaos...

Erspare dir weiteren Stress... - die Frage ist beantwortet (s. Beitrag #15157)

Schöne Grüße,
park.ticket
Lupo78
Stammgast
#15161 erstellt: 22. Dez 2013, 19:38

park.ticket (Beitrag #15160) schrieb:

papa.jay (Beitrag #15159) schrieb:
bin noch nicht dazugekommen... versinke gerade im vorweihnachtlichen chaos...

Erspare dir weiteren Stress... - die Frage ist beantwortet (s. Beitrag #15157)

Schöne Grüße,
park.ticket


Vieleicht ist sie für dich Beantwaortet.

Nur würde ich gerne wissen ob das nur bei mir so ist.

es sollte ja auch in der Auto einstellung gehen , denn das kann jeder sub in der 199€ Sparte vom wühltisch.

und das einschalverhalten bei dem RXw 12 im Autobetrieb ist nicht besonders gut , permanent an will ich nicht ,und mit Trigger ist auch eine naja bescheidene Lösung da ich nicht noch Kabel verlegen will
park.ticket
Stammgast
#15162 erstellt: 23. Dez 2013, 01:47

Lupo78 (Beitrag #15161) schrieb:
... und mit Trigger ist auch eine naja bescheidene Lösung da ich nicht noch Kabel verlegen will

Wo steht denn dein Sub? Wenn er hinten, diagonal im anderen Eck des Raums steht und du 10 Meter
Kabel verlegen müsstest, sehe ich das ein, wenn du das nachträglich nicht willst (wobei: du musstest
ja ohenhin ein Sub-Kabel verlegen, da wäre die dünne Trigger-Strippe auch nicht mehr aufgefallen.
Außer du hattest zu dem Zeitpunkt den Marantz noch nicht und einen AVR ohne Trigger-Anschluss).

Wenn der Sub an der gleichen Wand steht wie der AVR, ist das meiner Meinung nach die beste Lösung.
Zumal beim RX W12 ja ein 3m langes Trigger-Kabel beliegt und MA auch diese Variante empfiehlt.

Schöne Grüße,
park.ticket
Lupo78
Stammgast
#15163 erstellt: 23. Dez 2013, 13:36
Der sub ist nicht weit entfernt, aber ich habe kabelkanàle , die sind schon so knalle voll gepackt das ich sie kaum zu bekomme und ein Mords gefumme. Ist.

Wo steht das das das mit dem trigger eine ma Empfehlung ist.

Bei dem dali sub und heco aleva sub den ich davor hatte klappte es prima mit dem ein und ausschalten im auto Modus
Denonenkult
Stammgast
#15164 erstellt: 23. Dez 2013, 14:55
Neue MA-Serie "Bronze" bereits 2014?

Nachdem die Erneuerung der "Silver"-Serie nun abgeschlossen ist, bin ich mal gespannt, ob es bereits 2014 eine neue "Bronze"-erie geben wird.

Wie seht ihr das?

Übrigens: Frohe Weihnachten!
park.ticket
Stammgast
#15165 erstellt: 23. Dez 2013, 15:41

Lupo78 (Beitrag #15163) schrieb:
... Wo steht das das das mit dem trigger eine ma Empfehlung ist...

Hab noch einmal nachgelesen... - das hatte ich falsch in Erinnerung, die Empfehlung war im Zusammenhang
mit EQ1/EQ2. Trigger wird nicht explizit empfohlen, aber es steht unter Punkt 6: "Für eine optimale Integration
in ihr System..." - das habe ich als Empfehlung interpretiert.

Volle Kabelkanäle sind ein gutes Argument, "Auto" beizubehalten. Wenn ich das Handbuch richtig
lese, sollte der Sub auch im "Auto"-Modus das Preset beibehalten (er geht ja - wie im Trigger-Betrieb - in Standby
und schaltet sich nicht ab). Dann bleibt leider "nur" das schlechte Ansprechverhalten bei dir. Ich habe jetzt mal
auf die schnell ausprobiert, wie sich der Sub bei mir mit "Auto" verhält. Es scheint auch bei mir so zu sein, dass
er relativ hohe Pegel braucht, hängt aber vielleicht auch mit den Übergangsfrequenzen zusammen. Vielleicht werde
ich mal am Abend ein wenig experimentieren.

Schöne Grüße,
park.ticket
Lupo78
Stammgast
#15166 erstellt: 23. Dez 2013, 18:25
Kannst du dann mal bitte darauf achten ob der eq2 bei behalten wird im auto Modus weil wenn das so ist muss mein sub einen weg haben.
park.ticket
Stammgast
#15167 erstellt: 23. Dez 2013, 22:53

Lupo78 (Beitrag #15166) schrieb:
Kannst du dann mal bitte darauf achten ob der eq2 bei behalten wird im auto Modus weil wenn das so ist muss mein sub einen weg haben.

Das hätte ich ohnehin gemacht, allerdings wird's wohl heute doch nichts mehr werden mit dem Testen,
denn meine Tocher bestand darauf, dass wir noch ein paar Bleche Kekse backen... - das geht vor... ;-)

Aber sobald ich dazu komme, werde ich natürlich berichten...

Schöne Grüße,
park.ticket
Lupo78
Stammgast
#15168 erstellt: 24. Dez 2013, 01:59
alles klar super
Lupo78
Stammgast
#15169 erstellt: 24. Dez 2013, 16:04
So hab mal das trigger kabel ran gemacht.
Avr an sub auch an
Eq1 auf eq 2 gestellt avr aus gemacht sub aus, avr wieder an sub auch wieder an aber der eq1 ist auch wieder da.

Hatte gedacht das der sub den eq2 bei behält.

Dazu kommt das der sub sobald er an ist und kein Signal anliegt summt leicht brummt das wird weniger wenn ich den volume Regler runter drehe steht normal auf Mitte. Normal finde ich es nicht denn es ist schon nervig bei geringen Lautstärken.

Sobald ich das triggerkabel abzieh summt nichts mehr auf auto auch nicht und an auch nicht.

Also kommt das summen durch die triggerleitung


[Beitrag von Lupo78 am 24. Dez 2013, 16:09 bearbeitet]
Crazy-Horse
Inventar
#15170 erstellt: 24. Dez 2013, 17:10
Wie verhält sich das Summen wenn du mal den Stecker vom Sub um 180 Grad drehst?
Lupo78
Stammgast
#15171 erstellt: 24. Dez 2013, 17:18
Unverändert habs soeben versucht, ohne das triggerkabel summt nix.

Ich bin aber wohl nicht der einzige. http://www.hifi-foru...m_id=106&thread=7498

Leider hat er nicht berichtet wie er es gelöst hat.
Crazy-Horse
Inventar
#15172 erstellt: 24. Dez 2013, 17:30
Stecke mal alle Quellen vom AVR ab die per Kupfer (leitend) angeschlossen sind.
Dann kannst die benote finden die es verursacht.
Auch die Antenne abziehe, die ist sehr gern für Masseschleifen verantwortlich.
Lupo78
Stammgast
#15173 erstellt: 24. Dez 2013, 17:57
Oha das artet in Arbeit aus da alles in einem lowboard verbaut ist und es sehr eng ist
park.ticket
Stammgast
#15174 erstellt: 24. Dez 2013, 21:23

Lupo78 (Beitrag #15169) schrieb:
... Hatte gedacht das der sub den eq2 bei behält. ...
Also kommt das summen durch die triggerleitung

Hast du den Sub stromlos gemacht, oder per Trigger auf Standby gehen lassen?
Aus dem Standby bleibt er auf EQ2, wenn er vor dem Einschlafen auf EQ2 war,
jedenfalls bei mir. Schalte ich den Sub ab (Ein/Ausschalter), ist beim Einschalten
EQ1 eingestellt.

Und Brummen tut bei mir definitv nichts, es herrscht absolute Stille. Ob es daran
liegt, dass ich das Sub-Kabel geerdet habe, weiß ich nicht. Hab auch die Wurfantennen,
etc. angeschlossen (obwohl ich fast nur Internetradio höre).

Wenn ich am AVR auf -90dB gehe und den Sub voll aufdrehe, hört man ein ganz leises
Brummen/Rauschen. Aber nur wenn man das Ohr fast an die Abdeckung hält. Hat man
15--20cm Abstand, hört man schon nichts mehr.

Schöne Grüße,
park.ticket


[Beitrag von park.ticket am 24. Dez 2013, 21:24 bearbeitet]
papa.jay
Stammgast
#15175 erstellt: 24. Dez 2013, 22:31

Lupo78 (Beitrag #15169) schrieb:
Sobald ich das triggerkabel abzieh summt nichts mehr auf auto auch nicht und an auch nicht.
Also kommt das summen durch die triggerleitung


Das hatte ich auch... war eine ganz komische Geschichte. Bin im Sommer nach dem Urlaub zurückgekommen und auf einmal brummt es aus allen Lautsprechern. Nur bei abgestecktem Trigger Kabel (zwischen Woofer und der Endstufe) war das Brummen weg. Ich habe damals frustriert das Kabel abgezogen. Nach ein paar Wochen wollte ich mich dem Thema wieder widmen... siehe da... das Brummen war weg und kam seither nicht mehr wieder... weiss leider bis heute nicht, woran das lag...
Lupo78
Stammgast
#15176 erstellt: 24. Dez 2013, 23:03
Habe den sub über trigger ins stand by gemacht und wieder über trigger eingeschaltet und danach war es wieder im eq1.
Eigentlich ist der trigger ja nicht wesentlich was anderes als die Auto eintellung daher müsste es im Auto Modus genauso gehen, denn im automodus wird er ja auch nicht strohmlos gemacht..

Aber was das trigger brummen werde ich mal näher erkunden.

Und wenn alle stricke reisen werde ich bei ma anrufen, der ist jetzt 2 wochen alt

Das mit dem brummen wird im triggermodus wohl vom avr kommen da ich ja nicht der einzige bin.
Lupo78
Stammgast
#15177 erstellt: 25. Dez 2013, 02:03
Denke der sub ist hin,

Der geht nicht mal mehr an rote lampe geht kurz an und sofort wieder aus
Habe die sicherung schon nachgesehen lässt sich schwer erkennen , warum sind in dem fach überhaubt 2 drinn?

Denke ich werde dann nach Weihnachten Ma Kontaktieren müssen .

Das brummen war ja bei dem trigger trotzdem ich eben alles andere vom avr abgeklemmt hatte. Habe sogar das Netzkabel getauscht vom avr ohne erfolg. Dann habe ich ich das triggerkabel frei ohne das es mit anderen kabeln in Berührung kommt verlegt ohne Erfolg.

Dann hatte ich die faxen dicke triggerkabel ab wieder auf auto gestellt und danach tod er geht nicht mehr an .
park.ticket
Stammgast
#15178 erstellt: 25. Dez 2013, 13:03

Lupo78 (Beitrag #15177) schrieb:
Denke der sub ist hin...

Oje... - kein schönes Weihnachtsgeschenk...

Du kannst die Sicherung ja mal auf Durchgang prüfen, wenn du dir nicht sicher bist,
ob sie kaputt ist. Die zweite könnte für 110V sein, die Beschriftung lässt das vermuten.

Wenigstens dürfte jetzt die Ursache für das merkwürdige Verhalten klar sein.
Blöd ist halt nur, dass es durch die Feiertage etwas dauern wird, bis wieder ein
funktionierender Sub am Werkeln ist. Ich halte die Daumen, dass dann alles
klappt.

Schöne Grüße,
park.ticket
Lupo78
Stammgast
#15179 erstellt: 25. Dez 2013, 13:38
da habe ich noch garnicht nach geschaut ob es verschiedene sind .

welche kommt dann wohin ?

wenn man die ich nenne sie mal schublade raus zieht sind ja 2 stück 1 richtung gehäuse und 1 nach aussen.

welche ist was . in der Ba ist das nicht beschrieben da wird ja nur bvon einer gesprochen .11a

werde nach Weihnachten neue besorgen und wenn das nichts wird muss ich ihn wohl einschicken .


was gestern noch seltsam war das er nochmalkurz an war und wenn man dann den schalter auf Strohm aus macht das Rote Lämpchen an ging seltsam.


Meine ist ja nicht mein erster Sub hatte vorher den aleva Sub und den Dali e12f und hatte nie solche probleme wie mit dem MA
park.ticket
Stammgast
#15180 erstellt: 25. Dez 2013, 14:10

Lupo78 (Beitrag #15179) schrieb:
... welche ist was . in der Ba ist das nicht beschrieben ...

Am Gehäuse steht, dass die T8 AH für 110V ist und die T4 AH für 220V. Nimm sie einfach mal nacheinander
heraus und prüfe auf Durchgang, dann siehst du eh, ob die Sicherung defekt ist.

Schöne Grüße,
park.ticket
Lupo78
Stammgast
#15181 erstellt: 25. Dez 2013, 14:15
nur welche kommt wo in welches fach ?

ich hatte gestern beide raus und weis jetzt nicht ob die wieder am richtigen platz sind daher meine frage .
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 260 . 270 . 280 . 290 . 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 . 310 . 320 . 330 . 340 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Monitor Audio
fucht am 08.09.2004  –  Letzte Antwort am 09.09.2004  –  8 Beiträge
Monitor Audio
Holger167 am 01.07.2023  –  Letzte Antwort am 14.07.2023  –  3 Beiträge
monitor audio gs60 vs. monitor audio rx8
dave11 am 13.10.2009  –  Letzte Antwort am 23.02.2010  –  8 Beiträge
Monitor Audio Bronze Center
Soundchilla am 21.08.2004  –  Letzte Antwort am 24.08.2004  –  9 Beiträge
Monitor Audio Radius 270
kingmatze am 03.12.2004  –  Letzte Antwort am 03.12.2004  –  4 Beiträge
Warum eigentlich Monitor Audio ?
Schili am 13.12.2004  –  Letzte Antwort am 14.12.2004  –  21 Beiträge
Monitor Audio Silver - Bassverhalten
istef am 07.01.2005  –  Letzte Antwort am 08.01.2005  –  3 Beiträge
Monitor Audio Bronze/Silver
Dipak am 22.03.2005  –  Letzte Antwort am 24.03.2005  –  22 Beiträge
Preise Monitor Audio
Dirk_Z3 am 23.03.2005  –  Letzte Antwort am 27.03.2005  –  13 Beiträge
Monitor Audio GR20/Füße
Fleecewaerme am 13.09.2005  –  Letzte Antwort am 14.09.2005  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedLocketheBoss
  • Gesamtzahl an Themen1.551.933
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.536