Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

Best mögliche Raumklang Optimierung

+A -A
Autor
Beitrag
Dragon20
Stammgast
#1 erstellt: 08. Apr 2009, 19:40
Hallo allerseits
Ich habe mal eine schöne Paint zeichnung gemacht http://img142.imageshack.us/img142/8336/unbenannt2p.png und wollte fragen wie ich den Raumklang Optimieren kann der Keller ist ungefähr 45m² groß zu den JBL sollen demnächst auch noch ein Sub kommen wie kann ich diese Sachen am besten aufstellen und wo sollte ich am besten sitzen
Mfg
Marcus
-Euml-
Inventar
#2 erstellt: 09. Apr 2009, 22:00
die Bestmögliche währe sehr sehr Teuer ... also lass es erst mal klein wird auch nicht billig

also ich dacht mir das so:


das sollte eine fernünftige anordnung sein für deinen Raum
Dragon20
Stammgast
#3 erstellt: 09. Apr 2009, 22:37
Danke schon mal für deine mühe die du dir gemacht hast.
Ich werde mir das mal durch den kopf gehen lassen dann ncoh mal ne frage wenn du dich mit Raumklang auskennst ich wollte mir demnächst einen Sub holen ^^ wenn ich den paaralel zum verstärker anschließe und dei boxen auch direck an den verstärker könnten sich ja die Frequenzen über 80 hz überlagern dann gäbe es noch die möglichkeit den verstärker an den sub und die ls an den sub dann würde dadurch ein bereich raus gefiltert werden aber dann fehlt mir ja theortisch der bass von meinen JBL E-80 ls wie viel würde das aussmachen und macht es überhaupt einen sinn einen Sub zu kaufen.
Mfg
Marcus
Dragon20
Stammgast
#4 erstellt: 09. Apr 2009, 23:03
Sorr was mir gerade so auffält der ganze raum ist mit Teppich ausgelegt ändert das dann was ?
Mfg
Marcus
-Euml-
Inventar
#5 erstellt: 10. Apr 2009, 10:54

Sorr was mir gerade so auffält der ganze raum ist mit Teppich ausgelegt ändert das dann was ?

um so besser, da es ein Kellerzimmer ist wird es wohl einen starken Hall darin geben und der stör ja

und wenn du dir einen Subwoofer kaufst dann passt du den Subwoofer über den Phasenregler und die Trennfrequenz den beiden Boxen an, und im gegensatz zu dem was viele glauben filtert ein Aktivsubwoofer nicht die Bässe aus dem Signal was er ausgibt Er schleift sie einfach blos durch, wenn du die Bässe von den Boxen nehmen willst dann brauchst du eine Aktivweiche oder einen Versärker der das kann

vieleicht einfach einen Subwoofer selbst bauen(Bauplahn kann ich dir machen wenn du willst) mit Aktivweiche und Endstufe dann kannst du deine JBL vom Bass befreien
Dragon20
Stammgast
#6 erstellt: 10. Apr 2009, 14:21
Hallo also das käme mir selber auch schon in den sinn einen Sub selber zu bauen aus opischen gründen dann villeicht 2 auch damit man eine Klare Basswelle hin beckommt nach dem 1/4 (aufstellung 1/4 wand höche und breite zum auschalten der Moden) prinzip habe ich mal gelesen. Und zu den Frequenzfilter also ich wollte eigentlich nicht das mein LS(JBL E-80) keinen Bass mehr bringen denn sie sind ja eigentlich schon zimelich auf Bass ausgelegt nur irgentwie ist mir das noch zu wenig. Da habe ich den text von dir noch nicht so ganz verstanden also was passiert wenn Frequenzen gefiltert werden wird dann von meinen LS der ^^ganze^^ Bass weg genommen dann haben die boxen quasi nur noch einen Halben Sinn oder werden nur Teile heraus gefilter oder geschliffen und man hat trotzdem noch ein bischen Bass auf meinen LS. So und zum Selber bauen also das fände ich sehr nett da ich mit Programmen womit man das Volumen und so berechnen kann irgentwie noch nicht so mit klar komme.Da du warscheinlich sehr gut damit zurecht kommst und es schon öfters gemacht hast wäre ich sehr dankbar. Also ich hätte gerne 2 Subs wenn das sinn macht halb so ^^stark^^ wie 1 sub. Wenn es möglich ist so um die 200€ insgesamt. Ich weiß das scheint jetzt ein bischen wenig zu sein aber ich bin gerade mal 15 und für mich ist das sehr viel Geld. Ich habe zu dem noch einen Accuphase E-205 (Erbstück) villeicht brauchst du diese Daten auch.
Noch mal vielen dank für deine mühen.
Mfg
Marcus
-Euml-
Inventar
#7 erstellt: 10. Apr 2009, 14:50

Hallo also das käme mir selber auch schon in den sinn einen Sub selber zu bauen aus opischen gründen dann villeicht 2 auch damit man eine Klare Basswelle hin beckommt nach dem 1/4 (aufstellung 1/4 wand höche und breite zum auschalten der Moden) prinzip habe ich mal gelesen.

was du meinst sind Bass Arrays (SBA/DBA) und die sind in deinem Raum nicht möglich dazu bäuchtest du einen Rechteckigen Raum und dafür brauchst du mindesten 4 Subwoofer da du die wie ein Viereck an die Wand baust

hir mal etwas genauer wie das so Funktioniert :
http://www.poisonnuke.de/index.php?action=Raumakustik


Da habe ich den text von dir noch nicht so ganz verstanden also was passiert wenn Frequenzen gefiltert werden wird dann von meinen LS der ^^ganze^^ Bass weg genommen dann haben die boxen quasi nur noch einen Halben Sinn oder werden nur Teile heraus gefilter oder geschliffen und man hat trotzdem noch ein bischen Bass auf meinen LS.

eine Frequenzweiche macht blos die Bässe leiser ganz "Abhackten" kann man sie nicht, der Subwoofer sollte auch nur den Tiefbass übernehmen so ab 80Hz alles darüber machen die Boxen ...


Da du warscheinlich sehr gut damit zurecht kommst und es schon öfters gemacht hast wäre ich sehr dankbar. Also ich hätte gerne 2 Subs wenn das sinn macht halb so ^^stark^^ wie 1 sub. Wenn es möglich ist so um die 200€ insgesamt.

das Geld wirst du wohl für deine Raumackustick brachen, nicht das du billigen Noppenschaum an die Wand hänst

wenn dann was ordenliches, also Bastotect
http://www.schaumsto...f47312df26c5972f40f4
solche Platten rechts und Link an die Wand neben den Boxen(Rote strich) so 4 bis 5 Pltten übereinander also bis zur Decke mit 5cm Wandabstand

hinter deinen Hörplat da würde ich vieleicht sogar etwas dickeres Basotect nehmen zB. das :
http://www.schaumsto...f47312df26c5972f40f4

einen Diffusor kannst du selbst basteln aus MDF-Platten aus den Baumarkt

die Plattenabsorberberechnung habe ich jetzt nicht im Kopf gibt es aber hir im Forum must du mal suchen aber erst mal würde ich mich den oberen Frequenzen annehmen

und wenn du dann wieder Geld hast kannst du einen Subwoofer bauen mit dem Geld wied es etwas sehr knapp einen Subwoofer zu bauen der mit den Boxen klanglich mithalten kann

PS: teile mal deine Postings etwas auf so wie ich das ist leichter zu lesen


[Beitrag von -Euml- am 10. Apr 2009, 14:51 bearbeitet]
Dragon20
Stammgast
#8 erstellt: 10. Apr 2009, 20:22
OK werde ich machen.

Also zu der Akustick Geschichte das werde ich mir noch mal durch den Kopf gehen lassen.

Doch zuerst würde ich den Sub Bauen also das maximalste was ich raus holen könnte zuerst wäre so 230€ und ich brauche kein high end sub ich bin jetzt auch nicht der genauste hörer gebe mich schon mit etwas weniger zufrieden und der sub soll auch keine Möbel verschieben.

Wenn du zeit hättest könntest du die Daten schon mal durch die Programme jagen das war auch auf die Sub bezogen und nicht auf die Akustick.

Dann da ich nicht weiß wo ich sowas Kaufen könnte oder sollte irgentwie genau beschreiben wo es soetwas gibt und zum gehäuse also mein Opa ist Schreiner da kann ich schon mal Kosten einsparen das werde ich wohl umsonst beckommen.

Aber zu den Elektronischen Teilen bitte irgentwie ein Link dabei setzen wo man so etwas bestellen kann.

Mfg
Marcus
-Euml-
Inventar
#9 erstellt: 10. Apr 2009, 21:17
ok dann halt erst mal einen Subwoofer

für 232,20 Bekommst du auf www.hobbyhifiladen.de

zwei Mivoc AW 3000
und ein Mivoc AM 120

wenn du mir jetzt noch sagst wie Lang dein Raum ist dann berechne ich die das Gehäuse passend zu den Raum
Dragon20
Stammgast
#10 erstellt: 10. Apr 2009, 22:52
Hallo ok coole sache 2 30cm chassis ^^ das macht was ok noch en bischen sparen und dann passt das.

Zu dem Raum der ist auf der langen seite so ca. 8 meter lang und die seite wo die Boxen stehen sind umd die 4 meter.

Wenn du den Korpus berechnest kannst du mir auch sagen aus welchem Material du die machen würdest und wie dick.

Mfg
Marcus
Dragon20
Stammgast
#11 erstellt: 10. Apr 2009, 22:54
Ehm also dazu kommen ja auch noch die Versandkosten würde das auch mit den kleinen Tieftönern gehn oder wie mache ich das am besten. Oder geht auch die gleiche große nur von der Qualität eine Stufe darunter.
Mfg
Marcus
Dragon20
Stammgast
#12 erstellt: 10. Apr 2009, 22:57
Ok geht doch so Klar bei Ebay beckomme ich die Versandkostenfrei.
Mfg
Marcus
-Euml-
Inventar
#13 erstellt: 11. Apr 2009, 09:26

Ehm also dazu kommen ja auch noch die Versandkosten würde das auch mit den kleinen Tieftönern gehn oder wie mache ich das am besten. Oder geht auch die gleiche große nur von der Qualität eine Stufe darunter.

232,20 Euro sind mit versand

also jedes Chassi ein Gehäuse mit 80Liter netto also ca. 100Liter aus mindestens 19mm MDF oder stärker und innen sollt das Gehäuse durch Verstrebungen versteift werden, sieht wenn man es richtig macht so aus:


die Bassreflexöffnung kannst du ja auch selbst bauen
mein Vorschlag währe ein 35cm Breiten und 5cm hoch(oder wie auch immer haupsache 175cm²) mit 50cm Länge

werlche abmessungen das Gehäuse haben soll kannst du ja Endscheiden wichtig ist blos das innen 80 Liter Luft sind

Gehäusedämmung muss nicht umbedingt rein aber wenn du welche rein machen möchtest dann keine Wolle sonder Schaumstoff
Dragon20
Stammgast
#14 erstellt: 11. Apr 2009, 12:08
Hallo
Schon mal danke für deine Mühen noch eine frage wie sollte ich die 2 chassis denn am besten einbauen übereinander oder Waagerecht.

Ist es egal wie viele Verstrebungen ich Einbaue.

Zu der Bassreflexöffnung diese würde ich am liebsen unter den Sub bauen würde das auch gehen oder eher so wie in dem Bild die Reflexöffnung muss doch nicht Rund sein ist doch nur eine Optische Sache.

Mfg
Marcus
Dragon20
Stammgast
#15 erstellt: 11. Apr 2009, 12:13
Hallo
Sorr ich habe eine Stelle überlesen.

Also soll ich 2 Gehäuse Bauen und die miteineander Verkabeln in 1 das Modul und in das andere einfach nur die Kabel kann ich diese Paaralel zueinander an das Modul anschließen.
Mfg
Marcus
-Euml-
Inventar
#16 erstellt: 11. Apr 2009, 12:56

Zu der Bassreflexöffnung diese würde ich am liebsen unter den Sub bauen würde das auch gehen oder eher so wie in dem Bild die Reflexöffnung muss doch nicht Rund sein ist doch nur eine Optische Sache

klar darauf habe ich den Sub berechnet, so verlängert der Boden den Port(Kanal)


Also soll ich 2 Gehäuse Bauen und die miteineander Verkabeln in 1 das Modul und in das andere einfach nur die Kabel kann ich diese Paaralel zueinander an das Modul anschließen.

genau jedes Chassi in ein eigenes Gehäuse
das Modul würde ich zB. neben deinen Hörplatz stellen da kannst du auch mal den Bass etwas hochdrehen


Ist es egal wie viele Verstrebungen ich Einbaue.

um so mehr um so stabieler das Gehäuse und um so besser klingt es dann

wichtig ist noch das du die Richtige aufstellung in deinem Zimmer findest dazu stellst du einen Subwoofer auf deinen Horplatz gehst durch Zimmer und da wo der Bass dir am Besten gefällt stellst du den zweiten Subwoofer auf und dann läst du den Subwoofer auf deinem Hörplatz und suchst eine zweite Stelle, schließt beide an und Hörst danach vertauscht du bei einem der beiden Subwoofer die Polung und hörst noch mal wenn es schlechter klingt tausch die Polung wieder und lass es dann so
Dragon20
Stammgast
#17 erstellt: 11. Apr 2009, 17:21
Ok das werde ich dann mal so machen ich werde noch mal ne Technische Zeichnung anfertigen und sie hier rein Posten dann bin ich mir sicher das ich auch alles richtig mache.

Na dann bis denn ich bin dann mal ein bischen Geld Verdienen.

Mfg
Marcus
Dragon20
Stammgast
#18 erstellt: 12. Apr 2009, 18:32
Hallo kann ich anstat des moduls auch ein Verstärker mit 2 outputs benutzen (The T.AMP s-150) kostet das gleiche und ich kann dann nacher den verstärker für andere sachen benutezen eventuell auch für andere ls und der verstärker hat mehr power (300watt) dazu würde ich dann noch ein Frequenzweiche benutzen (Reckhorn Elektrische Frequenzweiche F-1) das ist dann ungefär 25 € teuere und ich kann alles so einstellen wie ich das gerne will.

Mfg
Marcus
-Euml-
Inventar
#19 erstellt: 12. Apr 2009, 20:20
klar kannst du das so machen allerdings wirst du nicht mehr Leistung haben den unterschied kannst du nicht hören da es nicht mal 3dB werden und die T-AMP sind im unteren Bassbereich nicht so gut da geht ihnen die Luft aus

und wenn schon eine Aktivweiche dann die Reckhorn B1 die F1 wird dir keine freude machen da sie einen sehr schwachen Output hat und die PA-Endstufe eine recht hohe Eingangsleistung brauchen

Edit: nocht besser währe die BEHRINGER CX2310 SUPERX PRO


[Beitrag von -Euml- am 12. Apr 2009, 20:21 bearbeitet]
Dragon20
Stammgast
#20 erstellt: 12. Apr 2009, 20:59
Also wäre das Modul doch besser bzw dann bräuchste ich doch noch ne Frequenzweiche oder ist in dem modul schon eine drinn.
Mfg
Marcus
Dragon20
Stammgast
#21 erstellt: 12. Apr 2009, 22:23
Und wie muss ich die anschließen also wenn ich die paaralel anschließen würde dann hätt ich ja 2 ohm an wiederstand das wurden das modul ja nicht verkraften oder soll ich die lieber in reihe schalten dann hätte ich aber für beide chassis nur 180 watt rms für 2 chassis die ingesamt 360 rms watt brauchen oder spielen die zahlen nicht so ne rolle.
Mfg
Marcus
Dragon20
Stammgast
#22 erstellt: 13. Apr 2009, 00:58
Hallo also soll ich diese doch paaralel anschließen ok ja ich will mich ja kein gehörschaden beckommen ich höre eh nie auf volle Lautstärke. Also reicht das modul auch volkommen? Ich habe ja auch noch LS die auf bass ausgelegt sind das müste dann ja an Bass schon mal reichen. Ich kann zunot auch noch nachrüsten aber erst dann wenn ich zuwenig Bass habe.
Mfg
Marcus
-Euml-
Inventar
#23 erstellt: 13. Apr 2009, 01:02
glaube ich nicht das dir der zu wenig Bass liefert ...
würde mich wundern wenn die Boxen da mitkommen
Dragon20
Stammgast
#24 erstellt: 13. Apr 2009, 01:15
Ja ich denke auch das das genug bass sein wird ^^ ich will ja auch noch normal musik hören können. Das war schon klar das die neuen Subs mehr dampf haben als meine ls ^^ und die haben schon gut bass ^^ also nochmal besten dank für deine hilfe und soweiter ich schicke dir dann mal ein paar bilder wenn ich die subs vertig habe.
Mfg
Marcus
-Euml-
Inventar
#25 erstellt: 13. Apr 2009, 01:27
Poste die Bilder einfach rein und schreibe dazu wie es dir gefällt dann haben auch andere unendschlossene was davon
Dragon20
Stammgast
#26 erstellt: 13. Apr 2009, 13:05
JA dann muss ich die aber erst mal bauen ^^ werde mich damit nächste woche beschäftigen werde ich dann aber machen.

Mfg
Marcus
Dragon20
Stammgast
#27 erstellt: 15. Apr 2009, 18:55
Hi ich habe schon mal die chassis und das modul bestellt.

Dann habe ich dem Verkäufer erzählt das ich das modul paaralel an die Chassis schließen will. Nun meint der Verkäufer das das Modul nicht aushalten würde bzw so gerade an der Gränze (hat das modul ne sicherung) weil dorchbraten lasson wollte ich das Modul nicht.

Oder hat der Verkäufer kein Ahnung?

Mfg
Marcus
-Euml-
Inventar
#28 erstellt: 15. Apr 2009, 20:38
naja das Modul leuft dann ziemlich an seinen grenzen, du darfst es dann blos nicht aufdrehen da es bei 2Ohm Leuft und es so gezwungen wird die Doppelte Leistung zu bringen wie wenn du nur ein Chassi anschließt aber dann drehst du das Modul einfach nur halb so laut und must etwas auf die Temperazur achten ansonsten passiert nix auser eben du drehst zu laut ... allerdings sollten die Eckhörner zusammen bei 1W ca. 110dB machen, also Leustung brauchen die nicht da reicht schon sehr wenig und das Modul macht seine 180W bei 2Ohm auch dann bist du aber schon bei über 130dB und das ist echt viel, das braucht normahl kein Mensch da reichen 100dB mehr als aus
Dragon20
Stammgast
#29 erstellt: 15. Apr 2009, 21:26
Ok werde ich dann so machen ^^

Mfg
Marcus
Dragon20
Stammgast
#30 erstellt: 16. Apr 2009, 16:29
Da bin ich wieder heute sind die Chassis angeckommen mit dem Modul. Also die sind mal (hammer) ziemlich groß nunja ^^.

Also meine erste Frage:
Was für ein Nachteil hätte ich wenn ich die Boxen in Reihe schalte eigentlich doch nur das ich nicht so viel Power habe. (aber mir kann das Modul nicht durchbrennen)

Meine zweite Frage:
Also ich habe mal mein Subwoofer gezeichnet wie ich ihn gerne bauen möchte. Ist das so ok wie er Aussieht?
http://s6b.directupload.net/file/d/1766/ukptx2ea_jpg.htm

Mfg
Marcus
-Euml-
Inventar
#31 erstellt: 16. Apr 2009, 17:30
klar kannst du die Chassis auch in Reihe schallten dann hast du halt nur 90W aber sonst keinen großen unterschied

und bei dem Gehäuse reicht vieleicht auch schon ein 45cm langer Kanal ...(oder irgendwas zwischen 45 und 50cm)
Dragon20
Stammgast
#32 erstellt: 16. Apr 2009, 19:09
Also ich lasse das einfach so weil das passt von dem maßen halt so gut ^^ also ich habe jetzt die Maße innen also ohne die wände (20mm) 35 breite 60-55 höhe entscheide ich dann je nach dem wie viele verstrebungen ich einbaue und 50 cm Tiefe.

Mfg
Marcus
Dragon20
Stammgast
#33 erstellt: 16. Apr 2009, 19:14
Und wie sieht das aus mit dem Chassis soll ich das von vorne drauf schrauben oder von hinten also bei meinen Ls daher möchte ich die bei den Subwoofern auch so machen aber da hab ich kein Schaumstoff (Moos) oder so.

Kann ich das dann einfach vorne versuchen ab zu beckommen und diese dann hinten drann kleben.

Und sollte ich die Frontplatte verstärken wegen der Chassis so wie auf dem Bild mit den Verstrebungen.

Mfg
Marcus
-Euml-
Inventar
#34 erstellt: 16. Apr 2009, 19:54
einfach eine Doppelte frontplatte nehmen, und wo du das Chassi reinschraubt ist recht egal
Dragon20
Stammgast
#35 erstellt: 16. Apr 2009, 21:57
So noch eine Letzte frage dann bin ich zum Bau bereit also zum schöner aussehes zweckes könnte ich doch theoretisch die hölzer auf geehrung schneiden lassen oder hat das (Statische) nachteile.

Mfg
Marcus
-Euml-
Inventar
#36 erstellt: 16. Apr 2009, 22:01
nö sogar vorteile weil die Klebefläche größer ist
aber zur Stabilität sind Streben wichtiger
Dragon20
Stammgast
#37 erstellt: 16. Apr 2009, 22:02
Ok ist es nicht sogar einfacher wenn ich Schrauben benutzt und Leim.

Mfg
Marcus
trxhool
Inventar
#38 erstellt: 16. Apr 2009, 22:04
Wahnsinn, was für ein Treat !!

Vom Basotect zum Selbstbau-Sub !!

Gruss TRXHooL
Dragon20
Stammgast
#39 erstellt: 16. Apr 2009, 22:08
Ja das ist mehr so en ^^Chat glaube ich ^^ aber ich habe viel gelernt.

Mfg
Marcus
Dragon20
Stammgast
#40 erstellt: 17. Apr 2009, 16:54
Also was meinst du wie ist der Klangliche unterschied von MDF was warscheinlich einen höhere Dichte hat zu Sperrholz.

Weil ich habe bei mir Zuhause Sperrholz mit einem Schönen Funier gefunden was ich gernen nehmen würde.

Ich habe schon mehrere Fotos gesehen wo auch Subs mit Sperrholz gebaut wurden.

Und wie wärs ich schneide die wie gesagt auf Geehrung bohre vorher kleine löcher durch die platten setzt die soweit aufeinander und verschraube sie dann(kann nichts mehr verutschen und ist fest).

Mfg

Marcus
-Euml-
Inventar
#41 erstellt: 17. Apr 2009, 18:03

Ok ist es nicht sogar einfacher wenn ich Schrauben benutzt und Leim.

das währe Überflüssig da Holzleim mehr hält als MPX, also vorher ist das Holz gerissen als das der Leim nicht mehr hält, wenn du nicht am Leim sparst


aber ich habe viel gelernt

das hoffe ich doch


Also was meinst du wie ist der Klangliche unterschied von MDF was warscheinlich einen höhere Dichte hat zu Sperrholz.

richtih es ist stabier und schwing weniger mit
und ja man Baut subst auch aus Pressspam aber das sind Testgehäuse wenn man mehrere Varianten ausprobieren will, und das was am besten ist wird das aus dicken MDF gebaut


Und wie wärs ich schneide die wie gesagt auf Geehrung bohre vorher kleine löcher durch die platten setzt die soweit aufeinander und verschraube sie dann(kann nichts mehr verutschen und ist fest).

du kannst auch einfach den Pattex Kraftkleber nehmen wie ich, da brauchst du fast garnicht mehr warten hast keine häslichen Srauben und das Zeug hält Bombenfäst
http://www.mercateo....ER_PXM_20_400_G.html

aber wie du es machst ist eigendlich egal solange es Luftdicht und stabiel wird
Dragon20
Stammgast
#42 erstellt: 17. Apr 2009, 20:10
Ok mache ich es ohne schrauben.

SO dann mal meinen Onkel anpumpen. (Holz schnorren)

Mfg
Marcus
Dragon20
Stammgast
#43 erstellt: 11. Mai 2009, 20:59
So da bin ich wieder Habe jetzt die Chassis beckommen mein Modul habe dafür auch schon einen Kasten gebaut...

Ich und mein Onkel haben dann mal eben die Grundrisse Meines gehäuses zusammen geschmissen bis auf vorderwand und Kanal.

Dann habe ich soweite alles bearbeitet das ich alles zusammen leimen kann und die Chassis einsetzen (bin gerade dabei die chassis einzuschrauben was höre ich plock ich dachte scheiße wasn jetzt kaputt gegangen hol das chassi raus ist die verstärkungswand von vorne einfach abgefallen (dummer leim war noch nicht fest ...)

Naja ich stelle dan morgen mal die Pics rein und werde dann das Finisch machen und Soundtest freue mich schon voll drauf ...

Mfg
Marcus
Dragon20
Stammgast
#44 erstellt: 14. Mai 2009, 20:50
Hallo da bin ich wieder also habe jetzt meine Subwoofer fertig
hier mal ein paar bilder:

Teil des Grundgehäuses:

Grundgehäuse mit Vorderwand:


Subwoofer mit Chassis:


So dann meine Bewertung

Ich habe die teile angeschlossen und ware erst mal baff davon wie tief diese teile gehen (bei dem lied Nessaja von Scooter) falls das jemand kennt ist mir ein Glas vom Tisch gefallen also gehen schon gut ab.

Negativ fande ich jetzt nur da ich eine großen und sehr hallenden Raum habe, habe ich nun folgendes Problem.

Ich bin der meinung da ich Laut meines Onkels mit dem ich die Gehäuse gebaut habe (Schreinermeister) zu viel Volumen habe. Ich habe dann halt keine Verstrebungen in die Subs rein gebaut und nun 6 Liter zu viel Volumen.

Die subwoofer hören sich bei leiserem Ton im höheren Bassbereich noch halbwegs gut an nur wenns Lauter wird kommt der Drönende bass einfach durch (100 Hz (Kickbass) wird schon schwirig.

Villeicht kann mir jemand weiter helfen wie ich das beheben soll vill einen kleinen Kasten mit Sand rein bauen durch das Chassis Loch.

Mfg

Marcus
-Euml-
Inventar
#45 erstellt: 15. Mai 2009, 17:25
naja dur die fehlenden Verstrebungen hast du halt keine versteifung und so schwingt das Gehäuse mit und gibt selbst töne von sich was nicht sein darf

zum anderen kann es einfach an fehleder Dämmung fehlen ... einfach mal was reinschmeißen kann auch ein altes Kuscheltier sein und hören wie sich es dann anhört

zum Dritten macht 2/3 von klang eines Subwoofers der Raum selbst
aber das der Raum hallig ist ist im Bassbereich egal den selbst die 100Hz welle ist 3,4m lang also müstest du um der was anhaben zu können ein 85cm dicken Schaumstoffklotz an die wand hängen und das mit 85cm abstand
allso in den Frequenzbereich in deinen ein Subwoofer spielt ist jeder raum hallig

wenn dann hat der Raum eine 100Hz Raummode(Raumresaonanz) welche diese Frequenzen verstärken aber dann kannst du so einfach nix dagegen machen


[Beitrag von -Euml- am 15. Mai 2009, 17:27 bearbeitet]
Dragon20
Stammgast
#46 erstellt: 16. Mai 2009, 10:39
Also sicherlich wird das Gehäuse mitschwingen aber ich bin der Meinung das ich die Geräusche macht nicht wircklich zum Klang beitragen zumindest habe ich noch keine Aufäligen geräusche gehört.

Aber ich werde es Versuchen noch mal ein Paar verstrebungen hinzuzufügen.

Eine frage von mir ist ob es sinn machen würde Etwas weniger Volumen zu nehmen damit der Bassbereiche etwas ansteigt also vom hz bereich.

Einfach mal ein Paar sandsäcke oder mehrere Milchtüte rein machen ob es sich dan anders anhört.

Mfg

Marcus
-Euml-
Inventar
#47 erstellt: 16. Mai 2009, 14:56

Eine frage von mir ist ob es sinn machen würde Etwas weniger Volumen zu nehmen damit der Bassbereiche etwas ansteigt also vom hz bereich.

Einfach mal ein Paar sandsäcke oder mehrere Milchtüte rein machen ob es sich dan anders anhört.

es wird sich mit sicherhait der klang verändern aber ehr nicht zum Positiven ...
dein Gehäuse ist schon nicht das größte die Chassis spielen auch in 120 Liter
einfach etwas Dämmung rein wie viel must du ausprobieren und das sollte dir einiges mehr bringen
Dragon20
Stammgast
#48 erstellt: 16. Mai 2009, 18:17
Ok was kann ich außer Stofftieren denn noch in die Subwoofer rein machen

Habe gerade einfach mal ein paar Sandsäcke in den Subwoofer rein gelegt ich finde er klingt klarer da er schwerer wird.

Dann werde ich mal als erstes versuchen ein paar verstrebungen da rein zu bringen.

Aber ansich hört der subwoofer sich schon toll an aber ich finde er dröhnt zu viel das liegt warscheinlich auch an unserem Keller der nur nackte wände hat.

Mach es denn villeicht sinn eine betonplatte zu gießen und diese dann unter den Sub zu setzten bzw in mit der Betonplatte verschrauben, wegen der Vibrationen.

Mfg

Marcus
Dragon20
Stammgast
#49 erstellt: 16. Mai 2009, 18:29
Und noch ne frage ich habe hier Noch ne menge Sperrholz rum liegen kann ich das zum vertreben nehmen oder soll ich da auch
Mdf nehmen und was wür eine unterschied würde das machen wenn ich trotzdem Sperrholz nehmen würde.
-Euml-
Inventar
#50 erstellt: 16. Mai 2009, 20:46

Habe gerade einfach mal ein paar Sandsäcke in den Subwoofer rein gelegt ich finde er klingt klarer da er schwerer wird.

warum packst du die Säcke nicht auf das Gehäuse dann wird das unter druck gesetzt so das es weniger vibrieren kann


Aber ansich hört der subwoofer sich schon toll an aber ich finde er dröhnt zu viel das liegt warscheinlich auch an unserem Keller der nur nackte wände hat.

wie geschrieben dann hast du im Gehäuse eine Resonanz welche du duch Schaumstoff bekämpfen must


Mach es denn villeicht sinn eine betonplatte zu gießen und diese dann unter den Sub zu setzten bzw in mit der Betonplatte verschrauben, wegen der Vibrationen.

ne wenn dann auf den Subwoofer drauf oder direcht ein Gehäuse aus Beton machen
(Fliesen ins Gehäuse kleben bringt auch einiges)


Und noch ne frage ich habe hier Noch ne menge Sperrholz rum liegen kann ich das zum vertreben nehmen oder soll ich da auch
Mdf nehmen und was wür eine unterschied würde das machen wenn ich trotzdem Sperrholz nehmen würde.

ja das geht
oder du baust einen Kasten um das Gehäuse und füllst diesen mit Sand
Dragon20
Stammgast
#51 erstellt: 16. Mai 2009, 22:28
Ok dann werde ich mal ein paar verstrebungen rein bauen und mal eine Schwerer Steinplatte besorgen umd diese auf die Subs zu legen.

Kannst du mir villeicht ein bild von diesem Schaumstoff schicken oder eine genaue bezeichnung oder ein link wo ich diesen kaufen kann wäre nett.

Mfg
Marcus
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Raumklang-Optimierung
Fluchskompensator am 30.06.2009  –  Letzte Antwort am 01.07.2009  –  11 Beiträge
Optimierung der Rears
fresh2 am 16.04.2009  –  Letzte Antwort am 16.04.2009  –  8 Beiträge
Optimierung Surroundqualität
Prinzkarneval1977 am 12.04.2009  –  Letzte Antwort am 15.04.2009  –  7 Beiträge
Partyraum optimierung
Bierboxrocker am 27.09.2010  –  Letzte Antwort am 25.10.2010  –  48 Beiträge
Optimierung Wohnzimmer
Markus3110 am 15.11.2011  –  Letzte Antwort am 25.11.2011  –  29 Beiträge
Akkustik-Optimierung?
justin_teim am 06.08.2013  –  Letzte Antwort am 07.08.2013  –  4 Beiträge
Raumakustik optimierung
Atorious am 05.03.2016  –  Letzte Antwort am 20.03.2016  –  3 Beiträge
Wohnzimmer Optimierung
Hardstylez89 am 28.07.2016  –  Letzte Antwort am 30.07.2016  –  6 Beiträge
Sound Optimierung
abso am 16.02.2024  –  Letzte Antwort am 17.02.2024  –  11 Beiträge
Schlechter Raumklang und Mitten
plasma09 am 27.03.2013  –  Letzte Antwort am 29.03.2013  –  12 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.192 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedmyzh5lThilt
  • Gesamtzahl an Themen1.552.314
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.566.329

Hersteller in diesem Thread Widget schließen