Magnet außen/innen

+A -A
Autor
Beitrag
--steve-o--
Stammgast
#1 erstellt: 25. Feb 2010, 00:16
Wo liegt der Unterschied ob man einen Subwoofer mit dem Magneten innen oder außen von der Kiste verbaut?? Hab bisher nur gehört das man + und - tauschen muss, aber wie siehts klanglich, Druck und Pegel aus??
hg_thiel
Inventar
#2 erstellt: 25. Feb 2010, 00:20
Macht eigentlich keinen Unterschied.

Hab jedenfalls noch nie einen feststellen können.
butcher99
Inventar
#3 erstellt: 25. Feb 2010, 00:21
Hi!

Ist der Magnet aussen brauchst du weniger Innenvolumen (Verdrängung Magent, Korb usw.).
Beim BP bessere Kühlung.


--steve-o-- schrieb:
klanglich, Druck und Pegel aus??


Wirst keinen Unterschied merken!


Grüsse
Sound-Pressure
Inventar
#4 erstellt: 25. Feb 2010, 13:16
sehe ich genauso, gibt ja Diskussionen bzgl. Membranfläche, dass bei reverse Verbau etwas weniger Pegel zustande kommt, müsste man dann aber mal wirklich direkt messen.
DER-KONDENSATOR!!!
Inventar
#5 erstellt: 25. Feb 2010, 14:53
Ich denke mal das es messbar ist und man einen Unterschied hört,kommt auch auf den Woofer an und wie der ganze Hinterbau aussieht.
Wie das ganze läuft usw.

Zb nen Aliante reverse eingebaut closed Box,dürfte woll gar nicht funktionieren.
Focal-Stefan
Inventar
#6 erstellt: 04. Jun 2010, 10:45
ich habs jetzt auch vor.....
nicht wegen der Optik, eher wegen dem Volumen das ich dadurch noch gewinne....
ich habs früher mal mit Focal Woofer probiert und das hat garnicht funktioniert.
Ich hab + und - getauscht, aber es hat nix gebracht. Da haben dann die 3 oder 4 Liter so viel ausgemacht das kaum mehr Bass raus kam.....

Ich hoff das mein SPL Dynamics 38er genauso gut spielt wie wenn er normal verbaut wäre.....
Malice-Utopia
Inventar
#7 erstellt: 06. Jun 2010, 22:59
hmmm wie schon erwähnt, bessere kühlung. daher belastbarer ..evtl. vorteil bei gG.
Freemann1986
Stammgast
#8 erstellt: 07. Jun 2010, 20:30
hab aktuell mal probiert.mit`n spl dynamics spl 380 d2,plus und minus normal geklemmt nur mal den magnet draussen,mal drinnen.wenn der magnet drinnen war,war deutlich mehr zu spüren.
Focal-Stefan
Inventar
#9 erstellt: 08. Jun 2010, 08:37
meiner läuft nu.....
Magnet drausen und erst +/- vertauscht.....
klang ganz ok.....
dann hab ich +/- richtig rum gemacht und ich bilde mir ein das er etwas besser spielt.... aber ich müßte noch mehr testen.....
ich glaub solangsam wirds echt zeit das ich mir nen messmicro hohl.....
vielleicht mach ich heute mel den Magnet in die kiste.....
bin mal gespannt wie es dann is.....
'Stefan'
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 08. Jun 2010, 08:48
+ und - muss ja nur vertauscht werden, wenn es mit nicht-inversem Einbau vorher gepasst hat!

Wenn man direkt invers verbaut, muss man eben testen, wie es passt. Nichts anderes wie beim normalen Einbau.
Focal-Stefan
Inventar
#11 erstellt: 11. Jun 2010, 04:19
jo man muss wohl gut testen......
also das + und - vertauschen macht eigentlich fast keinen wirklich merkbaren Unterschied.....
aber den magnet in die Kiste zu packen macht nen riesen unterschied.....
er hat gleich viel mehr druck und er macht mehr Pegel......
ob das NUR an den paar Liter weniger Volumen liegt kann ich irgendwie kaum glauben.
ich find die Membranfläche spielt da wohl doch schon ne gewisse rolle......
Wholefish
Inventar
#12 erstellt: 11. Jun 2010, 19:02
also ich hab mir grad überlegt, die Fläche der Dustcap bleibt ja beim Reverse Einbau auf der Strecke.
Sprich, bei nem Subwoofer mit großer Schwingspule und entsprechender großer Dustcap können da unter Umständen schon ein paar cm² fehlen.
mr.booom
Inventar
#13 erstellt: 11. Jun 2010, 19:16
Japp, oder wie in Deinem Avatar ersichtlich schlicht weniger Öffnungsfläche aufgrund vom Korbdesign als die vordere Membran bietet.
Wholefish
Inventar
#14 erstellt: 11. Jun 2010, 19:55

mr.booom schrieb:
Japp, oder wie in Deinem Avatar ersichtlich schlicht weniger Öffnungsfläche aufgrund vom Korbdesign als die vordere Membran bietet.

stimmt das kommt noch dazu.

Man liest halt so häufig, dass es keinen Unterschied macht.
Focal-Stefan
Inventar
#15 erstellt: 12. Jun 2010, 01:50
tjo kann man halt nicht allgemein für alle Woofer sagen.....
also ich bin grad noch bisle am testen.....
problem is das ich auch nich weis wieviel Liter meine Kiste hat.....
hab in meinen Kofferraum ne mischung zwischen GFK und MDF gebaut...
hab jetzt mal mit paar frequenzen gespielt und naja ich mein das zwischen 35 und 40Hz der meiste druck herrschte....
weiter hoch richtung 50Hz wirds auf alle fälle ruck zuck immer weniger.....
wenn ich jetzt die daten nehme und die maße von meinem Port, dachte ich ich könnte im Programm simulieren weiviel Vilumen ich dann ca hätte....
also 35 bis 40Hz und nen 14x14 Port mit 15cm tiefe....
da käma ich dann so ca 185-140 Liter.....
da ich aber Pi mal Daumen recht gut schätzen kann das es keine 180liter sind, geh ich stark von 140 aus obwohl mir das schon zu viel erscheint.....
die 140liter mit dem Port wären dann ne Tuningfrequenz von 40Hz..... was ja recht gut hinkommen würde
ich will den port jetzt mal noch kürzer machen um in richtung 45 oder 50Hz zu kommen..... wenn das dann auch so rüber kommt beim testen wär ich ja schon nen ganzen stück weiter.....
und dann das ganze nochma mit Magnet nach innen.... aber da bringt berechnen leider nicht viel da das Vilumen sich ja nur um ca 5liter ändern/verringern würde..... das macht den bock net fett..... das würde die tuning frequenz nur um 1 verschieben bzw erhöhen....
den großen Unterschied im Druck macht dann eben die Membranfläche....
der "Tolle" Bass is eben wohl nur da wenn die größere Membranfläche nach ausen kuckt und die andere Seite in die Kiste spielt/drückt.....

was meint ihr zu der ganzen Sache??? verrenn ich mich da grad oder lieg ich relativ gut??

hier mal noch nen Bild von meinem Projekt....

http://s5.directupload.net/file/d/2188/6vrfliou_jpg.htm


[Beitrag von Focal-Stefan am 12. Jun 2010, 01:51 bearbeitet]
Focal-Stefan
Inventar
#16 erstellt: 12. Jun 2010, 20:33
owe war das jetzt zu viel?? ;-)
H34D5H0T
Inventar
#17 erstellt: 13. Jun 2010, 01:22
Hört sich auf jeden fall interessant an mir kommen auch immer so Fragen in den Kopf mit reverse einbau und so ..
Bei mir zeigt das Magnet im Moment in die Ventillierte seite meines Bandpasses ..
Wahrscheinlich werde ich es auch mal andersrum probieren
Fabian-1988
Stammgast
#18 erstellt: 13. Jun 2010, 10:08
wäre echt cool wenn das mal einer messen könnte.
Bin gerade dabei zwei Heliw W12 an einer F2-500 zu verbauen. Habe sie nun testweise invers verbaut weil ich auch immer dachte es macht keinerlei Unterschied.
Wenn ich nun aber bedenke, dass die Membranflächer der, nicht sooo kleinen, Dustcaps wegfällt wüsst ich schon gerne ob sich ein normaler Einbau lohnt.
Optisch gefällt es mir invers viel besser. Da ich nun aber ein komplett neues Gehäuse bauen muss würd ich das natürlich vorher gerne wissen was sich mehr lohnt!
Focal-Stefan
Inventar
#19 erstellt: 13. Jun 2010, 10:58
ich hab ja nu gut getestet mit Magnet ausen und werd ihn heute mal anders einbauen....
ich bin der meinung das es dann wirklich total anders is....

ums genauer zu sagen find ich das bei Magnet ausen Version eine erhöhung der db entsteht. Er kommt also lauter rüber, schon wenn man leise hört.... bei normalem verbau ist er dezent wenn musik leise ist und wird dann eben sehr angenehm immer lauter bis er dann schön drückt....
am ende liegen sie nah zusammen aber ich find normal verbaut, Magnet innen, drückt er besser.... da is mehr Bauch und Nasenkribbeln da.. ;-)
aber ich muss noch viel weiter testen.....
die Kiste spielt noch nicht in der frequenz die ich gern hätte


[Beitrag von Focal-Stefan am 15. Jun 2010, 10:39 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Port innen oder außen ? Unterschied ?
E__for_Electro am 25.04.2012  –  Letzte Antwort am 28.04.2012  –  10 Beiträge
Magnet nach außen
Attila_m am 16.02.2004  –  Letzte Antwort am 16.02.2004  –  9 Beiträge
Subwoofer andersrum verbauen - Magnet nach außen?
Goernitz am 18.12.2006  –  Letzte Antwort am 08.01.2007  –  35 Beiträge
wo ist der unterschied?
khill am 08.09.2004  –  Letzte Antwort am 08.09.2004  –  2 Beiträge
Subwoofer Teller - Ins Gehäuse oder nach außen?
*igi* am 17.11.2003  –  Letzte Antwort am 10.08.2004  –  10 Beiträge
Kiste wird nicht dicht!
Biggeron am 26.07.2005  –  Letzte Antwort am 27.07.2005  –  5 Beiträge
Verkehrte Subwoofer Welt
Rockkid am 11.02.2005  –  Letzte Antwort am 12.02.2005  –  2 Beiträge
Sub Kiste innen streichen
BAD_ASS am 16.03.2011  –  Letzte Antwort am 22.03.2011  –  8 Beiträge
Wo verbaut man Subwoofer
Tennessee am 06.02.2006  –  Letzte Antwort am 06.02.2006  –  13 Beiträge
Frage zu Subwoofer
Endmin am 08.08.2007  –  Letzte Antwort am 09.08.2007  –  8 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.188 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedchris300127
  • Gesamtzahl an Themen1.552.311
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.566.217

Hersteller in diesem Thread Widget schließen