"Flux Band" bei Trafos - Wie geht das genau?

+A -A
Autor
Beitrag
TrueHighFidelity
Stammgast
#1 erstellt: 17. Okt 2021, 21:12
Moin,

zunächst mal zur Erklärung: Als "Flux Band" bezeichnet man auf Englisch ein Kupferband, das außen um die Wicklung und den Kern (!) eines Trafos gewickelt wird, um dessen Streufeld zu verringern. Ob es dafür auch eine deutsche Bezeichnung gibt, weiß ich nicht.

In einem PDF, das ich natürlich nicht mehr finde, habe ich gelesen, dass das Flux Band vom Trafokern isoliert und nur an einer Stelle geerdet sein soll. Man findet aber genug Bilder von Trafos, wo das Band offensichtlich direkt auf dem Kern festgeklemmt ist. Wie wird es nun richtig gemacht?

Und dann wäre die Frage, wie das bei einem Zweikammertrafo gelöst wird: Ein Band über dem gesamten Wickelkörper oder je ein Band über jeder Kammer?

LG
Johnny
ZeeeM
Inventar
#2 erstellt: 18. Okt 2021, 06:28
GIbt halt 2 Ziele. Parasitäre Kapazitäten unterbinden, Streufelder einschränken.
TrueHighFidelity
Stammgast
#3 erstellt: 18. Okt 2021, 17:34
Ich habe es in meiner Artikelsammlung wiedergefunden:

brummkompensation
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Allgemeine Fragen zu Trafos
Weilallenamenwegsind am 27.04.2009  –  Letzte Antwort am 02.05.2009  –  6 Beiträge
Eingangsimpedanz Trafos vs OPAs
leotse am 25.06.2008  –  Letzte Antwort am 02.07.2008  –  4 Beiträge
2 Trafos
Heimwerkerking am 17.04.2008  –  Letzte Antwort am 19.04.2008  –  8 Beiträge
Wie messe ich die Werte eines Trafos?
hugaduga am 24.10.2007  –  Letzte Antwort am 26.10.2007  –  6 Beiträge
Welche Trafos?
Nif4n am 17.05.2005  –  Letzte Antwort am 17.05.2005  –  4 Beiträge
Einstreuung von Trafos
B**eHasser am 03.08.2010  –  Letzte Antwort am 06.08.2010  –  21 Beiträge
Trafos parallel schalten
tito_star am 27.11.2009  –  Letzte Antwort am 30.11.2009  –  16 Beiträge
Verschaltung 2er Trafos
Spl-Mistress am 06.11.2010  –  Letzte Antwort am 08.11.2010  –  5 Beiträge
Stromstärke eines Trafos beschränken
hannescg am 24.02.2015  –  Letzte Antwort am 26.02.2015  –  15 Beiträge
Trafos mit 4 Sekundärwicklungen ?
mm2 am 30.03.2008  –  Letzte Antwort am 01.04.2008  –  12 Beiträge
Foren Archiv
2021

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedLocketheBoss
  • Gesamtzahl an Themen1.551.931
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.490

Top Hersteller in Elektronik Widget schließen