HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » Erfahrung mit Holzpaneelen + Filz (Absorber) | |
|
Erfahrung mit Holzpaneelen + Filz (Absorber)+A -A |
||
Autor |
| |
John_R.
Ist häufiger hier |
14:31
![]() |
#1
erstellt: 01. Apr 2025, |
Hallo zusammen, Kurzversion: habt ihr Erfahrung mit diesen "Akustik Paneelen", bei denen Holzlatten auf ca. 1cm dicken Filz angebracht werden? Wieviel bringen die? Langversion: Unser Wohnzimmer ist sehr spärlich eingerichtet und unsere beiden kleinen lauten Töchter haben meine Frau dazu bewegt, dass ich den Raum doch "akustisch optimieren" darf. Fokus liegt also erstmal auf "Stimmbereich aufwärts", Bass ist dank hellhöriger und schnell genervter Nachbarn quasi nicht vorhanden und kann ignoriert werden. Die ganzen DIY-Anleitungen für Absorber sprechen von mind. 10cm dicke des Dämmmaterials, abhängig von der Wellenlänge, ab der sie wirken sollen. Da kann doch dieser 1cm Filz bei den Kauf-Paneelen doch praktisch fast nichts bewirken, außer weit im Hochton? Und verkleinern die Latten nicht diesen geringen Effekt noch, weil die kurzen Wellenlängen durch das harte Material reflektiert werden (höchstens diffundiert werden)? Diese Paneelen würden uns schon gut gefallen, allerdings möchte nicht viel Geld für einen nichtigen Effekt ausgeben. Sowas habe ich im Büro leider schon erlebt. Grüße, John |
||
andi76.5
Stammgast |
14:55
![]() |
#2
erstellt: 01. Apr 2025, |
hallo, Ich behaupte mal durch meine Optimierung des Nachhalls und unzähligen Messungen kann ich da schon ein paar Sachen nennen. zb. das ein Absorber 10 cm Dick sein soll, wäre schon toll nur vergessen die meisten dabei das die Fläche genauso oder noch wichtiger ist. Es bringt nichts ein paar "Dicke Absorber" anzubringen. Es verändert die Raumakustik kein bisschen. Somit ist im Stimmbereich die Fläche wichtiger als die dicke. Zumal der Schall ja immer hin und her geworfen wird und besser er trifft auf eine absorbierende Fläche als auf die nackte Wand. ich sage im Stimmbereich sind diese Absorber mit dem Filz schon hilfreich . Man darf halt nicht damit sparen. Teppiche helfen auch. [Beitrag von andi76.5 am 01. Apr 2025, 14:56 bearbeitet] |
||
ren1529
Ist häufiger hier |
16:39
![]() |
#3
erstellt: 01. Apr 2025, |
Natürlich reduzieren die Latten die Absorptionswirkung des Filtes. Aber dafür können es die Latten optisch ansprechend machen, so dass man eine große Fläche behsndeln kann, ohne dass es zu technisch aussieht. Ich habe so etwas in meiner Computerecke und bin von der Wirkung her recht zufrieden. Natürlich wirkt das aufgrund der Dicke nicht im Bassbereich, aber damit kann ich leben. |
||
andi76.5
Stammgast |
17:08
![]() |
#4
erstellt: 01. Apr 2025, |
[/quote] Natürlich reduzieren die Latten die Absorptionswirkung des Filtes [quote] Sagen wir eine Latte hat 3-4 cm breite, dann werden Schallwellen über 6000hz teilweise wieder reflektiert. Über den Daumen gepeilt erweitert die Lattenkonstruktion den Absorptionseffekt nach unten. So das bis 1500hz noch fast alles und bis 600 Hz die Hefte absorbiert wird.... Ich denke damit macht man nichts falsch, vielleicht gibt es auch Qualitätsunterschiede, und Messungen zu den Paneelen. Hier bitteschön sieht gut aus! https://s.alicdn.com/@sc04/kf/Hc6c63ce3d3dd4aeb8e7a3dd00bb1b2a6x.png_720x720q50.png [Beitrag von andi76.5 am 01. Apr 2025, 17:11 bearbeitet] |
||
Alex-Mayer-Raumakustik
Neuling |
13:45
![]() |
#5
erstellt: 26. Apr 2025, |
Hallo, Habs gerade schon in einem andere Thread geschrieben: Die Paneele bringen bei ausreichend Fläche für den reinen Sprachbereich ab ca. 500hz schon sehr viel. Wenn sie mit Abstand zur Wand montiert werden, dann verbessert sich die Wirkung im untereren Bereich etwas. Wenn du im für die Sprache durchaus noch relevanten Bereich zwischen 100 und 500Hz was bewirken willst, dann würde ich die Paneele vor 5-10cm Sonorock 035 packen. |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Akustik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.118 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitgliedmrlabels
- Gesamtzahl an Themen1.559.744
- Gesamtzahl an Beiträgen21.733.867